Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (668) Postverhältnisse Bayern - Österreich
Mozart Am: 27.06.2008 03:17:58 Gelesen: 254581# 1 @  
Einfacher Brief bis 15g von München II nach Villach vom 20.11.1873.



Der Inhalt bezieht sich auf eine Sendung von 13 Colli Pflaumen, die mit dem Güterzug von Paris nach Villach für 268 Gulden und 48 Kreuzer geliefert worden sind - das war in etwa ein Jahresgehalt eines Briefträgers zu dieser Zeit.


 
bayern klassisch Am: 01.02.2009 08:32:22 Gelesen: 254350# 2 @  
Hallo Mozart,

ein schöner Brief, der dank des besonderen Inhalts ein vielfaches mehr "wert" ist, als es die abgelöste Marke wäre.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
germaniafreund Am: 01.02.2009 16:16:21 Gelesen: 254324# 3 @  
@ bayern klassisch [#2]

Hallo Ralph,

schön Dich hier zu wissen.

Ein besonders herzliches Willkommen von mir. So langsam treffen sich die alten Spezialisten wieder.

liebe Grüße Klaus
 
bayern klassisch Am: 02.02.2009 20:24:26 Gelesen: 254293# 4 @  
Hallo Klaus,

Grüße zurück - ich schnuppere hier ein wenig rein. :-)

Vielleicht braucht man ja mal hin und wieder einen Rat von mir.

Liebe Grüsse

Ralph
 
bayern klassisch Am: 22.08.2014 14:17:26 Gelesen: 252366# 5 @  
Liebe Sammlerfreunde,

mal etwas ganz anderes, auch wenn es auf den 1. Blick nur ein simpler Altbrief ist.

Geschrieben in Amsterdam am 10.3.1835, am 15.2.1835 in Nürnberg "franco Grenze" aufgegeben und nach Gröden in Tirol gerichtet. In Nürnberg wurden 12x rheinisch, in Gröden 14x CM bezahlt.





Absender war die Firma Ludolph Hausemann in Amsterdam. Diese schreibt an J. B. Purger folgendes:

"Am 16. October 1834 bestellte ich Ihnen: 5 Kisten Puppen
Am 29. December 1834 bestellte ich Ihnen 1 Kiste ditto (= ebenso)
Am 10 Januar 1835 bestellte ich Ihnen 1 Kiste ditto
Am 7. Februar 1835 bestellte ich Ihnen 4 Kisten ditto. Total: 11 Kisten.

Bis jetzt habe ich noch nicht einmal Factura (= Rechnung) von Ihnen über eine einzige Absendung. Durch diese Ihre langsame Bedienung, habe ich bei meinen Kunden viel Verdruß, denn die beste Zeit zum Verkauf geht dadurch verloren.

Ich erwarte umgehend von Ihnen Versandts - Anzeige. Sobald ich Factura habe, werde ich Ihnen neue Aufträge einsenden.

Achtungsvoll empfohlen - Ludolph Hausemann".

Der komplette Brief wiegt heute und wog auch damals 4g, wäre also überall einfachen Gewichts gewesen. Man hätte ihn nach dem PV der Niederlande mit Preußen bzw. Bayerns mit Preußen vom 1.7.1816 teilfrankiert aufgeben können. Eine Ganzfrankatur bis zum Empfänger ließ Österreich wegen des Grenzfrankozwanges nicht zu. Im übrigen galt ab dem 1.4.1835, also nur wenige Tage später, schon der neue Postvertrag Preußens mit Bayern, der jedoch hinsichtlich des Grenzfrankozwanges zu Österreich nichts änderte.

Der Absender sparte sich aber das Porto/Franko für die NL, für Preußen und Taxis, weil er ihn der Post unterschlug und mit dem Vermerk "P(er) Adr(esse) Ammon & Caspart in Nürnberg" versehen hatte.

Zu diesem Haus der Link:

http://books.google.de/books?id=WLNAAAAAcAAJ&pg=PA169&lpg=PA169&dq=ammon+%26+caspart,+n%C3%BCrnberg&source=bl&ots=7bcdhz8DHD&sig=V4fpv_37iTdJm3IBuFkhRNSPu0M&hl=de&sa=X&ei=YGD3U__eIefZ0QWEwoCADA&ved=0CEgQ6AEwBQ

Da Ammon & Caspart eine Eisenhandlung hatten, dürfen wir annehmen, dass in einer Warensendung oder einem größeren Brief dieser hier eingeschmuggelt wurde. Auf der anderen Seite zahlte ja Ammon & Caspart immerhin 12x rh. für ihn bei der Aufgabe in Nürnberg für einfache Briefe über 30 - 36 Meilen Entfernung zu österr. Grenze. Dieses Geld musste die Nürnberger Firma, man könnte sie auch "Forwarder" nennen, sich später zurück geholt haben. Vom wem, muss offen bleiben, denn ich könnte mir vorstellen, dass sowohl die Firma in Amsterdam, als auch Purger deren Dienste nutzte und Ammon & Caspart unregelmässig beiden Rechnungen stellte (in die Briefe hinein schauen durften sie natürlich nicht!).

Solche Briefe, und hässlich finde ich den nun nicht gerade, kann man zum Preis eine Mittagstisches kaufen, wenn man nicht gerade das Pech hat, gegen mich bieten zu müssen.

Da sage noch jemand, man könne keine klassische Sammlung des 19. Jahrhunderts gut bestücken, wenn man nicht sehr betucht ist ... was für ein Quatsch.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 05.12.2014 14:22:30 Gelesen: 252174# 6 @  
Liebe Sammlerfreunde,

heute zeige ich einen recommandirten Brief aus dem ungarischen Ruszkberg nach München vom 14.4.1869. Der Absender zahlte 5 Neukreuzer Franko und 10 Neukreuzer für die Recommandation.

Schön zu sehen bei der Ganzsache ist die Vorschrift in Österreich/Ungarn, dass die Reco - Gebühr in Marken auf der Siegelseite der Briefe zu kleben war.



Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 28.01.2015 13:22:32 Gelesen: 252074# 7 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein kleiner Knobler für dunkle, lange Winterabende (oder für einige von euch nur ein paar kurze Minuten):

Brief aus Passau vom 31.8.1864 nach Kiefer, Station Kufstein in Tirol. Aber das war noch nicht alles ...



Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 29.01.2015 14:55:08 Gelesen: 252039# 8 @  
@ bayern klassisch [#7]

Liebe Sammlerfreunde,

ich gebe zu, die Lösung ist nicht einfach:

Passau sah den Brief als nach Österreich gehörig an und notierte 10 Neukreuzer Nachporto (= 6 Kreuzer rheinisch), weil er mit 9 Kreuzer hätte frankiert sein sollen. Dort wusste man nicht, dass Kiefersfelden die österreichische Behörde in Kiefer "belieferte", weil es einen Boten von/nach dort gab. Aber Kiefersfelden wusste es natürlich, weswegen man dort die Briefkarte von Passau korrigieren musste und die 10 Neukreuzer auf dem Brief abstrich.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 11.03.2015 15:01:15 Gelesen: 251932# 9 @  
Liebe Sammlerfreunde,

heute mal ein kleiner, verdeckter Schatz.



Geschrieben im wunderschönen Wien am 5.9.1860 war ein einfacher Brief nach Feldkirch im Vorarlberg aufgegeben worden, der nach der innerösterreichischen Vorschrift mit 15 Nkr. für Briefe über 20 Meilen korrekt frankiert worden war.

Am Folgetag war er in Salzburg und hatte bis dorthin nur österreichischen Boden betreten. Aber schon die Station Salzburg zeigt, dass man das Briefepaket nicht bis Feldkirch schnüren konnte, sondern von Salzburg aus über Bayern leitete, weil die bayerische Bahnpost einfach schneller war, als der Einzeltransit innerösterreichisch, also von Hand zu Hand des jeweiligen Postlers.

Daher verwundert es nicht, dass er schon am Folgetag in Bregenz war und von dort (leider ohne Ankunft Stempel) nach Feldkirch verbracht wurde.

Für die Leitwegsungläubigen unter uns: Wäre er nie über Bayern gelaufen, hätte er auch keine Bregenzer Stempel erhalten, denn von Wien und Salzburg aus lag Feldkirch deutlich näher, als Bregenz. Wegen des geschlossenen Transits des Salzburger Briefepakets durch Bayern sehen wir natürlich keinen Bahnpoststempel.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.03.2015 10:18:47 Gelesen: 251890# 10 @  
Liebe Sammlerfreunde,



heute aus der frisch gefundenen Hess - Korrespondenz ein Brief aus Prag vom 5.5.1869 nach Speyer in der schönen Pfalz - frankiert wurden tarifgerecht ab dem 1.1.1868 5 Neukreuzer (3 Kr. rheinisch) für einfache Briefe bis 1 Loth ohne Entfernungsbeschränkung. Aber der Einlieferer war wohl etwas spät dran und konnte den Abgang des Briefes am selben Tag nicht mehr gewärtigen, so dass die Aufgabepost "NACH SCHLUSS" stempelte (in Bayern kennen wir hierfür Stempel mit dem Text "Nach Abgang, nach Postabgang" usw.

Es ist jedenfalls der einzige Briefe, den ich je gesehen habe, mit diesem Stempel nach ganz Bayern überhaupt und von der kleinen Pfalz mit sehr geringem Korrespondenzaufkommen aus Österreich reden wir hier erst gar nicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 14.03.2015 11:21:55 Gelesen: 251885# 11 @  
@ bayern klassisch [#10]

Hallo BK,

üblich waren dafür in Österreich Stempel mit dem zweizeiligen Text "NACH ABGANG | DER POST":



bzw "dopo la partizione" im italienischen Reichsgebiet. Aber ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben dass die Postmeister selbst für die Beschaffung der Stempel verantwortlich waren und es deshalb keine komplette Einheitlichkeit gibt.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 14.03.2015 23:18:40 Gelesen: 251854# 12 @  
@ bignell [#11]

Hallo Harald,

da hast du sicher Recht - danke, dass du gleich einen nachlegen konntest. :-)

Ich kenne noch aus Italien den "dopo la partenza", also nach dem Abgang (der Post), aber m. E. sind alle diese Stempel auf Auslandsbriefen nicht sehr häufig und in das kleine, agrarisch geprägte Bayern immer schön zeigen zu können.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 14.03.2015 23:22:28 Gelesen: 251852# 13 @  
@ bayern klassisch [#12]

Hallo Ralph,

natürlich "dopo la partenza", da hast Du Recht, weiss nicht, wie ich auf "partenzione" gekommen bin. :(



Hier der Abgang auf einem Brief nach Senigallia (Italien).

Lg, harald
 
bignell Am: 14.03.2015 23:38:15 Gelesen: 251848# 14 @  
Sorry für den "italienischen Ausflug", zurück zum Thema.

Hier ein Brief aus 1776 von Wien über Nürnberg nach Rothenburg ob der Tauber:





Ein sehr frühes Kuvert, zu der Zeit waren eher Faltbriefe üblich.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 15.03.2015 07:44:08 Gelesen: 251835# 15 @  
@ bignell [#14]

Hallo Harald,

ebenso selten wie schön. Die frühesten Kuverts kenne ich aus der Zeit um 1770, so dass man sagen kann, dass dieses hier ein sehr frühes ist.

Der Absender zahlte in Wien 24 Kreuzer Conventionsmünze, der Empfänger ab der bayer. Staatsgrenze (Reichspost) 24 rheinische Kreuzer, die ca. 20% weniger wert waren, als die Conventionskreuzer.

In rheinischen Kreuzer somit total 53 Kreuzer. Das waren damals 25 Mittagessen oder auf heutiger Basis ca. 150 Euro. Da musste man schon aufpassen, welchen Brief man schrieb und welchen zu schreiben man besser unterließ.

Danke fürs Zeigen dieser Rosine und liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 31.03.2015 13:25:16 Gelesen: 251770# 16 @  
Liebe Sammlerfreunde,

folgende beiden Poststücke, eine Drucksache und ein Brief, zeigen einen Posttransportweg, den zu belegen einen bayerischen Postgeschichtler sehr erfreut, wenn er es denn mal belegen kann ...

Durch eine glückliche Fügung - Festpreisangebot eines österreichischen Auktionshauses - gelang es mir, beide zu schnappen und nun möchte ich sie euch hier vorstellen.



Die mit 2 Kr. Conventionsmünze frankierte Drucksache lief am 24.3.1854 von Wien ab ins österreichische Feldkirch. Hier die Rückseite der Drucksache.



Der Brief dagegen datiert vom 24.12.1857 aus Prag und erreichte seinen Empfänger in Feldkirch auch 3 Tage später.



Auch hier ist die Siegelseite nicht uninteressant.



Weiß oder ahnt jemand, warum ein Nicht - Österreichsammler wie ich diese beiden Schmankerl sehr gut für seine Sammlung brauchen kann?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 31.03.2015 17:19:24 Gelesen: 251753# 17 @  
@ bayern klassisch [#16]

Hallo Ralph,

zwei schöne Stücke, die jeder gern in seiner Sammlung hätte und wenn ich es richtig vermute, sind beide Briefe über München spediert worden, um dann weitergeleitet zu werden nach Bregenz.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 31.03.2015 17:45:14 Gelesen: 251747# 18 @  
@ Gernesammler [#17]

Hallo Rainer,

du hast Recht - beide Belege liefen über Bayern von Österreich nach Österreich!

500 km durch Bayern - im Falle des Briefes bekam Bayern ca. 1,5 Kreuzer von Österreich, bei der Drucksache ging Bayern leer aus.

Hat man auch nicht alle Tage. :-)

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Baber Am: 01.04.2015 09:01:55 Gelesen: 251716# 19 @  
@ bayern klassisch [#16]

Hallo Bk,

als Voralberger wird man mit der Adresse "Feldkirch -Tirol" daran erinnert, dass Vorarlberg erst 1918 ein eigenes Bundesland wurde und bis dahin verwaltungsmäßig zu Tirol gehörte.

Gruß
Baber
 
bayern klassisch Am: 01.04.2015 09:29:59 Gelesen: 251713# 20 @  
@ Baber [#19]

Hallo Baber,

da hast du sicher Recht - für mich als Österreich - Urlauber der 1. Generation ist es halt immer ein wenig sonderbar, wenn ich Tirol lese, weil ich damit etwas ganz anderes verbinde.

Ich fürchte, dass ich da einige Seiten meiner Ausstellungssammlung umtexten muss. :-(

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 20.04.2015 20:19:46 Gelesen: 251615# 21 @  
Hallo Sammlerfreunde,

habe diese Postkarte bekommen die einen Ganzsachenaufdruck über 10 Lepta aufweist der aber bestimmt nicht akzeptiert wurde, daneben ist eine Frankatur einer Bayern Wappenausgabe über 5 Pfennig die in München gestempelt wurde und die Karte wurde versendet nach Rodaun bei Wien. Wäre hier nicht ein Porto von 10 Pfennig nötig gewesen?

Wäre dankbar über eine Richtigstellung meiner Ausführung.

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 20.04.2015 20:30:20 Gelesen: 251613# 22 @  
@ Gernesammler [#21]

Hallo Rainer,

5 Pfg. für Postkarten und 10 Pfg. für einfache Briefe, wenn ich nicht irre.

Die deutschen Staaten (Vertragsstaaten) und Österreich hatten ja vereinbart, dass die Inlandstaxen galten.

Die fremde Ganzsache diente hier nur als Unterlage für die kärtliche Mitteilung - eine Frankaturkraft des Wertstempels war in Bayern nicht gegeben, aber "schee" sieht das Stück schon aus.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 29.04.2015 12:24:10 Gelesen: 251530# 23 @  
Liebe Sammlerfreunde,

für den nachfolgenden Brief musste ich schwer bluten, aber jetzt, da er vor mir liegt, konnte die Blutung gestoppt werden und ich bin auf dem Wege der Besserung.



Aufgegeben wurde er am 28.8.1862 in Haibach (s. Karte) und gerichtet war er nach Braunau am Inn. Das Franko entrichtete eine 5 Nkr. Marke, weil es innerösterreichisch bis 10 Meilen unter 1 Loth nur so viel kostete.

Ausweislich der Siegelseite ergibt sich aber ein außergewöhnliches Bild, denn er lief nicht etwa, wie üblich und zu erwarten, über Österreich nach Österreich, sondern nahm einen ziemlichen Umweg über Passau auf sich, wurde dort noch am selben Tag Transit gestempelt mit dem österreichischen Stempel des Passauer Bahnhofs und lief dann durch Bayern nach Braunau, wo er einen Tag später ankam.

Ist schon ein Laufweg Ö - BY - Ö nicht alltäglich, so ist ein Beleg für den österreichischen Stempel Passaus bei solch einem Brief außergewöhnlich zu nennen. Auf einen zweiten werde ich lange warten dürfen.

Etwas anderes ist der folgende Brief:





Ich zeige euch einen Brief von Johann Anton Ziegler höchstselbst, den er am 17. Okt. 1856 an seine eigene Niederlage (hat nichts mit dem Sport zu tun) nach Wien in der Blutgasse schickte.

Er muss diesen Brief nach Abgang seines österreichischen Boten geschrieben haben, denn der Poststempel von Klentsch weist den 18.10.1856 aus. Frankiert wurde er mit einer 9 Kr. CM Marke für einen einfachen Brief über 20 Meilen innerösterreichisch.

Man bedenke: Hätte er den Brief seinem bayerischen Boten übergeben, wäre eine bayer. 9 Kr. grün frankiert worden, die fast 2 Kr. rheinisch weniger kostete, also die tatsächlich verwendete. Ob der Brief dadurch schneller bei seiner Firma in Wien war, lässt sich schwer ermessen.

Jedenfalls lief er über Prag (19.10.) am 20.10. in Wien ein und war also recht zügig dorthin gelangt.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 11.05.2015 14:28:10 Gelesen: 251373# 24 @  
Liebe Sammlerfreunde,

weil es mir noch an Material für eine 3. Großseite zu den Hütten mangelt, habe ich mir diese Oberrosine gegönnt, die herzallerliebst daher kommt.



Geschrieben von J. A. Ziegler am 2.1.1868 auf der Kreuzhütte, war er an Paul Ziegler in Deffernik bei Eisenstein in Österreich gerichtet und mit 5 Nkr. treffend als Fernbrief bis 1 Loth am Folgetag in Klentsch frankiert.

Hätte er den Brief im bayerischen Waldmünchen aufgegeben, hätte er nur 3x rheinisch gekostet, was ca. 15% günstiger war. Aber das spielte bei dem mehrfachen Millionär Ziegler nicht die ganz große Rolle ...

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 13.05.2015 12:55:17 Gelesen: 251328# 25 @  
Liebe Sammlerfreunde,

Geschrieben wurde er am 7.6.1856 in der Villa Alwind. Lt. google müsste es die hier sein:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0CDEQFjAD&url=http%3A%2F%2Fvilla-alwind.de%2F&ei=5SVTVc7xH4qGywOaoYH4Cw&usg=AFQjCNFGfso1sSbN3fE7pAtVEYgvIXqcbA&sig2=4uVCxp_wMXu3LMkA9HVFQQ





Demnach befanden wir uns in Bayern und der Absender, Herr Georg von Gruber, unterzeichnete auch diesen Brief.

Er gab ihn aber nicht in Lindau auf, sondern in Bregenz, wo eine 9x CM Marke das Franko bis Triest abdeckte, wo er am 11.6.1856 auch eintraf.

Aber die Besonderheit Nr. 2 liegt in der Anschrift, denn dort lesen wir: "Herrn Gradmann Reitz & Co. - für Herrn Joh. Jacob Gradmann in Ancona", so dass wir hier eigentlich einen Brief in den Kirchenstaat vor uns haben, der aber nur als innerösterreichischer Brief bis 20 Meilen frankiert worden war und von der Firma Gradmann Reitz & Co (im Netz war leider nichts zu dieser Firma für mich zu finden) dann später unter Umgehung des Postzwangs in den Kirchenstaat verbracht wurde, wo er am 14.6. ankam und am 20.6. auch beantwortet wurde.

9x CM entsprachen paritativ ca. 11x rheinisch - bei einer Aufgabe in Lindau wäre er mit 9x rheinisch ca. 2x rh. günstiger gewesen, hätte aber einen anderen Weg nehmen müssen (über München wegen der neuen Bahnroute und dann weiter über Salzburg).

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 17.05.2015 09:53:01 Gelesen: 251263# 26 @  
Liebe Freunde,

ein nettes, österreichisches Auktionshaus beschenkte mich mit diesem Traumstück, das mir nicht mehr aus dem Kopf ging und daher schnell in die Sammlung kam: Eine Drucksache aus Triest vom 10.4.1856 via Bodenbach nach Nürnberg, wie Gott sie schuf.



Nun kann ich endlich auch den Mittelmeerraum via Bodenbach präsentieren - dass es dann noch eine der ganz wenigen, erhaltenen Drucksachen werden würde, ist umso besser.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 08.06.2015 10:47:01 Gelesen: 251054# 27 @  
Liebe Freunde,



ein Brief aus dem österreichischen Reutte wurde am 1. Juni 1849 an die Firma C. A. Kummer in Füssen gerichtet. Der Absender ging über die nahe Grenze und gab ihn als Ortsbrief auf.

Als wäre das nicht schon Besonderheit genug, wurde er am Folgetag in Füssen Aufgabe gestempelt, auf die Taxierung aber verzichtet.

Vor dem 1.7.1849 gab es in Bayern keine Postgebühren für Ortsbriefe, weil die Behandlung derselben allein ins Ermessen der lokalen Postexpeditoren gestellt war und diese verlangten üblicherweise 2x, also einen Kreuzer weniger, als der niedrigste Tarifsatz für Taxbriefe.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 08.06.2015 10:48:51 Gelesen: 251053# 28 @  
Liebe Freunde,

das Glück war mir am Wochenende heil - ein zweiter dicker Fisch ging in mein kleines Netz.



Aus Brixen noch am 22.3.1829 mit dem einst bayerischen Stempel bedruckt, lief ein Brief nach München an das dortige Ordinariat, ein sog. Bischofsbrief also.

Der Absender zahlte 48x CM, die siegelseitig zu sehen sind. Den gleichen Betrag sehen wir auch vorn, dort jedoch abgestrichen. Nach meiner Rechnung sollten 48x CM für einen Auslandsbrief über 3 bis 6 Poststationen bei einem Gewicht bis 3 Loth richtig sein (8x, 16x, 24x, 32x, 40x, 48x) bei einer Progression von je halbem Loth.

Historisch kostete es von der Ö - Grenze bis München 6x rheinisch. Auch so kann man auf 48x kommen, bei einer Progression von 50% je halbem Loth: 6x, 9x, 12x, 15x, 18x, 21x, 24x, 27x, 30x, 33x, 36x, 39x, 42x, 45x, 48x). Dann dürfte er aber über 7 bis 7 1/2 Loth gewogen haben.

Oder hat Österreich zuerst falsch die 48x Teilfranko vorne angeschrieben, gestrichen und dann korrekt siegelseitig notiert? Hätte man für die bayer. Strecke tatsächlich 48x rh. angesetzt, wären sie wegen des Empfängers eh abgestrichen worden. Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Erdinger Am: 08.06.2015 13:59:34 Gelesen: 251042# 29 @  
Lieber bayern klassisch,

streng genommen ist es ein Ordinariatsbrief. Auch die mit der bekannten Titulatur versehenen (vorgedruckten) bayerischen Bischofsbriefe landeten zuerst dort, es sei denn, man hätte "zu höchsteigenen Händen" dazu geschrieben oder den kleinen Vermerk links unten "Zum hochwürdigsten Ordinariate" durchgestrichen. Aber das sind Spitzfindigkeiten.

Ich sehe es wie du: Falsches Ansetzen des Teilfrankos vorne. Es scheint mir auch der gleiche Rötelstift zu sein, mit dem zuerst notiert und dann wieder gestrichen wurde, vielleicht auch weil da jemandem aufging, dass der Brief eine Landesgrenze überschritt und also gar nicht taxiert werden musste.

Viele Grüße aus Erding!
 
bayern klassisch Am: 08.06.2015 14:02:26 Gelesen: 251041# 30 @  
@ Erdinger [#29]

Lieber Erdinger,

prima - dann sind wir jetzt schon 2, die an eine Fehltaxe glauben, weil die bayerische Progression doch zu deutlich von der Österreichischen abweicht.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 08.07.2015 14:36:47 Gelesen: 250819# 31 @  
Liebe Freunde,

Armensachen ins Ausland, bevorzugt nach Österreich, sind mir irgendwie ans Herz gewachsen, vor allem dann, wenn sie SO aussehen, wie diese hier.





In Weismain schrieb am am 3.4.1835 nach Wien, dass man der Heirat seiner Tochter in Wien mit einem dort ansässigen, österreichischem Beamten zustimmte. Ein Teilfranko kann ich nicht erkennen, also ließ man das Schreiben als Armensache in Zetlitz am 12.4. (!!) taxfrei bis zur Grenze laufen.

Ab der Grenze kamen 28x CM in Ansatz, ein Brief der 2. Gewichtsstufe in Österreich über 12 Poststationen. Am 17.4. ging er dort ein, wie aus dem Präsentationsvermerk unten ersehen kann.

Mittig lese ich 6x, die sich nach meiner bisherigen Denkweise als hohes Bestellgeld in Wien herausstellen sollten. Lese ich jedoch, was man im Inneren des Briefes als Abrechungskosten aufführte, so habe ich jetzt meine Zweifel daran, denn dort redet man von 29x CM, also 28x CM Postporto und 1x CM Zustellgebühr. Wer weiß hier mehr? Oder war es etwa ein Fehler des Beamten? Glaube ich eigentlich weniger ...

Also: In Bayern portofrei als Armensache, in Österreich jedoch portopflichtig.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 18.08.2015 15:08:20 Gelesen: 250426# 32 @  
Liebe Freunde,

eine Armensache kommt selten allein, lernen wir hier im Thread Bayern - Österreich.



Erneut war mir das Glück hold, dass ich diese schöne Armen - Sache aus Pappenheim vom 4.2.1841 nach Wien schnappen durfte. Als Armensache in Bayern portofrei, wurde sie ab der Grenze hinter Passau für Österreich portopflichtig und da sie einfachen Gewichts war, kamen nur 14 Kreuzer CM in Ansatz (über Wien, für Menschen nicht zu lesen).

Im Text wurden 15 Kreuzer CM Porto ausgeworfen, was darauf schließen lässt, dass man noch einen Kreuzer CM Botengebühr zu berappen hatte. Der Brief war lange unterwegs - erst am 24.2.1841 kam er an (geschrieben wurde er am 30.1.1841, was auch darauf schließen lässt, dass man mit seiner portofreien Absendung so seine Probleme hatte).

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 09.09.2015 13:50:58 Gelesen: 250189# 33 @  
Liebe Freunde,

selten bekommt man mal ein Pärchen von Briefen gleichen Absenders und Empfängers, die doch ein bisschen unterschiedlich (zumindest anfangs) behandelt worden sind.



Der 1. aus Vohenstrauss datiert innen vom 14.10.1848 und war als "Portofreie Polizeisache" benannt worden. Der Portofrei belassene Brief wurde in Wien am 22.10.1848 gestempelt, was darauf hindeutet, dass er vielleicht doch etwas später, als vermutet, erst der Post übergeben worden war.



Jedenfalls zeigt der 2. Brief aus Vohenstrauss vom 30.12.1849 (geschrieben), dass er erst am 5.1.1850 zur Post gegeben worden war und eine Woche war ja eine Menge Zeit. Daher kam er auch folgerichtig am 10.1.1850 in Wien an (Stempel hinten und Präsentatiosvermerk unten rechts vorne). Nun hatte ihn aber die Aufgabepost, da er mit Partei - Sache jenseits bezeichnet worden war, rechts unten mit 18 Kr. CM taxiert, wollte also Geld sehen. Da Parteisachen in Bayern portopflichtig, in Österreich aber portobefreit waren, konnten die 18 Kr. CM nur den bayerischen Portoanteil darstellen, wobei wir dann bei einem Brief der 4. Gewichtsstufe waren.

Da der Brief jedoch vollständig erhalten ist und nur 13g wiegt, hatte Vohenstrauss mit den 18 Kr. CM tatsächlich einen Brief der 2. Gewichtstufe als gänzlich portopflichtig angenommen und entsprechen taxiert.

Ob dies den Wienern spanisch vor kam, oder man noch in Vohenstrauss seinen Fehler bemerkte, wird sich nicht mehr sicher nachvollziehen lassen, jedenfalls strich man die eh falschen 18 Kr. CM ab und ersetzte sie erst gar nicht. Das war natürlich auch falsch, denn in diesem Fall hätte man den Brief mit 9 Kr. CM taxieren müssen, denn eine in Bayern portopflichtige Parteisache war es ja immer noch.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 19.09.2015 12:09:19 Gelesen: 250026# 34 @  
Liebe Freunde,

ein großes Briefchen fiel mir in die Hände aus Budweis vom 18.8.1859 nach München.



Die 15 Neukreuzer waren der Tarif für einfache Briefe unter 1 Loth und über 20 Meilen Entfernung.

Aber eine kleine Besonderheit weist der Brief doch aus, sonst wäre er nicht, wo er ist. Wer erkennt sie?

Viel Glück beim Lesen wünscht bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 21.09.2015 19:20:42 Gelesen: 249981# 35 @  
@ bayern klassisch [#34]

Hallo Ralph,

könnte es mit dem Stempel von Linz zusammen hängen, der Brief hätte doch auch über Landshut - Deggendorf nach München spediert werden können und von Linz bis München brauchte der Brief nochmals 3 Tage was eigentlich für diese kurze Strecke viel ist.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 21.09.2015 19:42:07 Gelesen: 249977# 36 @  
@ Gernesammler [#35]

Hallo Rainer,

schön, dass du dir Gedanken machst über den Brief - ja, andere Leitungen waren prinzipiell vorstellbar, aber darauf wollte ich mit dem Brief nicht hinaus.

Es liegt in der Adresse die Besonderheit, für die ich empfänglich war/bin. Das ist immer noch ein (kleines) Geheimnis in der Postgeschichte des frühen bis mittleren 19. Jahrhunderts und ich hoffe, sie dereinst mal zu lösen.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 21.09.2015 19:48:36 Gelesen: 249974# 37 @  
@ bayern klassisch [#36]

Hallo Ralph,

der Brief ging an Leonhard Henzel, Münchner Verleger. Die Besonderheit dabei kann ich nicht erkennen.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 21.09.2015 20:10:49 Gelesen: 249966# 38 @  
@ bignell [#37]

Hallo Harald,

es ist die 3. und 4. Zeile der Adresse, die das Besondere ausmacht.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 21.09.2015 20:13:40 Gelesen: 249966# 39 @  
@ bayern klassisch [#36]
@ bignell [#37]

Hallo Ralph, hallo Harald,

der Brief ging ja an eine Buchhandlung, 1850 hatte Leonhard Henzel das Buch "Leitfaden zu den Waffen-Übungen der K. B. Landwehr-Infanterie" geschrieben, eine kurzgefaßte Anweisung, wie alle in der Compagnie vorkommende Stellungen und Bewegungen nach dem neuen Exerzier-Reglement zu commandieren und auszuführen sind. Hat zwar nicht viel mit dem Brief zu tun, vielleicht hilft es aber zur Aufklärung dessen.

Ich kann bloß leider nicht lesen was zwischen Leonhard Henzel und Buchhandlung steht, nur soviel "mit ... löblich M.Rieger....?

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 21.09.2015 21:41:38 Gelesen: 249961# 40 @  
@ Gernesammler [#39]

Liebe Freunde,

vielen Dank für die Knobeleien und die interessanten Informationen zum Empfänger. Die Besonderheit liegt in der Adresse, die ich hier ganz niederschreibe:

"Seine Wohlgeboren

Herrn Leonh(ard) Henzel

mit Briefen d(er) Löbl(ichen) M. Riegerschen Buchhandlung

München"

Jemand aus Budweis hat also in diesem Faltbrief/Kuvert "Briefe der Buchhandlung Rieger" beigefügt und sie unter Siegelung verschickt.

Hierbei stellt sich bei mir die Frage: Waren es Inhalte von anderen Briefen, die an den Absender nach Budweis gingen, oder hat er die an ihn gerichteten Briefe nur abgeschrieben in diesem Brief und ihn dann verschickt?

Leider hat er nur einen Teilinhalt, so dass ich hier nicht sagen kann, ob und wenn, welche Variante hier vorliegt.

In jedem Fall sind Briefe "mit Briefen" Seltenheiten und zwar von überall.

Wie lange dieses Prozedere währte, kann ich nicht sagen. Ich kenne noch vereinzelte Exemplare in den 1870er Jahren.

Der geneigte Klassiksammler kann ja mal seine Bestände durchforsten, ob auch er solche Besonderheiten in seiner Sammlung (unerkannt) hat. Wäre doch schön, wenn es so wäre.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 21.09.2015 22:14:02 Gelesen: 249957# 41 @  
@ bayern klassisch [#40]

Hallo Ralph,

die M. Riegersche Buchhandlung [1] befand sich ebenso in München wie der Verlag von Leonhard Henzel, somit gehe ich davon aus, dass der Absender die Briefe zwecks Portoersparnis beigelegt hat.

Lg, harald

[1] http://www.dasoertliche.de/Themen/Rieger-sche-M-Universit%C3%A4ts-Buchhandlung-GmbH-M%C3%BCnchen-Lehel-B%C3%BCrkleinstr
 
bayern klassisch Am: 22.09.2015 06:22:05 Gelesen: 249946# 42 @  
@ bignell [#41]

Hallo Harald,

dann waren es entweder Konkurrenten, oder sie waren miteinander verkoppelt.

Portoersparnis ist natürlich immer ein guter Grund gewesen, Briefe in Briefe zu stecken.

Meine Frage ist nur: Warum schrieb man das außen auf die Briefe, wenn man sich illegal Geld ersparen wollte?

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 22.09.2015 09:29:32 Gelesen: 249932# 43 @  
@ bayern klassisch [#42]

Hallo Ralph,

dann waren es entweder Konkurrenten, oder sie waren miteinander verkoppelt.

Wohl zweiteres, Verlag und Buchhandlung sind ja keine "natürlichen Feinde".

Meine Frage ist nur: Warum schrieb man das außen auf die Briefe, wenn man sich illegal Geld ersparen wollte?

Das Postregal (= Monopol) in Österreich erforderte, dass Briefe auch dann mit Marken freizumachen waren, wenn sie auf anderem Wege (durch Boten) befördert wurden - es gibt Briefe (leider nicht in meiner Sammlung) mit unentwerteten Marken und Botenlohnvermerk, wenn die Orte so nahe beieinander lagen dass kein Postweg vorhanden war und sie nur durch Boten befördert werden konnten, musste der Absender dann doppelt blechen. Deshalb könnte ich mir zwei Szenarien vorstellen:

1. die beigelegten Briefe waren ebenso freigemacht, wurden im Beisein des Postbeamten beigelegt und der äussere Umschlag dann erst versiegelt

2. die Briefe waren nicht freigemacht, aber weil das Gesamtgewicht durch die 15 Kreuzer abgedeckt war, hat der Postbeamte das akzeptiert

Ohne den Inhalt wird man das wohl nicht entscheiden können.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 15.10.2015 16:36:08 Gelesen: 249702# 44 @  
Liebe Freunde,

sieht simpel aus, aber bei genauerer Betrachtung offenbart er sich als kleiner Schatz.



Geschrieben wurde er von der Firma Johann Schubert in Wien am 20.6.1860. Empfänger war die Firma Vallaster & Leibinger in Feldkirch (Vorarlbert). Prinzipiell hätten wir also einen rein innerösterreichischen Brief vor uns, der hierfür mit 9x CM (= 11x rheinisch) zu frankieren gewesen wäre (bis 1 Loth über 20 Meilen Inland).

Aber das war dem Absender zu teuer. Statt dessen kuvertierte er ihn nach Lindau an die bekannte Adresse Spengelin & Co, wo man auch seinen Firmenstempel siegelseitig abschlug.

Mit Spengelin hatte man offenbar ein Abkommen, dass dieser die Wiener Briefe zuerst einmal auf seine Kosten frankierte und dann weiter schickte, immer unter der Voraussetzung, dass es von Lindau günstiger sein musste, als von Wien aus.

Das traf hier zu - von Lindau nach Bregenz war es ein Postvereinsbrief bis 10 Meilen, für den nur 3x rheinisch zu frankieren waren. Diese hat Spengelin später sicher von seinem Wiener Spezi erstattet bekommen.

Gebührenteilung ursprünglich: 9x CM für Österreich, abzüglich für den Transit quer durch Bayern bis Bregenz von ca. 1,5x CM = 7,5x CM für Österreich und knapp 2x rh. für Bayern.

Gebührenaufteilung durch Verstoß gegen das österreichische Postgesetz: 3x rh. für Bayern, für Österreich nichts.

Am 4.7.1860 wurde er in Lindau aufgegeben und am selben Tag nach Bregenz verbracht und in Feldkirch zugestellt. Diese Aktion hat den Absender nicht 11x rh. gekostet, sondern nur 3x rh., aber 14 Tage vom Schreiben bis zur Zustellung waren auch nicht jedermanns Sache - hier wird man es, typisch für Wien, auch nicht sehr eilig gehabt haben.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 17.10.2015 08:37:51 Gelesen: 249645# 45 @  
Liebe Freunde,



heute mal etwas "Harmloses" - simpler Brief aus Augsburg mit violetten Zweikreisstempeln vom 9.12.1871 auf blauem Briefpapier mit roter Marke und grünem Absenderstempel der Firma Erzberger & Söhne (also eine waschechte 4 - Farben - Frankatur) nach Egg bei Bregenz (es gab auch ein Egg bei Zürich, da musste man also aufpassen) über den lokalen Paketschluss Oberstaufen. Leider hat man den Ankunftsstempel vergessen, aber das ging damals schon locker an einem Tag, im Gegensatz zu heute.

Beachtenswert schien mir ein Schaden am Klischee über dem "E" von BAYERN zu sein, welchen man nicht oft sieht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 20.10.2015 13:28:44 Gelesen: 249554# 46 @  
Liebe Freunde,

eine meiner (zahlreichen) phil. Eigenarten ist das Zusammentragen von Briefen innerbayerisch aus der Epochen vom 1.7.1849 bis zum 31.10.1849, also der Phase, als das neue Reglement für die Marken galt, es aber noch keine Marken gab.



Nun ist es mir dank der segensreichen Erfindung der Bucht gelungen, einen Brief von Augsburg zur Kreuzhütte vom 18.8.1849 zu finden. Er wurde bis 1 Loth (einfach) mit 6x für Briefe über 12 Meilen korrekt taxiert, wenn man ihn denn in Waldmünchen ablud, so wie hier. Den Rest machte dann der Bote dort, der seine Kosten nicht aufs Porto addierte, ihn aber nach Österreich trug.

Nur die Abschläge von Augsburg (soll rot sein) und Waldmünchen (war blau und blieb es auch lange in die Markenzeit hinein) hätten etwas besser ausfallen können.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 20.10.2015 17:28:39 Gelesen: 249532# 47 @  
Hallo Sammlerfreunde,

ich habe hier diesen Brief aus Straubing der vom Landgericht Straubing versendet wurde nach Klosterneuburg bei Wien am 17.1.1836. Rechts ist RS für Regierungssache geschrieben, aber auch durchgestrichen, welches Porto wurde für diesen Brief aufgerufen, in Rötel gezeichnet sind 16 (CM?), wer bekam wie viel ?

Rückseitig ist der Ankunftsstempel von Wien abgeschlagen 25.1. und ein leider unleserliches Papiersiegel.

Gruß Rainer




 
bayern klassisch Am: 20.10.2015 18:13:20 Gelesen: 249524# 48 @  
@ Gernesammler [#47]

Hallo Rainer,

ein Brief aus sehr umfangreicher Korrespondenz des Gerichts in Wien, der als R. S. in Bayern portofrei war.

In Österreich war er aber portopflichtig und wurde mit 16 Kreuzer Conventionsmünze (CM) taxiert, was ca. 19 rheinischen Kreuzern entsprach (19,2 um präzise zu sein).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 20.10.2015 18:24:09 Gelesen: 249519# 49 @  
@ bayern klassisch [#48]

Hallo Ralph,

danke für die schnelle und wie immer präzise Antwort.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 21.10.2015 13:11:46 Gelesen: 249488# 50 @  
Liebe Freunde,

beim Auktionshaus Gärtner war ich heute telefonisch erfolgreich, ging mir doch dieses Schmankerl zum Schnäppchenpreis ins Netz:



Aus Württemberg stammend (Schmidfelden) wurde er für dortigen Verhältnisse mit 3 Kr. als Postvereinsbrief der 1. Gewichts- und Entfernungsstufe korrekt frankiert nach Dornbirn im Vorarlberg (Österreich).

Er wurde aber nicht in Württemberg, sondern in Lindau aufgegeben. Es versteht sich von selbst, dass württembergische Marken bei einer Postaufgabe in Bayern keine Frankaturkraft erlangen konnten. Daher hätte das dortige Postamt wie folgt vorgehen müssen:

Unter/neben der Marke war der Vermerk "ungültig", auch "ungiltig" anzubringen und den Brief als unfrankierten Portobrief aus Bayern nach Österreich zu taxieren.

Weil die Zielpost in Österreich lag, hätte man 5 Neukreuzer Porto und 5 Neukreuzer Portozuschlag = 10 Neukreuzer taxieren müssen.

All das ist nicht passiert - man "sah über die Fremdmarke" leicht hinweg, stempelte sie sehr ansehnlich (danke nochmals dafür, lieber Lindauer!) und ließ den Brief unbeanstandet abgehen.

Österreich hatte hier auch nichts zu fordern, denn für die Berechnung des korrekten Frankos bzw. Portos war im DÖPV allein die Aufgabepost verantwortlich - hier Lindau. Daher wurde er völlig zurecht untaxiert dem Empfänger übergeben.

Der Brief passt nicht nur perfekt in meine Contraventions - Sammlung (Bayern hatte hier 6 Kr. verschenkt), sondern auch in meine kleine Bayern - Österreich - Spezialsammlung; und wenn man ihn mir rechtzeitig zuschickt, baue ich ihn noch bis Mittwoch nächster Woche in die 5 Rahmen = 60 Seiten ein, die ich in Sindelfingen ausstellen darf.

Ich hoffe, euch gefällt der Brief so gut wie mir. :-)

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
briefmarkenwirbler24 Am: 22.10.2015 11:37:08 Gelesen: 249443# 51 @  
@ bayern klassisch [#50]

Hallo Ralph,

da hast du ja wieder ein tolles Schmankerl erstehen können :)!

Ist dir auch ein Brief bekannt, der mit einer österreichischen Marke in Bayern aufgegeben wurde und nach Württemberg adressiert ist? :p

Gäbe sicherlich eine tolle Seite!

Liebe Grüße

Kevin
 
bayern klassisch Am: 22.10.2015 13:23:49 Gelesen: 249430# 52 @  
@ briefmarkenwirbler24 [#51]

Hallo Kevin,

nein, ist mir nicht bekannt - die meisten (das bitte ich aber sehr, sehr relativ zu nehmen) Fremdentwertungen liefen von A nach B mit jeweils der "falschen" Marke auf dem Brief.

Ein weiterer Brief aus Land A mit Stempel von Land B nach Land C, der glatt durchlief, ist mir nicht bekannt.

Es gibt aber den sog. "Südstaatenbrief" mit einer 3 Kr. Baden- und einer 3 Kr. Württembergmarke, der in Würzburg (Bayern) zur Post kam, die Marken erhielten 2 Mühlradstempel offen 598 von dort und der ins Taxisgebiet lief - aber mit 9 Kr. nachtaxiert wurde. Das ist natürlich der beste AD - Brief mit Fremdentwertung überhaupt - leider gehört er nicht mir, weil ich mir damals ein Auto kaufte, statt seiner. Vlt. keine gute Investition, das mit dem Wagen ...

Allgemein sind sog. Dreistaatenbriefe wie meiner äußerst selten und wenn, dann wurden sie nachtaxiert, wie es die Regel war und was jeder Postler wusste. Aber dann wäre es ja keine bayerische Contravention gewesen, weswegen ich ihn hauptsächlich gekauft habe.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 22.10.2015 18:32:00 Gelesen: 249407# 53 @  
@ bayern klassisch [#52]

Hallo Ralph,

guck mal: [1]



"Österreich, 1858, B.P. (=Bahn-Post), bayrischer offener Mühlradstempel, ab 1856 verwendet, 15 IIa, Markenbild nach links gerückt, R!, Befund Ferchenbauer als vollzähniges seltenes P!"

ist zwar kein Beleg, erfüllt aber immerhin zwei von drei Kriterien.

Lg, harald

[1] http://www.briefmarkenauktion.at/fabm_detail.php?aid=151345
 
bayern klassisch Am: 22.10.2015 19:13:13 Gelesen: 249398# 54 @  
@ bignell [#53]

Hallo Harald,

wenn man dazu noch den Brief hätte.

Vermutlich in Österreich in den Zug nach Passau geworfen und dort erst bei der Übernahme der bayerischen Bahnpost entwertet. Aber beweisen lässt sich das nicht wirklich.

Danke fürs heraus suchen!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 27.10.2015 22:41:31 Gelesen: 249248# 55 @  
Hallo,

damit ich auch mal was hierzu beitrage, porto- und stempelfrei:





Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern (* 12. März 1821 in Würzburg; † 12. Dezember 1912 in München), Prinzregent des Königreiches Bayern [1]
Brief an Erzbischof Kardinal Lev Baronu Skrbenský z Hriste [2] (die Sonderzeichen bei Hriste hab ich weggelassen, das sieht dann leider hier so aus: Høíštì)

Falls ich bei nachstehender Transkription Fehler gemacht habe, bitte korrigieren, bei Sütterlin bin ich nicht so auf Zack.

Danke, harald

Umschlag:

Dem Hochwürdigsten Herrn
Lev von Skrbensky
Kardinal und Erzbischof von Prag.

Brief:

Hochwürdigster Herr Kardinal! Mit wahrem Vergnügen habe Ich die Glückwünsche entgegengenommen, welche Mir Eurer Eminenz aus Anlaß des heiligen Weihnachtsfestes dargebracht haben. Indem Ich dafür Meinen besten Dank ausdrücke, wünsche Ich, daß der Allmächtige Eurer Eminenz mit dauerndem Wohlergehen segnen möge und erneuern die Versicherung vollkommener Hochachtung, mit welcher Ich bin
München, den 28 Januar 1911.
Eurer Eminenz
gutwilligster
Luitpold
Prinz von Bayern.

An den Herrn Kardinal
Lev von Skrbensky

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Luitpold_von_Bayern
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_Skrbensk%C3%BD_von_H%C5%99%C3%AD%C5%A1t%C4%9B
 
bayern klassisch Am: 14.11.2015 17:29:05 Gelesen: 248988# 56 @  
Liebe Freunde,

wohl kein Vermittlungsbrief, aber immerhin einer, der in Lindau im Bodensee am 7.1.1842 geschrieben wurde und der nach Pest (= Budapest heute) lief. Durch die elegante Umgehung des bayerischen Grenzfrankozwangs bis zur Ö - Grenze, konnte man sich etwas Geld sparen.



Immerhin verlangte man in Pest 14 Kreuzer CM vom Empfänger, was ihn als einfachen Brief ausweist.

Die Ersparnis auf Seite des Absenders, er hätte ja frankieren müssen, hing vom Postlauf ab - hier war zwischen 3 Kr. bei direkter Leitung Richtung Bregenz bis über 8, 10 und 12 Kreuzern alles möglich.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 17.11.2015 19:32:09 Gelesen: 248900# 57 @  
Hallo Sammlerfreunde,

hier ein Brief aus Regensburg versendet am 20.9.1831 nach Steyr, leider kann ich nicht viel entziffern, wer der Empfänger war.

Das Porto 10 Kreuzer für den Brief, wovon 4 Kreuzer für Bayern waren und 6 Kreuzer an Österreich gingen.

Was hat aber das Rötel auf der Rückseite zu bedeuten?

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 17.11.2015 19:37:55 Gelesen: 248899# 58 @  
@ Gernesammler [#57]

Hallo Rainer,

ein hübscher Brief - aber mit dem Porto/Franko liegst du etwas daneben.

Bis zum 30.9.1842 [1] bestand zwischen beiden Ländern auf Wunsch Österreichs ein Grenzfrankozwang, so dass vorne niemals die Summe beider Gebührenteile notiert sein kann.

Bayern notierte auf der Siegelseite in schwarzer Tinte sein Franko bis zur Grenze bei Passau mit 6 Kreuzer rheinisch.

Aber der Grenze kamen 10 Kreuzer Conventionsmünze bis zum Zielort dazu.

Siegelseitig, weil es noch keine Ankunftsstempel gab, notierte man das Datum der Ankunft in Steyr, also den 23/9/1831 (der Brief war also 3 Tage unterwegs und das lag in der Norm).

Schön, dass du hier mit so hübschen Briefen mitmachst. :-)

Liebe Grüsse,
Ralph

[1] Datum redaktionell geändert, siehe Beitrag [#60]
 
Gernesammler Am: 17.11.2015 20:12:47 Gelesen: 248894# 59 @  
@ bayern klassisch [#58]

Hallo Ralph,

danke für die Zustimmung zu dem netten Brief und ich habe hoffentlich wieder etwas dazu gelernt.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 18.11.2015 06:30:06 Gelesen: 248875# 60 @  
@ Gernesammler [#59]

Hallo Rainer,

wir sind alle Lernende, denn so einfach ist die Postgeschichte des 19. Jahrhunderts nicht gerade.

Bitte bei [#58] merken (weil ich es leider nicht mehr korrigieren kann): Tippfehler, es muss heißen 30.9.1842, nicht 20.9.1842. Ich bitte um Entschuldigung.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 24.11.2015 14:29:51 Gelesen: 248717# 61 @  
Liebe Freunde,

nichts Besonderes, aber doch insgesamt ganz hübsch. Am 3.7.1863 und am 28.10.1863 waren die offenen Mühlradstempel von Stockheim noch recht frisch, da die Expedition erst am 1.3.1863 ins Leben gerufen wurde.



Der frühere brauchte nur einen Tag bis Prag, der spätere deren 2. Vlt. war auch das Wetter Ende Oktober 1863 einfach nur schlecht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 24.11.2015 15:05:16 Gelesen: 248709# 62 @  
@ bayern klassisch [#61]

Lieber Bayern Klassisch,

es ist ja schade, dass keine Uhrzeit im Stempel vorgesehen war. Der Unterschied von einem Tag Laufzeit kann schlicht einfach daran liegen, dass ein Brief in den Morgenstunden, der andere am späten Abend aufgegeben wurde.

Jedenfalls ist es ein interessantes Pärchen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 24.11.2015 16:30:13 Gelesen: 248703# 63 @  
@ Magdeburger [#62]

Lieber Magdeburger,

das kann natürlich auch sein - aber es war sicher ein lokaler Paketschluss und die Zeiten können sich auch auf einer kurzen Zeitskala geändert haben.

Danke für dein Lob - hat man wirklich nicht jeden Tag, ein solches Pärchen zu bekommen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 26.11.2015 13:59:58 Gelesen: 248622# 64 @  
Liebe Freunde,

nach meiner Beobachtung sind Briefe hin wie her mit Mustern, waren sie nun inliegend, oder anhängend, Seltenheiten und ich bin froh, diesen Brief hier zeigen zu können, den mir die Bucht bescherte.



Allerdings hatte man seinerzeit doch etwas Probleme, was die treffenden Tarifierung des Poststücks anging und erkennen mehrere Brüche und eine Summe an Conventionskreuzern, die der Empfänger des Portobriefes mit 2 (ehemals) inliegenden Baumwollmustern in Pest zu zahlen hatte.

Von Schauenstein trug jemand den am 3.12.1844 geschriebenen Brief ca. 8 km (bei sicher nicht sehr erquicklichen Witterungsverhältnissen) nach Münchberg, wo er am 4.12.1844 aufgegeben wurde. Die Zustellung (Siegelseite blank) erfolgte am 10.12.1844 in Pest - 6 Tage waren gar nicht mal so übel für diese eisenbahntransportlose Zeit.

Traut sich jemand an die Erklärung der Taxen ran?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 12.12.2015 11:51:49 Gelesen: 248298# 65 @  
@ bayern klassisch [#64]

Liebe Freunde,

dann sind die Taxen doch etwas verwirrender, als ich gedacht habe. Nun zur Auflösung:

Während Bayern und Österreich ab dem 1.10.1842 ein einheitliches Postgebilde darstellten, auch mit einer gemeinsamen Taxe bzw. einem gemeinsamem Franko, verlangte Bayern relativ frech für gewisse Briefe Bayerns in gewissen Gebiete Österreichs einen Zuschlag von 4 Kreuzer, der nur Bayern allein zustand.

So verhielt es sich auch hier:

Ursprünglich hatte die Aufgabepost 16 Kreuzer Gemeinschaftsporto und 8 Kreuzer bayerisches Zuschlagsporto = 24 Kreuzer notiert, was aber falsch war. Richtig war für einfache Briefe 12 Kr. Gemeinschaftsporto und 4 Kreuzer bayerisches Zuschlagsporto.

Da der Brief über 1/2 bis 1 Münchener (und auch Wiener) Loth wog, waren diese Gebühren mit dem Faktor 1,5 zu multiplizieren, so dass aus 12 Kr. 18 Kr. und aus 4 Kr. 6 Kr. wurden, die zusammen gefasst aber auch nur 24 Kreuzer Conventionsmünze ergaben.

Aber man durfte sie auf den Briefen eigentlich nicht zusammen fassen, weil sonst hälftig zu teilen gewesen wäre, was hier falsch war, weil nur die 18 Kr. das Gemeinschaftsporto darstellten und die 6 Kr. CM allein in die bayer. Postkasse flossen.

Gar nicht so einfach, aber auch gar nicht so schwer.

Nun aber zu meinem jüngsten Baby, das ich nach vielen Jahren der Suche endlich hier begrüßen durfte:



Geschrieben im wunderschönen Wien am 8.3.1862 und an Doktor Anton Ruland in Würzburg gerichtet, ging ein einfaches Kuvert auf die Reise, das prompt am Folgetag (!) in Würzburg einschlug.

Wäre man reiner Bayernsammler, ohne Ahnung internationaler Postverhältnisse und deren Vorschriften, würde man diesen Brief allein anhand der Bewertung von Marke(n), Stempel(n) usw. preislich adjustieren. Jedoch wäre das hier ein grober Fehler.

In Österreich bestand mit Ausgabe der Marken die Pflicht, im Falle der gewünschen Einschreibung eines Poststücks die dafür treffende Sondergebühr von 6 Kr. CM (bis 31.10.1858 ) bzw. dem Äquivalent von 10 Neukreuzer ab 1.11.1858 siegelseitig zu kleben. Demzufolge waren Ö - Recobriefe mit einer Marke für das tarifmäßige Franko vorne, mit der Recogebühr aber hinten zu bekleben. In 99,99% aller Fälle wurde das auch so gemacht, weil bei Recobriefen ja immer die Aufgabe im Postlokal zu erfolgen hatte und die Post dort natürlich ihre ureigensten Vorschriften kannte.

Aber was machte man, wenn der Absender in Unkenntnis dieser speziell österreichischen Usance das Franko UND die Recogebühr schon vorderseitig verklebt hatte? Eine Marke abziehen und hinten wieder zu befestigen war weder der Marke selbst, noch der Unbeschadetheit des Briefkuverts, noch dem zügigen Dienstesablauf zuzumuten und so kam es hin und wieder, wie es kommen musste - man nahm dergleichen Kuverts und Briefe zähneknirschend an und entwertete die frontseitig geklebten Marken.

Hier waren das für einfache, über 20 Meilen laufenden Briefe im Postverein 15 Nkr. und 10 Nkr. für die Recommandation. Zur Sicherheit schlug man hinten aber nochmals seinen roten (in Österreich DIE Farbe für Franko bzw. Chargé) Stempel "RECOMMANDIRT WIEN" ab und hoffte, dass Bayern jetzt nichts falsch machen würde.

Eine Reco - Nummer für den Schein, der ja in allen Fällen gezogen werden musste, ist nirgendwo vermerkt. Auch auf der Vorderseite war "recommandirt" als Teil der Adresse vorgeschrieben, finden wir diesen Pflichtvermerk nicht.

Ob Bayern ihn anhand der Briefkarte als recommandirt behandelt und ausgegeben hat, wissen wir nicht, hoffen es aber.

Nach Jahren der Suche bin ich daher sehr, sehr froh, einen solchen Brief mit vorderseitigem Gesamtfranko nach Bayern zeigen zu können und schlecht, finde ich, sieht er ja auch nicht gerade aus.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 13.12.2015 15:56:57 Gelesen: 248264# 66 @  
Hallo Sammlerfreunde,

hier ein Brief aus Triest (von 1382 bis 1918 gehörte Triest zu Österreich, heute Italien/Venetien). Dieser wurde 1822 an die Herren Venino in Würzburg gesendet.
Bezahlen musste man für diesen Brief 24 Kreuzer Conventionsmünze und ab Grenze zu Bayern bis Würzburg nochmals 14 Kreuzer rheinisch.

Gruß Rainer




 
bayern klassisch Am: 13.12.2015 16:31:41 Gelesen: 248260# 67 @  
@ Gernesammler [#66]

Hallo Rainer,

nicht ganz. Der Absender zahlte wegen des Grenzfrankozwangs bis zu Grenze 14 Kr. CM über 12 Poststationen bis 1/2 Loth und Venino zahlte 24 Kr. von Passau bis Würzburg.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 09.01.2016 14:56:40 Gelesen: 247830# 68 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich eine Seltenheit - einen Expressbrief aus Würzburg vom 21.9.1862 über Wien nach Pesth.



Der Absender hatte zu zahlen: 9 Kr. Franko (bei expressen Briefen herrschte Frankozwang), 6 Kr. Chargégebühr (ebenso Chargézwang – diese 6 Kr. flossen in die Kasse der Aufgabepost) und 11 Kr. Expressgebühr für den in Pesth sofort zustellenden Boten (die Expressgebühr im Ausland betrug 15 Nkr., die nur postalisch 9 Kr. rh. entsprachen; weil der Bote in Pesth jedoch paritätisch abzufinden war, mussten hier 11 Kr. rh. bezahlt werden, die paritätisch 15 Nkr. gleich kamen). Diese waren in der begleitenden Briefkarte als Weiterfranko der Abgabepost zu vergüten. Der Absender hatte also für seinen Brief 26 Kr. rh. frankiert. Dies ist der einzige mit bekannte Expressbrief der Gebührenperiode 1.10.1860 – 31.12.1867 ins Ausland.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 19.01.2016 09:35:32 Gelesen: 247633# 69 @  
Hallo Sammlerfreunde,

hier ein Brief von 1823,dieser Brief ist aus einer sehr umfangreichen Korrespondenz, die nach Wien gerichtet war. Die Adresse lautet:

Vom Königlich Bayerischen Kreis- und Stadtgericht München

An den wohllöblichen Magistrat der Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Haupt- und Residenz - Stadt Wien.

Nro E (Numero der Expedition = Geschäftsnummer von München) 451.
2097 in rot war die Geschäftsnummer der Behörde in Wien.
er. 15. Jenner 823 = erhalten den 15. Januar 1823 - Vermerk der Empfängerbehörde in Wien.

Der Aufgabestempel ist ein häufiger Zweizeiler, der sehr oft kopfstehend abgeschlagen wurde.

Siegelseitig: 9 Kr. bezahlte der Absender bis zur Ö - Grenze.
14 Kr. Conventionsmünze (CM) zahlte die Behörde in Wien, die links neben "Wien" als typische Ligatur vermerkt wurden.
Die 3 Kr. CM - Rötel hinten war der Botenlohn dort von der Hauptpost bis zum Empfänger.
Ohne die Hilfe von Ralph hätte ich dies nicht gewusst.

Gruß Rainer






 
bayern klassisch Am: 12.02.2016 17:03:28 Gelesen: 247095# 70 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen portofreien Dienstbrief, dessen Laufweg mich interessierte.

Geschrieben in Bozen am 8.2.1854 lief er nach Kempten, wo er am 11.2.1854 ankam.



Siegelseitig sehen wir die Transitstempel von Innsbruck 10.2. und Reutte vom 10.2.. Zuvor hätte ich gedacht, er wäre via Mittenwald nach Kempten geleitet worden. Aber von Reutte sagte mir mal ein Auktionator in Österreich und ein Bayernsammler, gäbe es keine Transite zwischen Österreich und Bayern, weil Reutte de facto nur von Bayern angelaufen werden konnte. Dies ist aber offensichtlich falsch, wie man hier sieht.

Den Terminus "Im übert(ragenen) Wirkungskreis" ist hier erklärt:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwj82-XrzPLKAhUDiSwKHYojCGkQFgglMAE&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2F%25C3%259Cbertragener_Wirkungskreis&usg=AFQjCNEvDsAY4lLKOg0d2LkSR5COvZzrqA&sig2=rdMMy5uGAqvt1cfSrB75yA

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 20.02.2016 12:01:32 Gelesen: 246877# 71 @  
Liebe Freunde,

heute darf ich einen ganz besonderen Brief zeigen, auch wenn der prima vista eher wenig spektakulär daher zu kommen scheint.

Geschrieben in Senden (Schwaben, bei Neu-Ulm) am 13.7.1864, wurde er mit folgender, hochinteressanter Adresse aufgegeben:



"Wohlgeboren Herrn Alois Fink z. Hermansberg in Sulzberg b. Bregenz Postablage in Aach bei Oberstaufen".

Wenn man nicht gerade im Allgäu oder Vorarlberg wohnt oder aufgewachsen ist, sind das zuerst einmal "böhmische Dörfer". Aber wenn man sich die Mühe macht und eine Karte fertigt, sieht man, wo die Orte gelegen sind und wie man sich das in Senden damals vorgestellt hat.



Siegelseitig sehen wir nur einen Stempel von Oberstaufen am 14.7.1864. Von Senden nach Oberstaufen waren es 11 Meilen, so dass die verklebten 3 Kr. hierfür innerbayerisch ausreichten.



Aber der Empfänger wohnte ja nicht in Aach bei Oberstaufen, direkt an der österreichischen Grenze, sondern in Sulzberg und das lag ca. 1,5 km hinter der bayer. Grenze in Österreich. Bei einem Versand nach Österreich galten aber die Postvereinsentfernungen bis 10 und über 10 bis 20 Meilen, so dass wir hier eigentlich einen Postvereinsbrief über 10 bis 20 Meilen vor uns haben, der ein Franko von 6 Kreuzern erfordert hätte.

Durch die Ablage in Aach (und wie kam der Brief von der letzten bayer. Poststelle Oberstaufen nach Aach?) tangierte er aber kein österreichisches Territorium. Die Post in Senden oder Oberstaufen hat "Postablage in Aach" mit Rötel unterstrichen, um eine spätere Nachtaxierung zu vermeiden (dann hätte man 3 Kr. Porto und 3 Kr. Zuschlag = 6 Kr. vom Empfänger nacherheben müssen).

Auch wenn der Brief an den Rändern suboptimal daher kommt, bin ich sehr froh, ihn hier zeigen zu können und zumindest die Marke mit 4 Schnittlinien als Nr. 9b und der vorzüglich gemittete Mühlradstempel 223 von Senden, der nicht gerade häufig ist, helfen darüber schnell hinweg.

Bei solchen kleinen Besonderheiten aus alter Zeit zwischen meiner Heimat Bayern und meiner geographischen Liebe Österreich geht mir das Herz auf, auch wenn der Brief nur wenig wert ist und für kleine Münze erstanden wurde.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 24.02.2016 16:29:03 Gelesen: 246709# 72 @  
Liebe Freunde,

ein Brief mit 3 kleinen Besonderheiten erfreute mich sehr: Absender war das Kreis- und Landgericht Nürnberg am 18.02.1837, Empfänger der Magistrat der Stadt Wien.



Links unten lesen wir: "E(x) O(ffico) Portofreyer Justizgegenstand, hierorts Kgl (= Königliche) Dienstsache mit Beilagen".

Der Brief lief kostenlos in Bayern und Österreich, was m. E. nicht häufig ist, weil Österreich gerne dergleichen Briefe ab der Grenze taxierte.



Dieser kam am 24.2.1837 in Wien an und erhielt den für Portobriefe vorgesehenen schwarzen Ankunftsstempel, ehe man bemerkte, dass er portofrei zu lassen war und dann den roten Stempel bekommen musste. Die rote Tintennummer vorn war die Registriernummer von Wien, das Datum der Ankunft wurde unter der Adresse "Wien" vermerkt.

Mittig sehen wir eine "P" - Paraphe von Österreich für portofreie Briefe.



Der Inhalt ist auch nicht ohne - der Betreff lautet: Wieserner Maria Marg(aretha) Paraplümacherstocher (ein Paraplü war ein Schirm) dahier wider Gebhardt Wilhelm, Handelsmanns- und Wirthssohn dahier, dermalen zu Wien, Schwängerungs- und Alimentenklage betr.(effend).

Da hatte wohl der Wirthssohn das holde Fräulein Wieserner geschwängert und sich dann abgemacht nach Wien, wo er als Kellner in der Vorstadt Maria Hülf in der Blauen Glocke verdingte in der Hoffnung, die Sache auf sich beruhen zu lassen. Dem war aber nicht so.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 28.02.2016 10:00:59 Gelesen: 246424# 73 @  
Liebe Freunde,

weil eine anständige Bayern - Österreich bzw. Bayern - Frankreich - Sammlung auch unterfrankierte Briefe im Transit zeigen können sollte, war ein nettes Auktionshaus bemüht, mir diesen Brief zukommen zu lassen.



Frankiert in Wien am 16.3.1869 dachte der Absender wohl, er könnte mit nur 15 Neukreuzern nach Asnieres bei Paris ein Kuvert abgehen lassen, was aber nicht so war. Die Aufgabepost erkannte 10 Neukreuzer zu wenig und stempelte INSUFFISAMENT AFFRANCHIE für ungenügende Freimachung.

Österreich durfte dergleichen Briefe nicht nachtaxieren, so dass Frankreich (Paris) ihn manuell mit 5 Decimes Nachtaxe belegte, also ca. dem Doppelten der fehlenden 10 Neukreuzer. Warum Paris und nicht der Zielort Asnieres? Weil der Stempel AUTR.(iche) - STRASBOURG 3 18.03.1869 den Kartenschluß Wien - Paris belegt und das 1. französische Postamt die Auslandskorrespondenz (nach-)zutaxieren hatte.



Wer an der Echtheit des Stücks zweifeln sollte, für den habe ich den Befund des mir bis dato unbekannten Prüfers Arnold Goller beigefügt, der wohl bis auf "AFFRANGIE" alles richtig gemacht haben dürfte (und auch dieses Wort wäre hier im Forum nachzulesen gewesen, ein kleiner Tipp für postgeschichtlich interessierte BPP).

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 28.02.2016 11:38:37 Gelesen: 246419# 74 @  
@ bayern klassisch [#73]

Hallo Ralph,

Arnold Goller ist ein Kärntner Briefmarkenhändler ("Marken Goller KEG"), Gerichtssachverständiger [1] und Prüfer.

Lg, harald

[1] http://www.sdgliste.justiz.gv.at/edikte/sv/svliste.nsf/a/W818777!OpenDocument
 
bayern klassisch Am: 28.02.2016 13:47:10 Gelesen: 246399# 75 @  
@ bignell [#74]

Hallo Harald,

vielen Dank - 4 Fachgebiete, wow, dagegen bin ich nur ein kleines Licht.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 28.02.2016 14:08:56 Gelesen: 246397# 76 @  
@ bayern klassisch [#75]

Hallo Ralph,

ich glaube nicht, dass Du Grund dazu hast Dein Licht unter den Scheffel zu stellen ;)

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 28.02.2016 16:25:43 Gelesen: 246389# 77 @  
@ bignell [#76]

Hallo Harald,

ich versuche mich mein ganzes Leben lang an Bayern und habe Wissenslücken zuhauf; 4 große Gebiete (Bayern ist auch ein großes!) würde ich mir nie zutrauen, ganz ehrlich. Respekt, wenn einer das kann - Daumen hoch!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 03.03.2016 16:17:00 Gelesen: 246236# 78 @  
Liebe Freunde,



heute zeige ich einen grenzfrankierten Brief vom 13.3.1842 aus Wien nach Regensburg an das Verlagshaus Manz. Der Absender zahlte 14 Kreuzer Conventionsmünze (CM) bis vor Passau. Daher stempelte die Aufgabepost in Wien alles korrekt in roter Farbe, der Farbe der Frankatur damals (schwarz war die Farbe des Unbezahlten, des Portos also). Franco und Grenze deuteten darauf hin.

Vorderseitig sollte der Diagonalstrich, der eher zu einem senkrechten Strich verkam, dies verdeutlichen.

Bayern notierte 6 Kreuzer rheinisch für sich ab Passau bis Regensburg, die nur sehr schludrig angeschrieben wurden, wie so oft damals.

Am 17.3.1842 kam er an und wurde zugestellt.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 04.03.2016 08:21:41 Gelesen: 246208# 79 @  
Liebe Freunde,



heute zeige ich einen Portobrief aus Wien vom 12.1.1843 nach Nürnberg, der von der Aufgabepost mit schwarzem Aufgabestempel versehen wurde, um gleich zu dokumentieren, dass es sich um einen unfrankierten Brief handelte.

Aber der O.B.C. = Oesterreichisch - Bayerische - Correspondenz Stempel dürfte nicht aus Wien stammen, denn er zeigt eine andere Zusammensetzung. Es ist immer wieder interessant zu sehen, dass selbst die größten Städte hüben wie drüben diese Vertragsstempel abzugschlagen vergaßen und andere, grenznäher gelegene Poststationen mit ihren O.B.C. - Stempeln aushelfen mussten. Dabei hatte doch Österreich nur für diese Poststellen O.B.C. - Stempel angeschafft, die auch in regem Postaustausch mit Bayern standen und es so hätten wissen müssen.

Das Porto von 15 Kr. rheinisch war halbscheidig zu teilen (= 12 Kr. Conventionsmünze, also für jeden 6 Kr. CM), bzw. im Verrechnungswege der Generalrechnung quartaliter zu saldieren.



Schon 3 Tage später war er in Nürnberg und wurde ausgetragen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.03.2016 09:31:24 Gelesen: 246171# 80 @  
Liebe Freunde,

ein nettes Auktionshaus war bereit, mit dieses Rosinchen anzudienen: Geschrieben in Innsbruck am 3.12.1832 nach Tittmoning, wurde der Brief siegelseitig mit 8 Kr. CM frankiert bis zur bayer. Grenze. Ab dieser kamen 3 Kr. rh. für Bayern hinzu.



Siegelseitig ist der m. E. seltene Stempel Contr. für "controllirt" zu sehen, der in Österreich (wo da?) angebracht wurde.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Bayernbrief nach Österreich, der einen Controllstempel zeigt, dann wäre die Seite fertig.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.03.2016 09:39:52 Gelesen: 246167# 81 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich eine Rosine, die man nicht jeden Tag findet, daher war ich sehr froh, sie schießen zu können. :-)



Ein eingeschriebener Brief des "Central Bureau der k. k. privilegierten Kaiserin Elisabeth - Bahn) wurde mit der Adresse "Seiner Wohlgeboren Ferdinand Wertheimer P. T. in Ranshofen Bayern bei Braunau recommandirt" aufgegeben. Man zahlte 15 Neukreuzer für Briefe nach Österreich oder in den Postverein über 20 Meilen und siegelseitig 10 Neukreuzer für die Recommandation.

Die Entwertung nahm das Filialpostamt Westbahnhof Wien am 15.6.1864 vorne wie hinten vor. Am Folgetag traf der Brief in Nürnberg (warum?) ein, wo er natürlich nicht zugestellt werden konnte, denn ein Ranshofen bei Braunau war von Nürnberg ein paar Hundert Kilometer entfernt. Daher unterließ man es, großartige Vermerke auf dem Brief zu hinterlassen, notierte nur "retour" und "keins in Bayern" und sandte ihn, noch immer unter Recommandation, nach Wien zurück.

Dort lief er am 17.6. bei der Hauptpost ein, die die vorderen Marken und die Recomarke abstempelte und den Brief nach Erkenntnis, wohin er gehörte, sofort nach Braunau am Inn weiter spedierte. Am 18.6.1864 kam er wohlbehalten in Braunau an und wurde wohl von einem Boten dort Herrn Wertheimer nach Ranshofen gebracht.

Hier ist schön zu sehen, dass auch 3 Strecken unter Recommandation abgedeckt waren, auch wenn nur eine 10 Nkr. Marke dafür bezahlt worden war.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 20.03.2016 16:15:56 Gelesen: 245782# 82 @  
Hallo Sammlerfreunde,

möchte hier einen Brief zeigen der am 28.11.1871 von Augsburg in Schwaben über Kufstein nach dem 19,7 Meilen entfernten St.Johann in Tirol spediert wurde.

Der Brief war als Rechnungsbrief von den Gebrüdern Framel in Augsburg an einen Herrn Berger in St.Johann gerichtet, mich würde hier interessieren was das Wort vor Jamaica und Java bedeutet, ging es hier um Rum oder Zigarren. Verklebt für den Brief mit einfachem Gewicht wurde hier eine Bayern Nr.23 und gestempelt wurde am Bahnhof Augsburg mit Halbkreisstempel.

Gruß Rainer




 
Magdeburger Am: 20.03.2016 17:02:44 Gelesen: 245777# 83 @  
@ Gernesammler [#82]

Hallo Rainer,

davor steht Ballen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Gernesammler Am: 20.03.2016 17:07:50 Gelesen: 245774# 84 @  
@ Magdeburger [#83]

Hallo Ulf,

dankeschön, dann lag ich ja komplett falsch mit der Ware, war wohl ein Wunschdenken.

Gruß Rainer
 
Filigrana Am: 20.03.2016 19:39:51 Gelesen: 245751# 85 @  
Hallo Rainer, was hast du gegen Ballen?

Es sind Baumwollballen – genannt nach dem Ursprungsgebieten, wo sie angebaut wurden, von denen gab es mehrere Sorten, was viel an Preis ausmachte.

Deutsche Länder hatten keine Kolonien, aber einen großen Handel mit Baumwolle im 19. Jahrhundert. Baumwolle gehörte zu den Luxuswaren wie Seide. Hier wurde viel produziert.

LG A
 
Gernesammler Am: 21.03.2016 19:38:42 Gelesen: 245701# 86 @  
@ Filigrana [#85]

Hallo Adriana,

gegen Ballen gar nichts, ich hatte mich bloß von Java und Jamaica verleiten lassen, anders zu denken, dabei aber komplett übersehen, dass dies ja Länder waren, in denen Baumwolle angebaut wurde.

Gruß Rainer
 
Gernesammler Am: 29.06.2016 20:12:49 Gelesen: 242874# 87 @  
Hallo Sammlerfreunde,

möchte diesen Brief aus Regensburg vom 21.10.1833 nach Wien zeigen, dieser wurde versendet vom Königlisch Bayrischen ..... Gericht nach Wien an den Magistrat von K: K: ...Stadt Wien in bürgerlichen .....

Wurde der Brief bis zur Grenze portofrei spediert (was hat es mit dem 1/10 unten mitte auf sich), ab Grenze bis Wien fielen dann 12 Kreuzer an die zu bezahlen waren.

Vorderseitig ist der Stempel von Regensburg (Winkler Typ8 a) abgeschlagen sowie ein Charge Stempel, auf der Rückseite ist der Ankunfts-Ausgabestempel von Wien am 25.10.

Gruß Rainer








 
bayern klassisch Am: 29.06.2016 20:28:24 Gelesen: 242871# 88 @  
@ Gernesammler [#87]

Hallo Rainer,

ein feiner Brief - hätte ich auch genommen. :-)

Die Absenderbehörde war das Kreis- und Stadtgericht Regensburg. Diese musste 12 Kreuzer rheinisch, siehe Siegelseite, bis zur Grenze bezahlen, weil es kein Dienstbrief in reinen Staatsangelegenheiten war. Es war somit ein Brief der 5. Gewichtsstufe, der bei einem halben Münchener Loth 4 Kreuzer rheinisch kostete und je weiteres halbes Loth um 50% dessen progressierte, also 6 Kr., 8 Kr., 10 Kr. und 12 Kr.

Empfänger war der Magistrat der k. und k. Haupt- und Residenzstadt Wien (in bürgerlichen Rechtsangelegenheiten). Österreichs Post verlangte 1f10, also 1 Florin 10 Conventionskreuzer (Kr. CM). Nach der Anzahl der Poststationen war das Maximum in Österreich auf 14 Kr. CM festgesetzt worden, somit bei 100% Progression je halbes Wiener Loth 28, 42, 56 und 70 Kr. CM. 70 Kr. CM waren genau 1 Florin (Gulden) 10 Kreuzer CM.

Briefe der 5. Gewichtsstufe sind nicht häufig, eingeschrieben sowieso nicht, weil der Absender noch 4 Kr. rheinisch für die Recommandation zahlen musste.

Addiert man alles zusammen, haben wir in rh. Kreuzern gerechnet: 4 + 12 + 84 = 100 = 1 Gulden 40 Kreuzer (1 Kr. CM war 1,2 Kr. rheinisch wert).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 01.07.2016 19:16:09 Gelesen: 242783# 89 @  
@ bayern klassisch [#88]

Hallo Ralph,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung des Briefes und das so etwas nicht so oft ist, hört sich doch gut an.

Also alles richtig gemacht ;-).

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 03.08.2016 17:15:14 Gelesen: 242107# 90 @  
Liebe Freunde,



heute zeige ich einen Brief aus Nürnberg vom 24.2.1857 über Wien am 27.2.1857 nach Semlin (heute: Zemun), heute ein Stadtteil von Belgrad in Serbien. Es war der vorgeschobenste Posten der k. u. k. Monarchie und auch das Ende des Postvereins.

Der Absender des 1 bis unter 2 Loth schweren Briefes frankierte 18 Kreuzer und wünschte die Recommandation, die weitere 6 Kr. kostete - ergo haben wir hier einen Postvereinsbrief von 24 Kr. Franko vorliegen.

Da er am 24.2. 13.00 bis 14.00 Uhr aufgegeben wurde, scheint eine Leitung über Bodenbach wahrscheinlich zu sein, da er bereits am 27.2. in Wien eintraf und er über 850 km zurück zu legen hatte. Von Wien aus dauerte es dann bis zum 2.3., also weitere 3 Tage, bis er in Semlin war (650 km Laufweg).

Alles in allem halte ich im Jahr 1857 einen Laufweg von total ca. 1.500 km in 6 Tagen für sehr gut.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 04.08.2016 15:48:16 Gelesen: 242080# 91 @  
Liebe Freunde,

dass folgender Brief jetzt noch erhalten ist, grenzt an ein Wunder, denn er kam heute per Einschreiben hier an (Einwurf) und war seitlich ganz aufgerissen worden, in der Hoffnung etwas Lohnendes zu finden. Leider musste der potentielle Dieb feststellen, dass kein Barscheck über ein Vermögen, sondern nur ein alter Brief mit unleserlicher Adresse Inhalt des Einschreibens war, so dass er ihn wohl zurücksteckte und mit der anderen Post zustellen ließ.





Ich darf vorstellen: Der 1. Brief aus Unterfranken via Bodenbach nach Österreich. Geschrieben am 31.1.1855 im wunderschönen Würzburg, korrekt frankiert mit 9 Kr. über 20 Meilen bis 1 Loth, lief er an Herrn Josef Jesser, einen Wirthschaftsrath in Wien in der Schottengasse W: 102. Über Bodenbach - 1.2.1855, also pfeilschnell - ging es nach Wien, wo er am 3.2.1855 einschlug. Das war, insbesonders bei den winterlichen Verhältnissen damals, sicher eine sehr gute Zeit.

Danke, Dieb, dass du mir den gelassen hast. Und Glück gehabt, dass ich deinen Frevel (Bruch des Postgeheimnisses ist eine Straftat) nicht mitangesehen habe, sonst hätte die Post heute einen weniger in ihren Reihen ...

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 22.09.2016 14:44:40 Gelesen: 241233# 92 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief mit "Muster ohne Werth" von Pest (heute: Budapest) vom 3.12.1847 über Augsburg nach Kaufbeuren.



Nach der Gebührentabelle/Reduktionstabelle des Vertrages vom 1.10.1842 zwischen Bayern und Österreich kosteten einfache Briefe aus Ö nach BY 12 Kreuzer (x) Conventionsmünze (CM) bzw. 15x rheinisch bis 1/2 Wiener bzw. Münchener Loth und progressierten je halbes Loth um 50% der eben genannten Taxen.

Demnach kostete ein über 1/2 bis 1 Loth schwerer Brief 18x CM bzw. 22x rheinisch, jedoch über 1 bis 1 1/2 Loth schwer kostete er 24x CM bzw. 29x rheinisch und somit eben nicht die zuerst notierten 30x rheinisch.

Ausweislich des Inhalts waren 2 Kleemuster beigeschlossen, die ob ihrer Struktur nicht anhängbar waren, sondern im Inneren des Briefes den Transport überdauerten. Daher war der Brief mit den beiden Kleemustern nicht nach dem § 7b taxiert worden, in dem festgehalten wurde, dass nur Briefe mit anhängenden Mustern für den 1/2 Loth überschießenden Teil mit einem Drittel der gewöhnlichen Gebühr taxiert werden, wenn der Brief selbst einfach (bis 1/2 Loth) bleibt.

In diesem Fall wäre der Brief mit 30x rheinisch über 1 1/2 bis 2 Loth schwer denkbar und hätte dann 15x rheinisch + 7 1/2x plus 7 1/2x = 30x rheinisch gekostet.



Wenn mir jemand sagen könnte, was unter "2 Klee Muster ???" steht, wäre ich entzückt.

Alles nicht so einfach bei diesem doch so einfachen Postvertrag ...

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Max78 Am: 22.09.2016 16:02:25 Gelesen: 241223# 93 @  
Hallo Ralph,

was Deinen Beitrag im Thema "Bayern Briefe" betrifft: keine Chance, da fehlt mir das philatelistische Wissen :-).

Hier könnte folgendes in Frage kommen. Bei der Internetsuche bin ich bei Eingabe Johann G. Halbauer auf folgendes gestoßen (Pesther Tageblatt 20. April 1841):



Somit dürfte Kleemuster absolut richtig sein. Nun ist es so, dass die Pflanzen damals andere Betitelungen (im Latein) als heute hatten. Da ich das erste Wort als Flores lese und das zweite als fints oder fines hab ich da mal geschaut. Hier ein Ausschnitt von "Arends volkstümliche Namen der Heilkräuter, Drogen, ...":



Es fand sich zwar nicht die 100-prozentige Übereinstimmung, aber ich gehe trotzdem davon aus, dass es sich um die Gattung des Kleemusters handelt.

herzliche Grüße Max
 
bayern klassisch Am: 22.09.2016 17:07:09 Gelesen: 241211# 94 @  
@ Max78 [#93]

Hallo Max,

klasse! :-) Das wird es sein.

Den Begriff Flores fints habe ich nur hier gefunden (ist aber aus viel früherer Zeit):

https://books.google.de/books?id=y4ZkNc1fkLAC&pg=PA115&lpg=PA115&dq=flores+fints&source=bl&ots=EG1Eue-WxH&sig=e2doFUxzLb0Hxxyfw3Cy3Xvtjec&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjnuO3cn6PPAhVJ2xoKHTjhAY4Q6AEIITAB

Halten wir also fest, dass es eine Art Samenqualität war, die er als Muster dem Brief beigefügt hatte.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 26.09.2016 10:51:46 Gelesen: 241122# 95 @  
Liebe Freunde,



den hier gezeigten Brief liebe ich über alles - er stammt von der Firma Javelier - Fremiot vom 29.7.1854 aus Remiremont (etwa 90 km südwestlich von Strasbourg) und wurde über die Strasbourger Brücke im badischen Kehl am 1.8.1854 als einfacher Portobrief aufgegeben.

Baden leitete ihn, siehe Curs II * am 1.8.1854, der Bahnstrecke Haltingen (Südbaden) Richtung Heidelberg (Nordbaden) zu, wofür der Nordstern stand (mit Punkt waren die Bahnsendungen Richtung Süden geleitet worden, das zu wissen ist sehr, sehr wichtig). Von Heidelberg aus wurde er im geschlossenen Transit via Frankfurt am Main (Taxis) über Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt, Bamberg und Plauen (Sachsen) nach Leipzig verschickt, wo er abbog nach Dresden und Bodenbach (Österreich), wo er bereits am 2.8.1854 eintraf. Dort wurde das badische (nicht französische!) Briefpaket geöffnet und alle Poststücke mit dem österreichischen Eingangsstempel bedruckt.

Er lief nun südlich auf der Linie Prag - Wien und kam am 5.8.1854 in Steyr an (3.8. 10 Uhr Abends wohl in Wien).



Im Inhalt lese ich "Chef de Gare de Chemins de fer Donauwörth" - kann mir einer den Zusammenhang erklären?

Auf Grund der Mitnahme des Briefes nach Baden war die Portostruktur natürlich eine ganz andere, als bei einer gewöhnlichen Aufgabe in Frankreich.

Hätte der Brief bei regulärer Aufgabe 29 Kreuzer Conventionsmünze (CM) gekostet, so waren es nun nur 12 Kreuzer CM, also ca. 60% Ersparnis und das war nicht eben wenig. Dazu kann man sagen, dass die Versanddauer nicht auf Kosten dieser Leitung ging, denn bei normaler Versendung (via Schweiz und Vorarlberg) war man so nicht langsamer geworden und genau dies wurde den Korrespondenten auch klar.

Nun bekam Baden 12 Kr. CM von Österreich gutgeschrieben (die 14,4 Kreuzern rheinisch entsprachen) und musste hiervor intern an Taxis, Bayern und Sachsen seinen Obolus abführen, der zusammen etwa 4 Kreuzern rh. entsprach, so dass Baden noch gut 10 Kr. rheinisch netto blieben. Bei korrekter Versendung hätte Baden gar nichts bekommen!

So war eine Bahnlinie zwischen dem fernen Berlin und dem noch ferneren Wien via Dresden, Bodenbach und Prag Grund und Glück für Baden in finanzieller Hinsicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
SH-Sammler Am: 26.09.2016 13:16:40 Gelesen: 241112# 96 @  
@ bayern klassisch [#95]

Guten Tag Ralph,

interessanter Brief des "Chef de Gare" an Voith, damals Eisengiesserei in Steyr. Briefe an Voith sind ja nicht selten, sie sind belegt über mehrere Jahrzehnte. Nachfolger der Eisenwerke dürften die Stahlwerke VOEST gewesen sein

Du fragst nach der Übersetzung des

"Chef de Gare" ... Bahnhofvorstand "de Chemins de fer" ... der Eisenbahn Donauwörth.

Hat der Bahnhofvorstand etwa neue Schienen kaufen wollen?

Ich wünsche Dir einen schönen Tag

Hanspeter
 
bayern klassisch Am: 26.09.2016 14:04:25 Gelesen: 241102# 97 @  
@ SH-Sammler [#96]

Hallo Hanspeter,

vielen Dank für deine Übersetzung - ja, Voith war ein großer, die Korrespondenz lief weit über 100 Jahre (Ende 18. bis Ende 19. Jahrhundert kenne ich) und umfasste Zehntausende von Briefen. Ach hätte ich die doch mal gefunden.

Es wäre möglich, dass man Schienen bestellte - aber was hatte der Franzose damit zu tun? Leider ist mein eines Jahr gymnasiales Französisch mittlerweile vollends im Sediment meines Gehirns angelangt und taugt zu gar nichts mehr. Für Hilfe, die den Inhalt aufklären, wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 28.10.2016 14:12:44 Gelesen: 240221# 98 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Letzttag 31.12.1875 der bayerischen Kreuzerzeit. Oder war es doch der 31.12.1874 ?



Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 11.11.2016 13:18:05 Gelesen: 239760# 99 @  
Liebe Freunde,

der Brief aus dem Jahr 1865 weist Besonderheiten auf - 3 Stück, um genau zu sein. Die Siegelseite ist übrigens blank.

Wer eine nennen kann, ist nicht schlecht! Wer zwei nennen kann, ist gut. Wer alle 3 nennen kann, vor dem ziehe ich meinen Hut!



Er lief von Braunau am Inn nach Pfarrkirchen und ist tarifgerecht frankiert mit 5 Neukreuzern (stark dezentriert, auch nicht schlecht!).

Mal sehen, wer erfolgreich knobelt.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 11.11.2016 15:52:53 Gelesen: 239750# 100 @  
@ bayern klassisch [#99]

Lieber Bayern Klassisch,

5 Neukreuzer reichten für den einfachen Brief bei etwa 3 Meilen zu mindestens aus. Vorsichtshalber habe ich nachkontrolliert.

Da er "eingeschrieben" ist, was auch der Charge-Stempel aussagt, fehlen mir 10 Neukreuzer, welche meines Wissens siegelseitig verklebt hätten sein sollen. Eventuell bezahlte der Absender diese bei der Aufgabe.

Zum Empfänger Dr. Lettermann, königlicher Advocat habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Somit komme ich erstmal nicht weiter.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 11.11.2016 16:18:56 Gelesen: 239744# 101 @  
@ Magdeburger [#100]

Lieber Magdeburger,

dem 1. Rater (bei dir: Wissenden und Antwortenden) gebührt immer der größte Respekt und du hast natürlich Recht: In Österreich wurde die Reco - Gebühr von 10 Neukreuzern nach der Vorschrift siegelseitig verklebt. Das war aber hier nicht der Fall. Somit hast du ein Rätsel um den Brief schon gelöst.

5 Neukreuzer reichten ja bis 10 Meilen - unter- bzw. überfrankiert war er also sicher nicht.

Auch der Stempel von Braunau ist nichts besonderes (in des Wortes doppelter Bedeutung). Der Empfänger war ein einfacher Jurist, der auch keine Portofreiheit kannte.

2 Besonderheiten sind noch da, die nicht so leicht zu finden sein werden. Aber man kann es heraus bekommen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 11.11.2016 16:30:27 Gelesen: 239743# 102 @  
@ bayern klassisch [#101]

Lieber Bayern Klassisch,

du schreibst, die Siegelseite ist blank - somit würde auch der Ankunftsstempel fehlen. Aber ob dies noch eine Besonderheit ist, kann ich nicht sagen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 11.11.2016 17:50:05 Gelesen: 239724# 103 @  
@ Magdeburger [#102]

Lieber Magdeburger,

ja, das ist eine kleine Besonderheit, weil in Bayern die Stempelfarbe 30 Kreuzer kostete und sparsame Expeditoren zwar i. d. R. Aufgabe stempelten, aber selten Abgabe und sich so über die Jahre den ein oder anderen Kreuzer sparten.

Aber die beiden Besonderheiten, an die ich gedacht habe, sind immer noch offen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 11.11.2016 19:28:21 Gelesen: 239710# 104 @  
@ bayern klassisch [#103]

Hallo Ralph,

kann es sein, dass der Charge Stempel erst in Bayern abgeschlagen wurde ? Dazu hatte ich woanders schon einmal etwas gelesen.

Gruß Rainer
 
Magdeburger Am: 11.11.2016 19:32:17 Gelesen: 239710# 105 @  
@ bayern klassisch [#103]

Lieber Bayern Klassisch,

ich habe keine Ahnung, welche Besonderheiten du noch meinst. Eine Rekonummer fand ich bei anderen eingeschriebenen Briefen aus Österreich auch nicht, also scheinbar normal.

Hier mal noch ein Beleg vom 11.06.1852 von Regensburg nach Wien frankiert mit 9 Kreuzer.



Laufzeit 3 Tage - also war noch die Postkutsche im Einsatz!

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 11.11.2016 19:55:31 Gelesen: 239706# 106 @  
@ Gernesammler [#104]

Hallo Rainer,

das ist der 2. Punkt! Klasse von dir!

Aber der Chargéstempel wurde von Braunau abgeschlagen, nicht von Bayern. Österreich verwendete zu 99,99% Recommandirt - Stempel, so wie es auch der Absender vermerkt hatte. Nur ganz, ganz wenige Belege sind aus Österreich bekannt, die die äußerst seltenen, österreichischen Chargéstempel zeigen. Das hier ist so ein Brief.

So, jetzt haben wir die beiden leichteren (so leicht waren sie aber wirklich nicht) Knackpunkte gefunden.

Mal sehen, ob einer den 3. findet (fehlender Ankunftsstempel wäre ja noch der 4.).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 11.11.2016 20:05:57 Gelesen: 239703# 107 @  
@ Magdeburger [#105]

Lieber Ulf,

Du bist der Sache auf der Spur - das ist der 3. Punkt: die (fehlende) Reconummer.

Der Brief dürfte nicht tatsächlich in Österreich eingeschrieben worden sein, weil er keine Reconummer trägt und auch keine Marke(n) für seine Einschreibung frankiert und damit bezahlt wurden. Vlt. ist dem Absender das Geld ausgegangen, oder er war nur mit 5 Neukreuzer frankiert im Briefkasten aufgefunden worden.

Vlt. hat man den Chargéstempel erst einmal abgeschlagen, dann gesehen, dass keiner dafür bezahlen will und man hat vergessen, ihn zu annullieren. Im Stress kam das schon mal vor.

Bayern hatte aber für diese Fälle ein Sicherheitsnetz eingebaut, indem man seine Poststellen angewiesen hatte, dass Briefe aus dem Ausland, die recommandirt zu sein schienen, auch wenn sie nicht in der Spalte für Recobriefe in der Briefkarte aufgeführt worden waren, als recommandirt zu behandeln und unter einer lfd. Nummer im Eingangsreco - Manual vorzutragen und im Ausgabebuch bei der Zustellung sich bestätigen zu lassen.

Das ist hier alles nicht passiert, daher ist es wohl so, wie auch heute noch: Wenn Mist, dann Mist.

Bei diesem simplen Brief über gut 20 km ist wirklich alles schiefgegangen, was schief gehen konnte.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 11.11.2016 22:33:11 Gelesen: 239692# 108 @  
@ bayern klassisch [#107]

Hallo Ralph,

Charge-Stempel waren in Österreich eher ungebräuchlich (Müller 3725a/b nur auf der ersten Ausgabe gelistet, 1200 bzw 1250 Punkte - äußerst selten), deshalb gehe ich eher davon aus, dass der Stempel in Bayern abgeschlagen wurde. In AT war RECOMMANDIRT (in verschiedenen Schreibweisen) üblich, somit nehme ich an (da die Recogebühr nicht entrichtet wurde) dass der Brief nicht rekommandiert befördert wurde. Die Marke ist schön dezentriert, mit Teil der Nebenmarke kommt das recht selten vor.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 11.11.2016 22:36:18 Gelesen: 239690# 109 @  
@ bignell [#108]

Hallo Harald,

danke für deinen Beitrag - der Chargéstempel ist aber tatsächlich von Braunau. Der von der Abgabepost sah anders aus.

Schön, wenn dir das nette Briefchen mit vielen "Fehlern" gefällt - viele gibt es sicher nicht.

Hast du eine Liste der Orte, die in Österreich mit Chargé stempelten, statt mit Recommandirt?

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 11.11.2016 23:24:26 Gelesen: 239687# 110 @  
@ bayern klassisch [#109]

Hallo Ralph,

leider nicht, der Charge-Stempel ist im Müller nur als Nebenstempel aufgeführt, weitere Angaben dazu gibt es nicht.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 11.11.2016 23:27:20 Gelesen: 239685# 111 @  
@ bignell [#110]

Hallo Harald,

ich kenne den Müller nur vom Namen und besitze ihn nicht.

Steht dann bei jedem Postort, ob es diesen Stempel als Nebenstempel gibt? Dann brauchte man nur die Postorte zu checken, die an der bayerischen Grenze lagen.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 12.11.2016 00:05:15 Gelesen: 239678# 112 @  
@ bayern klassisch [#111]

Hallo Ralph,

darin sind alle Stempel aufgeführt die auf den ersten fünf Ausgaben vorkommen, Nebenstempel (Reco/Ajanlott/Col vapore/Franco/PD/PP/Nach Abgang/Contro/Laut Angabe/OBC etc) separat, d.h. man kann nicht erkennen welche Form des Nebenstempels in einem Ort vorkam, außer das Wort war im Stempel integriert.

Z.B. gab es einen GRATZ/RECOMMANDIRT-Stempel und einen HERMANNSTADT/RECOMAN.

In Österreich waren die Postmeister für die Beschaffung des Stempels verantwortlich, somit gibt es in den ersten Jahren viele Formen. Den Nachdruck bekommt man immer wieder mal recht günstig, so habe ich mal einem Forumsmitglied hier zu einem Müller verholfen, für Rumänien-Sammler war das Buch auch kein Fehler.

Lg, harald
 
Magdeburger Am: 12.11.2016 18:55:43 Gelesen: 239618# 113 @  
Liebe Sammelfreunde,

heute noch dieser Beleg von mir:



Am 03.09.1862 ging es von Hallein nach München, da beide Orte zwischen 10 - 20 Meilen entfernt lagen, reichten natürlich 10 Neukreuzer. Gelaufen ist er über Salzburg, wie man es siegelseitig sehen kann.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 12.11.2016 22:44:24 Gelesen: 239604# 114 @  
@ bignell [#112]

Hallo Harald,

vielen Dank - schön, dass du einem Forumsmitglied helfen konntest.

Wenn sich die Gelegenheit mal bietet, kannst du mir gerne eine PN schreiben zum Müller.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 12.11.2016 22:45:54 Gelesen: 239602# 115 @  
@ Magdeburger [#113]

Lieber Magdeburger,

der kann sich auch sehen lassen - die 10-20 Meilen Variante ist nicht so häufig, wie man denkt. Selbst 3 Kr. Briefe findet man nicht an jeder Ecke. Schöne schon gar nicht, was die Richtung Österreich - Bayern angeht. Andersherum eher.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 13.11.2016 15:50:47 Gelesen: 239563# 116 @  
Liebe Sammelfreunde,

da es hier ja noch paßt:



Posteinlieferungsschein vom 18.02.1865 in Tittmoning ausgestellt für ein Paket, welches mit einem declarierten Wert von XXX? Gulden 12 Kreuzer nach Kufstein.
Eine Gewichtsangabe fehlt hier. Bezahlt wurde nur der Schein mit 3 Kreuzer.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 13.11.2016 18:03:50 Gelesen: 239549# 117 @  
@ Magdeburger [#116]

Lieber Ulf,

es waren "dreysig" Gulden.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 21.11.2016 17:02:55 Gelesen: 239310# 118 @  
Liebe Freunde,

die Rolle der Firma Spengelin in Lindau ist hinlänglich bekannt - eine große Adresse, speziell war Bayern, Österreich und die Schweiz angeht.



Heute zeige ich einen vom 6.1.1853 nach Wien, der am 16.1.1853 ausweislich der Empfängernotiz dort ankam. Mit der Post wäre es viel schneller gegangen, aber günstiger war diese Methode allemal. Da der Brief jedoch gesiegelt war, war es ein Postbetrug, denn versiegelte Briefe waren der nationalen Post anzudienen. Regulär hätte der Brief bis 1 Loth über 20 Meilen 9 Kreuzer gekostet.

Hier hat die Firma Spengelin einem Dritten den Brief versiegelt mitgegeben, der für seine Untat sogar entlohnt wurde, denn man notierte in Lindau "franco", um zu zeigen, dass der Empfänger dem Überbringer nichts mehr zu zahlen hatte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 21.11.2016 17:05:29 Gelesen: 239308# 119 @  
Liebe Freunde,

auf der nicht enden wollenden Suche nach Möglichkeiten der Transitmöglichkeiten von Österreich nach Bayern ging mir dieser hier ins Netz: Geschrieben in Triest am 3.5.1853 lief er nach Augsburg, wo er am dortigen Bahnhof am 7.5. ankam.



Das deutet mir sehr auf eine Versendung per Bahn hin, auch wenn ich den Bodenbach - Stempel vermisse.

Für die Markenfetischisten interessant ist einen Quetschfalte quer über der Marke, die mir aber als Postgeschichtler Wurst ist.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 29.11.2016 18:26:22 Gelesen: 239157# 120 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen netten Brief mit interessanter Anschrift aus dem schönen Ried an "Seiner Hochgeborn Herrn Grafen Maximilian v. Arco-Valley erblicher Reichsrath der Krone Bayern, Sr. Majestät des Königs von Bayern Kämmerer, Großkreuz des Ordens vom heiligen Georg, Connandeur des russischen St. Anna Ordens et cet. München" vom 3.4.1854, der via Schärding am Folgetag in München eintraf. Für Briefe bis 1 Loth unter 20 Meilen (gerade so) war er mit 6 Kreuzer CM korrekt frankiert.



Das Siegel sieht aus, als wäre es gestern mit seiner Petschaft aufgebracht worden und stammt vom Verwalter der Arco´schen Verwaltung.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 06.12.2016 13:26:27 Gelesen: 239022# 121 @  
@ bayern klassisch [#119]

Lieber Bayern Klassisch,

einen Brief von Triest nach Augsburg habe ich heute erhalten:



Gelaufen ist er am 20.03.1855 von Triest über Bodenbach (23.03.) nach Augsburg 25.03. - der Stempel vom Bahnhof ist leider für mich nicht eindeutig.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 06.12.2016 15:48:20 Gelesen: 238999# 122 @  
@ Magdeburger [#121]

Lieber Magdeburger,

ein feines Stück, das ich mir auch in meiner Sammlung zu Bodenbach wünschen würde! Augsburg Bahnhof 25.3.1855 ist eindeutig - also nur 5 Tage von der Adria nach Schwaben.

Wenn du den mal abgeben möchtest ...

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 07.12.2016 15:11:47 Gelesen: 238961# 123 @  
@ bayern klassisch [#122]

Lieber Bayern Klassisch,

heute ein weiterer Zugang (ohne Bodenbach-Stempel):



Am 13.10.1862 ging dieser Briefumschlag von Wien nach München. Die Laufzeit dürfte hier nur einen Tag betragen haben, wenn ich bei dem Wiener Stempel die 7 A = 19 Uhr richtig interpretiere.

Transitstempel gibt es hier nicht.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 07.12.2016 17:22:42 Gelesen: 238944# 124 @  
@ Magdeburger [#123]

Lieber Magdeburger,

der lief nicht über Bodenbach - so schnell wäre er nicht in München gewesen (16.00 Uhr am Folgetag). Der lief direkt über Freilassing oder Füssen nach München, ohne den Umweg über Böhmen und Sachsen zu machen.

Danke fürs Zeigen des schönen Briefes und liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 09.12.2016 16:47:55 Gelesen: 238869# 125 @  
@ bayern klassisch [#124]

Lieber Bayern Klassisch,

ein Brief, welcher definitiv nicht über Bodenbach lief:



Aufgegeben in Gratz am 03.07.1856 ging es über Innsbruck nach Lindau am Bodensee, wo er am 09.07. ankam. Die Laufzeit von (über) 6 Tage ist schon beachtlich.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 09.12.2016 17:18:04 Gelesen: 238861# 126 @  
@ Magdeburger [#125]

Lieber Magdeburger,

vielen Dank fürs Zeigen dieses Briefes - nur so sieht man schnell, warum Entfernung nicht gleich Zeit war. Ein tolles Stück!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 10.12.2016 20:58:33 Gelesen: 238801# 127 @  
Liebe Freunde,

heute ging mir dieser Brief vom 17.5.1853 aus Wien nach Lindau im Bodensee ins Netz. Er zeigt zwar keinen Bodenbach - Stempel, aber den braucht es hier auch nicht, weil wir den nur bis 1854 regelmässig abgeschlagenen Bahnpoststempel Hof - Nürnberg vom 19.6.1853 sehen können und damit die Leitung eindeutig ist.



Weil er per Bahn weiter geroutet wurde, kam er schon am 20.5. in Lindau an - prima Job, liebe Postler von damals.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 10.12.2016 22:30:27 Gelesen: 238789# 128 @  
Hallo,

und bei mir verfing sich folgender Fisch im Netz:



Schnörkelbrief 9.9.1763 Salzburg - Tittmoning mit neunzeiliger Adresse, kein Ankunftsvermerk.

Lg, harald
 
Gernesammler Am: 13.12.2016 20:02:15 Gelesen: 238670# 129 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief aus Neustadt an der Haardt vom 11.11.1865 über Neu-Ulm - Bregenz nach Hard in Österreich, hier kam der Brief am 14.11.1865 an. Verklebt wurden für den Brief eine Bayern 9 und 10 zu gesamt 9 Kreuzer für Briefe über 20 Meilen. Verfasser war Adolph Heck, Besitzer einer Chemisch Technischen Fabrik, ich habe mal einen Link mit angehangen wo dieser Herr der Umweltverschmutzung angeprangert wird.

http://www.speyerbach.info/historisches/stan/5105verschmutzung/alletexte.htm

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 13.12.2016 20:24:10 Gelesen: 238664# 130 @  
@ Gernesammler [#129]

Hallo Rainer,

ein attraktiver Brief, wie er kaum besser sein könnte.

Briefe aus der Pfalz nach Österreich sind nicht häufig - sage ich, da ich selbst Pfälzer bin und mich mit den Destinationen und Laufwegen seit vielen Jahren intensiv beschäftige.

Fein zu sehen, dass er von der Pfalz komplett über Baden und Württemberg per Bahnpost lief und das 1. bayerische Amt in Neu-Ulm das Briefepaket aus der Pfalz geöffnet hat und den Brief dann nach Süden weiter leitete. Prima!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 14.12.2016 20:10:07 Gelesen: 238609# 131 @  
Hallo Sammlerfreunde,

ein Brief aus München vom 29.9.1861 nach Pesth an einen Herrn Joseph Scheibl (Dampfbarbesitzer, wäre ja heute eine Raucherlounge). Der Brief sollte über Wien spediert worden sein nach Pesth, leider ist vom Wiener Stempel nicht viel zu sehen auf der Rückseite, hier ist nur der Ankunftsstempel von Pesth am 30.9.1861. Verklebt wurden hier eine Bayern Nr.2 und 4, die Bayern Nr.2 könnte dies eine Platte 6 sein.

Gruß Rainer




 
bayern klassisch Am: 15.12.2016 07:43:55 Gelesen: 238559# 132 @  
@ Gernesammler [#131]

Hallo Rainer,

eine 2II Platte 6 kann es nicht sein, weil die 1861 noch nicht angefertigt worden war.

Die ARGE Bayern klassisch (http://www.arge-bayern.net) hat dieser Tage ein phantastisches Buch aufgelegt über die verschiedenen Platten (es sind 8!) der 3 Kreuzer Bayern blau, das die ARGE - Mitglieder kostenlos als Weihnachtsgabe bekamen; nicht ARGE - Mitglieder werden bei einer Auflage von 300 Stück aber auch das Buch später kaufen können.

Marken der Platte 6 sind selten, wie die der Platte 1 von 1849 auch.

Ich meine dir mal einen Brief mit einer echten Platte 6 vermacht zu haben, die es erst ab März 1862, wenn ich es recht erinnere, an den wenigen Schaltern gab, die sie erstmals verausgabten. Im Sommer 1862 gab es auch noch genug Marken der 5. Platte und zum 1.10.1862 kam ja schon die rote 3 Kreuzer Marke heraus.

Es gab auch keine Restbestände der 6. Platte, weil diese immer parallel zur 5. Platte lief und nur eine "nachgeschobene" Platte war, weil man Angst hatte, der am häufigsten benötigte Wert könnte kurz vor der Umstellung auf die DÖPV - Farben ausgehen.

Alles eine sehr spannende Sache und ein Dorado für den, der mit dem Buch unterm Arm geschulten Blickes die zahlreichen Angebote sondiert.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 20.12.2016 15:50:25 Gelesen: 238336# 133 @  
Liebe Sammelfreunde,

heute erreichte mich dieser nette Beleg:



Am 07.03.1859 ging es von Prag nach Nürnberg, wo er schon am Folgetag eintraf.

15 Neukreuzer war das erforderliche Franco.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 24.12.2016 15:34:51 Gelesen: 238144# 134 @  
Liebe Freunde,



zum Preis einer italienischen Essensspezialität ohne Getränk konnte ich diesen netten Brief erwerben, der gut in meine (und vlt. noch in eine andere) Sammlung passt: Geschrieben in Nürnberg am 25.6.1868 lief er an Ziegler in der Kreuzhütte. Bis 1867 sind praktisch alle Briefe aus Bayern an Ziegler/Kreuzhütte mit dem Zusatz "bei Waldmünchen" oder "Post Waldmünchen" adressiert, womit sie postalisch Inlandsbriefe waren, auch wenn der Zielort in Österreich lag.

Wie schnell die ab 1.1.1868 geänderten Postvorschriften griffen, zeigt dieser Brief kein halbes Jahr später, als man eben jenes Suffix wegließ und ihn die Post, ausweislich der Siegelseite, prompt NICHT nach Waldmünchen leitete, sondern gleich nach Österreich (Klentsch 26.6. gleich mit 3 (!!) Abschlägen).

Zuvor wäre er sicher innerhalb eines Tages in Waldmünchen gewesen (Nürnberg - Waldmünchen nur 118 km) und wäre wohl noch am selben Tag vom Boten zur Kreuzhütte verbracht worden (mit anderen Postgegenständen).

Die Frage, die sich mir aber stellt, ist die: Wie lief der Brief jetzt nach dem 1.1.1868, als es keine Entfernungszonen und keinen DÖPV mehr gab?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 24.12.2016 20:39:01 Gelesen: 238129# 135 @  
@ bayern klassisch [#134]

Hallo Ralph und liebe Forumsmitglieder,

ein sehr braves Christkind hat mir folgenden Beleg gebracht - ich gehe davon aus, dass der mehr als ein gutes Essen gekostet haben dürfte.



Brief von Prag nach Nürnberg, mit 15 Neukreuzer portogerecht.

Frohe Weihnachten,
harald
 
bayern klassisch Am: 24.12.2016 20:55:20 Gelesen: 238127# 136 @  
Hallo Harald,

ja, ein ganz anderes Kaliber, das schon offensichtlich in der Champions - League spielt (mein Brief nur in der 2. Liga). Klasse, so eine seltene Darstellung von 15 Neukreuzern.

Vielen Dank fürs Zeigen und Frohes Fest!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 24.12.2016 21:51:36 Gelesen: 238121# 137 @  
@ bayern klassisch [#136]

Hallo Ralph,

2. Liga gibt's nur im Fussball, nicht in unserem Hobby. Was gefällt spielt ganz oben.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 25.12.2016 13:43:05 Gelesen: 238081# 138 @  
Hallo Harald,

weise Worte!

Liebe Freunde,



heute zeige ich einen einfachen Portobrief dieses Vertrages von Wien nach Aichach bei Augsburg, der über 1 1/2 bis 2 Loth wog und daher in Augsburg (Paketschluß Wien - Augsburg) mit 22 Kreuzer rheinisch korrekt taxiert wurde. Diese waren hälftig zu teilen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 27.01.2017 09:02:17 Gelesen: 237226# 139 @  
Liebe Freunde,

es gab 1842ff sicherlich kompliziertere Briefe als die von Bayern nach Österreich. Dennoch ist es immer wieder erstaunlich, dass man sich oft am Anfang ziemlich verrechnete, aus welchen Gründen auch immer (Zuschlag zum Porto illegaler Weise gleich dazu addiert, falsche Leitung, falsche Gewichtsannahme, rheinische Kreuzer mit Conventionskreuzern bei Portobriefen verwechselt usw.).



Heute zeige ich einen aus Oettingen vom 26.12.1847, der am Folgetag als Portobrief dort aufgegeben wurden. Ich vermute als erste Taxe 12 Kreuzer CM, die dann größer mit 18 Kr. CM überschrieben wurden (von Oettingen).

Später (wo, jedenfalls nicht in Augsburg, da dort keine Rötelstifte im Einsatz waren) beließ man das Zahlengewirr unten links und notierte souverän groß mittig mit Rötelstift 12 Kr. CM bei der Abgabe in Möderbrugg zu zahlen.

Der Transitstempel von Judenburg am 31.12.1847 und der Empfängervermerk in Möderbrugg am 3.1.1848 vervollständigen die Datenlage perfekt.

12 Kr. CM war in der 2. Entfernungsstufe bis 1/2 Wiener/Münchener Loth korrekt taxiert, 18 Kr. CM dito in der 2. Gewichtsstufe über 1/2 bis 1 Loth. Ich unterstelle also, dass der Brief haarscharf an der 1/2 Loth Grenze lag und mal so, mal so angesehen wurde.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 27.01.2017 14:21:55 Gelesen: 237209# 140 @  
Liebe Freunde,



heute zeige ich einen Teilfrankobrief aus dem wunderschönen Strasbourg (sicher eine der 10 schönsten Städte der Welt) vom 19.01.1818 nach Steyr in Österreich.

Der Absender des unter 6g wiegenden Briefes zahlte 2 Decimes = 6 Kreuzer rheinisch = 5 Kreuzer CM siegelseitig bis zur Postgrenze bei Kehl in Baden. Der Transit erfolgte geschlossenen Briefpaketes durch Baden und Württemberg und erst in Augsburg wurde das französische Paket geöffnet und die Briefe diesem entnommen.

Ein herzlich mieser Abschlag des frühen, schwarzen Auslagestempels von Augsburg kündet noch von dieser Maßnahme. Man stempelte auf 14 Kreuzern rheinisch ab und sandte ihn weiter nach Österreich (wohl via Bregenz, Innsbruck, Salzburg oder Passau). Österreich setzte jetzt P(orto) 24 Kreuzer Conventionsmünze für Bayern an (die 29 Kreuzern rheinisch entsprachen und die Differenz von diesem Betrag und dem Wert im Auslagestempel war Bayerns Umsatz) und addierte satte 30 Kr. CM für sich hinzu, so dass die Rötel - Addition mit 54 Kr. CM stimmig war.

Der Stempel P(ort) 67 P(ayé) Strasbourg sagte nicht aus, dass der Brief bis zum Empfänger ganz bezahlt war, sondern nur, dass er frankiert Deutschland erreicht hatte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 19.02.2017 10:00:35 Gelesen: 236785# 141 @  
Liebe Freunde,



Portobrief der 2. Entfernungs- und 1. Gewichtsstufe aus Würzburg vom 23.2.1849, aufgegeben bei der dortigen Hauptbriefpostexpedition und gerichtet an das Handelshaus Voith in Steyr in Österreich, galt es nach dem PV Bayerns mit Österreich vom 1.10.1842 zu unterscheiden, von wo nach wo ein Brief lief. Hier war es richtig, dass die Aufgabepost den Portozuschlag für Bayern ansetzte, wiewohl dieser eine echte Frechheit war.

Für Portobriefe BY - Österreich war daher kein Gesamtporto, sondern ein Bruch auf dem Brief zu notieren und zwar, wie bei Portobriefen immer, in der Währung der Abgabepost, also in Conventionsmünz - Kreuzern (Kreuzer C.M.). Da diese 20% höherwertig als die bayerischen (= rheinischen) Kreuzer waren (rh. Kr.), wäre also die Notation 12 / 4 für: 12 Kr. CM Gemeinschaftsporto, halbscheidig zu teilen, und 4 Kr. CM allein für Bayern richtig gewesen.

Statt dessen notierte man 15 / 5, also 15 Kr. rh. als Gemeinschaftsporto und 5 Kr. rh. für den bayer. Zuschlag. Mit diesen Größen konnte man in Österreich natürlich nichts anfangen, weil man in Steyr nicht mit der niederwertigeren bayerischen Münze sein Porto bezahlte.

Auch hätte die Aufgabepost, im Besitz eines Vertragsstempels BOC, diesen (dann in blauer Farbe) abschlagen müssen, wie es die Vorschrift war. Dies hat man verschlafen.

Irgendwann später, wo werden wir sicher nie erfahren, bemerkte man den Mist, den Würzburg verzapft hatte und strich die falschen 15/5, ersetzte sie durch die richtigen 12/4 und setzte noch vertragskonform seinen B.O.C. - Stempel hinzu, den ja jede bayerische Poststelle besaß.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 19.02.2017 10:01:27 Gelesen: 236782# 142 @  
Liebe Freunde,



heute zeige ich einen mit 15 Neukreuzer frankierten Brief über 20 Meilen unter 1 Loth aus dem schönen Wien nach Amorbach bei Aschaffenburg. Empfänger war der königliche Revierförster Müller.

Die Siegelseite zeigt uns bei dem am 3.3.1865 um 13.00 Uhr abspedierten Brief die Ankunft des österreichischen Briefpaketes im herrlichen Würzburg am 4.3.1865 zwischen 16.00 und 17.00 Uhr (sauschnell) und die Weiterleitung und Zustellung im fast ebenso schmucken Amorbach am Folgetag.

Selbst bei einer Luftlinienentfernung Wien - Würzburg von über 500 km (!) waren zwischen Postaufgabe und Ankunft in Würzburg nur lächerliche 28 Stunden Zeit gewesen. Manchmal war die "gute, alte Zeit" doch zu etwas gut ...

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 05.03.2017 08:54:30 Gelesen: 236276# 143 @  
Liebe Freunde,

den folgenden Brief verdanke ich einem lieben Sammlerfreund, der ihn jedoch mit mir nicht versteht und das will speziell bei ihm etwas heißen, denn er kennt sich mit österreichischen Verhältnissen ganz besonders gut aus, was ich von mir nicht behaupten möchte.





Geschrieben wurde er im österreichischen Reutte am 12.7.1827. Aufgegeben wurde er im bayerischen Augsburg am 23.7.1827 und gerichtet war er an die Firma Jörger & Hölzel in Meran, wieder Österreich. Wegen der in meinen Augen sinnentleerten Postaufgabe in Bayern mussten wegen des Grenzfankozwanges 6 Kreuzer bis zur österreichischen Grenze bezahlt werden, deren es zuvor zu zahlen ja gar nicht bedurft hätte.

Dazu kamen dann weitere1 12 Kreuzer Conventionsmünze, die der Empfänger zahlen musste, in toto also 17 Kreuzer CM.

Selbst bei 12 Poststationen in Österreich hätte ein einfacher Brief nur 12 Kreuzer CM gekostet, also auch nicht weniger nach dem Taxpatent vom 1.2.1818.

Wer vielleicht freier denken kann, als ich es hier vermag, darf mir gerne Nachhilfe geben, warum man so verfuhr.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 05.03.2017 13:23:46 Gelesen: 236264# 144 @  
@ bayern klassisch [#143]

Hallo Ralph,

da hier weder Portoersparnis vorliegt noch dadurch die Zustellungsdauer (immerhin sechs Tage, Reutte - Meran wäre schneller gewesen) verkürzt wurde, vermute ich der Vertreter hat vergessen den Brief bei seiner Abreise aufzugeben und seinen Fehler erst bei Ankunft in Augsburg bemerkt und dort zur Post gebracht.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 05.03.2017 14:34:33 Gelesen: 236249# 145 @  
@ bignell [#144]

Hallo Harald,

das ist eine plausible Erklärung für sein Zustandekommen - merkwürdig ist es aber allemal. Wer hat schon zu Zeiten eines Grenzfrankozwanges einen Brief, der so "schäpp" lief? Ich freue mich jedenfalls über ihn und hätte gerne noch mehr solcher krummen Hunde.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 23.03.2017 15:34:50 Gelesen: 235562# 146 @  
Liebe Sammelfreunde,

von mir mal wieder ein Beleg:



Am 09.01.1859 ging es von München über Lindau - Bregenz nach Hohenems, wo er am nächsten Tag ankam. Da über 20 Meilen waren auch 9 Kreuzer Franco fällig.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 27.03.2017 20:03:45 Gelesen: 235314# 147 @  
Liebe Freunde,

dank Köhler jetzt mir: Mannheim 9.10.1855 via Ludwigshafen mit dortiger Postaufgabe 10.10.1855 nach Feldkirch im Vorarlberg in Österreich.



Nett finde ich die blauen Marken, aber ausschlaggebend für den Kauf waren sie nicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 27.03.2017 20:08:34 Gelesen: 235312# 148 @  
@ bayern klassisch [#147]

Hallo Ralph,

Forwarder? Schönes Stück.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 28.03.2017 06:13:37 Gelesen: 235270# 149 @  
@ bignell [#148]

Hallo Harald,

nö - aus Mannheim einfach über die Brücke nach Ludwigshafen; da brauchte es keinen Forwarder. Das Geheimnis liegt tiefer.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 14.04.2017 10:39:24 Gelesen: 234011# 150 @  
Liebe Sammelfreunde,

eine Porto-Briefhülle, angeblich aus dem Jahre 1864:



Gelaufen von Prag nach Erlangen, taxiert mit 12 Kreuzer = 9 Kreuzer für den einfach schweren Brief über 20 Meilen + 3 Kreuzer Ergänzungsporto.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 14.04.2017 14:34:41 Gelesen: 233977# 151 @  
@ Magdeburger [#150]

Lieber Magdeburger,

von den Stempeln her ist 1864 gut möglich bis wahrscheinlich.

Die Siegeloblate ist ein Traum - toller Brief!

Liebe Grüsse von bayenrn klassisch
 
bayern klassisch Am: 17.04.2017 14:52:57 Gelesen: 233699# 152 @  
Liebe Freunde,

2 nette Briefe kann ich zeigen - der 1. aus Pesth vom 29.9.1861 via Wien (selber Tag!), Salzburg (30.9.), über das Berchtesgadener Land mit der bayer. Eisenbahn nach Bregenz (1.10.) und weiter nach Dornbirn (2.10.) für 15 Nkr. über 20 Meilen korrekt frankiert.

Der 2. aus Linz vom 30.9.1861, also nur einen Tag später (!) über Salzburg (1.10.), über das Berchtesgadener Land mit der bayerischen Eisenbahn vom Folgetag nach Bregenz (2.10.) nach Dornbirn (3.10.) für 15 Nkr. über 20 Meilen ebenso korrekt frankiert.

Man hat es nicht oft, dass 2 Parallelbriefe aus unterschiedlichen Landesteilen im Versatz von genau einem Tag laufen. Vielleicht wird das mal eine schöne A3 - Seite.



Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 17.04.2017 15:08:28 Gelesen: 233695# 153 @  
Liebe Freunde,

viele Sammler begehren (und dies zurecht) hohe und höchste Frankaturen - in der Markenzeit noch mehr, als in der Vormarkenzeit, wo nur Zahlen ausdrücken, was später Marken besser zu repräsentieren verstanden.

Spannen wir den Bogen um, suchen wir die kleinsten Frankaturstufen zwischen 2 Postgebieten, stellt man schnell fest, dass dergleichen zeigen zu können gar nicht so leicht ist.



Heute das gebührenmäßige Minimalbeispiel zwischen Österreich und Bayern vom 6.8.1822 von Salzburg nach Tittmoning an Poschacher: Nur 2 Kr. CM Franko für Österreich (man lag ja an der Grenze) und 3 Kr. Porto für Bayern bis zum Zielort macht, wenn auch in gemischter Währung, nur 5 Kreuzer.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 30.04.2017 10:13:46 Gelesen: 233307# 154 @  
Liebe Freunde,

heute zur Abwechslung mal was ganz simples: Nach dem PV vom 1.10.1842 ein einfacher Portobrief aus dem schönen Linz vom 26.9.1844 nach Neuhaus am Inn in Bayern, für den die Aufgabepost 7 Kreuzer rheinisch (entsprach 6 Kreuzer Conventionsmünze) taxierte. Hinten blieb er blank, weil man dort mal wieder die Stempelfarbe sparen wollte.



Das Porto wurde halbscheidig zwischen beiden Postverwaltungen geteilt - aber erst nach Ende des laufenden Berechnungsquartals (die Fiskaljahre Österreichs und Bayerns waren unterschiedlich).

Eigentlich hätte die Aufgabepost den Stempel O.B.C. vertragskonform abschlagen sollen, aber dazu hatte man wohl keine Lust.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 07.05.2017 14:41:12 Gelesen: 233155# 155 @  
Liebe Freunde,



wer sich ein wenig Geld sparen wollte, verzichtete im Triest des Jahres 1875 auf die Ausgabe von 2 Neukreuzern (ca. 1,5 Kreuzer rheinisch), wenn es um eine simple Drucksache nach Bayern ging, sondern versuchte diese in Bayern selbst zum Preis von nur einem Kreuzer rheinisch aufzugeben.

Am 8.9.1875 ging diese Rechnung perfekt auf, wie das Beispiel nach Würzburg mit Postaufgabe in Nürnberg vom 14.9.1875 dokumentiert.

Wer immer der Mittelsmann war, der den halben Kreuzer pro Drucksache erfolgreich sparte, er dürfte bei der Nürnberger Post Mitte September 1875 am Schalter eine unbestimmte Anzahl von 1 Kreuzermarken gekauft haben - und es war nicht die Nr. 32 mit Wasserzeichen weite Welle, die man ihm gab, sondern noch die alte Variante, hier eine Nr. 22Ya, so dass ich mal unterstelle, dass auch Mitte Sept. 1875 in der zweitgrößten Stadt Bayerns noch keine Marken der Letztkreuzerzeitausgabe am Schalter waren.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
philast Am: 07.05.2017 17:11:53 Gelesen: 233141# 156 @  
@ bayern klassisch [#155]

Hallo,

der Aufgabestempel ist auch von Würzburg.

Grüsse
philast
 
bayern klassisch Am: 07.05.2017 18:00:16 Gelesen: 233132# 157 @  
@ philast [#156]

Hallo philast,

ach herrje, du hast natürlich Recht - leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren. Die Drucksache kostete als Ortsdrucksache also 1 Kreuzer, aber als Ferndrucksache hätte sie innerbayerisch auch nur 1 Kr. gekostet, von daher ist mir wenigstens kein tariflicher Fehler unterlaufen.

Danke fürs Korrekturlesen!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 17.05.2017 20:57:02 Gelesen: 232681# 158 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief des bekanntesten Absenders und Empfängers von Lindau, der Firma Spengelin, der am 28.6.1860 auf seine Reise an den nicht minder populären Smekal lief. Die Marke ist eine typische "d" Variante aus dieser Zeit in der billigen Type III, wie es ein Trottel auf den Brief applizierte (ich dachte, dass dies nur auf den Scan montiert worden wäre, nicht auf den Brief selbst, als ich zuschlug).





Der Brief weist trotz seines nicht gerade kurzen Laufweges von ca. 505 km Luftlinie und wohl eher 700 km tatsächlichen Weges (Lindau - Augsburg - München - Rosenheim - Kufstein - Freilassing - Salzburg - Wien). Leider kann ich aus dem Wiener Ankunftsstempel wenig erhellendes erkennen. Kann es einer?

Wenn ich den Briefkopf von Spengelin lese, fange ich bei diesen Destinationen an zu träumen und auch seine damalige Incoming - Mail würde ich sicher nicht in der Rundablage entsorgen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 17.05.2017 21:09:34 Gelesen: 232678# 159 @  
@ bayern klassisch [#158]

Hallo Ralph,

was genau möchtest Du zum Wien-Stempel wissen? 9-11 Fr. (= früh) | WIEN | 1-VII (= 1.7.). Der Stempel ist aus der Stadtpost-Serie, d.h. wurde fast nur auf gelben und schwarzen/grünen Marken abgeschlagen, auf rot/braun/blauen Marken nicht so häufig. In dem Fall als Ankunftsstempel "mißbraucht".

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 17.05.2017 21:18:58 Gelesen: 232676# 160 @  
@ bignell [#159]

Hallo Harald,

ich hätte gerne das Datum gewusst. Am 28.6.1860 ging er in Lindau auf die Reise - aber an welchem Tag kam er an?

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 17.05.2017 22:04:24 Gelesen: 232669# 161 @  
@ bayern klassisch [#160]

Hallo Ralph,

1.7. (die unterste Zeile)

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 17.05.2017 22:37:36 Gelesen: 232664# 162 @  
@ bignell [#161]

Hallo Harald,

ich danke dir - da wäre ich so schnell nicht drauf gekommen, dass man Tag und Monat unterschiedlich setzte.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 20.05.2017 18:09:04 Gelesen: 232523# 163 @  
Liebe Sammelfreunde,

heute von mir ein Beleg, wo ich fast bis zum Schluß überlegt habe, bieten oder nicht:



Am 04.12.1854 ging es von Kempten nach Egg, keine 10 Meilen voneinander getrennt. Siegelseitig ist der Transitstempel von Bregenz 5.DEZ. zu sehen.
Das Franko betrug 3 Kreuzer, was mit einer netten Nr. 2 dargestellt wurde. Da er rekommandiert, bezahlt der Absender noch weitere 6 Kreuzer bar für diesen Sonderdienst.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 20.05.2017 18:13:06 Gelesen: 232522# 164 @  
@ Magdeburger [#163]

Hallo Rainer,

da hast du sicher keinen Fehler begangen, denn der ist a) schön und b) nicht sooo häufig, wie man meinen könnte, auch wenn es aus dieser Korrespondenz einiges gibt.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 27.05.2017 17:06:15 Gelesen: 232149# 165 @  
Liebe Sammelfreunde,

mir ist es nun auch gelungen einen Brief der zweiten Entfernungsstufe (10 bis 20 Meilen) zu bekommen:



Am 06.09.1862 ging es von München nach Innsbruck, wo er laut Siegelseite am 08.09. ankam. 6 Kreuzer franco war auch tarifgerecht.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 27.05.2017 17:56:13 Gelesen: 232140# 166 @  
@ Magdeburger [#165]

Lieber Magdeburger,

eine nette Platte 3 aus dem letzten Monat der regulären Ausgabezeit dieser Marke (ab dem 1.10.1862 kam ja die blaue Nachfolgerin an die Schalter). Briefe über 10 bis 20 Meilen sind gar nicht so häufig zu finden und wenn wir die Briefe aus München mal ausklammern, sind sie sogar recht selten.

Danke fürs Zeigen des schönen Briefes und

liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 27.05.2017 18:23:20 Gelesen: 232136# 167 @  
@ bayern klassisch [#166]

Lieber Bayern Klassisch,

ich werde noch weiter suchen und München dann ausklammern. Umgekehrt suche ich ja auch noch aus der 1. Entfernungsstufe. Ideal wäre es natürlich, wenn ich sowohl Belege aus der Kreuzer- und Neukreuzerzeit finden würde.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 27.05.2017 20:56:29 Gelesen: 232129# 168 @  
@ Magdeburger [#167]

Lieber Magdeburger,

da ich Bayern - Österreich ja schon seit geraumer Zeit intensiv sammle, schätze ich die Verteilung etwa so ein:

Briefe bis 10 Meilen: 5-10%

Briefe über 10 bis 20 Meilen: Unter 5%

Briefe über 20 Meilen: 85-90%, evtl. sogar noch mehr.

3 Kreuzerbriefe sind deswegen so selten, weil nicht viele bedeutende Orte beiderseits in diesem Kordon lagen, während die allermeisten Großstädte, die uns bedeutende Korrespondenzen hinterließen, über 20 Meilen von einander entfernt lagen (Ausnahme: München - Salzburg und München - Innsbruck).

Wenn es morgen Zeit gibt, suche ich noch einen 3 Kr. CM nach Bayern heraus, wenn ich ihn in meinen Alben finde.

Bis dahin zeige ich hier einen 5 Neukreuzerbrief (diese sind SEHR häufig in der Zeit ab 1868, davon natürlich nicht) und 2 seltene Drucksachen; die aus der Kreuzer CM - Zeit sind sehr selten, in die Pfalz keine 5 weltweit, die anderen sind nicht häufig und wenn sie schön sind, sollte man sich nicht zurück halten und zum Erwerb schreiten.





Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 27.05.2017 23:43:50 Gelesen: 232115# 169 @  
@ bayern klassisch [#168]

Hallo Ralph,

gratuliere zu den Drucksachen, Auslandsdrucksachen Österreich nach Deutschland oder Italien sind recht schwer zu finden, ins übrige Ausland kaum zu bekommen.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 02.06.2017 16:58:43 Gelesen: 231751# 170 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief, den mir ein österreichisches Auktionshaus beschert hat und über den ich sehr froh bin, hier schreiben zu können.



Aus Mscheno (nein, das ist nicht Urdu, sondern schon der deutsche Name für: Mšené-lázně) schrieb man per einfachem Brief an Herrn Joh. Pischek bei den Württembergischen Hof- und Kammersängern in Stuttgart.

Am 14.3.1853 wurde er mit 9 Kreuzern für Postvereinsbriefe über 20 Meilen korrekt frankiert. Er lief über Bodenbach (15.3.), Dresden, Leipzig, Plauen nach Hof (16.3.), wo ihn die bayer. Bahnpost Hof - Nürnberg in die Hände bekam und sauber abstempelte.

Über Nürnberg lief er nach Augsburg, wo die Bahn endete. Dann ging es mit der Kutsche nach Burgau weiter, wo er per Bahn Richtung Neu-Ulm - Ulm und Stuttgart weiter spediert wurde und daher schon am 18.3. ankam (Distributions-Stempel 1. Tour, also noch ganz früh!).

Ein phantastischer Brief, der den gemischten Transport in Österreich, Sachsen, Bayern und Württemberg aufzeigt - überragend schnell spediert und dazu noch, wie ich finde, ganz passabel erhalten.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.06.2017 20:00:56 Gelesen: 231115# 171 @  
Liebe Freunde,

ein Brief auf Verdacht gekauft, weil das Monogramm etwas Feines aussagen könnte - wenn ich nur wüßte, von wem es ist ...



Wohl vom 13.12.1873 oder 1874 aus Salzburg Bahnhof nach München: "To the Countesse Caroline Mayne neé Topor - Morawitzky in München Theresienstr. Nr. 71, 1. Stiege".

Hinten ist mit zeittypischer Hand "Von Prinzessin" geschrieben worden, aber ich tue mich schon schwer, das Monogramm zu interpretieren. Ein "M" glaube ich lesen zu können, aber den Rest?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 14.06.2017 20:16:02 Gelesen: 231113# 172 @  
@ bayern klassisch [#171]

Hallo Ralph,

schwer zu sagen, es ähnelt dem von Marie Valerie [1] - da dieselbige zu dem Zeitpunkt noch recht jung war, vielleicht wurde es später noch geändert.

Lg, harald

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Archduchess_Marie_Valerie_of_Austria#/media/File:Imperial_Monogram_of_Archduchess_Marie_Valerie_of_Austria.svg
 
bayern klassisch Am: 14.06.2017 20:26:03 Gelesen: 231110# 173 @  
@ bignell [#172]

Lieber Harald,

ich weiß ja nicht, wie lange du an dem Siegel herum geknobelt hast, aber den Beitrag habe ich um 20.00 Uhr und 56 Sekunden eingestellt, und er musste ja zuerst einmal gelesen werden, ehe deine Antwort um 20.16 Uhr und 2 Sekunden kam.

Ich darf dir versichern, dass ich ca. 1 Stunde mit google geknobelt habe, ohne auch nur auf ein halbwegs hier zeigbares Ergebnis zu kommen und ich bin sicher, dass du mit dem Monogramm Recht hast - aber diese konkrete Dame ist zu jung dafür, da eine 5 oder 6 Jährige so nicht hätte schreiben können.

Trotzdem vielen, vielen Dank und sensationell, in welchem Flügelschlag von Zeit du etwas äußerst Brauchbares hervor zauberst. Chapeau!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 14.06.2017 20:57:32 Gelesen: 231106# 174 @  
@ bayern klassisch [#173]

Hallo Ralph,

der Umschlag mag ja von einem Sekretär beschriftet worden sein und enthielt vielleicht die Glückwunschkarte der jungen Dame - so wie auch unsere Glückwünsche in jungen Jahren den Tanten etc übermittelt wurden (da waren es natürlich die Eltern, keine Sekretäre). Das würde auch die Notiz "von Prinzessin" erklären, wenn der Inhalt ein schwer entzifferbares Gekraxel war.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 14.06.2017 21:15:13 Gelesen: 231101# 175 @  
@ bignell [#174]

Hallo Harald,

das mag auch möglich sein - ich hoffe über österreichische Prinzessinnen an die Absenderin zu kommen, egal ob 5, 6 oder 70 Jahre alt. :-) Wenn ich nur wüsste, wo suchen?

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 14.06.2017 21:28:17 Gelesen: 231098# 176 @  
@ bayern klassisch [#175]

Hallo Ralph,

genaugenommen gab es zu der Zeit nur drei:

Erzherzogin Sophie Friederike (1855–1857)
Erzherzogin Gisela (1856–1932) ∞ Leopold von Bayern
Erzherzogin Marie Valerie (1868–1924) ∞ Franz Salvator von Österreich-Toskana [1]

Aber den Titel trugen nicht nur diese, sondern auch die anderer Länder, und eine davon war vielleicht mit einem Österreicher verheiratet. Wobei das Aussehen der Krone schon für Österreich spricht. Sophie scheidet aus, und Gisela war zu dem Zeitpunkt bereits in München. Also bleibt Marie mein Tipp.

Funfact: Die letzte österreichische Prinzessin hieß Inge Eberhard [2]

Lg, harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Joseph_I.
[2] https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20151023_OTS0071/die-himmlische-prinzessin-die-wahre-geschichte-hinter-daemmerung-ueber-burma
 
bayern klassisch Am: 14.06.2017 21:55:22 Gelesen: 231093# 177 @  
@ bignell [#176]

Hallo Harald,

vielen Dank für deine Hilfe - immer gerne gesehen.

ich könnte in dem Monogramm SMS lesen - oder MV bzw. VM.

Marie Valerie könnte also hinkommen - hatten denn so junge Mädchen schon Kuverts mit Monogrammdruck? Ich bin da leider Laie auf diesem Gebiet.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
hopfen Am: 14.06.2017 22:32:59 Gelesen: 231080# 178 @  
@ bayern klassisch [#5]

Sorry, ist ja nun fast 3 Jahre her, aber wenn ich ein Forum-Thema aufrufe, kommt zumeist der erste Beitrag - und so kam ich zu disem 5., der einen Daten-Eingabefehler enthält:

"Geschrieben in Amsterdam am 10.3.1835, am 15.2.1835 in Nürnberg "franco Grenze" aufgegeben"

Nürnberg-Stempel mit 15. Mar korrekt, also nicht 15.2.1835 sondern 15.3.1835 !

Ist eine Korrektur möglich, damit nicht auch noch nachfolgende Leser diesen Fehler melden müssen ?

Fragt mit phil. Gruß Horst

PS: MEINE eMail-Adresse ist hinterlegt/sichtbar - ich hätte da noch außerhalb vom Forum eine Info für "bayrisch klassisch", betr. Marken/Stempel von bayrisch klassisch - leider habe ich auch auf der Webseite keinen Ralph mit Kontaktadresse gefunden = an Kontakten NICHT interessiert ?
 
bayern klassisch Am: 18.06.2017 09:07:33 Gelesen: 230951# 179 @  
Liebe Freunde,

wieder einer, der sicher über Bodenbach lief, aber keinen Bodenbach - Stempel aufweist.



Verfasst in Triest, dem Freihafen Österreichs, am 19.6.1852 (hätte ihn vlt. lieber morgen einstellen sollen, da hätte er Geburtstag gehabt und zwar den 125.) und frankiert mit 9 Kr. CM korrekt unter 1 Loth.

Ankunft am Bahnhof Augsburg 4 Tage später, wobei wohl 2 Tage auf Österreich gehen bis Bodenbach, dann 1 Tag Transit durch Sachsen bis Hof und der letzte Tag auf Bayern.

Der Empfänger Friedrich Mittler war bekannt, daher bedurfte es keiner Empfängerpräsisierung.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 21.06.2017 14:32:06 Gelesen: 230815# 180 @  
Liebe Freunde,



heute zeige ich einen Brief aus Sonneberg, damals von der Thurn und Taxis - Post versorgt, der am 1.3.1848 geschrieben wurde, aber erst 9 Tage später (!) in Nürnberg als Frankobrief nach Gröden in Tirol (Österreich) mit dem Vermerk "per Augsburg" postalisch aufgegeben wurde.

Von Sonneberg nach Nürnberg sind es ca. 100 km, so dass dies kein Sonntagsspaziergang gewesen sein wird. Aber es gab schon eine Bahn von Plauen im Vogtlande via Hof nach Nürnberg. Ob man die benutzt hat, um ihn nach Nürnberg zu schleppen?

Jedenfalls zahlte man dort 20 Kreuzer, die siegelseitig zu sehen sind, wo auch Klausen, welches für Gröden zuständig war, sich am 13.3. verewigte.

Den schäbigen Abschlag des Nürnberger B.O.C. - Stempels bitte ich vielmals zu entschuldigen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 23.06.2017 13:59:35 Gelesen: 230679# 181 @  
Liebe Freunde,

ob es den je so geben durfte?





RS = Regierungs - Sache des bayer. Landgerichts Regen an das k. k. böhmische Wirtschaftsamt in Eisenstein (böhmisch Eisenstein) vom 26.8.1841.

Eigentlich in Bayern portofrei, aber in Österreich portopflichtig, weil die Gebührenfreiheit an der Grenze zu Österreich endete. Hier aber keine Taxe für die Empfängerbehörde, obwohl es nur Bayern anging, wie uns der Inhalt erklärt:

"Michael Fischer, Soldat des königl. bayr. Inf. Regiments Seckendorff hält sich wahrscheinlich bey seinem außerehelichen Vater, dem Büchsenmacher Fischer in Eisenstein auf, und deßhalb stellt man das dienstfreundliche Ansuchen denselben im Betretensfalle arretiren, und hieher liefern zu laßen. Hochachtung! Der kgl. Landrichter Zottmann".

Leider weiß ich nicht, ob Bayern des offenbar fahnenflüchtigen Fischer habhaft wurde - aber interessant ist solch ein Inhalt allemal.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 25.06.2017 07:50:09 Gelesen: 230529# 182 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Teilfrankobrief aus Nürnberg der Firma G. G. Fendler vom 16.5.1834 an den großen J. J. Voith in Steyr.



Siegelseitig zahlte man 10 Kreuzer rheinisch bis zur bayer. - österr. Grenze. Ab da kamen 10 + 2 = 12 Kreuzer Conventionsmünze dazu, die sich mir als Addition nur dahin gehend erschließen könnten, weil es einen Boten gegeben haben könnte, der Voith für 2 Kr. CM seinen Brief in die Behausung brachte.

Die 10 Kr. CM Postporto für einfache Briefe über 6 bis 9 Poststationen sind mir bekannt, nur 2 Kr. CM Botenlohn halt nicht.

Interessant ist auch der Inhalt: "... Inliegend übermachen wir Ihnen f 2037. 12x p. Ende Juni auf H. Hillenbrands Erben in Augsburg, wir ersuchen Sie hiervon das nöthige zu besorgen und unsere Rechnung nach Eingang, unter gefällige Anzeige vollends auszugleichen. Achtungsvoll zeichnen ergebenst G. G. Fendler".

Heute also nicht mehr vorhanden war ein Wechsel über mehr als 2.000 Gulden, heute etwa 100.000 €. Der Versand wurde aber nicht als Wertbrief, sondern als Recobrief bewerkstelligt. Die Recommandation kostete nur 4 Kr. rheinisch, jedoch waren im Verlustfall auch nur 25 Gulden rheinisch zu erhalten und der Wechsel war weg. Die bayer. Reconummer wurde vorne oben rechts notiert, eine weitere (wo?) hinten dazu.

Die Frage ist natürlich: Durfte man nach den Postprinzipien Wertgegenstände (Wechsel, Bargeld usw.) überhaupt der Briefpost andienen, oder war das prinzipiell gestattet, halt ohne Ersatzmöglichkeit des wahren Wertes und somit nur unter Erstattung von 25 Gulden rh. im Verlustfalle?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 25.06.2017 08:28:56 Gelesen: 230520# 183 @  
@ bayern klassisch [#182]

Lieber Bayern Klassisch,

ich denke schon, dass es nicht zulässig war, einen Wechsel mit der Briefpost versenden zu lassen, aber dies wurde sicherlich öfters gemacht, als wir es heute sehen.

Leider ist es auch so, dass häufig bei den Postverträgen die Bestimmungen der Fahrpost teilweise fehlen oder unvollständig sind.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 25.06.2017 09:02:10 Gelesen: 230515# 184 @  
@ Magdeburger [#183]

Lieber Magdeburger,

vielen Dank für deine Antwort. Offenbar ging man das Risiko ein und ein Wechsel (in meiner Sammlung befinden sich mehrere) wog gerade 2 - 3 Gramm, konnte also völlig unauffällig einem gewöhnlichen oder recommandirten Brief untergeschoben werden.

Gäbe es keine Inhalte mehr, wüssten wir von diesem Treiben gar nichts mehr heute. So ist es doch besser.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 30.06.2017 17:27:33 Gelesen: 230214# 185 @  
Liebe Freunde,

auf so einen habe ich 20 Jahre gewartet ... jetzt ist er da. Ich freu mir wie Bolle, wa?!





Brief aus Salzburg vom 30.8.1865 nach München an Fräulein Anna Ahrens Vorsteherin des Maximilians Waiseninstitutes. Der Absender war ob seines Siegels in Österreich portofrei gestellt, daher verblieb der Brief ohne Taxe. Bei der Ankunft am Folgetag war keine Zustellung in München möglich. Man notierte siegelseitig "eigenhändig, berichtigt Köchel", so dass Briefträger Nr. 20 leider nichts machen konnte.

Offenbar ahnte man, dass man den Brief einer höchstgestellten Persönlichkeit (König? Kaise? Fürst?) besser nicht in Abwesenheit der Empfängerin annehmen sollte.

Jedoch wusste man die neue Anschrift, nämlich in Schliersee "Bei der Frau Meßnerin" und ließ den Brief dahin abziehen.

Er war jedoch ausgeliefert worden, auch wenn man ihn nicht haben wollte. Daher setzte München für ihn als weitergeleiteten Frankobrief (!) 3 Kreuzer an (bis 12 Meilen bis 1 Loth). Aber nun setzte ein Umdenken ein. Zwar stand im Postverein nur der Aufgabepost (Salzburg) das komplette Franko bzw. Porto zu, aber wie war bei der Weiterleitung eines Briefes einer höchsten Person, die die aktive Portofreiheit besaß, zu verfahren? Nun, man änderte seine Ansicht, strich die 3 Kr. Porto für die Nachsendung ab und tat so, als hätte der Brief nicht den Postenlauf verlassen, so dass die Portofreiheit dank Siegels noch immer galt und ließ ihn nach Schliersee ab. Dort erfolgte, vlt. aus Ehrfurcht, keine Stempelung mehr und der Brief wurde der Adressatin in der nachbenannten Behausung übergeben. Eigenhändig, natürlich ...

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 08.08.2017 19:06:16 Gelesen: 228396# 186 @  
Liebe Freunde,



Innsbruck 31.12.1861 nach Mauterndorf "über Salzburg" war gewünscht und ausweislich der Siegelseite lief er auch am 1.1.1862 via Salzburg nach dorthin, wo er am 3.1.1862 eintraf.

Der Link von Google.Maps funzt leider nicht - einfach Aufgabe- und Abgabeort eingeben und die Strecke über Bayern nachvollziehen, für die, die das tun wollen.

Er lief über das Berchtesgadener Land (Bayern) die weitere Strecke in einem Tag, danach die kürzere Strecke in 2 Tagen nur über österreichisches Territorium. Vivat Bavaria!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 26.08.2017 13:40:44 Gelesen: 227370# 187 @  
Liebe Freunde,

für meine wissenschaftliche Ausarbeitung nicht so übel: Brief aus Wien vom 14.6.1853 9 Uhr früh an Herrn H. Mayer bei der Firma Mittler in Augsburg mit 9 Kr. treffend frankiert verschickt. Es traf mich fast der Schlag (im positiven Sinne), als ich das Ankunftsdatum erblickte: 16.6. !!! Ein Stempelfehler ist auszuschließen, denn Mittlers Firma notierte hinten "beantw. d(en) 17. d(ieses) M(onats)".



Halten wir fest, was die direkte Streckenführung Wien - Passau - München - Augsburg angeht, dass wir hier die Strecke Luftlinie von 405 km vor uns haben und unter den damaligen Straßenverhältnissen ein nächster, tatsächlicher Laufweg von ca. 500 km unterstellt werden kann. Eine Zustellung innerhalb von ca. 48 Stunden per Bahn auf dieser Route können wir ausschließen, denn sie verlief natürich 1853 noch nicht durchgängig direkt:

http://www.ieg-maps.uni-mainz.de/mapsp/mape853d.htm

Daher ist hier, auch ohne den Beweis eines Stempelabschlags von Bodenbach, allein aus der extrem kurzen, wohl optimalen Zeit, die Leitung über Nordböhmen, Sachsen und Oberfranken zwingend zu unterstellen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 26.08.2017 13:47:01 Gelesen: 227368# 188 @  
Liebe Freunde,

hier zeige ich einen 9 Kr. Brief aus Wien vom 29.6.1857 8 A (= 20 Uhr, da 8 Uhr Abends abgestempelt) nach Mannheim, wo er am 2.7. ankam.



Da alle Transitstempel mangeln, ist die Leitung nicht 100%ig fixierbar; grundsätzlich halte ich 2 Leitungen für möglich: Von Wien aus an die bayer. Grenze bei Salzburg und von dort mit der Kutsche nach Rosenheim und von dort durchgehend per Bahn nach Mannheim vom Süden kommend, oder alternativ über Bodenbach - Hof - Bamberg - Würzburg - Frankfurt am Main von Nordosten kommend.

Ende 1857 sah das Bahnnetz so aus:

http://www.ieg-maps.uni-mainz.de/mapsp/mape857d.htm

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 11.09.2017 12:35:59 Gelesen: 226668# 189 @  
Liebe Freunde,



ein Brief vom 14.3.1859 von Wien unter Recommandation nach Innsbruck war ein gewöhnlicher Inlandsbrief über 20 Meilen, für den 15 Neukreuzer als Franko und 10 Neukreuzer (hinten leider entfernt worden) als Recogebühr verklebt wurden. Er lief über das Berchtesgadener Land (Bayern), ohne dort behandelt worden zu sein, da geschlossene Briefpakete hin und her versendet wurden. Pech wäre es für Bayern gewesen, wenn man auf eigenem Territorium den Brief verloren hätte, denn dann wären 24,5 Gulden rheinisch zu ersetzen gewesen. Gut, dass er wohlbehalten in Innsbruck am 15.3. ankam.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 13.09.2017 13:15:23 Gelesen: 226552# 190 @  
Liebe Freunde,

man braucht ab und zu auch mal Glück - ich hatte es, als ich auf ein Lot von 2 Briefen bot, wovon der andere noch vorgestellt werden wird (ein Brief mit Briefen!) und ich den anderen als Beifang verbuchte (ehe ich ihn hatte).





Er sei aber hier gezeigt und besprochen, weil er doch nicht so uninteressant ist, wie es auf den ersten Blick scheinen könnte.

Am Wiener Schalter für recommandirte Briefe gab man am 25.10.1859 einen einfachen Brief nach Schwaig auf, welches durch die Postexpedition Lauf bei Nürnberg versorgt wurde. Hierzu waren 15 Neukreuzer unter 1 Loth über 20 Meilen und 6 Neukreuzer Recogebühr zu frankieren (damals herrschte im Postverein noch Frankozwang bei der Recommandation - das fiel erst mit dem 1.1.1861).

2 Tage später war er in Lauf und wurde seiner Empfängerin, "Ihrer Wohlgeboren Fräulein Sidonie Goes Tochter des hochwohlgebornen Herrn Major Wilhel Goes" zugestellt.

Auf der letzten Seite lesen wir folgendes: "Deinen nächsten Brief, den ich recht lange & ausführlich erwarte, & den du recht bald nach Empfäng dieser Zeilen absenden willst, bitte ich nach Pest a/ Donau, Post restante zu adresiren; es ist so sicherer, da es mir sonst wie hier gehen könnte, wo ich nämlich in dem dir aufgegebenem Hotel zur STadt Frankfurt kein Zimmer frei fand & mich in ein Anderes begeben mußte; so muß ich jetzt jeden Tag in jenem Hotel nachfragen, ob keine Briefe für mich da sind."

Für mich ein kleiner Traum als Liebhaber von poste restante - Briefen.

Oben vorn noch die Reconummer von Wien mit 182 vermerkt - die blaue Tinte dürfte von einer bayer. Poststelle stammen, die es aber nur zu einem Tintenkrüppel geschafft hat. Auch egal, bei dem Inhalt!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.09.2017 16:10:01 Gelesen: 226467# 191 @  
Liebe Freunde,



wieder kann ich einen Brief aus Wien nach Augsburg an Mittler zeigen: Am 26.4.1853 aufgegeben um 15.00 Uhr erreichte er sein Ziel am 28.4. am Bahnhof Augsburg. Eine Beförderungsdauer von nur 2 Tagen - das ging niemals mit der Kutsche, sondern nur über Bodenbach. Wegen der (relativen) Häufigkeit dieser Briefe ohne Bodenbach - Stempel gehe ich mittlerweile davon aus, dass es geschlossene Pakete Wien - Augsburg gab, wenngleich ich auch andere Briefe mit Bodenbach - Stempeln kenne.



Der 2. Brief aus Triest ging auch an Mittler in Augsburg und wurde am 14.3.1855 aufgegeben (ohne Uhrzeit im Stempel) und kam am 16.3. an - zwar nicht so gut zu lesen, aber es bleibt nur das Datum 16. übrig. 2 Jahre später also in der gleichen Zeit bei der Leitung wie oben.

Das waren beides ungeheure Leistungen im Transportwesen der damaligen Zeit, die man nicht hoch genug einschätzen kann!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 18.09.2017 10:47:42 Gelesen: 226257# 192 @  
Liebe Freunde,

ein schönes Beispiel hier aus Ungarn: Debrezin 2.8.1864 mit 15 Neukreuzer über 20 Meilen innerösterreichische korrekt frankiert bis 1 Loth nach Egg bei Bregenz. Am 28.6. war er innerösterreichisch nach Salzburg per Bahn geschickt worden, dann durchschritt er Bayern mit dem Berchtesgadener Land und kam am 29.8. in Bregenz an.



Interessant ist, dass der Absender Joszef Csanak hinten seinen Schreibschriftstempel angebracht hatte, weil sein Trockensiegel wenig hergab. Kenne ich so kaum einmal, nicht nur von Österreich-Ungarn.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 19.09.2017 21:20:15 Gelesen: 226164# 193 @  
Liebe Freunde,

dieses entzückende Pärchen ist mir heute in die Hände gefallen:





Beide von Wien an Martin Spengelin & Co in Lindau gesandt, einmal Ganzsache 10 Kreuzer mit 5 Kreuzer Zusatzfrankatur, einmal Ganzsache 5 Kreuzer mit 10 Kreuzer Zusatzfrankatur.

Die erste WIEN | 10 | 4 | 7.A, Ankunftstempel LINDAU 12 APR.1866 I, die zweite WIEN | 31 | 10 | 7.A, Ankunftstempel LINDAU | 2 NOV. (Jahr unleserlich) 12 - wahrscheinlich 1865 oder 1866.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 19.09.2017 23:53:31 Gelesen: 226152# 194 @  
@ bignell [#193]

Hallo Harald,

da zeigst du uns ein sehr schönes Paar - klasse und die gedrehten Nominalen sind besonders attraktiv, zumal an die sehr bekannte Adresse Martin Spengelin in Lindau, der ein Großer in der Branche war.

Von diesen Briefen kann ich nicht genug bekommen. :-)

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 22.09.2017 19:53:14 Gelesen: 226007# 195 @  
Liebe Freunde,

ein Damenkuvert aus Triest vom 13.2.1866 aus Triest nach Mainz zu 15 Neukreuzern zeigt hinten den Transitstempel von Innsbruck 15.2.1866 und den Mainzer Distributionsstempel 4. Tour am 16.2.1866. Damit ist geklärt, wie er lief:

Triest - Innsbruck - Kufstein - München - Augsburg - Ulm - Stuttgart - Karlsruhe - Heidelberg - Darmstadt - Frankfurt am Main - Mainz.

Hat man auch nicht jeden Tag.

Unten links lese ich "Eppigmauer" und deute das so:

https://books.google.de/books?id=HZ1jAAAAcAAJ&pg=PA395&lpg=PA395&dq=eppigmauer&source=bl&ots=361LAhSWXY&sig=7F3qMOg7JfGQtGlBMeJ-Z_FANyc&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiI3YTgrbnWAhVGJFAKHfq0DvsQ6AEIJzAA

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 10.10.2017 16:00:07 Gelesen: 225026# 196 @  
Liebe Freunde,

2 Briefe mit Briefen an Sidonie Goes in Schwaig bei Lauf unweit Nürnberg von ihrem späteren Ehemann Carl.

Der 1. datiert vom 9.11.1859 und wurde in Szolnok, 50 km südöstlich von Budapest, geschrieben, ist die Empfängerin das "Herzallerliebste Schätzchen!! - schön!

Auf der letzten Seite schrieb er: "Wenn es dir möglich ist, so gib mir nach Empfang dieses wieder Nachrichten von dir & zwar Post restante Wien, mit ausdrücklicher Aufzeichnung deiner mir bisher geschriebenen & der von mir erhaltenen Briefe, damit ich genau beurtheilen kann, ob keines unserer Schreiben verloren gegangen ist."






Der 2. datiert vom 29.11.1859 aus St. Pölten, 100 km westlich von Wien, als er wieder auf seiner Retour war. Auch jetzt wieder mit Adresse "mit Briefen des hochwohlgebornen Herrn Major Wilhellm Goes".

Er lief über Salzburg am 30.11., aber ab dann dauerte es bis zum 3.12., ehe er in Lauf war - es hat sich also etwas gezogen.





Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.10.2017 10:29:13 Gelesen: 224791# 197 @  
Liebe Freunde,

heute mal ein unscheinbarer Abzugsbrief aus Regensburg vom 10.11.1871 (merkwürdiger Stempel für meinen Geschmack) an Mathias Thurnherr in Bregenz.



Schon am Folgetag schlug der Brief dort ein (Respekt!), doch Thurnherr war bereits ins nahe Dornbirn verreist, was die Bregenzer Post dazu verleitete, Bregenz zu streichen und Dornbirn darüber zu setzen, ohne Angabe von Gründen. Der Brief wurde prompt am Folgetag in Dornbirn zugestellt, ohne weitere Angaben wie Wohnung oder Logis - die Jungs waren damals halt einfach Klasse und auf dem Quivive.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.10.2017 10:59:49 Gelesen: 224786# 198 @  
Liebe Freunde,

ein kleines Kleinod ist mir wieder mal in die Hände gefallen - Brief der Firma Geipel & Jaeger aus Asch (Böhmen, ganz nah an Bayern!) nach Basel an Marcus Boelger. Das Datum war der 14.12.1870.



Der Absender frankierte 10 Neukreuzer, die sich in 6 Neukreuzer für Österreich und 4 Neukreuzer für die Schweiz aufteilten. Aus "naheliegenden" Gründen wählte man in Asch den lokalen Paketschluß Oberkotzau in Bayern, wo er am 14.12.1870 eintraf und hinsichtlich seines Weiterfrankos zu berichtigen war, denn Bayern rechnete direkt mit der Schweiz ab und konnte daher das frontseitig notierte Weiterfranko von 4 Neukreuzern so nicht stehen lassen. Folgerichtig waren die 4 Nkr. zu streichen und durch 3 Kreuzer rheinisch zu ersetzen, was perfekt realisiert wurde.

2 Tage später traf der Brief in Basel ein und wurde zugestellt. Im Inhalt ging es um wechselseitige Bestätigungen von Telegrammen, deren Eintreffen und korrekte Ausführungen. Hat man ja auch nicht alle Tage und wenn jemand mal ein Telegramm aus dem Dezember 1870 aus Asch nach Basel sehen sollte, wäre ich über eine Meldung erfreut.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.10.2017 12:09:55 Gelesen: 224776# 199 @  
Liebe Freunde,

die Firma Danzer in Wien schrieb am 27.12.1862 um 7 Uhr Abends "An die Löbliche Baron von Lerchenfeldsche Gut-Verwaltung in Pillham pr Neuhaus, Bayern, pr Scheerding".



Sie frankierte korrekt mit 15 Neukreuzern für einen einfachen Brief über 20 Meilen nach Bayern. Da der Ort Pillham heute nur gut 100 Einwohner hat, kann man sich seine Bedeutung vor über 150 Jahren gut vorstellen - sie tendierte gegen Null. Zu Pillham:

https://de.wikipedia.org/wiki/Pillham

Da der Absender dem Empfänger den Versand seiner bestellten Ware per Bahn avvisierte, musste dieser möglichst schnell wissen, was da für ihn ankommen sollte aus Wien, was es wog und was es kostete. Daher war die Präzisierung der Adresse sehr wichtig, weil im Falle eine postalischen Irrung u. U. die gelieferten Waren in Schärding tagelang hätten liegen können und so erhebliche Beträge an Lagergeld nach sich gezogen haben könnten.

Auch Neuhaus (am Inn) war keine Weltstadt, so dass man später mit blauer Tintenverdeutlichung notierte "per Scheerding", denn Schärding in Österreich lag Neuhaus fast gegenüber und Pillham war nicht weit davon entfernt.

Siegelseitig sehen wir nur den Stempel von Schärding vom Folgetag, mehr nicht. Da ich diese Korrespondenz kenne und praktisch nie ein bayer. Ankunftsstempel auf dergleichen Briefen aus Österreich anzutreffen ist, halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die Gutsverwaltung in Schärding ihre Post selbst abholte, zumal der Güterversand ja auch dort allein stattfand und nicht im beschaulichen Pillham.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 21.10.2017 12:37:44 Gelesen: 224409# 200 @  
Liebe Freunde,

weil ich finde, dass ein Brief aus der Pfennigzeit auch einen sinnvollen Abschluß einer Sammlung aus der Kreuzerzeit darstellen kann, wenngleich nicht muss, habe ich mir den hier zugelegt, den ich optisch ganz präsentabel fand.



Ein großes Kuvert war einst mit einem Paar 5 Pfennig der Reichspost beklebt, jedoch nicht im Reichspostgebiet der Post übergeben worden, warum auch immer.

In München am 3.7.1893 kaufte man eine postgültige 10 Pfg. Bayernmarke und gab den Brief an Herrn A. Graff Hotel Metropol Wien auf. Wer auch immer wird sich nicht mehr feststellen lassen, die Marken der Reichspost annullierte - ich danke ihm dafür, denn so sieht es viel attraktiver aus, als wenn man die Hände in den Schoß gelegt hätte. Die Bleistiftnotation 82 darunter kann ich nicht deuten - vlt. die Zimmernummer des Empfängers?

Aber auch die Rückseite weiß zu gefallen, zeigt sie doch einen wunderbaren, blauen Abschlag des Eingangsstempels von Wien.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 21.10.2017 13:03:26 Gelesen: 224404# 201 @  
Liebe Freunde,

hier einer, der mit Bayern gar nichts zu tun hatte, aber hätte haben sollen!



Für mich eine kleine Sensation: Prag 31.3.1853 - Bodenbach im geschlossenen Transit durch Sachsen und Preußen nach Belgien via Valenciennes (2.4.) und Paris (2.4.) nach Strasbourg (3.4.).

Briefe nach Paris oder anderen nordfranzösischen Orten via Bodenbach und Valenciennes sind ja alle gut und recht, aber einen mit eigenem Kartenschuß - das hätte ich nicht gedacht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 21.10.2017 13:06:59 Gelesen: 224403# 202 @  
Und der Dritte heute im Bunde!

Liebe Freunde,



hier wieder einer aus bekannter Korrespondenz aus Triest nach Augsburg an Friedrich Mittler. Am 19.5.1853 aufgegeben, erreichte er den Augsburger Bahnhof am 23.5. - ich denke, das war nur über die Bahnpost Wien - Bodenbach - Hof - Augsburg möglich, auch wenn die fraglichen Stempel mangeln.

Liebe Grüsse von bayern klassisch (für heute sein Pulver verschossen habend!)
 
bayern klassisch Am: 21.10.2017 22:50:48 Gelesen: 224357# 203 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Dienstbrief, der von Weiden stammt und am 3.4.1846 seinen Postlauf antrat. Ziel war der Magistrat in Wien, wo er 3 Tage später ankam und am 4. Tag "präsentirt" wurde.



Ursprünglich als R.S. für Regierungs - Sache angedacht, radierte man die Tinte beim "R" weg und ersetzte sie von der Hand des Absenders durch ein "A", wodurch eine Armen - Sache wurde.

Auf- und Abgabepost ließen sie daher untaxiert, wofür auch der Ankunftsstempel von Wien spricht, der in rot nur bei frankierter (also nicht portopflichtiger) Eingangspost zu finden ist.

Viele Armensachen des Postvertrages von 1842 kenne ich nicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 30.10.2017 17:10:35 Gelesen: 223795# 204 @  
Liebe Freunde,

eine kleine Rosine darf ich heute aus Straubing vorstellen, die sich am 29.1.1834 auf ihren recommandirten Weg nach Wien machte.



In Straubing mit dem obligaten Zweizeiler etwas mangelhaft hinsichtlich des Aufgabetages gestempelt, holte man dieses zur besseren Kenntlichmachung auf der Siegelseite (!) nach. So habe ich das noch nie gesehen.

Auch den Chargé - Stempel frontseitig, wie es die Vorschrift war, holte man siegelseitig nach, wie es mir in keinen 5 Fällen von Bayern bisher bekannt wurde. Jedoch annullierte man beide Stempel wieder mit derselben Tinte, mit der man das Franko bis zur österreichischen Grenze von 6 Kr. rheinisch notiert hatte!

Unter der Reconummer 411 war er in Straubing erfasst worden, während er in Österreich bei seinen Kartierungen keine weitere Nummer zugeteilt bekam. Für 28 Kr. Conventionsmünze wurde er am 1.2.1834 in Wien zugestellt.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 12.11.2017 13:56:18 Gelesen: 223027# 205 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich ein nettes Kuvert aus Bregenz vom 23.9.1870 nach Wiesbaden, wo es schon einen Tag später ankam und ausweislich seines Distributionsstempels dem Empfänger, dem k. k. Kammer Rath Pfeiffer, zugestellt wurde.



Zum Einsatz kam ein gewöhnliche Ganzsache zu 5 Neukreuzer, die ab 1.1.1868 für einfache Briefe bis 1 Loth wie hier obligat war.

Der Laufweg über Bayern und Baden ist wegen des geschlossenen Transits nicht ersichtlich, dürfte sich aber stark an älteren Vorgaben orientiert haben: Lindau, Kempten, Ulm, Stuttgart, Heidelberg, Mannheim, Darmstadt, Wiesbaden.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 12.11.2017 14:12:45 Gelesen: 223026# 206 @  
Liebe Freunde,

eigentlich müsste es Hundert von Dienstbriefen Bayerns in die Lombardei und umgekehrt geben. Eigentlich - ich sehe aber nur alle 10 Jahre einen.



Da war bei einem Angebot in der Bucht zuschlagen angesagt, denn auf die nächste Offerte wollte ich nicht warten. Im wunderschönen Lindau im Bodensee am 7.6.1850 mit 22 Kreuzern frankiert, gab das bayer. Landgericht Lindau ein Schreiben an das K. K. Civil- und Tribunalgericht Mailand I. Instanz unter Recommandation (weitere 4 Kr.) auf. Es war eine Partei - Sache, also war ein Bayer involviert.

Diese 22 Kreuzer waren halbscheidig zwischen Bayern und Österreich zu teilen und ergaben sich für Briefe über 1/2 bis 1 Loth in der 2. (von 2) Entfernungsstufe.

Auf einen in Gegenrichtung warte ich derweilen noch ein bisschen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 13.11.2017 11:17:36 Gelesen: 222953# 207 @  
Liebe Freunde,

aus dem lieblichen Pest(h) ging es am 23.11.1862 für 15 Neukreuzer nach München: 24.11. Wien und 26.11. Ankunft in München.



Die Adresse liest sich etwas sonderbar - vielleicht war der Schreiber in Gedanken?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 13.11.2017 12:10:11 Gelesen: 222949# 208 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen sogenannten Cholera - Brief aus Wien vom 17.9.1831 "An den Wohlgebohrnen den Gräflich Königseggschen Domainen - Inspector Herrn Mosmann in Aulendorf in Württemberg durch München und Waldsee".



Der Absender frankierte (vorn rechts und kaum zu lesen - auch der Wiener Beamte wollte mit seinem Rötelstift den Brief nur leicht und schnell tangieren) mit 14 Kreuzer Conventionsmünze bis zur Grenze Bayerns bei Freilassing.

Dort wurde der Brief geräuchert, indem man ihn rastelte und dann zur Abwehr der Cholera bearbeitete. Geholfen, das wissen wir heute, hat das nichts, aber das Gefühl der Sicherheit ist, wie wir ja alle wissen, wichtiger als die Sicherheit selbst ...

Interessant ist der vollständig erhaltene Inhalt (der sich ja bei 99% der mir bekannten sog. Cholerabriefe nicht auf die Cholera selbst bezog):



"Gehorsamster Herr Inspector!

Nun ist alle Täuschung vorüber, nach auselend kalten, dreytägigen Regengüssen ist hier vom 13ten auf den 14ten die Cholera ausgebrochen. Nach essencieller Angabe sind am 14ten 41 Personen erkrankt, 1 davon genäßen, 40 verstorben und in der Behandlung noch 30. Am 15. erkrankten 139, hiervorn genlß 1, starben 64 und in der Behandlung blieben mit obigen 30 noch 104, am 16ten erkrankten 127, genoßen 3, gestorben 58 nach Bestand 170. Daß bey diesen Umständen keine Gesundheitspäße mehr gegeben werden, ist wohl sehr natürlich, daher das Abreisen von sich selbst nicht mehr möglich ist. Ich bin überzeugt, daß besonders Ihnen und jenen, die wahre Anhänglichkeit an mich und meiner Familie fühlen, diese Nachricht höchst schmerzlich fallen wird,

auch auf mich wirkt dieses Ereigniß betrübend ein, denn nicht n ur allein, daß ich der höchst traurigen Zeit, die mir hier erlebe werde durch meiner Abreise entgehen wollte, sondern ich freute mich schon nach so langer Zeit vereinigt mit meiner Familie in Aulendorf wieder einen Aufenthalt zu machen. Nun läßt sich nichts anderes thun, als sich in das Mißgeschick zu fügen, und sich dem Schutze des Allmächtigen zu empfehlen, der uns seine Gnade nicht entziehen wird. Der Trost, daß wir stets in Gottes Hand sind, mag auch auf Sie wohlthätig einwirken; sowie ich hoffe, daß er auch mich aufrecht erhalten wede. Näbst meinem herzlichen Gruß an alle meine Aulendorfer verbleibe ich mit den Gesinnungen aufrichtigster Neigung
Ihr dienstwilligster Franz Georg Königsegg mpp".

Postalisch fielen 12 Kr. für Bayern an (8+4) und 6 Kr. für Württemberg (4 + 2) = 18 Kr., dazu 1 Kr. Bestellgeld, so dass der Empfänger total 19 Kr. zahlen musste.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 13.11.2017 20:04:47 Gelesen: 222893# 209 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief als Regierungssache vom Landgericht aus Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz über Weiden nach Wien an den löblichen Magistrat der Kaiserlich Königlichen ... und ... Wien.

Der Brief selbst ist vom 16.2.1830 und wenn ich es richtig deute mussten 28 Kreuzer Conventionsmünze für die postalische Beförderung bis Wien ab Grenze gezahlt werden.

Was bedeuten die 5 und 3 in rot auf der Rückseite, auch würde mich die Bedeutung des roten Kreuzes auf der Vorderseite interessieren ?

Gestempelt mit Einzeiler von Weiden (Winkler Nr.7) in Verwendung von 1825 - 1838.

Gruß Rainer




 
bayern klassisch Am: 13.11.2017 21:13:26 Gelesen: 222887# 210 @  
@ Gernesammler [#209]

Hallo Rainer,

netter Brief!

28 Kreuzer CM war als Porto ab der österreichischen Grenze angesetzt worden, doch wurden sie am (jetzt kommt das Datum mit Stempel auf der Siegelseite zum Einsatz) wieder gestrichen, also am 5.3., weil man den Briefe nachträglich als portofrei behandelt hatte und dem Empfänger wieder gutschrieb.

Das frontseitige liegende X war das österreichische Zeichen der Gebührenfreiheit - mal bis, mal ab der eigenen Grenze.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 14.11.2017 13:45:24 Gelesen: 222800# 211 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen interessanten Brief, wenn man den Inhalt über alles stellt, was ich hiermit tun möchte. Geschrieben wurde er von Alexander Baron von Uexküll in Wien am 2.12.1860 und gerichtet war er an Seine Hochgeboren den königlichen Hofmarschall und Kammernherrn, Großkreuz(träger) des König - Friedrich - Ordens und des k. k. Ordens der Eisernen Krone Herrn Rudolf Grafen Uxküll Stuttgart".



Der Vermerk "dringend" war sinnlos, denn eine expresse Zustellung war nicht gewünscht, nur erhofft. Die Zustellung erfolgte bereits einen Tag später im 3. Gang in Stuttgart - phantastisch.



Zum Inhalt:

Wien am 2. December 1860
Reise nach Madeira
Mein Engelspeps!

Ich komme Mittwoch den 5. d. M. Vormittagas mit dem Schnellzug nach Paris durch Stuttgart - die genaue Stunde kann ich nicht angeben - doch dürfte es zwischen 10 und 11 Uhr sein.
Hoffentlich sehe ich all die Meinen am Bahnhof und begleitet mich wenn es geht, mein lieber Peps einige Stationen weit - den 6. in der Früh komme ich nach Paris - gehe den 7. nach London schiffe mich den 10. in Southampton nach Lissabon ein - wo wir am 16. ankommen dürften - den 18. denk ich von dort wegzugehen und den 26. in Madeira zu sein.
Ich bin Überbringer des Christkindels für Ihre Majestät - dann von Briefen etc: - für Paris, London & Lissabon Staats - Courier.
Da ich um 10 Tage früher gehe als ich gerechnet habe cih mit meiner Toilette furchtbar zu arbeiten - aber wenn es sein muß geht Alles.
Auf die ganze Reise freue ich mich enorm - da Paris, London - Portugal und endlich afrikanischer Boden sehr interessant sind.
Für deinen lieben Brief immer herzlichen Dank - die Details der Kaiserreiche sind charmant - Allen viele Grüße und auf frohes baldiges Wiedersehen!
Dein gehorsamer Sohn
Alexander"

Leider habe ich zu Alexander Baron von Uexküll so gut wie nichts im Netz finden können - wer helfen kann, diese Reise im Netz zu finden, sei mir herzlichst gegrüßt.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Max78 Am: 14.11.2017 19:30:47 Gelesen: 222773# 212 @  
Servus Ralph,

ist ein wenig schwierig, immer wenn es um den Adel geht und sich die Namen wiederholen. Genauer dürfte es sich um Alexander August Rudolph Leopold Friedrich Graf von Üxküll-Gyllenband handeln. ;-)



Es lässt sich nicht viel finden, hier einmal ein link zu seiner Karriere:

http://www.austro-hungarian-army.co.uk/biog/uexkuell.html

Hier noch ein Beschluss vom 14. Dez 1861 (zur Reise Dez 1860 konnte ich nichts finden):

https://books.google.de/books?id=qdugAAAAMAAJ&pg=PA205&dq=Alexander-Graf-von-Gyllenband-1861&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwit_MHn1b7XAhXICBoKHfOjArgQ6AEIJjAA#v=onepage&q=Alexander-Graf-von-Gyllenband-1861&f=false

Ein schönes Schriftstück ist es auf alle Fälle,

mit Grüßen Max
 
Gernesammler Am: 14.11.2017 19:55:33 Gelesen: 222764# 213 @  
@ bayern klassisch [#211]

Hallo Ralph,

hier ein Link zu der Familie und 2 Alexander Freiherr von Uexküll, der letztere sollte der Herr aus dem Brief sein, aber viel mehr ist nicht zu finden.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjCgN6N3b7XAhWB_aQKHXM0Cn8QFgg3MAM&url=https%3A%2F%2Fwikivisually.com%2Flang-de%2Fwiki%2FUexk%25C3%25BCll&usg=AOvVaw36R7LhNzakNv8ONrWDLzPk

Alexander Freiherr von Uexküll-Güldenband, kaiserlich russischer Polizeimeister in Mitau, wurde am 18. März 1808 bei der kurländischen Ritterschaft immatrikuliert.

Aus dem Stamm Fickeln, Linie Menzen, wurde Berend Johann von Uexküll auf Menzen, Fickel, Pickfer und Mecks 1746 bei der estländischen Ritterschaft und 1747 bei der livländischen Ritterschaft immatrikuliert. Seine Nachkommen erhielten am 7. Dezember 1854 eine russische Anerkennung zur Führung des Baronstitels durch Senats-Ukas Nummer 10002. Eine Immatrikulation bei der kurländischen Ritterschaft erfolgte für Alexander Baron von Uexküll auf Metzeboe am 14. Juni 1865.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 14.11.2017 20:46:06 Gelesen: 222758# 214 @  
@ Gernesammler [#213]

Hallo Rainer,

super - vielen Dank vorab, muss ich mir alles noch anschauen, was du da gefunden hast (aber erst nach dem Spiel jetzt).

Wird alles in die Beschreibung mit einfließen.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 14.11.2017 21:40:54 Gelesen: 222748# 215 @  
@ bayern klassisch [#211]

Hallo Ralph,

viel gibt das Netz nicht preis, aber immerhin.

Genealogie http://gaebler.info/phpgedview/individual.php?pid=I15142&ged=cg.ged&tab=-1
Eine berühmte Enkelin: http://www.hpmelle.de/stauffenberg/alexandrine.html

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 14.11.2017 21:49:40 Gelesen: 222745# 216 @  
@ bignell [#215]

Hallo Harald,

auch dir vielen Dank für deine Mühewaltung - ja, ein interessantes Leben hatte diese Dame. Scheint eine sehr, sehr weitläufige Familie zu sein und, ja, alles findet man halt auch im Netz nicht.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 14.11.2017 22:22:46 Gelesen: 222742# 217 @  
@ Max78 [#212]

Hallo Rainer,

schon sehr interessant - bekam einen preußischen Orden und kämpfte 5 Jahre später gegen die Preußen - muss man alles nicht verstehen (wes Brot ich eß, deß Lied ich sing ...).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 15.11.2017 13:28:52 Gelesen: 222683# 218 @  
@ bayern klassisch [#208]

Liebe Freunde,

vom Archiv der Empfängerfamilie erhielt ich heute die folgenden, ganz tollen Auskünfte, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

Nun zu den inhaltlichen Fragen: Es handelt sich bei diesem Schreiben um einen Brief vom damaligen Senior des Hauses Königsegg-Aulendorf, Franz Xaver Karl Graf zu Königsegg-Aulendorf an seinen Domänendirektor (in der Anschrift: (Domainen-Inspector) Meinrad Mesmer, der die Verwaltung der Standesherrschaft Königsegg-Aulendorf in Württemberg während der Abwesenheit von Graf Franz Xaver Karl ausübte. Die Unterschrift im Brief muß so gelesen werden: "Franz G(raf) zu Königsegg".

Franz Xaver Karl Graf zu Königsegg-Aulendorf lebte von 1787 (geboren in Aulendorf) bis 1863 (gestorben in Aulendorf) und wurde nach dem Tod seines Vaters Ernst Reichsgraf zu Königsegg-Aulendorf im Jahr 1803 nominell regierender Reichsgraf. Da er aber zu diesem Zeitpunkt noch minderjährig war, übte seine Mutter Reichsgräfin Maria Christina Josepha zu Königsegg-Aulendorf, geb. Manderscheid-Blankenheim, die Vormundschaft aus. Er kam offiziell nicht mehr zur Regierung, da die Reichsgrafschaft Königsegg-Aulendorf im Jahr 1806 mediatisiert und dem neuen Königreich Württemberg zugeschlagen wurde. Erst im Jahr 1808 wurde er volljährig und übernahm die Besitztümer des Hauses als nun württembergischer Standesherr. Da aber das Haus auch Besitztümer in Österreich bzw. im damaligen Ungarn hatte, hielt sich Graf Franz Xaver Karl sehr häufig in diesen Besitztümern auf, auch weil er als ungarischer Magnat in Verbindung zum österreichischen Kaiserhaus stand und drei seiner Söhne, Erbgraf Gustav, Graf Alfred (spätere Senioren des Hauses) und Graf Adolf in Wien ihre Ausbildung genossen. So hielt er sich häufig entweder in seinem Stadthaus in Wien oder in den oberungarischen Herrschaften Pruskau und Illau (heute: Pruské und Ilava in der Slowakei) auf. Zum Zeitpunkt der Abfassung des Briefs befand er sich gerade wieder in Wien und dort wurden er und seine Familie vom Ausbruch der Cholera kalt erwischt, die er mit seiner Familie aber in der Quarantäneanstalt Bruck an der Leitha überlebte. Im weiteren Verlauf regierte er in den ungarischen Besitztümern und in der Standesherrschaft Königsegg-Aulendorf, wo er auch mit den Zehnt- und Gefällablösungen des Königreichs Württemberg beschäftigt war, trat die Verwaltung der Standesherrschaft 1839 an seinen Sohn Gustav Erbgraf zu Königsegg-Aulendorf ab und verstarb im Jahr 1863 im damaligen hohen Alter von 76 Jahren. Sein Domänendirektor Meinrad Mesmer wurde übrigens im Jahr 1803 sein Erzieher und dann im Jahr 1809 sein Domänendirektor, welches er auch bis ca. 1844 blieb.

Dieses die kurze summarische Zusammenfassung zum Leben von Franz Xaver Karl Reichsgraf zu Königsegg-Aulendorf!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.12.2017 12:26:39 Gelesen: 221204# 219 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich zwei vergleichbare Briefe:



1. Brief Wien 28.3.1855 nach Feldkirch. Der Laufweg ist perfekt dokumentiert: Aufgabe erst am 5.4.1855 (!), womit der Zeitvorteil natürlich im Eimer war, Bodenbach 6.4., dann via Leipzig, Hof, Nürnberg und Augsburg nach Bregenz am 8.4. und noch am selben Tag Ankunft beim Empfänger in Feldkirch. Danke für DEN Abschlag des Bodenbacher Stempels.



2. Brief Prag 15.9.1853 nach Feldkirch. Der Laufweg ist nicht perfekt dokumentiert, wird aber duch die Laufzeit(en) eindeutig zuordenbar: Aufgabe 15.9.1853, Bodenbach wohl am selben Tag, oder am 16.9., danach wieder über Leipzig, Hof, Nürnberg und Augsburg nach Bregenz, wo er am 18.9. einlangt und noch am selben Tag in Feldkirch seinem Empfänger ausgehändigt wurde.

Dazu kommt noch der Vermerk: "Muster ohne Werth", wobei wir nicht wissen, ob anhängend, oder inliegend. Ich denke eher inliegend, aber der Inhalt ist nicht eindeutig, von daher unterstelle ich immer die simple Variante und nicht die mit einer Portomoderation einhergehende Art.

Bayern bekam für beide Briefe je knapp 2 Kreuzer Entschädigung für seine enorme Transitleistung, die sich Österreich etwas kosten ließ, weil der Brief 2 Tage mindestens schneller ankam, als wenn man ihn über das ganze Voralpenland hätte mit der Kutsche transportieren müssen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.12.2017 13:21:13 Gelesen: 221198# 220 @  
Liebe Freunde,

jahrelang habe ich nach einem solchen Brief gesucht und endlich bin ich fündig geworden. Dabei sieht der Kleine doch so harmlos aus, jedenfalls von vorne:



Der Absender schrieb die Adresse in Stuttgart am 20.6.1851 wie folgte:

Bohème (= Böhmen, also nördliches Österreich)
A Son Excellene
Monsieur le Comte Charles de Chotek & &
à Großpriesen
par Dresde
franco

Großpriesen heißt heute natürlich ein bischen anders [1].

Zum Empfänger dies: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Chotek_von_Chotkow

Das für mich höchstinteressante ist aber der Zusatz "par Dresde", also über Dresden. Damit sagte der Absender der Post, dass er seinen Brief über Sachsen nach Großpriesen geleitet haben wollte, womit wir bei dem Laufweg Dresden - Bodenbach wären, der ja ab April 1851 gangbar war, was man auch in Stuttgart wusste.

Jedoch, die Siegelseite belehrt uns eines besseren: Bahnpost Nördlingen 21.6. als Station der Strecke von München nach Nürnberg, dann aber nicht, wie man annehmen müsste aus postalischen und vorgegebenen Gründen via Hof, Leipzig und Dresden nach Bodenbach, sondern nach Eger über den lokalen Paketschluß Waldsassen am 22.6. und von dort nach Aussig am 23.6.. Wann er nun in Großpriesen ankam, wissen wir leider nicht, denn ein Ankunftsstempel mangelt.

Zu den Taxen: Der Brief war voll frankiert, nur hatte man in Württemberg 2 Probleme: 1. Man hatte noch keine Briefmarken, wie andere Länder (erst zum 15.10.1851 erschienen) und 2. war man noch nicht im Postverein, so dass Marken, hätte es sie bereits gegeben, keine Gültigkeit gehabt hätten.

Ergo galt auch Ende Juni 1851 noch immer die gute, alte Barfrankatur, denn anders ging es nicht. Der Absender zahlte für 3 Postgebiete (Württemberg, Bayern und Österreich) 6 und 8 Kreuzer. Das heißt, er zahlte in einem Postgebiet gar nichts und das war in Württemberg, denn dort war er portobefreit!

8 Kreuzer für den historischen Transit durch Bayern (Postvertrag von 1809 mit Regulativ vom 1.12.1810, welch ein Anachronismus damals, weil noch in halben Münchener Lothschritten zu rechnen war und mit 50%iger Steigerung, statt wie damals üblich in Bayern und im Postverein mit Verdoppelung bei höheren Gewichten) und 6 Kreuzer für Österreich ab der bayer. - österreichischen Grenze.

Weil man aber nicht 8 / 6, sondern zuerst 6 / 8 geschrieben hatte, war diese Notation falsch gewesen, denn Württemberg hatte das Weiterfranko in der Reihenfolge des Postlaufs zu notieren und nicht anders. Da Württemberg Bayern den Brief gab, galt es das bayerische Transitfranko im Nenner aufzuführen, also hier 8 Kr. und erst dann das Weiterfranko für Österreich im Zähler zu notieren, hier also 6 Kreuzer, sonst hätte der Brief nicht zu den Gebühren in der Briefkarte nach Nördlingen gepasst und Nördlingen hätte in der retour laufenden Attestkarte eine Korrektur vornehmen müssen, was sicherlich keiner damals wollte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Velk%C3%A9_B%C5%99ezno
 
bayern klassisch Am: 06.12.2017 14:58:23 Gelesen: 221190# 221 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief nach Deffernik mit dem Leitvermerk "per Schüttenhofen", der in Klentsch am 15.3.1867 aufgegeben wurde. Mit 5 Neukreuzern war er korrekt frankiert bis 1 Loth ohne Entfernungsbeschränkung.



Es ist davon auszugehen, dass für J. A. Ziegler auch hier ein konzessionierter Bote von Schüttenhofen nach Deffernik ging, der Briefe und Pakete mitnehmen durfte. Von Bayern aus war das die Eisensteiner Böthin, wer es hier war, weiß ich leider nicht zu berichten.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.12.2017 15:20:52 Gelesen: 221187# 222 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief aus Wien vom 6.12.1853 an seine königliche Hoheit, den Prinzen Carl von Bayern in München, der mit 9 Kreuzer korrekt frankiert wurde. Bisher kenne ich aus der Löwenthal - Korrespondenz an ihn nur Briefe (ganz wenige!), die mit 6 Kreuzer unterfrankiert wurden. Aber die stammen alle vom Frühjahr 1853 und hier hat der Absender wohl gelernt ... auch wenn das Nachporto bei Briefen an den bayerischen Hochadel nie der Empfänger, sondern stehts der Bürger zu bezahlen hatte ("auf Kosten der Staatskasse").



Am 9.6. traf er in München ein und wurde seiner königlichen Hoheit auf dem Silbertablett (hier im wahrsten Sinne des Wortes!) überreicht; natürlich nicht von der Post, sondern von seinem Sekretair.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 08.12.2017 14:31:30 Gelesen: 221159# 223 @  
Liebe Freunde,

und den noch gleich hinterher - geschrieben in Herzogenaurach am 3.5.1825 auf 3 Kreuzer - Stempelpapier, war er an den Magistrat in Wien gerichtet und musste daher bis zur Grenze frankiert werden, hier 15 Kreuzer siegelseitig notiert.



Aber der Grenze kamen 28 Kreuzer Conventionsmünze dazu, wobei ich mir nicht sicher bin, warum weitere 6 xr (Kreuzer) in Wien angeschrieben wurden. Für eine Zustellgebühr ist mir das viel zu hoch.

Auch hier sehen wir den schwarzen Erlanger, aber einen roten Chargé - Stempel. Wieder rechts oben die Manualnummern 4 von Erlangen und 1 von Nürnberg - in Österreich bekamen solche Briefe keine neue Reco - Nummer aufgebracht, nur intern wurden sie natürlich in der Briefkarte erfasst.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 09.12.2017 10:19:38 Gelesen: 221075# 224 @  
Liebe Freunde,

vorher hatte ich ein Werbekuvert gezeigt, dass von der Kreuzhütte nach Österreich verschickt wurde und seit dem Tag, an dem ich dieses Schmuckstück bekommen hatte, packte mich der Ehrgeiz, auch ein solches Kuvert mit bayerischer Frankatur nach Bayern (oder sonstwo hin) zu erwerben.



Es dauerte ein paar Tage, aber dann war es soweit: Voilà! Von der böhmischen Kreuzhütte nach Waldmünchen verbracht, dort mit 3 Kr. am 9.6.1868 frankiert und mit dem Mühlradstempel 556 sauber entwertet, ging die Reise nach Fürth, wo es am Folgetag ankam.

Ich hätte nie gedacht, eine solch leckere Seite zusammen bringen zu können. Dass dabei noch eine Bogenecke der Nr. 15 nötig war, spielt mir noch in Karten, wäre aber nicht nötig gewesen. Danke, Herr Ziegler!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 10.12.2017 08:57:55 Gelesen: 220985# 225 @  
Liebe Freunde,

eine gemischte Beförderung nach Griechenland, noch dazu mit dem 1. Ganzsachenkuvert Bayerns, konnte ich bisher noch nicht zeigen, aber das hat sich jetzt geändert.



Lindau am 17.10.1870, adressiert wie folgte: Herrn Johann Friedrich Schweicker
bei Herren Fels & Co in Patras
Adresse Herren Lößl, Rist & Co
Triest

Der Empfänger, Herr Schweicker, war also in Patras beschäftigt, doch dorthin zu versenden war zu teuer (18 Kreuzer ab 23.5.1868 mit der Leitung über Triest je Loth!), daher nur 3 Kr. ab 1.1.1868 nach Österreich und von da an mit einem Firmenangestellten nach Patras, was immerhin 15 Kreuzer pro Brief sparte!

Siegelseitig sehen wir daher auch den Empfängervermerk, aber nicht den aus Triest, sondern aus Patras, wie wir aus den Daten unschwer erkennen können:

"R 27/10 / 28/10", also R für Erhalten am 27.10.1870 und darunter beantwortet am 28.10.1870, vermutlich mit dem gleichen Schiff des Lloyd, das wieder zurück nach Triest fuhr.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 11.12.2017 15:56:47 Gelesen: 220928# 226 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief aus Wien vom 21.4.1856 über Prag, Bodenbach, Hof, Nürnberg, Augsburg, Lindau und Bregenz nach Feldkirch, der am 22.4. in Bodenbach war und am 24.4. in Bregenz und Feldkirch.



3 Tage sind eine sehr gute Zeit, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Aufgabe erst in Wien um 18.00 Uhr Abends erfolgte.

P.S. Der Anbieter war verhandlungsbereit, was den Preis anging, weil die Marke "Liliputschnitt" aufweist - und dabei doch vollrandig ist! Sachen gibts.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 11.12.2017 16:03:41 Gelesen: 220927# 227 @  
Liebe Freunde,

heute darf ich eine Briefkarte von Feldkirch in Österreich nach Vaduz in Liechtenstein vom 27.10.1869 zeigen, die an sich ja nichts mit Bayern zu tun haben musste - hat sie aber.



Wie man sieht, waren 3 qualifizierte Poststücke dieses Transports gewesen, der noch am selben Tag in Vaduz endete:

1. Ein Einschreibebrief aus Innsbruck mit der Reco - Nr. 258 von dort, hier als Nr. 1 in Feldkirch erfasst.

2. Ein Einschreibebrief aus Gunzenhausen mit der Reco - Nr. 447 von dort, hier als Nr. 2 in Feldkirch erfasst und

3. Eine Staatsdepesche unter Nr. 555 des Depeschenamtes in ???.

Auch nach über 35 Jahren des Sammelns der bayer. Postgeschichte ist mir noch kein Recobrief aus Bayern nach Liechtenstein untergekommen - in Gegenrichtung natürlich auch nicht. Was gäbe ich darum, den nämlichen aus Gunzenhausen zu finden und ihn hier präsentieren zu können.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 21.12.2017 16:04:13 Gelesen: 220258# 228 @  
Liebe Freunde,

ein Brief aus Augsburg nach Wien vom 13.7.1857, dort angekommen 3 Tage später zwischen 9 und 11 Uhr früh, lässt über seinen Laufweg knobeln.



http://www.ieg-maps.uni-mainz.de/gif/e857d_a4.htm

Ausweislich der Karte der ieg-maps wäre "direkt" über Österreich möglich gewesen, wenn man auch die Kröte des Ab- und Aufladens hätte schlucken müssen.

Eine Leitung über Bodenbach innerhalb von 2 1/2 Tagen nach Wien erscheint mir wahrscheinlicher; jedoch sind hier die Forschungen noch lange nicht abgeschlossen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 24.12.2017 12:19:02 Gelesen: 220138# 229 @  
Liebe Freunde,

aus Dux in Österreich am 7.12.1872 ging es für 5 Neukreuzer Franko und (siegelseitig, leider ausgeschnitten) 10 Neukreuzer für die Recommandation nach Oßweil bei Ludwigsburg, heute eingemeindet.



Der Brief erhielt die Reco - Nummer 268 (unter dem Reco - Stempel) und durchlief Bayern (kostenlos). 2 Tage später kam er an.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 28.12.2017 15:16:39 Gelesen: 219849# 230 @  
Liebe Sammelfreunde,

hier mal eine Ganzsache welche Ende August 1866 (vielleicht vom 26.) von Linz nach München adressiert wurde.



Laufen sollte sie in die Atzschneiderstrasse 13. Soweit siegelseitig erkennbar, lief er über Salzburg und kam am 31.08. in München an.

Siegelseitig finden wir den Briefträgerstempel 43. Möglicherweise von diesem Briefträger ist sowohl für die Nr. 13 als auch 3, dass der Empfänger dort unbekannt ist. Handschriftlich ist für die Briefträgernummer 46 nicht bestimmbar und für die 42 nicht angezeigt notiert worden.

Der Brief konnte jedenfalls nicht zugestellt werden und war am 06.09. wieder in Linz.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 28.12.2017 16:23:55 Gelesen: 219841# 231 @  
Liebe Freunde,

ein ganz besonderer Brief ist mir zugeflattert und ich will ihn euch nicht vorenthalten.



Ausweislich der Innenseite geschrieben von einem Friedrich von Wendt in Lenkenthal am 24.4.1871, wurde er am Folgetag in Waldmünchen zwischen 3 und 5 Uhr Abends (also 15.00 bis 17.00 Uhr) mit 1 Kreuzer frankiert als Ortsbrief zur Kreuzhütte in Österreich aufgegeben. Empfänger war Johann Anton Zieglers Söhne.

Siegelseitig sehen wir vom Sekretariat die R 26. / Null - Paraphe für: Erhalten am 26.4.1871 - nicht beantwortet.

Leider habe ich nur einen kleinen Ort in Bayern gefunden, der Lenkenthal heißt - er liegt bei Tiefenbach in Niederbayern. Ob es der nämliche Orte des Herrn von Wendt war? Ich weiß es leider nicht und wäre entzückt, wenn ein talentierterer Goggler, als ich es bin und je sein werde, mehr zu ihm bzw. seiner Firma heraus finden könnte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 11.01.2018 15:52:54 Gelesen: 218582# 232 @  
Liebe Freunde,

frankierte Briefe, die dem Titel entsprechen, findet man ja häufiger mal (auch wenn sie sicher keine Massenware sind, wie man nach Lesens dieses Threads fälschlicherweise annehmen könnte), aber einen Dienstbrief Österreich - Bayern - Österreich konnte ich bisher noch nicht zeigen - was sich hiermit ändert:




Am 8.9.1850 im noch jugendlichen Postverein sandte das in Innsbruck stationierte Infanterie - Regiment einen portofreien Dienstbrief an den Ortsvorstand in Osieczany nach Galizien. Er transitierte Bayerns Berchtesgadener Land und lief dann weiter ostwärts, wie uns die Siegelseite zeigt, wobei ich die 3 siegelseitigen Stempel schwer zuordnen kann (jedenfalls nicht mit einer aggressiv gestimmten Maine - Coon - Katze neben mir, die sich nicht scheuen würde, den alten Brief als Spielobjekt zu ruinieren!).

Bayern bekam für seine Mühewaltung von Österreich gar nichts, was beweist, wie nett sie damals schon waren!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 11.01.2018 19:43:33 Gelesen: 218543# 233 @  
@ bayern klassisch [#232]

Hallo Ralph,

vielleicht kann ich ja diesmal aushelfen, der erste Ort der tangiert wurde ist Bochnia (heute in Polen), im Juli 1772 kam Bochnia im Rahmen der ersten polnischen Teilung an Österreich.

Hier wurde am 13 und 15.9. gestempelt, der zweite Ort lässt sich nur schwer entziffern, ich habe mal zwei Orte rausbekommen die auf der Strecke liegen und wo die Angaben stimmen könnten.

Der erste ist Myslowice:

Im Jahre 1742 wurde mit dem größten Teil Schlesiens auch Myslowitz preußisch. Nachdem Russland auf dem Kongress 1815 Kongresspolen erhalten und Österreich 1846 den Freistaat Krakau annektiert hatte, trafen bis 1918 bei Myslowitz die Grenzen Preußens, Österreichs und Russlands zusammen.

Der zweite wäre Myslenice:

Seit der ersten Teilung Polens 1772 gehörte Myślenice zu Galizien und war Teil Österreich -Ungarns. Während dieser Zeit hieß die Stadt Mischlenitz. Myślenice wurde Sitz eines Kreises. Diesen hatte sie bis 1819, anschließend übernahm Wadowice diese Funktion. 1777 verkauften die Österreicher die Stadt, um sie 1788 wieder zurückzukaufen. Der Handel wurde belebt durch den Bau der Landstraße Wien nach Lemberg.

Vielleicht hilft Dir das weiter

Gruß Rainer
 
bignell Am: 11.01.2018 20:35:46 Gelesen: 218529# 234 @  
@ Gernesammler [#233]

Hallo Rainer,

Myslenice (Müller 1781b)

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 12.01.2018 06:29:35 Gelesen: 218480# 235 @  
@ Gernesammler [#233]
@ bignell [#234]

Liebe Freunde,

habt vielen Dank! Jetzt ist der Laufweg klar und ohne euch hätte ich das nicht herausgefunden.

Warum es 2 Stempeldaten von Bochnia gibt, bleibt mir zwar ein Rätsel, aber das macht den Brief ja auch nicht schlechter.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 25.01.2018 15:37:21 Gelesen: 216065# 236 @  
Liebe Freunde,

ich hatte immer gehofft, einen solchen Beleg in meinem Leben zu sehen - und nun konnte ich ihn, dank Michaels gütiger Auktionsgebotshilfe, auch erstehen:



Correspondenzkarte der württembergischen Feldpost, Aufgabestempel der preussischen Feldpost vom 20.12.1870, Leitung über Baden, Württemberg und Bayern (Transitstempel von München I vom 22.12.1870) nach Österreich, hier Prag (ohne Ankunftsstempel, weil man dort lieber die Karte las, als zum Stempel zu greifen - ein Phänomen, das wir von etlichen Karten aus dem Kriegsgebiet kennen.

Adresse: Herrn Eberhard Haussmann per Adresse Filiale der Union Bank Prag Königreich Böhmen

Text:

Lerouville (ca. 40 km westlich der Linie Metz - Nancy) den 20. December 1870

Ich bin zum 5. Mal seit 2 1/2 Monaten mit dem Spitalzug fort, & zwar waren unsere Schicksale bis jetzt dießmal folgende. Abgang in Stuttgart am Sonntag früh; kurzer Aufenthalt in Mühlacker Abends Ankunft in Kehl, wo wir Oberst von Züzel (?) und Vetter Julius Lecheld (?) vom 4. Regiment das in Straßburg in Garnison liegt trafen. Unserem Zug sind die Weihnachtsgaben für das ganze württembergische Korps & alle abcommandirten Truppentheile angehängt. In Straßburg wurden die für Straßburg und Belfort bestimmten Kisten abgeladen & von einem Commando übernommen. Nach langem hin-herschieben auf dem äußeren Bahnhof von Straßburg kamen wir Nachts noch bis Saverne. Gestern früh ging es hier wieder ab, durch die Vogesen, währned starken Regen & Sturm bis Saarburg, wo wir ziemlich lange liegen blieben. Von hier bis Avricourt ging es rasch & dort wurde uns ein bayrischer Spitalzug, der schon 2 1/2 Tage lang auf Beförderung harrte, angehängt und der 146 Achsen lange Zug nach St. Nicolas gebracht. Dort waren wir wärend schauderhaftesten Sturmes zu einem längeren Aufenthalt genöthigt und suchten uns in einem Caffé durch ein herrliches Bier zu entschädigen. In der Nacht noch, wurden die 2 Spitalzüge wieder getrennt, & der bairische vor uns nach Nancy gebacht. Wir folgten ihm jedoch bald & dann ging es schnell durch Nancy durch bis hieher, wo wir seit einigen Stunden auf Beförderung harren. Ich zweifle daran, daß wir heute noch nach Epernay kommen. Unser Bestimmungsort ist Laguy. Weihnachten werden wir dießmal wohl in Frankreich feiern. Besten Gruß
Max Haussmann vom 16. württembergischen Spital Zug.

Wer Angaben zu Empfänger/Absender machen kann, darf das gerne tun.

Auch wenn es in Auktionskatalogen oft geschrieben wird - Feldpost war nach Österreich kostenlos - hier kann man es gut sehen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 02.02.2018 15:26:34 Gelesen: 213090# 237 @  
Liebe Freunde,

heute ein einfacher Brief aus Kufstein vom 21.11.1857 an Joh. Georg Riedl nach Neuötting in Bayern, der den Leitevermerk "p(er) München" trägt. Da die Entfernung von Auf- zur Abgabepost über 10 bis 20 Meilen betrug, waren die verklebten 6 Kr. korrekt (die Postaufgabe erfolgte am 22.11.).

Ob der Brief seinen Empfänger tatsächlich über München erreichte, vermag ich nicht zu sagen.



In jedem Fall dauerte es glatte 2 Tage (!), ehe er endlich in Neuötting ankam. Der Inhalt ist nur kommerzieller Art und gibt für die Postgeschichte wenig her - jedenfalls hat Herr Riedl (oder besser Firma Riedl?) mit Gott und der Welt gehandelt, produziert, geliefert und verkauft. Ein wahrer Tausendsassa!

6 Kr. Briefe von Österreich nach Bayern sind generell nicht so häufig, wie man denken könnte - wenn man einen schönen findet, sollte man keine Eiertänze aufführen, sondern zuschlagen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 10.02.2018 12:53:14 Gelesen: 211688# 238 @  
Liebe Freunde,

der folgende Brief ist leider nicht datiert und für mich auch nicht datierbar, muss jedoch zwischen 1861 und 1867 verschickt worden sein. Das tut meiner Freude aber keinen Abbruch, denn es ist wohl ein fast einmaliges Stück.



Aufgegeben wurde er in Wien unter Recommandation und gerichtet war er an Ihre Hochwohlgeboren Frau Louise von Stahl geborene Almasy de Török Sz Miklos in Salzburg. Der Absender war wohl kein Österreicher, sonst hätte er verwaltungskonform den Brief mit 15 Neukreuzern als Franko innerhalb Österreichs über 20 Meilen geklebt, aber die Recogebühr von 10 Neukreuzern siegelseitig angebracht. Um so schöner für uns heute, denn die beiden roten K. K. Brief - Filialamt - Recommandirt - Wien 18.9. - Stempel sind eine echte Augenweide; danke dafür, liebe Freunde damals.

Er lief dann mit der österreichischen Eisenbahn bis Salzburg, wurde dort jedoch nicht zugestellt, weil die Empfängerin wohl in Nonnthal N. 32 wohnte. Nonnthal lag bei Berchtesgaden in Bayern, so dass der Brief ca. 10 km weit über die Grenze lief und man versuchte, ihn dort zuzustellen. Dies gelang nicht, so dass man Nonnthal bei Berchtesgaden strich und ihn nach Berchtesgaden zurück brachte, jetzt aber mit "poste restante" versehen.

Die gute von Stahl scheint ihn dort auch irgendwann in den nächsten 6 Monaten (bei recommandirten Schreiben verdoppelte sich die Lagerzeit!) abgeholt zu haben, denn eine Rücksendung ist nicht ersichtlich.



Liest man sich meinen Text durch und schaut sich den Brief von vorne an, könnte man glauben, dass es siegelseitig eine Vielzahl von Vermerken und Stempel geben sollte, oder zumindest könnte. Leider ist hinten gar kein Stempel angebracht worden, nur von der Hand des Absenders Harkenfels No 459 Stadt sein Name und sein Logis in Wien.

Da er zuerst nicht per poste restante nach Salzburg gelaufen war, wurde er auch nicht ausgeliefert, so dass es keine Taxe für eine erneute Postaufgabe geben durfte. Als Abzugsbrief hätte ihn Salzburg aber vorne auf der Marke abstempeln müssen. Bei seiner Auslieferung in Berchtesgaden aber hätte er zwingend mit dem Ortsstempel bedruckt werden müssen, weil bei poste restante Briefen ab diesem Datum die Lagerzeit zu laufen anfing. Auch das war unterblieben. Die 4 Kreuzer, die er bei seiner Auslieferung an die adelige Dame kostete, stehen natürlich auch nirgends, so wenig wie die Lagernummer, unter der er im Lagerbuch aufgeführt werden musste, erkenntlich ist.

Halten wir also mal kurz die Contraventionen bei diesem Brief in chronologischer Reihenfolge fest:

1. Absender verklerbt Recomarke von 10 Nkr. vorne, statt hinten.
2. Abgabepost in Salzburg stempel nicht Ankunft dort.
3. Aufgabepost in Salzburg stempelt nicht vorne auf der Marke für den Abzug des Briefes nach Bayern.
4. Ankunft in Berchtesgaden nicht mit Stempel bestätigt.
5. Grund für die Nichtzustellbarkeit in Nonnthal nicht notiert, nur gestrichen, poste restante und Berchtesgaden notiert.
6. Stempel der Abgabepost in Berchtesgaden bei der Rücksendung von Nonntal nicht abgeschlagen.
7. Lagerbuchnummer des jetztigen poste restante Briefes in Berchtesgaden vergessen.
8. 4 Kreuzer Lagergebühr zu notieren vergessen.

Ich denke, man wird sehr lange suchen müssen, um einen weiteren Brief mit 8 Fehlern zu finden, wenn einem das überhaupt einmal gelingen sollte - ich bin da eher skeptisch!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 10.02.2018 12:55:44 Gelesen: 211687# 239 @  
Liebe Freunde,

hier mal einen von mir sogenannten "Negativ - Brief". Negativ deshalb, weil er hätte laufen sollen oder zumindest können, wie es die Regel war, er es aber nicht tat.



Somit zeige ich einen frankierten Brief aus den wunderschönen Wien vom 24.12.1859 18.00 Uhr an Albert Angerer Chemische Produkten Fabrik in Pforzheim in Baden. Die frankierten 15 Neukreuzer waren tarifgerecht über 20 Meilen bis 1 Loth. Hinsichtlich der Leitung sehen wir auf der Siegelseite: Curs VII 26.12.1859 ab Mannheim 12.05 Uhr nach Heidelberg an 12.28 Uhr und weiter ab Heidelberg 12.40 Uhr an Basel 18.34 Uhr.

Der Brief wurde also auf seiner Reise von Heidelberg ab 12.40 Uhr in Richtung Basel bei Karlsruhe dekartiert und sogleich Richtung Osten gen Pforzheim geleitet, welches er am 26.12.1859 um 16.00 Uhr erreichte, wobei er natürlich noch am selben Abend ausgetragen wurde (war schon dunkel, aber das machte der Post damals nichts).

Wie kam er aber genau an diesem Weihnachtstag 1859 von Wien nach Mannheim? Eine Leitung über Kufstein, Rosenheim, München, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe - Pforzheim war prinzipiell möglich, wurde jedoch offensichtlich nicht gewählt, wie der lobenswert erhaltene Bahnpoststempel Badens dokumentiert.

Die Route, die er dann wohl genommen haben dürfte, erkenne ich in: Wien - Prag - Bodenbach - Dresden - Leipzig - Erfurt - Kassel - Gießen - Frankfurt am Main - Darmstadt - Mannheim - Heidelberg - Karlsruhe - Pforzheim.

Die Tatsache, dass ein Brief unter damals sicherlich sehr winterlichen Umständen am Weihnachtsabend 1859 in Wien aufgegeben wurde und schon am 26.12. gegen 16.00 Uhr am Zielort in Baden war, konnten nur die Bahnposten von Österreich, Sachsen, Hessen und Baden in perfekter Absprache miteinander gewährleisten.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 10.02.2018 13:08:38 Gelesen: 211681# 240 @  
@ bayern klassisch [#238]

Hallo Ralph,

Nonntal [1] ist ein Stadtteil von Salzburg.

Lg, harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Nonntal
 
bayern klassisch Am: 10.02.2018 13:12:22 Gelesen: 211675# 241 @  
@ bignell [#240]

Lieber Harald,

google Maps sagt Stadtteil von Berchtesgaden mit der Postleitzahl 83471.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 10.02.2018 13:46:06 Gelesen: 211666# 242 @  
@ bayern klassisch [#241]

Hallo Ralph,

glaub mir, wenn Du in Salzburg nach dem Nonntal fragst, schickt Dich keiner nach Berchtesgaden. Probiers mal aus. ;)

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 10.02.2018 15:10:27 Gelesen: 211642# 243 @  
@ bignell [#242]

Hallo Harald,

war schon lange nicht mehr dort (leider!) und hatte dunnemals auch nicht nach Nonnt(h)al gefragt (o.k., mein Fehler, da hatte meine Glaskugel wohl einen Blackout).

Aber die Frage stellt sich doch, welches gemeint war? Ich vermute natürlich auch, dass es das bei Salzburg ist - aber beweisen kann ich es nicht.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 19.02.2018 12:49:55 Gelesen: 210915# 244 @  
Liebe Freunde,

heute kann ich ein ganz besonderes Briefchen zeigen, wie ich noch keines zuvor gesehen habe.



Wien 15.5.1851 - Heidelberg 19.5.1851

Der Absender wusste (oder ahnte), dass Baden ab 1.5.1851 im Postverein war und erst damit waren Markenbriefe zugelassen. Ergo klebte er folgerichtig eine 9 Kreuzer Marke für einfache Briefe über 20 Meilen unter 1 Loth auf. Es war aber ein Damenkuvert, dem etwas beigeschlossen war, lesen wir doch die Anschrift: "Herrn Herrn I. C. Wilekens mit Briefen des Herrn Ober- Amtmann Wilekens zu Heidelberg am Neckar Grosherzogthum Baaden".

Warum dann die Aufgabepost in Wien noch 1851 den nur für Briefe NACH Bayern, nicht für Briefe ÜBER Bayern vom 1.10.1842 bis zum 30.6.1850 sinnvollen O.B.C. - Stempel abschlug, wird uns immer ein Rätsel bleiben müssen.

Briefe mit O.B.C. - Stempel (Oesterreichisch - Bayerische - Correspondenz) nach Bayern nach dem 1.7.1850 sind schon sehr selten und nur hie und da mal anzutreffen, welche über Bayern nach Württemberg und Baden aber große Raritäten.
In Verbindung mit einem Brief mit Briefen kenne ich gar kein vergleichbares Stück

Bei der Leitung in 4 Tagen darf geknobelt werden, wie er von Wien aus lief. Ich denke, er lief über Bodenbach - Sachsen - Taxis - Preußen - Taxis nach Heidelberg, weil von Österreich aus keine Bahn nach Bayern ging und von Bayern aus keine nach Baden. Nur über Bodenbach und den Norden der Republik war eine Leitung auf Gleisen möglich und von Wien nach München hätte es schon 3 Tage gedauert.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 03.03.2018 09:19:33 Gelesen: 210202# 245 @  
Liebe Freunde,

Versuch einer Interpretation des folgenden Briefes. Unten links "fco" für Franko und der rote Zweikreisstempel von Frankfurt am Main deuten auf einen zumindest teilfrankierten Brief hin. Siegelseitig zahlte man 5 Batzen, die 20 Kr. rheinisch entsprachen. 12 Kr. war der Transit durch Bayern wert, die auch siegelseitig stehen.



Die 20 wurden vorne abgestrichen und oben auf 22 Kr. erhöht. Das verstehe ich gar nicht, denn der Brief kann ja nicht die paar Kilometer von der bayer. Grenze bis Dornbirn 22 Kr. Conventionsmünze (CM) gekostet haben. Nach dem Taxpatent vom 16.5.1815 sollten unabhänig von der Entfernung 24 Kr. CM für den einfachen und 48 Kr. CM für den Doppelbrief als Porto notiert werden.

Wo liegt der Fehler?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
SH-Sammler Am: 03.03.2018 09:48:29 Gelesen: 210198# 246 @  
@ bayern klassisch [#245]

Hallo Ralph, schön, Dich so aktiv zu wissen.

Dein Beitrag oben erinnert mich an einen Brief, welchen wir schon mal zusammen besprochen haben. Du hast ihn unter "krummen Hund" eingestuft. Das interessante daran ist jedoch die Taxstufe von der bayerischen Grenze nach Dornbirn, welche bei Deinem sowie auch bei meinem Brief mit 20 resp. 22 Kr taxiert wurde.
Nachstehend zeige ich nochmals meinen Beleg.

,

Die Beschreibung dazu in meinem Exponat:

Neuchâtel nach Dornbirn, Vorarlberg, Kaisertum Österreich (Brief - Vorderseite)
Taxe: Zwingendes Teilfranko bis Lindau = 24 Kreuzer (siehe Taxe Rückseite). Ab Lindau nach Dornbirn wurden 22 Kreuzer Wiener Währung verlangt = ca. 7 Kreuzer „Schweizer“ – Währung.


Da Österreich infolge der vielen Kriege gegen Frankreich "knapp" bei Kasse war, gab es damals eine extreme Inflation. Ich stufe diese hohe Taxe als Mittelbeschaffung der österreichischen Regierung ein.

Hier noch mein Text zur Rückseite:

Franco von Schafhausen, 21. Febr. 1816
auf der Rückseite eines Briefes von Neuchâtel über Schaffhausen nach Dornbirn, Vorarlberg.
Im Franco Stempel wurde jene Gebühr eingetragen, die als „Weiterfranko“ an die nachfolgende ausländische Postverwaltung (hier 4x, Transit für das GHzt. Baden bis Lindau) ausbezahlt wurde.
Taxierung Franco Lindau: Die Taxe „Franco Lindau“ für Brief bis 1 Loth betrug 24 Kreuzer (siehe Eintrag auf Brief oben rechts). Schaffhausen behielt für sich 6 Kreuzer für die Strecke Brugg - GHzt. Baden, Fischerpost Bern stand 14 Kreuzer zu für die Strecke Neuchâtel – Brugg.


Ob meine Beschreibung jetzt zu 100% stimmt, bin ich nach wie vor nicht ganz sicher. Da Dein Brief ebenfalls in die gleiche Zeitperiode fällt, bestätigt sich mir das hohe Teilporto nach Dornbirn in gewisser Weise.

Nun können wir trefflich darüber fachsimpeln. Dazu wünscht viel Glück

Hanspeter
 
bayern klassisch Am: 03.03.2018 10:42:07 Gelesen: 210188# 247 @  
@ SH-Sammler [#246]

Hallo Hanspeter,

ein formidabler Brief, an dessen schweizerischer Taxierung ich nichts auszusetzen habe.

Unterstellen wir, dass im Vorarlberg 1816 die schwache Wiener Währung (WW) galt, dann wären 20 Kreuzer WW ein Drittel in Kreuzern Conventionsmünze. 20 läßt sich aber nicht dritteln, von daher kämen ca. 7 Kr. CM rechnerisch genähert in Ansatz. Ab dem 16.5.1815 bis zum 31.5.1817 galten aber bei Auslandsbriefen 24 Kr. WW = 8 Kr. CM als Mindestgebühr.

Wir sind uns einig, dass die Differenz von 20 auf 22 der Tatsache geschuldet ist, dass Dornbirn kein eigenes Postamt hatte und die Post von einem Boten für 2 Kr. (wohl eher CM) von Bregenz ausgetragen werden musste.

In den 1820er Jahren, als sich alles beruhigt hatte, war der Vorarlberg übrigens der einzige Teil Österreichs, in dem man mit rheinischen Kreuzern rechnete, weil die Masse der dortigen Bevölkerung in der Schweiz, in Bayern und in Württemberg arbeitete und von daher schon keine Conventionskreuzer kannten. An den Portobriefen kann man das gut ablesen.

Wären die 20 Kr. rheinische, entsprächen diese ca. 15 Kr. CM., aber auch dafür gibt es keine tarifliche Grundlage.

Ich fürchte, es muss einer mal daher kommen, der uns die Augen öffnet.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 04.03.2018 10:42:55 Gelesen: 210165# 248 @  
@ SH-Sammler [#246]

Hallo Hanspeter,

ein Spezialist hat es heraus gefunden, warum es 20 und 22 Kreuzer waren:

in Tirol und Vorarlberg galt vom 1.3.1815 bis 31.5.1817 der innerösterreichische Tarif vom 10.12.1813. Danach kostete ein Auslandsbrief ohne Rücksicht der Entfernung 16 Kreuzer Conventionsmünze (CM). Dies waren aufgerundet 20 Kreuzer rheinisch. Nachdem Dornbirn zu dieser Zeit kein Postamt hatte, kamen von Bregenz nach Dornbirn noch 2 Kreuzer rheinisch Botenlohn hinzu.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 06.03.2018 16:50:07 Gelesen: 210108# 249 @  
Liebe Freunde,

vom lieben enrico60, einem der Spitzenverkäufer bei eBay, habe ich dieses Rosinchen bekommen, das ich euch nicht vorenthalten möchte.





Frachtbrief aus dem österreichischen Godau (Ort für mich nicht zu finden) vom 21.5.1873 über 1 Waggon Würfelkohle zu 20.000 Zollpfund (!) und Stempel der Bahnabgangsstation Neusattel an Felix Eigl in Vilshofen, Station der bayerischen Ostbahnen, wo die Chose am 24.5. ausweislich des Güter - Expeditions - Stempels gut eingetroffen ist.

Zuvor musste der Absender noch in Neusattel 5 Neukreuzer 1870 Stempelgebühr entrichten für den Frachtbrief und die Bahn - Expedition Eger (heute: Cheb) stempelte am 22.6. "übergegangen", also ausgeführt nach Bayern.

Interessant, dass auch das bayerische (!!) Nebenzollamt in Eger, welches ja österreichisch war, seinen Zollstempel aufdruckte, also hier eine bayerische Behörde in Österreich ansässig war.

Rückseitig lesen wir: Nachnahme 2 Gulden 46 Kreuzer, Provision 5 Kreuzer, Fracht bis Vilshofen 59 Gulden 24 Kreuzer und Stempel 4 Kreuzer (was ich in Anbetracht der verwendeten 5 Kreuzer Stempelmarke nicht so ganz verstehe), Summa 62 Gulden und 19 Kreuzer.

Darunter stehen weitere 3 Kreuzer, die mit Sicherheit das Franko für einen Brief an den Empfänger waren, mit dem man ihm die Ankunft der Ware avisiert hatte, so dass total 62 Gulden und 22 Kreuzer fällig wurden.

Dieser Frachtbrief ist m. E. in taufrischer Erhaltung - ich habe schon Dutzende aus Österreich gesehen, aber so adrett kam bisher noch keiner daher. Danke Heiner Zinoni für dieses kleine (oder große?) Schmuckstück.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 29.03.2018 17:53:01 Gelesen: 209005# 250 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief vom 18.11.1880 aus Alsergrund Wien von den Gebrüder Kohn einem Getreide Geschäft nach Küps in Bayern an Sigm.Rosenbaum Söhne, dort kam der Brief am 19.11.1880 an, siehe Ankunftsstempel von Küps.

1869 gründeten die Brüder 'Simon und Leopold Rosenbaum unter dem Namen "Sigmund Rosenbaum's Söhne" eine Kolonial- und Handelsproduktenhandlung. Die Firma war überwiegend im Getreidehandel tätig.

Verklebt für das Franko wurde eine Marke "Kaiser Franz Josef" (ANK Nr.35) zu 2 Kreuzer, gestempelt mit Einkreisstempel von Alsergrund.

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 29.03.2018 18:31:41 Gelesen: 208998# 251 @  
@ Gernesammler [#250]

Hallo Rainer,

bist du sicher, dass du einen Brief vor dir hast?

Ich bin zwar nur Kreuzerzeitsammler, aber in der Kreuzerzeit kosteten Drucksachen 2 Neukreuzer, während Briefe 5 Neukreuzer kosteten.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 29.03.2018 19:17:41 Gelesen: 208992# 252 @  
@ bayern klassisch [#251]

Hallo Ralph,

Du hast natürlich Recht, es müsste heißen, Drucksache vom 18.11.1880 aus Alsergrund Wien von den Gebrüder Kohn einem Getreide Geschäft nach Küps in Bayern an Sigm.Rosenbaum Söhne, dort kam der Brief am 19.11.1880 an, siehe Ankunftsstempel von Küps.

Schön, dass jemand aufpasst.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 29.03.2018 19:33:49 Gelesen: 208989# 253 @  
@ Gernesammler [#252]

Hallo Rainer,

und jetzt passe ich wieder auf, weil du wieder "Brief" geschrieben hast.

Frohe Ostern und liebe Grüsse,
Ralph
 
SH-Sammler Am: 09.04.2018 18:07:59 Gelesen: 208504# 254 @  
@ bayern klassisch [#248]

Hallo Ralph,

mit Verspätung lese ich Deinen Beitrag zur Lösung des Frankaturrätsels im Beitrag [#246], "20 resp. 22 Kreuzer" von Lindau nach Dornbirn. Die Postverhältnisse Bayern - Österreich sind halt nicht so mein Hauptgebiet.

Ich bedanke mich bei Dir und Deinem Spezialisten für die schlüssige Erklärung der innerösterreichischen Taxe. Dass Vorarlberg nicht mit Conventionsmünze rechnete, muss man auch erst mal gehört haben.

Jetzt heisst es, den Text im Albumblatt anzupassen.

Liebe Grüsse

SH-Sammler
Hanspeter
 
bayern klassisch Am: 08.05.2018 16:50:41 Gelesen: 206662# 255 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen mit 18 Kreuzer frankierten Brief aus Wien vom 20.11.1857 nach Schwäbisch-Gmünd, der am 23.11. in Nördlingen war und noch am selben Tag beim Empfänger bestellt wurde.



Halten wir uns die Bahnsituation des Jahres 1857 vor Augen: Bayern war über die spätere Strecke Rosenheim mit Österreich noch nicht verbunden, daher erfolgte die Leitung via Prag, Bodenbach (diesmal ohne Stempel), Dresden, Leipzig, Hof, Nürnberg und Augsburg, ehe er nach Nördlingen umgeladen wurde.

Bei spätabendlicher Aufgabe in Wien (18.00 oder 20.00 Uhr) war das in knapp 3 Tagen schon eine fesche Sache für die damaligen Korrespondenten.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 09.05.2018 09:48:55 Gelesen: 206617# 256 @  
Liebe Freunde,

den folgenden Brief habe ich mir kurz angesehen und sofort kaufen müssen - weil er interessant, lustig und lehrreich ist. Fangen wir mit den Fakten an:



Geschrieben von der Firma Gasperi & Conpa. in Cilli am 12.4.1860 liest sich seine Adresse so:

Herrn Kasperiter Kaslieferant Feldkirch Tyrol

Nun, das war ein bisschen verwirrend und bei seiner Ankunft in Feldkirch schrieb eine dortige Hand folgendes dazu:

Herrn Kaspar Ritter Käsehändler Andelbuch Tyrol.

Die Aufgabepost hatte noch 12/4 Cilli oben links als Aufgabeort mit Datum hinzugefügt, weil der Stempel das nicht hergab ( wer zu diesem Stempel etwas beitragen kann, ist gerne gesehen) . Siegelseitig zeugen 9 Stempel von dem letztlich erfolgreichen Versuch, ihn zuzustellen. Dabei lief er auf seiner Odyssee auch über das Berchtesgadener Land, womit Bayern im Spiel war, auch wenn ihn nie ein bayerischer Beamte zu Gesicht bekommen hat.

Ich hoffe, er macht euch so viel Spaß wie mir!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 09.05.2018 09:52:55 Gelesen: 206614# 257 @  
Liebe Freunde,

weit weniger lustig, aber auch ganz nett (vor allem wegen der Farbfrankatur) zeigt sich dieser Brief an Kasper Ritter in Egg bei Bregenz, der via Linz, Salzburg, Bayern und Bregenz nach Egg gelangte (Schrems 16.2.1860 bis 20.2.1860 unterwegs, gar nicht so kurz).



Auch er lief über Bayern, auch wenn man ihm das nicht ansieht, wie bei den allermeisten Briefen an Ritter in Egg.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 09.05.2018 09:57:17 Gelesen: 206613# 258 @  
Liebe Freunde,

ein Brief aus Dauba vom 3.11.1858 an Salomon Tuchmann in Fürth bei Nürnberg zeigt uns den Absenderleitvermerk "p(e)r Leipzig", womit die Leitung über Bodenbach mit der sächsischen Eisenbahn nach Hof usw. gemeint war.



Dergleichen Vermerke führen, mal zu Recht, mal zu Unrecht, immer noch ein Schattendasein in der Postgeschichte; die damaligen Korrespondenten waren nicht dumm und ihre bei Geschäftskorrespondenzen vorgenommenen Notationen sollten nicht bei der Betrachtung des großen Ganzen hintan gestellt werden. Ich jedenfalls tue das nicht.

Leider ist der Ankunftsstempel fragmentiert, so dass man das Datum nicht erkennen kann.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 09.05.2018 18:10:21 Gelesen: 206581# 259 @  
@ bayern klassisch [#256]

Hallo Ralph,

POSTAMBULANCE No 8 (fahrendes Postamt, Müller 3408b, 64 Punkte) ist recht selten.

SCHREMS (Müller 2565c, 5 Punkte) habe ich vorher noch nicht gesehen, aber lt. Punktezahl wohl häufig.

DAUBA (Müller 486a, 35 Punkte) auch nicht häufig.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 09.05.2018 18:18:01 Gelesen: 206578# 260 @  
@ bignell [#259]

Hallo Harald,

vielen Dank - auf dich hatte ich hier gezählt.

Der Ambulance - Stempel ist also der einer Bahnpost, wenn ich es recht interpretiere.

Die Punkte sagen mir ehrlich gesagt gar nichts - der Brief hat 20 Euro gekostet, was er mir schon wert gewesen wäre, wenn die Stempel ganz ohne Aufschlag gewesen wären.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 09.05.2018 18:31:02 Gelesen: 206574# 261 @  
@ bayern klassisch [#260]

Hallo Ralph,

korrekt, hätte ich erwähnen sollen, Postambulance No 8 war ein Postamt im Eisenbahnzug.

Müllerpunkte werden je nach Seltenheit zwischen 50 Cent und einem Euro gehandelt (auf Brief und klar abgeschlagen oder vollständig auf Briefstück als alleinige Entwertung auf der Marke; je nach Seltenheit, wobei unter fünf Punkte ignoriert werden kann). Der Brief war somit ein Schnäppchen, dazu noch die Weiterleitung, was mir ja viel besser gefällt als irgendein seltener Stempel.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 09.05.2018 18:58:57 Gelesen: 206570# 262 @  
@ bignell [#261]

Hallo Harald,

vielen Dank fürs Nachlegen - ja, manchmal hat man Glück und, wie du richtig schreibst, die Weiterleitung war für mich das ausschlaggebende Element, nicht die Stempel. Aber als Postgeschichtler mit dem Hang zum Ausstellen muss man natürlich auch auf diese eingehen, nicht dass es noch heißt, von Bayern hat er ja vielleicht noch ein bisserl Ahnung, aber von Österreich ?

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 09.05.2018 19:08:19 Gelesen: 206567# 263 @  
@ bayern klassisch [#262]

Hallo Ralph,

habe auch Deine Diskussion mit Markus Pichl bzgl Bayern 8 II mitgelesen, naja "von Bayern vielleicht noch ein bisserl Ahnung" erinnert doch an "Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind." (Matthäus 5:14)

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 09.05.2018 20:07:59 Gelesen: 206562# 264 @  
@ bignell [#263]

Hallo Harald,

da ich bei Bayern mehr nicht weiß, als dass ich es weiß, ist mein Licht eher recht schwach (und wird leider täglich schwächer!). Aber es geht noch.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 14.05.2018 13:48:52 Gelesen: 206344# 265 @  
Liebe Freunde,

ein Brief von Wien nach Norderney dürfte sicher keine Massenware darstellen:



Um ehrlich zu sein, kannte ich von den Südstaaten inkl. Österreich bisher noch gar keinen Brief auf die deutschen Inseln (Ausnahme: Helgoland) und zu meiner großen Überraschung zeigt sich die Siegelseite so jungfräulich wie mein Wissen über den Laufweg des guten Stücks - aber via Bayern könnte er gelaufen sein, das steht fest.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 16.05.2018 13:42:48 Gelesen: 206203# 266 @  
Liebe Freunde,

einen netten Brief aus Mattighofen vom 20.5.1841 mit 2 Kreuzer Conventionsmünze Franko bis zur Grenze und ab da 3 Kreuzer rheinisch bis Bad Reichenhall darf ich vorstellen, der an die Baronin von Malsen in Marzoll gerichtet war. Da die Post in diesem Ort nicht zustellten, vermerkte der Absender: "pr Salzburg Reichenhall poste restante".



Es war vor 1847 nicht klar, welche Kosten poste restante nach sich zogen, weil diese überhaupt zu erheben jedem Postexpeditor allein zustand. Möglich wäre auch ein Postfach der Baronin in Reichenhall gewesen, aber all das wissen wir nicht. In jedem Fall ein hübscher Damenbrief mit Postsonderdienst, der nicht leicht zu finden ist.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 19.05.2018 14:25:49 Gelesen: 205934# 267 @  
Liebe Freunde,

in den 1870er Jahren war, bedingt durch die kostenlose Nachsendung von Briefen ohne Entfernungsstufen, das Verfahren bei der Post recht unprätentiös geworden:



4.1.1874 ab Ampfing an "Durchlaucht Gräfin Auguste Enzenberg, geb. Gräfin Würtemberg, Herzogin v. Urach in Schwatz, Tyrol" stand da als Adresse und in Schwaz kam er auch schon am Folgetag an. Doch dort weilte Ihre Erlaucht nicht mehr, denn sie war nach Innsbruck weiter gereist und hatte dies der Post in Schwaz mitgeteilt. Diese strich einfach "Schwatz" durch und setzte Innsbruck daneben, ab ging die Post und am 6.1. war sie auch schon dort.

Schön noch der neumodische Vermerk (damals!): fdM = frei durch Marke. Für 5 Euro und einen Toast darf man da glaube ich nicht meckern.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 20.05.2018 13:46:36 Gelesen: 205888# 268 @  
Liebe Freunde,

der folgende Brief erschließt sich mir nicht ganz:

Verfasst in Wien am 26.5.1838 lief er als Portobrief nach Markt Weiler pr. Bregenz. Wüßte man nicht, dass Weiler im Allgäu bayerische war, hätte man ihn als österreichischen Inlandsbrief nach dem Taxpatent vom 1.6.1817 als Brief über 1/2 bis 1 Loth über 9 bis 12 Poststantionen mit 16 Kreuzer Conventionsmünze (Kr. CM) vorne zu taxieren gehabt haben.



Hätte man ihn gleich als Auslandsbrief erachtet, kämen wir auf 16 Kr. CM nur im Fall von über 3 bis 6 Poststationen in dieser 2. Gewichtsstufe. Das sehe ich hier nicht.

Ich denke vielmehr, dass die über "Weiler" notierten 14 Kr. CM der ersten Taxierung in Wien entsprachen - hier für über 18 Poststationen im Inland (das passt) bzw. für über 12 Poststationen im Auslandsverkehr (das könnte auch passen), in beiden Fällen aber nur bis zu einem halben Loth (Brief wiegt heute 8,5g, damals war die Grenze 8,75g beim Wiener Loth).

Dann aber lese ich eine 12 vorne, die durch einen geschickten Strich zu einer 14 mutierte. Hmm ... Am Ende streich ein Rötelstrich die Ligatur der 14 Kr. CM durch und notiert oben 16 Kreuzer rheinisch?

In der linken oberen Ecke lese ich mit der Handschrift von Augsburg: "recl." für "reclamirt", aber beanstandet. Wenn der Brief also falsch taxiert worden war in Österreich, hätte er aber dennoch nicht von Bayern reklamiert werden können, denn es bestand ja Grenzfrankozwang. Hätte ihn aber Österreich Bayern ohne selbst etwas bekommen zu haben zukartiert, hätte Bayern an Österreich die Höhe des Portos bis zur bayerichen Grenze notieren können und mit dem bayerischen Porto einziehen, um dann später im Rahmen einer Reklamation Österreich sein Porto bis zur bayer. Grenze zu ersetzen.

Gerne lese ich eure Gedanken zu diesem außergewöhnlichen Brief, der hinten völlig blank ist.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 21.05.2018 12:36:01 Gelesen: 205715# 269 @  
Liebe Freunde,

wenn man vom Chef einer altdeutschen Arge einen Brief für die eigene Sammlung angeboten bekommt, ziemt es sich zuzuschlagen, ohne lange Fragen zu stellen. Wenn er dann noch so schön und moderat bepreist ist, noch mehr.



Also darf ich diesen Neuzugang vermelden, eine kleine Bogenecke der 9 Kreuzer grün (meiner Lieblingsmarke mit der Nr. 2) aus Augsburg vom 31.7.1851 nach Verona. Für mich als Leitwegsfetischist ist die Zeitspanne zwischen Auf- und Abgabe hier besonders interessant, weil er erst am 6.8. in Verona ankam (frontseitig zu sehen 1. Auslieferung an diesem Tag - immerhin). Zu "verdanken" war dies dem noch sehr dünnen Eisenbahnnetz damals, so dass der Brief nur von Augsburg nach München per Bahn fuhr, während er den Rest seiner weiten Reise noch in altertümlichen Postkutschen zurück zu legen hatte - und das zog sich.

Er könnte aber auch alternativ gleich Richtung Innsbruck getuckert sein, dann allerdings ohne jede Bahnstrecke. Leider sind keine Transitstempel zu sehen und Innsbruck stempelte üblicherweise doch praktisch alles ab, was an Transitpost einlief. Über Bozen, Trient und Rovereto sollte er dann in das österreichsiche Verona gelangt sein, wobei eine Alpenüberquerung theoretisch auch über die Schweiz möglich gewesen wäre, aber da müssten wir den Stempel von Bregenz sehen und den sehen wir eben nicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 24.05.2018 13:46:15 Gelesen: 205150# 270 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen unterfrankierten Chargébrief aus Hof vom 21.2.1867 an Herrn Carl Friedrich Ott in Wien. Der Absender verklebte 12 Kreuzer, die nicht reichten, denn der Brief war 1 bis unter 2 Loth schwer, daher hätte er zwei Mal 9 Kreuzer = 18 Kreuzer frankieren müssen. Obwohl der Brief persönlich am Chargéschalter aufgegeben worden war, ließ man ihn unterfrankiert abgehen.



Die Aufgabepost in Hof rechnete nun: 1. Gewicht mit 9 Kreuzern frankiert, 2. Gewicht mit nur 3 Kreuzer nicht ausreichend frankiert. Daher für das zweite Gewicht unfrankiert = 12 Kreuzer minus der verklebten 3 Kreuzermarke = 9 Kreuzer Nachporto. Laut Reduktionstabelle waren 9 rheinische Kreuzer = 12 Neukreuzer, die auch in blau, der Farbe des Portos, notiert wurden.

Die Chargégebühr i. H. v. 6 Kreuzern blieb hier außen vor, da sie dem Postamt Hof zustand und keiner Staatspost. Kosten des Briefes daher 27 Kreuzer!

Es versteht sich von selbst, dass unterfrankierte Chargébriefe große Seltenheiten sind, die in den allermeisten Sammlungen fehlten. Meine nicht gerade kleine Bayern - Österreich - Sammlung musste bis gestern auf solch ein Kleinod verzichten - jetzt nicht mehr.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 24.05.2018 15:50:21 Gelesen: 205116# 271 @  
Liebe Sammelfreunde,

ein nicht so spektakulärer Brief:



Innerhalb eines Tages und zwar des 16. August 1852 ging es von Lindau nach Bregenz. Da beide Orte keine 10 Meilen entfernt waren, reichten somit auch die verklebten 3 Kreuzer.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Gernesammler Am: 24.05.2018 19:17:21 Gelesen: 205051# 272 @  
@ Magdeburger

Hallo Ulf,

schöner Brief an Franz Pirchers Witwe.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 29.05.2018 14:59:50 Gelesen: 203779# 273 @  
Liebe Freunde,

wer kann den Laufweg dieses Briefes und seine Vermerkte (es sind 2!) aus Wien vom 5.6.1861 nach Häselgehr Post Reutte in Tirol deuten?



Jeder darf sich hier versuchen - auf gehts!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
gabriele Am: 29.05.2018 17:17:09 Gelesen: 203729# 274 @  
@ bayern klassisch [#273]

Hallo Ralph,

lief der Brief über Salzburg (Kreisstempel Siegelseite ?) Der Zeilenstempel müsste dann von der Postablage in Reute stammen.

Nach den Vermerken könnte der Brief sogar doppelt verwendet worden sein, (innen) 4. Juni und (außen) 17. oder 27. Juli.

Nur ein zuvor explizit erlaubter Anfängerversuch. ;-)

Schöne Grüße, Gabi
 
bayern klassisch Am: 29.05.2018 17:31:28 Gelesen: 203706# 275 @  
@ gabriele [#274]

Hallo Gabi,

sehr gut, dass du dich mit einer ersten Beschreibung gemeldet hast! Bravo!

Er war am 4.8.1861 geschrieben und am 5.8.1861 morgens früh in Wien aufgegeben worden. Auf der Rückseite (Siegelseite genannt) zeigt die Notation 4/8 Juni, dass er am 8.6. beim Empfänger angekommen war.

Hinten sehen wir die Transitstempel von Innsbruck und Reutte, welches die letzte Post auf der Strecke nach Häselgehr war. Ein Postablagestempel von Reutte war es aber nicht, weil Reutte schon eine Postexpedition war.

Kannst du dir denken (oder ausknobeln), warum er

a) in meine Sammlung Bayern - Österreich passt,
b) eine "3" und eine
c) "15" aufweist?

Ich bin gespannt auf deine Ausführungen (und die anderer, wenn sie den Mut haben mitzuknobeln).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
gabriele Am: 29.05.2018 19:53:58 Gelesen: 203631# 276 @  
@ bayern klassisch [#275]

Hallo Ralph,

wie kommt Innsbruck jetzt ins Spiel, gehörte das auch zur Fahrstrecke (Leitweg ?)

Meine Vermutungen, warum der Brief in Deine Sammlung passt:

- Spielen dabei das Kronland Herzogtum Salzburg [1] [2] und dessen Bahnlinien München <-> Salzburg <-> Wien eine Rolle (ab 1860 ?) Tyrol gehörte zeitweise zu Bayern.
- Oder die Herrschergeschichte: Erzherzog Franz Joseph Karl [3] war der älteste Sohn des Erzherzogs Franz Karl von Österreich und dessen Gemahlin Prinzessin Sophie Friederike von Bayern und wurde am 18. August 1830 auf Schloss Schönbrunn geboren.

Die (15) war das Gesamtporto, die (3) gehörten vielleicht dem Hzgt. Salzburg (?)

Die Geschichte von Bayern/Österreich verlangt wirklich ein echtes Studium, ich bleibe lieber bei Württemberg.

Schöne Grüße, Gabi

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Salzburg#Salzburg_als_Hauptstadt_des_Kronlandes_Salzburg
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Landes_Salzburg#Salzburg_zwischen_%C3%96sterreich_und_Bayern
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Joseph_I.#Fr%C3%BChe_Jahre
 
bayern klassisch Am: 29.05.2018 21:14:41 Gelesen: 203591# 277 @  
@ gabriele [#276]

Hallo Gabi,

du denkst viel zu kompliziert und zu geschichtlich (auch wenn der hier Postgeschichte pur ist).

Österreich hatte ab 1851 angefangen (Gründung des DÖPV zum 1.7.1850 und Eröffnung der Bahnlinie Wien - Prag - Dresden - Berlin April 1851), seine Sendungen vom Ostteil der k. und k. Monarchie entweder via Bodenbach (Sachsen - Leizpig - Hof - Nürnberg - Augsburg - Vorarlberg) und damit über Bayern zu leiten, oder, wie hier, bis Salzburg auf eigenem Territorium, dann über das bayerische Berchtesgadener Land (ab 1819 vertraglich kostenlos im geschlossenen Postwagen dank Bayerns Güte) nach Innsbruck (s. Stempel!) zu führen.

Der Lechtalbote war in Reutte vom Empfänger angestellt worden, damit er ihm die ankommenden Briefe nach Häselgehr trägt. Hierfür bekam er 3 rheinische Kreuzer (das sind dieselben, die auch Württemberg und Baden hatten!) pro Poststück (also Brief oder Drucksache).

An dem Tag, als dieser hier in Reutte ankam (7.6.), kamen noch 4 weitere Poststücke an, so dass er am 8.6.1861 diese 5 Poststücke bündelte und auf den oberen Brief, nämlich diesen hier, die Summe notierte, die er vom Emfpänger zu bekommen hatte: 5 mal 3 Kreuzer rheinisch = 15 Kreuzer.

Dass das Franko in Wien auch 15 Neukreuzer betragen hatte, hatte damit nichts zu tun, denn innerösterreichische Briefe bis 1 Loth über 20 Meilen kosteten halt nun mal 15 Neukreuzer.

So, jetzt lasse ich dich aber in Ruhe mit der Postgeschichte Österreichs und Bayerns, weil das alles nicht sooo einfach ist. Aber wenn du Lust hast, dir diesen Thread mal anzutun, dann wirst du auch Briefe aus Österreich via Bayern nach Württemberg finden, wenn ich mich nicht irre. Und die könnten dich wieder sammlerisch weiter bringen, könnte ich mir vorstellen.

Liebe Grüsse und danke fürs Mitmachen,
Ralph (du warst mutiger, als alle Kerle hier zusammen!) :-)
 
bayern klassisch Am: 06.06.2018 16:14:35 Gelesen: 201537# 278 @  
Liebe Freunde,



ich zeige hier einen Brief aus Vigevano nach Kempten vom 16.9.1822. Der Absender zahlte 12 Soldi = ca. 16 Kreuzer bis zur österreichischen Grenze. Ab dort fielen 20 Kreuzer Conventionsmünze Transit für Österreich an (Postvertrag von 1819), die Bayern in 24 Kreuzer rheinisch reduzierte. Mit 3 weiteren Kreuzer rheinisch für das bayerische Inlandsporto ergab sich ein Teilporto von 27 Kreuzer für den Empfänger. Gesamtkosten des ca. 6 g wiegenden Briefes demnach 43 Kreuzer oder 10 Mal Mittagstisch. Mahlzeit!

Wer besser Italienisch lesen kann als ich, darf sich gerne am Inhalt beweisen.
Vielen Dank dafür!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 16.06.2018 11:01:06 Gelesen: 200802# 279 @  
Liebe Freunde,

für den Krieg entscheidend war das Datum 9.6.1866, weil an diesem Tag Preussen in Holstein einmarschierte und in Folge dessen Österreich die Mobilisierung der Bundestruppen anregte.



An diesem Tag wurde der Brief in Eger (heute: Cheb) nach Hof geschrieben wurde. Zur Post ging er aber am Folgetag, dem 10.6.1866 - an diesem Tag sollte die Bundesreform geplant werden, mit der Österreich ins Abseits gedrängt werden sollte.

Über den Bahnhof von Eger (10.6.) lief er am 11.6.1866 nach Hof in Bayern, wo er ausgetragen wurde.

Ich habe lange nach einem Brief Bayern - Österreich bzw. vice versa vom 8.6.1866 gesucht und wenn dieser hier auch keine Schönheit darstellt, bin ich doch sehr froh, ihn zu besitzen, auch wenn er heute keinen Inhalt mehr hat und vom später folgenden Krieg natürlich nicht betroffen war.

Als Postvereinsbrief unter 1 Loth bis 10 Meilen war er mit 5 Neukreuzern treffend frankiert.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.07.2018 11:54:22 Gelesen: 198173# 280 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief des erzbischöflichen Ordinariates von München und Freising vom 22.8.1851 an "Das Hochwürdigste Fürst - Erzbischöfliche Consistorium in Olmütz", dunnemals Österreich/Mähren.



Man notierte R.S. und "In Strictissime Officiosis" um die mährischen Glaubensfreunde deutlich darauf hin zu weisen, dass es sich hier nicht um eine Parteisache, sondern einen offiziösen Dienstbrief handelte, der auch dort portofrei zu belassen war.

Schön zu sehen und für mich fast neu ist das Trockensiegel mit dem Bischof nebst Mitra auf seinem Sitz, wodurch sich mir wieder die Frage stellt, ob so etwas nicht auch unter die weit gefächerte Rubrik "Bischofsbriefe" bei Bayern fallen würde.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.07.2018 12:16:00 Gelesen: 198169# 281 @  
Liebe Freunde,

auch wenn der Preis jenseits von Gut und Böse war, attracirte mich dieses herrliche Kärtchen in zweisprachigem Druck so sehr, dass ich es unbedingt kaufen musste. Verfasst in Stein (Krain) am 19.7.1872 sandte man es "An das löbl Eisenwerk Kaiserslautern Rheinpfalz in Kaiserslautern", wofür die 2 Neukreuzer tarifgerecht waren Über Wien (21.7.) lief sie, ohne einen bayerischen Stempeleindruck zu hinterlassen, nach Kaiserslautern ein.



Text: "Ersuche höflichst mir ein preisblatt über die Dos Maidingerschen & Dos Wolpertschen Öffen gütigst einsenden zu wollen. Achtungsvollst Anton Rudolf in Stein Krain".

Dies wurde wohl auch prompt erledigt, schrieb doch eine andere Hand "3x Probe", was blau unterstrichen wurde.

Wie gerne hätte ich diese Probe für 3 Kreuzer nach Kärnten auch gezeigt - aber ich habe sie nicht, leider! Bis dahin muss mir dieses feine Kärtchen in die Pfalz genügen und das tut sie vollauf.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.07.2018 12:51:50 Gelesen: 198165# 282 @  
Liebe Freunde,

ein weiterer Ort in Bayern kam dazu, der die Leitung heimischer Korrespondenz nach Österreich/Böhmen/Mähren via Sachsen und Bodenbach dokumentieren kann, auch wenn ihm der traditionelle Bodenbacher fehlt.



Aufgabe in Bad Kissingen am 18.7.1855 oder 1856 (wegen der Tönung der 9 Kreuzer Marke) nach Boskowitz (heute: Boskovice) in Mähren mit Absendervermerk: "über Dresden u. Prag", womit nur Bodenbach - Prag - Wien gemeint sein konnte.

Siegelseitig erfreut uns der Bahnpoststempel Leipzig - Breslau vom 20.7. und der Ankunftsstempel von Boskowitz vom Folgetag. Recht zügig für eine zu bewältigende Strecke von ca. 800 km.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 07.07.2018 13:04:28 Gelesen: 198089# 283 @  
Liebe Freunde,

den folgenden Brief zeige ich für diejenigen, die beim Anblick einer "Ruine" gleich weiterblättern. Er passt aber in mehrere Sammlungen von mir, daher konnte ich nicht an ihm vorbei gehen.



1. Aufgabe in Wien am 29.7.1867

Jetzt war das Franko zu berechnen: Österreich nach Postverein vom 1.11.1852 mit der Schweiz 15 Neukreuzer (Nkr.) bei über 20 Meilen von den Grenztaxpunkten je Loth und die Schweiz 5 Neukreuzer für den 1. Rayon (weil Solothurn in der Liste der begünstigten Orte aufgeführt war zu allen AD - Ländern ab dem 1.9.1859).

Demnach ergaben sich je Loth folgende Gesamtfranki:

Bis 1 Loth: 20 Nkr.. Bis 2 Loth: 40 Nkr.. Bis 3 Loth: 60 Nkr.. Bis 4 Loth: 80 Nkr.. Bis 5 Loth: 100 Nkr..

Dazu kam noch jeweils die gewichtsunabhängige Recogebühr von 10 Nkr., zu verkleben siegelseitig.

Es war auszuweisen das Weiterfranko für die Schweiz in Neukreuzern und das erste, was wir hierüber sehen ist eine (später) gestrichene 25. Bei 25 Nkr. Weiterfranko hätten wir also eine 5. Gewichtsstufe vor uns mit einem Gesamtfranko von 100 Nkr.

Doch nach Streichung der "25" schrieb man "15" Nkr. als offenbar korrektes Weiterfranko auf, was immer noch einem Brief der 3. Gewichtsstufe gerecht wurde. Demnach wäre das Gesamtfranko 60 Nkr. gewesen, die auch auf dem Brief heute kleben.

Doch einst klebten oben noch weitaus mehr Marken, als heute. Diese wurden von der Post komplett abgenommen und nach Neuberechnung neben die bereits frankierten 10 Nkr. Marken geklebt, wobei nun natürlich die Stempelübergänge überklebt wurden bzw. es keine geben konnte.

Möglich wäre, weil alle Marken vorne und hinten den 29.7. 5 - 7 Uhr zeigen, dass der Brief schon aufgegeben worden war und dann vor der Abspedierung etwas entnommen werden musste, wie das bei Bankbriefen schon mal vorkommen konnte. So wären immerhin ca. 2 Loth (ca. 33g!) weniger plausibel - einen Verwiegefehler von 2 Loth bei einem Recobrief kann man fast ausschließen, jedenfalls in Wien, wo die Elite der Postler residierte.

Über den Bodensee (via Bayern und Württemberg) ging es nach Romanshorn (Bahnpost Romanshorn - Zürich 31.7.) und dann mit der Bahnpost Zürich - Olten weiter (31.7.) Richtung Solothurn, so dass der Brief ab Wien komplett mit der österreichischen, bayerischen, württembergischen (Friedrichshafen - Romanshorn) und Schweizerischen Bahnpost transportiert wurde.

Der Ankunftsstempel von Solothurn mangelt - aber man kann nicht alles haben. Jedenfalls war er poste restante gestellt worden und gerade hierfür war es doch unabdingbar, einen Ankunftsstempel abzuschlagen, weil der Brief 3 Monate lang vorrätig zu halten war und erst nach Ablauf dieser Frist wieder mit dem Vermerk: "Geschah keine Nachfrage" der Aufgabepost zu remittieren war.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 07.07.2018 13:13:02 Gelesen: 198087# 284 @  
@ bayern klassisch [#283]

Hallo Ralph,

in schönem Zustand wäre der Brief eine Granate. Allerdings sieht es für mich eher danach aus als seien die Marken später abgenommen worden und zu einem Pseudo-6er-Block zusammengeklebt worden. Die rechte obere Marke würde gut zu dem Teilkreis oberhalb von "Carl" passen (Adlerkopf nach unten).

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 07.07.2018 13:32:39 Gelesen: 198084# 285 @  
@ bignell [#284]

Hallo Harald,

so hat wohl jeder gedacht, auch ich. Aber die untere rechte Marke jetzt hat einen übergehenden Stempel.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 07.07.2018 14:18:49 Gelesen: 198078# 286 @  
@ bayern klassisch [#285]

Hallo Ralph,

die unteren zwei (vielleicht das ganze L) klebt eventuell am originalen Platz, rechts oben und rechts mittig wurden sicher versetzt.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 07.07.2018 14:41:30 Gelesen: 198075# 287 @  
@ bignell [#286]

Hallo Harald,

so ist es! Da es ein Leinenkuvert ist und diese eigentlich ausschließlich zum Versand von Wertbriefen hergestellt und eingesetzt wurden, ist ja auch ein Brief mit 3 Siegeln, die das vermuten lassen, könnte, als er noch weit schwerer war, Banknoten oder Bargeld darin gewesen sein, ehe man sich entschloß, es doch nicht so zu verschicken. Dann Brief geöffnet, 2 Loth Inhalt wieder ausgepackt und Brief wieder verschlossen.

Neu nachgewogen - jetzt nur noch 3. Gewichtsstufe, also mussten etliche Marken weichen (oben waren mal 5 Marken frankiert, wenn ich es recht sehe). Davon waren 2 offensichtlich auch 10 Nkr. Marken, so dass man die nur noch zu den 4 anderen, vorher schon klebenden dazupappen musste und man hatte, was man wollte: 60 Nkr.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 09.07.2018 15:32:41 Gelesen: 197894# 288 @  
Liebe Freunde,

der folgende Brief aus Ried (Vorarlberg) vom 28.7.1860 lief ausweislich seiner Siegelseite über Linz (28.7.) und Budweis (29.7.) nach Pilsen poste restante. Das Ankunftsdatum könnte auch der 29.7.1860 sein, aber das spekuliere ich nur.



Interessant für mich ist, dass er am selben Tag vom Vorarlberg nach Linz in Oberösterreich gelaufen sein könnte, was nur quer durch Bayern ging. Bis Budweis mit der Bahn, ab dort mit der Kutsche nach Pilsen innerhalb von 48 Stunden, wenn ich es recht sehe. Das ist schon sehr erstaunlich.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 09.07.2018 17:23:17 Gelesen: 197874# 289 @  
@ bayern klassisch [#288]

Hallo Ralph,

der Stempel ist aus Ried im Innkreis (Oberösterreich). Das Ried das Du meinst hat den Stempel "RIED | IN TIROL" bzw "RIED in TIROL".

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 09.07.2018 18:36:51 Gelesen: 197859# 290 @  
@ bignell [#289]

Hallo Harald,

ich danke dir - hatte mich auch schon gewundert, dass alles so schnell gegangen sein soll.

Aber egal - netter Brief für wenig Geld und poste restante ist ja auch nicht ganz ohne.

Schön, dass du mir helfen konntest!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 18.07.2018 14:34:16 Gelesen: 196733# 291 @  
Liebe Freunde,

aus dieser Korrespondenz kenne ich eine Handvoll Briefe und 2 davon gehör(t)en mir. Heute zeige ich einen des Generalkonsulats des Königreichs beider Sizilien in Amsterdam vom 17.12.1843 an "A Sua Ecellenza Il Sig. Sig. Principe Di Scilla Duca di S. Crestina Primo Segretario di Stato, e Ministro degli affari esteri - Napoli", also ein Dienstbrief an die Oberbehörde in der Heimat.







Der Absender frankierte siegelseitig 15 Stuiver, die bis "Franco Füssen" reichten (Preussen 12 Kreuzer via Arnhem - Köln und Koblenz, Taxis 6 Kreuzer (via Frankfurt am Main) und Bayern 12 Kreuzer), also transitierte der Brief Preussen und taxisches Lehenspostgebiet, ehe er über Aschaffenburg bis Füssen auf bayerischem Terrain berührte (im geschlossenen Transit!). Wegen des österreichischen Grenzfrankozwanges konnte er bei der Leitung über Deutschland (Alternative: Via Frankreich) nur bis zur österreichischen Eingangsgrenze frankiert werden. Ab da griff der Postvertrag Österreichs mit dem Kirchenstaat, der hier als Transitleister diente (ebenfalls in geschlossenen Briefpaketen) und dem Königreich beider Sizilien, wo der Brief mit 46 Grana belastet wurde.

Der Stempel "Transito per l´Austria" (van der Linden Nr 2820, nur aus 1843 bekannt und immerhin 9 Punkte wertend) wurde in Mantua ("Mantova") abgeschlagen, wo es von Österreich in den Kirchenstaat ging.

Der Stempel "DI R(eal) SERVIZIO" kam in Neapel auf den Brief und dokumentierte den dienstlichen Charakter des Schreibens, so dass er im Kgr. Sizilien portofrei befördert wurde, so meine Vermutung, auch wenn ich diesen Stempel noch nie vorher gesehen habe.

Im Inhalt informierte der Konsul in Amsterdam über den Tod des 3 Tage zuvor in Berlin verstorbenen Guglielmo I Federico d´Orange, Graf von Nassau und König der Niederlande.

Ich denke, man kann über Sophy und Postgeschichte denken, wie man will, aber wenn das keine Granate ist, dann weiß ich es auch nicht mehr.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 18.07.2018 19:25:12 Gelesen: 196697# 292 @  
@ bayern klassisch [#291]

Hallo Ralph,

was soll man da noch sagen, ein tolles Stück Postgeschichte - ich bin hoch begeistert. Der Stempel "Transito per l´Austria" sehr schön und genau wie der Stempel "Franco Füssen" sehr sauber abgeschlagen. Den Stempel "Franco Füssen" gab es ab 1833 in blau, davor war seine Farbe rot.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 18.07.2018 19:59:24 Gelesen: 196688# 293 @  
@ Gernesammler [#292]

Hallo Rainer,

vielen Dank - die Stempel "Franco Grenzen", "Franco Coblentz", "Franco Aschaffenburg" und "Franco Füssen" wurden von den niederländischen Aufgabeposten abgeschlagen - war der jeweilige Aufgabestempel in Amsterdam, Rotterdam, Maastricht usw. grün, war dieser Vertragsstempel grün; war der Aufgabestempel rot, war dieser Vertragsstempel auch rot - war der Aufgabestempel blau, war auch der Nebenstempel blau, weil man nur ein Stempelkissen hatte und daher immer die Farben der Aufgabestempel mit den Vertragsstempeln korrespondieren.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 31.07.2018 13:02:33 Gelesen: 195413# 294 @  
Liebe Freunde,

einen Brief von Bayern aus Australien bekommt man nicht jeden Tag - zumal einen solchen, von dem man gar nicht glauben kann, dass es ihn genau so gibt.



Aber der Reihe nach: Verfasst in Nürnberg am 29.3.1867 von der Firma Heim & Heller war er gerichtet an Ferdinand von Wertheim in Ranshofen bei Simbach am Inn. Am 29.3. musste der Brief aber schleunigst auf die Post gebracht werden, so dass man ihn erst gar nicht in der Stadt, oder am Bahnhof, sondern gleich in den Briefschlitz am Zug einwarf.

Die Frankatur von 3 Kreuzern wäre ja auch für einen innerbayerischen Brief korrekt gewesen und schließlich las man im Waggon der Strecke Nürnberg - Passau "bei Simbach am Inn", also war der Brief mit 3 Kreuzern korrekt frankiert. Aber man hat nur perfekt abgestempelt, nicht perfekt recherchiert, sonst hätte man bemerkt, dass Ranshofen in Österreich liegt, aber wenn es tatsächlich nicht weit weg von Simbach am Inn lag, aber von Nürnberg aus waren es nach Braunau, der für Ranshofen zuständigen österreichischen Postexpedition, doch stattliche 196 km = über 26 Meilen, so dass der Absender dieses Postvereinsbriefes hätte 9 Kreuzer frankieren müssen.

Die deutliche Unterfrankatur fiel keinem auf und die Post in Braunau am Inn (bekannt ja aus etwas anderen Gründen, als reinen Postgeschichtlichen) sah sich auch nicht veranlaßt, ein Nachporto für ihren Kunden anzuschreiben, zumal dieses ja eh allein Bayern zugekommen wäre. Korrekt wäre folgende Rechnung gewesen: Portobrief nach Österreich: 20 Neukreuzer, abzüglich der frankierten Marke von 3 Kreuzer = 5 Neukreuzer noch 15 Neukreuzer Nachporto.

Da auch der Bahnpoststempel perfekt abgeschlagen wurde, der Inhalt komplett ist und Braunau sich schön hinten verewigte, habe ich großzügig über den Markenschnitt hinweg gesehen (und überlicherweise müssen wir bei dergleichen Angeboten ja die schwachsinnige Formulierung "dreiseitig breitrandig" schon oft genug lesen).

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 04.09.2018 13:43:06 Gelesen: 192465# 295 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief mit interessantem Laufweg, den zu belegen mir lange nicht geglückt ist - jetzt schon.



Die Postaufgabe erfolgte am 19.4.1862 in Oberleutensdorf, unter Leutensdorf leichter zu finden, welches sich ca. 20 km westlich von Teplitz befand. Da der Brief nach Waldkirchen, ca. 15 km nordöstlich von Passau gelegen, gerichtet war, könnte man annehmen, dass er fast ganz Böhmen durchmessen sollte, um an der Grenzstadt Passau ausgetauscht zu werden. Aber das ist nicht passiert!

Tatsächlich wurde er nicht südwestlich Richtung Passau, sondern nordöstlich nach Teplitz (20.4.) und dann weiter nordöstlich Richtung Bodenbach (20.4.) geschickt, wo er auf sächsischen Boden kam und über Dresden, Plauen, Lichtenfels, Bamberg, Nürnberg, Schwandorf, Regensburg, Straubing nach Passau lief, von wo aus er wieder reexpediert werden musste in das 15 km entfernte Waldkirchen.

Aber es war immerhin in 3 Tagen alles geschehen und ob ein direkter Transfer unter Zuhilfenahme von Kutschen und der Eisenbahn über österreichische Land schneller gewesen wäre, darf bezweifelt werden.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 05.09.2018 10:24:07 Gelesen: 192385# 296 @  
Liebe Freunde,

heute kann ich den Kartenschluß Bregenz - Köln mit einem blauen Damenbriefchen aus Feldkirch vom 22.7.1862 belegen, der adressiert war an:

Preußen. Westfalen
Herrn Oekonomie Eleven Chr. Winkelmann
Carthaus - Weddern
bei Dülmen
via Cöln a(m) R(hein)



Siegelseitig sehen wir den Bregenzer Stempel vom selben Tag und einen preussischen Ausgabestempel unbekanntem Datums.

Der Laufweg war: Bregenz - Lindau - Kempten - Augsburg - Ulm - Stuttgart - Heidelberg - Darmstadt - Frankfurt am Main - Gießen - Wetzlar nach Köln.

Involviert waren somit neben Österreich und Preussen noch Bayern, Württemberg, Baden und Thurn und Taxis - ein 6-Länder-Brief, könnte man auch sagen, aber Thurn und Taxis war natürlich kein Land.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 13.10.2018 11:55:15 Gelesen: 189381# 297 @  
Liebe Freunde,

zu den zahlreichen Fehlleistungen Passaus, wenn es um Briefe nach Österreich ging, passt der hier sehr gut:





Portobrief am 14.4.1844 in Passau taxiert mit 6 Kreuzern Conventionsmünze für einfache Briefe bis 10 Meilen - die Entfernung Passau - Möderbrugg betrug aber 163 km, also über 22 Meilen. Die österreichische Post, welche wissen wir nicht, ignorierte die falschen 6 von Bayern und notierten statt dessen 12 Kreuzer Conventionsmünze, die natürlich richtig waren. Es gab ja nur 2 Entfernungsrayons.

Dass zu alledem noch der vorgeschriebene B.O.C. - Stempel Passaus vergessen wurde, passt zu dem Bild dort.

Interessant auch, dass der Brief erst am 22.4. dort ankam (?) und der Empfänger Prandstetter siegelseitig notierte: "Erhalten am 25. April 1844".

Es ist kaum zu glauben, dass er seine Geschäftspost hat 3 Tage liegen lassen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 16.10.2018 20:17:33 Gelesen: 189121# 298 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Charge Brief als aus Würzburg vom 19.11.1834 an den K.K Stadt Magistrat Wien, seitens Bayern wurden rückseitig 12 Kreuzer notiert, die Österreichischen Postbeamten notierten 28 Kreuzer.

Was hat es jetzt mit der 14 in Rötel auf der Vorderseite und der 21 auf der Rückseite zu tun, gehören diese mit zur Taxierung?

Für die Recomsndations Gebühr hatte der Absender ja nochmals 4 Kreuzer zu zahlen.

Gestempelt mit Halbkreisstempel von Würzburg (Winkler 11a) und auf der Rückseite der Ankunftsstempel von Wien am 24.11.

Gruß Rainer




 
bayern klassisch Am: 16.10.2018 20:22:59 Gelesen: 189120# 299 @  
@ Gernesammler [#298]

Hallo Rainer,

ein schöner Brief aus einer Riesenkorrespondenz.

Hinten hat der Absender 21 Kreuzer (nicht 12 Kreuzer) bis zur Grenze bei Passau frankiert. Ab da kostete er 28 Kreuzer Conventionsmünze bis Wien.

Mittig oben steht "1 Loth", was Österreich notiert hatte, denn es war ein Brief in der 2. Gewichtsstufe (über 1/2 bis 1 Loth).

Bayern also 14+7 = 21 Kreuzer und Österreich 14+14 = 28 Kreuzer (Bayern gab also 50% je Gewichtsstufe dazu, Österreich verdoppelte sein Porto, so unterschiedlich waren die internen Regulative).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 20.10.2018 11:32:35 Gelesen: 188762# 300 @  
Liebe Freunde,

hoch war er in der Bucht (eBay) angesetzt und doch habe ich ihn günstig bekommen - die eierlegende Wollmilchsau aus Lindau nach Wien vom 19.4.1955, dessen Anschrift lautete:

Herrn Carl von Seutter
mit Briefen d(es) Herrn L. E. Smekal
Wien



Was macht den Brief so besonders?

1. Unten rechts neben der kleinen 9 eine Beschädigung der mittigen Randlinie.

2. Leitung von Lindau im Bodensee aus nach Wien via Sachsen und Bodenbach belegt durch Transitstempel von Bodenbach vom 21.4.1855 und Ankunftsstempel vom 23.4.1855, also innerhalb von 4 Tagen.

3. Brief mit Briefen, also der Einlage von Briefen des Herrn Smekal aus Wien, nach Wien, was ich so kaum einmal gesehen habe.

4. Frankovermerk in Bayern vorgeschrieben - hier aber vergessen.

Darüber hinaus ist der Brief sehr nett anzusehen und hat noch den Brief zum Inhalt, der der eigentliche Grund der Absendung war, wohingegen die Briefe von Herrn Smekal heute mangeln. Briefe mit Briefen sind sehr selten.

Der Brief beweist, dass Bayern wegen der fehlenden Eisenbahnverbindung 1855 nach Wien im direkten Austausch sogar von dem sehr weit entfernten Lindau im Bodensee sein Briefepaket auf Bodenbach fertigte ("encartirte"), wo es dekartiert wurde und weiter nach Wien ging. Bisher hatte ich nur Augsburg und Würzburg als entfernteste Aufgaben via Bodenbach nachweisen können, jetzt kam als "ultima ratio" der causa Bodenbach Lindau dazu, womit ich unterstelle, dass man aus ganz Bayern und der Pfalz alles in den frühen 1850er Jahren via Bodenbach nach Böhmen, Wien und Ungarn leitete, auch wenn das nicht immer so leicht und schön bewiesen werden kann, wie an diesem Brief.

Liebe Grüsse von bayern klassisch, sehr glücklich diese Granate zu besitzen :-)
 
bayern klassisch Am: 28.11.2018 15:49:37 Gelesen: 185408# 301 @  
Liebe Freunde,

heute ein simpler Brief mit 1 bis unter 2 Loth vom 20.12.1862 aus Rosenheim an das k. k. Bezirksamt Kitzbichl (heute: Kitzbühel) Brixenthal Tirol, der treffend mit 6 Kreuzern frankiert wurde.



Hinten sehe ich Kufstein und Kitzbichl, aber auch einen Stempel, den ich nicht deuten kann. Kann es einer von euch?

Der Inhalt ist interessant: Zur Conkursmasse des Sebastian Ruedorfer Lebzelte (= Lebkuchner) in Kitzbichl - Rechnung der Kunstmühle in Rosenheim.

Benutzt wurde bayerisches Stempelpapier mit der Nominale von 3 Kreuzern, aber darunter klebt eine 15 Neukreuzer Stempelmarke Österreichs und etwas rötlich 12 (Neu-?)Kreuzer leicht angedruckt. Wer kennt sich hier aus?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 01.12.2018 11:09:54 Gelesen: 185080# 302 @  
Liebe Freunde,

wir lieben ja alle diese ganz besonderen Briefe, von denen man i. d. R. ein Leben lang träumt und von denen, wenn man großes Glück hat, ab und zu einer seine Aufwartung in der eigenen Sammlung macht.

Heute ist so einer hier eingeflogen und ich möchte ihn euch gerne vorstellen, zeigt er doch 3 Besonderheiten, wovon jede Einzelne schon einen Beitrag wert wäre.



Der Absender, die Gebrüder Kindervater aus Wien, hatten einen einfachen Brief unter 1 Loth zu versenden an die Firma Müller & Lapp nach Kitzingen in Bayern. Doch wollten sie diesem Brief noch ein paar Anlagen spendieren in Form von Mustern ohne Wert(h), die sie ihm angehängt hatten. Das treffende Franko hatten sie sicher selbst ausgerechnet, denn Firmen wussten oft besser über die Besonderheiten von Versendungen Bescheid, als Postler, deren Fehlerquote bei allem, was nicht gerade alltäglich war, oft nur zu dramatisch anstieg.

Weil man aber demjenigen, der den Brief zur Post tragen sollte, vlt. nicht 100%ig traute, überstempelte man die 3 benötigten 9 Kreuzer Conventionsmünze (CM) mit dem großen, blauen Firmenstempel, so dass ein Ablösen durch den Überbringen (oft der Stift des Betriebes) sinnlos gewesen wäre. Auch eine Art der Vorausentwertung.

Man ververmerkte auch "Kitzingen a(m) M(ain) via Leipzig"a n diesem 19.6.1858, weil man nicht den langsameren, direkten Weg nach Unterfranken präferierte, sondern den schnellen via Prag - Bodenbach - Leipzig - Hof - Nürnberg und Würzburg, wie wir siegelseitig an dem Kitzinger Ankunftsstempel vom 21.6.1858 sehen. Luftlinie waren es ab Wien 485 km, bei direkter Postversendung wohl ca. 600 km und hier knapp 1.000 km.

Da die Postaufgabe um 17.00 Uhr erfolgte und der Brief von Würzburg aus erst reexpediert nach Kitzingen werden musste, ist die Leistung aller Beteiligter nicht hoch genug einzuschätzen.

Die Aufgabepost verwog ihn mit 4 1/4 Loth, so dass sich das Franko wie folgte berechnete: Brief unter 15,625 g mit Muster bis 2 Loth über 20 Meilen = 9 Kreuzer, bis 4 Loth = 18 Kr. und wie hier über 4 bis 6 Loth = 27 Kr. CM.

Sind schon Briefe im 1. Gewicht als Muster ohne Wert(h) anhängend nicht gerade häufig, so sind jene über 4 bis 6 Loth m. E. große Seltenheiten.

Briefe aus Österreich nach Bayern mit Firmenstempel - Vorausentwertung kannte ich bisher gar nicht.

Leitungen via Bodenbach habe ich Dutzende - schneller als dieser hier war aber bisher kein nachgewiesener Brief, zumal innen der Empfänger den Erhalt am 21.6. bestätigte und hinzu fügte, dass er den Brief sogar noch am selben Tag beantwortete (also noch zur Post brachte). Das war dann vor 19 Uhr in Kitzingen der Fall.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 01.12.2018 11:19:05 Gelesen: 185079# 303 @  
Liebe Freunde,

gerade bei Dienstbriefen galt das Hauptinteresse hinsichtlich der postalischen Behandlung bayerischer Briefe in Österreich der Befreiung von Porti. Da es den Grenzfrankozwang gab, war die bayerische Strecke uninteressant und interessierte die österreichische Post gar nicht.



Sollte aber ein bayer. Dienstbrief in Österreich auch gebührenfrei bleiben, bedurfte es schon einiger Arbeit, um dies zu erreichen und oft verfehlte dieser Aufwand sein Ziel.

Hier schrieb das Kreis- und Stadtgericht Regensburg an den Magistrat von Wien am 17.2.1842 - und zahlte bis zur Grenze nichts. Weil dies aber keine Garantie war, dass Österreich auch auf eigenem Territorium eine wie auch immer geartete Postportofreiheit akzeptiert hätte, fügte man in Regensburg hinzu: "Ex Officio in Dienstsachen portofreyer Justizgegenstand" und erhoffte sich so auch die Portofreiheit bis Wien, welche hier auch gewährt wurde.

Bei allem Eifer - eine in Bayern vorgeschriebene Franchise wurde dadurch aber unterlassen.



Siegelseitig habe ich den Brief gedreht, so dass man lesen kann, was der Absender für die Post notiert hatte: "Am Siebenzehnten Februar 1842 Postübergabe, Welter". Das war ein Insinuationsvermerk, mit dem das Gericht in Regensburg in Rechtsdingen gerichtsverwertbar die Zustellung an die Post notiert hatte. Auf Auslandsbriefen sind diese Insinuationsvermerke selten und von Insidern gesucht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 01.12.2018 11:27:45 Gelesen: 185078# 304 @  
Liebe Freunde,

das halbe Jahr der bayerischen Kreuzerzeit, also der 1.7.1875 bis zum 31.12.1875, als beide Länder im Weltpostverein waren, ist in der Darstellung trotz sehr hohen Postaufkomemns, schwierig. Sind schon Drucksachen, Rekobriefe oder ähnliche Kleinstbesonderheiten hüben wie drüben kaum einmal zu finden, sind die Besonderheiten, die es schon Jahrzehnte vorher gab, kaum einmal für diesen engen Zeitraum zu finden.



Eine glückliche Fügung (eBay) ergab hier aber eine Linderung meiner Pein, konnte ich doch einen Brief aus Lindau vom 15.7.1875 nach Wien schießen, dessen Adresse lautet:

"Hochwohlgeboren Herrn Carl Seutter von Loetzen mit Briefen d. Herrn Seutter u. Comp(agnie) Wien".

Das mit 3 Kreuzern frankierte Kuvert war mit den es beinhaltenden Briefen nur maximal 15g schwer, da eine Unterfrankatur nicht ersichtlich ist. Am 17.7. kam es in Wien an.

Ausweislich des Empfänger - Rötelvermerks wurde es aber erst am 21.8.1875 beantwortet.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 01.12.2018 11:44:55 Gelesen: 185077# 305 @  
Liebe Freunde,

Briefe entgegen des Postzwanges sind immer Highlights einer jeden Sammlung, so auch hier. Therese, die Schwester des Empfängers, war eine sehr umtriebige Frau und sie hatte nur wenig Zeit, diesen Brief an den Baron von Malsen in Marzoll bei Bad Reichenhall aufzugeben. Auf die Post zu gehen, oder jemanden nach dorthin zu schicken, war ihr auch zu viel, daher notierte sie unten: "durch eigenen Bothen" und gab für einen unbekannten Betrag jemandem diesen Brief verschlossen mit.



Die Strecke Salzburg, wo sie gerade war, bis Marzoll, betrug gut 18 Kilometer und so hätte der Brief vom 2.6.1845 nach dem Postvertrag Österreichs mit Bayern vom 1.10.1842 ein Franko von 6 Kreuzern Conventionsmünze bzw. ein Porto beim Empfänger von 7 Kreuzern rheinisch gekostet. Ob es der uns leider heute unbekannte Expresse = eigener Bote günstiger machte?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 01.12.2018 14:03:20 Gelesen: 185058# 306 @  
Liebe Sammelfreunde

nachdem Bayern Klassisch wunderbare Belege zeigte, vor allem den super Muster ohne Wert in der 3. Gewichtsstufe, etwas recht einfaches:



Am 23.05.1863 in Vilsbiburg aufgeben ging es nach Neusiedl am See komplett portofrei. Wie die Siegelseite zeigt, lief er über Passau - Kettsee - Wien - zu Ziel.

Ob er von Passau erst nach Wien dann nach Kettsee retour Wien lief, kann ich nicht sicher sagen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 01.12.2018 14:51:44 Gelesen: 185047# 307 @  
@ Magdeburger [#306]

Lieber Magdeburger,

auch simple Dienstbriefe können schön sein - deiner ist der Beweis dafür.

Bei den vielen, gleich- oder ähnlichnamigen Orten in der k. u. k. Monarchie wage ich keine Leitwegsprognosen zu geben.

Ein schöner Brief, den ich auch gerne hätte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 01.12.2018 16:12:40 Gelesen: 185035# 308 @  
@ Magdeburger [#306]

Hallo Ulf,

Kittsee, nicht Kettsee.

Lg, harald
 
Magdeburger Am: 01.12.2018 16:29:59 Gelesen: 185031# 309 @  
@ bignell [#308]

Hallo Harald,

danke - hatte ich auch zuerst, aber doch falsch geschrieben.

Was meinst du zum Laufweg?

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bignell Am: 01.12.2018 17:08:08 Gelesen: 185024# 310 @  
@ Magdeburger [#309]

Hallo Ulf,

Vilsbiburg - Passau - Wien - Kittsee - Wien - Neusiedl würde ich sagen, warum die Fehlleitung nach Kittsee ist mir aber nicht klar.

Lg, harald
 
Magdeburger Am: 01.12.2018 17:50:07 Gelesen: 185010# 311 @  
@ bignell [#310]

Hallo Harald,

ist ja auch meine Vermutung. Ist in den Wien-Stempeln unten 8 F die Uhrzeit 8 Uhr früh?

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 02.12.2018 10:31:59 Gelesen: 184928# 312 @  
Lieber Magdeburger,

ja F = Früh und A = Abend.

Liebe Freunde,

manchmal bekommt man Briefe, die man "abbusseln" möchte, so schön und lieblich sind sie. Das hier ist einer davon und wie so oft stammt er aus dem wundervollen Österreich.



In Neumarkt (am Wallersee) am 9.3.1843 aufgegeben als Frankobrief (hinten: 6 Kreuzer Conventionsmünze für einfache Briefe bis 10 Meilen) nach Marzoll bei Bad Reichenhall, stempelte die Aufgabepost artig "FRANCO" und brachte noch das "X" als Zeichen der Frankatur an. Allerdings nahm eine andere Post die Stempelung mit O.B.C. vor, da man in Neumarkt kaum 2 Stempelkissen parallel geführt haben dürfte (Salzburg?).

Aber wunderschön wird es erst, wenn man die Rückseite betrachtet, wo zwei farblich verschiedene, gummierte Siegelwäppchen den guten Verschluss zeigen - herzallerliebst sage ich da nur.

Absender war übrigens Peter Paul Krämmerer, Zolloberbeamter in Neumarkt.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 02.12.2018 10:38:43 Gelesen: 184925# 313 @  
Liebe Freunde,

am 2.10.1835 sandte man von Salzburg aus ein Briefchen "fco Grze" also franco Grenze nach Klebing bei Mühldorf an den Freiherrn (Baron) Erasmus von Malsen. Zur Dokumentation, es gab ja den Frankozwang, schlug man den Stempel "Salzburg Franco" in rot ab, der Farbe des Bezahltseins.



Allerdings lässt sich keine Frankotaxe auf dem Brief finden - statt dessen sehen wir den Grenzübergangsstempel von Burghausen vom Folgetag und die Taxe von 4 Kreuzern rheinisch für die bayerische Strecke.

Natürlich ging es Bayern nichts an, ob jemand in Österreich seine Briefe bezahlte, oder nicht, aber Transitstempel waren niemals auf der Frontseite der Briefe abzuschlagen, da dieses ja dokumentiert hätte, dass sie auch dort aufgegeben worden waren, was nicht der Fall war. Ein Ankunftstempel, damals nicht vorgeschrieben, mangelt daher zurecht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 04.12.2018 20:56:23 Gelesen: 184751# 314 @  
Liebe Freunde,

poste restante gestellte Belege sind nicht häufig, auch nicht im bilateralen Verkehr zweier Staaten bzw. Postgebiete. Jedoch darf man unterstellen, dass sich sicher 99% davon auf Briefe bzw. Postkarten bezogen, wo es sie denn schon gab.



Heute kann ich aber eine Drucksache aus Triest nach Landshut zeigen, die auch Poste restante gestellt wurde und eine zweite zwischen diesen Ländern dürfte schwer zu finden sein (wer eine aus Bayern nach Österreich abzugeben hat, melde sich jetzt, oder schweige ein Leben lang). :-)

Diese datiert vom 12.3.1872 und kam am Folgetag schon an - Glückwunsch an 2 perfekt arbeitende Posten. Heute kann man davon nicht mal träumen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 31.12.2018 12:58:17 Gelesen: 182834# 315 @  
Liebe Freunde,

ein verspätetes Weihnachtsgeschenk, das ich mir selbst gemacht habe, damit meine kleine 1851er Sammlung wieder einen kleinen Zulauf bekommt:



Passau, 2.8.1851, nach Unterzeyring bei Möderbrugg in Österreich, mit 9 Kreuzern treffend frankiert. 3 Tage später kam er an und der Ankunftsstempel ist mit seinen Zierstücken eine kleine Augenweide.

Liebe Grüsse und guten Rutsch von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 26.01.2019 15:45:37 Gelesen: 181477# 316 @  
Liebe Sammelfreunde,

von mir heute mal dies:



Der Brief lief am 31.08.1860 von Lindau über Bregenz nach Feldkirch. Unter 10 Meilen reichten die 3 Kreuzer Franco selbstverständlich aus.

Schaut man auf den Inhalt:



Wir sehen, dass es eine Rechnung aus Wien ist, welche am 27.08. geschrieben wurde. Auch vorderseitig sehen wir den Absenderstempel aus Wien.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 26.01.2019 15:50:43 Gelesen: 181476# 317 @  
@ Magdeburger [#316]

Lieber Magdeburger,

der Wiener Absender zeigt an, dass er gestern die Waren für den Empfänger an das Handelshaus Martin Spengelin in Lindau hat abgehen lassen. Prinzpiell war es also ein Begleitbrief. Als gewöhnlicher Brief von Wien hätte er 9 Kreuzer Conventionsmünze = 11 Kreuzer rheinisch gekostet.

So hat man ihn dem Paket beigefügt und jetzt kostete er bis Lindau im Bodensee gar nichts und ab da 3 Kr. rheinisch = 2,5 Kr. CM.

Aus dieser Korrespondenz gibt es einige Briefe, die genau so laufen - ich finde sie alle sehr interessant und postgeschichtlich sehr gut.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 26.01.2019 15:55:14 Gelesen: 181474# 318 @  
@ bayern klassisch [#317]

Lieber Bayern Klassisch,

ein wenig hatte ich gehadert, den Beleg zu kaufen, weil die 3-Kreuzer Marke angeschnitten ist und auch der Stempel mehr als optimal ist. Wenn es noch mehr solcher Belege gibt, habe ich ja die Chance, einen besseren zu bekommen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 26.01.2019 16:32:05 Gelesen: 181464# 319 @  
@ Magdeburger [#318]

Lieber Magdeburger,

ich habe einen oder maximal 2 aus dieser Korrespondenz und vielleicht total ein halbes Dutzend gesehen (alle mit Nr. 2 frankiert). Es mag aber noch mehr geben, davon bin ich felsenfest überzeugt.

Man zahlt dafür, wenn alles richtig eingeordnet und vom Anbieter erkannt wird, ca. 50 Euro bei guter Marke und Stempel. Darunter wird es manchmal zum Schnäppchen - und das gönne ich dir.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 27.01.2019 08:40:44 Gelesen: 181416# 320 @  
Liebe Freunde,



Dienstbrief des Landgerichts Wolfstein mit Postaufgabe in Freyung am 20.12.1844 nach Fünfhaus und Sechshaus in Wien (?). Die bayerische Behörde benutzte statt der üblichen Franchise R. S. "Ex officio" (in Österreich oft abgekürzt mit Ex offo) - und tatsächlich blieb der Brief portofrei, etwas, was man nicht bei allen Dienstbriefen Bayerns nach Österreich behaupten kann. Der Diagonalstrich zeigte ja nur die teilweise Frankaturfreiheit an, das liegende X sollte die gänziche Frankaturfreiheit symbolisieren, aber hier hat ein halbes X wohl ausgereicht. Siegelseitig der Ankunftsstempel von Wien vom 22.12.1844, sonst nichts.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 04.02.2019 16:24:37 Gelesen: 180614# 321 @  
Liebe Freunde,



heute ein Brief aus dem wunderschönen Wien vom 29.7.1853 über Prag und Bodenbach nach Haunsheim bei Gundelfingen. Der gegen 15.00 Uhr ("3 Uhr Abends") aufgegebene Brief kam mit der Bahnpost aus Sachsen am 31.7. schon in Bayern an und wurde am 1.8. in Gundelfingen Ankunft gestempelt. Der Empfänger war Freiherr von Goltz, der sicher ein Postfach in Gundelfingen hatte, so dass irgendwann ein Lakai daher kam und die Post für seinen Herrn abholte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.02.2019 15:01:36 Gelesen: 179844# 322 @  
Liebe Freunde,

es gibt Briefe, von denen träumt man nur, weil man nicht glauben kann, dass es sie tatsächlich geben könnte. Und doch gibt es sie.

Das folgende Stück ist eine wirkliche, eierlegende Wollmilchsau, wie ich nie glauben konnte, dass es das mal gegeben haben könnte.



Ein Brief vom 23.7.1850 mit einer 5aa (Erstauflage) zu 9 Kreuzer auf einem Brief "mit Briefen" der Herren Bianchi & Rotter nach Wien. Sind schon Briefe mit Juli - Stempeln große Seltenheiten, so kenne ich keinen Brief dergleichen als Brief mit Briefen.

Liest man den Inhalt, schrieb der Absender, dass er noch ein Muster von Vitriol ungarischer Art beifügte. Da die Entwertung erst am 24.7. erfolgte, las ich weiter und stellte fest, dass der Absender dem Brief später das angehängte Muster wieder entnahm und dafür Briefe mit Briefen beifügte, sonst hätten wir noch einen Muster-ohne-Werth - Brief dazu.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.02.2019 15:14:08 Gelesen: 179842# 323 @  
Liebe Freunde,



eine Schönheit sieht anders aus, aber eine 4. Gewichtsstufe frankiert sieht man auch nicht an jedem Tag - hier 24 Kreuzer (4 mal 6) aus München vom 20.2.1857 nach St. Martin an die Graf Arco´sche Rentenverwaltung (damals das Finanzamt) mit interessantem Leitvermerk "via Schärding". Der Leitvermerk war deshalb notwendig geworden, weil es zahlreiche St. Martin in Österreich gab und fast alle davon in der 3. Entfernungszone über 20 Meilen zu München lagen - da wollte man vermeiden, dass der Brief wegen vermeintlicher Unterfrankatur nachtaxiert werden würde und die Folgen unabsehbar waren.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 21.02.2019 09:46:58 Gelesen: 179339# 324 @  
Liebe Freunde,

manchmal klappt alles und dann kommt auch noch das Glück hinzu.





Wien, 16.11.1856, nach Vilseck in Bayern mit Laufwegsvorgabe "Baiern über Regensburg und Grünwald frei". Der Laufwegswunsch des Absenders konnte leider nicht eingehalten werden, weil man ihn über Prag (17.11.) und damit Bodenbach - Plauen - Nürnberg nach Vilseck verschickte (lag östlich von Nürnberg).

Vor dem April 1851, als es die Bahnstrecke Wien - Prag - Dresden - Berlin noch nicht gab, hätte man ihn sicher so geleitet, aber 1856 gab allein die Bahn vor, wie Briefe im DÖPV und darüber hinaus zu laufen hatten.

Der Ankunftsstempel mangelt, aber der Prager Transitstempel ohne den Bodenbacher Transitstempel belegen die Leitung eindeutig.

Als er bei mir ankam, öffnete und las ich ihn natürlich, wie alle meine Briefe (so ich sie lesen kann). Den letzten Absatz auf der linken Seite möchte ich hier wiedergeben (es schrieb der Sohn an die Eltern und wie es sich damals gehörte nannte man die Eltern noch "Sie"):

"Meine Adresse ist = An N. N. bei Herrn Franz Doll Pfeifenbeschläger wohnhaft Windmühle kleine Steingasse Nr. 82 oberer Erd Thür Nr. 11. Wen Sie vielleicht bald an Franz schreiben theilen Sie ihm meine Adresse mit. Beiligendes Briefchen übergeben Sie meiner Großmutter."

Aha - ein höchst präzise Adressangabe und einen geschmuggelten Brief an die liebe Großmutter hatte man beigegeben, ohne dass man ins 2. Gewicht kam - das finde ich außergewöhnlich. Wäre es ein bayerischer Postbetrug, käme das gute Stück in meine Contraventions - Sammlung, so darf er in die Sammlung Bayern - Österreich Einzug halten.

Wer mir einen Brief von Vilseck (oder Bayern) an die obige Adresse anbieten kann, wird reich belohnt werden! Da bezahle ich gerne den doppelten Sem - Katalogpreis.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.04.2019 09:35:49 Gelesen: 176488# 325 @  
Liebe Freunde,

ein leckerer Brief aus Hofheim (Schönstempler von Gottes Gnaden!) vom 10.7.1856 an Seine Wohlgeboren, Herrn Peter Haßfurther Bürgerlicher Spengler Meister und Haus Inhaber in St. Ullrich N. 132 neue Schottengasse in Wien, kostete 9 Kreuzer Franko, da über 20 Meilen entfernt vom Zielort.



Siegelseitig sehen wir den Transitstempel von Bodenbach am 12.7. und den Ankunftsstempel von Wien am 14.7. 1E. Keine Rekordzeit für diese Leitung, aber immer noch sicher einen ganzen Tag schneller, als irgendwie anders spediert.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 14.04.2019 11:05:06 Gelesen: 176482# 326 @  
@ bayern klassisch [#325]

Hallo Ralph,

ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Bretter man vor den Augen haben kann. Ich hab versucht die Adresse zu entziffern ohne Deine Beschreibung zu lesen und bin bei der Berufsbezeichnung auf "Bürgerlicher Spengler Meister und Haus Juhaber" gekommen und der Groschen ist einfach nicht gefallen - dabei war es so leicht, das u gegen ein n zu tauschen.

Danke für das Sonntagmorgenrätsel,
harald
 
bayern klassisch Am: 14.04.2019 14:45:27 Gelesen: 176470# 327 @  
@ bignell [#326]

Hallo Harald,

hätte ja eigentlich kein Rätsel sein sollen, aber du machst es richtig, wenn du ohne (meine) Transkriptionshilfe versuchst, die Anschrift selbst zu eruieren - wenn dann mal ein Buchstabe alternativ interpretiert wird, ist das sicher kein Beinbruch.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 21.04.2019 08:54:43 Gelesen: 175972# 328 @  
Liebe Freunde,

nach langer Suche endlich einen gefunden, dazu sieht er noch ganz manierlich aus: Hofheim (nicht das im Taunus!) an Herrn Peter Haßfurther Spänglermeister in Wien wohnt zu N. Alrich inner Schottengasse No. 132.



Die Aufgabepost notierte 12 C. M. für 12 Kreuzer Conventions Münze, die 14,4 Kreuzern rheinisch entsprachen. Aber umrechnen musste Bayern nicht, denn die Post in Österreich vergütete Bayern später nach Quartalsende immer 12 Kreuzer in der Währung derjenigen Postverwaltung, die Ansprüche an die jeweils andere Postverwaltung hatte. Wien notierte nun groß in Rötel 12, damit auch klar war, was unser Spenglermeister zu zahlen hatte.

Zur Verrechnung innerhalb des DÖPV: Hatte Bayern z. B. in einem Quartal 500 Gulden Forderungen an Österreich (Portobriefe, Transite usw.), aber Österreich nur 300 Gulden Forderungen an Bayern, so war die Verrechnung der Differenz in rheinischer Währung durchzuführen.

Umgekehrt hatte Bayern z. B. 600 Gulden Forderungen an Österreich, aber Österreich 900 Gulden Forderungen an Bayern, so war die Differenz von 300 Gulden in Conventions - Münze zu begleichen, was für Bayern dann teuer wurde, weil 1 Kreuzer CM 1,2 Kreuzern rheinischer Währung entsprach und also 20% mehr wert war. Das war kein Pappenstiel, wie man sich leicht vorstellen kann und da im Prinzip jeder Hinbrief auch einen Herbrief generierte, dürfte das Hauptaugenmerk auf den Transiten gelegen haben, oder auf gut Deutsch: Schickte Österreich mehr Post via Bayern in den Postverein (Baden, Württemberg, TT, Preussen) und nach/über Frankreich (Strasbourg), als Bayern über Österreich in den DÖPV (Sachsen, Preussen), und davon kann man getrost ausgehen, dann hatte immer Bayern mehr von Österreich zu fordern, als umgekehrt und die Abrechnung erfolgte folglich in günstigeren rheinischen Kreuzern, was die österreichische Staatskasse um 20% schonte. Auch ein Grund, warum Preussen und Österreich diesen Vertrag wollten, auch wenn sein Zustandekommen natürlich allen Parteien und Postverwaltungen diente.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 01.05.2019 07:44:56 Gelesen: 175461# 329 @  
Liebe Freunde,

ein Brief aus dem kroatischen Petrinja (damals: Petrinia), ca. 50 km südlich von Zagreb, war mit 9 Kreuzern korrekt als DÖPV - Brief nach Württemberg am 25.7.1857 frankiert worden. Die Anschrift an die Madame la Contesse (als die Frau Gräfin) kann ich nicht sicher lesen, auch weil die Marke über ihrem Nachnamen geklebt wurde, was die Erforschung der Empfängerin sehr erschwert, aber es scheint eine geborene Gräfin von Spiegel gewesen zu sein, die auch einen maltesischen Orden an ihr Revers hatte heften dürfen.





Der Absender vermerkte vorne als Laufwegsvorgabe: Wien, Leipzig, Ulm, Ochsenhausen und der Zielort war Thanheim, ca 80 km süd-südwestlich von Stuttgart.

Siegelseitig sehen wir den Transitstempel von Agram (damals Zagreb) vom Folgetag und dann erst vom 29.7. einen Stempel von Stuttgart und einen von Zug 14 der württ. Bahnpost, dazu einen Stempel von Biberach vom 30.7. und vom selben Tag noch Ochsenhausen, wie vom Absender vorgegeben.

In jedem Fall war der Brief von Kroatien innerhalb von 4 Tagen in Württemberg und ich denke, dass er das nur schaffen konnte, wenn er über Bodenbach - Leipzig - Hof - Nürnberg lief, also so, wie der Absender es auch angegeben hatte. Da bayerische Stempel mangeln, dürfte er in Wien oder Prag in einen Postsack via Bodenbach nach Stuttgart eingepackt worden sein.

Gerne lese ich Meinungen dazu. Den Inhalt füge ich bei - ein hochintelligenter Mensch hat in gehetzter Schrift seine Reiseeindrücke der Baronin kurz wiedergegeben - allerdings scheint nichts Weltbewegendes darunter zu sein.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 01.05.2019 10:23:38 Gelesen: 175441# 330 @  
@ bayern klassisch [#329]

Hallo Ralph,

bzgl des Nachnamens: Vielleicht hilft vor eine starke Lichtquelle halten. Ich würde drauf wetten, es kommt der Name Hochberg zum Vorschein.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 01.05.2019 10:40:24 Gelesen: 175436# 331 @  
@ bignell [#330]

Hallo Harald,

alles schon versucht - hat nichts gebracht. Wie kommst du auf den Namen Hochberg?

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 01.05.2019 10:59:35 Gelesen: 175434# 332 @  
@ bayern klassisch [#331]

Hallo Ralph,

habe mit allen Kombinationen von Comtesse, Spiegel (ein doofer Name zum Suchen - kommt immer das Reflektionsding), Malteserorden und Thanheim herumgesucht und bin irgendwann auf Luise Karoline von Hochberg gestossen, die passt zwar nicht und die nächste Baronin Hochberg konnte ich nicht ausfindig machen, aber es muss ja ein kurzer Name sein, sonst würde er dort nicht hinpassen.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 01.05.2019 11:15:50 Gelesen: 175430# 333 @  
@ bignell [#332]

Hallo Harald,

könnte es die [1] sein?

Karolina Gräfin von Spiegel;
geb. Wien 24.12.1834
gest. Schloß Tannheim 7.8.1857

Demnach hat sie nur noch wenige Tage nach Eintreffen des Briefes gelebt.

Liebe Grüsse,
Ralph

[1] http://genealogy.euweb.cz/other/schaesberg2.html
 
bignell Am: 01.05.2019 11:31:12 Gelesen: 175428# 334 @  
bayern klassisch Am: 01.05.2019 12:02:48 Gelesen: 175421# 335 @  
@ bignell [#334]

Hallo Harald,

du bist der Beste! Da hätte ich noch Jahrzehnte googlen müssen und nicht die Hälfte gefunden. Danke sehr!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 04.05.2019 09:47:13 Gelesen: 175142# 336 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief vom 2.6.1856, wie ich ihn schon lange gesucht hatte. Zlin (vom dortigen Schloß des Absenders, Claudius Wilhelm Freiherr von Bretton, geb. 12.7.1822, gestorben 11.3.1879) "Gegen Auf- und Abgabsrecepisse" an "Hochwohlgeboren Dem Hern Herrn Hauptmann von Gmainer Flügeladjutanten Seiner Majestät des Königs Ludwig etz etz etz in München".





Der Absender hatte dafür zu zahlen: 9 Kreuzer Franko mit Marke über 20 Meilen nach Bayern unter 1 Loth. 6 Kreuzer Aufgabsrecepisse (Recommandation) mit Marke auf dem Brief selbst - immer hinten und weitere 6 Kreuzer für die Abgabsrecepisse (Rückschein, Retour - Recepisse) auf derselben zu frankieren, in toto also 21 Kreuzer!

Siegelseitig ist der Laufweg gut belegt: Vapagedl 2.6., Bodenbach 4.6. und München 5.6.1856.

Interessant ist noch die Verwendung des Stempels "RECOM:" von Zlin nur auf der Siegelseite der 6 Kreuzermarke, nicht aber frontseitig. Jedenfalls hat Herr von Gmainer am 5.6.1856 diesen wichtigen Brief erhalten, im Postbuch und in der Abgabsrecepisse unterschrieben und diese vollzogen unter Recommandation wieder nach Zlim zurück gehen lassen.

Briefe mit Auf- und Abgabsrecepissen sind trotz des bedeutenden Postaufkommens zwischen diesen beiden Postgebieten sehr selten.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 04.05.2019 09:52:06 Gelesen: 175140# 337 @  
@ bayern klassisch [#336]

Hallo Ralph,

kleine Korrektur: Der Durchgangsort heisst Napagedl (heute Napajedla).

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 04.05.2019 13:22:14 Gelesen: 175117# 338 @  
@ bignell [#337]

Hallo Harald,

ui - vielen Dank, hatte das vorne als "V" gelesen und auch im Internet etwas zu solch einem Ort gefunden.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 18.05.2019 10:20:29 Gelesen: 174240# 339 @  
Liebe Sammelfreunde,

heute ein Brief bis 10 Meilen:



Der Brief stammt vom 24.04.1859 und lief von Lindau nach Bregenz korrekt mit 3 Kreuzer frankiert.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 28.05.2019 16:46:47 Gelesen: 173552# 340 @  
Liebe Freunde,

einen Brief mit einem Fragezeichen zeige ich aus Triest vom 13.5.1853 nach Füssen, der treffend mit 9 Kreuzern frankiert wurde.



Was jemand als 13 notierte, weiß der Himmel (so der ein glücklicher Österreicher ist, denn in Bayern wären 13 Kreuzer nie eine Frankaturstufe gewesen). Am 17.5. kam der Brief endlich in Füssen an und wir hoffen für den Empfänger, dass er weder 13 Kreuzer, noch sonst irgendetwas für ihn zahlen musste.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 28.05.2019 17:43:13 Gelesen: 173537# 341 @  
@ bayern klassisch [#340]

Hallo Ralph,

auch ich finde keine Francostufe 13 Kreuzer in Österreich, die irgendwie passen könnte. Es gibt zwar das 4 Kreuzer Transitporto durch Bayern lt Aufstellung Dr Ferchenbauer, aber Füssen liegt ja direkt an der Grenze zu Tirol. Also vermute ich eher da wollte jemand irgendwas vermerken was mit (t)z oder vielleicht B (Bayern?) anfängt.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 28.05.2019 18:25:40 Gelesen: 173525# 342 @  
@ bignell [#341]

Hallo Harald,

könnte man meinen - ist aber eine andere Tinte.

Ab 1.7.1850 gab es aber auch keine Transitkosten für Österreich an Bayern zu zahlen. Es bleibt mysteriös.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 30.05.2019 09:36:33 Gelesen: 173321# 343 @  
Liebe Freunde,

wie schon in dem letzten Rundbrief der ARGE Bayern klassisch http://www.arge-bayern.net von mir angestoßen, geht es hier um die Feststellung, welche österreichischen Poststellen O.B.C. - Stempel führten und welche nicht. Gerade bei Briefen mit Nebenstempeln bei der Aufgabe könnte man zu Erkenntnissen hierüber gelangen.



Ein Dienstbrief aus Wien vom 11.4.1844 zeigt uns den Aufgabestempel und Franco in Rot, den glasklaren Abschlag des O.B.C. - Stempels aber in schwarzer Farbe (ich weiß, es gibt keine schwarze Farbe). Oben links wurde noch vermerkt "in Dienstsachen", um damit den Posten in Österreich und Bayern zu dokumentieren, dass hier keine privaten Interessen tangiert wurden und der Brief von jeder Seite gebührenfrei zu befördern war. Als Zeichen dieser Gebührenfreiheit brachte man das liegende "X" an, welches auch alles Poststellen respektierten.

Wien nutzen für diesen Brief an das Kreis- und Stadtgericht in Nürnberg seinen Paketschluß nach München, wo der Brief 3 Tage später eintraf, um von dort nach Nürnberg kartiert zu werden (Abgabestempel mangelt leider).

Die Frage ist nun: Da Wien offensichtlich üblicherweise bei Frankobriefen in roter Farbe stempelte, könnte es sein, dass in Österreich unterwegs eine Poststelle mit ihrem schwarzen O.B.C. - Stempel nachstempelte, oder hatte Wien tatsächlich und ungewöhnlich für diese Zeit, 2 Stempelkissen am Start, ein rotes und ein schwarzes? Nun, unterwegs gab es nicht in Österreich, weil Wien das Briefepaket schloß und München erstmals dieses öffnete, auch hatte man in München B.O.C. - Stempel, aber sicher keinen O.B.C. - Stempel, so dass mit denkbar größter Wahrscheinlichkeit Wien über mehrere Stempelkissen verfügt haben musste.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 30.05.2019 13:27:42 Gelesen: 173302# 344 @  
@ bayern klassisch [#343]

Hallo Ralph,

"Wien" als einen Postort anzusehen halte ich für schwierig. Es gab auch zu der Zeit viele Poststellen in Wien, und die Ausstattung war (da ja der Postbeamte dafür aufkommen musste) unterschiedlich. Seit Einführung der Briefmarken 1.6.1850 war schwarz vorgeschrieben, davor gab es keine Vorgabe, aber schwarz war dominierend (vielleicht weil am billigsten?), rot auch nicht so selten, blau, grün und violett kamen kaum vor. Zum Vergleich hier ein Brief aus 1843 aus Graz, auch wenn er weder mit Bayern noch OBC zu tun hat:



Der Grazer Stempel wurde in blau abgeschlagen, der Recommandirt-Stempel in rot, wobei man aber durch Farbreste erkennen kann, dass der Stempel zuvor schwarz eingefärbt war. Somit hatte der Grazer Postmeister zu der Zeit zumindest blau, rot und schwarz, also drei verschiedenfarbige Stempelkissen in Verwendung.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 30.05.2019 14:46:30 Gelesen: 173255# 345 @  
@ bignell [#344]

Hallo Harald,

ein toller Brief, vor allem links unten gefällt mir sehr gut, was da steht.

Ja, 3 Farben wäre aber schon extrem - rot und schwarz bzw. blau und schwarz oder blau und rot kann ich ja noch verstehen, aber 3 oder mehr Farben bei einem Postamt (oder einem Postort, egal wie er denn nun hieße) fände ich ganz außergewöhnlich.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 02.06.2019 11:05:34 Gelesen: 173043# 346 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen einfachen Brief aus Kronstadt (heute: Brasov in Rumänien, 250.000 Einwohner) vom 3.1.1862 an Wilhelm Weiß nach Straubing. Über Wien gelaufen, waren schon einmal 4 Tage vorbei. Von Wien nach Straubing dann aber innerhalb von 24 Stunden zugestellt.



Hier ist am besten zu sehen, wie langsam die Postkutschen dieser Zeit waren, wenn man sieht, wie schnell die Eisenbahn war (letzter Teil der Reise).

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
philast Am: 02.06.2019 14:49:08 Gelesen: 173020# 347 @  
Hallo,

anbei ein unfrankierter Wertbrief von Rosenheim 20.9.1906 nach Durchholzen Post Walchsee in Österreich. Der Empfänger hatte für den unfrankierten Wertbrief 30 Pf in der Zone 1 und weitere 10 Pf Versicherungsgebühr zu zahlen und das ganze musste noch umgerechnet werden in Kronen. Gemäß Wechselverkehrsvertrag wurden die 40 Pf der bayerischen Postverwaltung gutgeschrieben.



Grüße
philast
 
bignell Am: 03.06.2019 18:44:30 Gelesen: 172956# 348 @  
Liebe Freunde,

ein hübscher Forwarder, geschrieben am 26.11.1858 in Lindau im Bodensee (ja, "im Bodensee" [1]), wohl privat nach Prag transportiert und dort am 30.11.1858 zur Post gegeben, frankiert mit 3 KR schwarz der zweiten Ausgabe (erster Verwendungsmonat), somit sind Bayern 9 Kreuzer entgangen.





Lg, harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lindau_(Bodensee)
 
bayern klassisch Am: 03.06.2019 19:20:41 Gelesen: 172950# 349 @  
@ bignell [#348]

Hallo Harald,

der Brief hat einen massiven Fehler - er ist in der falschen Sammlung!

Wenn du den mal loswerden möchtest - einfach anbimmeln.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
briefmarkenwirbler24 Am: 03.06.2019 19:54:30 Gelesen: 172942# 350 @  
@ bignell [#348]

Hallo Harald,

toller Brief, ganz nach meinem Geschmack!

Kannst Du noch kurz erläutern wofür die Notierung in Bläuel steht?

Liebe Grüße,

Kevin
 
bignell Am: 03.06.2019 20:10:02 Gelesen: 172938# 351 @  
@ bayern klassisch [#349]

Hallo Ralph,

habe noch einmal mit der Lupe nachgesehen, kann aber den von Dir erwähnten Fehler nicht finden. Auch Herr Goller erwähnt ihn im Attest nicht, und der sollte das doch wissen. ;)

@ briefmarkenwirbler24 [#350]

Hallo Kevin,

kann ich leider nicht, habe keine Interpretation dafür. Nachtax würde ich ausschließen, da dem Brief die Herkunft von außen nicht anzusehen ist.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 03.06.2019 20:21:10 Gelesen: 172933# 352 @  
@ bignell [#351]

Hallo Harald,

vielleicht überlegst du es dir ja noch. :-)

Der Blaustiftvermerk vorne ist nicht postalisch - einige Firmen machten vorne eine Null - Paraphe mit Ligatur auf die Briefe, um zu zeigen, dass das Geschäft gelaufen war. So wird das auch hier gewesen sein (man denke an die bekannte Pausenberger - Korrespondenz nach Temesvar (Timisoara heute).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 04.06.2019 12:55:36 Gelesen: 172910# 353 @  
Liebe Freunde,

eine große Besonderheit zeigt dieser Brief aus dem österreichischen Ströbel bzw. Ströbl (in Böhmen) vom 4.2.1827 nach Strasbourg im Elsaß (Frankreich).





Der Brief wurde auf bayerischem Stempelpapier zu 3 Kreuzer geschrieben, was für eine österreichische Behörde ganz außergewöhnlich war, denn woher hatte man das? An der Ecke beim Papierhändler gab es diese Papiere jedenfalls nicht zu kaufen und ans Publikum wurden sie auch nicht abgegeben.

Der Absender schrieb auch: "Vom Amte zu Ströbel in Böhmen, bei Waidhaus in Baiern ...". Er verwies also auf Bayern und nicht auf Österreich, wie man hätte erwarten können.

Man brachte den Brief mit dem Vermerk: "von Waidhaus in Baiern" zur Post, was ja auch falsch war, weil er nicht vom bayerischen Waidhaus (dort nur eine Posthalterei, keine Postexpedition vorhanden) kam, sondern aus Österreich.

Als reiner Portobrief (nicht Dienstbrief!) wurde er mit dem Stempel Weiden und C.B.R.4 für "Correspondance Bavaroise Rayon 4" versehen und in Strasbourg mit 15g gewogen und mit 23 Decimes (über 1 Gulden) taxiert.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 19.06.2019 08:14:56 Gelesen: 172190# 354 @  
Liebe Freunde,

es gibt Briefe, an denen kann ich mich nicht sattsehen. Das hier ist einer davon:



Geschrieben und zur Post gebracht in Kempten am 18.1.1832 war er vom Landgericht Sonthofen (damals noch ohne eigene Poststelle!) gerichtet an den Magistrat der Stadt Wien.

Der Brief war wichtig, so dass man in Sonthofen bzw. bei seiner Postaufgabe in Kempten nicht nur das Grenzfranko von 24 Kreuzern bezahlte, sondern auch die Reco - Gebühr von 4 Kreuzern.

Was dann die Post in Kempten machte, ist aber schon außergewöhnlich: Sie stempelte den Brief frontseitig zweimal mit ihrem kleinen Einkreisstmepel ab und druckte unter diesen Abschlägen noch zweimal ihre großen CHARGÉ - Stempel ab, damit man auch ja sehen würde, dass er eingeschrieben worden war.

Darüber hinaus, und hierfür gibt und gab es keine Verordnung, stempelte man sogar noch hinten CHARGÉ, damit bei der Ankunft in Wien nicht vergessen werden könnte, dass es sich um einen Recobrief handelte. Sicher ist sicher ist sicher!

Ab der bayerisch - österreichischen Grenze kostete er Wien noch weitere 28 Kreuzer Conventionsmünze, so dass seine Gesamtkosten in rheinischen Kreuzern addiert waren:

24 Franko in Bayern, 4 Recommandation und 36 in Österreich als Porto, in summa also 1 Gulden und 4 Kreuzer. Das war nicht eben wenig und entsprach ca. 16 Mittagessen. Mahlzeit!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 19.06.2019 17:06:16 Gelesen: 172174# 355 @  
Liebe Sammelfreunde,

hier was ganz einfaches aus dem Jahre 1866:



Umschlag, freigemacht mit 15 Neukreuzer gelaufen aus Wien nach München.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 19.06.2019 18:03:06 Gelesen: 172169# 356 @  
@ Magdeburger [#355]

Lieber Magdeburger,

was für eine Anschrift - reisende Mutter! Köstlich, diese Österreicher.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
epem7081 Am: 22.06.2019 08:05:47 Gelesen: 172109# 357 @  
@ Magdeburger [#355]
@ bayern klassisch [#356]

Guten Morgen bayern klassisch,

ich bin heute Morgen Deiner reisenden Mutter begegnet und habe sie als Kaufmanns-Witwe kennen gelernt.

Gruß aus dem Schwabenland
Edwin
 
bayern klassisch Am: 07.07.2019 09:01:43 Gelesen: 171229# 358 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich keinen kompletten Brief, sondern nur den Inhalt selbst, ohne die "bessere Hälfte", wie viele Sammler sagen würden. Der Grund des Kaufs war der, dass ein bayerischer, bischöflicher Vordruck mit einer österreichischen Fiskalmarke versehen worden war, für deren Anwendung ich keinen plausiblen Denkansatz gefunden habe. Da hoffe ich auf eure Hilfe.



"Das bischöfliche Ordinariat Regensburg spricht dem Herrn Verfasser der "Kirchengeschichte Böhmens", P. Anton Frind, bisch(öflicher) Notar u. k. k. Gymansialdirektor in Eger, den verbindlichsten Dank aus für das übersendete erste Heft des besagten verdienstvollen Werkes, sowie für die freundliche Weise, in welcher darin des früheren Verbandes Böhmens mit dem Bisthum Regensburg und des Wirkens der Regenburger Bischöfe gedacht ist. Regensburg den 26. August 1862. Mich(ael) Reger".

Die 15 Neukreuzer - Fiskalmarke oben rechts wurde entwertet mit dem Dienstsiegel des K. K. Gymnasiums von Eger. Wer kann mir sagen, warum?

Ich verstehe dies als ein Dankesschreiben für die Zusendung eines Heftes von Herrn Frind nach Regensburg und die darin freundliche Erwähnung des Bistums Regensburg in alter Zeit. Weshalb sollte man für ein Dankesschreiben 15 Neukreuzer (entsprachen paritätisch immerhin 11 rheinischen Kreuzern!) in Eger bezahlen, nachdem man sich dort so ins Zeug gelegt hatte?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 07.07.2019 10:22:47 Gelesen: 171220# 359 @  
@ bayern klassisch [#358]

Hallo Ralph,

Vergebührung bedeutet einen behördlichen Vorgang ausgelöst zu haben. Welcher kommt dafür in Frage?

Es kann sich um eine Beilage zu einem Gerichtsakt handeln, hier würden mir folgende Möglichkeiten einfallen: Gerichtsstreit um Urheberrechte, Plagiatsklage, aber auch arbeitsrechtliches, z.B. Klage gegen unberechtigte Entlassung durch das Gymnasium. Oder es handelt sich um eine Beilage zu einem Behördenvorgang, z.B. Verleihung Ehrendoktorwürde.

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 25.08.2019 10:32:49 Gelesen: 168946# 360 @  
Liebe Freunde,

ein netter Brief mit Inhalt ging an einen Promi der damligen Zeit - und eine Verwandte in direkter Linie steht heute der EU vor, was ja auch nicht jeder Brief zeigen kann:



Graz, 15.2.1861, "An S(eine) Durchlaucht dem Herrn Fürsten von der Leyen in München", mit 15 Neukreuzern korrekt über 20 Meilen unter 1 Loth korrekt frankiert. Ankunft in München 2 Tage später und die Leitung über Wien wurde auch sauberst dokumentiert.

Verschickt wurde eine "Notta (Rechnung, eigentlich Nota genannt) über 8 Pfund Chocolate Nr. 1 a 2 Gulden 64 Neukreuzer und 8 Pfund Jagdzettl a 2 Gulden 36 Neukreuzer, total 25 Gulden 84 Neukreuzer. "Bei der vorherigen Rechnung mehr erhalten 35 Nkr., daher Summe 25 Gulden 49 Kr. öster. Währung".

Ihre Duchlaucht hatte also wohl falsch rheinische zu österreichische ( neue ) Kreuzer gerechnet. Fair vom Grazer, dass er das nicht einkassierte, sondern bonifizierte!

"Am 25/2 mittels Post gegen beigelegten Postschein berichtigt und abgesondert. Leyen."

Leider war der einst beigelegte Postschein nicht im Brief - zu gerne hätte ich diesen noch hinzugefügt.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 08.09.2019 20:30:23 Gelesen: 168141# 361 @  
Liebe Freunde,

hier eine kleine Korrespondenzanalyse von 4 Briefen der Firma J. G. Riedl aus Linz an Johann Zaspel in Straubing.

Allen gemein ist das Franko von 10 Neukreuzern für einfache Briefe über 10 - 20 Meilen im Postverein, alle waren genau einen Tag unterwegs und 2 davon wurden noch am selben Tag beantwortet (also auf die Post gebracht!).

Man sieht schön, dass das helle Briefpapier im August 1862 (sie stammen vom 13.7.1862 bis 5.9.1862 und werden in chronologischer Reihenfolge gezeigt) verbraucht war und blaues Briefpapier zur Verfügung stand.

Auch achtet der Markensammler auf die zuerst kräftigeren Brauntöne der Marken, ehe sie dann (neue Bogen wurden gekauft) heller werden.









Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Martin de Matin Am: 08.09.2019 21:21:54 Gelesen: 168135# 362 @  
@ bayern klassisch [#360]

Eine Verwandte in direkter Linie steht nicht der EU vor, sondern eine geborene Albrecht (Vater Ernst Albrecht). Sie ist nur eine eingeheiratete von der Leyen, also keine direkte Verwandte.

Gruss
Martin
 
bayern klassisch Am: 08.09.2019 21:30:25 Gelesen: 168133# 363 @  
@ Martin de Matin [#362]

Hallo Martin,

du hast völlig Recht - konnte es leider nicht mehr korrigieren. Also immerhin ein Brief an die adelige Seite unserer EU - Tante.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 12.09.2019 14:41:18 Gelesen: 168007# 364 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich eine Armensache des k. b. Landgerichts Werdenfels vom 25.2.1842 mit Postaufgabe in Partenkirchen am 5.3.1842 (!) nach Wien. Als Armensache portofrei in Bayern, aber portopflichtig ab der Grenze mit 42 Kreuzern Conventionsmünze taxiert (Brief der 3. Gewichtstufe, also 3 mal 14 Kreuzer), dazu 1 weiterer Kreuzer Bestellgeld in Wien.



Es ging um die Hinterlassenschaft eines gewissen Matthias Rieger, lediger Geigenmacherssohn in Mittenwald, der vermögenslos verstorben war. Zuvor hatte man bei seiner verwitweten Mutter Rosina Rieger und 5 Kindern nachgefragt, ob sie aus Kostengründen "die Verlassenschaft ohne die Rechtswohlthat des Gesetzes und Inventars antreten wollten. Da diese alle in der Gegend von Garmisch - Partenkirchen wohnten, war dies sichergestellt. Nur eine Verwandte in Wien, Magdalena Rieger, war diesbezüglich noch zu befragen.

Diese Nachfrage wurde teuer, denn unten links ist mit roter Tinte vermerk von Wien: "Faszikel 206 des Taxamtes 43x Porto zu vergüten" und für 43 Kreuzer konnte man in Wien 10 Mal Mittagstisch bekommen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 18.09.2019 16:58:38 Gelesen: 167741# 365 @  
Liebe Freunde,

der folgende Brief wurde mit bei Rauhut & Kruschel zugeschlagen und lag heute in der Post; schön für ihn, schön für mich!



Er wurde am 19.6.1853 im wunderschönen Regensburg verfasst und war gerichtet an "Herrn J. J. Voit Steyer Oesterreich". Aus dieser Korrespondenz gibt es mehrere 10000 Briefe, aber so einen hatte ich bis dato noch nicht gesehen, denn das Briefpapier war mit dem Absenderstempel J. J. Voith in Steyr bedruckt worden, so dass man annehmen müsste, dass ein Angestellter oder Reisender von der Firma Voith in Regensburg weilte und dort Wichtiges brieflich an die Stammadresse nach Steyr zu schicken hatte (Verträge, Wechsel usw.).

Über Linz (20.6.) kam er in Steyr am 21.6. an und die Firma Voith notierte artig den Absender: "Kempf & Söhne, Regensbg, 18. Juni 853, erhalen 21. (Juni)".

Demnach war der Absender eben kein Voith, sondern Kempf & Söhne, die offenbar Papier mit Voiths Absenderstempel bekommen hatten.

Wieder eine kleine Facette mehr in der Sammlung.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 05.10.2019 12:28:27 Gelesen: 166930# 366 @  
Liebe Freunde,

wer sich geraume Zeit mit Bayern bzw. den Altdeutschen Staaten beschäftigt, wird nicht umhinkommen zu bemerken, dass es nur relativ wenige Briefe mit frankierter Weiterleitung gibt. Das rührt vor allem daher, dass im DÖPV die frankierte und unfrankierte Weiterleitung das gleiche kostete, als im Gegensatz zu sonst kein Portozuschlag erfolgte und darüber hinaus der gedachte Empfänger ja nicht erreicht wurde und die den Brief wieder aufgebenden Personen selten gewillt waren, hier auch noch Geld in die Hand zu nehmen.



Konkret wird es am Beispiel hier aus Ingolstadt vom 12.4.1860 an Herrn Riedl in Neu-Ötting, der vom Absender korrekt mit 6 Kreuzern frankiert worden war (Mühlradstempel Nr. 227) und der über Altötting (14.4.) nach Neu-Ötting lief.

Die 6 Kreuzer waren korrekt für einen innerbayerischen Brief bis 1 Loth inklusive über 12 Meilen.

Die Firma Riedl nahm ihn natürlich an, stellte aber dann fest, dass es wohl besser wäre, ihn dem Chef sofort nach Linz in Österreich nachzusenden und frankierte hierfür wiederum 6 Kreuzer, die jetzt von dem Mühlradstempel mit der Nr. 345 entwertet wurde. Beide Marken sind Nr. 4II Platte 2.

Als DÖPV - Brief galten nun andere Gesetze, denn jetzt reichten 6 Kreuzer über 10 - 20 Meilen und das Gewicht musste weniger, als 1 Loth betragen.

Ausweislich seiner Siegelseite leitete man ihn über Schärding (15.4.) nach Linz, wo er am Folgetag ankam und im Stadtbrauhaus Linz ausgetragen wurde.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
briefmarkenwirbler24 Am: 05.10.2019 13:13:46 Gelesen: 166923# 367 @  
@ bayern klassisch [#366]

Hallo Ralph,

wunderschöner Brief mit toller Beschreibung!

Wenn mich meine Augen nicht täuschen, haben die beiden Marken noch unterschiedliche Farbnuancen, was den Brief m.E. nur noch schöner macht. :) Der Postler von Neu-Ötting war sicherlich ein Schönstempler oder ? :D

LG

Kevin
 
bayern klassisch Am: 05.10.2019 13:42:07 Gelesen: 166917# 368 @  
@ briefmarkenwirbler24 [#367]

Hallo Kevin,

so ist es - 2 unterschiedliche Brauntöne machen den nicht schlechter. Bei der Weiterleitung unterscheiden wir folgende Varianten:

1. Franko hin, franko weiter (so wie hier).

2. Porto hin, porto weiter (also 2 Portoansätze, wenn nichts bezahlt wurde, oder nur einer, wenn der 1. Empfänger das Porto entrichtete).

3. Franko hin, porto weiter (Regelfall bei Altdeuschland).

4. Porto hin, franko weiter (sehr selten, weil eigentlich unlogisch und ich kenne nur ganz, ganz wenige Briefe dieser Art - jeder ist praktisch ein Unikat).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
briefmarkenwirbler24 Am: 05.10.2019 13:50:17 Gelesen: 166916# 369 @  
@ bayern klassisch [#368]

Hallo Ralph,

vielen Dank für die Auflistung, hast du selbst einen Brief der 4. Variante oder kannst einen zeigen aus deinem Archiv? Kann mich selbst auch nicht erinnern mal einen solchen Brief gesehen zu haben.

LG

Kevin
 
bayern klassisch Am: 05.10.2019 15:05:17 Gelesen: 166903# 370 @  
@ briefmarkenwirbler24 [#369]

Hallo Kevin,

die äußerst seltene Variante 4 kann ich belegen: Taxis - Taxis, dann neue Postaufgabe nach Bayern. Aber mit 7,5 kg Kater auf der Wampe geht das so schnell nicht.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
briefmarkenwirbler24 Am: 06.10.2019 09:49:29 Gelesen: 166771# 371 @  
@ bayern klassisch [#370]

Hallo Ralph,

kannst Du auch gerne nachholen, insofern die 7,5 kg mal nicht auf deinem Bauch residieren. :D

LG

Kevin
 
bayern klassisch Am: 06.10.2019 10:33:34 Gelesen: 166761# 372 @  
@ briefmarkenwirbler24 [#371]

Hallo Kevin,

ich habe den gesuchten Brief nicht gefunden, aber dafür den hier, der Barfranko in Taxis, dann Markenfranko nach Bayern lief.

Also Marburg franko Hildburghausen und Bestellgeld, dann diese Notationen mit der Marke überklebt und nach Bad Kissingen. Auch nicht schlecht, wie ich finde.



Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 08.10.2019 10:05:13 Gelesen: 166577# 373 @  
Liebe Freunde,





einen ganz frühen Brief mit Briefen kann ich zeigen aus Augsburg mit einer 5aa Type II nach Verona - der 2. Brief einer 5aa mit dieser Besonderheit, den ich einsammeln konnte (dank Köhler!) und der ganz manierlich daher kommt vom 6.8.1850. 7 Tage vorher hätte ich ihn aber auch gerne genommen!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 17.10.2019 10:55:26 Gelesen: 166141# 374 @  
Liebe Freunde,







Lagebeschreibung eines bayerischen Transitpostsammlers: Briefe aus Böhmen nach dem Vorarlberg waren mit dem Bau der Bahnlinie Berlin - Leipzig - Bodenbach - Prag - Wien nicht mehr über österreichisches Gebiet zu leiten, sondern nahmen eine gewaltige Abkürzung über Hof - Nürnberg - Augsburg - Kempten - Lindau. Das ersparte mehrere Hundert Kilometer und mindenstens 2 Tage, war also ein erheblicher Fortschritt.

Da diese Linie, von mir immer "Bodenbach" genannt, weil dort fleißigst die Transitpost abgestempelt wurde, so dass man den Nachweis der o. g. Leitung leicht erbringen kann, aber erst zum 6.4.1851 freigegeben wurde, stellte sich mir immer die Frage, wie man vor diesem Datum verfahren war.

Hierbei reden wir von einem Zeitfenster 1.7.1850 (DÖPV) bis 5.4.1851 und nur von Briefen aus Böhmen bzw. dem nördlichen Teil davon in Richtung Vorarlberg. Das mag jetzt nicht so dramatisch klingen, aber in 30 Jahren ist keiner aufgetaucht - bis jetzt dieser wahrlich unansehnliche Brief aus Neudek vom 31.3.1851 mit 9 Kreuzern frankiert an Herrn Mathias Turnher in Dornbirn in Tyrol daher kam, dessen Jahr nicht im Angebot genannt wurde und wo ich mich auf meinen Instinkt verlassen musste.

Die Siegelseite zeigt folglich folgende Stempelungen: Prag 1.4., Linz 3.4., Innsbruck 5.4. und Dornbirn 6.4..

Am Tag seiner Ankunft also wäre er bei der Postaufgabe in Neudek ganz anders gelaufen als so noch, denn hier lief er um Bayern weitläufig herum, wobei er jedoch von Salzburg aus Richtung Innsbruck Bayern im geschlossenen Briefepaket transitierte (Berchtesgadener Land), sonst aber nicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 20.10.2019 10:07:07 Gelesen: 165914# 375 @  
Liebe Freunde,



mit diesem Brief kann ich 3 meiner Lieblingsländer verbinden und das ist doch schon mal ganz gut: Österreich via Bayern, das Deutsche Reich und Belgien nach England.

Empfänger waren die Herren G. & A .Worms für Herrn Theodor Porges in London - kurz und knapp, und das reichte wohl aus, denn siegelseitig gibt es keine Stempel oder Vermerke und Präzisierungen der Anschrift bei der damals wohl größten Stadt der Welt schienen auch obsolet zu sein, denn das gute Stück kam sicher gut dort an.

Frankiert wurden 13 Neukreuzer, die in Wien etwas liederlich mit einem kleinen Stempel am 5.6.1872 entwertet wurden. Als Weiterfranko wurden 8 Neukreuzer notiert, die 1,5 Silbergroschen bzw. 6 Kreuzer rheinisch entsprachen, so dass Österreich selbst nur 5 Neukreuzer, also seine reine Inlandstaxe, behielt.

Offenbar hatte man auch in Wien den P.D. - Stempel als Zeichen der vollständigen Bezahlung vergessen, was London netterweise nachholte (am 8.6.1872).

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Malsen Am: 20.12.2019 23:50:56 Gelesen: 162268# 376 @  
@ bayern klassisch [#313]

Hallo,

ich habe hier einige Briefe von Baron von Malsen gesehen und wäre am Inhalt interessiert, da ich mich für meine Familiengeschichte interessiere.

Ist es möglich, daß Sie mir den Text zukommen lassen? Freue mich auf eine Antwort.

Liebe Grüße Elfie
 
bayern klassisch Am: 20.12.2019 23:54:25 Gelesen: 162266# 377 @  
@ Malsen [#376]

Hallo Elfie,

schicke mir eine Email, dann schaue ich mal, was ich für dich machen kann.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Malsen Am: 21.12.2019 09:39:36 Gelesen: 162238# 378 @  
@ bayern klassisch [#266]

Hallo Ralph,

könntest du mir bitte deine Email geben,

bin neu hier und kenn mich im Forum noch nicht so aus.

Liebe Grüße Elfie
 
bayern klassisch Am: 21.12.2019 10:14:25 Gelesen: 162230# 379 @  
@ Malsen [#378]

Hallo Elfie,

maile an meine hinterlegte Mailadresse.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 21.12.2019 11:11:26 Gelesen: 162223# 380 @  
Liebe Freunde,

heute ein Schmankerl, wie ich es lange, lange gesucht habe, verbindet es doch meine Lieblingsländer Schweiz, Bayern und Österreich in formidabler Weise.





Eine Druckache in nettem rosa gehalten wurde in Genf am 1.6.1870 aufgelegt und in großer Stückzahl verschickt. Aber auch so eine billige Drucksache konnte einem sparsamen Handelsmann noch zu teuer erscheinen und da war es günstiger, sie in entsprechenden Quantitäten ins Ausland - hier Bayern - zu schmuggeln und dort für weniger Geld aufzugeben. Gesagt, getan - also mal schnell quer durch die Schweiz geschmuggelt und über den Bodensee geschippert - was lag da näher als das wunderschöne Lindau, wo man für die Hälfte eine Drucksache verschicken konnte? Am 5.6.1870 mit nur einem Kreuzer als Drucksache in einen Vertragsstaat (Österreich = Triest) verschickt, war diese schon am Folgetag in Wien (!!) und wiederum einen Tag später in Triest, dem Freihafen Österreichs, angekommen.

Der Inhalt ist ein Traum, jedenfalls für mich: Man beachte die Orte, Destinationen usw., die dort aufgeführt sind (mit Linienschiffen, Name des Schiffes, Kapitän usw.. Es geht wohl nicht besser und ich bin sehr, sehr froh, dieses Rosinchen geschossen zu haben (das Scanproblem am Oberrand bitte ich zu entschuldigen, machmal passt sich mein Scanner dem, was auf ihm liegt, einfach vom Niveau her nicht so recht an).

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 21.12.2019 12:09:51 Gelesen: 162218# 381 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Ortsbrief der Nr. 22, der fast auch als Ortsdrucksache (gleiches Franko) durchgegangen wäre, aber halt eben nus fast.

Absender war Merck, Christian & Co, Empfänger Herr Oberndörffer in München. Das alles passierte am 25.12.1870 und, ich erwähne es sicherheitshalber, Weihnachtsgeld gab es damals noch nicht.



Es kam mir auf den Inhalt an, das Äußerliche ist nicht mal sekundär, lese ich dort doch, was ich lange so schon gesucht habe: Eine 5%ige Prioritäts - Anleihe vom 24.12.1870 zu einem Prosekt der K. K. Privilegirten Kaisern-Elisabeth-Bahn - Strecke Neumarkt - Ried - Braunau.

Wegen des manuellen Zusatzes, konnte keine Ortsdrucksache auf die Reise gehen, sondern ein Ortsbrief, aber das ist auch egal.

Zur Geschichte der Kaiserin Elisabeth Bahn folgender Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Innkreisbahn

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Heinrich3 Am: 21.12.2019 12:50:22 Gelesen: 162211# 382 @  
@ bayern klassisch [#380]

Hallo,

etwas muß ich doch meckern: Gênes ist nicht Genf, sondern Genua.

Sonst finde ich Deinen Beitrag - wie viele andere - Spitze.

Schöne Grüße
Heinrich
 
bayern klassisch Am: 21.12.2019 13:20:14 Gelesen: 162208# 383 @  
@ Heinrich3 [#382]

Hallo Heinrich,

danke für die Blumen - du hast natürlich Recht, ich hatte ein paar Bayern - Schweiz - Briefe zur Beschreibung vor mir liegen und habe dann statt Genova/Genes nur Geneve/Genf gelesen. Asche auf mein Haupt - aber das macht das Stück ja nicht schlechter, im Gegenteil - wenn man so will von Italien nach Italien, auch wenn Triest damals staatsrechtlich noch nicht Italien war.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, liebe Grüsse und ein Frohes Fest,
Ralph
 
bignell Am: 18.01.2020 22:15:26 Gelesen: 159901# 384 @  
Liebe Freunde,

normalerweise gehört Bayern ja nicht zu meinem Jagdrevier, aber an einem Brieflot mit Auslandsbriefen, davon auch welche nach Österreich, konnte ich nicht vorbeigehen. Besonders dieser ist mir dabei ins Auge gestochen:



Brief von 7.12.1864 von München nach Wien, freigemacht mit 9 Kreuzer braun, zweiseitig gerissen, rechts unten zarter Charge-Stempel in rot. In Wien am 8.12.1864 angekommen, Ankunftsstempel Wien bzw. Mariahilf in Wien.

Der Brief wurde von "Kohnstamm junior" an Hlawatsch und Isbary gesandt. Während man beim Absender nur vermuten kann, dass es sich um einen Vorfahren des berühmten Oskar Kohnstamm [1] handeln könnte, ist der Empfänger als Hersteller von Kaschmirschals wohlbekannt.

Liebe Grüße, harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Kohnstamm
[2] https://austria-forum.org/af/Kunst_und_Kultur/Bücher/Bücher_über_Österreich_2018/Ditzhuyzen_-_Hlawatsch-Saga
 
bayern klassisch Am: 24.01.2020 09:16:59 Gelesen: 159396# 385 @  
Liebe Freunde,

ich konnte einen Brief aus Wien vom 21.4.1856 über Bayern, Württemberg und Baden recommandirt nach Nancy kaufen, zu dem ich Fragen habe.



Auf dem Brief klebte nie eine Marke, aber als Chargébrief musste er frankiert sein. Hinten auch blank.

Nachdem Wien Recommand. - Stempel gibt es noch einen kleinen Chargé - Stempel, von dem ich nicht weiß, wo er auf dem Brief kam, der rote CHARGÈ - Stempel ist von Strasbourg.

Siegelseitig sehe ich nur ein mittiges Siegel des Absenders, was aber nicht ausreichte, denn Recobriefe nach und über Frankreich mussten mehrfach gesiegelt sein. Darunter lese ich:

No= 39 = K ??? 5 gr avant 7 gr 50 apres le cachets

Ich interpretiere das so, dass er in Frankreich unter der Reco-Nr. 39 erfasst wurde, er wurde mit 5g ohne weitere Siegel gewogen und dann mit 2 roten Siegeln nachgesiegelt, womit er dann 7,5g wog.

Trifft meine Interpretation zu? Welche Gebühren waren da geflossen? Normal waren doch 28 Kreuzer CM für einfache Briefe zu zahlen - und hier bei einem Chargébrief?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 24.01.2020 14:51:38 Gelesen: 159359# 386 @  
Liebe Freunde,

nachdem ich gerade einen etwas längeren Artikel mit einem sehr geschätzten Forumsmitglied hier für den RB der ARGE Bayern klassisch fertig stellen durfte, konnte ich gleich danach noch diesen Brief günstig erwerben, der am 24.1.1846 als Regierungs - Sache von Füssen ins nahe Reutte nach Österreich lief.



Eigentlich waren diese Briefe in Bayern portobefreit, aber nicht so in Österreich, wobei Österreich die halbe Taxe der Gemeinschaftstaxe als Porto ansetzen durfte.

Wie man sieht, mangelt hier aber nicht nur der B.O.C. - Stempel auf bayerischer, sondern auch die Halbtaxe auf österreichischer Seite. Eine sog. Doppel - Contravention. Das sonderbare: Ich kenne ca. 15 Briefe zwischen diesen beiden Orten und nicht einer davon wurde korrekt behandelt. Da wäre mir jetzt ein richtig behandelter Brief auch ganz recht. - Hinten ist natürlich nichts von einem Ankunftsstempel zu sehen, oder hat er erst gar keine österreichische Post gesehen?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 24.01.2020 17:46:26 Gelesen: 159341# 387 @  
@ bayern klassisch [#385]

Hallo Ralph,

hier die Gebührentabelle für Frankreich lt Handbuch Dr Ferchenbauer:



Franko einfach müsste somit 29 Kreuzer CM sein, so wie hier:



1857 Trauerbrief von Brünn nach Paris, Franko rückseitig (eigentlich nicht erlaubt, nur die Recogebühr war rückseitig zu entrichten, und der Brief wurde nicht rekommandirt)

Zurück zu Deinem Brief:

Somit sollte ein einfacher Brief mit Reco 29+18=47 KR CM gekostet haben. Franco konnte in bar entrichtet werden, die Rekogebühr war zwingend durch Marken zu entrichten, da sowohl Frankokreuz als auch Recomarke fehlt, bleibt aus meiner Sicht nur eine Gebührenfreiheit übrig - ist am Siegel des Absenders irgendwas zu erkennen?

Lg, harald
 
bayern klassisch Am: 24.01.2020 23:21:40 Gelesen: 159305# 388 @  
@ bignell [#387]

Hallo Harald,

vielen Dank für deine tolle Mithilfe - leider ist hinten nichts zu erkennen, da waren auch keine Marken jemals drauf, vorne auch nicht.

Demnach, wenn ich dich recht verstehe, hatte jemand in Österreich Gebührenfreiheit für die Österreichseite, den Transit und die Frankreichseite, dazu Gebührenfreiheit bei Chargé, was ja sicher nicht so häufig zu sein scheint, denn solch einen Brief habe ich noch nie gesehen.

Interessant auch, dass Frankreich ihn nicht nachtaxierte - somit muss er als voll bezahlt in Strasbourg eingelaufen sein - siehe 11 A.E.D. affranchie etranger destination = bezahlt bis zur Bestimmungsstelle.

Leider sind alle Siegel hinüber, die beiden französischen und das Absendersiegel. Vlt. war es jemand von Kaiserhaus? Alles ist möglich und ein ganz hohes Tier wird es schon gewesen sein, der so viele Freiheiten genoß.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 25.01.2020 00:39:09 Gelesen: 159294# 389 @  
@ bayern klassisch [#388]

Hallo Ralph,

Portofreiheit galt soweit ich weiss nur für Angehörige des Herrscherhauses, aber ohne das Siegel nicht zu belegen. Das einzige was noch erkennbar ist, ist die schwarze Farbe des Siegels, somit verstorbener Angehöriger, und da der Brief an einen Notar ging, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Verlassenschaft handelte. Der Rest ist Schweigen.

Liebe Grüße, harald
 
bayern klassisch Am: 25.01.2020 09:49:34 Gelesen: 159232# 390 @  
@ bignell [#389]

Hallo Harald,

ja, so etwas Ähnliches habe ich mir auch schon gedacht - gibt es eine Liste verstorbener des Hauses Habsburg, so dass man den Brief zeitlich passend einnorden könnte? Das wäre zwar dann auch kein Beweis, aber zumindest ein Indiz darauf.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 25.01.2020 10:25:18 Gelesen: 159227# 391 @  
@ bayern klassisch [#390]

Hallo Ralph,

Wikipedia [1] führt eine Stammliste, aber alle dort gelisteten Todesfälle 1856 sind nach April, alle aus 1855 recht früh im Jahr.

Liebe Grüße, harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_Hauses_Habsburg-Lothringen
 
bayern klassisch Am: 25.01.2020 11:51:05 Gelesen: 159212# 392 @  
@ bignell [#391]

Hallo Harald,

vielen Dank für diese Liste - habe auch nichts gefunden.

Jetzt wird es schwer für mich - aber egal, ich habe ihn als Chargé - Transitbrief Österreich - Bayern - Frankreich gekauft und so einen hatte ich noch nicht.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 26.01.2020 23:10:32 Gelesen: 158977# 393 @  
@ bignell [#387]

Hallo Harald,

es ist ein zweiter Recobrief nach Frankreich aufgetaucht, der auch vorne und hinten keine Marken hat.

Gibt es eine Verordnung, welche Recogebühr bei welchen Briefen zu frankieren waren?

Du schreibst, dass dieser hier 29 Kr. CM plus 18 Kr. CM für franz. Reco gekostet hätte. Wie teilen sich diese 29 Kr. CM auf? Kämen da nicht noch 6 Kr. CM Reco dazu?

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 27.01.2020 00:07:02 Gelesen: 158970# 394 @  
@ bayern klassisch [#393]

Hallo Ralph,

siehe die Portotabelle unter #387. Die 29 KR CM waren der Frankoanteil (9 Kr AT, 8 Kr Preussen, 12 Kr Frankreich), Recogebühr 18 Kr (6 Kr AT, 12 Kr FR). Die Recogebühr war zwingend, auch für gebührenfreie Dienstbriefe, bilde ich mir ein mal gelesen zu haben. Es gibt nur Fälle wo diese auf der Recepisse angebracht war (meist auf den Brief übergehend geklebt) - dann kam es zu Scheinhalbierungen wie diese die ich schon mal gezeigt habe:



In diesen Fällen sieht man aber meist zumindest ein Stempelfragment rückseitig. Bei Faltbriefen kann auch der Bogen verkürzt sein und deshalb das Stempelfragment fehlen, was bei Deinem Brief aber nicht der Fall ist, da es ein Kuvert ist.

Kannst Du den zweiten Brief zeigen?

Liebe Grüße, harald
 
bayern klassisch Am: 27.01.2020 00:31:26 Gelesen: 158964# 395 @  
@ bignell [#394]

Hallo Harald,

danke für deine Aufschlüsselung, aber der Brief lief von Wien über München, Augsburg, Stuttgart und Kehl nach Strasbourg - die 8 Kr. CM für Preussen verstehe ich daher nicht.



Hinten so markenblank wie meiner. Verstehe ich nicht.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 27.01.2020 17:45:02 Gelesen: 158883# 396 @  
@ bayern klassisch [#395]

Hallo Ralph,

die Angabe "preuss. Transitp." bei Dr Ferchenbauer bezieht sich vielleicht allgemein auf Transit durch deutsche Staaten, möglicherweise unterscheidet er da nicht weil das nicht sein Spezialgebiet ist.

Im Gegensatz zu Deinem Kuvert ist das ein Faltbrief, da könnten die Seitenklappen um ein Stück verkürzt worden sein, auf dem sich dann der Marken-/Stempelrest befand. Das könnte man nur ausschliessen, wenn die Rückseite beschriftet ist und man daher die Originalgröße des Bogens belegen kann. Diese Zweifel bestehen bei Deinem Kuvert nicht, da sieht man dass es nicht verkürzt wurde.

Liebe Grüße, harald
 
bayern klassisch Am: 27.01.2020 18:30:30 Gelesen: 158874# 397 @  
@ bignell [#396]

Hallo Harald,

vielen Dank für deine Antwort - das macht alles Sinn.

Leider habe ich keinen Scan von der Siegelseite des Briefes.

Zum Transit: Es gab von Österreich Transite in den 1850er Jahren via Schweiz, via Bayern (mit Württemberg und Baden) und via Sachsen und Preussen nach Frankreich; da muss ich noch klären, wer Anspruch auf satte 8 Kreuzer CM hatte, was ja viel Geld war.

Danke für deine tolle Hilfe und liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 08.02.2020 12:23:11 Gelesen: 157972# 398 @  
Liebe Freunde,

da ich keinen A3-Scanner habe, musste ich bei folgendem Brief jede Seite zweimal scannen, links/rechts bzw oben/unten, deshalb bitte um Verzeihung für die vielen Scans.

Dieser Brief kommt aussen recht unscheinbar daher, entzückender kleiner Kufstein-Fingerhutstempel auf 5 Kreuzer Ferchenbauer 37IIb, Katalogwert gerade mal 4 Euro, und die hat der Brief auch gekostet.



Gesendet 6.9.1878 von Kufstein vom Bahnamtsgehilfen Max Landgraf an den wohllöblichen Magistrat der königlichen Stadt Eichstädt in Bayern 7.9.1878. Aber damit war sein Weg wohl noch nicht zu Ende.



Die Transkription habe ich mir für die Pension aufgehoben, das wird mich einige Zeit kosten.

Wir sehen hier eine bayrische Stempelmarke zu 20 Pfennig, handschriftlich entwertet am 7.9.1878.



Auf der nächsten Seite finden wir einen "Coupon (kann vom Adressaten bei nebenstehendem Striche abgetrennt und als Beleg zurückbehalten werden.)" über 66,72 Mark, rechts davon u.a. "bezalt hat Landgraf ... 12M mit nebigen Postanweisg 66"72 somit sind zu viel bezahlt 4M.30."



Auf Seite 3 finden wir ein Telegrammformular empfangen aus Kufstein an das Magistrat, ebenfalls mit einer 20-Pfennig-Stempelmarke vergebührt, und eine Notiz an einen Herrn Eugen Zöpfl in Bamberg. Hier scheinen zu viel bezahlte 4 Mark ganz schön viele Leute beschäftigt zu haben.

Liebe Grüße, Harald
 
bayern klassisch Am: 08.02.2020 12:27:07 Gelesen: 157970# 399 @  
@ bignell [#398]

Hallo Harald,

mehr als das in einem Brief habe ich noch nie gesehen und das will schon etwas heißen.

Sensationell, was da alles hervor kommt, wenn man den Brief auffaltet - wunderbar.

Eine gar nicht mal sooo kleine Postgeschichte, herrlich!

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 18.02.2020 13:48:06 Gelesen: 157082# 400 @  
Liebe Freunde,

ich muss vorneweg konzidieren, dass es vermutlich eine Handvoll schönerer Briefe mit Bayerns erster Portomarke geben dürfte und ein paar davon wurden hier auch schon gezeigt. Aber dennoch möchte ich diesen frisch Erworbenen nicht missen, denn einen vergleichbaren kenne ich nicht:



Verfasst im wunderschönen Prag am 17.11.1864, wurde er nicht etwa für 15 Neukreuzer in das über 20 Meilen entfernte, ebenso schöne Bamberg verschickt, sondern illegitim über die Grenze verbracht, um dann, welche eine Verschwendung, als 3 Kreuzer unfrankierter Ortsbrief zu enden. Allerdings erst am 23.11., also 6 Tage später, während die Post wohl nur einen, maximal 2 Tage dafür benötigt hätte.

Als Kirsche dazu sehen wir den Zweikreisstempel von Bamberg (bitte nicht OPA oder noch fälscher OPD - Stempel dazu sagen, danke!) bei der Aufgabe und den Stempel Bahnhof Bamberg von der Abgabe. Man könnte meinen, dass ein Reisender so gütig gewesen sein könnte und den Brief über die Grenze nach Bayern brachte, dort am Bahnhof schnell einwarf, um dann weiterreisen zu können - dann müsste aber die Kombination gerade anders herum sein - erst Bahnhof, dann Stadt.

Die Marke musste nicht entwertet werden, doch finden sich nicht viele Briefe dieser Art und minderwertig sind sie ganz sicher nicht. Erhaltungszustand Note 5, Seltenheit Note 1+ - da kann man nicht meckern.

Liebe Grüsse von einem sehr glücklichen bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 09.03.2020 10:09:37 Gelesen: 155913# 401 @  
Liebe Freunde,

aus der Reihe "Der lustige Beleg" kommt einer aus Salzburg daher, der nach Waging in Bayern gerichtet war und der ein Ganzsachenkuvert 5 Neukreuzer darstellte, welches bis zur 1. Gewichtsstufe ausreichte.



Aber der Absender scheint etwas eingetütet zu haben, von dem er sich nicht sicher war, dass die Post es vlt. erfühlen konnte und so notierte er oben schnell noch: "Hat keinen Werth". Was immer es war, es war offensichtlich kein Muster ohne Wert(h), oder etwas ähnlich kommerziell gehaltenes, sondern irgend etwas anderes und da heute ohne Inhalt, werden wir es wohl nie erfahren. Aber kurios ist es schon, daher habe ich es mir mal gegönnt, denn ein zweites Stück kenne ich bislang nicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 18.03.2020 19:42:52 Gelesen: 155534# 402 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Franko Brief vom 10.2.1831 aus Altötting von den Herren Lenze und Jaeger nach Verona an Anselmo Palazzoli wo der Brief am 14.2.1831 ankam. In Bayern wurden 8 Kreuzer vermerkt die auch an Bayern fielen, das Weiterfranko ist schwer zu entziffern sieht aber wie 4 1/2 aus was aber meiner Meinung nicht sein kann.

Ich hoffe hier sehr auf Aufklärung zu der Taxierung und sage schon einmal Danke, vielleicht gibt es auch Aufklärung zu den 3.50 neben den 8 Kreuzern auf der Rückseite. Gestempelt wurde mit L1 Einzeiler von Altötting in seiner größten Form (Winkler Nr.7 - 7 x 52 mm) verwendet 1822-33 und auf der Rückseite der Ankunftsstempel von Verona L2 Zweizeiler. Verona welches zur Provinz Verona gehörte und diese zur Lombardei war seit 1797 bis 1866 unter Österreichischer Herrschaft fiel dann 1866 an Italien.

Gruß Rainer



 
bayern klassisch Am: 18.03.2020 21:10:48 Gelesen: 155524# 403 @  
@ Gernesammler [#402]

Hallo Rainer,

schöner Brief! Bayern kassierte 8 Kreuzer rheinisch hinten und Österreich notierte vorne 14 Kreuzer Conventionsmünze (CM) für einfache Briefe bis 1/2 Wiener Loth. Ein Weiterfranko gab es nicht, weil Österreich auf dem Grenzfrankozwang bestand (bis 30.9.1842).

Die 3.50 hinten sollten 3 Gulden 50 Kreuzer CM heißen - sicher hatte der Empfänger pro Tag viele Briefe bekommen und auf einem (dem letzten ?) notierte die Post dann die gesamten Porti auf, damit man sie schneller zahlen konnte und nicht 20 oder 30 Briefe wieder gezählt werden mussten.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 19.03.2020 19:38:00 Gelesen: 155502# 404 @  
@ bayern klassisch [#403]

Hallo Ralph,

vielen Dank für die Erklärung.

Hier dann der nächste Brief als Regierungs Sache (RS) vom 14.10.1834 vom Königlichen Kreis und Stadtgericht Nürnberg an den löblichen Magistrat der Kaiserlich Königlichen Residenzstadt Wien.

Der Brief war mit Beilagen die unten handschriftlich erwähnt werden.
Wenn ich es richtig sehe waren für den Brief gesamt 32 Kreuzer zu zahlen wovon 8 Kreuzer an Bayern fallen und 24 Kreuzer CM an Österreich erstattet wurden.
Angekommen in Wien am 18.10.1834 und gegengezeichnet vom Magistrat am 21.10.1834.

Gestempelt wurde mit L2 Zweizeiler von Nürnberg (Winkler 8aII, 46 x 5 mm) verwendet 1833-1841 auf der Rückseite der Ankunftsstempel von Wien sowie ein schönes Papiersiegel von Nürnberg.

Gruß Rainer



 
bayern klassisch Am: 19.03.2020 22:08:07 Gelesen: 155490# 405 @  
@ Gernesammler [#404]

Hallo Rainer,

nicht ganz.

Regierungs - Sachen waren in Bayern immer portofrei, daher bezahlte man hier bis zur Grenze nichts.

Aber ab der Grenze war der Brief für Österreich portopflichtig und als Porto wurde mittig unten notiert 1 f 24, also 1 Gulden und 24 Kreuzer. Einfache Auslandsbriefe in der weitesten Entfernungsstufe bzw. über die höchste Anzahl von Poststationen kosteten 14 Kreuzer. 1 Gulden 24 Kr. waren 84 Kreuzer, also war dieser Brief in der 6. Gewichtsstufe, also über 2 1/2 Loth bis 3 Loth (17,5 g je Wiener Loth). Das ist schon relativ schwer und zeigt uns, dass der Brief Einlagen hatte.

Die Rötel, die du als "32" gelesen hast, sind von der Wiener Stadtpost notierte "3 x" für 3 Kreuzer, die der Stadtbote für das Austragen des schweren Briefes verlangte.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 20.03.2020 19:37:23 Gelesen: 155471# 406 @  
Hallo Ralph,

vielen Dank dafür, ist schon sauber beschrieben im Ordner abgelegt.

Der nächste Brief ist auch als Regierungs Sache vom 12.4.1830 aus Monheim vom Königlichen Landgericht Monheim nach Wien an den Magistrat der K.K. Haupt und Residenz Stadt Wien. Auf der Rückseite sind 15 Kreuzer vermerkt, wenn Bayern bei RS nichts bekam für wen waren diese dann.

Vorderseitig sind 28 Kreuzer vermerkt die dann für Österreich ab Grenze bezahlt wurden, rechts unten nochmal 3x 3 Kreuzer die als Botenlohn für das austragen vermerkt wurden.

Was hat es oben links mit offic .. in Rötel auf sich? Innen sind nochmals mit Stempel 3 Kreuzer Papier vermerkt. Gestempelt mit L1 Einzeiler von Monheim (Winkler Nr.7) verwendet 1823-32 auf der Rückseite noch das Papiersiegel des Landgerichts Monheim und eine 2 und 3 in rotem Stempelabdruck gibt es hierfür eine Erklärung.

Danke schon einmal im voraus für die Hilfe.

Gruß Rainer



 
bayern klassisch Am: 20.03.2020 19:48:15 Gelesen: 155468# 407 @  
@ Gernesammler [#406]

Hallo Rainer,

das hier ist eine P.S. Partei - Sache, daher portopflichtig in Bayern mit 15 Kreuzern bis zur Grenze.

28 Kr. CM für Österreich = 2. Gewicht.

Offic. Judic. = Offizieller Justizgegenstand vermerkte Österreich, aber portopflichtig war das Schreiben dennoch. Dazu kamen 3 Kr. CM Bestellgeld, so dass unten rechts die Summe von 31 Kr. CM angeschrieben wurde.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 22.03.2020 17:24:15 Gelesen: 155443# 408 @  
@ bayern klassisch [#407]

Hallo Ralph,

auch hier wieder Danke für die Hilfe und hier erst einmal der letzte Brief nach Österreich.

Brief vom 3.4.1845 vom Kreis und Stadtgericht Regensburg an den Magistrat der K.K. Haupt und Residenzstadt an das Zivilgericht in Wien. Da auf der Rückseite keine Taxvermerke sind sollte es eine Regierungssache sein, auch wenn das Kürzel dafür auch als PS durchgehen könnte. Ich sehe leider auch keinen Taxvermerk für die Österreichischen Gebühren, aber da bekomme ich bestimmt Hilfe.

sowie dem L2 Zweizeiler von Regensburg (Winkler 8b 39 x 4 mm)in meinem Winkler steht als Verwendung 1847, 1850 hat jemand noch andere Daten die früher sind, hier geht es ja immerhin um 2 Jahre. Einen Ankunftsstempel auf der Rückseite gibt es nicht.

Der Brief muss längere Zeit hin und her gesendet worden sein, der letzte Datumseintrag ist vom 10.5.1845.

Gruß Rainer






 
bayern klassisch Am: 22.03.2020 19:31:22 Gelesen: 155434# 409 @  
@ Gernesammler [#408]

Hallo Rainer,

das war eine Regierungs - Sache, in Bayern portofrei.

Da ich keine österreichische Taxe erkennen kann, war der Brief auch in Österreich portofrei belassen worden und eine Zustellgebühr ist auch nicht zu sehen - das ist ein bisserl außergewöhnlich.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 27.03.2020 14:52:32 Gelesen: 155260# 410 @  
Liebe Freunde,

wie schickt man einen einfachen Rechnungsbrief aus Iserlohn in Preussen am 27.11.1861 günstig nach Dornbirn bei Bregenz in den Vorarlberg nach Österreich?



Richtig - man kuvertiert das Ganze nach Lindau im Bodensee (Bayern) und lässt von dort aus den Brief bis 10 Meilen nach Österreich laufen für schlanke 3 Kreuzer rheinisch und spart sich paritiativ statt 3 Silbergroschen = 10,5 Kreuzer) dadurch 7,5 Kreuzer, also ein schönes Mittagessen mit Kaltgetränk.

Nachteil: Lindau bekam ihn erst spät und dort gab man ihn erst am 5.12.1861 auf, um am Folgetag seinem Empfänger zugestellt zu werden.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 27.03.2020 14:56:49 Gelesen: 155258# 411 @  
Liebe Freunde,

dank eines ganz lieben, aufmerksamen Freundes (danke dafür!) konnte ich den hier an Land ziehen: München, 9.3.1856 an den Kunstverein in Prag der Firma Pichler und Söhne, der am 11.3. in Bodenbach und noch am selben Tag per Bahn in Prag ankam.



Wer auf google.maps schaut, erkennt den gewaltigen Umweg, der aber komplett per Bahn ablief und daher schneller war, als jeder andere Weg und das war letztlich der alleinige Grund dieser Leitung über Sachsen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 27.03.2020 16:03:02 Gelesen: 155250# 412 @  
@ bayern klassisch [#410]
@ bayern klassisch [#411]

Lieber Bayern Klassisch,

zwei sehr schöne Briefe!

Einen wie ersteren aus MD wäre einmal etwas für mich - aber noch nichts gesehen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 27.03.2020 16:28:41 Gelesen: 155248# 413 @  
@ Magdeburger [#412]

Lieber Magdeburger,

wenn ich einen finde, ist er dir - versprochen!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 15.04.2020 13:19:54 Gelesen: 154347# 414 @  
Liebe Freunde,



für die Freunde des Guinness Buchs ein Brief aus Wien nach München, der falsch gewogen und behandelt wurde - einen Zweiten dieser Art zu finden wird mir wohl nicht mehr vergönnt sein - für die Mathematiker unter uns: 37 x 12,8 cm sind schon ein ordentliches Teil und das bei der BRIEFPOST, nicht bei der FAHRPOST !

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 26.04.2020 13:02:59 Gelesen: 153685# 415 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Currywurstbrief, denn mehr hat er nicht gekostet, aber er hat zweifelsohne seinen Reitz, auch wenn ihm bzw. seiner 15 Neukreuzermarke nach 153 Jahren die linke, obere Ecke verlustig ging, aber das schert einen echten Postgeschichtler wenig, weil er ja auf anderes hinaus will.



Aufgegeben wurde er am 4.2. im schönen Feldkirch (Vorarlberg) und lief ausweislich seiner Siegelseite über Bregenz (gleicher Tag) mit der Eisenbahn am 6.2. ALLEMAGNE EST NO 1 (Belgische Bahnpost, wohl ab Aachen) und noch am selben Tag in Namur ein.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 26.04.2020 19:43:11 Gelesen: 153653# 416 @  
@ bayern klassisch [#415]

Hallo Ralph,

die fehlende Ecke der Marke würde mich auch nicht stören, schade nur dass der Brief so unsauber geöffnet wurde. Bahnpoststempel auf Briefen Österreich - Belgien habe ich noch keine gesehen, dürfte recht selten sein. Weiss nicht was die Currywurst bei Euch kostet, aber um den Preis kann man bei Auslandsbriefen nichts falsch machen.

Liebe Grüße, harald
 
bayern klassisch Am: 26.04.2020 20:32:24 Gelesen: 153643# 417 @  
@ bignell [#416]

Hallo Harald,

ja, es gibt wohl nicht so viele Briefe dieser Art - der hier hat keine 5 Euro gekostet, die Lücke oben im Kuvert habe ich provisorisch geschlossen, so dass er nicht ganz so derangiert aussieht und er passt gut in meine Bayern - Österreich - Transitsammlung, von daher konnte ich nicht widerstehen.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 01.05.2020 23:13:14 Gelesen: 153276# 418 @  
Liebe Freunde,

Peter Ziegler hatte u. a. eine Fabrik für Glas und Spiegel in Elisenthal in Böhmen, nah an der bayerischen Grenze. Er ließ 45 Pakete an seinen Kunden Mathias Turnherr in Dornbirn (Vorarlberg, Österreich) abgehen und diesen einen Brief. Aber nicht von Böhmen aus, zu Österreich gehörig, sondern von Zwiesel aus, wo der Brief nur 9 Kreuzer rheinisch kostete am 22.10.1857, statt von Österreich aus 9 Kreuzer Conventionsmünze, also de facto schon mal ca. 2 Kreuzer rheinisch als Währungsgewinn verbucht.





Er notierte "per München Bregenz" und so war er denn am 25.10. sowohl in Bregenz, als auch in Dornbirn. 44 Packerl Glas und 1 Packerl Spiegel kosteten den Empfänger total 876 Gulden Conventionsmünze, also über 1000 Gulden rheinisch - nicht gerade wenig!

Es ist zu vermuten, dass von Zwiesel aus nicht nur die Briefe schneller in den Vorarlberg gelangten, sondern auch seine Waren mit der bayer. Bahn schneller und günstiger dorthin kamen, als über österreichisches Gebiet (Schüttenhofen).

Ich habe viele Hundert Briefe an die Kreuzhütte in Böhmen gesehen, einige an die Sophienhütte und andere, aber noch nie etwas bisher von der Elisenhütte und bin daher sehr froh, diesen hier geschnappt haben zu können.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 03.05.2020 13:36:00 Gelesen: 153131# 419 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief vom 8.1.1848 aus Ansbach vom Stadtmagistrat an das Zivilgericht der K:K. Haupt-und Residenzstadt Wien, leider ohne Inhalt. Der Brief war 1 Loth, welches auch oben links vermerkt wurde. Da das Ganze nicht als Regierungs Sache gekennzeichnet war, hatte der Brief innerhalb von Bayern auch keine Portofreiheit und wurde mit 12 Kreuzern im vorab bezahlt, wenn ich das richtig sehe.

Vermerk unten links mit 12 Kreuzern in Bar und der frei Vermerk, wie setzt sich dann die weitere Taxierung in Österreich zusammen ich sehe eine durchgestrichene 17 und darunter eine 4 rechts unten dann eine 38 wo ich meine es wäre die Gesamtgebühr. Gestempelt wurde mit Ra 2 von Ansbach (Winkler Nr.15) einen Ankunftsstempel auf der Rückseite gibt es nicht.

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 03.05.2020 13:48:38 Gelesen: 153127# 420 @  
@ Gernesammler [#419]

Hallo Rainer,

das war ein Fahrpostbrief, also ein Wertbrief, dem 12 Kreuzer bar beigefügt worden waren und der zufällig auch 12 Kr. Franko bis zur bayer. - österreichischen Grenze kostete.

Eine österreichische Taxierung kann ich nicht erkennen - wenn, dann wäre sie frontseitig angebracht worden. Offenbar hat man den Wertbrief taxfrei nach Wien befördert, was mich etwas wundert.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 10.05.2020 18:42:19 Gelesen: 152368# 421 @  
Liebe Freunde,

ich finde besser könnte man die Freundschaft Bayern - Österreich nicht darstellen:



Die Doppel-Postkarte 2 Pfennig mit Zusatzfrankatur 3 Pfennig ging am 11.4.1907 von Straubing nach Prag, Ankunftstempel Prag vom 12.4.1907, wurde beantwortet, am 14.4.1907 zur Post gegeben, Zusatzfrankatur 1+2 Heller, und kam am 15.4.1907 in Straubing an. Schön ist, dass der Antwortteil nicht wie üblich abgetrennt wurde und somit beide Teile erhalten geblieben sind.

Liebe Grüße, harald
 
bayern klassisch Am: 10.05.2020 19:09:54 Gelesen: 152360# 422 @  
@ bignell [#421]

Lieber Harald,

ein schönes Stück mit viel Gesicht, was bei der Pfennigzeit ja nicht immer so leicht zu haben ist. Klasse und gar nicht häufig - in der Qualität schon gar nicht.

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 11.05.2020 19:32:27 Gelesen: 152231# 423 @  
Hallo Sammlerfreunde,

schon mal woanders gezeigt, Brief aus dem Jahr 1865 gesendet von München über Wien nach Graz, versendet wurde der Brief von einem Herrn Bachmann an einen Herrn C. Greinitz in Graz. Auf der Rückseite die Stempel von Wien und Graz, verklebt wurde für das Porto eine Bayern Nr. 11.

Linkes oberes Kästchen der Wertziffer 9 links oben und unten offen.

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 22.05.2020 09:53:20 Gelesen: 151414# 424 @  
Liebe Freunde,

einen netten 3 Kreuzerbrief aus Immenstadt vom 15.10.1857 an J. C. Bilgeri in Andelsbuch im Bregenzerwald kann ich heute zeigen, der über Bregenz und Egg wieder retour nach Andelsbuch gebracht wurde. Luftlinie nur 29 km und dennoch ein interessanter Laufweg dort. Ich hoffe, der Link funktioniert.





Im Inhalt ist die Rede von einem Brief, den der Absender für den Empfänger versenden sollte:

" ... u(nd) erst nach Versandt derselben erhielt ich Ihren Brief, weßhalb ich Ihre Inlage an L. Schuster auch erst nachträglich besorgen konnte".

Leider kenne ich keine Firma dieses Namens, aber der Österreicher wird sich durch diesen Briefschmuggel und folgender Absendung in Immenstadt sicher einiges an Geld gespart haben.

https://www.luftlinie.org/Immenstadt-im-Allg%C3%A4u,Bayern,DEU/Andelbuch

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.06.2020 12:25:22 Gelesen: 150615# 425 @  
Liebe Freunde,

einen veritablen Postbetrug kann ich heute zeigen, den die Firma Leohard Jak. Oberlindober für ihren Kunden Venino in Würzburg vornahm: Man schrieb eine Speditions - Faktura (Rechnung) am 10.2.1841 für 2 Colli (Packstücke) von Triest nach Würzburg, die gesiegelt wurde, womit wir einen Brief vor uns haben. Gesiegelte Briefe mussten im Land des Absenders der Post zur Weiterspedition aufgegeben werden (Postzwang).



Stattdessen musste man 4 Tage warten, bis er in Füssen - immerhin ein Fußmarsch von 112 Kilometern! - ankam und dort als innerbayerischer Portobrief der Post übergeben wurde. Diese taxierte ihn als einfach (bis 1/2 Münchener Loth) mit 12 Kreuzer nach dem Tarif vom 1.12.1810 (30 - 36 Meilen).

Bei einer Postaufgabe in Innsbruck wäre es ein Auslandsbrief mit Grenzfranko bis Füssen gewesen, der nach der Anzahl der Poststationen zu frankieren gewesen wäre - hier bis 3 Posten 2 Kreuzer CM, bis 6 Posten 4 Kreuzer CM oder 8 Kreuzer CM für bis zu 9 Posten, womit genau dies auch die Ersparnis war.

Dergleichen Unterschleifbriefe gibt es zwischen Österreich und Bayern einige - aber mit einem schönen, roten, bayerischen Fingerhutstempel wird man wohl nicht so viele finden.

Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende wünscht euch euer bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 13.06.2020 09:14:17 Gelesen: 150412# 426 @  
Liebe Freunde,

wenn man nur auf den Beleg schaut, oder gar nur auf die Marke(n), wird man vieles nicht entdecken, was sehr entdeckenswürdig ist. So auch hier bei einer mit 2 Kreuzer frankierten Korrespondenzkarte aus München 1 vom 21.5.1873 oder 1874 an "Herrn Ferdinand Kowarz, k. k. Telegraphenbeamter in Asch in Böhmen".



Wer schrieb also was an einen österreichischen Telegraphenbeamten? Weil bei einer Karte der Inhalt schlecht verloren gehen kann (kann immerhin noch ausradiert werden) und dieser somit erhalten blieb, zeige ich ihn als Zeichen dafür, dass zwar jeder die Karte, der sie in die Finger bekam lesen konnte, aber nicht lesen durfte (das Postgeheimnis griff auch bei Postkarten!); da waren sich aber Absender und Adressat nicht so sicher und der Münchener versuchte es mit einem schlauen Trick, wie man hier sieht. Jetzt dauerte das Lesen schon deutlich länger und so viel Zeit wollte und konnte man sich nicht nehmen, um fremde Post zu studieren, daher wird dieser simple Trick im Alltag schon ein Tauglicher gewesen sein.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 14.06.2020 17:02:40 Gelesen: 150389# 427 @  
@ bayern klassisch [#426]

Hallo Ralph,

cool gemacht das Schreiben - muss man bestimmt vorher auf Papier bringen, um es so aussehen zu lassen aber perfekt gegen die Neugier.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 14.06.2020 17:20:07 Gelesen: 150388# 428 @  
@ Gernesammler [#427]

Hallo Rainer,

vielleicht waren es beide Telegraphisen? Dann hätten sie auch in Silben schreiben können, ohne auf die Worte achten zu müssen.

Al so in et wa so.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 26.06.2020 10:08:06 Gelesen: 149992# 429 @  
Liebe Freunde,

auch kleine Damenbriefe können eine Bombe sein, jedenfalls wenn sie so aussehen, wie dieser hier.

Aufgegeben am 17.8.1850 in Napajedl, 50 km östlich von Brünn in Österreich, und gerichtet an: "Son Excellence Madame la Comtesse de Thee (??) né Comtesse de Lemberg a Francfort sur Main - Österreichische Gesandschaft". Die Absenderin verklebte 9 Kreuzer CM als Franko, weil ja ab 1.7.1850 Briefe über 20 Meilen unter 1 Loth nach "Deutschland" 9 Kreuzer CM kosteten. Aber halt nicht nach Thurn und Taxis bzw. die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main, welche erst zum 1.5.1851 dem DÖPV beitrat, so dass wir hier einen Brief nach dem alten Gemeinschaftsvertrag Österreich - Thurn und Taxis von 1843 vor uns haben, der Marken natürlich gar nicht erst kannte.





Folgerichtig notierte die Aufgabepost unter der Marke: "Ungenügender Stempel 12 / 8". Mit Stempel war die Freimarke gemeint und 12 / 8 war die Taxe ohne Anrechnung des Wertes der Marke, also 12 Kreuzer Conventionsmünze als Gemeinschaftsporto halbscheidig zwischen Österreich und TT zu teilen und 8 Kreuzer CM Transitzuschlag für Bayern, in summa also 20 Kr. CM, die den später in Frankfurt am Main notierte 24 Kreuzern rheinisch entsprachen.

Siegelseitig der Distributionsstempel von FFM vom ??.9.1850, 1. Zustellung an diesem Tag.

Leider bin ich beim Namen der Empfängerin nicht sicher, bzw. habe gar nichts im Netz gefunden. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Ein Schloß in Napajedl gab es - aber gehörte unsere Absenderin/Empfängerin irgendwie dazu?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 26.06.2020 11:27:09 Gelesen: 149986# 430 @  
@ bayern klassisch [#429]

hallo Ralph

das ist das einzige wás ich gefunden habe (mit dem Schloß hat die Dame nichts zu tun vielleicht war Sie mal da)

Von 1815 bis 1866 entsandte Österreich diplomatische Vertreter an den Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main, ab 1871 an den kaiserlichen Hof des Deutschen Reichs in Berlin.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_%C3%B6sterreichischen_Botschafter_in_Deutschland

https://books.google.de/books?id=068ArSKiCM8C&pg=PA93&lpg=PA93&dq=comtesse+von+lemberg&source=bl&ots=zgkPwW2F_c&sig=ACfU3U0DD8GUVJ2F0hOznxolaaRi1MOccg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwinueP6kp_qAhUECewKHfMCA9MQ6AEwAXoECAwQAQ#v=onepage&q=comtesse%20von%20lemberg&f=false

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 26.06.2020 11:37:12 Gelesen: 149983# 431 @  
@ Gernesammler [#430]

Hallo Rainer,

super - das müsste er gewesen sein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Thun_und_Hohenstein

Friedrich von Thun und Hohenstein, geb. 08.05.1810, gestorben 24.09.1881. Aber seine Frau scheint es nicht gewesen zu sein, die hieß leider anders.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 26.06.2020 13:33:29 Gelesen: 149970# 432 @  
@ bayern klassisch [#431]

hallo Ralph

schau mal hier in dem Link [1], die Dame war Gräfin Thun Hohenstein, geborene Lamberg das sollte jetzt passen denke ich.

Gruß Rainer

[1] http://www.thunweb.com/?p=biografien&ID=86
 
bayern klassisch Am: 26.06.2020 20:49:39 Gelesen: 149959# 433 @  
@ Gernesammler [#432]

Hallo Rainer,

vielen Dank - wow, was für eine Familie, da kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Wenn ich jetzt noch diese ganzen Korrespondenzen von denen hätte, könnte ich ds Forum für die nächsten Jahre verwöhnen.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 03.07.2020 21:08:11 Gelesen: 149783# 434 @  
Liebe Freunde,

ein hübscher 9 Kreuzer Brief vom 18.7.1856 aus Augsburg nach Wien kam 3 Tage später dort an.



Kennt jemand den Laufweg, auch wenn es nur einen Wien 21.7.1856 Stempel gibt? Alle Möglichkeiten dürfen hier besprochen werden ... nur Mut!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 03.07.2020 21:22:00 Gelesen: 149782# 435 @  
@ bayern klassisch [#434]

Hallo Ralph,

entweder hat man den Brief direkt spediert Augsburg - München - Wien oder die zweite Variante die meiner Meinung aber unwahrscheinlich ist Augsburg - Salzburg - Wien und die dritte Variante die am wahrscheinlichsten, weil der längste Weg Augsburg - Landshut - Passau - Wien.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 03.07.2020 21:39:43 Gelesen: 149778# 436 @  
@ Gernesammler [#435]

Hallo Rainer,

danke für die 3 Möglichkeiten - es war die 4. über Nürnberg - Bamberg - Plauen - Leipzig - Dresden - Bodenbach - Prag nach Wien.

Warum dieser Riesenunweg? Weil alles mit der Bahn laufen konnte, 1856 bis 1857 aber noch kein durchgängiges Eisenbahnnetz zwischen Bayern und Österreich existierte und die Kutsche den Verzögerungsfaktor 15 hatte (also 1 Stunde Bahn kam so weit wie 15 Stunden Kutsche).

Oft hat Bodenbach hinten seinen Einkreisstempel abgeschlagen, aber hin und wieder auch nicht. Hier hatte die Stadt Augsburg viele Briefe nach und über Wien und keine nach Böhmen, daher kam die Beutelfahne "Wien" auf das Briefepaket und lief durch, ohne geöffnet zu werden.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 09.08.2020 14:31:04 Gelesen: 148138# 437 @  
Liebe Freunde,

ein Kuvert, das hinten nicht mehr vollständig ist, lässt die Kriegszeit 1866 wiederaufleben.



Mit 25 Neukreuzern treffend frankiert für max. 1-löthige Briefe aus Österreich nach der Schweiz wurde es am 23.6.1866 in Teplitz verfasst, jedoch zeigt der Stempel der Aufgabepost von Schönau bei Teplitz schon den 26.6.1866 an und 3 Tage brauchte man sicher unter normalen Bedingungen nicht für die Strecke eines Fußmarsches.

Wie dem auch sei, die Post in Schönau notierte das Weiterfranko für die CH korrekt mit 10 Neukreuzern.

Empfänger des Briefes war Monsieur H. Durien chez Monsieur Z´Graggen in Altdorf, Kanton Uri in der Schweiz.

Siegelseitig sehen wir den badischen Bahnpoststempel vom 28.6.1866 Zug 7, der in Heidelberg um 01.30 Uhr abfuhr und am selben Tag um 09.35 Uhr in Basel eintraf. Ausweislich der Empfängernotiz hinten kam er wohl noch am selben Tag in Altdorf an.

Die badische Bahnpost erhielt von Österreich 10 Neukreuzer (paritätisch 7 Kreuzer rheinisch, postalisch nur 6 Kreuzer für den 2. Rayon der CH) und bonifizierte 20 Rappen der Schweizer Postverwaltung, die damit zufrieden war. Baden hatte einen Kreuzer Gewinn gemacht.

In wieweit der Krieg seine Auswirkungen auf den Postlauf des Briefes hatte, weiß ich nicht, aber Kenner der Materie wissen sicher mehr darüber, als ich.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 14.08.2020 12:21:33 Gelesen: 147872# 438 @  
​Liebe Sammelfreunde,

hier ein netter Brief vom 20.09.1855 aus dem schönen Wien an "Seiner Wohlgeboren Herrn Dr. Krafft Königlicher Advocat in Nürnberg".



Siegelseitig gibt es nur den Ankunftsstempel.

Frankiert wurde mit einer 9-Kreuzer blau tarifgerecht.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 14.08.2020 12:49:02 Gelesen: 147870# 439 @  
@ Magdeburger [#438]

Lieber Magdeburger,

solche Briefe kannst du jeden Tag zeigen - wunderschöne 9 Kreuzer blau der Erstausgabe und dann noch nach Bayern, da freut sich das Herz und es lacht das Auge.

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 14.08.2020 18:21:59 Gelesen: 147845# 440 @  
@ bayern klassisch [#439]

Lieber Bayern Klassisch,

leider wird momentan daraus nichts mehr. Aber kommt Zeit kommt Rat wie es so schön heißt.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
siegfried spiegel Am: 16.08.2020 11:10:09 Gelesen: 147697# 441 @  
In meiner Sammlung aus Langenfeld befindet sich eine Briefhülle, gelaufen von Langenfeld (Mittelfranken, Landkreis Neustadt a.d. Aisch) nach Ofen in Ungarn. Ofen ist der Deutsche Name für Buda, einem Stadtteil von Budapest mit, lt. Wikipedia, von fast ausschließlich Deutschen bewohntem Stadtteil. Der Brief trägt den Tax-Begünstigungsstempel B.O.C. für Briefe nach Österreich, der bis 1850 verwendet wurde.

Mit der Taxierung kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus. Ferner habe ich keine Ahnung, wie man so einen Brief bewerten kann. Im Sem stehen zwar Angaben zur Bewertung des B.O.C. Stempels (vermutlich gelten die 75,-- für Nebenstempel auf Brief), aber wie kann man den Beleg insgesamt bewerten?

Viele Grüße aus Mittelfranken,
Siegfried


 
bayern klassisch Am: 16.08.2020 12:56:50 Gelesen: 147685# 442 @  
@ siegfried spiegel [#441]

Hallo Siegfried,

B.O.C. war kein Taxbegünstigungsstempel, sondern ein Vertragsstempel des PV Bayern - Österreich vom 1.10.1842, dem ersten Gemeinschaftsvertrag, den diese beiden Staaten abgeschlossen hatten.

Im Rundbrief Nr. 74 auf S. 5577 ff habe ich mit einem Sammlerfreund diesen Postvertrag aufgearbeitet. Die Darstellung dieses PV inklusive der Besonderheiten, wobei dein Brief auch darunter fällt, würde hier den Rahmen sprengen.

Nur kurz: Der Absender der Partei - Sache zahlte 22 Kreuzer rheinisch für beide Postgebiete und 8 Kreuzer rheinisch für Bayerns Zuschlag gegenüber gewissen Gebieten in Österreich, das nur als Grobes.

Briefe mit B.O.C. - Stempeln gibt es wie Sand am Meer; diese ganzen Katalogpreisangabe für die Vormarkenzeit sind Schall und Rauch; ein Brief ist immer genau das wert, was der Käufer für ihn bezahlt. Die meisten Katalogpreisangaben dienen Laien zum Reichrechnen - ein Kenner wird sich kaum an ihnen orientieren, weil es viele Faktoren gibt, die die tatsächlichen Werte bestimmen und keine Katalognotiz.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 18.08.2020 19:59:29 Gelesen: 147536# 443 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Franko Brief vom 9.4.1872 von einem Kolonialhändler aus Triest "Gentilomo & Covacich" an Herrn J.G. Wieninger in Passau geleitet über Wien, wenn ich es richtig interpretiere wurde die Angebotsliste der Waren als Drucksache spediert.

Für das Franko nahm man eine Österreich 35 Id orangegelb zu 2 Kreuzer gestempelt mit Ovalstempel von Triest, auf der Rückseite der Einkreisstempel von Wien am 11.4.1872 und zur Ankunft Einkreisstempel von Passau, hier ist leider kein Datum auszumachen aber ich gehe vom 12.4.1872 aus.

Gruß Rainer



 
bayern klassisch Am: 18.08.2020 20:38:56 Gelesen: 147534# 444 @  
@ Gernesammler [#443]

Hallo Rainer,

sehr schön - aber schreibe bitte nicht Franko Brief, denn der hätte 15 Neukreuzer gekostet, die DS nur 2 Nkr. wie hier und DS sind 100 mal seltener, als Briefe, jedenfalls meiner Beobachtung nach.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 02.09.2020 17:51:46 Gelesen: 146224# 445 @  
Liebe Sammelfreunde,

hier eine Ganzsache aufgegeben am 11.04.1867 an "Sr ??? Wohlgeborenen Herrn Herrn Docktor Paur in Weilheim Oberbaiern"



Laut Siegelseite lief er über München zum Ziel.

Der Brief gehört in die 1. Entfernungsstufe und so reichten auch die 5 Neukreuzer.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 02.09.2020 18:19:09 Gelesen: 146211# 446 @  
@ Magdeburger [#445]

Lieber Magdeburger,

Seiner dem wohlgebornen Herrn Herrn Docter Paur in Weilheim Oberbaiern" lese ich.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 03.09.2020 12:30:51 Gelesen: 146142# 447 @  
​Liebe Sammelfreunde,

hier eine nette Briefhülle aus München:



Dort am 28.08.1860 aufgegeben, ging es an "Herrn M. Loewe (in) Innsbruck" , wo er am 30.08. ankam. Frankiert mit 2x 3 Kreuzer blau, korrekt für die Entfernung von ca. 13 Meilen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Gernesammler Am: 04.10.2020 17:13:28 Gelesen: 144259# 448 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Wertbrief vom 8.1.1892 von der Adolf Schmitt Comp. in Wien als Einschreiben an Edmund Nicklas in München wo der Brief am 15.1. zur Ausgabe kam.

Für das Franko nahm man 4x die 5 Kreuzer Marke aus der Kaiserkopfserie mit Faserpapier von 1890 ANK Nr.53, gestempelt wurde mit Einkreisstempel von Wien 1 und zur Ankunft auf der Rückseite der Einkreisstempel von München.

Zur Kenntlichmachung des Einschreiben wurde der R Zettel von Wien No.1195 verklebt und die Manualnummer 404 vermerkt, auf der Rückseite 5 Siegel der Dolf Schmitt Comp.

Auf der Vorderseite wurde dann am 15.1.92 die Auszahlung über 584,63 wahrscheinlich in Mark handschriftlich vermerkt.

Gruß Rainer


 
Magdeburger Am: 10.10.2020 10:16:56 Gelesen: 143673# 449 @  
Liebe Sammelfreunde,

hier ein Beleg, welcher in Weilheim am 30.10.1864 aufgegeben wurde:



Adressiert ist er an "Herrn Heinrich Kohner & Brüder (in) Pest Ungarn" - vorderseitig nicht der Hit - jedoch entschädigt ein wenig die Siegelseite. Dort Transit-Stempel von Wien vom Folgetag und schon abends war er am Ziel.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 14.10.2020 16:32:30 Gelesen: 143174# 450 @  
Liebe Sammelfreunde,

ich weiss nicht, ob ich diesen schon einmal gezeigt habe:



Am 13.07.1863 ging es von Wien (Neustadt) an „Sr. Wohlgeboren Herrn P. A. Lang k. Major & Comandant der ????, Guts & Analitäten Besetzer (in) Kehlheim Baiern". Gelaufen ist er über Wien und Regensburg.

Wie lautet die Anschrift richtig?

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 14.10.2020 17:30:17 Gelesen: 143166# 451 @  
@ Magdeburger [#450]

Lieber Magdeburger,

ich lese: S(eine)r Wohlgeboren Herrn C. A. Lang K(öniglicher) Major & Commandant der ?? Guts- und Realitätenbesitzer Kehlheim Baiern.

Ein hübscher Brief - gut gekauft.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 07.11.2020 16:48:37 Gelesen: 141261# 452 @  
Liebe Sammelfreunde,

hier wieder die bis 10 Meilen im Grenzverkehr.



Aufgegeben am 27.05.1867 in Bregenz und adressiert an "Herrn Josef Joerg Convert: Fitl? Herrn Ed?? von Pisler (in) Lindau. Siegelseitig Ankunftsstempel.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 07.11.2020 17:17:55 Gelesen: 141248# 453 @  
@ Magdeburger [#452]

Lieber Magdeburger,

lass den Terminus "Grenzverkehr" besser weg - ist ein ganz normaler Brief Österreich - Bayern ab 1.7.1850 bis 31.12.1867. Grenzrayon oder Grenzverkehr waren Termini des alten Vertrages vom 1.10.1842, als man lokale Taxen einführte.

Herrn Josef Joerg Couvert(irt) Titl. Herrn Ed. Joh. Pfister, Lindau.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 07.11.2020 17:21:18 Gelesen: 141246# 454 @  
@ bayern klassisch [#453]

Lieber Bayern Klassisch,

ich werde mich bessern. Danke für die Transkription.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 09.11.2020 12:03:43 Gelesen: 141051# 455 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen, wie ich finde, sehr schönen Brief, der teilvorgedruckt "Von der Redaktion des Bothen für Tirol und Vorarlberg" in Innsbruck am 8.6.1850, also nur 4 Wochen vor dem DÖPV, an den Freiherrn Herrman von Guttenberg in Weißendorf bei Erlangen abgeschickt wurde.



Der Leitweg ist klar, wie wir am Auslagestempel von Augsburg vom Folgetag sehen, der auf einer Addition von Postporto und Postzuschlag von 39 Kreuzern abgeschlagen wurde.

Mathematik für Fortgeschrittene bedurfte es dabei eigentlich nicht.

Angesetzt waren 29 Kreuzer rheinisch als Gemeinschaftsporto für Briefe von 1 bis 1,5 Loth (3. Gewichtsstufe) und dem Zuschlag für Bayern von 10 Kreuzern rheinisch = 39 Kreuzer rheinisch.

Allerdings hatte man zuerst 24 Kreuzer rheinisch als Zuschlag notiert, womit der Brief 53 Kreuzer rheinisch total gekostet hätte - diesen Zuschlag gab es zwar, aber nur für Briefe von 2 bis 2,5 Loth (5. Gewichtsstufe) und das konnte nicht sein, weil das Briefporto und der Zuschlag korrelieren mussten.

Noch am selben Tag erreichte er Erlangen. Von dort aus waren es noch 20 km Fußmarsch bis Weisendorf, wie man es heute schreibt, aber dieser Ort bekam erst im Oktober 1853 eine eigene Postexpedition, so dass hier ein Bote sicher gutes Geld bekam, diese Strecke zwei Mal zurück legen zu dürfen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 09.11.2020 19:45:40 Gelesen: 140991# 456 @  
@ bayern klassisch [#455]

Hallo Ralph,

zu der Redaktion des Boten für Tirol und Vorarlberg gibt es mehrere schöne Links,
ein sehr schöner Brief der hat Gesicht.

Gruß Rainer

https://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Zeitungsarchiv/Details/Zeitung/47/BTV
 
bayern klassisch Am: 09.11.2020 19:51:59 Gelesen: 140990# 457 @  
@ Gernesammler [#456]

Hallo Rainer,

vielen Dank für den lehrreichen Link - toll, wie oft die dort den Namen geändert haben und bei mir passt es ja perfekt.

Ich kenne kaum einen schöneren Brief aus der Vertragszeit 1842-1850, das sehen wir genau so.

Wenn du ihn unbedingt willst, lasse ich mit mir reden - die Beschreibung hättest du ja schon mal. :-)

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 09.11.2020 20:01:14 Gelesen: 140988# 458 @  
@ bayern klassisch [#457]

Hallo Ralph,

ich glaube, da kann ich nicht widerstehen und nehme das Angebot sehr gerne an, Mailadresse hast Du ja.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 09.11.2020 20:47:51 Gelesen: 140978# 459 @  
@ Gernesammler [#458]

Dann freue dich mal auf Weihnachten. :-)

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 13.11.2020 19:59:45 Gelesen: 140531# 460 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief von Herrn Porzelius aus Regensburg vom 3.10.1832 an Johann Jacob Voith in Steyr, wann der Brief ankam kann ich nicht sagen.

Der Herr aus Regensburg wollte mal wieder seine Aufwartung machen und ein Fäßchen Farbe bestellen.

Der Brief wurde bis zur Grenze frankiert mit 6 Kreuzern die Bayern erhielt, Österreich beanspruchte für sich 10 Kreuzer Kreuzer die vorne in Rötel notiert wurden.

Was hat es mit dem Rötelkürzel auf der Rückseite auf sich ? Leider kann man nicht viel erkennen weil dort das Siegel war.

Gestempelt wurde mit L2 Zweizeiler Regensburg (Winkler 8a, 41,5 x 3,5 mm).

Gruß Rainer



 
bayern klassisch Am: 19.11.2020 12:10:08 Gelesen: 139935# 461 @  
Liebe Freunde,

was hat ein bayerischer Ortsbrief mit Österreich zu tun? Richtig - rein gar nichts. Aber halt - ist es denn auch ein bayerischer Ortsbrief, wie es auch im Attest vermerkt wird?



Der Inhalt hilft weiter, aber auch schon die Anschrift ist verdächtig: "An Herrn Sebastian Wagus in Weiler Baiern". Wer in Weiler, damals wie heute ein beschaulicher Ort, wohnt, würde kaum "Weiler Bayern" geschrieben haben, sondern eher das damals übliche "dahier", oder "hier".

Postalisch war es aber ein Ortsbrief, der mit einer Porto Nr. 1 am 14.12.1864 dem Empfänger zugestellt wurde. Aber Gott-sei-Dank gibt es noch den Inhalt, wenn auch ein wenig verblasst:

"Doren am 13/12. 864

Werther Freund Wagus!

Auf Ihr werthes Schreiben von diesem Monat muß ich Euch berichten, daß ich von diesen benannten 100 fl (100 Gulden) nichts weiß, und das Anwesen in Batznau seit 13 Jahren nicht mehr besitze; daher wenden Sie sich an den Gläubiger welcher gegenwärtig das Anwesen besitzt. Dieß zur Nahricht mit Gruß J. Peter Gieselbrecht."

Herr Gieselbrecht ließ also einen einfachen Brief aus den österreichischen Doren ins bayerische Weiler im Allgäu (10 km direkte Linie, 17 km zu laufen/fahren) bringen, den er aber nicht der österreichischen Post übergab, sondern dort als Ortsbrief für 3 Kreuzer rheinisch aufgeben ließ. Von Österreich aus hätte er 5 Neukreuzer gekostet, also praktisch dasselbe. Leider weiß ich nicht, wann bzw. ob. Doren (heute ca. 1.000 Einwohner) eine eigene Post hatte, bzw. wo man seine Post hätte aufgeben können/sollen/müssen, aber einen österreichischen Brief mit einer Bayern Portomarke habe ich nur 2 mal gesehen und es wird davon auch keine Massen geben.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 19.11.2020 12:22:05 Gelesen: 139933# 462 @  
Liebe Freunde,

die meisten Briefe, eher Avise, der königlichen Güter - Expeditionen (KGE) liefen natürlich innerbayerisch, weil die Kunden, denen man den Eingang von Waren in größerem Volumen und Gewicht mitzuteilen hatte, in der unmittelbaren Umgebung zu residieren geruhten.



Am 10.6.1862 bemerkte die KGE Hergatz im Allgäu für ihren Kunden in Dornbirn (Österreich), dass 30 Sack Salz von Kufstein kommend heute hier eingetroffen waren, wobei man nicht vergaß, die Frachtspesen i. H. v. 37 Gulden und 24 Kreuzern zu erwähnen.

Die Abholung hatte i. d. R. innerhalb von 48 Stunden zu geschehen, weil sonst Lagergeld fällig geworden wäre, welches die Waren nur unnötig verteuert hätte.

Die Nennung des schuldigen Betrages war ebenfalls wichtig, weil sonst vom Empfänger u. U. jemand mit Abholungsauftrag geschickt worden wäre, der zu wenig Geld dabei hätte haben können und in diesen Fällen durfte die KGE die Waren nicht aushändigen und das Ganze hätte sich unnötig in die Länge gezogen.

KGE - Avise von Bayern nach Österreich sind mir nur von der KGE Hergatz bekann und auch dann reden wir nicht von Massenware.

Für die Markenfreunde unter uns - eine Platte 6, wie sie viel schöner kaum sein könnte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 27.11.2020 14:44:42 Gelesen: 139055# 463 @  
Liebe Freunde,

die meisten Bayernbriefe, die an Ziegler auf der Kreuzhütte liefen, brachten erstaunlicherweise keine Portoersparnis. Sie liefen nach Waldmünchen und wurden von dort durch Zieglersche Boten nach der böhmischen Kreuzhütte gebracht. Aber bei Entfernungen bis 10 Meilen vom jeweiligen Aufgabeort bis nach Klentsch, dem österreichischen Zustellpostamt von der anderen Seite, kostete ein Brief genau dasselbe - nur Briefe über 10 bis 12 Meilen von Bayern bis Waldmünchen aus wären wegen der 2 Mehrmeilen innerbayerisch, um 3 Kreuzer günstiger gewesen, aber so breit ist dieser Kordon nicht.



Hier sehen wir einen Brief aus Augsburg an Ziegler auf der Kreuzhütte, der via Waldmünchen lief und der daher 6 Kreuzer (über 12 Meilen) kostete, während ein Brief von Augsburg nach Klentsch 183 km zurück zu legen hatte und damit als Postvereinsbrief im Frankofall 9 Kreuzer gekostet hätte. Außerdem, das wird oft vergessen, durften "innerbayerische" Briefe 1 volles Loth wiegen, Postvereinsbriefe nur 1 Loth exklusive, so dass hier im Extremfall 6 Kreuzer für Bayern franko bzw. 9 Kreuzer für Bayern porto, aber bei genau einem Loth als Postvereinsbrief 18 Kreuzer für Bayern franko und 24 Kreuzer für Bayern porto angefallen wären. Schön wäre es, mal einen solchen Brief zu finden ...

Dieser hier wurde am 13.9.1853 aufgegeben und über Regensburg nach Waldsassen geleitet, wo er am 15.9. eintraf und sicher bald über die Grenze verbracht wurde.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 07.12.2020 13:34:58 Gelesen: 138010# 464 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen portofrei gelaufenen Dienstbrief von der königlich bairischen Hofcommission in Salzburg an das königliche Ober - Administrations - Collegium der Armee zu München, welcher mit K.D.S. = Königliche Dienst - Sache bei der Aufgabe in Salzburg am 16.5.1819 portofrei in Ausland belassen wurde.



Ich kenne nur ganz wenige Briefe bayerischer Behörden in Österreich, die dort portofrei gestellt waren. Leider habe ich im Internet mal wieder nichts zu dieser bayerischen Hofcommission gefunden, aber als Googler bin ich eine Niete.

Hinten ist der Brief blank und das Siegel ist nur noch rudimentär vorhanden.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 07.12.2020 14:06:15 Gelesen: 138006# 465 @  
@ bayern klassisch [#464]

Hallo Ralph,

kann das Stempeldatum 1815 lauten? Weil 1810-1816 war Salzburg bayrisch, da würde die Stempelform passen. Zur bayrischen Hofkommission gibt es eine Dissertation [1] falls Du richtig viel lesen magst.

Und einen thematisch passenden Brief habe ich auch gefunden [2].

Liebe Grüße, harald

[1] https://www.zobodat.at/pdf/MGSL_125_0009-0305.pdf
[2] https://www.altpostgeschichte.de/index.php?thread/849-bayrische-beh%C3%B6rde-nach-dem-1-mai-1816-in-salzburg/
 
bayern klassisch Am: 07.12.2020 14:28:51 Gelesen: 138002# 466 @  
@ bignell [#465]

Lieber Harald,

ich habe den Brief auf einer Auktion mit Beschreibung 1819 gekauft - aber sicher bin ich mir nicht, weil es keinen Inhalt mehr gibt und 1816 natürlich auch sein kann (sogar wahrscheinlicher).

Danke für die Links - schaue ich mir gleich an.

Vielen Dank für deine Mithilfe. :-)

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 24.12.2020 13:00:51 Gelesen: 136225# 467 @  
Liebe Freunde,

ein Damenkuvert aus Würzburg vom 30.8.1863 ging per Einschreiben an folgende Adresse: Herrn Heinrich Steinlein ??? des bischöflichen Priesterseminars zu Linz - gegen Schein frei - poste restante. Siegelseitig sehen wir den Ankunftsstempel von Linz in Österreich vom 1.7.1863, weil man den Monat vergessen hatte umzustellen, richtig wäre also der 1.8.1863.



Dabei war das Datum der Ankunft eines (noch dazu) rekommandirten Briefe unter poste restante äußerst wichtig, musste man ihn doch 3 Monate lang lagern und wenn das Datum falsch war, war die interne Frist der Lagerung folgerichtig auch falsch.

Aber er scheint abgeholt worden zu sein, sonst sähen wir den Vermerk "Geschah keine Nachfrage, retour".

In Österreich war die Lagerung dieser Briefe kostenlos, in Bayern kostete sie 4 Kreuzer! Poste restante Briefe unter Chargé sind und waren nicht häufig, denn zur Abholung musste sich der gedachte Empfänger mit einem gültigen Paß ausweisen und er musste einen der ortsansässigen Honoratioren mitbringen, der die Richtigkeit des Procederes bestätigte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 24.12.2020 13:37:45 Gelesen: 136222# 468 @  
@ bayern klassisch [#467]

Hallo Ralph,

das fehlende Wort ist Alumnus, denke ich, und der Ankunftsstempel ist vom 31.7.

Liebe Grüße, harald
 
bayern klassisch Am: 24.12.2020 17:34:21 Gelesen: 136209# 469 @  
@ bignell [#468]

Hallo Harald,

vielen Dank - klasse, ich hatte den ersten Buchstaben als großes "D" interpretiert und war nicht weiter gekommen.

Das mit dem Ankunftsstempel stimmt natürlich - hatte wohl Tomaten auf den Augen.

Frohes Fest und liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 25.12.2020 13:11:12 Gelesen: 136177# 470 @  
@ bayern klassisch [#469]

Hallo Ralph,

wenn man die ersten beiden Buchstaben als "D" interpretiert, dann würde es "Dumnus" = "dumme Nuss" heissen. Einen Brief mit dieser Anrede würde ich gern sehen. :)

Liebe Grüße und Frohe Weihnachten, harald
 
bayern klassisch Am: 25.12.2020 13:16:33 Gelesen: 136173# 471 @  
@ bignell [#470]

Hallo Harald,

wenn ich einen mit Dumnus (dumme Nuss) finde, bekommst du ihn kostenlos von mir zugeschickt. :-) Aber so einen Brief wird es nicht geben, leider!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 08.04.2021 13:57:28 Gelesen: 125109# 472 @  
Liebe Freunde,

Armensachen ins Ausland erhielten sich am meisten nach Österreich, auch wenn sie das nicht zur Massenware macht - ein schönes Beispiel dafür ist ein Brief aus Bayreuth vmo 30.7.1840 mit den Vermerken "Armensache" und "Aerarialsache" des kgl. Kreis- und Stadtgerichts an den Magistrat der Stadt Wien, wo der Brief am 4.8. ankam.



In Bayern war er frei bis zur Grenze als dienstliche Armensache, in Österreich aber portopflichtig und mit 28 Kreuzern Conventionsmünze als Brief über 1/2 bis 1 Wiener Loth taxiert worden. Rückseitig sehen wir den Wiener Vermerk "Pt 29x" für "Porto 29 Kreuzer", so dass wir noch einen Kreuzer Botenlohn unterstellen dürfen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 08.04.2021 14:41:25 Gelesen: 125101# 473 @  
Liebe Freunde,

ein Brief an Madame Nanette Fraenkel, Zimmer No. 99, im Kurhause in Kreuth bei Tegernsee per Salzburg aus Wien vom 5.7.1860 hat einen Inhalt, wie ich ihn noch nicht zu Gesicht bekommen habe - dabei habe ich diesen dem Angebot in der Bucht gar nicht entnehmen können und kaufte ihn "nur", weil er hinten einen Transitstempel von Salzburg (vom Folgetag) zeigt, aber keine(n) bayerischen Ankunftsstempel, wobei ich jedoch denke, dass er auch postalisch in Bayern behandelt wurde, auch wenn Kreuth nahe der österr. Grenze liegt/lag.



Im Inneren des Briefes wurde das Tagesdatum mehrfach überschrieben, was für Insider oft ein Zeichen ist, dass mehrere Personen an unterschiedlichen Tagen den Faltbrief vorgelegt bekommen haben und sich dann mit ein paar Zeilen darin verewigten.

Der 1. Brief im Brief, wenn man so will, fängt an mit "Liebe Tante", der 2. Brief im Brief mit "Liebe Schwester", der 3. Brief stammt "von einem theuren Freund" und der 4. Brief ist auf Ivrit (Aramäisch) geschrieben, also wohl jiddisch, was ich leider nicht mal im Ansatz lesen kann; jedenfalls gehe ich stark davon aus, dass sich 4 Personen Anfang Juli 1860 in Wien zusammen taten, diesen einen Brief zu fabrizieren, der mit 15 Neukreuzern über 20 Meilen in den Postverein aber immer noch einfach wog.

Leider ist das Format über A3 groß, so dass selbst mein Scanner überfordert wäre ...

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.04.2021 10:10:42 Gelesen: 124400# 474 @  
Liebe Freunde,

weil ich gerade dabei war, Postscheine zu zeigen, deren Existenz beide Länder involvierte, zeige ich sie hier einmal. So schöne Vordrucke wie Österreich hatte man in Bayern leider nicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch


 
Gernesammler Am: 14.04.2021 19:38:21 Gelesen: 124366# 475 @  
@ bayern klassisch [#474]

Hallo Ralph,

sehr schöne Stücke, auch die Aufmachung gefällt mir aber was sofort auffällt alle Stempel sind super abgeschlagen nur der Stempel von Fürth zeigt hier nur seine Oberkante.

Warum das so war wird wahrscheinlich immer ein Rätsel bleiben.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 19.04.2021 10:03:17 Gelesen: 123724# 476 @  
Liebe Freunde,

der folgende Brief ist postgeschichtlich äußerst simpel und doch habe ich ihn gerne genommen, denn wie oft findet man bei ganz Altdeuschland schon einen Dreiecksbrief? Ich glaube, dass selbst das Verhältnis 10.000 zu 1 hier noch eher zu optimistisch sein dürfte, zumal es sogar ein Geschäftsbrief war, nicht mal einer eines Verliebten an eine (hoffentlich auch) Verliebte.

Als wäre das nicht genug, erfreut er uns mit dem Vermerk "Herrn Georg Bücking Mit Briefen der Herren Ed. Kanitz & Söhne Wien franko". Es waren also in diesem Brief noch weitere Geschäftsbriefe eingefaltet worden, was man bei diesem Format kaum glauben kann und die Siegelseite sieht mit ihren Stempel auch sehr schmeckig aus.



Am 27.1.1873 abgesandt, erreichte er am Folgetag sein Ziel, das wunderschöne Wien. Dass er so so wohlbehalten aufbewahrt wurde, verdanken wir einem weitsichtigen Menschen, oder eine tollen Firma. Einen Zweiten dieser Art wird es wohl so schnell nicht wieder geben.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 24.04.2021 10:31:55 Gelesen: 123170# 477 @  
Liebe Sammelfreunde,

hier ein Beleg vom 28.01.1860 in Salzburg aufgegeben und an "Herrn Joh. Altenider Sonthofen in Baiern" adressiert.



Ich habe den Beleg teilweise aufgeklappt, so dass die Ankunft zu sehen ist.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 15.05.2021 12:46:07 Gelesen: 120654# 478 @  
Liebe Freunde,

in Nürnberg wurde am 1.8,.1828 an die bekannte Firma J. J. Voith in Steyr/Österreich ein Brief mit anhängendem Muster ohne allen Werth aufgegeben, der dem Grenzfankozwang unterlag und somit vom Absender siegelseitig mit 15 Kreuzern bis zur österreichischen Grenze teilfrankiert werden musste.



Die Entfernung Nürnberg - Passau betrug 198 km in direkter Linie, was 26,5 Meilen entspricht, somit lag der Brief in der Entfernungsstufe über 24 bis 30 Meilen bis zur Grenze.

Ein einfacher Brief ohne Muster hätte hierfür 10x gekostet, bezahlt wurden siegelseitig 15x. Grund für den Brief war die Bestellung von 1.000 Maultrommeln, jedoch wollte man erst ein Muster derart nach Steyr schicken, dass Voith sie auch richtig nachbauen konnte. Weil eine (absichtlich defekt gemachte) Maultrommel nicht in einen Brief passt, dürfen wir hier unterstellen, dass sie dem Briefe anhing, auch wenn das nicht expressis verbis vorne notiert wurde.

Nach der Vorschrift des Reglements vom 1.12.1810 kosteten bei frankierter Aufgabe (doppelter Frankozwang) nur die Hälfte des tarifmäßigen Frankos, wenn der Brief, der angehängt war, bis 1/2 Münchener Loth wog, also einfach war. Das traf hier zu. Demnach kostet ein einfacher Brief MIT Muster ohne Wert 5x, 7,5x, 10x, 12,5x bzw. wie hier 15x bis 2,5 Loth.

Österreich taxierte ihn mit 20x CM mit dem Hofkammerdekret vom 1.6.1817 über 6 bis 9 Poststationen korrekt in der 4. Gewichtsstufe ohne Musterermäßigungsanerkennung.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 16.05.2021 18:32:10 Gelesen: 120483# 479 @  
hallo Sammlerfreunde

Teil-Franko Brief vom 23.1.1812 von Pichlers Erben in München spediert nach Steyr an Johann Jacob Voith, geschrieben wurde der Brief aber am 16.1.1812 in Basel von den Gebrüdern Paravicene.

Für die Entfernung München - Passau zahlte der Absender 8 Kreuzer (16-24 Meilen), Österreich taxierte den Brief mit 24 Kreuzern diese wurden aber durchgestrichen und dann steht da 1 Gulden, wie kommt das zustande.

Gestempelt wurde mit L2 Zweilzeiler von München R4 (Winkler 4 Typ II 27mm 4 fast geschlossen) verwendet 1809-1820.

Gruß Rainer



 
bayern klassisch Am: 16.05.2021 19:19:50 Gelesen: 120475# 480 @  
@ Gernesammler [#479]

Hallo Rainer,

du hast ein gutes Händchen in letzter Zeit - Respekt!

24 Kreuzer Conventionsmünze entsprachen 1 Gulden 10 Kreuzer Wiener Währung. Diese gab es noch im Umlauf, aber sie war kriegsbedingt viel weniger wert, als die festen Conventionskreuzer.

Man findet nicht alle Tage Briefe aus Bayern, die die Währungsverhältnisse so schön zeigen, schon gar nicht aus der Schweiz.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 02.06.2021 13:21:33 Gelesen: 118112# 481 @  
Liebe Freunde,

nach fast 40 Jahren Bayern - Ausland - Sammelei könnte man meinen, dass man (fast) alles schon gesehen hätte, aber dem ist bei weitem nicht so. Den Beweis für diese gewagte These tritt an eine Correspondenz - Karte Bayerns, die in Hof von der Firma von Feilitzsch mit 2 Kreuzern frankiert worden war und am 17.9.1872 nach Straubing laufen sollte - natürlich über bayerisches Terrain, da es ja die Bahnpost über Regensburg nach Straubing längst gab.



Statt von Hof über Bayreuth, Weiden und Regensburg nach Straubing zu laufen, lief sie tatsächlich von Hof über Eger (heute: Cheb) in Österreich am Folgetag um 09.00 Uhr früh, um dann wieder nach Bayern über Weiden und Regensburg nach Straubing zu gelangen.

Aus Überlastung war eine Ankunftsstempelung in Straubing offensichtlich nicht möglich - schade! Ein weiteres Poststück dieser Art kenne ich nicht - und ich LIEBE diese österreichischen Ministempel, von denen ich gar nicht genug bekommen kann - nur sind sie halt auf bilateralen Briefen von/nach Bayern auch nicht gerade häufig.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 13.06.2021 12:00:58 Gelesen: 116864# 482 @  
Liebe Sammelfreunde

hier ein Brief aus Wien im Dezember des Jahres 1861 gelaufen an "Dem Herrn Georg Lang ? Erben in Oberammergau in Oberbayern".



Leider ist das Tagesdatum nicht lesbar und auch das wenige im Inhalt ergibt keine Aufschlüsse. Da deutsch über 20 Meilen waren 15 Neukreuzer tarifgerecht. Siegelseitig könnte ein schwacher Stempel sein, aber auch nur ein Abklatsch.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 13.06.2021 17:51:50 Gelesen: 116853# 483 @  
@ Magdeburger [#482]

Lieber Magdeburger,

Georg Lang see(lige) Erben hieß die Firma - da gibt es eine ganz nette Korrespondenz dahin.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 13.06.2021 18:24:55 Gelesen: 116851# 484 @  
@ bayern klassisch [#483]

Lieber Bayern Klassisch,

recht herzlichen Dank.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 17.06.2021 14:52:40 Gelesen: 116581# 485 @  
Liebe Freunde,

heute darf ich einen außergewöhnlichen Brief zeigen, der mehrere Sammelgebiete perfekt miteinander verbindet.



Verfasst wurde er am 30.12.1848 in Frankfurt am Main von dem Abgeordneten Heinrich Reitter mit Postaufgabe am Folgetag und gerichtet war er an seine werte Frau Mutter, Therese von Freyßmuth in der Zeltnergasse 562 in Prag. Der Absender notierte oben "Portofreiheit für den Abgeordenten Reitter in Frankfurt a/m".

Bei Frankobriefen, also Briefen, die ihre jeweiligen Empfänger nichts kosteten, wurde in FFM stets in roter Farbe gestempelt - hier griff man aber zu schwarz, was dokumentierte, dass der Brief nicht "frei" war. Am 1.1.1849 lief er mit dem Frankfurter Briefepaket in Würzburg ein, wo ihn siegelseitig ein blauer Zweikreisstempel erwartete und Bayern den Brief nicht taxierte, sondern nach Prag weiterverpackte, wo er am 4.1.1849 wohl auch ankam. Der waagrechte Rötelstrich verdeutlichte die Portofreiheit, so dass man nichts in Prag für seine Auslieferung zahlen musste.

Der Inhalt besteht aus 7 Seiten fast in A3 und es muss, wegen einer weiteren, inneren Siegelung, noch ein weiterer Brief eingelegt worden sein, aber es gab keine Gewichtsbegrenzung für dergleichen Briefe der Abgeordneten der Nationalkammer, daher war das wohl nicht relevant.

Zum Absender aus wikipedia [1]:

Es gibt m. W. nicht viele Briefe von Abgeordneten Österreichs, die ausweislich von Stempeln über Bayern liefen, daher konnte ich mich hier nicht zurückhalten, denn für meine Bayern - Österreich - Transite - Sammlung passt er hervorragend.

Liebe Grüsse von bayern klassisch

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Reitter
 
bayern klassisch Am: 19.06.2021 10:19:12 Gelesen: 116550# 486 @  
Für politisch 1848/49 Interessierte und Freunde der Paulskirche hier der Inhalt des vorherigen Posts. Heute nur mit 200 dpi A3 gesannt und mein HP hat nicht die Grätsche gemacht. Vlt. die Wahl der Zukunft, wenn wieder Großes eingescannt werden soll.

Wer Currentschrift kann, darf sich hier daran ergötzen - interessant ist es allemal!









Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 26.06.2021 10:32:31 Gelesen: 115786# 487 @  
Liebe Freunde,





ein Brief, der am 14.1.1814 (schön zu sehen, dass der Schreiber noch 1813 zu schreiben gewohnt war!) aus dem wunderschönen Prag sollte an die hochgräfliche castellsche Credit Cassen Administration in Castell eingeschrieben versendet werden - aber man scheute sich, die vor Ort zu tun (Defraudation = Postbetrug zum Schaden der k. k. Postverwaltung), sondern schmuggelte ihn nach Nürnberg, wo er 4 Tage später unfrankiert auf seine Reise ging. Unter der Reco-Nummer 2 wurde er mit 8 Kreuzern taxiert, die der Empfänger zu zahlen hatte, allerdings musste man in Nürnberg 4x für die Recommandation ausgeben und auch der frontseitige Vermerk "über Possenheim Chargé" scheint mir eher in Nürnberg, als in Prag angebracht worden zu sein. Den Rötelkrüppel hinten könnte man als eine 12 halten, die dann auf 13 verbessert wurde. Addiert man zu den 8x Porto noch die 4x für die Einschreibung und 1x Botenlohn, käme man auf 12 bzw. 13x - aber das ist nur geraten, weil man es nicht wissen kann (es sei denn, man hätte noch mehr Briefe aus dieser Korrespondenz vorliegen).

In jedem Fall ein außergewöhnlicher Brief mit Rötel-Klärungsbedarf und gerade mit der ungewöhnlichen Chargierung etwas ganz Besonderes.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 28.06.2021 08:42:54 Gelesen: 115769# 488 @  
Liebe Freunde,

am 5.8.1862 sparte man sich in Wien Geld, indem man einen einfachen Brief zwar mit seinem Firmenstempel versah, aber heimlich, still und leise ins bayerische Lindau im Bodensee verbrachte, wo man ein Abkommen mit dem Spediteur Martin Spengelin hatte, der dergleichen Briefe mit 3 Kreuzern frankierte und nach dem österreichischen Feldkirch aufgab.





Bei korrekter Aufgabeweise in Wien (Postgesetz, Postzwang) hätte der Wiener 15 Neukreuzer zahlen müssen, die paritätisch 11 Kreuzern rheinisch entsprachen - so nur 3 Kreuzer rh., also eine satte Ersparnis von 8 Kreuzern rheinisch, eingem guten Mittagessen damals.

Die Firma Spengelin druckte hinten sogar ihren eigenen Firmenstempel ab, für den Fall, dass die Empfängerfirma die Annahme verweigern würde. Sicher ist sicher !

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 03.07.2021 16:33:39 Gelesen: 115477# 489 @  
Liebe Sammelfreunde

Ein Brief mit Fragen:



Am 07.12.1854 wurde in Einsiedl ein Brief "An Wohlgeboren Herrn Herrn Andreas Paules Hopfenhändler in Pommelsbrunn bei Her??bruck in Baiern" aufgegeben.

Siegelseitig Transitstempel von 07.12. von M...enbad (Marienbad?), 08.12. von Eger, 09.12.Wernberg und 10.12. von Sulzbach.

Obwohl die Entfernung deutlich über 20 Meilen beträgt scheint die Unterfrankatur von nur 6 Kreuzer unbeanstandet durchgeschlüpft zu sein.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 03.07.2021 16:41:54 Gelesen: 115475# 490 @  
@ Magdeburger [#489]

Lieber Magdeburger,

vlt. gibt / gab es mehrere Orte dieses Namens in Österreich?

Die Post in Bayern war in Hersbruck, einem Zentrum des Hopfenanbaus.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 03.07.2021 17:05:41 Gelesen: 115469# 491 @  
@ bayern klassisch [#490]

Lieber Bayern Klassisch

scheinbar gibt es mehrere Orte diesen Namens. Wenn Marienbad als Transitstempel paßt, dürfte es ein Ort in Tschechien sein.

Vielleicht kann jemand Licht in das Dunkel bringen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 03.07.2021 19:17:15 Gelesen: 115448# 492 @  
@ Magdeburger [#491]

Liebe Sammelfreunde,

mit Einsiedl ist heute Mnichov gemeint, was ca. 10 km nordöstlich von Marienbad liegt. Damit ist auch klar, dass bei 110 km Luftlinie die 6 Kreuzer reichten.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 29.08.2021 16:26:55 Gelesen: 109215# 493 @  
Liebe Sammelfreunde,

hier ein Brief vom 16.04.1866 aus dem schönen Prag an die "Herren Klett & Co (in) Nürnberg". Schon am nächsten Tag war er am Ziel wie siegelseitig zu sehen ist.



Frankiert wurde er tarifgerecht mit 15 Neukreuzer für einen einfach schweren Brief über 20 Meilen Entfernung.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 29.08.2021 17:38:48 Gelesen: 109204# 494 @  
@ Magdeburger [#493]

Lieber Magdeburger,

in den 1860er Jahren lief halt praktisch alles mit der Bahn von Österreich nach Bayern, daher die kurze Laufzeit (jedenfalls schneller als heute).

Ein schöner Brief mit frischer Marke und klarem Stempel - so macht Sammeln Spaß.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 05.09.2021 17:12:40 Gelesen: 108507# 495 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief vom 29.7.1855 aus München von M.Bachman & Cie spediert nach Insbruck an Herrn Löwe, dort kam der Brief am 30.7. zur Ausgabe.

Für das Franko nahm man eine Bayern Nr.5 d zu 9 Kreuzer, Typ III (Einfassung der linken oberen Wertziffer oben und unten beschädigt), gestempelt wurde mit geschlossenem Mühlradstempel von München Nr.217 aus der 1.Verteilung und dem L2 Zweizeiler von Müchen (Winkler 8b, C in München ohne Schraffur im unteren Auslauf) sowie auf der Rückseite zur Ankunft der Einkreisstempel von Insbruck.

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 09.09.2021 09:04:25 Gelesen: 107483# 496 @  
Liebe Freunde,

es kommt selten vor, dass man etwas über 40 Jahre lang noch nie gesehen hat, aber es kommt vor:



Ich konnte auf einer Auktion eine Aufgabs-Recepisse der k. k. Telegraphenstation Wien vom 3.5.1874 schnappen für ein Telegramm von dort an Dr. Volz in München im Wert von 5 Neukreuzern mit der Unterschrift des Absenders und des Postbeamten. Das Telegramm von 11 Uhr Mittags kostete 2 Neugulden (200 Neukreuzer) und war somit nicht gerade günstig. Unter der Nr. 22 wurde es in einem Manual erfasst.

Es wäre schön mehr solcher feinen Vordrucke zu sehen, die mit Bayern in Verbindung stehen (bis 1875), aber ich fürchte, viele wird es nicht geben.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 09.09.2021 09:11:19 Gelesen: 107482# 497 @  
Liebe Freunde,

hier zeige ich einen 3x Brief aus Kempten vom 16.3.1857 nach Häselgehr an die dort bekannte Firma Lechleitner und Uelses, bei dem die Marke im Zeitpunkt des Aufklebens sich von ihrem unteren Teil durch sog. "Bayernbruch" teilweise trennte, was man auch nicht jeden Tag findet.



Darüber hinaus stempelte man in Kempten mit dem Mühlradstempel etwas nachlässig und setzte gegen dieses Versäumnis noch einen 2. Mühlradstempelabschlag zentrisch hinzu.

Die Beförderung fand mittels des sog. "Lechtalbotens" statt, der 2x rheinisch vom Empfänger für seine Mühewaltung einstrich und wie immer mittels Bleistift in seiner Joppe quittierte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 14.10.2021 20:22:33 Gelesen: 104661# 498 @  
@ bayern klassisch [#497]

Hallo Ralph,

"Bayernbruch" - was es nicht alles gibt. Dachte immer das ist wenn Thomas Müller laut schreiend am Fussballrasen liegenbleibt.

Hab heute wieder mal etwas zum Thema beizutragen, weil in einem Brieflot folgendes Briefchen enthalten war:




Brief mit 3+6 Kreuzer und Mühlrad 394 (wenn ich das richtig entziffere) von 1854, Stempel Wolfratshausen | 5 | 10, Durchgangsstempel Innsbruck | 7. OCT:, Ankunftsstempel ALA TIROLO ITAGLIANO | 9 | OTTO, geschrieben von Figlia (=Tochter) Ottilia in Beuerberg an "Alla nobile Signora la Signora Fanny de Taddei nata Alpruni a Ala di Roveredo" [1], Anrede "Mia diletta Mamma" (Meine geliebte Mama).

Die 3 Kreuzer nehme ich an ist ein Randstück, aber unten verschnitten. Die 6 Kreuzer klebt darüber (bei uns sagt man Treppenfrankatur) obwohl rechts noch ausreichend Platz gewesen wäre die Marken nebeneinander zu kleben. Oberhalb der Marken sieht man dass der Brief etwas ungewöhnlich gefaltet wurde, die Ecken wurden eingefaltet, deshalb endet der Innsbruck-Stempel dort recht abrupt und geht im unteren Bereich des Briefes weiter.

Ich mag auch den Stempel "ALA TIROLO ITAGLIANO" (ja wirklich ITAGLIANO) [2] - da hat wohl jemand seiner Ignoranz ein Denkmal gesetzt.

Liebe Grüße,
Harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ala_(Trentino)
[2] https://en.wiktionary.org/wiki/itagliano
 
bayern klassisch Am: 14.10.2021 20:32:27 Gelesen: 104658# 499 @  
@ bignell [#498]

Lieber Harald,

ein schöner Brief und ein 3 Kreuzer Randstück, hübsch.

Feiner Gesamtzustand und nicht häufiger Stempel. Eine attraktivere und lesbarere Schift auf Italienisch habe ich noch nie gesehen.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 30.10.2021 12:09:02 Gelesen: 103292# 500 @  
Liebe Sammelfreunde,

einen Brief der zweiten Entferungsstufe möchte zeigen:



Aufgegeben am 01.04.1864 am Bahnhof Augsburg ging es an "Herrn Casper Ritter (in) Egg by Bregenz". Die Entfernung beträgt ca. 17 Meilen und so reichten auch die 6 Kreuzer aus. Siegelseitig schlechter Stempel von Bregenz.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 30.10.2021 12:42:14 Gelesen: 103290# 501 @  
@ Magdeburger [#500]

Lieber Magdeburger,

hübsch! Aus dieser Korrespondenz an Caspar Ritter in Egg bei Bregenz gibt es auch von Augsburg Briefe in die Schweiz, weil es dort auch ein Egg bei Zürich gibt und die unaufmerksame Augsburger Post ab und zu auch mal die Briefe nach Egg bei Bregenz nach Egg bei Zürich verschickte - wenn du so einen findest (ich habe einen davon, aber noch 2 weitere gesehen), lass dich nicht zweimal bitten.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 30.10.2021 15:40:49 Gelesen: 103270# 502 @  
@ bayern klassisch [#501]

Lieber Bayern Klassisch

danke für den Hinweis!

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bignell Am: 25.11.2021 22:01:39 Gelesen: 100745# 503 @  
Liebe Freunde,

bayern klassisch hat mir diesen schönen Brief geschenkt (danke nochmals, Ralph!)





PASSAU | 27 | AUG. | 08 | a 6-7 N | 3
28.8.08 | KALKSBURG | 1-2N
LINZ 1 | 29 VIII.08 XII- | * 4 ? *
31.8.08 | KALKSBURG | 7-8V

Warum wurde der Brief nach Linz nachgesendet, und von dort wieder nach Kalksburg retourniert? Ich kann es mir nur so erklären, dass der Pater zum "Kollegium Aloisianum" auf dem Freinberg in Linz abgereist war und der Brief aufgrund der Anweisung "Bitte nachschicken, wenn verreist" links unten eben nachgeschickt wurde, aber als der Brief in Linz angekommen ist, der Pater schon wieder auf der Rückreise zum Kollegium Kalksburg war.

Inhalt nachstehend, beschäftigt sich eher mit Kirchenangelegenheiten, aber im Nachsatz kommt auch die Philatelie zu Wort.

Liebe Grüße,
harald

Transkription:
Nach Kalksburg bei Wien N.Ö.
Kalksburg bei Wien (blau)
R.P. (Reverendus Pater = Ehrwürdiger Vater) Velies S.J. (Societas Jesu = Gesellschaft Jesu, Ordenskürzel der Jesuiten)
Custos des Kunstkabinets
im Pensionate zu Kalksburg
bei Rodaun
bei Wien
Linz. O.Oe.
Freinberg
Bitte nachschicken, wenn verreist (violett)

Freudenheim bei Passau
27 Aug 1908
Hochwürdiger Pater Velies!
Ihre Einzelheiten über die hl. Gisela habe ich dem hiesigen Herrn Generalvikar übergeben, der hierfür sehr danken lässt. Die Anfragen nach Stuhlweissenburg, seitens des Ordinariates von Passau, haben ergeben, dass dort im Direktorium nichts über die h. Gisela vorkommt. Man wird aber wohl alle Ordinariate Ungarns befragen müssen, bevor man sicher schliessen darf, nirgendwo die hl. Gisella anzutreffen in den Ungarner Direktorien. Bei einem solchen negativen Resultate bleibt dann noch der Weg zu einem Nachweise der "unverdenklichen Verehrung". Dabei wäre man aber nicht allein an die Passauer Prozessionen oder Wallfahrten angewiesen. Die Wiener Bemuhüngen, diese Wallfahrten aus Ungarn nach Passau zu unterdrücken, finden sich hier im Ordinariate noch vor. Die Prohibit(o)rin will sicher wissen, dass der Leib der hl. Gisela nach Ungarn gekommen sei, während Passau einen Arm des hl. Emmerich besitze. Das Ordinariat hat damals, wie die Akten ausweisen, beide Zumutungen entschieden abgewiesen, und die Wallfahrt nach wie vor zugelassen.
Die nachträglichen Mitteilungen des Untersuchungs-Ant???lagen sind durchaus positiver Art: Weibliche Person, hohes Alter, Skelett vollständig und die einzelnen Stücke zu einander gehörig, Alles recht vollständig erhalten, Knochenkrankheiten ausgeschlossen, Zeit um 1000 bis 1200 wahrscheinlich.
Wenn Sie also noch bei Ihrer Ungarnfahrt etwas hören bzgl. der G. Verehr., so schreiben Sie es mir doch nach Feldkirch, oder auch an den Herrn Generalvikar Dr Alteneder in Passau direkt; man ist für jede Mitteilung sehr dankbar.
Die engl. Fräulein hier würden recht gerne Sie einmal hören, und aus Ihren Sammlungsstücken sehen u lernen welche Frauenarbeiten, von Hand gemacht, aus früheren Zeiten (gestrichen: betreffen) vorliegen.
Besten Gruss inzwischen; ob Sie Ihren Künstler in Hall vermögen eine Photographie von seiner "Rosenkranzkönigin" machen zu lassen, ist noch wohl unsicher; wenn es dahin kommt, möchte ich um ein Bierchen gebeten haben.
Ganz ergebenst u. mit Hochachtung der
Ihrige
Jos. Paffrath S.J.

B. Die Ungarischen "Bauernhäuser" werden Sie doch nicht vergessen; wenn Sie eine kleine Anzahl "Jubiläumsmarken", welche schon benützt und gestempelt sind, übrig hätten, so wäre mir das sehr lieb. Ein kleiner Neffe im Rheinland bettelt bei mir um diese Dingerchen.
Gruss J.P.
 
bayern klassisch Am: 25.11.2021 22:15:28 Gelesen: 100741# 504 @  
@ bignell [#503]

Lieber Harald,

vielen Dank für die perfekte Vorstellung dieses bayerisch-österreichischen Schmankerls - keiner könnte das besser als du.

Mit deiner Vermutung zum Postenlauf hast du sicher Recht.

Interessant für jeden Archäologen und Philatelisten ist der Inhalt allemal.

Vielen Dank fürs Zeigen und Beschreiben,
Ralph
 
bignell Am: 28.11.2021 03:30:03 Gelesen: 100515# 505 @  
@ bayern klassisch [#504]

Hallo Ralph,

danke für die Blumen. Leider war über den Pater Velies nichts im Internet rauszufinden. Mir unverständlich, dass die Leute damals ihre Facebookseite nicht gepflegt haben, wäre doch schön gewesen, einen Eintrag zu finden:

28.8.1908: "Bin gerade mit den Linzer Kollegen beim Italiener Pizza essen. Der Rotwein ist köstlich. Morgen geht es wieder zurück nach Kalksburg."

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 28.11.2021 09:37:16 Gelesen: 100484# 506 @  
@ bignell [#505]

Lieber Harald,

das macht doch nichts - ich pflege meine Facebook-Seite auch nicht, weil ich da gar nicht erst Mitglied bin.

Es ist doch ein außergewöhnlicher und sehr schöner Brief, da passt das schon. Wenn ich wieder einen in der Art für dich finde, wirst du wieder beschenkt, auch wenn es nicht bis kurz vor Weihnachten sein muss.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 10.12.2021 22:29:05 Gelesen: 99053# 507 @  
Liebe Freunde,

ein paar wenige Jahre habe ich danach gesucht und bin prompt fündig geworden: Brief aus Augsburg vom 13.6.1868 nach Wien bei Ankunft am Folgetag an Herrn Carl von Seutter.





Ab dem 1.1.1868 war der DÖPV mit seinen 3 Entfernungsstufen (Rayons) Geschichte und einfache Briefe kosteten nur noch 3x unabhängig von der Entfernung. Schwere bis 15 Loth kosteten 7x, aber 6 und 9 Kreuzerbriefe gab es nicht mehr. Aber 12 Tage nach Einführung der neuen Tarife war das noch nicht jedermann geläufig - daher suchte ich einen Januar 1868 Brief von Bayern nach Österreich (und die Gegenrichtung suche ich auch schon lange als 15 Neukreuzer-Brief, habe aber noch keinen gefunden), der die Gebührenmoderation schön zeigt.

Und nicht vergessen: Unterfrankierte Briefe sind schön und interessant, aber überfrankierte weitaus seltener.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 13.12.2021 17:53:50 Gelesen: 98950# 508 @  
Liebe Freunde,

Peter Alexanders "Als Böhmen noch bei Österreich war" [1] kennen viele, aber die Coverversion "Als Tirol noch bei Bayern war" von Fredl Fesl gilt als verschollen. ;) Und doch waren so manche Städte zwischen 1810 und 1816 bayrisch, die man heute gar nicht damit verbinden würde.



1812 Brief vom königlichen Landgericht Brixen an das Landgericht Enneberg mit rotem Stempel "BRIXEN R.4.", innen bayrischer Gebührenstempel zu 3 Kreuzer



1812 Brief aus Meran an das königliche baierische chriminal-Commissariat (wenn ich das richtig entziffere) in Innsbruck, roter Stempel "MERAN R.4."

Da zu dieser Zeit Stempel in Österreich noch die Ausnahme waren, wurden die bayrischen Stempel jahrelang weiterverwendet, nachdem die Gebiete 1816 an Österreich zurückfielen.



1817 Brief vom k.k. Stadtgericht Salzburg nach Schloss Hadersdorf mit schwarzem Stempel "R.4.SALZBURG", innen österreichischer Konstrollstempel und Gebührenstempel zu 3 Kreuzer

Weiterverwendung des R.4.BRIXEN 1816 und 1822:



Weiterverwendung des R.4.INNSBRUCK 1831:



Somit hatte die bayrische Post deutlichen Einfluss auf das österreichische Postwesen.

Liebe Grüße,
harald

[1] https://www.songtexte.com/songtext/peter-alexander/wie-bohmen-noch-bei-osterreich-war-g63e01217.html
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_M%C3%BCnchen_(1816)
 
bayern klassisch Am: 13.12.2021 21:57:21 Gelesen: 98938# 509 @  
@ bignell [#508]

Lieber Harald,

da zeigst du eine feine Strecke von "bilateralen" Briefen, wenn man es staatsrechtlich und ein paar Jahre später sehen will.

Die Postverhältnisse waren sehr kompliziert. Wenn man es einfacher will, kann man auch ab 1819 sammeln, als es endlich einen fixen Postvertrag zwischen Bayern und Österreich gab, der vieles klärte. Aber interessanter sind natürlich Briefe wie deine.

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 13.12.2021 22:42:37 Gelesen: 98933# 510 @  
@ bayern klassisch [#509]

Hallo Ralph,

ich finde dabei ja den Pragmatismus faszinierend, warum einen Stempel entsorgen oder umarbeiten, wenn er gute Dienste leistet, auch wenn das R.4. (ich vermute mal eine Rayonsangabe) nicht mehr zutreffend war. Stempel gab es zu der Zeit in der Monarchie nur in grösseren Städten, nicht in kleinen Orten wie Brixen oder Meran (beide lt Wikipedia um 1900 weniger als zehntausend Einwohner, um 1810 herum wohl noch weniger).

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 13.12.2021 23:15:07 Gelesen: 98929# 511 @  
@ bignell [#510]

Lieber Harald,

so ist es (oder war es). Die bayer. Stempel benötigten eine Rayonangabe, weil sie auch auf Briefen nach Frankreich vorkommen konnten und ohne Rayonierung keine korrekte Verrechnung der Franki bzw. Porti.

So ein Stempel war auch nicht billig - sie waren für Bayern inventarisiert und man hat sie wohl Österreich geschenkt, als es zum Übergang ging, weil man keine Orte mit vergleichbaren Namen in Bayern hatte (sonst wären sie dorthin abkommandiert worden). Gut für Österreich, wieder Geld gespart.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 17.12.2021 00:23:29 Gelesen: 98829# 512 @  
@ bayern klassisch [#511]

Hallo Ralph,

in Österreich war es vor und zu Anfang der Markenzeit ja so, dass der jeweilige Postmeister für die Bereitstellung der Stempel sorgen und auch aufkommen musste, deshalb auch die vielen unterschiedlichen Stempelformen, im Handbuch von Edwin Müller nimmt die Darstellung der unterschiedlichen Formen 40 Seiten ein - wenn Du Gelegenheit haben solltest, das Handbuch günstig zu erwerben, greif zu, es lohnt sich. Die bayrischen Stempelformen wirken da viel homogener, was für eine zentrale Beschaffung spricht.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 17.12.2021 00:35:01 Gelesen: 98827# 513 @  
@ bignell [#512]

Lieber Harald,

werde ich tun - ja, Bayern war ab der Übernahme der Post 1808 eher einheitlich, aber es gab auch da Eigenwilligkeiten, die heute schön und gesucht sind, damals vlt. gerade noch so geduldet waren. Mit den österreichischen Stempeln kann sich wohl kein Land der Welt messen.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 01.01.2022 23:55:00 Gelesen: 97557# 514 @  
Liebe Freunde,



viele Briefe gab es wohl eher nicht - weder in der VMZ, noch der Kreuzerzeit, noch der Pfennigzeit, wenn ich nicht irre. Daher freue ich mich diesen der Firma Max Wüstner aus Riezlern im Kleinwalsertal zeigen zu können, der, da das Kleinwalsertal in Österreich nur über Bayern zugänglich war, eine bayer. 15 Pfg. Frankatur zeigt auf einem einfachen Brief vom April 1919 an Eduard Lobeck in Herne/Westphalen. Hinten blank, aber das tut der Besonderheit keinen Abbruch.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 27.01.2022 12:17:36 Gelesen: 94593# 515 @  
Liebe Freunde,

Briefe, auch wenn es portofreie Dienstbriefe waren, deren Existenz Sammlerherzen nur selten höher schlagen lassen, sind mir sehr recht, wenn sie einzeln von Post zu Post liefen und nicht Teil großer Briefpakete der bedeutenden Postrouten waren, wie die allermeisten. Dabei wurden die Briefpakete von i. d. R. kleinen Postorten gefertigt und der nächstliegenden Poststelle zukartiert. Diese öffnete das Briefpaket und verpackte diese Briefe so, dass die nachfolgende Post es bekam usw. usw..

Hier zeige ich einen Dienstbrief als R(egierungs) - S(ache), die auch eine Allgemeine Kirchensache war und daher in Bayern und Österreich portofrei blieb, vom 8.6.1872 des k. Pfarramts Chieming (Postexpedition seit 1887, ab 1898 nur noch Postagentur, Einwohner damals 724) mit Aufgabestempel von Grabenstadt (heute: Grabenstätt am Chiemsee, auch Grabenstaedt geschrieben, Einwohner damals 726, also immerhin 2 mehr) mit der Anschrift: "Vom k. Pfarramt Chieming an die Hochwürdige k. b. (hätte wohl k. k. heißen sollen!) Curatei Abfaltersbach im Pusterthal in Tirol". Oben rechts der Vermerk: "Pres(entirt) 10.6.1872" von Abfaltersbach.





Eine Besonderheit war die Tatsache, dass im 105. VO- und Anzeigeblatt vom 4.10.1872 auf Seite 642 (s. Anlage) der Postexpeditioin Grabenstätt 8 Orte in der Nähe als Bestellbezirk zugewiesen wurden, zuvor also die Bedienung dieser Orte hinsichtlich der postalischen Gegebenheiten von der Postexpedition Übersee (damals 240 Einwohner) gehandhabt wurde. Da der Brief aber vom 8.6.1872 datiert, muss es schon vorher eine Regelung gegeben haben, die wir nicht kennen, denn der Aufgabestempel von Grabenstätt der Type 22 entspricht der einer Postexpedition und ist kein Postablagestempel. Peter Sem schreibt in seinem Handbuch der Entwertungen 1849-1875 auf S. 98 zu Grabenstaedt: "Postablage ab 1.7.1861 (Exp. Übersee). Möglicherweise 1870 aufgehoben und 1871 wiedereröffnet. Am 1.10.1872 zur Exp. erhoben". Hier wird also noch zu forschen sein.

Aber zurück zum Brief: Am 8.6. war er in Übersee, um am 9.6. im österreichischen Bruneck (Einwohner damals 1878) aufzuschlagen (wundervoller Fingerhutstempel). Dann wurde er dort umverpackt in ein Briefpaket nach Lienz (damals 2111 Einwohner, auch ein herrlicher Fingerhutstempel), wo er am Folgetag ankam. Von dort aus lief er wieder zurück nach Abfaltersbach (Einwohner damals 404, sehr schöner blauer Ortsstempel mit 2 Bruchstrichen), wo er noch am selben Tag ausgeliefert wurde.

Der Inhalt ist unspektakulär: "Chieming, 8. Juni 1872 Euer Hochwürden; Nach dem Zeugniß des Bruders von Joseph Hartl ist dieser wirklich ledig. Ob derselbe schon 15 Jahre von seiner Heimathspfarrei abwesend ist und an verschiedenen Orten sich aufhält, so bedarf es einer Verkündung in Bayern wohl nicht.

Mit Hochachtung besteht J(oseph). Gallinger, Pf(arre)r."

https://www.heimathaus-chieming.de/heimatpflege/

C3%96sterreich/@47.3398174,11.9344844,9.08z/data=!4m32!4m31!1m5!1m1!1s0x47775df33af9ab35:0xabab5e14dd85353b!2m2!1d12.76272!2d46.82769!1m5!1m1!1s0x47766fb0913a38b7:0xbaae289e2f4e0608!2m2!1d12.5411394!2d47.8510718!1m5!1m1!1s0x47766c27cdb84d5b:0x41d25a40937aca0!2m2!1d12.4808144!2d47.8176406!1m5!1m1!1s0x477820248c399b5d:0xd8900fe4ef7e1829!2m2!1d11.9380416!2d46.7965736!1m5!1m1!1s0x47777d5b889bd9ab:0x79cffac3745644cc!2m2!1d12.528068!2d46.7585213!3e0" target="_blank">https://www.google.de/maps/dir/Lienz,+%C3%96sterreich/83355+Grabenst%C3%A4tt/%C3%9Cbersee/Bruneck,+Autonome+Provinz+Bozen+-+S%C3%BCdtirol,+Italien/Abfaltersbach,+%C3%96sterreich/@47.3398174,11.9344844,9.08z/data=!4m32!4m31!1m5!1m1!1s0x47775df33af9ab35:0xabab5e14dd85353b!2m2!1d12.76272!2d46.82769!1m5!1m1!1s0x47766fb0913a38b7:0xbaae289e2f4e0608!2m2!1d12.5411394!2d47.8510718!1m5!1m1!1s0x47766c27cdb84d5b:0x41d25a40937aca0!2m2!1d12.4808144!2d47.8176406!1m5!1m1!1s0x477820248c399b5d:0xd8900fe4ef7e1829!2m2!1d11.9380416!2d46.7965736!1m5!1m1!1s0x47777d5b889bd9ab:0x79cffac3745644cc!2m2!1d12.528068!2d46.7585213!3e0

Ich liebe solche Briefe - zum Preis einer Pizza bekommt man soviel dafür, dass man dankbar sein muss, dieses Hobby zu pflegen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 12.02.2022 10:06:56 Gelesen: 92992# 516 @  
Liebe Freunde,

"Vom k. k. Bez(irks) Amte Lambach als Gericht, No. 4902, An das löbliche königl(iche) Landgericht zu Trostberg in Bayern, Exoffo" schrieb man am 6.11.1851 einen portofreien Dienstbrief, der über Salzburg (Folgetrag) nach Bayern lief.



Am 8.11. war er in Stein an der Traun (heute: Traunreut) und kam wohl noch am selben Tag in Trostberg an.

Leider ohne Inhalt, aber durch die Stempel gut zu identifizieren.

Ich mag diese "langweiligen" Dienstbriefe sehr - sie kosten wenig, sehen gut aus und zeigen, was sonst schwer zu belegen wäre, die damaligen Leitwege beim Postaustausch. Was will man mehr?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 12.03.2022 14:38:28 Gelesen: 89732# 517 @  
Liebe Freunde,

eine Postkarte zu 2x wurde in Bamberg II am 3.9.1875 aufgegeben an "Wohlgeboren Fräulein Elise Herd aus Bamberg zur Zeit in Salzburg Post restante". Damit wäre der Kaufgrund klar, denn Post- bzw. Korrespondenzkarten mit poste - restante - Vermerk sind keine Massenware.



Text: Brief erhalten. Alles in bestem Wohlsein. Joseph kommt erst morgen Nachts. Bei Tante Agnes ist Alles noch beim Alten. Die Miezen befinden sich wohl, dieselbe gehen Morgen fort & kehren Abends wohlbehalten heim. Heute wird die alte Großtante (Gruber) beerdigt. Gestern wurde der St. Martin´s Kirchner Bayerlein begraben, sonst nichts Neues von Belang.

Deine Grüße wie die von Fräulein Wimmer soll ich bestens erwidern & indem ich beide Herrschaften im besten Wohlsein schätze, bleibe ich unter vielen Grüßen dein dich liebender Bruder Fritz.

Bamberg, den 4. September 1875."


Tja, wären unsere 3 Miezen hier nur mal so nett wie die in Bamberg des Jahres 1875. Aber man kann nicht alles haben - poste restante und wiederkehrende Miezen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.03.2022 15:49:18 Gelesen: 89692# 518 @  
Liebe Freunde,

zwar werden hier Österreich und Lombardei/Venetien praktisch immer in einem Atemzug genannt, aber so ganz richtig ist das nicht, weil die Lombardei nach der Abgabe von Österreich an das Kgr. Sardinien die alten Marken nicht mehr weiterverwenden durfte, hingegen in Venetien diese noch frankaturgültig waren.





Heute zeige ich die eierlegende Wollmilchsau Venetiens mit einer Drucksache aus dem wunderschönen Venedig vom 8.1.1860 (da war die Lombardei schon weg) an die Expedition der Allgemeinen Zeitung in Augsburg, wo man großzügig auf einen Abgabestempel verzichtete. Der Vermerk könnte darauf schließen lassen, dass sie am 13.1.1860 in Augsburg zugestellt worden und am 17.1.1860 beantwortet worden war.

Dazu kommt eine Chiffre MC N. 77, weswegen ich davon ausgehe, dass in der Augsburger Allgemeinen einer unter dieser Chiffre eine Anzeige schaltete und der Venezianer sich auf diese bezog.

Der Inhalt ist aber auch nicht ohne, denn die Drucksache selbst datiert vom 2.2.1857, muss also fast 3 Jahre lang "gelegen" haben, ehe sie zum Einsatz kam. Das Attest vom 26.10.1996 füge ich bei.

Es ist die bisher einzige Drucksache, die ich von Venetien nach Bayern kenne. Die Frankatur von 2 Soldi entsprach noch dem DÖPV-Tarif (also ohne die Leitung über die Schweiz, die theoretisch möglich war bis Mai 1859). Sie war gleichwertig mit 2 Neukreuzern, also dem Standardtarif aus Österreich ab 1.11.1858 nach den Orten des DÖPV. Eigentlich müsste es heute noch Hunderte von ihnen geben - aber das ist nur die graue Theorie und auch 600 Euro Katalogwert sind ja nun kein Beweis für eine Weltrarität.

Gerne wüsste ich, auf welche Annonce man sich in Venedig bezog - aber das heraus zu bekommen, überlasse ich wohl einem Anderen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.03.2022 22:32:56 Gelesen: 89676# 519 @  
@ bayern klassisch [#518]

Liebe Freunde,

und von Michael D. das passende Inserat aus der Zeitung (Gott allein weiß, wie er das herausbekommen hat).



In jedem Fall sensationell !

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 19.03.2022 10:51:31 Gelesen: 89467# 520 @  
Liebe Freunde,


auch die Lombardei und Venetien gehörten bis 1859 bzw. 1866 zu Österreich.

Brief aus dem lieblichen Verona vom 13.3.1845-47 "An das Hochwürdigste Bischöfliche General-Vikariat zu Passau", dort angekommen am 17.3.1845-47.



Die Besonderheit liegt im knapp 3 Jahre lang verwendeten M: Auslage - Stempel von München, der 29 Kreuzer rheinisch als Taxe von Verona zeigt, die in München oder Passau mit Rötel unterstrichen wurden nach dem Postvertrag Bayern - Österreich vom 1.10.1842 und erstmals ein Gemeinschaftsporto anzeigten, welches halbscheidig zu teilen war (auch wenn das bei einer ungeraden Zahl ohne Bruch nicht geht, aber auf dem internen Verrechnungswege ging es natürlich) über 1-1,5 Loth.

Dieser Auslagestempel ist nicht häufig, trotz München als Hauptstadt, weil man dort sehr gerne ohne ihn arbeitete.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 19.03.2022 11:49:14 Gelesen: 89461# 521 @  
Liebe Freunde,

ein Brief aus Seehaus vom 5.1.1816 des königlich bairischen Fürstlich Schwarzenbergischen Herrschaftsgerichts Hohenlandsberg in Seehaus bei Langenfeld war gerichtet worden an den Wohllöblichen Magistrat in Wien und in Bayern als bestätigte Armensache portofrei. Als Zeichen dafür sehen wir rechts das heute unter dem Neudeutsch "Häschtäg" bekannte Zeichen.



Aber Armensachen waren in Österreich nicht portofrei, so dass man 16 Kreuzer Conventionsmünze siegelseitig notierte.

Die Basis war ein Schreiben von Wien vom 4.12.1815 in einer Alimentierungs-Sache nach Uffenheim, welche sich aber dann von Uffenheim nach Hohenlandsberg abzugeben anbot. Hierin bezog man sich auf einen Anspruch einer Frau Schneider aus 1814 über die Höhe von 3 Thalern, dem man stattgegeben hat.

Alles nicht so einfach damals, aber sicher einfacher als heute.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 19.03.2022 18:14:12 Gelesen: 89442# 522 @  
Liebe Freunde,

von diesem Brief ist leider nur noch die Vorderseite erhalten:



Frankiert mit 9 Kreuzer (angeblich Michel 5c/III), Mühlrad 372 und Stempel WALLERSTEIN | 29 | 5, Absender Frl Emilie Steck, adressiert an Signora Paolina Schaefer, raccomandato al Lloyd austriaco in Trieste, frco (=franco).

Was ist mit "raccomandato al Lloyd austriaco" gemeint? Entspricht das postlagernd, nur halt im Lloyd-Büro?

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 19.03.2022 20:23:05 Gelesen: 89436# 523 @  
@ bignell [#522]

Lieber Harald,

die Farbe ist vergilbt, da bleibt nur 5c oder 5d, vom Preis her eh egal.

Das "racommandato" sollte nur bedeuten, dass er dort zugestellt werden sollte - postlagernd wäre halt bei der Post gewesen ("ferma in posta").

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 23.03.2022 14:26:05 Gelesen: 89274# 524 @  
Liebe Freunde,



heute darf ich von einem in Mülheim an der Ruhr ansässigen Auktionshaus einen feinen Brief zeigen, der in mehrfacher Hinsicht interessant ist, nicht nur auf postgeschichtlicher Basis.

Verfasst wurde er am 20.2.1856 in Altdorf bei Nürnberg von Wilhelm Holz, genannt Vestner und gerichtet war er an Herrn Wilhelm Nadler in Pesth. Bei unter 1 Loth und über 20 Meilen war er treffend mit 9 Kreuzern frankiert. Siegelseitig erkennen wir, dass er nicht direkt nach Österreich-Ungarn geleitet wurde, sondern erst über Sachsen - Bodenbach - Prag usw. sein Ziel in Ungarn erreichte (Bodenbach 22.2. und Pesth am Folgetag, wobei das schon eine außergewöhnliche Entfernung und Leistung 1856 war, Chapeau!).

Im Inhalt lesen wir: "Ich verdanke Ihre werthe Adresse einem meiner Freunde & da ich gesonnen bin, mich jetzt nach anderweitiger Placirung umzusehen, so erlaube ich mir, Ihnen meine ergebensten Dienste anzubieten.

Meine vierjährige Lehrzeit habe ich in dem Colonialwaaren & Speditions-Geschäfte der Herren Frey & Ringler in Regensburg bestanden & mein kaufmännisches Examen mit dem besten Erfolge gemacht. Ich bin im Stande deutsch & französisch zu correspondiren, Bücher zu führen, sowie andere Comptoir- & Magazin - Arbeiten zu verrichten.

Sollten Sie nicht selbst in dem Fall sein, mein Offert geflissentlich berücksichtigen zu können, so ersuche ich Sie, mich gefl. bei anderen Häusern zu recommandiren, oder mir Jemanden aufgeben zu wollen, der sich dorten mit Placements beschäftiget.

Ich sage Ihnen im Voraus einen verbindlichen Dank dafür & habe die Ehre, mich Ihnen mit vollkommenster Hochachtung zu empfehlen.

Ihr Ergebenster Wilh. Holz, genannt Vestner per Adresse A. Hilz genannt Vestner."

Seitlich hat der Absender später folgenden Vermerk angebracht: "Eingetreten am 5. Mai 1856 mit fl. 500 (500 Gulden) jährlichem Salair ohne weitere Vergütung".

1. Die Leitung über Bodenbach war zwar ein großer Umweg, aber sie fand nur über die Bahn statt und daher i. d. R. 2 Tage schneller, als auf andere Weise.

2. Interessant zu sehen, was ein besserer Angestellter verdiente damals - 500 Gulden im Jahr war etwa das Gehalt eines Postexpeditors.

3. Aliasnamen belegbar aus Briefen des Trägers selbst habe ich zuvor noch nie gesehen - wieder etwas dazu gelernt.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 08.04.2022 18:15:30 Gelesen: 87789# 525 @  
@ bayern klassisch [#524]

Hallo Ralph,

mit so einem Kracher kann ich natürlich nicht mithalten, aber der folgende Brief hat mich überzeugt, weil man selten so klare Stempel bekommt.




1842 Triest nach Tittmoning, geleitet über Frankreich und fast einen Monat unterwegs

Stempel:
TRIEST | 11 | APR | 1842 | Franco
FRANCO GRENZE
LI (Lettre Italienne)
AUTR. | 19 | AVRIL | 42 | 2 HUNINGUE 2
I | 21AP21 | 1842
MÜNCHEN | 6. MAI 1842

Der vorletzte Stempel erinnert mich an englische Stempel, aber England wäre doch ein ziemlicher Umweg, wo wurde der abgeschlagen?

Danke,
harald
 
bayern klassisch Am: 08.04.2022 18:27:17 Gelesen: 87785# 526 @  
@ bignell [#525]

Hallo Harald,

ein "krummer Hund" würde ich sagen - statt Triest - Tittmoning wohl eher über die Schweiz - Frankreich - England - Frankreich - Bayern geleitet und den fraglichen Datumsstempel sehe ich als einen von London an, lasse mich aber gerne korrigieren.

Ein tolles Stück!

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 22.04.2022 10:01:51 Gelesen: 86055# 527 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Teilfrankobrief aus Ried (in Rigarting am 21.1.1843 verfasst) vom 23.1.1843 über München (Folgetag) und Frankfurt am Main nach Mainz, dort am 27.1.1843 angekommen.



Der Absender zahlte bis zur bayer. - österr. Grenze 6 Kreuzer Conventionsmünze hinten, weil der Brief noch dem Grenzfrankozwang unterweofen war (PV BY - Österreich vom 1.5.1819). Das vorderseitige liegende X war also missbräuchlich zu verstehen, weil er gar nicht erst durchfrankiert werden konnte.

Bayern setzte in München 16 Kr. rheinisch als Transit an (bis 1/2 Münchener Loth) und Taxis (hier: FFM) in ähnlich bläulicher Tinte wie damals eigentlich immer Nürnberg für die Strecke ab Aschaffenburg bis Mainz weitere 6 Kr. rh., so dass der Empfänger total 22 Kr. rh. zu zahlen hatte.

Leider habe ich zum Absenderort Rigarting und zu Herrn Wolfanger dort im Netz nichts gefunden.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 22.04.2022 13:18:03 Gelesen: 86024# 528 @  
@ bayern klassisch [#527]

Hallo Ralph,

Du liest zuwenig bayrische Medien. Rigarting hat scheinbar mit dem Baron von Benningen zu tun.

Königlich Bayerischer Polizey-Anzeiger von München: 1842 [1]
Der Bayerische Landbote: 1845 [2]
Regesten von Urkunden und Acten aus dem Schlossarchive Aurolzmünster [3]

Vielleicht hilft das ja weiter.

Liebe Grüße,
harald

[1] https://books.google.at/books?id=4koC4K-kKIoC&pg=PA820&lpg=PA820&dq=Rigarting&source=bl&ots=nno8bgMgZo&sig=ACfU3U2ERaH6PVDuIOsjWG8YwYBYyuxPeA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiHtLSXwqf3AhUN2aQKHbutBZUQ6AF6BAgDEAM#v=onepage&q=Rigarting&f=false
[2] https://books.google.at/books?id=lFlDAAAAcAAJ&pg=PA1458&lpg=PA1458&dq=%22Rigarting%22+beningen&source=bl&ots=Q8VyeVN-dE&sig=ACfU3U3NkRx4fYiM1wPcJC4gR6NOe7Zg4g&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj9uc7jxKf3AhVICuwKHf91AYoQ6AF6BAgCEAM#v=onepage&q=%22Rigarting%22%20beningen&f=false
[3] https://www.zobodat.at/pdf/JOM_58_0001-0149.pdf Seite 95
 
bayern klassisch Am: 22.04.2022 15:40:18 Gelesen: 86001# 529 @  
@ bignell [#528]

Lieber Harald,

vielen Dank!

Habe auch einen Tipp bekommen: Riegerting : Ortsteil von Mehrnbach, Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich [1].

Zu deinem 1. Link - ich finde es immer toll zu sehen, dass die damaligen Zeitungen die Gäste einer Stadt vorgestellt haben. Heute gar nicht mehr machbar (und gewünscht), aber es hatte damals schon viel für sich.

Vielen Dank und liebe Grüsse,
Ralph

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Riegerting
 
bayern klassisch Am: 24.04.2022 21:16:46 Gelesen: 85647# 530 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Teilfrankobrief aus Verona von G. Franco Corsi vom 7.2.1820, der mit dem Forwarder G. G. Graff von Bozen (Bolzano) verschickt wurde. Jener zahlte 14 Kreuzer Conventionsmünze siegelseitig bis zur bayer. Grenze. Von dort bis zur Firma N. Zumstein in Campidonia (Kempten) kostete er noch weitere 3 Kr. rheinisch.



In Bozen erhielt er den Stempel "VON BOTZEN" (Feuser Nr. 401-1), der einst 1806 von Bayern angeschafft worden war und hier weiterverwendet wurde.

Leider kann ich den Inhalt nicht gut lesen, meine aber erkennen zu können, dass diesem Brief aus Verona noch ein, oder mehrere andere Briefe beigeschlossen waren. Vlt. kann ein Kenner der ital. Sprache dies überprüfen? Wenn ja, wäre es natürlich toll.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 28.04.2022 19:06:11 Gelesen: 84987# 531 @  
@ bignell [#508]

Liebe Freunde,

passend zu den oberen Bildern mit den in Österreich nachverwendeten bayrischen Stempeln konnte ich diesen Brief ergattern:



No 8120 Von dem k.k. Stadt und Landrechte Salzburg
544.
An
den löblichen Magistrat der Haupt u. Residenz
Stadt
Wien
In civili. (Privatangelegenheit)
fr: tutto (franco tutto = alles bezahlt)
d. 20. Xbr 832 (=20.12.1832)
34

Stempel:

R.4.SALZBURG | 18 DEC. 1832 (bayrische Stempeltype)
FRANCO | 18 DEC: (rot)

Trockensiegel K:K: STADT U LANDRECHT SALZBURG

Aber hat der Brief - abgesehen vom bayrischen Stempel - noch was mit Bayern zu tun? Der Versuch den Inhalt zu entziffern hat fast mehr Schmerzen verursacht als der Zahnarztbesuch Anfang der Woche, aber da musste ich durch.



No 8120
Note.
Auf Ansuchen des k.b. Landgerichts Tittmoning
vom 5/26 v. ?Mts? (Monats?) wird das löbliche Magistrat er"
sucht, dem Magistrats Secretär Joseph Pichler, und
die ?? Amberg geb. Pichler Franzs Haaus"
meisters Gattin in der Schönen Laterngaße (=Schönlaterngasse Wien)
N. 674 ersten Stokes wohnhaft, zu eröffnen, daß
sich die J???, welche an den Naalaß (=Nachlass)
des verstorbenen Pfarrers Michael Pichler zu
bay k.B. Landgerichts Tittmoning einen Ausg???
zu machen haben, an das k.bayer? Land= und
Stadtgericht zu München wenden sollen, wohin
die Naalaßakten un???he abgegeben worden
seyen.
Salzburg den 1? Dezember 1832
An den löbl. Magistrat der Haupt= und Residenzstadt
Wien

Und wieder sieht man, Bayern und Österreich sind enger verknüpft als man denkt.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 28.04.2022 23:38:56 Gelesen: 84936# 532 @  
@ bignell [#531]

Lieber Harald,

interessant, was du alles so auftreibst.

Hier mein Versuch:

Auf Ansuchen des k.b. Landgerichts Tittmoning
vom 5/26 v(origen) Mts (Monats) wird der löbliche Magistrat er-
sucht, dem Magistrats Secretär Joseph Pichler, und
der Klara Amberg geb. Pichler franz(ösischer) Sprach-
meisters Gattin in der Schönen Laterngaße (=Schönlaterngasse Wien)
N. 674 ersten Stockes wohnhaft, zu eröffnen, daß
sich die Intereßenten, welche an den Verlass (heute: Verlassenschaft)
des verstorbenen Pfarrers Michael Pichler zu
bay k.B. Landgerichts Tittmoning einen Anspruch
zu machen haben, an das k.bayerische Land= und
Stadtgericht zu München wenden sollen, wohin
die Verlaßackten nunmehr abgegeben worden
seyen.
Salzburg den 1ten Dezember 1832
Freyherr von Pauer
An den löbl. Magistrat der Haupt= und Residenzstadt
Wien

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 29.04.2022 00:10:23 Gelesen: 84930# 533 @  
@ bayern klassisch [#532]

Lieber Ralph,

vielen Dank für Deine Korrekturen, ich bin bei manchen Worten ziemlich verzweifelt, aber das sieht man eh an den vielen Fragezeichen.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 29.04.2022 00:36:07 Gelesen: 84921# 534 @  
@ bignell [#533]

Lieber Harald,

die paar Fragezeichen sind doch völlig nebensächlich bei einem Brief, der es von Innen faustdick hinter den Ohren hat. :-)

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 30.04.2022 19:56:48 Gelesen: 84546# 535 @  
@ bayern klassisch [#532]

"interessant, was du alles so auftreibst."

Lieber Ralph,

bei seiner zweiten Wien-Reise hat der Brief einen längeren Weg hinter sich, er kam aus Petaluma, Kalifornien und wurde begleitet von den Herrn William S. Hart [1], Gene Autry [2], Tom Mix [3], Roy Rogers [4], Oscar Micheaux [5] und Christopher Columbus [6], ob er auf der Nina, Pinta oder Santa Maria befördert wurde, ist leider nicht genau markiert.



Liebe Grüße,
harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/William_S._Hart
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Gene_Autry
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Mix
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Roy_Rogers
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Micheaux
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Kolumbus
 
bayern klassisch Am: 30.04.2022 20:24:09 Gelesen: 84544# 536 @  
@ bignell [#535]

Lieber Harald,

bei Buck Rogers wüsste man wenigstens das Raumschiff ... :-)

Immerhin sind ein paar Marken von so etwas wie einem Stempel getroffen worden, belegen also den Postlauf. Heutzutage ist das aus dem Ausland die absolute Ausnahme, leider!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 13.05.2022 09:47:10 Gelesen: 82764# 537 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief aus Presseck vom 8.12.1856ff an "Seiner Excellenz den Königlich Baierischen Reichsrath Herrn Freiherrn von Lerchenfeld in Wien poste restante". Gemeint war Gustav von Lerchenfeld, ein "Promi" damals, der auch in der Pfalz (meiner Heimat) wohlbekannt war [1].



Über Untersteinach kam er in Wien am 9.11. an, wobei da etwas nicht stimmen kann - vlt. ein Stempelfehler und es war der 9.12.? Kann das jemand rektifizieren?

Wie dem auch sei, strich man in Wien "poste restante" und notierte "Hotel Stadt Frankfurt", ohne auf nähere Umstände einzugehen.

Zum ehemaligen Hotel Stadt Frankfurt habe ich dieses hier gefunden - ein Laden der besseren Art [2].

Hinten lese ich "Jürgens, pr Control-Forstbuerau", aber das muss nicht unbedingt stimmen. Eventuell hat der Empfänger sich einige Zeit seine Post nach Wien poste restante schicken lassen, ehe er ein dauerhaftes Quartier im Hotel Stadt Frankfurt dort bezog und der Post bescheid gegeben, auch poste restante gestellte Sendungen an ihn nach dort austragen zu lassen.

Die Kombi von poste restante und Zustellung in denselben Ort hatte ich bisher noch nicht, aber es gibt ja für alles ein erstes Mal.

Liebe Grüsse von bayern klassisch

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_von_Lerchenfeld
[2] https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Zur_Stadt_Frankfurt_(1,_Seilergasse_14)
 
bignell Am: 13.05.2022 14:48:21 Gelesen: 82728# 538 @  
@ bayern klassisch [#537]

Lieber Ralph,

zum Wien-Stempel: "9-11 Fr" ist die Uhrzeit, das Datum ist unten 10-XII, also 10.12.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 13.05.2022 15:01:11 Gelesen: 82722# 539 @  
@ bignell [#538]

Lieber Harald,

vielen Dank - alles nicht so einfach, aber jetzt passt es.

Schönes Wochenende und liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 18.05.2022 01:46:01 Gelesen: 81911# 540 @  
Liebe Freunde,

was es nicht alles gibt: Das Comptoir der Oesterr. Kaiserl. Wiener Zeitung sandte am 23.1.1855 einen Brief mit teilvorgedruckter Adresse ab und der Empfänger war das bayer. Kreis- und Stadtgericht in Würzburg. Zu beachten ist die Franchise "Ex offo", also "Aus dem Büro" und diese zog in der Regel die Gebührenfreiheit nach sich. Hier auch?

Nein, offensichtlich hier nicht, denn die unleserliche Paraphe in blauer Tinte zeigt uns mit 12 Kreuzern rheinisch, dass der einfache Brief taxiert worden war. 2 Tage später kam er in der unterfränkischen Metropole an und wurde gegen Bezahlung zugestellt. Aber warum nahm ein bayer. Gericht überhaupt ein mit Porto belastetes Briefchen aus dem Postverein an? Nun, schauen wir auf seinen Inhalt:



"In der Beilage übersendet das Comptoir die Quittung über die mit geehrter Zuschift ddo. 16. dieses Monats No. ??? anher übermittelte Insertions Gebühr pr. 2 Gulden 20 Kreuzer mit dem Bemerken, daß die zuzusendenden Belege, welche im ersten Schreiben nicht verlangt wurden, 1 Gulden 9 Kreuzer kosten, welcher Betrag gefälligst franko anher übermittelt werden wolle, worauf die Zusendung der Belege unverzüglich erfolgen wird. Rambach."

Da war also einiges schief gelaufen zwischen Würzburg und der Wiener Zeitung. Würzburg wollte/sollte/musste in Wien etwas inserieren und schrieb Wien an (Frankobrief). Wien antwortete (Portobrief), dass dies 2 Gulden 20 Kreuzer CM kosten würde (also plus 20% mehr, als die rheinische Währung) und Würzburg wollte es so und zahlte (Frankobrief). In diesem Brief hatte man aber vergessen Wien aufzufordern, entsprechende Belege nach Würzburg zu schicken, so dass nach diesem Brief hier ein Weiterer frankiert nach Wien mit einem Inhalt von 1 Gulden 9 Kr. CM (wieder plus 20% währungsbedingt) verschickt werden musste (Wertbrief). Nach dessen Erhalt in Wien sollte dann ein (hoffentlich!) letzter Wiener Brief mit den angeforderten Schreiben irgendwann unfrankiert in Würzburg einschlagen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch, bei dieser Konstellation hier unwillkürlich an die EU denken müssend
 
bayern klassisch Am: 22.05.2022 13:46:05 Gelesen: 80881# 541 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen portofreien Dienstbrief in Bayern aus Heidenheim vom 6.9.1841 mit Postaufgabe 3 Tage später (!!) in Gunzenhausen am 9.9.1841, der an die k. k. Stiftsherrschaft in Klosterneuburg gerichtet worden war.



In Bayern als Regierungs-Sache portofrei, war er mit seinen 3 Beilagen aber in Österreich portopflichtig. Die Post notierte daher für Auslandsbriefe über 1/2 bis 1 Wiener Loth 2 mal 14 = 28 Kreuzer Conventionsmünze in schwarzer Tinte und darunter, jetzt mit 2 Kreuzern Botenlohn, 30 Kreuzer CM als Endforderung an die österreichische Behörde.

Von Wien sehen wir noch den Stempel vom 15.9.. Briefe aus dieser Zeit nach Klosterneuburg kenne ich nur mit diesen lila Tintentaxen, die Postgebühr und Botenlohn immer zusammengefasst haben.

"By the way" - so sollten alle Fingerhutstempel aussehen!

Ich habe ihn mal für ein nettes Forumsmitglied reserviert, wenn Bedarf besteht. :-)

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 22.05.2022 14:15:05 Gelesen: 80869# 542 @  
@ bayern klassisch [#541]

Hallo Ralph,

schönes Stück, die 28 Kreuzer in schwarz kann ich erkennen, die 30 in rot auch, jetzt die Frage das Kritzel unter a von Herrschaft ist das besagte 2 für den Botenlohn.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 22.05.2022 14:32:00 Gelesen: 80866# 543 @  
@ Gernesammler [#542]

Hallo Rainer,

nein, das unter dem "a" ist der Anstrich zur 28. Die 2x CM Botenlohn wurden nicht separat ausgewiesen, sondern, zur Erleichterung für den Boten, gleich in die Gesamtforderung integriert.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 28.05.2022 14:10:04 Gelesen: 79803# 544 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich 2 KGE - Avise aus Hergatz nach Dornbirn in Österreich, die jeweils mit einer 3 Kreuzer blau frankiert wurden (von der KGE wohlweislich!).





Der 1. datiert vom 11.4.1860 an Mathias Thurnherr und zeigt uns mit Rötel noch einen Cito-Vermerk, der allerdings postalisch keine große Rolle spielte.

Siegelseitig sehen wir den Transit durch Bregenz vom selben Tag und die Ankunft am Folgetag in Dornbirn.

Text: "Es sind wieder 26 Säck Salz hier mit 33 Gulden 3 Kr. Fracht p.p.

Eine Kupferschale oder sonst dergleichen ist nicht dabei.

Freundlichen Gruß!

Gez. Unterschrift."





Der 2. datiert vom 5.5.1862 an denselben Empfänger, jetzt mit dem Text:

"P.P. 25 Säcke Salz sind von Kufstein hier für Sie eingetroffen 31 Gulden 10 Kreuzer.

Hochachtung,

gez. Unterschrift."

Hier hat man großzügig zu einer Bogenecke gegriffen, was die Sache nicht schlechter macht und auch der offene Mühlradstempel 196 ist keine Massenware.

Die KGE in Hergatz hatte also ein Verhältnis mit dem Empfänger in Dornbirn, dass sie ihn umgehend verständigen sollte, sobald für ihn Waren dort angekommen waren. Da ein Portobrief von Hergatz nach Dornbirn 10 Neukreuzer gekostet hätte (paritätisch waren das 7 Kr. rheinisch!), war es natürlich viel günstiger für den österr. Empfänger, wenn er sich mit der KGE kurz schloß und dieser ein Depositum gab, aus dem heraus sie für diese Benachrichtigungen 3 Kr. rh. Marken kaufen konnte (man war ja im selben Haus mit der Postexpedition Hergatz) und somit dem Empfänger 4 Kr. rh. pro Meldung ersparte.

Üblicherweise waren die angekommen Waren innerhalb von 48 Stunden vom Empfänger bei der KGE abzuholen, andernfalls pro Tag eine Lagergebühr erhoben worden wäre. Genau dieser Fall ist mir bis dato noch nicht unter gekommen, man hat sich also gesputet und seine Waren zügigst abgeholt, wohl auch, weil man ihrer dringend bedurfte.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 28.05.2022 14:21:08 Gelesen: 79800# 545 @  
Liebe Freunde,





ein Brief aus München vom 6.9.1840 an Bartholomeo Barodi in Genua (Königreich Sardinien) kostete den Absender die hinten notierten 9x (6x plus 3x über 1/2 bis 1 Münchener Loth).

Die Leitung über Österreich nach Sardinien war obligat ("Via di Voghera").

Die sardische Post wog ihn mit 10g (oben links) als schweren Brief und taxierte ihn mit 42 Soldi.

Wer des Französischen gut mächtig ist, kann sich gerne an der Transkription des Inhalts versuchen, mir ist da nicht viel gelungen ... vlt. ist es ja für uns heute noch interessant.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 09.06.2022 15:06:45 Gelesen: 78231# 546 @  
Liebe Freunde,

ein Brief des Landgerichts Lichtenfels an den Magistrat der Stadt Wien vom 12.5.1836 braucht eine erfahrene, postgeschichtliche Hand, sonst ist er schwer zu interpretieren.

Der Absender versandte ihn als R(egierungs)-S(ache) portofrei in Bayern und notierte sinnlos, aber sicherheitshalber mittig unten: "frey bis zur Grenze".



Zuerst hallt der Beamte Kullmann vorne für die Richtigkeit gezeichnet, dann aber Neuberger, warum auch immer. Aber auf der Siegelseite sehen wir, dass der Absender doch 42 Kreuzer rheinisch bezahlt hatte - dann wäre es aber keine RS gewesen, sondern eine Partei-Sache, also eine P.S.. War der Statuswechsel durch die 2. Unterschrift vorne zu belegen? Ich weiß es leider nicht, weil ich dergleichen bisher noch nicht gesehen habe ...

Weil er wichtig war, stempelte die Aufgabepost mit dem Fingerhutstempel und daneben Chargé, auch wenn der Absender diese Versandart hätte benennen sollen und vergab die lfd. Nr. 255 im Reco-Manual.

An der Grenze angekommen, war es mit der Herrlichkeit der portofreien RS vorbei und Österreich wog ihn als 6. Gewichtsstufe und taxierte ihn mit 1f 24 (unterhalb der Rötel 6, auf die wir noch zu sprechen kommen), also 1 Gulden und 24 Kreuzer Conventionsmünze. Gerechnet wurde in Österreich 14 Kr. CM je halbes Wiener Loth, also 14 + 14 + 14 + 14 + 14 + 14 = 84 Kreuzer CM = 1 Gulden 24 CM.

In Österreich erhielt er die Reco-Nr. 3, das Rötel-Kreuzer und den Zusatz Justizialsache, oder so ähnlich, was aber keinen Einfluß auf das Porto und die Behandlung hatte.

Endlich wurden in Wien am 17.5.1836 6 Kr. CM Bestellgeld notiert, die die Gesamtkosten auf 1 Gulden und 30 Kreuzer CM hätten treiben können. Aber ausweislich eines inneren Gebührenvermerks wurden für den Brief nur Kosten von 1 Gulden 25 Kreuzer CM angesetzt. Damit können die hin und wieder auf solchen Briefen auftauchenden "6x" keine individuelle Botenabrechnung der Briefe sein, sondern wohl eher eine Pauschale.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 09.06.2022 16:43:29 Gelesen: 78224# 547 @  
@ bayern klassisch [#546]

Hallo Ralph,

ich glaube links steht "PS" nicht "RS", vergleiche mit dem R von Residenzstadt, dann macht auch das "frey bis zur Grenze" Sinn.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 09.06.2022 17:32:57 Gelesen: 78217# 548 @  
@ bignell [#547]

Lieber Harald,

du musst mir mal deine Brille leihen, damit ich auch lesen kann, was auf meinen Briefen steht. Ich werde meinen Optiker verklagen. :-)

Vielen Dank für deine Hilfe und liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 14.06.2022 10:40:34 Gelesen: 77828# 549 @  
Liebe Freunde,

ein Brief der Firma Munsch & Sohn aus Linz wurde am 3.8.186? mit folgender Anschrift auf die Reise gebracht: "Wohlgeboren Herrn Herrn Fürtsch im Zukerbäker Hause mit Briefen der Frau Therese Munsch Schliersee Baiern".



Der mit 15 Neukreuzern frankierte Brief durfte bis 1 Loth exkl. wiegen und war über 20 Meilen gelaufen - hinten zeigt er außer dem Siegel der Firma Munsch nichts. Offenbar korrespondierte die Firma Munsch, zu der ich im Internetz nicht viel gefunden habe, mit einer Verwandten in Schliersee dahin gehend, dass sie Briefe von Freunden und Verwandten einsammelte und in einem Kuvert an Herrn Furtsch schickte, in dessen Obhut sie sich wohl befand.

Dergleichen Briefe mit Briefen kenne ich von Österreich ca. ein Dutzend und es wäre schön, mehr darüber zu erfahren bzw. weitere Briefe von/nach dort zu sehen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 16.06.2022 10:04:18 Gelesen: 77794# 550 @  
Liebe Freunde,

nach dem PV Sachsens mit Bayern vom 1.4.1835, dem Bayerns mit Österreich vom 1.10.1842 und dem Sachsens mit Österreich von 1843 sollten von Sachsen aus die Briefe in geschlossenen Briefpaketen über Hof und Augsburg in Richtung Tirol/Lombardei usw. geleitet werden, wofür Bayern 6 Kreuzer Conventionsmünze als Transitentschädigung bekommen sollte.



Der Brief aus Leipzig vom 24.5.1847 zeigt daher den Leitvermerk "Via Augusta" = Über Augsburg, die Gemeinschaftstaxe Sachsens und Österreichs mit 12 Kr. CM und 4 Kr. CM Zuschlag für den 2. Rayon = 22 Kr. CM Gesamtporto für den Empfänger in Verona.

Am 31.5.1847 kam er an und wurde zugestellt. Dergleichen Briefe sind nicht sehr häufig.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 23.06.2022 00:01:24 Gelesen: 77350# 551 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Portobrief aus Miltenberg vom 20.4.1843 nach Linz an der Donau im schönen Österreich. Nach dem Vertrag Bayerns vom 1.10.1842 stand Bayern aus gewissen, entfernten Teilen nach Österreich ein Zuschlag allein zu, während das eigentliche Porto halbscheidig zwischen Bayern und Österreich zu teilen war.



Bei einfachen Portobriefe waren das 12 Kreuzer ( x ) Conventionsmünze (immer kassierbar im Land der Ablieferung, daher in CM zu taxieren von der Aufgabepost) Gemeinschaftsporto und 4 x CM nur für Bayern, darzustellen auf Briefen mit 4 x CM im Nenner für Bayern und 12 x CM im Zähler.

Hier hat man in Würzburg, dem vorgesetzten OPA von Miltenberg, den Auslagestempel auf dem Gemeinschaftsporto von 12 x CM abgeschlagen und darunter 4 x CM für Bayern notiert. Die von Miltenberg notierten 16x CM waren falsch, weil ohne den Split der beiden Gebühren Bayern nur die Hälfte von 16 x CM bekommen hätte, also 8 x CM. Richtig war aber die Hälfte von 12 x CM = 6 x CM und die 4 x CM als Zuschlag nur für Bayern, so dass man nun 10 x CM total zu fordern hatte. Auch brachte man in Würzburg noch den B.O.C. - Stempel an, der in Miltenberg nicht geführt wurde.

Einen bayerischen Portobrief in ein Land mit Gemeinschaftsvertrag und Auslagestempel hatte ich zuvor noch nie gesehen. Typisch Bayern eben, jeden Tag was Neues.

Am 23.4.1843 kam er in Linz an und wurde für 16x CM zugestellt. Schön zu sehen, dass es schwarze, rote und blaue Stempel damals gab.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 24.06.2022 19:38:28 Gelesen: 77316# 552 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief vom 29.12.1841 vom Landgericht Buchloe an den "Wohllöblichen Magistrat der K.&.K. Haupt und Residenzstadt" Wien, dort kam der Brief am 2.1.1842 zur Ausgabe und wurde am 5.1.1842 bearbeitet gezeichnet.

Mittig neben dem Datum steht eine 1, welche auf das Gewicht von 1 Loth hinweist, da nichts auf eine Regierungs Sache hinweist wurden Bayrischer Seits 41 Kreuzer Franko notiert, in Österreich strich man diese und teilte auf, auf der Vorderseite 22 Kreuzer bis Grenze für Bayern, auf der Rückseite 26 Kreuzer für Österreich (hoffe das ist richtig).

Was hat es mit den Rötelzahlen 5 Gulden 5 Kreuzer auf sich die unten stehen.

Gestempelt wurde mit Einkreis-Fingerhutstempel von Buchloe (Winkler Nr.9) in rot, verwendet 1840-49, auf der Rückseite der Ankunftsstempel von Wien.

Gruß Rainer



 
bayern klassisch Am: 24.06.2022 23:53:03 Gelesen: 77309# 553 @  
@ Gernesammler [#552]

Hallo Rainer,

dein Brief ist ein bischen schwer zu beschreiben: Er hatte keine Franchise von der Absenderbehörde bekommen, die er eigentlich hätte bekommen sollen. Die Aufgabepost hat ihn aber nicht taxiert; da es den Grenzfrankozwang gab, war er also entweder portofrei bis zur Grenze, oder man hat das Franko nicht notiert (hinten).

Beim Eingang nach Österreich wurde er zuerst mit 14 Kreuzer Conventionsmünze taxiert (unten rechts diese Paraphe waren 14x), diese dann aber wieder gestrichen. Offenbar ging man nach Eingang des Briefes davon aus, dass er portopflichtig war (bis 1/2 Wiener Loth), aber dann muss man interveniert haben und die Post strich ihre Forderung wieder ab. Schon etwas sonderbar.

Ein Gewicht ist nicht angegeben - das hätte man oben links vorne machen müssen und bei 1 Loth (inklusive) hätte er 2 mal 14 = 28 Kreuzer CM gekostet.

Unten rechts vorn steht noch: / 5. Jenn. 842 (für uns heute gar nicht mehr lesbar und verständlich, aber in der damaligen Kanzleisprache bedeutete dies: / 5. Jenner (Januar auf deutsch) 1842 bearbeitet bzw. erhalten (die 1 für das Jahrtausend wurde im 16. bis 19. Jahrhundert oft weggelassen).

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 29.06.2022 18:23:36 Gelesen: 77016# 554 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich ein Damenbriefchen aus Traunstein vom 9.1.1871 mit einer Nr. 23 frankiert unter Chargé nach Salzburg, wo es am Folgetag auch ankam.



Zu den Salzburger Stempeln habe ich aber Fragen: Sonst kenne ich nur einen Stempel von Salzburg, den des Bahnhofs, also SALZBURG. B.H.. Die genaue Stunde kann ich nicht deuten "IX. U." ? Was soll das heißen?

Der 2. Stempel von SALZBURG STADT vom selben Tag zeigt 5. F. für "5 Uhr Früh", also 05.00 Uhr.

Wenn aber der Zug aus Bayern mit der Post nach und über Salzburg einfuhr, hätte doch zuerst der Stempel des Bahnhofs abgeschlagen werden müssen, ehe man die Loco-Briefe in die Stadt brachte, wo sie dann (was ich sonst auch noch nicht gesehen habe) erneut abgestempelt wurden. Von den Stundenangaben wäre es hier aber genau anders herum gelaufen, also zuerst in der Stadt, dann zurück zum Bahnhof.

Kann jemand das erklären, oder begehe ich einen Denkfehler?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 29.06.2022 19:31:25 Gelesen: 77007# 555 @  
@ bayern klassisch [#554]

Lieber Ralph,

der Salzburg-Bahnhof-Stempel wird bei Klein/Rieger (Fortführung des Stempelwerks von Ing. Müller für Ausgaben 1867-90) unter der Nummer 4350a, Stempelform (238) aEe (Einkreisstempel in Antiqua ohne Jahreszahl mit Expeditionsangabe) geführt, und witzigerweise auf Seite 63 mit genau der Expeditionsangabe "IX. U." abgebildet, wofür das U steht, ist aber nicht angeführt, ich denke Abkürzung für Uhr, also 9 Uhr.

Wenn man genau wüsste wo der Herr Gewerkschaftsinspektor sein Büro hatte, würde man sich leichter tun, so kann ich nur vermuten, es war in der Nähe des Bahnhofs, der Postsack wurde an das Hauptpostamt geliefert, um 5 Uhr geöffnet, die Briefe aufgeteilt, und Dein Brief hat vier Stunden später das Bahnhofspostamt erreicht und wurde dort zugestellt.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 29.06.2022 19:38:25 Gelesen: 77005# 556 @  
@ bignell [#555]

Lieber Harald,

ich danke dir für deine Recherche - dann wird es so gewesen sein und ich übernehme das als Beschreibung 1 zu 1.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 01.07.2022 11:59:50 Gelesen: 76978# 557 @  
Liebe Freunde,

großen Unmut brachte die Tatsache mit sich, dass an sich portofreie Dienstbriefe, also Regierungs-Sachen (R.S.) zwar von den bayerischen Aufgabeposten kostenlos zur Grenze geleitet wurden, aber in Österreich mit der jeweiligen Entfernungs- und Gewichtstaxe belegt wurden. Das war sicher nicht im Sinne des Erfinders, aber die Regel.





Um genau dies zu vermeiden, notierte das Kreis- und Stadtgericht München am 18.2.1841 auf einem Brief an den Wiener Magistrat unten links: "Mit Beylage. Dienstsache durchaus portofrey".

Und, oh Wunder, Österreich erbarmte sich ob dieses Satzes, fügte ein liegendes X als Zeichen der Freiheit von Abgaben bei und auch der Ankunftsstempel von Wien dokumentiert mit seiner roten Farbe die Akzeptanz der Portofreiheit (portopflichtige Schreiben wurden in schwarzer Farbe ankunftgestempelt).

Die zahlreichen Ziffern und Zahlen auf dem Brief vorne und hinten dürfen nicht darüber hinweg täuschen, dass er tatsächlich beiderseits portofrei belassen wurde. Viele Briefe dieser Art kenne ich nicht und weil der Briefkopf des Absenders so schön ist, will ich ihn euch nicht vorenthalten. Man vergleiche diesen mal mit heutiger, eingehender Dienstpost.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 03.07.2022 13:04:04 Gelesen: 76949# 558 @  
Liebe Freunde,

zwei Waren machten sich hier auf den Weg von Augsburg nach Sainihåns (St. Johann in Tirol), die in meinen Augen unterschiedlicher kaum sein können:




In der Rechnung sind aufgeführt:

2 Ballen Java Caffe Netto 226 ct @ ÖWf (ÖWf = Österreichische Währung Florin = Gulden) 53 = 119 Gulden 78 Kreuzer

1 Faß Petroleum Netto 229 ct @ 17,5 = 40 Gulden 7 Kreuzer (hier hat man sogar den halben Kreuzer abgerundet, 2,29 x 17,5 = 40,075 Gulden)

Vermerk: "In oesterreichischen Banknoten zalbar."

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 03.07.2022 13:22:24 Gelesen: 76946# 559 @  
@ bignell [#558]

Lieber Harald,

da hatte der Augsburger Reisende einen guten Job gemacht, wenn gleich 2 Aufträge durch ihn herein gekommen sind.

Damals wurde aus Höflichkeitsgründen immer abgerundet und "zahlbar in Oesterreichischer Währung" bedeutete, dass das Handelshaus in Augsburg viele Kunden in Österreich hatte, sonst hätten sie auf rheinische Währung bestanden. Auch schön, so etwas mal zeigen zu können.

Liebe Grüsse und danke fürs Zeigen und Beschreiben,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 15.07.2022 17:35:25 Gelesen: 75270# 560 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich eine mit 9x CM frankierten einfachen Brief aus Wien über 20 Meilen unter 1 Loth nach Kitzingen am Main "via Leipzig" vom 6.6.1857. Wer weiß ich nicht, aber wohl noch in Österreich präzisierte einer mit "Baiern" in Rötel das Zielland. 2 Tage später war der Brief am Ziel.



Heute wären das auf der Autobahn 590 km, damals aber bei der Leitung über Bodenbach und Leipzig fast 1.000 km, das war schon eine tolle Leistung (zumal die Bahn nur bis Schweinfurt lief) - aber er war halt zuvor nicht auf der Kutsche und nur so waren diese für die damalige Zeit atemberaubenden Zustellungen möglich.

Die Vermerke "via Leipzig", "via Prag", "via Bodenbach" usw. sagten alle das gleiche aus - nicht direkt versenden, sondern von Wien aus über Prag, Bodenbach, Dresden, Leizpig, Plauen und Bamberg nach Bayern zu instradieren.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 24.07.2022 09:21:55 Gelesen: 74251# 561 @  
Liebe Freunde,

nach erfolgreichem Ausgang des Krieges von 1807/71 (war immer man unter "erfolgreich" konkret auch verstehen möchte bei einem Krieg), wurden die neu dazu gewonnenen Territorien Reichsgebiete. In Folge dieser Entscheidung wurde in diesem Süddeutschland gegenüber liegendem Raum auch nicht die Kreuzerwährung initialisiert, sondern gleich die "Reichswährung", also Thaler und Groschen.



Ein Brief aus dem ehemaligen Frankreich Guebwiller kostete somit im 1. Gewicht 1 Groschen und ich freue mich besonders einen zeigen zu können, der über Bayern nach Österreich, hier: Wien, am 1.9.1873 gelaufen war, denn die Leitung erfolgte vom Groschengebiet des Dt. Reichs über das Kreuzergebiet des Dt. Reichs, über das Kreuzergebiet Württembergs, das Kreuzergebiet Bayerns in das Neukreuzergebiet Österreichs.

Wenn ich jetzt noch ein Pendant aus Österreich über Bayern nach Elsaß-Deutsch-Lothringen fände, wäre das natürlich auch nicht zu verachten. Immerhin war der Brief in 2 Tagen in der Haupt- und Residenzstadt Österreichs angekommen - heute unvorstellbar.

Auch die Korrespondenten sparten sich Geld durch die historischen Ereignisse, kostete doch zuvor ein Brief aus Frankreich nach Österreich ein Porto 8 Decimes bzw. 25 Neukreuzern. Da war der Groschen schon mager ausgefallen im Vergleich zu diesen Gebühren.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 24.07.2022 10:35:09 Gelesen: 74239# 562 @  
@ bayern klassisch [#561]

Lieber Ralph,

da war wohl einer der beiden Stempel falsch eingestellt, denn der Gebweiler-Stempel zeigt das Datum "1 9", der Wiener Schnallen-Stempel "11-1 M | WIEN | 3 - XI | 73" zeigt November. "11-1 M(ittags)" ist die Uhrzeit.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 24.07.2022 10:46:02 Gelesen: 74236# 563 @  
@ bignell [#562]

Lieber Harald,

ich habe mich auch gewundert und halte es für möglich, dass statt XI eher IX hätte in Wien gesteckt werden sollen, aber wissen werden wir es nie, weil es keinen Inhalt mehr gibt.

Da merkt man halt, wer sehr gut aufpasst. :-)

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 24.07.2022 11:14:12 Gelesen: 74229# 564 @  
@ bayern klassisch [#563]

Lieber Ralph,

ich sehe das eher umgekehrt, bei welchem Stempel fällt die falsche Monatseinstellung schneller auf und wird korrigiert? Gebweiler-Stempel am ersten des Monats, vielleicht der erste Brief nach der Umstellung, da kann so ein Fehler vorkommen. Dass der Wien-Stempel zweieinhalb Tage unbemerkt falsch eingestellt war (der Monat wird ja nicht jeden Tag neu gesteckt), glaube ich nicht. Ohne den Inhalt wird man es nie genau wissen, aber ich würde auf den Gebweiler-Stempel tippen.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 24.07.2022 11:16:33 Gelesen: 74227# 565 @  
@ bignell [#564]

Lieber Harald,

deine Argumentation hat was für sich, danke fürs Schildern.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 24.07.2022 21:30:30 Gelesen: 74162# 566 @  
Lieber Ralph,

dieser Beleg wirft für mich zwei Fragen auf:





Anschrift: Von dem Herzogsch. d. Coburgsch. Justiz Amt zu Rodach den Wohllöbl. Magistrat der Residenzstadt Wien

1) wurde der Brief als Teilfranko "frey bis an die Grenze" aufgegeben, hat aber ein Franco-Kreuz (statt dem schrägen Strich für Teilfranko) - warum?

2) wurde der Stempel RODACH nachgemalt und durchgestrichen, hat das einen Grund oder war das nur eine Spielerei?

Danke,
harald
 
bayern klassisch Am: 25.07.2022 10:20:33 Gelesen: 74073# 567 @  
@ bignell [#566]

Lieber Harald,

dein schöner Brief aus Rodach ist kein bayerischer Dienstbrief, sondern zu Thurn und Taxis gehörig. Auch das heute bayerische Kronach (Cronach) war damals noch nicht bayerisch und kam erst später zu Bayern.

Die 18x rheinisch hatte die Absenderbehörde bezahlt, wie es auch vorne steht. Im Inneren des Briefes lese ich, dass man etwas von den Wiener Kollegen wollte und sich erbot, hierfür alle Kosten zu übernehmen.

Welche Gebühr die 3x CM haben sollte, weiß ich nicht - Auslandsbriefe dieser Zeit kosteten für die weite Strecke von der böhmischen Grenze bis Wien einfach (bis 1/2 Wiener Loth) schon 14x CM. Ob es ein Wiener Botenlohn war, der da notiert wurde, weiß ich nicht, weil die Wiener Botenlöhne zu erklären keine einfache Sache ist und ich in der Sekundärliteratur schon Widersprüchliches gelesen habe und ich hatte schon mindestens etwa 5.000 Dienstbriefe aus Bayern nach Wien in Händen.

Warum man (wer?) den Stempel von Roda strich, oder nachmalte, weiß ich nicht. Rechts steht Asch, das war ein österreichischer Grenzpostort. Aus dieser Ecke gibt es bayer. Briefe (selten!!), die auch als Dienstbriefe über der Grenze aufgegeben wurden, um sich Gebühren zu sparen. Ob das auch hier so war, kann ich nicht sagen, aber der Zusatz "Asch" siehr für mich authentisch aus.

Die Sache mit dem liegenden X vorn bzw. der Hälfte davon zur Demonstration, dass der Brief teil- bzw. vollfrankiert ist, hat man gehalten, wie man lustig war. Auch in Zeiten des österreichischen Grenzfrankozwangs (bis 1842 mit Bayern, bis 1843 mit Thurn und Taxis) finden wir viele Briefe, die gar nicht voll frankierbar waren mit dem liegenden X, während andere, die später ganz frankiert worden waren, nur einen Diagonalstrich zeigen.

Leider habe ich dir da nicht 100%ig helfen können - vlt. kann es einer, der mehr Ahnung von Thurn und Taxis - Österreich hat.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 25.07.2022 12:11:34 Gelesen: 74060# 568 @  
@ bayern klassisch [#567]

Lieber Ralph,

vielen Dank für Deine Infos, das macht schon viel klarer. Da der Brief von 1842 ist und Rodach zu T&T gehörte, galt Grenzfranko, das hier mit 18x offenbar entrichtet wurde (kenne zwar die "Taxis-Taxen" ;) nicht, aber 18x ist nicht wenig, das Franko-Kreuz - das eigentlich ein Schrägstrich sein sollte - bestätigt das wohl).

Die 3x interpretiere ich auch als Botenlohn, vielleicht ist der Brief später am Tag in Wien eingelangt, und es wurde ein eigenen Bote geschickt, da der Brief ohnehin schon ewig unterwegs war für damalige Verhältnisse (aufgegeben 2. Juli, in Wien eingelangt 8. Juli) - vielleicht auch der Grund warum am Rodach-Stempel herumgemalt wurde, wollte man eventuell den 7. Juli basteln um die Verzögerung zu vertuschen? Wohl eher nicht, wird wohl keinen gekratzt haben, dass der Brief 6 Tage unterwegs war statt der üblichen ein bis zwei.

Aber das wichtigste dabei für mich ist, dass es sich um eine Grenzfranko handelt und das Frankokreuz falsch ist, hatte schon gezweifelt ob ich da was falsch verstanden habe.

Vielen Dank und liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 25.07.2022 12:47:10 Gelesen: 74052# 569 @  
@ bignell [#568]

Lieber Harald,

ich vermute, kann es aber nicht beweisen, dass der Brief von Rodach nach Asch lief und schwer war, womit sich die 18x rheinisch erklärten. Er hätte auch über Bayern laufen können, aber dann hätte man 2 Postgebiete für ihren Dienst bezahlen müssen und das wäre sicherlich teurer geworden, als so, auch weil Österreich mit 14x CM ein Maximo hatte, das danach nur über das Gewicht erhöhbar war, nicht durch eine weitere Leitung, während bei Bayern jede 6 weitere Meilen des Transits eine Erhöhung nach sich zogen. Vlt. sollte man "Asch" als Leitvermerk verstehen und man konnte, bis das geklärt worden war, damit eine potentielle Verzögerung erklären.

Aber 1843 waren Briefe nicht in 1-2 Tagen bei 650 km Entfernung transportierbar, da es noch keine Bahn gab, die ab April 1851 via Bodenbach und Prag zügig die Post nach Wien geleitet hätte, sondern es musste noch alles mit der Postkutsche (5-10 km/h) gekarrt werden. Von daher waren 6 Tage Beleg einer sehr ausgeklügelten Streckenregelung, denn die Pferde brauchten Rast, die Menschen sowieso, Nachts zu fahren war sicher kein Zuckerschlecken und wenn ein Kutscher sein Fuhrwerk umwarf, durfte er geraume Zeit dafür kostenlos arbeiten, wenn nicht Schlimmeres und ob beim Wechsel von Mensch und Material immer alles glatt lief, darf auch bezweifelt werden - der Imponderabilien gab es einige, an Alternativen aber keine.

Noch etwas zum Herummalen bei Stempeln: Das war eigentlich, so weit ich weiß, generell verboten. War die Datumseinstellung in dem verwendeten Stempel falsch, musste der Stempel annulliert = gestrichen und durch einen mit richtigem Datum ersetzt werden. Schon damals hatten Stempel einen dokumentarischen Charakter, den man nicht einfach manuell verändert durfte, denn es hingen ja Fristen, Gebühren, Kosten usw. auch an beweisbaren Daten, gerade wie hier bei Dienstbriefen, bei denen es ja immer um etwas ging. Hätte die Aufgabepost da herum gepfuscht, wäre das natürlich im Sinne damaliger Vorschriften ein Frevel gewesen, während es heutige Postgeschichtler umso mehr erfreuen wird, genau einen solchen Fall belegen zu können.

Zur 3x CM Taxe/Botenlohn: Ich weiß leider nicht, wie oft die Wiener Stadtpost damals zugestellt hat, könnte mir aber vorstellen, dass es im Bereich von 4-8 Zustellungen pro Tag kam, auch Sonntag im übrigen, was für uns heute ja völlig unvorstellbar ist. Von daher mag es sein, dass eine Spätzustellung (die Ämter wurden ja nicht so früh geschlossen, wie heuer) kostenintensiver war, als eine Gewöhnliche während der üblichen Amtsstunden. Aber dies final zu beurteilen bedarf es eines Kenners der Wiener Botendienste, daher weiß ich das nicht sicher und stelle es nur als Interpretationshilfe in den Raum.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 27.07.2022 16:18:50 Gelesen: 73762# 570 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief vom 9.9.1841 als Regierungs Sache (RS) vom königlich Bayrischen Landgericht Heidenheim per Boten nach Gunzenhausen ab hier spediert an die Kaiserlich Königliche Stiftungs Herrschaft zur Klosterneuburg in Wien, dort kam der Brief am 13.9.1841 zur Ausgabe.

Bis zur Grenze war der Brief mit Beilagen innerhalb Bayerns portofrei, ab Grenze bis Wien notierte Österreich 28 Kreuzer Conventionsmünze da der Brief in der 2.Gewichtsstufe lag.

Gestempelt wurde mit kleinem Einkreisstempel (Fingerhut) von Gunzenhausen (Winkler Nr.9) verwendet 1834-48, sowie auf der Rückseite der L2 Zweizeiler von Wien zur Ankunft.

Gruß Rainer



 
bayern klassisch Am: 27.07.2022 16:52:34 Gelesen: 73756# 571 @  
Hallo Rainer,

ein sehr schöner Brief - wenn man Fingerhutstempel in dieser Qualität auf Auslandsbrief bekommt, darf man getrost zuschlagen.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 29.07.2022 17:14:32 Gelesen: 73415# 572 @  
Liebe Freunde,

gegen starke Konkurrenz konnte ich den hier bekommen - und ich bin überglücklich, dass es mir gelang, denn so ist das Wochenende schon am Freitag Nachmittag gerettet.



Teilfrankobrief aus Salzburg vom 13.8.1839 mit kopfstehendem Sslzburg Franco und darunter 14 Kreuzer CM über Augsburg (T.B. = Transit Bavière), 7 Decimes Taxstempel und Vertragsstempel Baviere - Strasbourg 18.8.1839 nach Paris, wo der Brief für 14 Decimes ausgeliefert wurde, Bayern wurden für den Brief 7 Decimes bonifiziert.

14 Kr. CM finde ich schon sehr viel für ein paar Schritte bis zur bayer. Grenze, aber egal. Empfänger waren die Gebrüder Rothschild und am 20.8.1839 kam der Brief auch in Paris an.

Nun zum Inhalt, den ich zuvor nicht kannte und der sehr interessant ist, denn er ist in Englisch verfasst und schon die Adresse ließ mich auf eine britische Schreibschule tippen:

"Gentlemen

I take the liberty of addressing you at present to enquire whether in July 1838 I did not place in your hands a printed letter of indication from Coutts and Co signed by myself, and which I annot recollect to have seen since that time. During the last year I did not find it necessary to have it, but a few months ago I received new bills from Coutts referring to the letter of indication, and the banker here refuses to give me money without seeing it. I therefore trust that you gentlemen may still find it amongst your papers, & if so that you will be so obliging as to send it by post as early as possible to me. I shall probably leave this place in a month from the present date. I should therefore be grately obliged by receiving the letter before that time .... .. I hope that it had been my mistake retained in your hands.

I have the honor to remain ... gentlemen .... WKeith (?)

address

Madame

Madame Keith Salzburg

L´Autriche

Poste Restante."


Wer die fehlenden Textstellen ausbessern kann, bekommt einen warmen Händedruck von mir.

Wie ich es in Kurzform verstehe: Madame Keith hat eine Vorankündigung (letter of indication) wohl bei Firma Rothschild vergessen und möchte nun haben, dass die Rothschilds in ihren Unterlagen danach suchen, weil sie von Firma Coutts & Co. Rechnungen bekommt. Wenn Rothschild das Dokument finden, sollen sie es per Post an ihre Adresse in Salzburg poste restante schicken, aber sie bleibt nur noch ca. einen Monat dort.

1. Normal wäre der Brief m. W. über die Schweiz und Hüningen nach Frankreich gelangt - hier aber der T.B. von Augsburg, wobei ich dergleichen Briefe im Transit von Österreich über Bayern nach Frankreich nur aus Böhmen kannte.

2. Briefe mit poste restante - Auftrag im Innern kenne ich bisher nur eine Handvoll, keiner im Transit über Bayern.

3. Finde ich den Brief wunderschön.

Gerne lese ich eure Meinungen dazu.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 29.07.2022 19:48:05 Gelesen: 73385# 573 @  
@ bayern klassisch [#572]

Hallo Ralph,

I should therefore be grately obliged by receiving the letter before that time -inpossing- I hope that it had been my mistake retained in your hands.

MKeith könnte doch besagte Madame Keith sein die erwähnt wird, warum hier gentleman geschrieben wird keine Ahnung.

Auf jeden Fall ein toller Brief der auch Gesicht hat.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 29.07.2022 20:05:07 Gelesen: 73380# 574 @  
@ Gernesammler [#573]

Hallo Rainer,

ja, danke. Bisher ist es der wohl einzig bisher bekannte rote T.B. - Stempel (normal waren die immer in schwarz abgeschlagen worden, aber auch davon gibt es wohl keine 10 Stück). Allein das ist schon eine Bombe.

Aber mit dem poste restante - Vermerk innen ein Traum.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 01.08.2022 13:52:40 Gelesen: 72984# 575 @  
Liebe Freunde,

ab und an bekommt man Briefe, von denen man zuvor noch hätte träumen müssen - aber jetzt sind sie real geworden.

Am 13.8.1870, also mitten in der heißen Phase des Krieges 1870/71, schrieb man einen einfachen, bis 10g schweren Brief aus Bukowitz in Böhmen, zur k. u. k. Monarchie gehörend, der mit 25 Neukreuzern korrekt frankiert worden war, nach Tarbes im Süden Frankreichs. Gerichtet war er an Arthur Dunin.



Am 15.8. traf er in Wien ein, wo er den P.D.-Stempel als Zeichen der kompletten Frankatur erhielt.

Wegen der Kriegserklärung vom 19.7.1870 war er nicht mehr über Bayern, Württemberg und Baden nach Kehl/Strasbourg zu leiten, da es keine Leitung mehr nach Frankreich direkt gab, sondern über München und die Schweiz nach Paris, man nennt das eine Kriegsumleitung. Da Wien das Briefepaket mit österreichischen Briefen verschloß und eine Beutelfahne "München" applizierte, lief er natürlich auch mit bayer. Briefen, die von ganz Bayern nach München zu leiten waren, über die CH nach Paris, wo er am 19.8.1870 ankam (damals war Paris noch nicht von den deutschen Armeen eingeschlossen - das erfolgte erst zum 19.9.1870, also genau einen Monat später).

In Paris öffnete man das Briefepaket aus Wien und München und stempelte alle Briefe Baviere-Strasbourg 2 oder 3, das kann ich hier nicht mit bloßem Auge ausmachen. Österreichische Briefe hatten 25 Neukreuzer Franko aufzuweisen, Bayerische 12 Kr. rheinisch. Bei diesem hier hatte man 2 Marken zu 5 Nkr. siegelseitig verklebt - eigentlich das Zeichen für einen recommandirten Brief und neben den 3 Marken vorne wäre m. E. auch noch Platz gewesen, aber, warum auch immer, präferierte man die Aufklebung der Marken hinten - mir soll es recht sein!.

Paris leitete ihn umgehend mit der Bahnpost Paris-Bordeaux-Irun nach Süden (20.8.) und in Tarbes wurde er noch am selben Tag zugestellt.

Für mich ein in jeder Hinsicht überragendes Poststück - dazu mit dem Zielort Tarbes, wohin meine Verwandten vor ca. 400 Jahren aus Bern aus religiösen Gründen flüchteten, ehe sie sich 100 Jahre später am Rhein final nieder ließen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 16.08.2022 15:45:06 Gelesen: 71426# 576 @  
Liebe Freunde,

ein Brief aus Nürnberg vom 10.12.1865 nach Verona (Teil des österreichischen Festungsvierecks bis 1866) an Herrn Anton Lugo war treffend mit 9x als Postvereinsbrief über 20 Meilen frankiert worden. Da man den Brief in den Schlitz des Bahnpostwagens am Nürnberger Bahnhof eingeworfen hatte, erfolgte die Entwertung der Marke nur mit dem geblockten Halbkreisstempel, nicht mit dem offenen Mühlradstempel der Bahnpost.



Der Laufweg ist siegelseitig schön zu sehen: München (kleiner Einkreise, uii!), Innsbruck, Verona und ein Distributionsstempel der 1. Tour von Verona runden das Bild schön ab.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 16.08.2022 15:51:07 Gelesen: 71425# 577 @  
Liebe Freunde,

ein Brief mit einer 5a aus dem lieblichen Lindau vom 4.8.1851 an Herrn Dr. Ignaz Berzé, Hof- und Gerichtsadvocat in Gratz Steyermark, war offenbar korrekt frankiert.



Die Leitung erfolgte über München und Salzburg nach Graz, wo er 2 Tage später ankam.

Aber er zeigt hinten auch einen Stempel, den ich noch nie wahrgenommen hatte: "NACH SCHLUSS".

Frage: Weil der Stempel unter Salzburg steht - galt dies für Salzburg, also bekam man dort die Post aus München "zu spät" eingeliefert, so dass man ihn nicht mehr rechtzeitig weiterleiten konnte, oder erhielt der Brief diesen Stempel am 8.8. in Graz, ehe er vlt. am 9.8. erst ausgetragen werden konnte?

Hier ist der Österreich-Kenner gefragt, da ist ein kleiner Bayernsammler überfordert ...

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 16.08.2022 16:50:23 Gelesen: 71415# 578 @  
@ bayern klassisch [#577]

Lieber Ralph,

kann der Stempel "NACH SCHLUSS" in Bayern aufgebracht worden sein?

Aus Österreich sind mir nur folgende Verspätungsstempel bekannt: "NACH ABGANG | DER POST", "NACH DER LETZTEN EXPEDITION", "NACH SCHLUSS | DER AUFGABE", "DOPO PARTITA | LA POSTA" bzw aus Lombardo-Venetien "DOPO LA PARTENZA".

Dass es ein schlecht abgeschlagener "NACH SCHLUSS | DER AUFGABE" wäre glaube ich nicht, da von der zweiten Zeile nicht der kleinste Rest zu erkennen ist.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 16.08.2022 17:00:07 Gelesen: 71411# 579 @  
@ bignell [#578]

Lieber Harald,

danke für deine Mithilfe - dieser Typus Stempel ist mir bei Bayern nicht bekannt; er würde auch nur Sinn machen, wenn Lindau ihn vorne abgeschlagen hätte, weil sog. "Verzögerungsstempel" vorne abzuschlagen waren. Aber diese Verzögerungsstempel sind in der Markenzeit extrem selten - wenn du im Leben 10 siehst, musst du schon 50 Jahre alles gesehen haben - und hinten hätte ich noch nie einen Bayerischen gesehen.

Meinst du, dass vlt. Graz so einen hatte? Immerhin die zweitgrößte Stadt Österreichs mit einigen Besonderheiten.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 16.08.2022 17:29:34 Gelesen: 71405# 580 @  
@ bayern klassisch [#579]

Lieber Ralph,

Meinst du, dass vlt. Graz so einen hatte? Immerhin die zweitgrößte Stadt Österreichs mit einigen Besonderheiten.. Kann ich nicht ausschliessen, hier eine kleine Übersicht was es so gab:



Graz habe ich gerade keinen gefunden, aber der "Nach Abgang" war der häufigste.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 16.08.2022 18:36:51 Gelesen: 71390# 581 @  
@ bignell [#580]

Lieber Harald,

da hast du aber eine beeindruckende Strecke - wow !

Aber alle Stempel sind vorne, wie nicht anders zu erwarten. Aber hinten?

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 16.08.2022 18:51:57 Gelesen: 71387# 582 @  
@ bayern klassisch [#581]

Lieber Ralph,

rückseitig kann ich mich auch nicht erinnern so einen Stempel schon mal gesehen zu haben, vielleicht auch ein privater Stempel des Herrn Advokat, der damit dokumentieren wollte, den Brief erst nach Kanzleischluss am 8.8. erhalten zu haben?

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 16.08.2022 18:56:59 Gelesen: 71384# 583 @  
@ bignell [#582]

Lieber Harald,

das glaube ich nicht - Kanzleivermerke wurden immer innen (also auf dem einliegenden Brief) vorgenommen - das Kuvert war da nicht wichtig und die "Farbe" entspricht auch sehr der der Poststempel hinten. Kanzleifarben waren oft rot/blau, seltener grün.

Schaun wir mal, sensibilisiert wie wir es jetzt sind, ob wir noch mehr solcher Schmankerl entdecken und zu entdecken gibt es noch vieles.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 16.08.2022 19:27:59 Gelesen: 71375# 584 @  
@ bayern klassisch [#577]

Hallo Ralph,

dieser Stempel "Nach Schluss" wird im Supplement Deutsche Vorphilatlie von Feuser und Münzberg auf Seite 259 mit erwähnt, vielleicht hilft das weiter.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 16.08.2022 19:30:24 Gelesen: 71374# 585 @  
@ Gernesammler [#584]

Hallo Rainer,

mit Ort? Bin gerade von 9 kg Kater "belegt" und kann nicht gucken.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 16.08.2022 20:06:05 Gelesen: 71367# 586 @  
@ bayern klassisch [#585]

Hallo Ralph,

leider nicht mit Ort, es wird nur erwähnt das die Post mit diesen Stempeln den Beschwerden aus dem Weg gehen wollte und es wurde mit handschriftlichen Vermerken oder Stempeln gekennzeichnet.

Erwähnt werden die Vermerke/Stempel "Nach Abgang der Post", "Zu spät", "Nach Schluss" und ähnlichem, es gab ja hier auch viele Kürzungen in den Stempeln da ja Stempelschneider bekanntlich teuer waren.

Leider wird hier nicht viel abgebildet, "nach Schluss" z.B. auf Brief aus Hamburg nach Berlin Seite 262.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 16.08.2022 20:08:33 Gelesen: 71366# 587 @  
@ Gernesammler [#586]

Hallo Rainer,

danke sehr - aber da müsste auch stehen, dass diese Stempel immer vorne abgeschlagen wurden - hinten habe ich noch nie einen gesehen. Lustig, was man nach über 170 Jahren noch so alles findet.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 19.08.2022 17:24:48 Gelesen: 70959# 588 @  
Liebe Freunde,



heute zeige ich ein kleines Mysterium: Einen Rückschein (Retour-Recepisse) für einen Recobrief aus Trier an Herrn Baron de Schackmin d´Umbscheider in Wien. Dieser war dem Brief seinerzeit untergebunden und wurde in Wien am 16. July 1828 unter Numero 65 vom k. k. Rittmeister von Schackmin unterzeichnet und unter Wiener Reco-Nr. 404 sofort retour nach Wien geschickt.

Auf der Rückseite steht in Rötel "Nürnberg" - mehr nicht. Keine Taxen, keine Stempel, nichts.

Wer kann mir die Vorgehensweise bei der Versendung von Briefen aus Preussen mit Rückscheinen zu dieser Zeit erklären? Kann es sein, dass dieser Schein per portofreier Dienstpost nach Preussen via Nürnberg retour gelangte?

Wie verschickte Österreich damals vollzogene Rückscheine an die Absenderposten?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 19.08.2022 19:47:15 Gelesen: 70941# 589 @  
@ bayern klassisch [#588]

Hallo Ralph,

kann es sein das der Rückschein zur Retour-Recepisse in einem Brief zurückspediert wurde und daher keinen Stempel aufweist, da ja die Rückschein-Gebühr im voraus bezahlt werden musste.

Der Schein hat in der Mitte einen Knick deshalb meine Vermutung, auf jeden Fall wieder ein sehr tolles Stück was Du hier zeigst.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 19.08.2022 19:52:47 Gelesen: 70940# 590 @  
@ Gernesammler [#589]

Hallo Rainer,

prinzipiell wäre es möglich, dass der vollzogene Rückschein ("Retour-Recepisse") "unter dienstlichem Couvert" nach Trier zurück leitete - aber Beweise dafür habe ich halt keine.

Die Rötel "Nürnberg" hinten kann nicht von Nürnberg stammen, da Nürnberg damals nur blaue Tinte hatte, keine Rötelstifte.

Man wird das Rätsel der Rücksendung nur lösen können, wenn man Vorschriften Österreichs fände, wie diese Rückscheine zu remittieren waren. Dergleichen kenne ich aber nicht, da Briefe aus dieser Zeit mit Rückscheinen handverlesen sind (von 1000 Briefen maximal einer meiner Schätzung nach).

Aus den 1840er Jahren kenne ich bayer. Rückscheine, die in Österreich von der Abgabepost "offen" zurückgeschickt wurden und daher Stempel des Laufweges aufzeigen. Aber 1828 und die 1840er Jahre waren halt schon 2 Welten, da konnte vieles bis alles anders gewesen sein. Ableiten möchte und kann ich da nichts.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 19.08.2022 20:28:35 Gelesen: 70925# 591 @  
@ bayern klassisch [#590]

In Österreich wurden Rückscheinsendungen schon im 18.Jahrhundert, ab 1.1.1789 von der k.k. Post praktiziert, in Bayern ab 1806 über die bayrische Besetzung von Tirol.

In den Postverträgen zwischen den deutschen Staaten in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts fand der Rückschein kaum Erwähnung. Beim Zustandekommen des Deutsch Östereichischen Postvereins 1850 war das Rückscheinverfahren bereits Selbstverständlichkeit, im revidierten Vereinsvertrag vom 1.4.1852 der Recommandirte Briefe betraf hieß es im zugehörigen Relement in §25 zum Schluß, "Das Retour Recepisse ist sofort nach Unterzeichnung mit der nächsten Post als Briefpostgegenstand an den Aufgabeort kostenfrei zurückzusenden".

In Preußen war bereits ab dem 1.1.1825 der Rückschein automatisch mit dem Rekommandationsverfahren unentgeltlich verbunden.

Diese Informationen konnte ich aus dem Buch "Rückschein Avis de Reception Return Receipt" ziehen, das Buch ist Mega.

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 19.08.2022 21:26:11 Gelesen: 70918# 592 @  
@ Gernesammler [#591]

Hallo Rainer,

vielen Dank - schöne Abfolge historisch.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 30.08.2022 16:55:57 Gelesen: 69707# 593 @  
Liebe Freunde,

ein Frankobrief aus Nürnberg vom 10.8.1844 an Purger in Gröden in Tirol machte selbst einer Hauptbriefpostexpedition Probleme.





Siegelseitig lesen wir folgende interessanten Notationen:

16 gestrichen, 20 belassen und 15 / 15 auch belassen.

Nun, wenn wir 15 und 15 addieren, kommen wir auf 30x rheinisch, aber die hat der Absender sicher nicht bezahlt.

Korrekt waren 15x rheinisch Gemeinschaftstaxe für Bayern und Österreich halbscheidung abzurechnen und 5x rheinisch für Bayern als Zuschlag für Briefe nach Tirol.

Eine Kombination 15 / 15 gab es nie.

Letztlich war auch die Notation von 20 falsch, auch wenn sie der Höhe nach richtig war, weil 15 plus 5 nun mal 20 sind, aber eben nicht 20x rh. halbscheidig zu teilen, sondern es war immer zu unterscheiden (in der Briefkarte, wie auf den Briefen), wie hoch die Gemeinschaftstaxe war (hier 15x) und wie hoch der nur Bayern zustehende Zuschlag (hier 5x und keine 15x).

Um potentielle Probleme bei der Tarifierung bereits im Kein zu ersticken (in Nürnberg kannte man den kleinen Ort Gröden in Tirol sicher nicht), notierte man nach Anbringen der Adresse noch: "p(er) Augsburg franco bei Klausen in Tyrol". Aber genutzt hat es wenig.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 23.09.2022 18:52:38 Gelesen: 65786# 594 @  
Liebe Freunde,

mancher Deutsche kennt Tirol als Transitland auf dem Weg in den Italien-Urlaub, und auch diese Briefe von Hrn. Baur / Augsburg an Hrn. Rogger / Verona liefen über Innsbruck:



Doch was war hier los?



Die Leitung über Wien erscheint doch als heftiger Umweg?

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 23.09.2022 19:11:18 Gelesen: 65729# 595 @  
@ bignell [#594]

Lieber Harald,

der 1. Brief ist normal - Bayern hatte vorgeschrieben, dass dergleichen Briefe über Innsbruck zu laufen hatten.

Der 2. Brief vom 1.10.1862 wäre mit einer 9x braun ein Ersttagsbrief (ja, es gibt tatsächlich einen Erstagsbrief dieser Marke nach Österreich!). Hast du gut gekauft, denn es zeigt, dass der Absender die grünen 9er noch vorrätig hatte und sie an dem Tag nicht auf der Post gekauft hatte (die mussten ab 1.10.1862 nämlich schon die neuen Marken verkaufen!).

Der 3. Brief kam in den falschen Briefbeutel - nach Wien. Konnte mal passieren bei Bayerns schlechtester Poststelle (Augsburg), aber ist immer schön anzusehen. Glückwunsch dazu!

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 28.09.2022 12:00:31 Gelesen: 63901# 596 @  
Liebe Freunde,

obwohl die DÖPV-Taxen als moderat galten bei weiten Teilen der Bevölkerung, war ihre Höhe bei einigen verhasst und sie suchten nach Möglichkeiten, die "teuren" Tarife zu umgehen.



Selten sind solche Briefe schon und einen Beweis für die 2. Denkart kann ich zeigen aus Salzburg vom 12.2.1862. Die Firma Kasseroller (ich hätte fast lauthals lachen müssen bei dem Namen) sandte einen Brief an ihren Kunden in Nürnberg, doch 15 Neukreuzer (10,5 rheinische Kreuzer paritätisch) wollte man dafür nicht investieren. Auch ein Gang über die nahe Grenze zu Bayern sah man als kontraproduktiv an, wiewohl ein solcher Brief dann nur 6 Kr. rheinisch als innerbayerischer Brief über 12 Meilen gekostet hätte.

Nein, wenn schon sparen, dann aber richtig - also schmuggelte man den Brief nach Nürnberg, wo ihn, wohl eine Firma Röser in Nürnberg, mit 1 Kr. als Ortsbrief frankierte und der Firma Sussner, einer Bleistiftfabrik, zukommen ließ. Die Postauf- und Abgabe erfolgte am 17.2.1862, also satte 5 Tage später, aber eilig war es wohl nicht.

Briefe grenznaher Orte im DÖPV wurden gerne mal über dieselbe geschleppt, wenn man sich dadurch etwas Geld sparen konnte - ein vergleichbares Stück kenne ich nicht ...

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 28.09.2022 13:36:48 Gelesen: 63886# 597 @  
@ bayern klassisch [#596]

Lieber Ralph,

starkes Stück, das muss man erst mal finden. Ohne den Scan der Innenseite würde man wohl nicht draufkommen, dass das ein österreichischer Brief ist, der Firmenstempel ist zwar unten abgeschlagen, aber nur der obere Teil, dadurch der Ort im unteren Teil nicht erkennbar. Der Firmenname scheint ROESER zu sein, aber das kann ich am Scan nicht genau erkennen.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 28.09.2022 13:50:40 Gelesen: 63882# 598 @  
@ bignell [#597]

Lieber Harald,

da hast du Recht - der Anbieter war aber so schlau, wenigstens den Scan mit dem Inhalt zu zeigen, das hat mir schon weitergeholfen. :-)

Ich habe den Brief nun umgefaltet - dann sieht man auch den ganzen Firmenstempel vorne der Nürnberger Firma, die ihn wohl mit 1 Kr. frankiert hatte. Eigentlich hätte man sich den Kreuzer auch sparen können und ihn vom Azubi (vulgo: Stift) austragen lassen können, solche Stücke gibt es auch.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 15.01.2023 12:36:35 Gelesen: 46979# 599 @  
Liebe Sammelfreunde,



geschrieben wurde er in Kahlenbergerdorf, gestempelt in Nussdorf am 22.04.1859 und adressiert an "Seiner Wohlgeboren Herrn J. G. Riedl auf dem Städtischen Brauhause zu Neuötting Bayern". Laut Siegelseite ging es über Wien - Linz zum Ziel. Leider fehlt ein Posteingangsstempel.

Frankiert wurde er mit 15 Neukreuzer, also alles richtig.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 25.01.2023 10:45:07 Gelesen: 46170# 600 @  
Liebe Freunde,

es gibt Briefe, bei denen klappte wenig, bei anderen aber auch gar nichts.

Eine Partei-Sache des Kreis- und Stadtgerichts Regensburg an das Civilgericht in Wien wurde ausweislich ihres Inhalts am 13.2.1849 auf 3 Kreuzer Stempelpapier verfasst. Der Aufgabestempel zeigt uns aber erst den 26.2.1849 an und man fragt sich, wer wofür satte 13 Tage gebraucht hatte? Als Partei-Sache war sie portopflichtig. Da ab 1.10.1842 das Franko und Porto halbscheidig zwischen Bayern und Österreich zu teilen war, und der Brief nicht eben leicht daher kam, ging es also um recht viel Geld, wie die mittig notierten 1 Gulden 12 Kreuzer Conventionsmünze (ca. 1 Gulden 26 Kreuzer rheinische Währung) auswiesen.



Aber die wurden gestrichen, von wem auch immer (Kartenschluß Regensburg - Wien, da lagen also keine Kontrollen mehr dazwischen, so dass ich unterstelle, dass dies noch in Regensburg gestrichen wurde, was u. U. auch die lange Verweilzeit erklären könnte). Der rote B.O.C. - Stempel stammt natürlich auch von Regensburg, wo man dergleichen haben musste.

Vorne sehen wir noch rechts unten den Präsentationsvermerk vom 1.3.1849 und siegelseitig ist 1 Kreuzer CM Bestellgeld von Wien zu sehen.

Wieder eine teure Contravention, denn entweder war der Brief als Regierungs-Sache portofrei, oder als Partei-Sache portopflichtig; in jedem Fall entspricht die Franchise nicht der gestrichenen Taxe.

Und als wäre das nicht genug, sehen wir hinten den roten Ankunfststempel von Wien (rot: Franko, schwarz: Porto!) vom 1. Februar - das hätte der 1. März sein müssen, denn die Zeit lief schon damals nicht rückwärts - ich freue mich sehr, diesen extrem krummen Hund in meine Bayern-Österreich-Sammlung einbauen zu können.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 28.01.2023 10:46:46 Gelesen: 45983# 601 @  
Liebe Freunde,

die bayerische Pfalz sollte Briefe bereits zu Anbeginn des DÖPV über Frankfurt nach Böhmen und südlich davon leiten, was man auch anhand der mir bekannten Briefe tat. Ausnahme war natürlich der Teil Österreichs, der später italienisch wurde (via Baden und Schweiz) bzw. via Baden und Württemberg in den Vorarlberg.



Hier sandte man am 4.2.1861 einen einfachen Brief über 20 Meilen von Edenkoben über Frankfurt am Main (Taxis) unter der Reco-Nr. 140 ab. In FFM kam er am Folgetag an und wurde, wie vermag ich noch nicht zu sagen, ostwärts bzw. südöstlich geroutet, denn am 6.2. war er schon im Wien, um am 7.2. in Pest anzukommen. Die mittige Reco-Nr. 23 dürfte entweder in FFM, oder Wien notiert worden sein, wie auch siegelseitig die Reco-Nr. 62 in einem der beiden Orte notiert worden sein sollte. Das blaue Franko-X dürfte in Wien auf den Brief gekommen sein als Zeichen der volllständigen Bezahlung (9 Kreuzer Franko und 6 Kreuzer Chargé). Dier tatsächliche Laufweg im DÖPV dürfte bei weit über 1.000 km liegen.

Eigentlich sollte ab 1.1.1861 der Chargé-Stempel in roter Farbe abgeschlagen werden, aber das hat nicht jede Poststelle so gemacht, obwohl sie alle hatten rote Stempelkissen bei der Materialverwaltung bestellen müssen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 04.02.2023 10:03:54 Gelesen: 45602# 602 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich eine Karte aus Neulosimthal (Novy Losimtal), einem kleinen Ort, der gewüstet wurde und den es schon lange nicht mehr gibt. Der Absender hatte eine Bestellung beim Verleger Manz in Regensburg aufgegeben, aber dabei einen Fehler begangen und wollte diesen nun mit dieser Karte vom 8.8.1870 mit Postaufgabe im bayerischen Pleistein (heute: Pleystein) korrigieren.



Das ist verständlich, denn der Böhmerwald war nicht von Poststraßen und Bahnlinien durchzogen und die Karte sollte schnell zu Manz kommen, also überquerte man die Grenze, kaufte eine bayerischen Correspondenzkarte mit 2 Kreuzer rheinisch als Frankatur und ließ sie noch am selben Tag von Pleystein abgehen.

Schon am Folgetag wurde sie in Regensburg ausgetragen.

Poststücke aus Bayern mit österreichischem Hintergrund sind selten, denn der Absender hätte natürlich eine österreichische Postkarte/Correspondenzkarte nehmen müssen, aber aus naheliegenden Gründen tat er das hier nicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 04.03.2023 21:50:28 Gelesen: 43557# 603 @  
Liebe Freunde,

dieser schöne Brief lief 1722 von Burghausen nach Aurolzmünster [1]:



Gesendet von der "Fürstl. Regierung Burghausen" mit Briefkopf "Von Gottes Gnaden Maximilian Emanuel in ob: und Nidern Bayrn" [2] und Signette zu "1 KREIZER PAPIER", gesendet an Ferdinand Franz Xaverio [3]

Liebe Grüße,
harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Aurolzm%C3%BCnster
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_II._Emanuel_(Bayern)
[3] http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/57/html/3906.htm
 
bayern klassisch Am: 19.03.2023 07:57:07 Gelesen: 42843# 604 @  
Liebe Freunde,

Kuvert zu 3 Kreuzer von Ansbach nach Linz an Herrn Karl von Hornberg. Abgesandt am 29.4.1873 kam es am 1.5.1873 dort an, war jedoch nicht zustellbar. Als neue Adresse wurde Marsal notiert und er lief folglich am 3.5.1873 nach Deutsch Lothringen ein.



In Österreich wurde bei sog. "Abzugsbriefen" wir hier oft auf der Vorderseite Aufgabe gestempelt, nachdem man hinten zuvor Ankunft gestempelt hatte.

Aber wenn ich mir das Schriftbild anschaue, sieht es aus, als ob die komplette Anschrift von ein und demselben Absender geschrieben worden wäre und auch "bei Prielmayer Lezey und Deutsch-Lothringen stand schon in Ansbach auf dem Brief.

Von daher gibt es sicher noch Erklärungsbedarf bei dem Brief, der in 3 Sammlungen bei mir passt, was mich sehr erfreut.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 29.03.2023 14:00:01 Gelesen: 42438# 605 @  
Liebe Freunde,

es gibt Briefe, von denen man glaubt, dass es sie heute nicht mehr geben würde und es gibt Briefe, von denen man glaubt, dass es sie noch nie gegeben hätte. Zur 2. Gruppierung zähle ich diesen hier, den mit das Auktionshaus Köhler im Allgemeinen und mein lieber Sammlerfreund Eli Weber im Besonderen zukommen ließen, allerdings mit erheblicher, bieterischer Gegenwehr.



Ein Brief mit einer Grafenkrone gesiegelt, wurde am 3.9.1850 in Schweig-Wang (??) an den Herrn Postdirektor Brielmayer in Innsbruck verschickt und dafür mit einer Erstausgabe der 3 Kreuzer blau versehen. Bei 33 km Luftlinie war das passend.

Der Postexpeditor von Partenkirchen, sonst ein bekannter Vorausentwerter, hat aber nur den Aufgabestempel abgeschlagen, die Marke aber unentwertet belassen (am 4.9.1850). Am Folgetrag traf der Brief beim Chef der Innsbrucker Post ein.

Abgesehen davon, dass unentwertet gebliebene Marken auf Bayernbriefen Seltenheiten sind, sind unentwertet verbliebene Marken der Erstausgabe natürlich handverlesen., von einer Poststelle, bei der vorausentwertet wurde, ist mir sonst gar kein weiterer Beleg bekannt.

Aber, als wäre das nicht schon genug, folgt der nächste Hammer: "Beiliegenden Brief bitte ich gütigst sobald, wie möglich, nach Wien abzusenden".

Oha, einen Postbetrug gab es also auch noch, an dem sich nicht nur seine Erlaucht, sondern auch noch ein österreichischer Postdirektor schuldig machten, denn der Postzwang sah vor, dass bayerische Briefe auch in Bayern aufgegeben werden mussten und ein Brief von Partenkirchen nach Wien hätte 9 Kreuzer gekostet.

Liebe Grüsse von bayern klassisch

[Hinweis: Korrekturen in Beitrag [#610] und [#611] ]
 
bignell Am: 29.03.2023 19:26:58 Gelesen: 42424# 606 @  
@ bayern klassisch [#605]

Lieber Ralph,

meine herzliche Gratulation zu Deinem Oberrosinchen, ich freue mich dass er gut angekommen ist (nicht dass ich der Deutschen Post nicht vertrauen würde ;))

Jetzt heisst es bloss noch den Brief von Innsbruck nach Wien zu finden!

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 29.03.2023 19:30:46 Gelesen: 42419# 607 @  
@ bignell [#606]

Lieber Harald,

vielen lieben Dank für deine netten Worte.

Es ist jetzt deine Aufgabe, von Anfang September 1850 einen Franko- oder Portobrief von Innsbruck nach Wien zu finden. Wenn du fündig wirst, fahre ich persönlich nach Wien und hole ihn mir ab - mit einer Sachertorte bewaffnet natürlich. :-)

P.S. Die Post hatte ihn für Dienstag zweimalig per E-Mail avisiert - dann kam er letztlich doch erst heute hier an, soviel zur Post. :-(

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 29.03.2023 19:49:06 Gelesen: 42416# 608 @  
@ bayern klassisch [#605]

Hallo Ralph,

toller Brief, Glückwunsch zu dem guten Stück.

Der Ort hieß Schwaig Wang und zu damaligen Zeiten wurde er Schwaige Wang genannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Werdenfels

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 29.03.2023 20:12:20 Gelesen: 42410# 609 @  
@ Gernesammler [#608]

Hallo Rainer,

danke und vielen Dank auch für die Hintergrund-Recherche; viel scheint da ja nicht los gewesen zu sein und da ich Burgen liebe, lese ich solche Berichte immer gerne.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Martin de Matin Am: 29.03.2023 20:25:48 Gelesen: 42407# 610 @  
@ bayern klassisch [#605]

Wie kommt man darauf, das es sich beim Siegel um eine Grafenkrone handelt; ich sehe nur fünf Spitzen?

- Neun Spitzen haben doch die Grafenkronen
- Sieben Spitzen hat die Krone vom Baron
- Fünf Spitzen ohne besonderen Titel

Gruss
Martin
 
bayern klassisch Am: 29.03.2023 20:48:16 Gelesen: 42401# 611 @  
@ Martin de Matin [#610]

Ja, du hast Recht - hatte das mit meinen Uhren verwechselt, die auch nur 5 Zinken in der Krone haben. Vlt. mag es Richard noch kurz ändern?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 27.04.2023 18:57:34 Gelesen: 40222# 612 @  
Liebe Freunde,

meine incoming-Sammlung hat wieder Zuwachs bekommen, diesmal ein paar Briefe aus dem schönen Bayern.



1844 aus Regensburg - passend zum Brief von Ralph aus Beitrag [#600], wenn auch nicht so spannend - mit diesmal schwarzem B.O.C. Stempel versehen, nach Steyr aus der bekannten Voith-Korrespondenz [1]

Liebe Grüße,
harald

[1] https://vereine.rankweil.at/vereine/philatelieclub-rankweil-1/veranstaltungen/die-voith-korrespondenz-teil-i
 
bayern klassisch Am: 27.04.2023 19:21:22 Gelesen: 40216# 613 @  
@ bignell [#612]

Lieber Harald,

der sieht aber auch nicht uneben aus.

Was man hinten abgestrichen hat, kann ich nicht sicher lesen. Von den 12 Kreuzern Conventions-Münze verblieb die Hälfte bei Österreich und der Rest bei Bayern im gegenseitigen Bonifizierungsverfahren über die jeweiligen Briefkarten.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 27.04.2023 22:13:32 Gelesen: 40208# 614 @  
@ bayern klassisch [#613]

Lieber Ralph,

danke, ich finde ihn schön weil er so gut erhalten ist, keine Verfärbungen, keine Eselsohren, hat wohl viel Zeit in Archiven verbracht. Die gestrichene Zahl hinten könnte eine 10 oder eine 12 sein, ist aber zu verschmiert um das sicher sagen zu können.

Zwei andere "Bayern" haben es auch zu mir geschafft, beide nichts besonderes, aber hübsch anzusehen finde ich:



1858 mit 6 Kreuzer frankiert von München nach Salzburg



1867 mit 9 Kreuzer frankiert von Nürnberg nach Obernberg am Inn [1], der Vermerk "Oberöstreich" war relevant, denn es gibt auch ein Obernberg am Brenner [2]

Liebe Grüße,
harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Obernberg_am_Inn
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Obernberg_am_Brenner
 
bayern klassisch Am: 27.04.2023 22:21:59 Gelesen: 40202# 615 @  
@ bignell [#614]

Lieber Harald,

leider kann ich deine beiden Briefe nicht sehen - Fehler in der Technik bei mir, oder bei dir?

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 27.04.2023 22:29:12 Gelesen: 40200# 616 @  
@ bayern klassisch [#615]

Lieber Ralph,

bei mir werden sie angezeigt, vielleicht hilft ein Neustart des PC.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 27.04.2023 23:31:46 Gelesen: 40195# 617 @  
Lieber Harald,

jetzt, warum auch immer, kann ich deine beiden Briefe sehen - toll !

Der 1. Brief ist Standard, aber der 2. zeigt uns die österreichische Type des Stempels Passau-Bahnhof, weil Österreich im Passauer Bahnhof eine Station errichtet hatte und Briefe rein wie raus bei der Umkartierung mit ihm hinten bedruckt vorkommen.

Als Transitstempel ist er nicht häufig, als Entwerter wäre es der 3. bekannte Brief. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen. Den 1. hatte John R. Boker, das sagt wohl alles (mit einer 9 Kreuzer grün, Bayern Nr. 5, in Luxus).

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 27.04.2023 23:54:51 Gelesen: 40191# 618 @  
@ bayern klassisch [#617]

Lieber Ralph,

der Passau-Stempel ist österreichisch? Es stimmt schon, er sieht mehr nach österreichischen Stempeln aus, aber ich habe ihn weder im Müller noch im Klein gefunden. Gut wenn er auf österreichischen Marken nicht vorkommt, hat ihn vielleicht Edwin Müller deshalb nicht in sein Stempelwerk aufgenommen.

Man lernt jeden Tag was neues.

Vielen Dank,
harald
 
bayern klassisch Am: 28.04.2023 00:20:49 Gelesen: 40189# 619 @  
@ bignell [#618]

Lieber Harald,

ja, ist ein österreichischer Stempel (solch eine Stempeltype gab es von Bayern damals gar nicht) im österreichischen Teil des Passauer Bahnhofs.

Ich kenne ihn hinten nur auf Bayern- bzw. DÖPV-Briefen nach Österreich. Auch Österreich - Bayern - Österreich vorkommend, sehr selten.

Wurde das Briefepaket aus Bayern bzw. einem DÖPV-Staat nach Österreich dort nicht aufgemacht, gab es auch keinen Stempel, daher die relative Seltenheit.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 11.06.2023 11:35:20 Gelesen: 36127# 620 @  
Liebe Freunde,





vor wenigen Minuten in der Bucht gekauft:

Trauer-Drucksache aus Bozen in Österreich vom 6.5.1868 mit Postaufgabe in Regensburg vom 11.5.1868 mit 1 Kreuzer frankiert als Drucksache ins österreichische Linz, wo sie am Folgetag ankam.

"Remailing" sagt man auf Neudeutsch dazu. Vergleichbares wird man lange suchen müssen, zumal in der Qualität. Der Sonntag ist also vollumfänglich gerettet.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 11.06.2023 12:00:24 Gelesen: 36121# 621 @  
@ bayern klassisch [#620]

Lieber Ralph,

klasse Fang, gratuliere. Von Bozen über Regensburg nach Linz, obwohl man die Drucksache auch in Österreich für 2 Neukreuzer hätte aufgeben können, da wird man wohl keine zweite finden.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 11.06.2023 12:29:52 Gelesen: 36115# 622 @  
@ bignell [#621]

Lieber Harald,

genau so sehe ich das auch.

Im Text wird erwähnt, dass der Leichnam nach Regensburg überführt und dort bestattet wird. In wie weit das in einem Zusammenhang mit dem Aufgabeort stehen könnte, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen? Es wird in Bozen doch keiner die Drucksachen in den Sarg gepackt haben, damit sie in Bayern aufgegeben werden?

Höre mir gerne weniger makabere Lösungen an.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 11.06.2023 13:06:28 Gelesen: 36100# 623 @  
@ bayern klassisch [#622]

Lieber Ralph,

vielleicht ist "in aller Stille" das Schlüsselwort, man hat bis nach dem Begräbnis mit dem Versand gewartet, um nicht Adabeis anzuziehen, dann würde Aufgabeort Regensburg durchaus Sinn machen.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 11.06.2023 13:53:16 Gelesen: 36095# 624 @  
@ bignell [#623]

Lieber Harald,

das ist auch möglich - wer will die schon dabei haben? Fressen und saufen sich durch und hatten für den Verstorbenen zu Lebzeiten nichts übrig, die gab es sicherlich auch damals schon.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Martin de Matin Am: 11.06.2023 18:41:35 Gelesen: 36016# 625 @  
@ bayern klassisch [#620]

Man kann sich auch andere Gedanken zu der Drucksache machen.

Anna und Anton Schapach, die möglicherweise in Regensburg wohnten (Warum soll sonst eine Beisetzung in Regensburg stattfinden?), sind aufgrund des Geburtstags von Anton (18. April) eventuell schon zu Ostern (12. April) nach Bozen gefahren. Dort ist Anton so schwer erkrankt das er nicht mehr zurückreisen konnte, und dann ist er am 6. Mai verstorben. Einen Toten konnte man auch zur damaligen Zeit nicht sofort vom Ausland zurück nach Bayern transportieren, so das man einige Zeit dort verbringen musste. Diese Zeit nutzte man unter anderen um Trauerbriefseiten drucken zu lassen. Eventuell hat man alle erst in Regensburg versandt oder man wusste nicht alle Namen mit Anschriften, und hat diese dann erst in Regensburg verschickt.

Gruss
Martin
 
bayern klassisch Am: 11.06.2023 18:58:46 Gelesen: 36011# 626 @  
@ Martin de Matin [#625]

Ja, das wäre eine weitere, plausible Möglichkeit.

Aber, makaber, makaber, Leichen konnte man innerhalb kürzester Zeit mit der Bahn transportieren lassen, das habe ich mal vor Jahren in meiner Primärliteratur gelesen (und zwar kurz nach der Zeit, als in Thailand der Tsunami wütete und die Leichen von Deutschen Bürgern von dort en masse hierher zurückgeschickt wurden).

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 15.06.2023 23:31:54 Gelesen: 35464# 627 @  
Liebe Freunde,

auch "kleine Briefe" können Spaß machen, so wie dieser hier:



Lindau 12.12.1856 über Bregenz 13.12. und Egg 13.12. nach Andelsbuch im Bregenzer Wald. Wie er genau zu seinem Empfänger kam, kann ich nicht sagen, da Andelsbuch keine eigene Poststelle hatte, aber er wird wohl schon abgeholt worden sein in Egg, denn ein Botenlohn ist nicht zu sehen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 13.07.2023 10:17:33 Gelesen: 32387# 628 @  
Liebe Freunde,

Correspondenzkarten kosteten zu Beginn noch 3 Kreuzer, aber mit der Verordnung vom 1.7.1872 wurde das Franko im Verkehr mit dem Vertragsstaat Österreich (und Ungarn und Liechtenstein) mit Wirkung zum 1.8.1872 auf 2 Kreuzer reduziert. Infolge dessen darf man sagen, dass 3 Kr. Correspondenzkarte nach Österreich nicht häufig sind, weil nur die 3 Kr. Nr. 15 geschnitten und die Nr. 23 3 Kr. gezähnt Verwendung fanden (3 Kr. Karten mit der Nr. 9 der Quadratausgabe kenne ich nicht).



Hier eine Neujahrskarte vom 30.12.1871 aus Lindau im Bodensee an Herrn Joseph Ritter von Malfer in Auer bei Bozen in Südtirol. Die Karte kam am 1.1.1872 zur Ausgabe. Schön ist sie nicht, aber viele Neujahrskarten mit 3 Kr. wird man auf der anderen Seite auch nicht finden, jedenfalls nicht für eine Bratwurst.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 14.07.2023 17:25:40 Gelesen: 32157# 629 @  
Liebe Freunde,

eigentlich sammle ich keine bilateralen Briefe Bayern - Österreich vor dem Postvertrag von 1819 - aber hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht:



Das bayerische Landgericht Viechtach sandte am 7.11.1818 eine Königliche Dienst Sache (K.D.S.) mit Postaufgabe in Freiung an das k. u. k. böhmische Dominikalgericht nach Krumau.

In Bayern blieb der Brief natürlich portofrei, aber nach dem Taxpatent Österreichs vom 1.6.1817 über 3 bis 6 Poststationen waren 8 Kreuzer Conventionsmünze beim Empfänger zu zahlen.

Aber der Brief wurde wohl weitergeleitet nach Vikingau, wobei ich diesen Ort weder im Netz, noch sonstwo gefunden habe. Ob die Weiterleitung mit den 2 Kr. unten rechts in Verbindung stehen, kann ich nicht sicher sagen.

Der Kaufgrund für mich war der unten unterstrichene Satz: "gegen mitlaufenden Postschein". Ergo war dem Brief ein Post-Liefer-Schein für 12 Kr. rheinisch angehängt worden, der vom Empfänger sofort nach Erhalt der Sendung zu unterschreiben und unter Recomanndation wieder der Aufgabepost zu remittieren war.

Der Brief trägt zwar auch einen bayer. Chargé-Stempel, aber keine Nummer (!!) und auch nicht den Wunsch einer Einschreibung, sondern nur den Vermerk "criminalia", was aber keine Sonderbehandlung bei der Post nach sich zog. Sonderbar.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 15.07.2023 11:14:00 Gelesen: 31976# 630 @  
@ bayern klassisch [#629]

Lieber Ralph,

der Brief wurde nach Třeboň [1] (deutsch Wittingau) weitergeleitet.

Liebe Grüße,
harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/T%C5%99ebo%C5%88
 
bayern klassisch Am: 15.07.2023 12:05:29 Gelesen: 31961# 631 @  
@ bignell [#630]

Lieber Harald,

vielen Dank - das hätte ich nie heraus bekommen. Wittingau hatte ich auch nie zuvor gehört. Immer gut, einen ausgewiesenen Kenner zu haben.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 18.07.2023 21:46:09 Gelesen: 31340# 632 @  
Liebe Freunde,

österreichische Portobriefe ab dem 1.7.1850 bis zum 31.10.1858 der 1. Gewichts- und Entfernungsstufe sind ja gar nicht sooo leicht zu finden. Hier kann ich einen aus dem lieblichen Salzburg vom 31.1.1855 an Firma Poschacher in Tittmoning zeigen. Gem. Postvertrag Bayern-Österreich vom 1.7.1850 wurden 3 Kreuzer für einfache Briefe bis 10 Meilen und 3 Kr. Portozuschlag fällig, hier zusammengefasst in 6 Kr. vorderseitig.



Leider kann ich den Inhalt nicht gut lesen und der Schreiber dürfte noch mit Napoleon gemeinsam auf der Seine Boot gefahren haben, oder in Ajaccio Schwimmen gelernt haben.

Wer kann den Inhalt transkribieren?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 18.07.2023 23:29:00 Gelesen: 31323# 633 @  
@ bayern klassisch [#632]

Lieber Ralph,

ich kann nur sagen Sauklaue. "Ihre 2 Briefe habe ich erhalten, ??? die Sie" - und dann hört's auch leider schon auf.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 19.07.2023 00:44:14 Gelesen: 31308# 634 @  
@ bignell [#633]

Lieber Harald,

vielen Dank, dass du es wenigstens versucht hast - geht/ging mir genau so. Es kommt halt ein paar Mal im Inhalt "Brief" bzw. "Briefe" vor, von daher kaufe ich solche Sachen gerne in der Hoffnung, etwas dazu lernen zu können von damals, was Briefe und die Post betraf, aber hier kommen auch wir wohl nicht wirklich weiter ...

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 20.07.2023 12:39:42 Gelesen: 31005# 635 @  
Liebe Freunde,

heute darf ich einen ganz besonderen Brief vorstellen, der nicht nur äußerlich, sondern vor allem vom Inhalt her traumhaft daher kommt.





Aber zuerst zu den äußeren Umständen, die er machte.

Geschrieben in München am 10.6.1864 und zur Post gegeben am Folgetag wurde er mit 9 Kreuzern treffend frankiert als einfacher Brief unter 16,66 g über 20 Meilen nach Österreich, genauer gesagt nach dem wunderschönen Prag in Böhmen, wo er schon am 12.6.1864 ankam.

Die Adresse lautet: "München Bayern A Monsieur Le Baron Christian Kotz de Dobrz Chambellan actuel de sa Majesté Le Empereur d´Autriche, et Proprietaire de plusseurs terres à Prague, Böhmen, Altstadt Nro. 401 im eigenen Hause dem Theater gegenüber".

Doch da war er nicht mehr, sondern offenbar verreist nach Heiligenkreuz/Hostau. Die Nachsendung erfolgte kostenlos, entweder weil der Post in Prag schon ein Nachsendeantrag vorlag, oder der Empfänger in Österreich wegen seiner Funktion portofrei war.

In jedem Fall stempelte die Post in Prag, wie dort bei Abzugsbriefen so üblich, mit ihrem Aufgabestempel vorne vom 12.1. und leitete ihn weiter (hinten keine weiteren Stempel).

Der Text aber hat es in sich und ich will ihn hier komplett transkribieren:

"Verehrbaren schätzbarer Herr Baron!

Obwohl ich vermuthen muß, daß diese Zeilen nicht

allsogleich in Ihre Hände gelangen werden, will ich doch

es wagen, Ihnen theurer Freund einige Worte

freundlicher Rückerinnerung zu sagen, Ihnen meinen

tiefsten Dank auszusprechen, für die mir so wer-

then unschätzbaren überschickten Photographien, die

mich unbeschreiblich erfreuen, und ich dieselben sogleich

in mein Album legte; diese sind nun alle herrlich

getroffen, ganz besonders gut aber, Sie, lieber

Herr Baron, am wenigsten jedoch der so hübsche interes-

sante Baron Wilhelm, der viel älter und allzu düster

gemacht, thut jedoch nichts, ich habe Sie nun alle, bis auf

Ihre zwey jüngeren Söhne, und keine Macht der Welt

könnte sie mir rauben.

Aus dem Schreiben Ihrer liebenswürdigen Tochter Hauka

ersah ich, daß Sie eine abermalige kleine Reise an den

schönen Rhein und Main unternehmen wollen, wozu

ich Ihnen bester Herr Baron nur besseres Wetter

wünsche, denn wir haben täglich Gewitter und Regen.


Mein Augenarzt will durchaus, daß ich zur Stärkung

meiner Augen einen kleinen Land séjour mache, und

will nur daher die, durch Ihre Güte zu erhaltende Summa

abwarten, um dieß zu unternehmen, vielleicht begebe

ich mich sodann auf 14 Tage höchstens in das nahe gele-

gene so reitzende Starenberg, nehmlich wann ich

ein Zimmer für so kurze Zeit bekommen kann!!

Die Froheleichnahms Prozession ward hier sehr feierlich

begangen, der junge König ging mit dem Zug, uns

war es sehr leid, daß Sie nicht mehr hier waren,

besonders interessirt hätte die gute Hanka.

König Ludwig macht ungeheure Coursen zu Pferd,

allzuviel, neulich, sagt man, war er 9 Stunden zu

Pferde, er passirte einen kleinen Hügel, berg ab,

es ward ihm kühl, er wollte seinen Palletot selbst

umnehmen, daher er die Zügel des Pferdes

zwischen die Zähne nahm, das Pferd stürtzte, er

mit ihm, doch Gott Lob, einer kleinen Schramme

abgerechnet, ist ihm nichts geschehen. ---

Meine Schwester Nina, die sich aufs Verbindlichste

empfiehlt, hat sich sehr über Fräul. Hankas Brief

erfreut, aber auch zugleich betrübt, daß kein

einziges ihrer Loose gewonnen; man sagt es


wäre bey der Ziehung nicht ganz richtig zugegangen.

Künftige Woche ist die Verloosung des Elisabethen

Vereins, was von lauter hiesigen adeligen Damen

geleitet wird, es sind superbe Sachen zu ge-

winnen, Prinzeßin Adalbert gab die schönsten

Geschenke, das Loos kostet nur 12x Silber.---

Vergebung nun, mein theurer gütiger Herr

Baron, wegen meines langen Geschwätzes.

Gott begleite Sie auf all Ihren Wegen!!

Meine tiefste Verehrung Ihrer so lieben Frau

Gemahlin, dem Töchterlein meine herliche

Umarmung, und Ihnen die stete Versicherung

der unwandelbaren Anhänglichkeit und Dank-

barkeit

Ihrer

ergebenen Sophie Schnehen, mpp (manu propria = eigenhändig)

München am

10ten Juny 1864".

Wenn es ein Bettelbrief war, dann auf höchster mit bisher bekannter Ebene. Sicher aber aus dem Umfeld seiner Majestät des Königs Ludwig II von Bayern.

Ich liebe den Brief: 1. wegen Bayern - Österreich, 2. wegen der Weiterleitung, 3. wegen des engen Bezuges zu König Ludwig II von Bayern, 4. wegen der Erwähnung von Photographien und 5. wegen der Erwähnung von Loosen (Lotterien), für die ich auch ein phil. Faible habe. Sammlerherz, was willst du mehr?

Liebe Grüsse von einem sehr glücklichen bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 29.08.2023 15:33:53 Gelesen: 25821# 636 @  
Liebe Freunde,

heute darf ich einen Brief zeigen, der fast unglaublich ist. Verfasst wurde er in Fürth ("presso Nuremberg" = bei Nürnberg) am 13.4.1866 und der Empfänger war Moisé Ravenna in Rovigo (damals noch Venetien, danach im selben Jahr Königreich Italien nach dem für Österreich verlorenen Krieg von 1866).





Der Absender des Rechnungsbriefes hätte von Fürth aus über 20 Meilen natürlich 9 Kreuzer frankieren müssen, aber das war ihm zu viel.

Stattdessen schmuggelte er, wie auch immer, den Brief nach Bozen ("Bolzano") und ließ ihn dort mit nur 5 Neukreuzern am 18.4. frankieren, die 3 Kreuzer rheinisch entsprachen, womit sich der Absender 6 Kreuzer gespart hatte. Am 20.4. wurde er mit der 1. Zustellung der Post (Prima Distribuzione) dem Empfänger zugestellt.

Hierbei hatte der Absender natürlich zu wissen, wie hoch die Kosten für Briefe in Venetien/Österreich waren, was wir hier voraussetzen können.

Ganz besonders gefallen mir die beiden Wapperl der jeweiligen Absender- bzw. Forwarder - links der bayerische und rechts der von Bozen, die den Brief luxeriös wirken lassen, denn dergleichen findet man so gut wie nie und farblich so attraktiv schon gar nicht.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 17.09.2023 09:52:58 Gelesen: 22940# 637 @  
Liebe Sammelfreunde

Briefe in der 2. Entfernungsstufe finde ich immer wieder interessant:



Er wurde am 02.12.1863 in Staab (heute Stod) aufgegeben und an "Herrn Wilhelm Weiss (in) Straubing adressiert. Wie siegelseitig zu sehen lief er über Fürth. Frankert wurde er mit 10 Neukreuzer, was natürlich reichte.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 17.09.2023 10:15:29 Gelesen: 22936# 638 @  
@ Magdeburger [#637]

Lieber Magdeburger,

mit der (relativen) Seltenheit der 2. Entfernungsstufe hast du vollkommen Recht - oft werden Briefe der 1. Entfernungsstufe als "seltene Nahbereichsbriefe" betitelt und für viel zu viel Geld angeboten, zumal es das bei Österreich-Bayern ab 1.7.1850 gar nicht mehr gab, also völliger Blödsinn ist, um den Sammlern das Geld aus dem Beutel zu ziehen, und die Masse der Briefe zweier Flächenstaaten lag immer in der 3. Entfernungszone, die Standard war.

Oft muss man auf Briefe der 2. Zone (über 10-20 Meilen) viel länger warten, vor allem dann, wenn sie noch schön sein sollen und sogar 2. Gewichtsstufen, sonst eher leicht zu bekommen, sind ziemliche Seltenheiten, die man teils lange suchen muss (statistisch gesehen waren das ca. 3% der damaligen Briefe).

Allerdings lief dein Brief nicht über Fürth bei Nürnberg, weil es hierfür gar keinen Kartenschluß gab, sondern über Furth im Wald, also direkt an der bayerisch-österreichischen Grenze liegend, wobei dies als sog. regionaler Kartenschluß galt, denn nur einige Briefe zeigen diesen Transit-Eingangsstempel, da er abseits der größen Korrespondenzrouten lag. Schön zu sehen und viele Briefe (Drucksachen wären noch besser), darauf wette ich, wirst du mit diesem Laufweg nicht finden.

Danke fürs Zeigen dieser Rosine und liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 17.09.2023 15:17:09 Gelesen: 22894# 639 @  
@ bayern klassisch [#638]

Lieber Bayern Klassisch,

recht herzlichen Dank für die für mich neuen Informationen!

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 10.11.2023 17:49:14 Gelesen: 12604# 640 @  
Liebe Freunde,

bis 30.6.1851 hatte Thurn und Taxis das württembergische Postregal verpachtet bekommen, aber am 1.7.1851 wurde alles verstaatlicht. Damit war der Weg frei für den Anschluß Württembergs an den Deutsch-Österreichischen-Post-Verein (DÖPV).



Allerdings dauerte es noch bis zum 1.9.1851, bis man tatsächlich beitreten konnte.

Wegen der zeitlichen Nähe, galt es nun auch Marken zu emittieren, die waren jedoch zum 1.9.1851 noch nicht vorhanden. Erst ab dem 15.10.1851 kamen die Freimarken Württembergs an die Schalter.

Wir haben also 2 enge Phasen im Jahr 1851 vor uns:

1) Die ab dem 1.7.1851 bis zum 31.8.1851, also die Vormarkenzeit unter der württembergischen Staatspost, und

2) die Zeit ab dem 1.9.1851 bis zum 14.10.1851, als Württemberg zwar im DÖPV war, aber noch keine Marken hatte.

Demzufolge sind frankierte Briefe der Klasse 2) notwendigerweise bar frankiert worden und man muss sie suchen (Franko-Vermerk und Frankobetrag siegelseitig notiert waren Pflicht) ... nur findet man kaum welche und wenn überhaupt, dann sind sie oft unattraktiv, weil sie die Sammler über 150 Jahre lang kaum beachteten, schlecht unterbrachten, oder gleich entsorgten.

Heute kann ich den mit Abstand schönsten Brief aus dieser Zeitspanne zeigen: Verfasst am 30.9.1851 in Künzelsau mit Postaufgabe am selbigen Tag zahlte der Absender 9 Kreuzer siegelseitig in Rötel notiert bis zum Empfänger Voith in Steyr in Österreich, folglich unter 1 Loth und über 20 Meilen.

Die Leitung württembergischer Briefe nach Österreich führte praktisch immer über Bayern, so auch hier, auch wenn der Brief in einem verschlossenen Briefbeutel Bayern transitierte und siegelseitige Stempel daher mangeln müssen.

Man gehe einen Monat zurück und der Brief hätte eine ganz andere Tarifstruktur gehabt:

13 Kreuzer Gemeinschaftstaxe Württemberg und Österreich (also je 6,5 Kreuzer) und 7 Kreuzer für Bayerns Transit (offen oder geschlossen) hätten dem Absender ein Franko von 20 Kreuzern abverlangt.

Dank der segensreichen Entwicklung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts kostete er jetzt nur 9 Kreuzer - und das Briefgewicht war auch erweitert worden, von zuvor 8,75g einfach auf jetzt 15,624g einfach, fast eine Verdoppelung also.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 12.11.2023 18:13:51 Gelesen: 12248# 641 @  
Liebe Freunde,

Briefe von Bayern nach Křižová Hut` (Kreuzhütte, Böhmen) wie diesen (Fürth, 1867) gibt es viele:





Aber an diesem konnte ich nicht vorbei aufgrund des Absender-Stempels der wie ein Poststempel gestaltet ist:



Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 12.11.2023 18:30:07 Gelesen: 12241# 642 @  
@ bignell [#641]

Lieber Harald,

die Besonderheit ist eigentlich eine ganz andere: Der Absender hätte schreiben sollen "Post Waldmünchen". Dann war es ein Inlandsbrief, den ein Bote des Empfängers nach Böhmen brachte (täglich).

Aber er hat so getan, als wäre der Postlauf nach Böhmen vorgesehen und dann hätte der Brief mit über 132 km nämlich 6 Kreuzer gekostet und wäre mit dieser Frankatur unterfrankiert gewesen.

Den Stempel der Firma Bendit kenne ich - noch ein Grund mehr, den Brief zu kaufen. Dazu käme der späte Einsatz des geschlossenen Mühlradstempels von Fürth, zumal es den offenen schon lange gab.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser kleinen Pretiose!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 12.11.2023 22:44:22 Gelesen: 12204# 643 @  
@ bayern klassisch [#642]

Lieber Ralph,

vielen Dank für die Informationen, habe ich natürlich nicht gewusst. Also war der Preis einer Pizza wohl gerechtfertigt.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 12.11.2023 22:56:22 Gelesen: 12199# 644 @  
@ bignell [#643]

Lieber Harald,

ganz sicher - da merkt man halt, wer hier mitliest.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bayern klassisch Am: 16.11.2023 10:50:30 Gelesen: 11302# 645 @  
Liebe Freunde,

ein Recobrief aus Levico bei Trient am Lago di Levico wurde am 10.09.1874 mit folgender Adresse versehen abspediert: "Seiner Hochedelgebornen Herrn Herrn Oswald Grafen von Trapp k. k. Statthalternrath Ae et A Innsbruck".



Über Trient erreichte der Brief Innsbruck noch am Folgetag. Aber dort war seine Erlaucht nicht mehr und man notierte später: "D(er) Z(eit) in Friedberg Volders". Siegelseitig sehen wir, noch immer am 11.09. den Stempel von Volters, aber auch da war er wohl nicht zu erreichen.

Nun strich man in blau alles durch und ersetzte es durch: "Villa Leuchtenberg bei Lindau am Bodensee".

Siegelseitig sehe ich einen größeren Stempel von Innsbruck Stadt vom 15.09. (??) und das Fragment eines bayerischen Einkreisers, wohl den von Lindau, wie fast immer schlecht abgeschlagen.

Zur Person des Empfängers weiß ich nur, dass er 1873 nach dem Tode seines Bruders zum Chef des Grafengeschlechts wurde.

Die 4 Teile einer 20 Pfg. Luitpold-Marke hinten harren noch ihrer Ablösung, also bitte keine Bange, das bleibt so nicht.

Die verklebten 15 Neukreuzer setzten sich zusammen aus dem Brieffranko von 5 Neukreuzern bis 15g und 10 Neukreuzern Reco-Gebühr, welche zuvor noch hätte siegelseitig frankiert werden müssen, 1874 aber nicht mehr. Briefe mit Franko und Recogebühr in einer Marke nach Bayern sind sehr selten - von der doppelten Weiterleitung ganz zu schweigen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 17.11.2023 11:06:39 Gelesen: 11000# 646 @  
Liebe Freunde,



eine Schönheit ist es nicht gerade, aber genommen habe ich ihn trotzdem, weil die Mehrzahl der Kreuzerzeitbriefe Bayerns ins Kleinwalsertal als letzten Stempel der letzten Post "Oberstorf" aufweist und eben keinen Stempel eines Ortes im Kleinwalsertal.

Hier ein 3 Kr. Brief aus Lindau im Bodensee vom 17.03.1863 nach Riezlern. Am Folgetag war er in Oberstorf und einen Tag später stempelte man in Kleinwalsertal Transit.

Liebe Grüsse von bayern klassisch

https://museumguckloch.wordpress.com/blog/page/2/
 
bayern klassisch Am: 21.11.2023 10:33:40 Gelesen: 10072# 647 @  
Liebe Freunde,





vor gut 35 Jahren sah ich einst ein "Nachfrageschreiben" Österreichs frankiert nach Bayern, wußte jedoch nicht so recht, worum es sich dabei handelte und bei dem damals geforderten Ausruf ließ auch mein Interesse am Erwerb desselben bald nach. Dann kam lange nichts mehr ...

Aber es tauchte wieder auf und nun war ich auf sein Aufschlagen vorbereitet und ließ es mir nicht entgehen.

Was war ein Nachfrageschreiben?

Nun, heute würden wir einen Nachforschungsauftrag stellen, wenn eine Sendung nicht beim Empfänger angekommen zu sein scheint. Aber das gab es eigentlich nur für "qualifizierte Sendungen", also Einschreiben, Expressbriefe, Wertbriefe usw. und in genau diesen Fällen wäre ein Laufzettel (von der Aufgabepost) abzuspedieren gewesen.

Aber die österr. Post kannte auch die Sendungsverfolgung nicht qualifizierter Sendungen (den Terminus "unqualifizierte Sendung" möchte ich an dieser Stelle vermeiden) und dafür gab es Nachfrageschreiben, die zwar genauso den Postweg wie die weitaus bekannteren und häufigeren Laufzettel nachzuvollziehen hatten.

Hier zeige ich ein Nachfrageschreiben aus Unzmarkt über eine Sendung vom 07.11.1859 aufgegebene Sendung im Wert von 2 Gulden 24 Kreuzern, welche über Leoben und Salzburg via Rosenheim nach München gelaufen war.

Wie man anhand der textlichen Ausführen erkennen kann, war die Sendung korrekt beim Empfänger angekommen und das Nachfrageschreiben lief so wieder zur Aufgabepost zurück.

Die verklebten 15 Nkr. entsprachen der Gebühr für einfache Fernbriefe über 20 Meilen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 23.11.2023 12:26:14 Gelesen: 9866# 648 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief aus Innsbruck vom 19.01.1866 nach Fischen bei Immenstadt, der mit 10 Neukreuzern korrekt frankiert worden war (über 10-20 Meilen). Siegelseitig der Ankunftshalbkreisstempel von Immenstadt.



Schön zu sehen, dass er in Innsbruck einen blauen Diagonalstrich bekommen hatte, das interne Zeichen für einen frankierten Brief, obwohl das seit dem DÖPV nicht mehr sinnvoll war.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 06.12.2023 19:00:59 Gelesen: 8281# 649 @  
Liebe Freunde,

unterfrankierte Briefe zwischen Bayern und Österreich gibt es so einige - aber sie sind alle etwas Besonders.

Überfrankierte Briefe findet man weitaus seltener - und sie sind optisch eher banal, weil sie keine Nachtaxen, Gewichtsangaben, Währungsreduktionen usw. zeigen, sondern ganz normal aussehen.

Aber es gibt ein paar - und sie stammen praktisch alle nur von privaten Korrespondenzen, bei denen sich die Absender halt geirrt hatten und etwas zu viel verklebt haben.



Heute zeige ich aber einen Firmenbrief aus Augsburg vom 26.03.1858 der Firma Erzberger & Söhne an Firma Caspar Ritter in Egg bei Bregenz (es gab auch ein Egg bei Zürich!).

Die Entfernung in direkter Linie betrug 128 km, also deutlich unter den 20 Meilen, für die 6 Kreuzer ausgereicht hätten (und wenn es ein Brief der 2. Gewichtsstufe gewesen wäre, hätte man schon 12 Kr. frankieren müssen).

Aber die Absenderfirma verklebte unerklärlicherweise 9 Kreuzer, somit 3 Kreuzer zu viel. Am Folgetag war er in Bregenz und danach in Egg.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 08.12.2023 02:10:16 Gelesen: 8064# 650 @  
@ bayern klassisch [#649]

Lieber Ralph,

da muss man schon ein Kenner der Materie sein, um die Überfrankatur erkennen zu können. Offenbar auch hervorragend erhalten, da freut man sich um so mehr.

Nicht mehr so archivfrisch ist der Brief den ich zeigen möchte:



Am 6.12.1836 in Varaždin verfasst, in Wien zur Post gegeben, dort mit dem schönen "WIEN FRANCO" gestempelt, war er am 14.12. in München. Der größte Teil der acht Tage Transportzeit dürfte wohl eher durch den privaten Transport von Varaždin nach Wien verursacht sein, aber leider gibt es keinen Datumsstempel, der das ausweist.

Dass der Absender ein sehr preisbewusster Mensch war, zeigt der Inhalt:

Herrn G Bodmer's lithographische Künst: Anstalt in München
Varasdin den 6en Decbr 1836.

Die mir gesandten Lithographien sind mir richtig geworden, und in Mehrheit über meine Erwartung schön, einiges ist auch bereits hier schon davon verkauft, und auf:

3 Exemplare des Werkes subscribirt, welche ich bitte mir recht bald anzusenden. Lieb würde mir dann seyn, nebst diesen Sendung, wieder mehrere andere Bilder zu erhalten, und nothwendig finde ich, daß Sie mir außer Preis=CT. wenigstens noch einige Exemplare des Me??es für andere Städte als Muster senden, weil dort ohne diese Muster keine Subscribenten gesammelt werden können.

Dürfte ich Sie auch bitten jener Sendung zur Probe einige Muster von den so gut und brauchbar seyn sollenden englischen Federn beyzulegen, ich glaube sie sind bey Vetterlein.

Ihre geehrten Zuschriften mit Vergnügen entgegen sehend, empfehle ich mich Ihnen
Mit aller Ergebenheit
Carl Gerdes


Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 08.12.2023 11:18:45 Gelesen: 8026# 651 @  
@ bignell [#650]

Lieber Harald,

ich habe das mit der Überfrankatur nur herausgefunden, weil ich diese Korrespondenz kenne (und vlt. 5-6 Briefe noch immer besitze) und 9 Kr. dafür kamen mir spanisch vor.

Dein Brief ist auch spitze - eine Musteranforderung ist selten (ich habe ja auch eine Mini-Sammlung Muster und kann mir daher eine Meinung erlauben). Dass er noch herumgeschleppt wurde in Österreich, macht die Sache nicht schlechter, allerdings zahlte man in der ganzen k. u. k. Monarchie immer 14 Kr. CM Teilfranko je halbes Wiener Loth, wenn man nicht gerade grenznah war. Von daher hätte man ihn auch gleich in Ungarn aufgeben können.

Das Porto von Salzburg nach München von 6 Kr. rheinisch ging dann natürlich zu Lasten des Empfängers.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 04.01.2024 23:49:28 Gelesen: 6447# 652 @  
Liebe Freunde,

meine Botenlohn-Sammlung hat Zuwachs bekommen, diesmal aus Bayern.



1854 mit 6 KR von Augsburg nach Häselgehr [1] mit 2 KR Botenlohn für den Lechtaler Boten





1853 mit 6 KR von Augsburg nach Steeg [2] mit 2 KR Botenlohn für den Lechtaler Boten

Liebe Grüße,
harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4selgehr
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Steeg_(Tirol)
 
bayern klassisch Am: 05.01.2024 12:10:11 Gelesen: 6423# 653 @  
@ bignell [#652]

Lieber Harald,

das sind 2 schöne Briefe mit 2x Conventionsmünze Botenlohn für den Lechtalboten. Sigi Deider hat vor ca. 15-20 Jahren mal eine große Bayern- und Österreichauktion abgehalten in München, bei denen zahlreiche Briefe dieser Korrespondenz angeboten wurden. Zuvor war mir dergleichen nicht bekannt.

Die Preise waren entsprechend, denn nicht nur die Bayernsammler wollten dergleichen Briefe besitzen, sondern auch die Österreicher und wenn zwei große und finanziell gut gestellte Sammlergruppen auf ein überschaubares, postgeschichtlich hochinteressantes Thema stoßen, bleiben die Arme im Saal halt ein bisserl länger oben.

Jetzt noch einen ab 1.11.1858 in Neukreuzern (waren dann deren 3) und du bist ein glücklicher Sammler.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
bignell Am: 05.01.2024 15:51:37 Gelesen: 6389# 654 @  
@ bayern klassisch [#653]

Jetzt noch einen ab 1.11.1858 in Neukreuzern (waren dann deren 3)

Lieber Ralph,

das wird schwer werden, da auch nach der Währungsumstellung noch in CM notiert wurde. Mein ältester Brief mit "3x"-Notation ist vom 28.6.1861 (REUTE-Stempel vom 2.7.1861), der jüngste mit "2x" vom 30.7.1860 (REUTE-Stempel vom 5.7.1860), also hat der dortige Postmeister sich irgendwann zwischen 5.7.1860 und 2.7.1861 entschlossen auf Neukreuzer-Notation umzustellen. Lechtal-Botenlohnbelege nach 1861 sind mir noch keine untergekommen, aber das muss nichts heissen.

Für alle Mitlesenden, die sich jetzt wundern, dass sich der Botenlohn geändert hat, es handelt sich hierbei um eine Währungsumstellung [1], zuvor war 1 Gulden CM (Conventionsmünze) = 60 Kreuzer CM, danach 1 Gulden = 100 (Neu-)Kreuzer. Wer sich richtig schön verwirren lassen möchte, dem sei "Deutsche Währungsgeschichte vor 1871" [2] ans Herz gelegt. ;)

Liebe Grüße,
harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4hrungsreformen_in_%C3%96sterreich#W%C3%A4hrungsumstellung_1858
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_W%C3%A4hrungsgeschichte_vor_1871
 
bayern klassisch Am: 16.01.2024 10:04:13 Gelesen: 5748# 655 @  
Liebe Freunde,

heute zeige ich einen Brief aus Oberleutensdorf (Horni Litivonv) im Norden Böhmens über Teplitz und Bodenbach, Dresden (Sachsen) nach Waldkirchen in Bayerns östlichstem Zipfel.



Der Brief lief also nicht direkt, sondern einen großen Umweg und war vom 19.4.18?? bis 22.4.18?? unterwegs. Die 15 Neukreuzermarke entsprach dem Franko eines einfachen Briefes über 20 Meilen direkter Linie im Postverein.

Interessant ist die Absenderangabe oben: "Von Ludwig Pilz aus Oberleutensdorf in Böhmen, Brüxer Bezirk, Prager Kreis".

Kann jemand anhand von Marke bzw. Stempel den Brief zeitlich einengen (früheste Verwendung wegen neuer Währung wäre m.E. der 19.4.1859) ?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bignell Am: 16.01.2024 15:46:46 Gelesen: 5729# 656 @  
@ bayern klassisch [#655]

Lieber Ralph,

die dritte Ausgabe wurde um die Jahreswende 1860/61 ausgegeben, genaues Datum nicht bekannt, aber da Dein Brief vom April stammt, somit 1861 oder später. Frankaturgültig bis 31.5.1864. Spätverwendungen der Ausgabe gibt es, aber 1864 sieht man sie selten. Also 1861-1863.

Die Stempel helfen nicht weiter, die waren weit über den Zeitraum in Verwendung.

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 16.01.2024 16:39:50 Gelesen: 5719# 657 @  
@ bignell [#656]

Lieber Harald,

hab vielen Dank für deine wertvollen Hinweise, die ich natürlich gerne in meine Finalbeschreibung übernehme.

1861-1863 ist ja schon ein recht enges Zeitfenster und über die Stempel kommt man halt nicht immer weiter.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 16.01.2024 19:24:49 Gelesen: 5695# 658 @  
@ bayern klassisch [#657]

Hallo Ralph,

zu den Daten die Du schon von Harald hast, kann ich Dir sagen das der Halbkreisstempel von Waldkirchen ab 1863 zum Einsatz kam dann wieder 1867-1869.

Ich selber kann keinen Brief mit Stempel Waldkirchen aufzeigen, somit kann ich kein genaueres Datum beitragen.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 16.01.2024 19:36:12 Gelesen: 5693# 659 @  
@ Gernesammler [#658]

Hallo Rainer,

danke sehr, das passt ja auch in die Zeitspanne und macht 1863 wahrscheinlicher.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Magdeburger Am: 20.01.2024 12:42:12 Gelesen: 5392# 660 @  
Liebe Sammelfreunde,

von mir ein Brief, welcher doppelt schwer war und am 17.01.1852 von Lindau nach Bregenz, welches keine 10 Meilen entfernt war, gesendet wurde.



Frankiert wurde er mit 2 Marken 3 Kreuzer blau, welche m.E. zwei unterschiedliche Farben zeigen. Die Laufzeit betrug keinen Tag!

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 20.01.2024 13:15:23 Gelesen: 5389# 661 @  
@ Magdeburger [#660]

Lieber Magdeburger,

da hast du einen ebenso seltenen, wie schönen Brief geangelt - 2. Gewicht im 1. Rayon ist selten und meistens sehen diese Briefe nicht so attraktiv aus, wie deiner hier.

Dazu ein blauer Ankunftsstempel und 2 blaue 3 Kreuzermarken mit unterschiedlicher Sättigung (wohl von einem Bogen, nach rechts wurden die Farben oft sättigender gedruckt), da kann man nicht meckern.

Glückwunsch zu diesem Schmankerl!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 20.01.2024 13:52:54 Gelesen: 5384# 662 @  
@ bayern klassisch [#661]

Lieber Bayern Klassisch,

ganz ehrlich, wo ich den Beleg das erste Mal in den Händen hatte, habe ich mich total in ihn verliebt. Danke für dein Statement!

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 16.02.2024 18:53:55 Gelesen: 3474# 663 @  
Liebe Sammelfreunde,

eine 3 Kreuzer rot habe ich noch nicht gehabt und wie es der Zufall wollte, konnte ich einen Brief vom 23.12.1865 von Lindau nach Andelsbuch bekommen. Ein Ankunftsstempel ist siegelseitig nicht zu erkennen.



Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 16.02.2024 19:12:01 Gelesen: 3470# 664 @  
@ Magdeburger [#663]

Lieber Magdeburger,

meiner stammt vom 15.10.1857 und hat noch einen interessanten Inhalt zu bieten, nämlich einen Schmuggelbrief. Leitung über Bregenz und Egg.



Ich mag diese Briefe in die damaligen Kuhkäffer; München-Augsburg gibt es doch zentnerweise.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Magdeburger Am: 16.02.2024 19:17:57 Gelesen: 3466# 665 @  
@ bayern klassisch [#664]

Lieber Bayern Klassisch

schön dass es mehrere Briefe in diesem kleinem Ort bei Egg gibt. Scheinbar wohnten dort etwa nur 1300 Einwohner.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
bayern klassisch Am: 23.02.2024 12:19:54 Gelesen: 2636# 666 @  
Liebe Freunde,

der folgende Brief aus Würzburg vom 04.01.1848 beinhaltet so einige Fragen, die zu beanworten mit Literaturzugriff nicht leicht fallen würde, ohne, wie jetzt seit über einem halben Jahr schon, macht es das nicht leichter.





Es ist hinten kein Franko zu erkennen, vorne auch kein Porto. Der Zusatz links unten lautet "Postschein" und stellte den Reco-Wunsch des Absenders dar. Kein Portofreiheitsvermerk, hinten ein Mini-Siegel, aber vorne das liegende X als Zeichen der völligen Bezahlung aller Kosten (Recon in Bayern 4 Kreuzer). Unter der bayer. Reco-Nr. 871 links oben lief er, wie genau kann ich nicht sagen, Richtung Zielort ??? per Horazdiowitz an und kam in diesem Ort am 09.01.1848 auch an, siehe Stempel.

Ohne neue Postaufgabe wurde die Adresse in "Prag" geändert und der Brief kostenlos weiterspediert, jetzt mit einer neuen Reco-Nr. 752 in Rötel. In Prag kam er am 11.01. auch an und wurde kostenlos zugestellt.

Empfänger könnte Graf Franz von Boos Waldeck gewesen sein:

https://www.geni.com/people/Eduard-Franz-von-Boos-zu-Waldeck-und-Montfort/6000000066480560090

Gerne erfahre ich mehr über Brief und Empfänger.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Gernesammler Am: 23.02.2024 16:46:48 Gelesen: 2606# 667 @  
@ bayern klassisch [#666]

Hallo Ralph,

viel kann ich nicht dazu beitragen, könnte es sein, da Herr Graf Kämmerer war das hier eine Portofreiheit vorlag die nur nicht notiert wurde.

Somit musste nur die Reco Gebühr von 4 Kreuzer gezahlt werden.

Anbei 2 Links zum Grafen, zu dem Ort etwas zu finden ist schwer wenn man nicht genau weiß wonach man sucht, aber vielleicht steht etwas bei den Links [1] [2] mit dabei.

Gruß Rainer

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_von_Boos_zu_Waldeck
[2] https://www.geocities.ws/gudrun_bn/kurtrier7-boos.html
 
bayern klassisch Am: 23.02.2024 17:01:09 Gelesen: 2604# 668 @  
@ Gernesammler [#667]

Hallo Rainer,

danke für die Links - der im 1. Link genannte wird es nicht gewesen sein, da der Brief von 1848 datiert.

Eine Portofreiheit war in Bayern nicht anzusprechen, wenn der Empfänger in Österreich (wessen ich mir nicht sicher bin) portofrei gewesen wäre. Die 4 Kr. für die Einschreibung musste der Absender sowieso bezahlen, aber den Rest? Möglich wäre eine persönliche Post-Portofreiheit in Bayern, aber die zu beweisen wird sehr, sehr schwer sein.

Vlt. hilft uns der liebe bignell weiter, der ja als großer Kenner der österreichischen Postgeschichte oft gute Einfälle hat.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.