Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Grossbritannien: Belege bis 1900
Das Thema hat 136 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 oder alle Beiträge zeigen
 
Quincy Am: 13.11.2022 19:09:46 Gelesen: 9026# 87 @  
Ein Brief nach Kilderry mit Aufgabestempel Belfast vom 5. Mai 1861

Anstatt den Brief mit entsprechenden Erläuterungen zu kopieren und hier noch einmal zu zeigen, was nur die philaseiten-Datenbank aufblähen würde, verweise ich auf meinen Beitrag im Thema "One Penny Red" [1]. Dieser Beitrag passt auch in das hiesige Thema "Großbritannien: Belege bis 1900".

Viele Grüße
Hans-Jürgen

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/286067
 
Gauss Am: 13.11.2022 19:59:48 Gelesen: 9019# 88 @  
@ Quincy [#87]

Der ist hübsch, aber von 1866. Die 6 beim ersten Stempel ist verstümmelt. Sonst könnte auch keine 16 draufkleben.
 
Quincy Am: 14.11.2022 00:14:18 Gelesen: 9004# 89 @  
@ Gauss [#88]

Mist nochmal, das nennt man Fehlerfortpflanzung! Da hätte ich den Beitrag doch neu schreiben sollen mit dem richtigen Datum.

Viele Grüße
Hans-Jürgen
 
10Parale Am: 27.11.2022 19:05:29 Gelesen: 8779# 90 @  
Mit 800 Tschechischen Kronen ausgerufen war dieser schöne Brief von Leipzig nach Edinburgh.

MORE TO PAY - dieser nicht allzu häufige Stempel war der Anlass, warum ich ein Gebot abgab und den Brief dann auch für etwa das Doppelte des Ausrufes erhielt. Ich habe das Blatt mit den Erläuterungen und dem Auktionsangebot von PAC Auctions in Prag abgebildet.

Liebe Grüße

10Parale


 
Gernesammler Am: 05.01.2023 19:48:41 Gelesen: 8007# 91 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Porto Brief vom 24.9.1849 aus London an Mister A.Durninger & Co. in Herrnhut in Sachsen, am 28.9. ist der Brief gezeichnet, da es aber die gleiche Schrift ist kann ich mir nicht vorstellen, das dies in Herrnhut geschehen ist.

Im Text geht es um die Berechnung des Wechselkurses für 6 Boxen mit 15.000 Dollar von Gibbs & Co. Valparaiso, was hat die Chilenische Stadt damit zu tun, ist dort die Firma Gibbs gegründet worden.

Mit der Taxierung komme ich leider nicht zurecht und könnte hier Hilfe gebrauchen, sage schon mal Danke.

Gestempelt wurde mit Zweikreisstempel PAID C in rot (wahrscheinlich für London) dem kleinen Ovalstempel P in rot (van der Linden 2083) verwendet 1847-51 für Brief aus England über Aachen und dem Ra2 Rechteckstempel "Aus England per Aachen franco" in schwarz (van der Linden 253) England - Preussen.

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 26.01.2023 12:07:47 Gelesen: 7593# 92 @  
Liebe Freunde,

eine Ganzsache aus London East Central über einen Penny vom 28.10.1893 wurde auffrankiert mit einer mir unbekannten Marke und lief als Streifband mit dem Zusatz "Commercial Paper" an die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft nach München, wo sie 2 Tage später bei der Briefpost-Übernahme ankam und ausgetragen wurde.



Commercial Papers = Geschäftspapiere kenne ich nicht viele von Grossbritannien nach Bayern und umgekehrt wird es gar ganz dünn, daher war ich froh, diese Rosine geschossen zu haben.

Wenn jemand die hinzu geklebte Marke benennen und mit den Tarif mitteilen könnte, wäre ich froh.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 26.01.2023 12:33:59 Gelesen: 7589# 93 @  
@ bayern klassisch [#92]

Und schon die Beantwortung meiner Fragen erhalten:

"das ist die MiNr. 87 aus dem Jahr 1887. Das war die Ausgabe zum 50. Regentschaftsjahr von Queen Victoria (Jubilee Issue).

Commercial Papers Rate (01.07.1879-12.06.1921):

2 ½ d => Erste Gewichtsstufe bis 10 Unzen.

Liebe Grüsse und vielen Dank dafür von bayern klassisch
 
Gerhard Am: 26.01.2023 12:35:55 Gelesen: 7588# 94 @  
@ bayern klassisch [#92]

Ist die 1 1/2 Penny der letzten Victoria-Ausgabe, ähnliche Farben gab es dann mit Edward VII. Mi.-Nr. habe ich gerade nicht parat.

MphG
Gerhard
 
bayern klassisch Am: 26.01.2023 12:44:11 Gelesen: 7585# 95 @  
@ Gerhard [#94]

Hallo Gerhard,

vielen Dank - in Post [#93] habe ich schon die Antwort gefunden (dank eines netten Mitgliedes hier).

Grossbritannien hat ja Marken ohne Ende ausgegeben, da fällt einem Bayernsammler der Überblick schon ein bisserl schwer.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gauss Am: 14.02.2023 12:41:34 Gelesen: 7167# 96 @  
Von der Weltausstellung (International Exhibition) 1862 in London. Duplex-Stempel mit International / Exhibition (gerade noch lesbar) und IE/W.



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Motiv internationale Messen und Ausstellungen (ohne Philatelie)"]
 
asmodeus Am: 14.02.2023 20:14:08 Gelesen: 7149# 97 @  
@ Gauss [#96]

Seltener Stempel! Egal, man kann es noch erahnen.

Glückwunsch zu diesem Brief!
 
Gauss Am: 14.02.2023 23:12:13 Gelesen: 7138# 98 @  
Danke! Den "Nummernteil" (IE) kann man immerhin deutlich lesen.
 
Gernesammler Am: 26.02.2023 17:17:10 Gelesen: 7019# 99 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief vom 8.7.1885 aus Maryport. Maryport ist eine Stadt in der Grafschaft Cumbria im Norden Englands spediert an Fräulein Lina Kühne in Bernburg in Anhalt, dort kam der Brief am 10.7.1885 zur Ausgabe.

Für das Franko nahm man eine Michel Nr.75 zu 2 1/2 Pence, gestempelt mit Duplexstempel von Maryport, auf der Rückseite zur Ankunft der Einkreisstempel von Bernburg **.

Links unten wurde ohne Datum beantwortet geschrieben.

Gruß Rainer


 
10Parale Am: 05.06.2023 19:49:22 Gelesen: 5364# 100 @  
Hier eine sehr schöner "Spoon" cancel (Löffelstempel) aus Manchester vom 6. Februar 1860, frankiert mit einer 1d Feld JL (Line engraved issue) nach Knighton Radnorshire.

Liebe Grüße

10Parale


 
asmodeus Am: 05.06.2023 20:36:01 Gelesen: 5353# 101 @  
@ 10Parale [#100]

Schöner Abschlag des Löffelstempels von Manchester.

Es handelt sich wohl um die Type B mit dem Time Code V.

Wertet £ 25 auf einem Beleg.
 
asmodeus Am: 05.06.2023 21:01:51 Gelesen: 5337# 102 @  
@ Gernesammler [#99]

Du hast einen Beleg von Maryport gezeigt. Hier ein Beleg aus dem Jahr 1842 von Maryport mit dem Malteserkreuzstempel nach Cockermouth. Ankunftsstempel mit spiegelverkehrter "4" in der Jahreszahl "1842". Frankiert mit der Mi. Nr. 3.


 
Gernesammler Am: 07.06.2023 19:12:21 Gelesen: 5263# 103 @  
@ asmodeus [#102]

Hallo Denis,

schöner Brief, mir gefällt als Stempelsammler besonders der Ankunftsstempel mit der spiegelverkehrten "4" in der Jahreszahl "1842".

Gruß Rainer
 
Lars Boettger Am: 08.06.2023 18:54:40 Gelesen: 5216# 104 @  
@ bayern klassisch [#92]

Hallo Ralph,

für Geschäftspapiere galt in der 1. Gewichtsstufe ein Tarif 2 1/2d, analog zum UPU-Briefporto. Aber die Gewichtsstufen waren deutlich erhöht. M.W. durften Geschäftspapiere nicht geschlossen aufgegeben werden. Aber ich ziehe hier nur Parallelen zu Luxemburg.

Beste Grüße!

Lars
 
bayern klassisch Am: 08.06.2023 19:04:14 Gelesen: 5212# 105 @  
@ Lars Boettger [#104]

Hallo Lars,

vielen Dank für deine Antwort - das Stück war auch nie versiegelt, von daher passt das.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
10Parale Am: 30.06.2023 10:51:07 Gelesen: 4873# 106 @  
Hier ein sogenanntes "Cross Channel Mail" von London nach Honfleur - 12. Oktober 1872 -, Frankreich (es ging um die Verschiffung von Grain & Flower), lt. Verkäufer "carried in moving box". Der imposante L1 im Rahmen in roter Farbe zeigte laut Verkäufer an, dass der Brief (auch die Ladung?) in Dover später ankam, als das vom Absender bevorzugte Schiff bereits ausgelaufen war.

Briefmarke: Scott # 43, Platte 12 (4 Pence).

Liebe Grüße

10Parale Stephan


 
asmodeus Am: 30.06.2023 14:41:03 Gelesen: 4858# 107 @  
@ 10Parale [#106]

L1 bedeutet Late fee 1 d.
 
10Parale Am: 30.06.2023 15:20:01 Gelesen: 4851# 108 @  
@ asmodeus [#107]

War mir klar. Danke dennoch! Hier, - ich denke es handelt sich um eine Drucksache -, von London nach Barcelona vom 3. September 1886, freigemacht mit einer Scott #101. Schöner "Scroll Cancel" von London und roter ovaler "agents mark".

Absender ist Aynard & Rüffer (kommt im Scan nicht ganz an) - die zweiseitigen Blätter waren noch nicht DIN A4.

Liebe Grüße

10Parale


 
Gauss Am: 30.06.2023 15:28:40 Gelesen: 4844# 109 @  
@ 10Parale [#108]

asmodeus wollte wohl darauf hinaus, dass die Erklärung nicht ganz korrekt war. Der Brief wurde am Postamt in London nach dem Annahmeschluss aufgegeben. Gegen die Zusatzgebühr wurde er dennoch am selben Tag befördert.

Die Gebühr konnte bar oder mit Marken bezahlt werden. Mit der Ankunft in Dover hat der Stempel nichts zu tun.
 
Gauss Am: 30.06.2023 15:32:11 Gelesen: 4842# 110 @  
@ 10Parale [#108]

Der Brief enthält Handschrift, die 2.5 d sind das normale Briefporto (UPU seit 1875). Der rote Ovalstempel ist einfach der Absenderstempel, Aynard & Rüffer sind hier nicht als Agent tätig.
 
asmodeus Am: 30.06.2023 19:19:22 Gelesen: 4817# 111 @  
@ Gauss [#110]

Hatte nur wenig Zeit und danke Dir für die Ergänzung.
 

Das Thema hat 136 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.