Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Harz Ansichtskarten, Belege, Stempel
Das Thema hat 728 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   23   24 25 26 27 28 29 30 oder alle Beiträge zeigen
 
Stephan Sanetra Am: 08.07.2019 15:41:23 Gelesen: 316670# 529 @  
@ wajdz [#528]

Hallo Jürgen,

auch unter dem Namen "Hustenburg" bekannt!

Beste Grüße
Stephan
 
Altmerker Am: 09.07.2019 14:48:44 Gelesen: 316537# 530 @  
Hallo,

hier zeige ich einmal den aktuellsten Harz-Stempel.

Aus Anlass des Events „Ton am Dom“ hat die Halberstadt-Information eine Sonderkarte mit einer „Marke individuell“ gestalten lassen. Als Motiv der Postkarte und der Briefmarke diente neben der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit der Stadt, dem Halberstädter Dom, die Glocke Domina. Damit soll an den Glockenguss vor 20 Jahren erinnert werden. Im Oktober 1999 erklang erstmals nach knapp 50 Jahren wieder ein vollständiges Domgeläut.

Doch zu ihrem 20 Jahrestag im Schatzjahr 2019 bleibt die Glocke nun stumm. Aufgrund eines Risses muss die Glocke erneut ausgetauscht werden. Einen Lösungsvorschlag dazu gibt es bereits – nun muss noch die Finanzierung gesichert werden. Mit dem Käufer einer Sonderpostkarte unterstützen dieses Vorhaben. Für jede verkaufte Postkarte geht ein Euro als Spende an die Glocke Domina.

Für alle, die das Sonderpostamt nicht besuchen konnten, besteht die Möglichkeit, in der Halberstadt Information eine abgestempelte Postkarte zu erhalten.

Gruß
Uwe


 
JohannesM Am: 09.07.2019 15:31:43 Gelesen: 316518# 531 @  
@ Altmerker [#530]

Ergänzend zum Beitrag von Uwe hier die Bildseite der Ganzsache.



Beste Grüße
Eckhard
 
epem7081 Am: 20.07.2019 19:24:40 Gelesen: 315247# 532 @  
Hier noch eine nostalgische Karte von SANCT ANDREASBERG aus dem Jahre 1904





Einen Streifzug durch die heutige Nationalparkgemeinde Sankt Andreasberg findet man unter [1].

Harzliche Grüße
Edwin

[1] https://sankt-andreasberg.com
 
Cantus Am: 02.08.2019 20:32:42 Gelesen: 313738# 533 @  
Ganz am Harzrand gelegen und nur wenig nordöstlich von Wernigerode findet man Derenburg, seit dem 1.1.2010 ein Ortsteil von Blankenburg am Harz. Dazu zeige ich eine Luftbildaufnahme, gefdunden auf einer Karte, die an 30.6.1940 verschickt worden war.



Viele Grüße
Ingo
 
Altmerker Am: 03.08.2019 19:50:59 Gelesen: 313606# 534 @  
Vielleicht bekomme ich wieder den Tipp, es in das Biberpost-Forum zu schieben, aber ich bin Lokalpatriot. Hier das Briefmarkenheftchen Nationalpark Harz. Mal abwarten, wann dort die Portoerhöhung nachvollzogen wird.

Gruß
Uwe


 
epem7081 Am: 05.08.2019 00:19:52 Gelesen: 313424# 535 @  
Hier ein Beleg von 1968 mit dem Freistempel "Der Rat der Stadt Nordhausen" von Türmen eingegrenzt.



Dieser Brief wird am 07.08.1968 von der Theo-Neubauer-Schule ortsintern auf den Weg gebracht. Die Schule wurde im Jahre 1900 gegründet. Im Jahre 1952 wurde ihr der Name Polytechnische Oberschule Theodor Neubauer beigegeben. 1992 erfolgte dann eine Umbenennung in Staatliche Regelschule Petersbergschule. Eine lange Liste historischer Daten und heutiger Wirksamkeit findet man wieder im Internet [1].

Hoffentlich lösen die Gedanken an die eigene Schulzeit keine Albträume aus.

Gute Nacht
Edwin

[1] https://www.petersbergschule-nordhausen.de/seite/317117/schuldaten.html
 
GSFreak Am: 09.08.2019 12:56:24 Gelesen: 312645# 536 @  
Hier eine Ansichtskarte "Abstieg vom Brocken nach Schierke", vom 24.07.1927 aus TANNE (HARZ) nach Hamburg.



Gruß Ulrich
 
Seku Am: 09.08.2019 17:15:25 Gelesen: 312618# 537 @  
@ Altmerker [#84]

Hallo Uwe,

hier nochmals zwei Stempel der Zehnjahresfeier Schierke - Brocken.



Diesmal mit Marken Harzer Motive. Mi.-Nr. 2139 und 1685

Der Dampfzug auf dem Umschlag passt aber nicht dazu. Es ist ein normalspuriger Zug.
 
JohannesM Am: 12.08.2019 14:12:29 Gelesen: 312205# 538 @  


Heute eine Karte von der Harzquerbahn, vermutlich auf dem Weg zum Brocken, vielleicht am Eckerloch.

Der Bahnpoststempel stammt aber von der Normalspurstrecke Frose-Quedlinburg, die wurde 2004 stillgelegt, das Teilstück Gernrode-Quedlinburg wurde auf 1m umgespurt und gehört seit 2006 zur Selketalbahn. Die Strecke Gernrode-Ballenstedt-West wird ein Radweg, das Betonband ist bereits gegossen, wegen Restarbeiten aber noch nicht freigegeben. Der Radweg soll dann ostwärts weitergeführt werden, hoffentlich bis Frose.

Beste Grüße
Eckhard
 
Seku Am: 12.08.2019 19:36:28 Gelesen: 312162# 539 @  
@ JohannesM [#538]

Hallo Eckhard,

das Bild hatten wir schon mal. Ich schrieb damals:

Im Thumkuhlental. Dort quert der befahrbare Waldweg "Thumkuhlenstraße" die Harzquerbahn aus Richtung L 100 (Straße von Wernigerode nach Drei Annen Hohne) kommend. Die Lok kommt aus Richtung Tunnel würde dann kurz danach die ehemalige Verladestelle für Schotter und Granit passieren. Auf dieser Brücke müsste 1927 auch das schwere Zugunglück gewesen sein.

http://www.ig-hsb.de/hbp/hbp12-3/seite24.htm
 
JohannesM Am: 12.08.2019 20:28:14 Gelesen: 312147# 540 @  
@ Seku [#539]

Sorry, darauf hatte ich auch erst getippt, aber 1903 - also nur 3 Jahre später - sah es dort ganz anders aus?



Beste Grüße
Eckhard

PS. Der Link hat doch mit der HSB garnichts zu tun?
 
Seku Am: 12.08.2019 22:13:32 Gelesen: 312116# 541 @  
@ JohannesM [#540]

Guten Abend Eckhard,

meine Information stammte von einem Kenner der Harzbahnen aus Wernigerode. Der Link von damals ist nicht mehr aktiv. Die haben jetzt eine neue Seite. [1]

Ich wünsche allen eine Gute Nacht !

Günther

[1] https://www.ig-hsb.eu/
 
GSFreak Am: 13.08.2019 19:28:40 Gelesen: 312003# 542 @  
@ wajdz [#375]

Hallo Jürgen,

hier ist der "Vorgängerstempel" von Deinem gezeigten:

Maschinenstempel (20b) BRAUNLAGE (HARZ), UB m, vom 11.02.1960, sehr ähnlicher Werbeeinsatz: statt "m ü.M." steht hier aber noch "m üb.d.Meer"



Gruß Ulrich
 
Seku Am: 15.08.2019 21:02:07 Gelesen: 311703# 543 @  
Privatpost vom Nordkurier - 99 5901 der Harzbahnen



https://de.wikipedia.org/wiki/NWE_Nr._11_bis_22
 
wajdz Am: 12.09.2019 20:17:22 Gelesen: 306751# 544 @  
@ wajdz [#295]

Im Rahmen der Serie • Weltkulturerbe der UNESCO •

Bund MiNr 3299 (145) • 13.04.2017



Das Bergwerk Rammelsberg, die Altstadt von Goslar und die Oberharzer Wasserwirtschaft

MfG Jürgen -wajdz-
 
jmh67 Am: 23.09.2019 07:33:41 Gelesen: 305389# 545 @  
Hatten wir diese Motive schon?

Hexentanzplatz bei Thale, Postkarte von Thale nach Berlin (1906):



Wasserfall Steinerne Renne bei Wernigerode, Postkarte von Wernigerode nach Nowawes (heute Potsdam-Babelsberg) (1929):



-jmh
 
wajdz Am: 06.10.2019 20:05:50 Gelesen: 304089# 546 @  
Osterode als Garnisonsstadt • Drucksache

Berlin MiNr 534 (30), 532 (10)



Sonderstempel 3360 OSTERODE AM HARZ • 13.-6.1981 • 20 Jahre STANDORT PzGrenBtl 12 • Tag der offenen Tür • Zeichnung Btl.. Wappen und Panzerfahrzeug

1958 wurde die Panzergrenadierbrigade 1 (PzGrenBrig 1), ein Großverband des Heeres der Bundeswehr, unterstellt der 1. Panzerdivision in Hannover, als Kampfgruppe B1 in Hildesheim aufgestellt. Ihr wurden die Grenadierbataillone 1 und 21 in Hannover und das Panzergrenadierbataillon 12 in Höxter zugeordnet, aufgestellt im März 1959. Letzteres stationiert ab 1961 in Osterode am Harz. Die Auflösung erfolgter im Zuge einer Heerestrukturreform im Dezember 2003.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 08.10.2019 17:34:35 Gelesen: 303757# 547 @  
@ wajdz [#221]

s/w Ansichtskarte Treseburg i. Bodetal • Blick vom weißen Hirsch



No. 292 Phot. u. Verl. Fritz Hoefer. Buch- u. Photohalg. Blankenburg II.

Deutsches Reich MiNr 85 (5)



Tagesstempel TRESEBURG *(HARZ)* • 25.8.11

Keine Luftaufname, wie ursprünglich im o.g. Beitrag angenommen, sondern ein hoher Kamerastandpunkt. (Weißer Hirsch). Diese Ansichtskarte mit dem Stempel von 1911 zeigt das selbe Panorama und wird wohl noch mit einer konventionellen Plattenkamera vom Stativ aus aufgenommen worden sein.

Interessant ist das traditionelle, familiengeführte Ferienhotel Forelle im Vordergrund an der Brücke über die Bode. Die Ansicht von 1983 aus dem o. g. Beitrag zeigt statt der Doppelstockveranda einen mehrstöckigen Anbau mit Dachgauben. Nach den Bewertungen auf entsprechenden Reiseseiten ist es auch nach über 100 Jahren immer noch eine beliebte Unterkunft.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Angelika Am: 24.11.2019 10:08:13 Gelesen: 297297# 548 @  
Guten Morgen,

ein paar Karten aus St Andreasberg:





Viele Grüße
Angelika
 
Seku Am: 28.11.2019 12:12:54 Gelesen: 296742# 549 @  
@ [#380]

Noch eine Karte der St. Andreasberger Kleinbahn - der Jahreszeit angepasst



Danke an Angelika !

Günther
 
Seku Am: 30.11.2019 19:51:11 Gelesen: 296513# 550 @  
Guten Abend Uwe,

die Portoerhöhung kam zum 1. November: "Nationalpark Harz / Portoänderung"





4 Werte / 20 verschiedene Motive: Von jedem Wert gibt es 5 Motive: 70 ct; 95 ct; 140 ct und 240 ct.
 
wajdz Am: 05.12.2019 23:04:50 Gelesen: 295930# 551 @  
@ wajdz [#525]

Sonderstempelbeleg Bund MiNr 1734 aus Block28



Sonderstempel 30853 LANGENHAGEN, HAN 1 • 30.10.1994 • Tag der Briefmarke • NATIONALPARK/HARZ • VERBAND NIEDERSÄCHSISCHERPHILATELISTENVEREINE E.V.; Zeichnung: Luchskopf

MfG Jürgen -wajdz-
 
jmh67 Am: 07.12.2019 15:55:40 Gelesen: 295884# 552 @  
Vom künstlichen Wasserfall (wohl der höchste seiner Art im Harz) am heute noch bestehenden Hotel und Restaurant Romkerhalle eine Ansichtskarte mit rückseitig eingedrucktem Posthilfsstellenvermerk, gestempelt 1928 im nahen Oker:



-jmh
 
jmh67 Am: 07.12.2019 16:29:29 Gelesen: 295879# 553 @  
Wenn ich schon mal dabei bin, alte Ansichtskarten durchzublättern, habe ich gleich noch zwei.

Die eine zeigt das wildromantische Bodetal und wurde 1929 in Treseburg gestempelt, leider ist der Werbestempel schlecht abgeschlagen, und die Marke ist beschädigt.



Auf der anderen ist das gewaltige Breite Tor in Goslar zu sehen, die Karte wurde daselbst 1930 versandt.



-jmh
 

Das Thema hat 728 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   23   24 25 26 27 28 29 30 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.