Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Sütterlin und andere Schriften - wer kann das lesen ?
Das Thema hat 3438 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 37 47 57 67 77 87 97 107 117 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136   137   138 oder alle Beiträge zeigen
 
volkimal Am: 27.04.2024 10:17:28 Gelesen: 24505# 3389 @  
@ chris63 [#3388]

Hallo Christof,

super - vielen Dank! Mit Gewürzschokolade liegst Du richtig. Auf der Seite [1] mit der Biographie von August Friedrich Timaeus ist das Angebotssortiment aufgeführt. Hier ein Ausschnitt:

Angeboten wurden u. a. „Trink-Chocoladen und Cacao-Massen in Tafelform“, „Vanille, Gewürz- und Sanitäts-Chocoladen“, „sogenannte arabische Chocoladen, Dessert-Chocoladen in Täfelchen, Pasten, Pastilloten, Blumen, Bonbons, Vanille-, Gewürz- und Gesundheits-Pastillen, Chocolat praliné“ sowie „figurirte Chocoladen“, die bis nach Australien, Süd- und Nordamerika exportiert wurden.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.deutsche-biographie.de/sfz82726.html
 
Kieskutscher Am: 04.05.2024 18:08:23 Gelesen: 12856# 3390 @  
Hallo,

ich habe hier eine Postkarte von 1874.

Die Karte ist echt gelaufen von Werl nach Leipzig.

Wer kann das lesen ?



M.f.G. aus Fulda

Wolfgang Weber
 
evwezel Am: 04.05.2024 18:56:58 Gelesen: 12826# 3391 @  
@ Kieskutscher [#3390]

auf die Schnelle:

Gestern (…) Os f.

Frau Schlt. Himmelpfrtn. nebst Tochter
war hier und kauften für
sf. Weißwaaren. Näherin Fröge kaufte
für Uf Vorhemden & Kragen. Sodann
haben noch für Wäsche Hgf ange-
schrieben. S. Reifenberg (…) bestellte
1 dz. Unterröcke. Da derselbe sehr
verlegen darum war, schickten
wir gleich 1/2 dz. hin, da von den
bestellten nicht mehr vorräthig war.
Achtungsvoll grüßt
G. Mendel

Werl 14/4 74

Was Geschäft betrifft, hat Mendel
bereits alles berichtet, u. habe nun
mitzutheilen daß sich die Kinder G.s.D.
recht wohl befinden, wir tranken eben
Kaffee u. haben sie sich die Butterbro-
den wie immer recht gut schmecken
lassen. Mit Achtung grüßt herzlich
Dr. Back

Es grüßt Euer
Sohn (…)
 
volkimal Am: 04.05.2024 19:06:11 Gelesen: 12817# 3392 @  
@ Kieskutscher [#3390]

Hallo Wolfgang,

ich lese

Gestern loisten Os f
Frau Schlt. Himmelpfrtn nebst Tochter
war hier und kauften für
Sf Weißwaren. Näherin Kröge kaufte
für Uf Vorhemden & Kragen. Sodann
haben noch für Wäsche Hyf ange-
schrieben. S. Reifenberg Hüsten bestellte
1 Dz. Unterröcke. Da derselbe sehr
verlegen darum war, schickten
wir gleich ½ Dz. hin, da von den
bestellten nicht mehr vorräthig war.
Achtungsvoll grüßt
G. Mendel
Werl 14/4. 74

Was Geschäft betrifft hat Mendel
bereits Alles berichtet u. habe nur
mitzutheilen, daß Sich die Kinder G.s.D.
recht wohl befinden, wir tranken eben
Kaffee u. haben Sie sich die Butterbr.
de wie immer recht gut schmecken
lassen. Mit Achtung grüßt herzlich
D. Bark

Es grüßt Euer
Sohn Hermann

Viele Grüße
Volkmar
 
Kieskutscher Am: 04.05.2024 19:53:22 Gelesen: 12778# 3393 @  
Hallo Volker,

vielen Dank für die Übersetzung.

W. Weber
 
evwezel Am: 10.05.2024 21:40:05 Gelesen: 10473# 3394 @  
Liebe Sammelfreunde,

ich zeige Euch heute wieder einen Feldpostbrief, geschrieben am 4. Juli 1918. Ich habe diesmal nur eine Frage: was könnte "gefl." hier bedeuten?

Transkription

Im Felde, den 4. Juli 1918

Lieber Franz!

Nach den heißen Kämpfen am Kemmelberge[1]
wurde unsere Division nach kurzer Ruhe
an der Armentièresfront[2] eingesetzt.
Während dieser Zeit war ich mehrmals
in Lille. Vor fünf Wochen bin ich Batlls.-
Postmeister geworden. Dieser Posten er-
fordert keinen direkten Frontdienst u.
stellt auch sonst keine großen Forderungen
an mich. Bei Armentières allerdings
mußte ich meinen Dienst in ziemlich
dicker Luft versehen. Nun befinden
wir uns seit drei Wochen zwischen
Gent u. Brugge in Ruhestellung. Ich
habe ein hübsches Dienstzimmer u. auch
zieml.[3] gute Verpflegung u. fühle mich
wie in der Sommerfrische. Leider sind
unsere schönen Tage schon wieder ge-
zählt. Teile mir doch gefl.(?) mit, wo sich
Heinr.[4] befindet; vielleicht kann man
sich gelegentlich einmal besuchen.
Mit herzl Grüßen Dein Thomas

[1] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kemmelberg
[2] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Armenti%C3%A8res
[3] ziemlich
[4] Heinrich Waters


 
wessi1111 Am: 10.05.2024 22:04:32 Gelesen: 10461# 3395 @  
@ evwezel [#3394]

Hallo Emiel,

gefl. = geflissentlich

Gruß
Wessi
 
evwezel Am: 10.05.2024 22:14:10 Gelesen: 10454# 3396 @  
@ wessi1111 [#3395]

Hallo Wessi,

darauf wäre ich nie gekommen. Vielen Dank für Deine sehr schnelle Hilfe!

Viele Grüße,

Emiel
 
Gauss Am: 11.05.2024 15:49:56 Gelesen: 10178# 3397 @  
@ wessi1111 [#3395]

Es dürfte wohl eher "gefälligst" sein, was damals noch im Sinne von "bitte" verwendet wurde.
 
wessi1111 Am: 11.05.2024 16:28:27 Gelesen: 10167# 3398 @  
@ Gauss [#3397]

Aus heutiger Sicht hätte das Wort "gefälligst" einen negativen Unterton, ob es damals anders war, weiß ich nicht.

Welche der beiden Varianten der Schreiber meinte, werden wir wohl nie erfahren.

Gruß
Wessi
 
Gauss Am: 11.05.2024 17:14:23 Gelesen: 10151# 3399 @  
@ wessi1111 [#3398]

https://de.m.wiktionary.org/wiki/gef%C3%A4lligst

Geflissentlich gibt keinen Sinn.
 
evwezel Am: 11.05.2024 17:51:54 Gelesen: 10121# 3400 @  
@ Gauss [#3399]
@ wessi1111 [#3398]

Guten Mittag,

ich bin natürlich kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich glaube Gauss hat recht. Siehe auch [1].

Ich danke Euch beiden fürs Mitdenken!

Viele Grüße,

Emiel

[1] https://www.duden.de/rechtschreibung/gefl_
 
evwezel Am: 12.05.2024 21:49:08 Gelesen: 9790# 3401 @  
Liebe Sammelfreunde,

der folgende Brief kann man lesen als eine Anklageschrift gegen den Krieg. " Der Krieg, den ich jetzt in nächster Nähe kennen lerne, ist etwas furchtbares.".

Ich hoffe, meine Lesung ist diesmal perfekt (Daumen drücken!)... Leider ist der Briefstempel nicht sehr gut lesbar. Ich lese hier ? R.I.R. 39 (Reserve Infanterie Regiment 39). Weiß jemand, was der erste Buchstabe sein könnte?

Viele Grüße,

Emiel

---
Transkription
Im Felde, den 1. Mai 1918

Mein lieber Franz!

Heute erhielt ich Deine Karte, wofür
ich bestens danke. Bei den Pion.[1] bin
ich leider nicht lange gewesen, ich war
dort gut aufgehoben. Ich wurde dem
Res. Inf. Rgt. 39 [2] überwiesen, mit dem
ich zunächst im Nordfrankreich Ruhestel-
lung bezog. Von dort ging es in end-
losen Marschen und Bahnhofchen zu
neuer Kriegsarbeit. Seit dem 25. Apr.
steht mein Regt.[3] in blutigen Kämpfe.
Als alter Krieger bin ich der großen
Bagage zugewiesen. Seit Wochen habe
ich die Kleider nicht vom Leibe gehabt.
Entbehrungen aller Art hat man ge-
duldig zu ertragen. Schrecklich ist es,
die verwüsteten Städte u. Dörfer zu
sehen und noch furchtbarer die zerfetzten [4]
Körper der gefallenen Kameraden
anzuschauen. Der Krieg, den ich jetzt in
nächster Nähe kennen lerne, ist etwas
furchtbares. Nächstens mehr. Mit vielen
herzl. Grüßen Dein Thom. Stelten

Absender
Gefr. [5]
Stelten
Res.Inf.Reg.Nr.39
III Bataillon
10. Kompagnie
Westen

Anschrift
An
Herrn Oberlehrer
Franz Waters
in Euskirchen (Rhld.[6])

Feldpoststempel
DEUTSCHE FELDPOST
-3.MAI 18
d

Briefstempel
S.B.
?. R.I.R.39

Feldpostvermerk
Feldpostbrief

[1] Pionieren
[2] Reserve Infanterie-Regiment 39
[3] Regiment
[4] zerfetzt = auseinandergerissen
[5] Gefreiter
[6] Rheinland



 
DERMZ Am: 13.05.2024 02:37:33 Gelesen: 9727# 3402 @  
@ evwezel [#3401]

Guten Morgen Emiel,

sieht für mich perfekt aus - also die "Übersetzung", der Inhalt ist wahrlich furchtbar.

Deinen unbestimmten Buchstaben hast Du Dir eigentlich schon selbst beantwortet, es ist römisch "III" - also komplett: "S.B. / III. R.I.R. 39"

Mit vielen Grüßen Olaf
 
Gauss Am: 13.05.2024 06:58:51 Gelesen: 9701# 3403 @  
@ evwezel [#3401]

Wie immer, die Hälfte hätte ich nicht lesen können, Kleinigkeiten findet man trotzdem. In "Märschen und Bahnfahrten".
 
evwezel Am: 13.05.2024 07:07:19 Gelesen: 9700# 3404 @  
@ DERMZ [#3402]

Guten Morgen Olaf,

vielen Dank für Deine Hilfe! Du hast recht, die Lösung mit der römischen Zahl “III” starrte mich eigentlich förmlich ins Gesicht.

Und nein, dieser Feldpostbrief ist bestimmt keine fröhliche Lektüre.

Viele Gruße,

Emiel
 
volkimal Am: 13.05.2024 11:31:46 Gelesen: 9661# 3405 @  
@ evwezel [#3401]

Hallo Emiel,

noch zwei Kleinigkeiten,

es heißt "steht mein Regt. in blutigem Kampfe" und " Furchtbares" ist groß geschrieben.

Viele Grüße
Volkmar
 
evwezel Am: 13.05.2024 11:47:14 Gelesen: 9657# 3406 @  
@ gauss [#3403]
@ volkimal [#3405]

Hallo Volkmar und Gauss,

ich hätte es wissen können. Eine perfekte Übersetzung wäre natürlich zu gut um wahr zu sein. Aber eines Tages werde ich es schaffen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Emiel
 
evwezel Am: 13.05.2024 20:17:33 Gelesen: 9541# 3407 @  
Liebe Sammelfreunde,

ich möchte hier gerne um Hilfe bitten bezüglich einer Frage von Thomas (DL8AAM) im Thema “Deutsches Reich Feldpost 1. Weltkrieg” [1]. Seine Frage ist noch nicht beantwortet worden und auch ich kann die Absenderangabe leider nicht vollständig lesen:

Dienstgrad Matrose
Name H(ermann) Banttyn(?)
Matr(osen) Artil(lerie) Reg.Nr.
II Bataillon
Matr? Gen(?) Kompagnie



Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße,

Emiel

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=341094
 
Gauss Am: 13.05.2024 20:57:51 Gelesen: 9527# 3408 @  
Der Name könnte Boettge sein. Mit etwas gutem Willen. Immerhin gibt es den.
 
evwezel Am: 14.05.2024 07:58:53 Gelesen: 9328# 3409 @  
@ Gauss [#3408]

Ich denke, Du liegst richtig mit "Boettge"!

Viele Grüße,

Emiel
 
volkimal Am: 14.05.2024 08:55:54 Gelesen: 9310# 3410 @  
@ evwezel [#3409]

Hallo zusammen,

wie wäre es mit "Baettge"?. Er sit zwar selten, aber den Namen gibt es auch.

Viele Grüße
Volkmar
 
evwezel Am: 14.05.2024 12:11:44 Gelesen: 9235# 3411 @  
@ volkimal [#3410]

Guten Mittag Volkmar,

das ist auch noch eine Möglichkeit. Die Kleinbuchstaben "a" und "o" sehen bei Hermann ziemlich ähnlich aus.

Viele Grüße,

Emiel
 
evwezel Am: 14.05.2024 16:12:04 Gelesen: 9143# 3412 @  
Liebe Sammelfreunde,

ich habe gerade den Text auf einer Feldpostkarte transkribiert und ich bin wieder bei der Absenderangabe gescheitert. Vermutlich kann man den Text in wenigen Jahren überhaupt nicht mehr lesen.

Viele Grüße,

Emiel

---

Transkription Textseite

Eh‘stein[1], den 17.1.16.

Sehr geehrter Herr Oberlehrer!

Mit freudigem Danke bekun-
de ich dem Empfang Ihrer lb.
Karte. Allerdings wird Ihr Wunsch
nicht in Erfüllung gehen, da
ich schon eine Stufe weiter ge-
rückt bin, von der ich heute oder
morgen ins Feld muß. Dennoch
gehe ich gerne in dem Bewußt-
sein, auch meine Pflicht in die-
ser ernsten Zeit getan zu haben
und mit dem Abitur in der
Tasche. Recht kräftig werde ich in
den sauren Apfel beißen, wenn
auch ohne irgendeinen Genuß.
Das Leben hat mir hier nicht viel
geboten besonders in den letzten
Monaten; etwas Schlimmeres
kann es auch draußen für mich
nicht geben. Wenn’s sein muß,
dann kämpfe ich, wie Gott
will, um Landes- und Seelen-
frieden. Herzlichen Gruß Ihr
dankbarer Schuler Joh. Arenz [2]

Transkription Anschriftseite

Absender
Kanonier Arenz
3. Ers. Batterie
Stube 8, 4. Depot(…)
2. Baracke
Fuß Art Reg 9 [3]
Ehrenbreitstein

Adresse
Herrn
Oberlehrer Waters
Euskirchen

Tagesstempel
(C)OBLENZ
(17).1.18. 6-7V
? 2 d

Feldpostvermerk
Feldpostkarte





[1] Ehrenbreitstein
[2] Johan Arenz wurde geboren am 4. Mai 1898 in Mechernich und machte 1917/18 sein Abitur. Er überlebte den Krieg.
[3] Siehe auch https://archivewk1.hypotheses.org/tag/mechernich/page/2
 
volkimal Am: 14.05.2024 16:26:12 Gelesen: 9129# 3413 @  
@ evwezel [#3412]

Hallo Emiel,

ein paar Kleinigkeiten:

Sehr geehrter Herr Oberlehrer!

Mit freudigem Danke bekun-
de ich dem Empfang Ihrer lb.
Karte. Allerdings wird Ihr Wunsch
nicht in Erfüllung gehen, da
ich schon eine Stufe weiter ge-
rückt bin, von der ich heut oder
morgen ins Feld muß. Dennoch
gehe ich gerne in dem Bewußt-
sein, auch meine Pflicht in die-
ser ernsten Zeit getan zu haben
und mit dem Abituir in der
Tasche. Recht kräftig werde ich in
den sauren Apfel beißen, wenn
auch ohne irgendeinen Genuß.
Das Leben hat mir hier nicht viel
geboten besonders in den letzten
Monaten; etwas Schlimmeres
kann es auch draußen für mich
nicht geben. Wenn’s sein muß,
dann kämpfe auch ich, wie Gott
will, um Landes- und Seelen-
frieden. Herzlichen Gruß Ihr
dankbarer Schuler Joh. Arenz [2]

Im Stempel steht unten links ein Stern, also "(*) 2 d"

Viele Grüße
Volkmar
 

Das Thema hat 3438 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 37 47 57 67 77 87 97 107 117 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136   137   138 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.