Thema: Wahlbriefumschläge, Wahlbenachrichtigungen, Wahlkarten und Wahlstempel
Das Thema hat 143 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 oder alle Beiträge zeigen
 
Araneus Am: 25.08.2021 14:55:18 Gelesen: 35376# 94 @  
@ DL8AAM [#93]

" Die Frage ist, ob die beiden zusätzlichen Ziffern irgendetwas tieferes bedeuten oder ob die 8-stellige Nummer hier nur der optisch "zu kurzen" Länge der Frankier-ID geschuldet ist."

Die beiden letzten Ziffern der Kundennummer in dezimaler Schreibweise scheinen entbehrlich zu sein für die Identifikation des Kunden. In der Broschüre "Maschinenlesbare Freimachungsvermerke - DV-Freimachung" ([1], S.23) wird zur Bestimmung der Kundennummer in hexadezimaler Schreibweise gesagt:

" Ersten 8 Stellen der dezimalen Kundennummer des Debitors (Wegfall der Prüfziffern) und Umwandlung der 8stelligen Kundennummer in 7 stellige hexadezimale Zeichen"

Demnach sind die beiden wegfallenden Ziffern Prüfziffern, die bei der Frankier-ID keine Rolle spielen.

Schöne Grüße
Franz-Josef

[1] https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/D_d/DV-Freimachung/dp-datamatrixcode-dv-freimachung_1.5.2.pdf
 
Stefan Am: 31.08.2021 21:41:31 Gelesen: 35155# 95 @  
Für die Vorstellung hier im Forum hat mir ein Freund seine Wahlbenachrichtigungskarte (WBK) zur Bundestagswahl am 26.09.2021 überlassen:



Wahlbenachrichtigungskarte der Stadt Essen zur Bundestagswahl 2021

Die Karte wurde am Freitag, den 27.08.2021 zugestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Zustellung analog den Vorjahren über Postcon erfolgte. Im Gegensatz zu den Vorjahren ist dieses Mal auf der Karte keine namentliche Kennzeichnung des Briefdienstleisters ersichtlich.

Gruß
Pete
 
Altmerker Am: 01.09.2021 19:12:48 Gelesen: 35098# 96 @  
@ Ichschonwieder [#82]

Interessant, paar Kilometer weiter, im benachbarten Wahlkreis, kommen die Benachrichtigungen per Frankierservice.

Gruß Uwe, der sich wohl die Briefwahlunterlagen auch schicken lässt. Und sei es nur, um da mal philatelistisch drüber zu schauen.


 
Winni451 Am: 01.09.2021 20:00:17 Gelesen: 35089# 97 @  
Hallo,

in Oberkirch wird die Wahlbenachrichtigung wie folgt versendet:



Matrix-Absenderfreistempler: 1D 2000 055A mit Konsolidiererkennung K4000.

Grüße
Winfried
 
Markus_Holzmann Am: 05.09.2021 09:41:25 Gelesen: 34931# 98 @  
Hallo,

am Freitag kamen die Briefwahlunterlagen, schön von der Stadt Worms in der eigenen Poststelle bearbeitet und mit Werbung für das Lutherjahr verschickt:



Gruß

Markus
 
Altmerker Am: 10.09.2021 22:58:13 Gelesen: 34619# 99 @  


Der Wahlleiter muss Philatelist sein oder es wurde tausendfach Frankaturmaterial aufgekauft und gebunkert. Es ist schon interessant, denn sonst verwendet die Stadt schnöde Privatpost-Label für Knöllchen und Co.

Nun hat man die Briefe mit den Wahlscheinen/Unterlagen mit Sondermarken frankiert. Ob die 90-Grad-Drehung der Van-Gogh-Marke politische Gründe hat, darüber kann ich nur orakeln.

Gruß
Uwe
 
bedaposablu Am: 11.09.2021 20:23:30 Gelesen: 34594# 100 @  
@ bedaposablu [#77]

Heute kamen die Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl 26.09.2021:



Freimachung mit der gleichen Matrix-FS-Maschine mit der Kennung FF99000114 wie bei der Landtagswahl im Forum [#76] [#77]

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Araneus Am: 11.09.2021 20:57:52 Gelesen: 34589# 101 @  
@ bedaposablu [#100]

Das Frankierservice-Gerät steht wohl im Briefzentrum 39 (Magdeburg) in Sülzetal. Es ist nicht überraschend, dass die Briefe der Stadt Magdeburg jeweils im selben Briefzentrum bearbeitet wurden.

Der Matrixcode des Belegs in Beitrag [#76] wurde auf einer anderen Seite dieses Forums bereits analysiert (vgl. [1]). An der 11. Stelle des bcTester-Ausleseprotokolls findet sich die (hexadezimale) Zahl 27, was im dezimalen Zahlensystem der Zahl 39 entspricht. Derselbe Befund ergibt sich, wenn man den in Beitrag [#100] gezeigten Beleg mit dem Computerprogramm bcTester ausliest:
44 45 41 45 30 ff 99 00 01 14 27 62 e9 00 15 00 02 43 e6 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Die Zahl 39 entspricht nach den bisherigen Erkenntnissen der Bezeichnung des Briefzentrums.

Schöne Grüße
Franz-Josef

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/270953
 
Stefan Am: 11.09.2021 22:05:09 Gelesen: 34580# 102 @  
Die Benachrichtigung zur Bundestagswahl (C6-Sendung) kam von der Stadt 52134 Herzogenrath (bei Aachen) über die Deutsche Post AG. Die Briefwahlunterlagen gelang(t)en über den örtlichen Mitbewerber zum Empfänger.



Briefwahlunterlagen der Stadt Herzogenrath, zugustellt über den Brief- und Paketdienst Herzogenrath, C5-Sendung vom 08.09.2021

Der BPD Herzogenrath ist in Herzogenrath für die Briefzustellung zuständig und agiert als örtlicher Zustellpartner (Subunternehmer) der Euregio MH Boten GmbH (BPD Aachen-Düren-Heinsberg) [1] - Kürzel der Mail Alliance ma5271 und als Kürzel von P2 - die zweite Post als P2-027.



Der BPD Herzogenrath kennzeichnet zuzustellende Sendungen mit dem Datum der Zustellung (hier der 08.09.2021), nicht mit dem Datum der Einlieferung.

Gruß
Pete

[1] https://euregio-boten.de/
 
Winni451 Am: 17.09.2021 18:32:39 Gelesen: 34431# 103 @  
Hallo,

soeben habe ich einen Wahlbrief vorgefunden, der eine neuere Variante des im Beitrag [#36] gezeigten Briefes darstellt.

Vergleichbare weitere Bilder in späteren Beiträgen gibt es auch noch.



Verschickt von der Stadt Oberkirch:



Verwendet wurde dieses mal (im Gegendatz zu [#97]) Absenderfreistempel mit der bereits bekannten Maschinenkennung 4D09001805 [1].

Grüße
Winfried

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/371311
 
Sachsendreier53 Am: 18.09.2021 14:09:38 Gelesen: 34395# 104 @  
Wahlbriefumschlag für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 28.9.2021.

Die Kuverts haben in den verschiedenen Bundesländern / Gemeinden andere Aufdrucke.



mit Sammlergruß,
Claus
 
Araneus Am: 18.09.2021 15:27:31 Gelesen: 34383# 105 @  
@ Sachsendreier53 [#104]

Die Kuverts haben in den verschiedenen Bundesländern / Gemeinden andere Aufdrucke.

Viel Spielraum habe die Behörden bei der Gestaltung der Wahlbriefe nicht. In der Bundeswahlordnung [1] heißt es in § 45 (4): „ Die Wahlbriefumschläge sollen etwa 12 x 17,6 cm groß und hellrot und nach dem Muster der Anlage 11 beschriftet sein“. Danach soll die Vorderseite eines Wahlbriefumschlags so aussehen (Screenshot aus [2]):



Darüber hinaus macht auch die Deutsche Post hinsichtlich der Gestaltung klare Vorgaben. Diese kann man in der Broschüre „ Deutsche Post AG – Ihr Partner für den Briefversand bei Wahlen Automationsfähige Wahlsendungen – Informationen für Druckdienstleister“ Stand: Januar 2021) [3] nachlesen. Hier ein Screenshot aus dieser Broschüre:



Die genannte Broschüre ist eine gute Hilfe bei der philatelistischen Beurteilung von Wahlbenachrichtigungen und Wahlbriefen im Bereich der Deutschen Post.

Schöne Grüße
Franz-Josef

[1] https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/04f736b0-66e8-4618-9063-88af47e83ce2/bundeswahlordnung.pdf

[2] https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/44308f4d-4e25-4fe2-957d-bef1a2d20ee7/bundeswahlordnung_anlagen.pdf

[3] https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/W_w/Briefwahl/dp-wahlen-broschuere-fuer-druckdienstleister-032021.pdf
 
Heinrich3 Am: 19.09.2021 12:24:32 Gelesen: 34355# 106 @  
Hallo,

so sieht hier in München ein fertiger Wahlbrief aus.



Die Vordrucke waren schon ausgefüllt und der Brief zugeklebt - da konnte ich nicht mehr scannen.
 
notna1 Am: 23.09.2021 19:07:58 Gelesen: 34262# 107 @  
Hallo zusammen,

ich kann hier einen nicht alltäglichen Beleg zeigen, mit dem ein junger Mann, der zu diesem Zeitraum in den USA war, seine Stimmabgabe ans Wahlamt seines Wohnortes geschickt hat.

Er verschickte im September 2008 seinen Wahlumschlag zur Briefwahl für die Landtagswahl in Bayern aus dem USA als Paket und bezahlte dafür 25,95 $ (!).
Da kann sich mancher ein Beispiel nehmen, was Wahlrecht heißt.



Der Beleg hat natürlich einen Topp-Platz im meiner Sammlung "Post aus aller Welt nach H.".

Also: am Sonntag zur Wahl gehen ...

Beste Phila-Grüße

notna1
 
epem7081 Am: 23.09.2021 21:06:32 Gelesen: 34247# 108 @  
Hallo zusammen,

in einem heute eingetroffenen Bündel Frankit-Belege fand sich auch dieser Beleg der Verbandsgemeindeverwaltung DAUN vom 6.11.2020, der ursprünglich Briefwahlunterlagen enthielt. Sie dienten dem Wahlberechtigten zur Wahl der Landrätin / des Landrats des Landkreises Vulkaneifel und zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Daun am 29.11.2020.



In diesen Tagen werden offenkundig eine ganz andere Dimension von Briefwahlunterlagen in der Republik unterwegs sein.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Ichschonwieder Am: 19.02.2022 11:11:08 Gelesen: 29969# 109 @  
In Staßfurt findet am 20. März 2022 die Wahl des "Bürgermeisters (m/w/d)" statt. Heute kam die Wahlbenachrichtigung der Stadt Staßfurt. Die Stadt Staßfurt konsolidiert ihre eigene Post über DP InHaus Services GmbH. Dieser Auftrag wurde an einen externen Dienstleister übergeben, der wiederum über Postcon Konsolidierung GmbH K4031 konsolidierte.



VG Klaus Peter
 
buzones Am: 19.02.2022 14:06:05 Gelesen: 29954# 110 @  
Zu diesem Thema kann ich auch mal was aus meinem Sammlegebiet Spanien beisteuern:



Zur Bundestagswahl am 22. Januar 1987 sandte ein in Marbella lebender Bundesbürger seine Wahlunterlagen am 15. Januar per eingeschriebenen Expressbrief nach Aurich. Gemäß dem Tarif vom 1. September 1986 ist er mit 203 Peseten freigemacht: 48 Pts. für einfache Auslandsbriefe, 80 Pts. für Einschreiben und 75 Pts. für Eilboten in's Ausland. Der Brief war am 17.1. in Frankfurt-Flughafen, am 18.1. in Bremen und am 19.1. morgens um 6 Uhr in Aurich!

Mit philatelistischen Grüßen
Ralf
 
HWS-NRW Am: 19.02.2022 14:40:39 Gelesen: 29945# 111 @  
@ buzones [#110]

Ein super-toller Beleg, GRATULATION .

mit Sammlergruß
Werner
 
buzones Am: 19.02.2022 15:13:22 Gelesen: 29937# 112 @  
@ HWS-NRW [#111]

Danke, mir gefällt er auch. Das ist übriges der einzige Wahlbrief in meiner Sammlung, daher fiel er mir sofort ein, als ich die Überschrift gelesen hatte.

Mit philatelistischen Grüßen
Ralf
 
Ichschonwieder Am: 02.04.2022 15:08:53 Gelesen: 28538# 113 @  
Wahlausweis zur Neuwahl des Ortsvorstehers 1930 in Baiersbronn



VG Klaus Peter
 
Baber Am: 02.04.2022 15:35:23 Gelesen: 28530# 114 @  
Ein Wahlbriefumschlag zur Perlamentswahl in Simbabwe 1983



Er ist so lang, dass er nicht ganz auf den A4-Scanner passt.

Gruß
Bernd
 
bedaposablu Am: 06.04.2022 18:10:36 Gelesen: 28381# 115 @  
Hallo miteinander!

In Magdeburg wird am 24.04.2022 ein neuer Bürgermeister gewählt. Dafür wurden Ende März die Wahlbenachrichtigungen durch die Deutsche Post AG verschickt.



Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Araneus Am: 27.05.2022 11:27:30 Gelesen: 26599# 116 @  
@ Stefan [#95]

In diesem Jahr hat die Stadt Essen die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 15.05.2022 über die Deutsche Post versandt.



Die Kundennummer innerhalb der Frankier-ID (hier: 305E1F8) lässt darauf schließen, dass ein Dienstleister mit dem Versand beauftragt wurde. Denn diese Kundennummer gehört nicht der Stadt Essen und ist auch von anderen Absendern bekannt (z.B. Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein [1]).

Schöne Grüße
Franz-Josef

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=271319
 
Briefuhu Am: 28.06.2022 19:35:37 Gelesen: 25319# 117 @  
Einen Wahlbrief aus Hongkong hatten wir noch nicht. Hier ein Wahlbrief zur Bundestagswahl vom 15.11.1990 "BY AIR MAIL" nach Frankfurt. Frankiert mit 3 x 90 Cent als Dreierstreifen.



Schönen Gruß
Sepp
 
DL8AAM Am: 10.09.2022 17:39:30 Gelesen: 22847# 118 @  
Inzwischen sind hier ja im Thread die Themen etwas verwischt. Zu den Wahlbriefen sind inzwischen auch sehr viele Wahlbenachrichtungen und (Sendungen mit Brief-) Wahlunterlagen hinzugetreten. Ob hier eine nachträgliche Trennung oder "nur" die Anpassung des Themennamen sinnvoll sein sollte, mögen andere, vielleicht der Themeneröffner selbst, entscheiden. ;-)

Aber damit das hier nicht als reines Mimimi fehlinterpretiert wird, hier zwei aktuelle Beispiele:

Bekanntlich finden bei uns in Niedersachsen am 09.10.2022 die Landtagswahlen statt. Aus diesem Grund hier zwei Beispiele von aktuellen Wahlbenachrichtigungen aus meiner Gegend:



Stadt Göttingen - versendet über die örtliche CITIPOST Göttingen; interessanterweise hat die CITIPOST hier das Datum in ihrem Tintenstrahl-Erfassungsspray weggelassen. Sowas kenne ich hier eigentlich nur von Infopostsendungen und diese sind üblicherweise mit dem Zusatz INFO gekennzeichnet. Vielleicht war sich die CITIPOST im Vorfeld nicht ganz sicher, wann genau welcher Brief (aus diesem Massenversand) in die Zustellung geht? Göttingen hat ja knapp 120.000 gemeldete Einwohner, da mag die CITIPOST womöglich an ihre Grenzen kommen? Auch das inliegende Anschreiben der Stadt Göttingen ist (für eine Behörde bei einem amtlichen Schreiben eher unüblich) undatiert, dass sieht also irgendwie danach aus, als ob ein (eventuell) zeitlich entzerrter Versand im Vorfeld beidseitig auch so "abgesprochen" bzw. einkalkuliert wurde? ;-)



Stadt Northeim - versendet über Deutsche Post E-Post Solutions; 02.09.2022. Die Nachbarstadt Northeim, wäre zwar auch im direkten Einzugsbereich der CITIPOST Göttingen, hat aber - mit ihren knapp 30.000 Einwohnern - den outgesourcten "All Inclusive"-Weg (d.h. Druck, Kuvertierung und Versand) über die DPAG gewählt. Dafür ist ihr inliegendes amtliches Anscheiben aber auch datiert. ;-)

Die Deutsche Post E-Post Solution-Quelle ist zwar optisch nicht direkt auf dem Umschlag selbst erkennbar, kann aber auf Grund der im Fenster eingedruckten Frankier-ID 01 42C2 E5B0 2D 8000 E969 eindeutig identifiziert werden. Dort findet sich im ersten Teil der String 42C2E5B (Hex-Code), der schlüsselt [1] sich (dezimal) in 70004315 und steht für die 8-stellige Kundennummer des Versenders. Kundennummern beginnend mit 7000... gehören bekanntlich in den Dunstkreis der posteigenen Firma E-Post Solutions. Im Matrixcode ist als Kundennummer die 10-stellige Zahl 7000431515 hinterlegt, wobei die zwei letzten Ziffern (...15) hier "nur" eine Prüfzahl darstellen, die aber nicht direkt zur Kundennummer gehört.

Beste Grüße
Thomas

[1] https://bin-dez-hex-umrechner.de

[Überschrift redaktionell um Wahlbenachritigungen ergänzt]
 

Das Thema hat 143 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 oder alle Beiträge zeigen