Thema: Rohrpostbelege
evwezel Am: 24.03.2024 20:10:44 Gelesen: 5434# 1180@  
Liebe Sammlerfreunde,

ich bin ganz neu zu diesem Thema und wusste vor einigen Tagen überhaupt noch nicht, dass es zwischen 1865 und 1976 in Berlin Rohrpost gegeben hat.[1] Glücklicherweise gibt es in diesem Thema sehr viele Informationen. Vielleicht sogar zu viel für einen Neuling wie ich,

Ich zeige Euch erst mal meinen Rohrpostbrief, zusammen mit meiner Versuch die Information auf dem Umschlag zu deuten (bitte nicht lachen):



 Briefmarken
Die im Voraus zu entrichtende Gebühr für die Beförderung und Bestellung der Rohrpostsendungen betrug für Briefe 30 Pfennig.

 Anschriftseite
An das Nichtigkeits- Bureau
des kaiserliches Patentamts

Berlin S.W. 61
Gitschinerstr. 97 / i?? [2]

S.W. 61 ist das alte Postamt in Berlin Kreuzberg (Tempelhofer Ufer 1). Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Postbezirke_zwischen_1862_und_1920 und https://de.wikipedia.org/wiki/Altes_Postamt_SW_61_(Berlin-Kreuzberg).

Handschriftlicher Vermerk
Hier bin ich mir nicht ganz sicher. Mit Rotstift wurde “61” notiert. Ich vermute, es handelt sich hier um einen handschriftlichen Vermerk des Zielpostamtes? (siehe Beitrag [#146]).

Postaufgabestempel
Eine Ruhrpostsendung konnte in Berlin an jedem Postamt aufgegeben werden und wurde der nächsten Rohrpoststation sofort zugeführt, um dann von dort per Rohrpost befördert zu werden. (siehe Beitrag [#70])

Der Rohrpostbrief wurde den 29. September 1909 am 11.50 (V=Vormittag) in Charlottenburg aufgegeben. Dabei ist die “50” in der Uhrzeit höher gestellt. Postamt Charlottenburg 2 befand sich in der Goethestraße 2-3 [3]

CHARLOTTENBURG
29.9.09. 11.50V
* 2 *

Rückseite
Auf der Rückseite weist der Brief einen Ankunftsstempel auf:
BERLIN, S.W.
29 IX 09 * 1220N
P61 (R31)

S.W.=Südwest?
Datumangabe * Zeitangabe V/N
Datumangabe::= TT MM JJ
TT= Tagangabe mit arabischen Ziffern (01-31)
MM= Monatsangabe mit römischen Ziffern
JJ=Jahrangabe mit arabischen Ziffern
Zeitangabe::= HHMM
HH= Stundenangabe (01-12)
MM= Minutenangabe mit einer 10 Minutenteilung (00,10,20,30, u.s.w). Einige Postämter wie z.B. das HTA hatten Minutenangaben mit einer 5 Minutenteilung.

Die Uhrzeit ist eine Minuten-Zeitgruppe, welche bis zu 10 Minuten Differenz aufweisen durfte. Es ist NICHT die exakte Uhrzeit (siehe Beitrag [#227]).

V/N= vormittags oder nachmittags

P Postamtnummer (R Rohrpost-Amtsnummer) - Das “P” steht für “Postamt” und “61” ist die Postamtnummer. Das “R” steht für “Rohrpostamt” und “31” ist die Rohrpost-Amtsnummer.

[1] Genau am 18. November 1865 nahm die seinerzeit modernste Rohrpostanlage der Welt auf der Strecke zwischen dem Haupttelegraphenamt in der Oranienburger Straße und der (damaligen) Börse den Betrieb auf. Am 3. Januar 1971 flutschte zum letzten Mal eine “Rohrpostbombe” aus der Empfangsanlage in Postamt Goethestraße. Im Ostteil dauerte das Kapitel Rohrpost noch fünf Jahre länger (siehe https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article104521266/Rohrpost-sauste-pro-Sekunde-15-Meter.html).

[2] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Berlin,_Kreuzberg,_Gitschiner_Strasse_97-103,_Kaiserliches_Patentamt_01.jpg

[3] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Postbezirke_zwischen_1862_und_1920)



Fragen
1) Könnte mir jemand sagen, was auf der Anschriftseite hinter “Gitschinerstr. 97” geschrieben wurde?
2) Welche Route wurde von Charlottenburg 2 nach P61 gefolgt?
3) Was war die genaue Laufzeit?
4) Steht “S.W.” tatsächlich für “Südwest”?
5) Was ist eigentlich nach der Teilung von Berlin mit den Rohrpostverbindungen passiert? Wurden sie gekappt?

Viele Grüße,

Emiel
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/552
https://www.philaseiten.de/beitrag/338898