Thema: (?) (101/106) Stadtpoststempel / Poststellenstempel - Poststelle (II) Stadt
mumpipuck Am: 08.04.2020 01:02:25 Gelesen: 33830# 35@  
@ wessi1111 [#33]

Ob das für alle und für den gesamten Zeitraum von 1928 bis zur Einführung der 4-stelligen PLZ galt, werde ich anhand anderer Belege versuchen herauszufinden.

Hallo wessi,

das wird zumindest in meinem Sammelgebiet für den Zeitraum vor der Eingemeindung der bis dahin selbständigen Stadt Bergedorf nach Hamburg per 01.04.1938 schwierig.

Es gab schon vorher, ab der Landpostverkraftung im September 1929, sogenannte Ortspoststellen, die auf dem Gebiet der Stadt Bergedorf lagen. Diese trugen aber nicht, wie zu erwarten, die Bezeichnung "Bergedorf-xxxxx" sondern nur ihre Ortsbezeichnung. Damit sehen sie textlich wie Landpoststempel aus. Sie sind also nur dann zu identifizieren, wenn man die jeweilige Adresse zu dem Zeitpunkt kennt und weiß, dass sie im Stadtgebiet liegt. Poststellen I waren nach meiner Kenntnis nicht darunter. Für eine Postagentur/Poststelle I auf dem Gebiet einer Stadt habe ich vor 1938 kein Beispiel in meinem Heimatsammelgebiet.

Hier als Beispiel die Poststelle (II) Holtenklinke, die auf dem Gebiet der Stadt Bergedorf lag. Das Postamt Bergedorf war Leitpostamt. Eingerichtet am 01.08.1929. Sie befand sich über ihre gesamte Existenz vom 01.08.1929 bis 23.08.1976 in dem selben "Krämerladen" in der Rothenhauschaussee 14 (1962 umgenummert auf 26).

Von den verwendeten Stempeln kann ich auf Grund der Seltenheit leider nur zwei zeigen:



Sie liegen mir mit Ausnahme des ersten aber alle als Kopien vor.

01.08.1929 - Juli 1933 Landpoststempel zweizeiliger Rahmenstempel "Holtenklinke / Bergedorf Land" (man beachte: "Land")
Juli 1933 - 31.03.1938 Landpoststempel zweizeiliger Rahmenstempel "Holtenklinke über Bergedorf" (s.o)
01.04.1938 erfolgte Änderung in eine Postelle (II) Stadt mit der Eingemeindung nach Hamburg.
01.04.1938 - 1951 Einzeiliger Rahmenstempel "Hamburg-Bergedorf 2" (also nicht mit Großbuchstaben, wie zu erwarten)
1951 - 30.04.1958 Halbspatelstempel "24a Hamburg-Bergedorf 2" (siehe oben)

Zum 01.05.1958 wurde die Stadtpoststelle II nun korrekt umbenannt in "24a Hamburg-Bergedorf 1B" und erhielt einen entsprechenden Halbspatelstempel.
Im Juni 1962 neuer zweizeiliger Rahmenstempel "2050 Hamburg-Bergedorf 1B" (ja, 2050 ist richtig, obwohl es die Auffüllung der Nullen hinten doch eigentlich erst ab Mitte der 1970er Jahre gab)

Erst am 01.05.1965 erhielt die Poststelle II als letzte des Postamts einen Tagesstempel (wie alle Poststellen II im Leitbereich - meist aber bereits im November 1963). An diesem Tag wurde das Leitpostamt Hamburg-Bergedorf 1 in Hamburg 80 umbenannt.

Unsere Poststelle wurde Annhame Poststelle II und hieß dann bis zu Ihrer Schließung "205 Hamburg 805" und führte den Tagesstempel "205 HAMBURG 805 a". Die Umwandlung in eine Annahme Poststelle II ist auch interessant. Daraus könnte man schließen, dass es bis dahin Zustellung von einer Poststelle II Stadt gab... . Im OVZ 1944 ist die Poststelle mit dem "V" für "vereinigte Zustellung" versehen.

Interessant ist noch ein belegter R-Zettel mit der Bezeichnung "205 Hamburg-Bergedorf 1B". Dieser muss aus dem Zeitrum 1962 - 30.04.1965 stammen. Mit Einführung der vierstelligen Postleitzahlen erhielten alle Poststellen II des Leitpostamts Hamburg-Bergedorf 1 eigene R-Zettel. Das war bei den meisten, aber nicht bei allen Leitpostämtern der Fall.

Fazit: Die Bezeichnungen gingen bunt durcheinander. Aus dem Stempel allein kann man oft nicht schließen, ob es sich um eine Poststelle II Land, Stadt oder um eine Ortspoststelle handelt.

Ich hoffe, ich habe mit diesem Beispiel nicht zu sehr zur Verwirrung beigetragen.

Herzliche Grüße
Burkhard
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/14081
https://www.philaseiten.de/beitrag/228779