Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Seilbahnen, Sesselbahnen, Sessellifte auf Briefmarken Stempeln und Belegen
Das Thema hat 120 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5  oder alle Beiträge zeigen
 
Seku Am: 10.08.2022 10:16:04 Gelesen: 5946# 96 @  
@ [#85]

Am 03. September ist im Dampflokwerk Meiningen wieder Tag der offenen Tür - diesmal Familientag genannt. Hierzu wurde dieser Stempel aufgelegt, der die Oberweißbacher Bergbahn zeigt



Den Besuch kann ich nur empfehlen.

Günther
 
wajdz Am: 10.08.2022 18:07:49 Gelesen: 5927# 97 @  
Tourismuswerbung 1961 · Mont Dore

Frankreich MiNr 1360, 03.07.1961



Mont-Dore mit seinen Thermalbädern, ein kleiner Ort nördlich vom Puy de Sancy, liegt in einem Tal an der Dordogne im Bergmassiv Monts Dore in über 1.000 m Höhe. Die Kapuziner-Seilbahn, die älteste Standseilbahn Frankreichs von 1897/1898, fährt auf 1286 m Höhe zu einer Lichtung am Le Capucin. Die Holzwaggons werden im Antriebsraum in der Gipfelstation mit hölzernen Rädern und Lederriemen angetrieben. Sie ist Ausgangspunkt von Wanderwegen und Langlaufloipen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 10.08.2022 20:54:30 Gelesen: 5917# 98 @  
@ wajdz [#97]

Puy de Sancy ist richtig. Wir sehen aber nicht die Standseilbahn [1], sondern eine der Luftseilbahnen [2]

Habt alle einen schönen Abend

Günther

[1] https://web.archive.org/web/20060507131038/http://www.auvergne-centrefrance.com/dossiermois/septembre04/funiculaire_capucin.htm
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Puy-de-Sancy-Seilbahnen
 
Seku Am: 11.08.2022 13:57:06 Gelesen: 5897# 99 @  
@ [#96]

Zum erwähnten Familientag gibt es auch noch diese Pluskarte



@ wajdz [#97]

So sieht eine Standseilbahn aus.

In diesem Sinne verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Günther
 
wajdz Am: 11.08.2022 18:58:49 Gelesen: 5885# 100 @  
Zur Finanzierung der SOS Kinderdörfer Sonderstempelbeleg

100 Jahre Schafbergbahn

Österreich MiNr 2104, 06.08.1993



Tagesstempel 5340 ST. GILGEN · f · -6.-8-93 · / Anlaßstempel SONDERPOSTBEFÖRDERUNG mit Bahn und Schiff · 6.8.1993 · 5360 St. WOLFGANG IM SALZKAMMERGUT / Zeichnung Bahn und Schiff, Stempel ST.WOLFGANG· SCHAFBERGSPITZE und ST.GILGEN [1] / mehrfarbiger Zudruck Schafbergbahn u. Text Sonderpostbeförderung mit Schafbergbahn

Die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs führt seit 1893 von St. Wolfgang auf den Schafberg. In 35 Minuten überwindet sie 1.190 Höhenmeter und 5,85 km bis zur Schafbergspitze.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://wolfgangsee.salzkammergut.at/oesterreich-poi/detail/400929/schafberg-bahn.html
 
Seku Am: 11.08.2022 21:06:51 Gelesen: 5879# 101 @  
@ wajdz [#100]

Da hast Du aber mal wieder in die falsche Kiste gegriffen.

Wo siehst Du hier eine Seilbahn ? Weder eine Luft- noch eine Stand-Seilbahn ist hier abgebildet.

Ich erkenne nur die allgemein bekannte Schafbergbahn und die ist eine Zahnradbahn.

Günther
 
Seku Am: 10.09.2022 11:17:06 Gelesen: 5230# 102 @  
@ [#99]

Heute erhielt ich aus Meiningen diese Sonderpostkarte. Leider ist der Stempel nicht so gut zu erkennen. Um so besser der Aufsetzwagen auf der Güterbühne. Seit 2020 heißt die Bahn übrigens Thüringer Bergbahn



Habt alle ein schönes Wochenende.

Günther
 
wajdz Am: 10.09.2022 19:02:08 Gelesen: 5204# 103 @  
Beleg Postcrossingkarte Tagesstempel 3030 … (COIMBRA) vom 20.12.01



Als ein markantes Wahrzeichen der Expo 98 in Lissabon entstand der 145 Meter hohe Aussichtsturm Torre Vasco da Gama am nördlichen Ende des Expo-Areals. Der Turm soll als Denkmal an den Seefahrer Vasco da Gama erinnern: die Stahlkonstruktion stellt das Segel einer Karavelle dar, der Turmkörper (mit dem Aussichtrestaurant) analog zum Segel den Mast (mit Aussichtsplattform).

Eine Seilbahn, die Teleférico do Parque das Nações (auch Teleférico da Expo) führt über 1230 Meter vom Turm zum Ozeanarium. am Flussufer des Tejo. Sie wird über neun Stützpfeilern verschiedener Höhe geführt. Für den Transport stehen 44 Kabinen des Herstellers Doppelmayr zur Verfügung. Betreiber der Seilbahn ist die Telecabine Lisboa. Im Hintergrund die Vasco-da-Gama-Brücke über den Tejo.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 13.09.2022 21:09:32 Gelesen: 5035# 104 @  
Saargebiet - 1922 - Materialbahn in einem Industriegebiet



Mi.-Nr. 84

Ich wünsche einen schönen Abend
 
wajdz Am: 16.09.2022 18:56:51 Gelesen: 4950# 105 @  
Eisenbahnjubiläen 1998 · 100 Jahre Pöstlingbergbahn, die 2008 zur Straßenbahn mutierte

Österreich MiNr 2259, 12.06.1998



Der Bau der Pöstlingbergbahn, einer ehemals 2880 Meter lange schmalspurige Bergbahn in Linz, begann 1897, am 29. Mai 1898 fand die Eröffnung statt. Sie gilt als steilste Adhäsionsbahn auf einer längeren Strecke, da sie nahezu auf der gesamten Strecke mit einer Steigung von 105 ‰ angelegt ist. Zwischen 2008 und 2009 auf 900 Millimeter umgespurt, wurde sie mit dem Linzer Straßenbahnnetz verknüpft.

MfG Jürgen -wajdz

https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6stlingbergbahn#Geschichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Adh%C3%A4sionsbahn
 
Seku Am: 16.09.2022 19:47:26 Gelesen: 4943# 106 @  
@ wajdz [#105]

Sorry, wir haben es mit einer elektisch betriebenen Bergbahn zu tun, die so gar nicht ins Thema passt.

Gruß und gute Nacht

Günther
 
Richard Am: 17.09.2022 18:07:17 Gelesen: 4892# 107 @  
@ Seku [#87]

Beim Sortieren fand ich heute noch eine schöne Ansicht der Stanserhorn-Bahn [1]. 1921 von Luzern nach Basel gesandt.

[1] Die Stanserhorn-Bahn ist eine Bergbahn in der Zentralschweiz, die von Stans auf das Stanserhorn führt. In der oberen Sektion fährt die Gondelbahn Cabrio-Bahn mit einem offenen Oberdeck. Damit zählt sie zu den herausragenden Luftseilbahnen. Wikipedia

Sorry, wir haben es mit einer elektisch betriebenen Bergbahn zu tun, die so gar nicht ins Thema passt.

Gruß und gute Nacht


---

Soso, elektisch, und Deine Fehler korrigiert Du nicht.

Und in Beitrag [#87] von Dir hat es sich lt. Wiki auch um eine Bergbahn gehandelt.

Unterlasse es bitte, immer wieder die Beiträge Dritter zu korrigieren, das nervt nicht nur mich.
 
Seku Am: 17.09.2022 20:41:53 Gelesen: 4862# 108 @  
@ Richard [#107]

Guten Abend Richard,

die Stanserhorn-Bahn ist eine Bergbahn, als Standseilbahn erstellt. Sie gehört also richtig in dieses Thema.

Die Pöstlingbergbahn ist eine Bergbahn, nicht von einem Seil gezogen, sondern elekrisch durch einen Motor angetrieben. Also hier im Thema nicht richtig plaziert.

Sie war erst ab 2008 nach dem Umbau zur Straßenbahn erklärt worden. Vorher zählte sie zur Eisenbahn.

Weiter nach Norwegen 1994 - Die Fløibane [1] ist eine Standseilbahn in Bergen (Norwegen), die auf den 320 Meter hohen Fløyen führt.



Mi.-Nr. 1156

Ich wünsche einen schönen Sonntag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%B8ibanen
 
Seku Am: 06.10.2022 19:44:24 Gelesen: 4311# 109 @  
Luxemburg Eine etwas eigenwillige Frankierung hat dieser Brief, den ich heute erhalten habe.



Materialbahn in einem Industriegebiet

Ich wünsche noch einen schönen Abend

Günther

P.S. Ich wurde gebeten, den ganzen Umschlag mit Treppenfrankatur zu zeigen. Hier ist er:


 
volkimal Am: 08.10.2022 14:37:39 Gelesen: 4238# 110 @  
Hallo zusammen,

Ulrich (GSFreak) hat dieses Thema mit einigen Stempeln aus Boppard eröffnet [#1]. Jetzt habe ich einen dieser Stempel aus dem Jahr 1955 gefunden.





Schaut euch einmal den Steg an.

1955: Die obere Linie des Stegs ist komplett vorhanden, die untere Linie fehlt fast ganz.

1958: Die obere Linie ist links gebrochen, die untere Linie fehlt weiterhin fast ganz.

4.1962: Der Bruch in der oberen Linie ist kürzer als 1958, die untere Linie ist wieder vorhanden und hat nur eine ganz kleine Unterbrechung

12.1962: Der Bruch in der oberen Linie hat sich nicht verändert, die Unterbrechnung der unteren Linie ist etwas größer als im April.

Der Steg im Stempel muss also zwischen 1958 und 1962 repariert worden sein, oder es ist ein neuer Stempel angeschafft worden.

Viele Grüße
Volkmar
 
wajdz Am: 18.10.2022 23:13:05 Gelesen: 3729# 111 @  
Farbige Mehrmotivansichtkarte „Rüdesheim am Rhein“

Bund MiNr 350, 15.06.1961



MWst 62.. RÜDESHEIM AM RHEIN ·1· -2.9.-62; Werbung; Wettervorher-sage/durch/Fernsprech/sondersdienst

Logo 220 Kunstverlag Edm. v. König, Heidelberg. Ges. gesch.

Das Niederwalddenkmal, eingeweiht am 28. September 1883, liegt am Rand des Landschaftsparks Niederwald oberhalb der Stadt Rüdesheim am Rhein. Verbunden durch eine Gondelbahn, die über die Weinlagen des Rüdesheimer Berges führt. Sie ist Nachfolgerin einer 1884 eingeweihten Zahnradbahn, die einen Höhenunterschied von 223 Metern überwand. Am 25. November 1944, wurde die Bahn schwer beschädigt und anschließend nicht wieder aufgebaut.

Im Sommer 1953 gründeten Geschäftsleute gemeinsam mit der Stadt Rüdesheim und dem Rheingaukreis die „Interessengemeinschaft Rüdesheimer Seilbahn“, um wieder eine Verbindung zum Niederwalddenkmal herzustellen. Die neue Gondelbahn wurde an Ostern 1954 eingeweiht. Die Kosten beliefen sich auf 350.000 D-Mark. In nur sieben Meter Höhe schwebten damals die Gondeln über den Reben, die Bahn musste immer wieder ihren Betrieb anhalten, um den Maschinen der Winzer freie Fahrt zu gewähren. 2005 erfolgte eine Runderneuerung der Bahn. In jetzt 15 Metern Höhe beförden nun bis zu 85 größere halbgeschlossene Gondeln die Touristen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
GSFreak Am: 19.10.2022 10:27:18 Gelesen: 3702# 112 @  
@ volkimal [#110]

Hallo Volkmar,

auf die Feinheiten bei diesem Stempel hatte ich bisher noch nicht geachtet. 109 Stempeldaten habe ich von diesem Stempel gelistet (10.08.1954 bis 25.05.1962). Mindestens vom 13.06.1962 bis 21.08.1962 war dann ein anderer Stempel im Gebrauch. In diesem Zeitraum muss dann der Ortswerbestempel zwecks Entfernung der Postleitzahl "außer Haus" gewesen sein. Meine bisher bekannten Verwendungsdaten dieses dann aptierten Stempels reichen vom 03.09.1962 bis 04.02.1963).

Nun zurück zum ursprünglichen Stempel. Hier ein Beleg vom 01.10.1954. Die Steglinien sind noch vollständig.



Mindestens ab 09.03.1955 zeigen sich bereits Lücken in der unteren Steglinie. Den Übergang von dieser dann großen Lücke bis zur wieder vollständigen unteren Steglinie kann ich zwischen 15.02. und 04.04.1960 eingrenzen.



Ich vermute, dass der Stempelkopf etwas abgeschliffen wurde, um die untere Steglinie wieder im Stempelabschlag sichtbar zu machen.

Beste Grüße
Ulrich
 
Seku Am: 18.11.2022 19:16:55 Gelesen: 2824# 113 @  
UdSSR 1947 - Standseilbahn Sotschi, Voroshilov-Sanatorium. 373 Meter Länge, Spurweite 1270 mm, Erbaut 1930. Im Jahr 2002 wurde sie stillgelegt, aber 2014 zu den Olympischen Spielen total restauriert wieder eröffnet. [1]





Mi.-Nr. 1160

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://www.funimag.com/photoblog/index.php/20140105/sochi-new-funicular-at-voroshilov-sanatorium/
 
Seku Am: 02.12.2022 11:07:31 Gelesen: 2574# 114 @  
@ mausbach1 [#5]

São Tomé und Príncipe 2003 - Budapester Burgberg-Bahn [1] - eine Standseilbahn



Mi.-Nr. 2297

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Budav%C3%A1ri_Sikl%C3%B3
 
wajdz Am: 16.12.2022 22:54:01 Gelesen: 2232# 115 @  
@ wajdz [#82]

Stempeländerung - dreistellige Postleitzahl

Bund MiNr 352y



Ortswerbestempel 823 BAD REICHENHALL 1 · -5.-9.63 · PREDIGTSTUHLBAHN · 1614 m / Zeichnung Seilbahn vor Bergwand wie [#82]

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 17.12.2022 09:50:15 Gelesen: 2214# 116 @  
São Tomé und Príncipe 2003 - Standseilbahn Lauterbrunnen - Grütschalp [1]



Mi.-Nr. 2300

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bergbahn_Lauterbrunnen%E2%80%93M%C3%BCrren#Standseilbahn
 
Seku Am: 18.12.2022 16:03:25 Gelesen: 2197# 117 @  
Schweiz Bildpostkarte um 1935 - Die Parsennbahn bei Davos [1]



Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Parsenn
 
epem7081 Am: 01.02.2023 23:04:37 Gelesen: 1004# 118 @  
Hallo zusammen,

auf einer inzwischen auch schon 50 Jahre alten Urlaubskarte findet sich vom 18.7.1972 dieser Stempel aus PETTNEU AM ARLBERG / 6574. In diesem Höhenluftkurort und Wintersportplatz brachte ein Sessellift die Urlauber in höhere Gefilde.



Das Skigebiet mit Gondelbahn, einem Sessellift, zwei Schleppliften und 15 km Pisten wurde 2011 aufgelassen. Es besteht eine Skibus-Anbindung an das benachbarte Skigebiet Ski Arlberg. [1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Pettneu_am_Arlberg
 
Seku Am: 20.02.2023 06:50:12 Gelesen: 697# 119 @  
Guten Morgen,

machen wir gleich weiter mit:

Österreich - Fügen im Zillertal/Tirol - Werbestempel mit Spieljochbahn [1]



Mi.-Nr. 2108 aus 1993

Ein dreifaches Helau

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Spieljochbahn
 
wajdz Am: 21.02.2023 00:11:02 Gelesen: 674# 120 @  
s/w Mehrmotiv-Fotopostkarte Sommer – und Winterkurort Oberwiesenthal · Kr. Annaberg

1. Blick vom Fichtelberg (1214m)
2. Fichtelberghaus
3. Schwebebahn auf dem Fichtelberg
4. Eckbauerhütte am Fichtelberg

Logo BILD UND HEIMAT · REICHENBACH (VOGTL.)
Foto HOHMANN . Oelsnitz (erzgeb.) DDR 2,25 M / V 11 50 A 1/8 527/81 01 14 01503

DDR MiNr 2464, 29.01.80



Ortswerbestempel 9312 KURORT OBERWIESENTHAL 19.8.81

Die Fichtelberg-Schwebebahn [1] ist die älteste Luftseilbahn in Deutschland, am 28. Dezember 1924 wurde der Betrieb aufgenommen, und führt von Oberwiesenthal auf den Fichtelberg. Dabei wird auf einer Länge von 1175 Metern eine Höhe von 303 Metern überwunden.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fichtelberg-Schwebebahn
 

Das Thema hat 120 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.