Thema: Landpoststempel / Poststellenstempel
Das Thema hat 1668 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 11 21 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40   41   42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 61 67 oder alle Beiträge zeigen
 
JohannesM Am: 13.05.2018 22:17:56 Gelesen: 888996# 994 @  
Bad Gögging über Abensberg vom 6.6.1961



Groß Lüben über Bad Wilsnack vom 31.12.1936



Neßmersiel / Norden Land vom 16.9.1932



Beste Grüße
Eckhard
 
Christoph 1 Am: 14.05.2018 21:17:20 Gelesen: 888654# 995 @  
Hallo liebe Poststellenstempelfreunde,

heute zeige ich mal etwas - wie ich finde - recht ungewöhnliches: Eine Poststelle direkt an der Autobahn, von der Raststätte Reinhardshain an der A5 zwischen Frankfurt und Kassel.



Leider kann ich nur diesen Ausschnitt zeigen und keinen kompletten Beleg.

Reinhardshain ist eine kleine Ortschaft direkt an der A5, gehört heute zur Stadt Grünberg.

R + T steht für "Rasten und Tanken".

Viele Grüße
Christoph
 
JohannesM Am: 17.05.2018 21:28:24 Gelesen: 887266# 996 @  
Für meine eigene Sammlung habe ich auch etwas gefunden:

DARLINGERODE / (Kr. Wernigerode) vom 27.7.1931



Schadeleben / Aschersleben Land vom 5.8.1928



19 / Harkerode / über Aschersleben vom 19.12.1944



Beste Grüße
Eckhard
 
afm-dk Am: 09.06.2018 21:49:55 Gelesen: 850148# 997 @  
Hallo,

hier etwas neues. Hohnhorst über Haste:



Gruss

Aksel
 
Journalist Am: 25.06.2018 18:52:36 Gelesen: 839505# 998 @  
Hallo an alle,

ich möchte heute zwei Ausschnitte von Belegen zeigen, die zwei unterschiedliche Landpoststempel "Fliegerhorst Jesau" zeigen:



Ob dieser Stempel sehr selten ist, kann ich nicht beurteilen, das steht zumindest so auf diesem Briefausschnitt, wie ich ihn erhalten habe.

Der zweite Ausschnitt



Weshalb hier die Reihenfolge des Zusatzes geändert wurde, ist mir nicht klar oder wurde der Fliegerhorst so groß, das ein zweiter Landpoststempel benötigt wurde ?

Laut Wikipedia wurde der Fliegerhorst [1] im Jahr 1937 aufgebaut.

Weitere Angaben speziell zum Einsatz einer oder mehrere Poststellen oder Stempel sind dort leider nicht zu finden. Kann jemand sagen, wie lange beide Landpoststempel im Einsatz waren bzw. dies mit entsprechenden Daten nachweisen ?

Viele Grüße Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegerhorst_Jesau
 
JohannesM Am: 25.06.2018 22:06:18 Gelesen: 839404# 999 @  
@ Journalist [#998]

Hallo Jürgen,

es gibt ein Foto, vielleicht ist es sogar die Poststelle [1].

Im OV 1944 gab es die Poststelle I Jesau 1/ über Königsberg (Pr)5 und die Poststelle II Jesau 2 über Königsberg (Pr)5, eine wird wohl der Fliegerhorst sein. Im übrigen wurden die Poststellenstempel häufig neu angefertigt, die hatten wohl einen größeren Verschleiß, es waren ja nur Gummistempel.

Wahrscheinlicher ist aber, das man sich an der Formulierung des Ortsnamen gestört hat, denn richtiger ist natürlich 1. Ort und 2. Zusatzbezeichnung. Das später das "Fliegerhorst" ganz verschwand hat wohl mit militärischer Geheimhaltung zu tun.

Beste Grüße
Eckhard

[1] https://digit.wdr.de/entries/38008
 
Stempelingo Am: 01.07.2018 16:20:25 Gelesen: 833514# 1000 @  


Journalist: Die Poststelle II Fliegerhorst Jesau / über Königsberg wurde im Jahre 1937 eingerichtet. Diese Bezeichnung wurde ca. 1 Jahr später, 1938, in Jesau Fliegerhorst / über Königsberg geändert. Letztendlich, im Kriegsjahr 1940 in Jesau 2 / über Königsberg. Mein gezeigter Beleg aus Jesau 2, eine Karte, ist vom 4.11.1942. Die Poststelle war auf dem Gelände des dortigen Fliegerhorstes eingerichtet. Dieser befand sich im damaligen Landkreis Preußisch Eylau, Ostpreußen.

Die Daten der verschiedenen Umbenennungen der Stempel habe ich aus: Daten aller ostpreußischen Postanstalten 1646-1945 von Ernst Vogelsang aus dem Jahre 2000. Eine sehr gutes Handbuch, in der sehr viel Arbeit steckte!
 
JohannesM Am: 01.07.2018 21:33:51 Gelesen: 833451# 1001 @  
ALTENBERG / a / über / BERGISCH GLADBACH vom 18.4.1939



OCHENBRUCK / a / über / FEUCHT vom 9.6.1947



RASCHUNG / a / über / BISCHOFSBURG vom 23.3.1944 heute Polen



Beste Grüße
Eckhard
 
Altmerker Am: 11.07.2018 23:05:53 Gelesen: 825902# 1002 @  
@ muemmel [#697]



Der Ort bei Soltau stand im Interesse des Militärs und liegt am Rande des TÜP Bergen. Heute gibt es circa 40 Einwohner in Wense.

Gruß
Uwe
 
Cantus Am: 19.07.2018 04:00:01 Gelesen: 819744# 1003 @  
Loxten ist seit dem 1.1.1973 ein Stadtteil im Norden von Versmold und liegt wie Bockhorst unmittelbar an der niedersächsischen Landesgrenze im Nordwesten des Kreises Gütersloh, Nordrhein-Westfalen. Auf einer Fläche von 20,68 km² leben hier rund 3100 Einwohner [1].



Der Poststempel von Halle (Westfalen) datiert vom 28.7.1939.

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Loxten_(Versmold)
 
Cantus Am: 30.07.2018 10:43:13 Gelesen: 810981# 1004 @  
Heute wieder eine kleine Reise durch deutsche Lande, auch durch Gegenden, die einstmals deutsch waren.

Sudetenland

Bladensdorf / über Deutsch Liebau

Bladensdorf gehörte in der Zeit von 1938 bis 1945 zum Kreis Mährisch Schönberg; der Ort hatte etwa 500 Einwohner. Heute liegt das Dorf in Tschechien und heißt Mladoňov [1].





Poststempel vom 12.5.1942

Brandenburg

Chursdorf / Lippehne (Kr. Soldin) Land

Chursdorf, ein Ort mit knapp 400 Einwohnern, gehörte bis 1945 zum Kreis Soldin, ist heute aber polnisch und heißt Mostkowo [2].



Poststempel vom 11.6.1931

Niedersachsen

DAMNATZ / über DANNENBERG (ELBE)

Damnatz ist eine Gemeinde mit etwa 300 Einwohnern im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Alljährlich im Juli findet in Damnatz das Open-Air „D-MOVE Damnatz Rockt“ statt. Der Name leitet sich aus „D“ für Damnatz und „Move“ für Bewegen ab. Die Veranstaltung lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Gespielt werden alle Genre-Klassiker aus den Bereichen Rock und Metal [3].



Poststempel vom 12.1.1961

Hessen

Eichenried / über Neuhof (Kr Fulda)

Eichenried ist mit knapp 200 Einwohnern seit dem 1.9.1969 der kleinste Ortsteil in der Gemeinde Kalbach im osthessischen Landkreis Fulda.

Der Landrückentunnel, der mit 10.779 m längste Tunnel Deutschlands, unterquert Eichenried mit einer Überdeckung von mehr als 100 m [4].



Poststempel vom 8.11.1937

Sachsen

Geyersdorf / über Fraustadt

Geyersdorf ist mit knapp 1.200 Einwohnern seit dem 1.1.1999 ein Ortsteil der sächsischen Stadt Annaberg-Buchholz im Erzgebirgskreis.

Am 15. November 1923 erhielt der Ort mit dem Güterbahnhof „Geyersdorf-Mildenau“ am östlichen Ortsende Eisenbahnanschluss an der als Industriebahn konzipierten Plattentalbahn – zwischen dem 10. Januar 1938 und 1945 verkehrten hier auch Personenzüge. Ab 1951 war die Station durch Betriebseinstellung auf dem Abschnitt bis Königswalde fortan oberer Endpunkt der Bahn, am 15. Juni 1971 wurde der Güterverkehr auf dem Abschnitt Plattenthal–Geyersdorf-Mildenau endgültig eingestellt [5].





Poststempel vom 8.2.1941

Niedersachsen

GORLEBEN / über DANNENBERG (ELBE)

Gorleben ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Gartow im Landkreis Lüchow-Dannenberg im äußersten Nordosten von Niedersachsen. Die Region wird auch als Wendland bezeichnet. In der Nähe des Ortes befindet sich das bekannte Atommülllager Gorleben [6].





Poststempel vom 11.1.1961

Sachsen-Anhalt

Großwirschleben / über Bernburg


Plötzkau ist eine Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Als Ortsteile der Gemeinde sind Bründel und Großwirschleben ausgewiesen.

Zur Geschichte von Großwirschleben kann hier nachgelesen werden [7].



Poststempel vom 5.4.1958

Sudetenland

Tschimischl / über Deutsch Liebau

Tschimischl war bis 1945 ein Ort mit rund 460 Einwohnern im Landkreis Mährisch Schönberg. Heute gehört der Ort zu Tschechien und heißt Třemešek [8].





Poststempel vom 30.1.1941

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Mährisch_Schönberg
[2] http://wiki-de.genealogy.net/Chursdorf_(Soldin)
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Damnatz
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Eichenried_(Kalbach)
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Geyersdorf
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Gorleben
[7] http://www.gemeinde-ploetzkau.de/cms/index.php?page=301
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Mährisch_Schönberg
 
Hermes65 Am: 30.07.2018 14:56:18 Gelesen: 810828# 1005 @  
Ich habe auch noch ein Stück gefunden: Insel Riems; das Datum ist kaum lesbar, aber der Brief traf am 7. 8. 51 in Erfurt ein. Es ging wohl um eine Feuerungsanlage, die man möglicherweise bei der Maschinenfabrik wollte. Die Fabrik gab es noch bis zur Wende (VEB Feuerungsanlagenbau Erfurt). Der unvollständige Stempelabdruck könnte von einem Brief kommen, der über diesen gelegt wurde und abgestempelt wurde. Eine Spur einer weiteren Briefmarke findet sich nicht und diese wäre auch nicht nötig gewesen.


 
JohannesM Am: 19.08.2018 15:24:28 Gelesen: 800169# 1006 @  
Heute ein Poststellen I-Stempel:

(16) Ronshausen / b / über / BEBRA 1 vom 28.3.1958



Beste Grüße
Eckhard
 
Uwe Seif Am: 19.08.2018 15:43:57 Gelesen: 800157# 1007 @  
@ JohannesM [#1006]

Hallo,

laut Ortsverzeichnis von 1955 keine Poststelle, sondern ein Zweigpostamt von Bebra.

Gruß Uwe Seif
 
JohannesM Am: 19.08.2018 20:03:29 Gelesen: 800027# 1008 @  
@ Uwe Seif [#1007]

Da habe ich leider nicht nachgesehen, in der Regel sind die "über"-Stempel Poststellen I, aber es gibt die berühmten Ausnahmen von der Regel.

Beste Grüße
Eckhard
 
zonen-andy Am: 31.08.2018 13:50:45 Gelesen: 791985# 1009 @  
Hallo,

von mir heute mal eine Eilboten-Karte von Ahrenshoop [1] über Ribnitz-Damgarten vom 2.8.1954.



Grüße Andreas

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ahrenshoop
 
DERMZ Am: 02.09.2018 09:31:49 Gelesen: 790091# 1010 @  
Guten Morgen,

mir kam der folgende Stempel unter die Pinzette



Leider ist es nur ein Kartenfragment und der Stempel ist auch nicht perfekt:

(13b) FREMDINGEN / a / über / NÖRDLINGEN

Ich hoffe, er gefällt trotzdem.

Schönen Sonntag wünscht Olaf
 
JohannesM Am: 11.09.2018 20:31:35 Gelesen: 784036# 1011 @  
Heute mit der Post gekommen:

Westorf / über Aschersleben aptiert



Das Datum des Tagesstempels ist kaum erkennbar, wird aber - wie die Marke - von 1960 sein. 1950 sah der Stempel noch so aus:



Weiterhin ein Stempel der ersten Generation: SIPTENFELDE / GERNRODE (HARZ) LAND vom 12.7.1933



Beste Grüße
Eckhard
 
zonen-andy Am: 15.09.2018 13:49:28 Gelesen: 782588# 1012 @  
Hallo,

wieder einmal einen Ort, den ich nur bei Wikipedia gefunden habe [1].

Niedertopfstedt über Greußen (Thüringen)



Grüße Andreas

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Niedertopfstedt
 
zonen-andy Am: 15.09.2018 20:32:58 Gelesen: 782448# 1013 @  
Hallo,

und noch zwei:

Hardenbeck über Templin / Brandenburg [1]
Lanz über Lenzen (Elbe) / Brandenburg [2]



Grüße Andreas

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hardenbeck
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Lanz
 
zonen-andy Am: 16.09.2018 17:53:49 Gelesen: 782006# 1014 @  
Hallo,

und noch einer.

Erlabrunn über Schwarzenberg (Erzgebirge) 12.8.52



Grüße Andreas
 
Christoph 1 Am: 16.09.2018 19:46:54 Gelesen: 781933# 1015 @  
@ JohannesM [#1011]

Hallo Eckhard,

kurze Ergänzung zu den beiden gezeigten Stempeln aus Westorf: Der aptierte Stempel von 1960 (?) stammt nicht vom gleichen Stempelgerät wie der gezeigte Stempel aus dem Jahr 1950. Das sind zwei unterschiedliche Geräte. Interessant wäre jetzt noch, wie der erste Stempel vor der Aptierung ausgesehen hat. Vielleicht findest Du den auch noch oder hast ihn schon?

Viele Grüße
Christoph
 
JohannesM Am: 16.09.2018 23:56:28 Gelesen: 781854# 1016 @  
@ Christoph 1 [#1015]

Hallo Christoph,

ja die Schriftgröße ist anders, ich kann nur belegen, das der Stempel schon 1957 aptiert war, wahrscheinlich aber noch früher, denn die Anweisung zur Entfernung der zweistelligen Plz datiert ja schon früher. Es wäre sogar denkbar, das es ein Reservestempel war, der da aptiert wurde und man gar keinen Abschlag mit der "19" von diesem Gerät findet.

Beste Grüße
Eckhard
 
JohannesM Am: 17.09.2018 23:19:46 Gelesen: 781462# 1017 @  
@ JohannesM [#1016]

Habe nochmal nachgesehen - bis Ende 1956 sollten die zweistelligen Postleitzahlen entfernt werden.
 
Journalist Am: 23.09.2018 11:55:11 Gelesen: 776134# 1018 @  
Hallo an alle,

dieser Tage habe ich einen schönen Landpoststempel von der Saalburg [1] gefunden:



Die Rückseite der Ansichtspostkarte



viele Grüße Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kastell_Saalburg
 

Das Thema hat 1668 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 11 21 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40   41   42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 61 67 oder alle Beiträge zeigen