Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Wein: Stempel, Belege und Anderes
Das Thema hat 297 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 7 8 9 10 11 12 oder alle Beiträge zeigen
 
wajdz Am: 27.08.2015 23:54:24 Gelesen: 196361# 98 @  
@ wajdz [#66]

Im Nachgang ein Werbestempel, der Neustadt an der Weinstraße als Krönungsstadt der Deutschen Weinkönigin popularisiert.

MiNr 916 D I



Laßt die Gläser klingen ...

Zum Wohl, Jürgen -wajdz-
 
DL8AAM Am: 12.09.2015 22:28:58 Gelesen: 195983# 99 @  
Gezeichnete, kolorierte Ansichtskarte (Verlag Carl Junghänel, Zwickau) der Weinstuben Zur Ente (Besitzer Emil Lange) in Zwickau-Schedewitz (Vereinsglücksstraße; "5 Minuten vom Schwanenteich und Haltestelle Schedewitz") nach Stadtilm/Thüringen mit "(Gruß) vom Bock-Bier-Fest", das nebengebäude nennt sich ja auch "Bierhaus Zur Ente", passt also ;-)



Frankiert mit 5 Pf. Germania, entwertet per Bahnpoststempel AUE (ERZG.) - WERDAU BAHNPOST ZUG 1959 am 06.03.1905 (vermutlich an eben dieser Haltestelle Schedewitz eingeliefert), Ankunftsstempel STADTILM * * * am 07.03.1905 7-8V.

Gruß
Thomas
 
wajdz Am: 12.09.2015 23:30:58 Gelesen: 195972# 100 @  
Für viele Genießer ist der Champagner die edelste Variante des vergorenen Rebensaftes. Ein Schaumwein, der im Weinbaugebiet Champagne in Frankreich nach streng festgelegten Regeln angebaut und gekeltert wird. Die im Wein gelöste Kohlensäure (Kohlendioxid) entsteht bei einer zweiten Gärung in der Flasche.

Die französische Bezeichnung „Champagne“ ist markenrechtlich geschützt. Andere Schaumweine müssen nach deutschem Lebensmittelrecht, je nach Herstellung und Herkunftsland, als Sekt bezeichnet werden.

Fr 478



zum Wohl Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 10.10.2015 21:59:00 Gelesen: 195237# 101 @  
In den Weinbergen herrscht jetzt reges Treiben. Die Lese findet statt und in den Wirtschaften sind die ersten jungen Weine, die Sauser und Federweißen gefragt.



Laßt die Gläser klingen

Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 20.10.2015 21:10:56 Gelesen: 194962# 102 @  
Da fallen mir zwei ganz verschiedene Dinge ein.

Einmal Udo Jürgens mit seinem großen Hit "Griechischer Wein" und: "Guter Wein ist sein Geld wert".



MfG Jürgen -wajdz-
 
DERMZ Am: 30.11.2015 22:07:27 Gelesen: 193702# 103 @  
Guten Abend zusammen,

so, nun haben wir wahrscheinlich alle gut zu Abend gegessen, dann jetzt noch schnell einen kleinen Schluck Wein - schauen wir doch einmal, was wir noch so im gut sortierten Weinkeller liegen haben ...

Ach ja, den Marsala hätte ich fast vergessen



Also dann sage ich mal: Saluti !

Olaf
 
Cantus Am: 28.01.2016 22:24:08 Gelesen: 191568# 104 @  
@ Wachauer [#68]

Hallo Gerhard,

im letzten Frühjahr ist mir ein weiterer "Wein"deckel in die Hände geraten.



Viele Grüße
Ingo
 
valgrande Am: 29.01.2016 13:11:01 Gelesen: 191525# 105 @  
Weinregionen in Österreich

Österreich hat 2012 begonnen, ihre Weinregionen auf Briefmarken darzustellen, und dies mit einer jährlichen Ausgabe. Insbesondere die entsprechenden Kleinbögen sind eine Augenweide für alle Sammler, die als Motiv „Wein, Winter, Trauben“ sammeln. Sie sind mit Reben verziert als auch anderem Zubehör aus der Weinproduktion. Diese Reihe ist seit Langem eine sehr gelungene Ausgabe und ich möchte die Anbaugebiete im Einzelnen vorstellen, nachdem bereits 4 Kleinbögen erschienen sind (von 2012-2015).

Alle Anbaugebiete befinden sich im östlichen Teil der Alpenrepublik; sie grenzen an Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien.



Der erste Kleinbogen ist dem Weinviertel gewidmet – Mi.-Nr. 3022 von 2012: Im Weinglas ist die Windmühle aus Retz und die Traube der Region.

Nördlich von Wien, im Norden an Tschechien, im Osten an Slowenien grenzend, ist das Weinviertel mit knapp 16.000 Hektar Rebfläche das größte Weinbaugebiet des Landes. Etwa 9.800 Betriebe produzieren hier hauptsächlich Weißwein. Die Bodenverhältnisse bestehen aus Lehm, Mergel, Sand und Kalk und begünstigen so die Reben. Im Süden, in Richtung Wien, kommen auch Riesling, Chardonnay und Weißburgunder hinzu.



Der zweite Kleinbogen ist der Südsteiermark gewidmet – Mi.-Nr. 3075 von 2013: Im Weinglas Wein der Südsteiermark mit Traube der Region.

Die Steiermark liegt im Südosten Österreichs und grenzt südlich an Slowenien. Sie ist mit ca 3300 ha nach Wien die kleinste Weinbauregion, die von etwa 3.800 Betrieben bewirtschaftet wird. Sie umfasst die Weinbaugebiete Südsteiermark, Weststeiermark und Südoststeiermark, die mit die besten Weine des Landes liefern. Der Anbau wird vorwiegend in Steillagen betrieben, was vor allem in Teilen der Südsteiermark eine äußerst mühselige Arbeit bedeutet (große Teile der Rebflächen sind mehr als 26% geneigt). Die Bodenbeschaffenheit und klimatische Bedingungen auf der Südseite der Alpen sind sehr milde und die Reben gedeihen prächtig. Aus diesem Gebiet kommen die Weine Welschriesling, Sauvignon Blanc, Morillon (Chardonnay), Weißer und Grauer Burgunder und Traminer; eine Besonderheit ist der Gelber Muskateller, der auf kalkhaltigem Boden wächst.



Der dritte Kleinbogen ist der Wachau gewidmet – Mi.-Nr. 3133 von 2014: Im Weinglas ist das Kellerschlössel in Dürnstein und die Riesling-Traube der Region.

Die Wachau ist sicherlich immer noch das berühmteste und renommierteste Anbaugebiet des Landes. Es erstreckt sich ein etwa 30 Kilometer langes enges Tal der Donau mit seiner atemberaubenden Landschaft und mittelalterliche Orte säumen die Ufer, an dem auch Melk und Krems liegen.

Die oft steil zum Fluss abfallenden Terrassenweingärten mit einer Rebfläche von knapp 1400 Hektar bedeuten Schwerstarbeit für die Weinbauern. Trotzdem sind die Voraussetzungen für den Weinbau geradezu ideal: Warm-trockenes Wetter von Ungarn, kühle Luftströme des Waldviertels wird durch die Donau als Sonnenreflektor verstärkt; gleichzeitig sorgt der Fluss für die nötige Feuchtigkeit.

Wein aus der Wachau ist meist Weißwein. Die Hauptsorten sind Grüner Veltliner, die sich durch enormes Reifepotenzial auszeichnen. Die Rieslinge Müller-Thurgau, Muskateller und Sauvignon Blanc sind die bekanntesten Weine. Einige Rotweine werden ebenfalls produziert.



Der vierte Kleinbogen ist dem Carnuntum gewidmet – Mi.-Nr. 3225 von 2015: Im Weinglas ist das Heldentor in Petronell-Carnuntum abgebildet, dazu die Zweigelt-Traube in Carnuntum.

Das Weinbaugebiet Carnuntum erstreckt sich auf insgesamt 1000 Hektar. Die bewirtschaftete Rebfläche umfasst zwei Weinanbaugebiete beginnt östlich von Wien und endet an der slowakischen Grenze. Wichtige Weinorte sind Göttelsbrunn, Höflein und Prellenkirchen.

Die Böden von Carnuntum bestehen aus Lehm, Löss, Sand und Schotter und sind für das vollmundige Aroma der klassischen und exzellenten Rotweine verantwortlich. Hinzu kommt das pannonische Klima (kühle Luftströme), aber auch die Donau und der Neusiedlersee tragen mit ihrer temperaturausgleichenden Funktion dazu bei, dass ein ideales Klima für den Weinbau entsteht.

Führend sind die Sorten Blauer Zweigelt und Blaufränkisch, aber auch internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot. Auf der Seite des Weißweins repräsentieren der Grüne Veltliner, aber auch zahlreiche Burgundersorten, sowie der Gemischte Satz diese vielfältige Region.



Wenn weitere Kleinbögen dieser Art aus Österreich erscheinen, werde ich sie gerne hier zeigen.

Gruß valgrande
 
wajdz Am: 29.01.2016 23:11:34 Gelesen: 191486# 106 @  
@ valgrande [#105]

Vor über dreißig Jahren begann die österreichische Weinseligkeit einzufrieren – paradoxerweise dank eines Frostschutzmittels. Der Weinskandal, ausgelöst durch Pantscher, wurde aufgedeckt und löste in der Folge einen qualitativ großartigen Neustart in der heimischen Weinszene aus, die haben inzwischen wieder ein hohes Niveau erreicht hat.

Dem entspricht auch die Gestaltung seiner Briefmarken, wie Du in Deinem sehr instruktiven Beitrag beweist. Besonders die Randgestaltung der Kleinbögen ist so gelungen, daß man ungern einen solchen für Frankierungszwecke zerlegen möchte.

Hier noch eine kleine Zutat zum Thema



Weinstraße/Südsteiermark aus der Serie Naturschönheiten in Österreich
Von den Wegen, die durch diese kontrastreiche Landschaft führen, ist die Südsteirische Weinstraße wohl am bekanntesten. Sie wurde am 15. Oktober 1955 dem Verkehr übergeben und trug wesentlich zur Erschließung des nach dem 1. Weltkrieg zur Grenzregion gewordenen steirischen Landesabschnittes bei. Der Wein bildet die wirtschaftliche Basis.

Zum Wohl und mit freundlichen Grüßen Jürgen-wajdz-
 
Sachsendreier53 Am: 11.02.2016 12:20:26 Gelesen: 190759# 107 @  


Absenderfreistempel aus der Bezirkskellerei Markgräflerland e.G. in 79588 EFRINGEN-KIRCHEN vom 19.2.2015. (Baden-Württemberg)

info: http://www.bezirkskellerei.de/

mit Sammlergruß,
Claus
 
Heidelberg Collector Am: 13.04.2016 22:19:21 Gelesen: 187072# 108 @  
Hier noch ein Freistempler, den ich vergangen Sonntag in Dorlisheim (Elsass) auf dem Großtauschtag bekommen konnte:



Nierstein "1751-2001 Jakob Gerhardt Nierstein - 250 Weinbautradtion" [1] 7.5.2001.

Gelaufen an das Tresor Public, Centre de Traitement Tip, 67935 Strasbourg (Finanzamt)

Beste Grüße,

Yoska

[1] http://www.jakobgerhardt.de/
 
wajdz Am: 25.05.2016 21:03:43 Gelesen: 185118# 109 @  
Ein Whistleblower unter den Winzern hat es öffentlich gemacht:

"Wein kann man auch aus Trauben machen"



MfG Jürgen -wajdz-
 
DL8AAM Am: 11.07.2016 23:08:20 Gelesen: 182815# 110 @  
Keltere besser mit WILLMES-PRESSER



AFS der Firma Josef Willmes KG aus 6140 Bensheim vom 17.11.1980. Die ursprünglich 1918 gegründete Firma ist spezialisiert auf die Herstellung von Wein-Pressen, u.a. hat man "1951 die pneumatische Traubenpresse erfunden" [1]. Nach diversen Umstrukturierungen ist die heutige Entität "Willmes GmbH" in 64653 Lorsch.

Gruß
Thomas

[1] http://www.willmes.de
 
valgrande Am: 18.07.2016 09:45:22 Gelesen: 182540# 111 @  
Weiter zu [#105] Weinregionen in Österreich

Weinregionen in Österreich

Österreich hat 2012 begonnen, ihre Weinregionen auf Briefmarken darzustellen, und dies mit einer jährlichen Ausgabe. Insbesondere die entsprechenden Kleinbögen sind eine Augenweide für alle Sammler, die als Motiv „Wein, Winter, Trauben“ sammeln. Sie sind mit Reben verziert als auch anderem Zubehör aus der Weinproduktion. Diese Reihe ist seit Langem eine sehr gelungene Ausgabe und ich möchte die Anbaugebiete im Einzelnen vorstellen. Inzwischen ist Kb Nr. 5 Mittelburgenland erschienen.

Alle Anbaugebiete befinden sich im östlichen Teil der Alpenrepublik; sie grenzen an Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien.



Sondermarke „Mittelburgenland“ - Serie „Weinregionen Österreichs“

Der nunmehr fünfte Kleinbogen ist dem Mittelburgenland gewidmet. Aus der Serie „Weinregionen Österreichs“ präsentiert die Österreichische Post diesmal das Mittelburgenland, die Region im Herzen des Burgenlands, die auch als „Blaufränkischland“ bezeichnet wird.



Mittelburgenland - Rassige Rotweine, Blaufränkisch mit viel Charakter

Die Weinbauregion Burgenland ist im Osten Österreichs beheimatet und gilt als das Rotwein-Zentrum der Alpenrepublik. So werden auf den knapp 14.000 Hektar Rebfläche vor allem die typischen Burgerland-Rebsorten Blaufränkisch und Zweigelt angebaut. Abgesehen davon ist die Region aber auch für ihre exquisiten edelfaulen Süßweine bekannt.

Das Weinbaugebiet Burgenland erstreckt sich rund um den Neusiedlersee - eine Lage, welche die geschmackliche Struktur der Burgenland-Weine entscheidend beeinflusst. Bedingt durch die Pannonische Tiefebene, die weite Teile des Burgenlands bedeckt, sind die äußeren Bedingungen von warmen Ostwinden und vergleichsweise vielen Sonnenstunden geprägt. Diese Voraussetzungen sind außerordentlich gut für den Anbau von Rotwein geeignet, weshalb hier jedes Jahr Erzeugnisse allerhöchsten Niveaus entstehen. Der genannte Zweigelt ist hauptsächlich in der Nähe des Neusiedlersees beheimatet - basierend auf dieser Rebsorte wurde der Gegend auch eine Mittelburgenland DAC (Districtus Austriae Controllatus)-Klassifikation zuteil. Vergeben wird diese Auszeichnung nur an Weine, die ihre Herkunft auf ganz besondere Weise widerspiegeln. Speziell die geschmackliche Vielfalt der Rotweine ist schlicht bemerkenswert und die Kreationen der Winzer aus dem Burgenland genießen einen exzellenten Ruf in der Welt der Weine. Die Rebsorte Blaufränkisch macht etwa sieben Prozent des gesamten österreichischen Weinanbaus aus und ist damit die zweitstärkste Rotweinsorte nach dem Zweigelt. Die Sorten Zweigelt und Blauburger sowie einige andere Neuzüchtungen entstanden aus einer Kreuzung von Blaufränkisch mit einer anderen Rebsorte. Der Blaufränkische ist ein kraftvoller, erdiger Rotwein mit einem typischen Bukett. Der Wein ist dunkel und gerbstoffreich und kann bis zu 15 Jahre gelagert werden.



Weitere Kleinbögen dieser Art aus Österreich werde ich nach ihrem Erscheinen gerne hier zeigen.

Gruß valgrande
 
wajdz Am: 02.08.2016 19:07:05 Gelesen: 181782# 112 @  
Das wissen wir ja inzwischen, Wein kann man auch aus Trauben machen. Wenn genug Kohlensäure wie auch immer zugesetzt wird, sprudelt es auch ordentlich im Glas und kann in Deutschland Sekt genannt werden.

1832 gründete Adam Henkell die Weinhandlung Henkell & Cie in Mainz. 25 Jahre später ließ er in der Mainzer Walpodenstraße eine „Champagnerfabrik“ bauen und war damit einer der Ersten in Deutschland, der die Technik beherrschte, aus Wein Sekt herzustellen. Unter der Leitung Otto Henkell I. wurde 1894 die Marke Henkell Trocken geprägt, 1898 als eine der ersten Marken in Deutschland amtlich geschützt.



Man betrieb schon 1904 konsequent Werbung mit einem Budget von jährlich 100.000 Reichsmark.



Seit 1986 gehört die Henkell & Co. Sektkellerei KG mit Sitz in Wiesbaden zur Dr. August Oetker KG.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Mondorff Am: 02.08.2016 20:00:21 Gelesen: 181774# 113 @  
Anbau, Lese und Verarbeitung des Weins wird oft von selbständigen "Privat"winzern vorgenommen.

Andere haben sich zu Cooperativen oder Genossenschaften zusammen geschlossen.
Hier sind drei Beispiele aus Luxemburg:





Bernard-Massard ist besonders für den Luxemburger Schaumwein bekannt, dem Crémant.

Schönen Gruß
DiDi
 
wajdz Am: 22.08.2016 18:38:38 Gelesen: 181165# 114 @  
Was tut man nicht alles für's neudeutsche Marketing

n-tv meldet:

Das ist doch mal ein schönes Zeichen für die Gleichberechtigung von Frau und Mann: Der Moselort Kesten hat eine männliche Weinkönigin. Sven Finke ist dort zum Weinkönig gekürt worden. Zwei Jahre lang wird der 25-jährige Jurastudent als römischer Weingott "Bacchus" für den 350-Einwohner-Ort unterwegs sein. Er ist eingesprungen, weil sich für die Weinkönigin keine Nachfolgerin fand. "Ich fühle mich großartig", sagte Finke auf dem Straßenfest des Dorfes. Ob man ihn "Bacchus" oder "Weinkönigin" nennt, nimmt der 25-Jährige nicht so genau.

MiNr 1140 (80)



MfG Jürgen -wajdz-
 
merkuria Am: 22.08.2016 22:52:20 Gelesen: 181141# 115 @  
Griechischer Wein

Am 1. Juli 1953 verausgabte die Post von Griechenland eine Freimarkenausgabe mit dem Thema Landesprodukte (Mi Nr. 596-602). Die Werte 599 (1300 Dr), 601 (2600 Dr) sowie 602 (5000 Dr) sind dabei dem Wein und den Trauben gewidmet.



Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 22.08.2016 23:23:23 Gelesen: 181139# 116 @  
Am 1. September 1958 verausgabte die Post von San Marino eine Ausgabe zum Thema Früchte. (Mi Nr. 594-603). Der 3 Lira Wert (Mi Nr. 596) und der 80 Lira Wert (Mi Nr. 602) sind dabei den Trauben gewidmet.





Zum Motiv passende Bildpostkarte, entwertet 6. Oktober 1958

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Christoph 1 Am: 25.09.2016 21:25:30 Gelesen: 179854# 117 @  
@ Wachauer [#31]

Als Ergänzung zu dem sehr alten Beitrag zum Moselort KRÖV hier ein passender Handwerbestempel von 1961. Der im Beitrag ausführlich erklärte "Kröver Nacktarsch" ist auf dem Stempel auch schön zu sehen :-) Ergänzt um den Spruch: Schon Pipin der Kleine trank Kröver Weine ...


 
HWS-NRW Am: 25.09.2016 22:26:26 Gelesen: 179841# 118 @  
Ich hätte da auch noch ein Fläschchen Schaumwein



Ganzsachenkarte aus Österreich mit privatem Zudruck der Kellerei Johannes Kattus vom 12.08.1910.

mit Sammlergruß
Werner
 
wajdz Am: 16.10.2016 03:22:15 Gelesen: 178759# 119 @  
Mit der Erfindung dichter und verschließbarer Gefäße entstand auch der Beruf des Weinhändlers.

Eine Werbepostkarte der ASTORIA-WEINKELLEREI aus Bernkastel-Cues vom 8.12.34 mit einer offensichtlich mit der Schreibmaschiene geschriebenen Angebotsliste bietet interessante Informationen über Preise aus den 30er Jahren. Wie oft die wohl geschrieben werden mußte ? Arme Tippse.

EF MiNr 584(3)



Da wurden Wörter verwendet, die nach langer Abstinenz nun wieder im öffentlichen Sprachraum auftauchen. wie z.B. ...Ehrensache...; unterstrichen: deutscher Wein; Die volkstümliche Winzerkiste, Astor Sonderfüllung, "Volkswein" (für 1,85 RM die Flasche). Das stimmt nachdenklich.



Über den Absender ist im Netz auf die Schnelle nur zu erfahren:

Das Geschäft H. Astor Wine & Vins GmbH mit der Adresse In der Bornwiese 4, 54470 Bernkastel-Kues ist verzeichnet im Handelsregister Wittlich unter der Nummer HRB 21836. Die Firma ist im Wirtschaftsbereich Handel/Einzelhandel/Wein tätig und widmet sich also der Materie Vino, Sale und Großhandel.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Wachauer Am: 16.10.2016 15:55:03 Gelesen: 178714# 120 @  
@ wajdz [#119]

Wie oft die wohl geschrieben werden mußte ? Arme Tippse.

Hallo Jürgen,

ich vermute eher, dass hier eine Hektographie [1] vorliegt.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hektographie
 
wajdz Am: 16.10.2016 18:34:33 Gelesen: 178689# 121 @  
@ Wachauer [#120]

Hallo Gerhard,

da kann man mal sehen, wie schnell technische Innovationen aus dem Gedächtnis verschwinden können, wenn sie durch einfacher zu handhabende Möglichkeiten, in diesem Fall der heutzutage fast in jeden PC-Drucker mitgelieferte Kopierer, abgelöst werden. Ähnlich geht es ja der Fotografie, wer könnte heute noch daheim einen Film entwickeln und selbst Abzüge anfertigen, geschweige denn in Farbe?

Danke für den Hinweis und die Gedächtnisauffrischung.

Nun noch eine Marke zu dem in meinem Beitrag erwähnten Weintransport. Auf einer jugoslawischen Marke aus 1961 sind drei Frauen in Volkstrachten dargestellt, die offensichtlich Weinkrüge geschultert haben.

MiNr 966



MfG Jürgen -wajdz-
 
Christoph 1 Am: 16.10.2016 21:18:19 Gelesen: 178664# 122 @  
Mainz ist ja als Stadt des Weins bekannt. Hier zeige ich mal zwei Werbestempel aus den 1970er Jahren (1975 und 1977), die das Thema Wein aufgreifen. Beide Stempel wurden mit dem gleichen Gerät hergestellt (UB ml), mit unterschiedlichen Entwertern.



Der nicht weit von Mainz gelegene Ort Hochheim am Main wollte da nicht zurückstecken und warb 1976 als "Wein- und Sektstadt" für sein Weinfest im Juli:



Und zum Schluss noch ein vierter Werbestempel, bei dem das Thema Wein aber nicht so leicht zu entdecken ist.

Der Werbeslogan "Freiburg hat was alle suchen" (nota bene: ohne Kommasetzung - man kann das durchaus unterschiedlich lesen - je nachdem, ob man das Komma hinter das Wort "hat" oder hinter das "was" setzt...) wird mit verschiedenen Symbolen verknüpft, die für die Stadt Freiburg stehen. Darunter auch die Weintrauben, die auf den hervorragenden Badischen Wein hinweisen.



Prost!
 

Das Thema hat 297 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 7 8 9 10 11 12 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.