Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Zoll
DL8AAM Am: 17.05.2024 02:06:40 Gelesen: 108# 1 @  
175. Jubiläum des Zolles der USA / 1789-1964



Auslandsbrief aus den USA nach Speyer, Deutschland, freigemacht zu 15 Cent und entwertet in Cleveland am 16.03.1964 mit einem Maschinenstempel CLEVELAND, 15 / OHIO von Universal, da aber durch die Maschine nur vier der fünf verklebten 3 Cent-Briefmarken automatisch erwischt wurden, wurde anschließend die ungestempelt verbliebene fünfte Briefmarke mit einem zusätzlichem Handstempel CLEVELAND, OHIO 17 manuell nachentwertet. Das waren damals noch aufmerksame, mitdenkende Postler ... oder? ;-)

Der Grund weshalb ich diesen Beleg hier im Thema "Zoll" zeige, ist aber der eingesetzte Slogan-Stempel der US Post zum 175. Jubliläms des US-amerikanischen Zolls:



U.S. CUSTOMS / 175TH ANNIVERSARY / 1789 — 1964



Beste Grüße
Thomas

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/467979
 
wajdz Am: 17.05.2024 23:59:28 Gelesen: 66# 2 @  
150 Jahre österreichische Zollwache,

aufgestellt im Oktober 1830 als Grenzwache, der die Überwachung der Zollgrenze und der Übertrittstellen oblag. Im Juli 2005 durch Überführung in die Bundespolizei und die Operative Zollaufsicht (OZA) aufgelöst.

Österreich MiNr 1656, 12.10.1980



Tagesstempel 1010 WIEN · at · 13.10.80

Haben Sie etwas zu verzollen ..?

Kommt drauf an: Auf das Woher und Wohin, auf die Art, die Menge und den Wert der mitgebrachten Waren.

Seitdem Menschen begonnen haben, sich in Städten und Staaten zu organisieren, ist auch die Erhebung von Zöllen überliefert und die Zöllner dafür zuständig. So ist es schon aus dem dritten Jahrtausend vor Christus in den antiken Hochkulturen des alten Ägypten und im Orient belegt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.