Mein bisheriger Kenntnisstand ist der, dass die Formnummern bei DDR-Marken in unterschiedlichen Abständen hinter dem Druckvermerk in römischen oder arabischen Ziffern stehen. Nunmehr bin ich zu einem Bogen der MiNr. 1249 gekommen, bei dem hinter dem Druckvermerk alle 4 Formnummern in römischen Zahlen angegeben sind.
Da dies der erste Bogen ist, den ich mit allen 4 Formnummern gesehen habe, frage ich mal in die Runde: Welchen Sinn hat die Formnummer noch, wenn alle Einzelnummern auf allen Bogen komplett vorhanden sind? Im MICHEL ist bei den Randstücken mit Druckvermerk die Formnummernangabe I
bis IV zwar angegeben, aber das muss ja nicht heißen, dass alle 4 Formnummern auf dem gleichen Bogen erscheinen müssen?
Oder ist das bei dieser Ausgabe ein Druckfehler?
Mit philatelistischem Gruß
Henry
@ Henry
[#1]Hallo Henry,
kannst Du bitte auch den kompletten Bogen zeigen ?
Grüsse aus dem Allgäu, Richard
@ Richard
[#2]Hier ist der komplette Bogen, allerdings auf 2 Bilder verteilt, da er nicht komplett auf den Scanner passte.
Mit philatelistischem Gruß
Henry
@ Henry
[#1]Hallo Henry,
nein es ist bei dieser Ausgabe keine Besonderheit, dass die FN abweichend so angegeben wurde. Bei dem Druckvermerk der 1249 gibt es jedoch zwei Arten. Neben Ihrer gezeigten, gibt es auch noch die gleiche, allerdings mit einem Passerkreuz unter dem Reihenzähler 1. Der Druckformzylinder hatte bei 1249 einen Nutzen von 1x2. Einen speziellen Sinn für die Abweichung bei der Angabe der FN gibt es nicht, bzw. es blieb unbeanstandet.
Auch bei späteren Ausgaben (z.B. 1300) gibt es gelegentlich eine derartig abweichende Angabe der FN.
Schöne Grüße aus Leipzig
Holger Rahn