Thema: Crypto Stamps: Die Schweiz verabschiedet sich von der Seriosität
Philipp Harder Am: 13.05.2024 15:16:03 Gelesen: 853# 22@  
@ merkuria [#21]

Ich denke mal, die ganze Sache wird sich in ein bis zwei Jahren totgelaufen haben.

Ich sehe es etwas differenzierter:

Bisher hat noch keine "ehemals seriöse" Postverwaltung es gewagt, Briefmarken mit unterschiedlichen Motiven in Kleinstauflage anzubieten. Der auf Vollständigkeit zielende Philatelist braucht deshalb von der "Crypto Series 4" nur 22 + 1 Marken mit Murmeltier à 8.50 + 1.40 bzw. 8.50 + 90.50 CHF. Rund 1'000 Sammler denken so und bezahlen die geforderten 316.80 CHF, um "komplett zu bleiben".

Bei der älteren Crypto Series 3 war man schon einen Schritt weiter: Da gab zwar nur ein einziges Motiv für die "Briefmarke", aber 13 verschiedene "Blockränder".

Das Komplettpaket kostete 2'675.90 CHF, wenn ich richtig gerechnet habe. Dazu kamen 13 weitere "Blockrand-Unikate", die von der Schweizer Post für einen guten Zweck auf ricardo.ch versteigert wurden:
https://crypto-stamp.post.ch/de/cs3s ;
12 von 13 hat Mani Affolter gekauft:
https://crypto-stamp.post.ch/de/blog/manis-briefmarken-momente-des-gluecks.
Zuschläge der einzelnen Blocks, soweit bekannt, waren 7'000 und 9'900 CHF.

Die Sache mit den Krypto-Marken wird nicht enden, bevor man nicht alle Hemmungen aufgibt und die Idee von der traditionellen Ländersammlung endgültig beerdigt. Es gibt weniger Sammler in der Breite (s.o.), aber ~30 Personen, die für eine komplette Ländersammlung auch 100'000 CHF zahlen würden. Und das ist zumindest kurzfristig mehr Geld als die restlichen Komplettsammler (s.o.) einbringen.
Spätestens die "Crypto Series 6" wird meiner Meinung nach erste "Motiv-verschiedene" Briefmarken in Mini-Auflagen enthalten.

Mit der Crypto hat das natürlich nichts zu tun. "Crypto" soll der Postverwaltung nur als Alibi dienen.
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/19265
https://www.philaseiten.de/beitrag/342105