Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (1045) Bahnpostmarken und Bahnpoststempel
Das Thema hat 1051 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42   43  oder alle Beiträge zeigen
 
Briefuhu Am: 09.12.2022 12:20:16 Gelesen: 28926# 1027 @  
@ Gerhard [#1026]

Hallo Gerhard,

das freut mich und motiviert mich weiter in meinem Sammelsurium nach schönen Belegen zu suchen.

Schönen Gruß
Sepp
 
StephanN Am: 10.12.2022 21:31:56 Gelesen: 28884# 1028 @  
Guten Abend liebe Bahnpostexperten,

Ich benötige mal wieder Hilfe bei der Zuordnung von Einzeilenstempeln auf folgendem Eilbrief von Helgoland via Cuxhaven nach Bad Homburg





Den ersten Stempel "638/15.--5" ordne ich nach Suche und Vergleich in der Stempeldatenbank als Nebenstempel des PA 638 Bad Homburg ein, der hier als Ankunftstempel verwendet wurde. Falls ich falsch liege, bitte ich um Korrektur.

Beim zweiten Stempel "00473/14." scheint es sich wieder um einen Eilbotenstempel zu handeln. Hier würde mich interessieren, um welche Zug- bzw. Bahnpostverbindung es sich beim Zug 473 handelt.

Ich danke Allen, die dazu beitragen, daß mir morgen in dieser Sache das dritte Adventslichtlein aufgeht.

Einen besinnlichen 3. Advent wünscht

Stephan
 
calliostoma Am: 11.12.2022 13:59:30 Gelesen: 28858# 1029 @  
@ StephanN [#1028]

Hallo Stephan,

der Stempel "638" ist wie Du vermutest vom Postamt Bad Homburg.

Der Eilbotenstempel mit der Zugnummer 473 wurde in der Bahnpost Hamburg - Frankfurt verwendet. Ein Datapost-Beleg mit der Zugnummer 473 im Stempel anbei.

Gruß

Dirk
 
StephanN Am: 11.12.2022 14:33:26 Gelesen: 28854# 1030 @  
@ calliostoma [#1029]

Hallo Dirk,

vielen Dank für deine Informationen und das Zeigen dieses schönen und eindeutigen Belegs. Mit Hilfe deiner Hinweise werde ich die beiden Stempel für die Stempeldatenbank freigeben.

Gruß

Stephan
 
calliostoma Am: 11.12.2022 15:19:12 Gelesen: 28840# 1031 @  
@ StephanN [#1030]

Hallo Stephan,

hier ein Stempel im Original - Selbstfärbestempel, die Ziffern waren verstellbar.



Ein Beleg mit 4 Eilbotenstempeln von Waiblingen nach Hamburg



7000b - Stuttgart BA
512/05 - BP Stuttgart-Frankfurt
14041/05 - BP Frankfurt-Köln
14031/05 - BP Köln-Hamburg

Gruß

Dirk
 
StephanN Am: 11.12.2022 19:05:21 Gelesen: 28825# 1032 @  
@ calliostoma [#1031]

Hallo Dirk,

danke für das Zeigen des Stempelgerätes. Ich kannte diese Art von Geräten bisher nur von Sonderstempeln.

Zu dem Beleg fallen mir spontan drei Dinge ein

- Schon der Volksmund sagt: Auch ein schöner Rücken kann entzücken
- Eindrucksvoll wie hier die Reiseroute durch ganz Deutschland dokumentiert wird
- Eilbotenstempel sind in der Stempeldatenbank noch stark unterrepräsentiert.

Die drei Stempel auf deinem Beleg sind darin noch nicht enthalten. Kannst Du Dich dazu entschliessen, diese Stempel in die Stempeldatenbank einzustellen?

Ausser mir werden sich bestimmt auch andere Sammler darüber freuen, die gerne die Transportwege Ihrer Belege nachvollziehen möchten.

Einen schönen Abend wünscht

Stephan
 
skribent Am: 15.12.2022 12:12:13 Gelesen: 27984# 1033 @  
Mehr als 35 Jahre ist es her, dass die japanische Post den Railway Post Office-Dienst einstellte. Zu diesem Tag wurde ein Pärchen Wertzeichen, ein Sonderstempel und ein Umschlag mit Zudruck zu einem Ersttagsbrief zusammengestellt, der schöner und aussagekräftiger gar nicht sein konnte. Obendrein ist er auch noch "echt gelaufen", bzw. größtenteils geflogen.



Japan - Mi.-Nr.: 1729/1730 und Sonderstempel vom 26. März 1987. Aufgeliefert am gleichen Tag in einem Postamt in Yokohama.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 16.12.2022 12:14:45 Gelesen: 27929# 1034 @  
Zum 70-jährigen Jubiläum der Murman-Eisenbahn ist der abgebildete Schmuckumschlag in Umlauf gebracht worden, versehen mit einem Zudruck, dessen bildliche Darstellung sich auf das Jubiläum bezieht.



Aufgeliefert wurde er im Murmansker Postamt 38, dass in früheren Jahren als besonders "sammlerfreundlich" ausgezeichnet wurde. Von diesem Postamt stammt auch der Einschreibe-Stempel vom 15. November 1986. Im Bahnpostwagen wurde in rot beigesetzt der Stempel ohne BPW-Nummer "MURMANSK-PETSCHENGA" ebenfalls am 15.11.1986 nach Leningrad.

MfG >Franz<
 
volkimal Am: 14.01.2023 10:09:56 Gelesen: 12439# 1035 @  
Hallo zusammen,

ein Bekannter zeigte uns gestern Abend diese beiden Belege von der Strecke Münster - Empel:





Bahnpoststempel "Münster - Empel, Bahnpost, Z. 1207" vom 9.11.1933. Absender aus Coesfeld





Violetter Rechteckstempel "Aus dem Postabteil / Empel - Münster" vom 11.6.1914. Diese Art von Stempel war mir bisher unbekannt. Wer kann etwas zu dem Stempel sagen?

Viele Grüße
Volkmar
 
Manne Am: 14.01.2023 18:53:57 Gelesen: 12408# 1036 @  
Hallo,

ein Bahnpoststempel vom 10.12.1953 von der Linie Hechingen nach Sigmaringen.



Gruß
Manne
 
Briefuhu Am: 14.01.2023 20:42:16 Gelesen: 12391# 1037 @  
Postkarte vom 22.09.1948 von Waldbröl nach Butzbach, frankiert mit zwei Marken der Bautenserie Michel Nr. 74 und 76, 4 Pfennig und 6 Pfennig, Bahnpoststempel Ennep-Waldbröl Zug Nr. 1580.




Schönen Gruß
Sepp
 
calliostoma Am: 15.01.2023 16:33:50 Gelesen: 12334# 1038 @  
LENNEP - WALDBRÖL

Gruß

Dirk
 
calliostoma Am: 15.01.2023 16:38:20 Gelesen: 12333# 1039 @  
@ volkimal [#1035]

Der Gummistempel liegt mir bislang nur von 1914 vor. Der Zug hatte wohl keinen Bahnpostbegleiter, allerdings einen Briefkasten im Postabteil. Die dort eingeworfenen Sendungen wurden dann in Münster gestempelt.

Gruß

Dirk
 
Briefuhu Am: 15.01.2023 18:10:21 Gelesen: 12320# 1040 @  
@ calliostoma [#1038]

Hallo Dirk,

danke für den Hinweis, hab das schlecht lesbare L nicht gesehen.

Schönen Gruß
Sepp
 
EdgarR Am: 22.01.2023 19:02:41 Gelesen: 10500# 1041 @  
Ein ungewöhnlicher Bahnpoststempel aus den frühen Dreissigern:



LEIPZIG-EISENACH / BAHNPOST / ZUG 244/806 vom 20.05.1932

Wie es der Stempel dieses Bahnpostwagens für den nicht gar so langen Laufweg von Leipzig bis Eisenach zu zwei Zugnummern brachte ist mir ein Rätsel. Die Zugnummern deuten auf zwei nicht miteinander kompatible Numerierungssysteme hin, denn normalerweise sind mW nahe beieinander liegende Laufwege mit nahe beieinander liegenden Nummern belegt.
 
Manne Am: 29.01.2023 12:03:14 Gelesen: 8960# 1042 @  
Hallo,

habe einen Bahnpoststempel von Steinhelse- ??? vom 30.08.1923.

Wer kann diesen Stempel ergänzen?

Bahnpost, Zug 1



Gruß
Manne
 
BD Am: 29.01.2023 14:28:50 Gelesen: 8948# 1043 @  
Hallo Manne,

der Stempel stammt von der Kleinbahnstrecke Steinhelle-Medebach im Sauerland.

Die Bahn fuhr von 1903 bis 1953.

Beste Grüße Bernd
 
Manne Am: 29.01.2023 16:21:30 Gelesen: 8933# 1044 @  
@ BD [#1043]

Hallo Bernd,

vielen Dank, dass Du das Rätsel gelöst hast. Somit kann der Stempel in die Datenbank.

Gruß
Manne
 
volkimal Am: 04.02.2023 10:07:08 Gelesen: 8468# 1045 @  
Hallo zusammen,

bei den ellipsenförmigen Bahnpoststempeln gab es nur eine Streckenangabe im Stempel. Die Zugnummer gab dann die Richtung an:

Ungerade Zugnummer – Strecke
Gerade Zugnummer – Gegenstrecke

Bei der Bahnstrecke von Letmathe nach Unna habe ich zu meinem Erstaunen beide Streckenangaben gefunden. Es gab sowohl den Stempel Letmathe – Unna als auch den Stempel Unna – Letmathe.

Letmathe – Unna:




Den Stempel Letmathe – Unna habe ich vom 21.04.1908, 16.08.1911 und vom 09.10.1911. Ungewöhnlich finde ich, dass alle drei Stempel dieselbe Zugnummer haben. Es ist immer ZUG 1339.

Unna – Letmathe:






Vom Stempel Unna– Letmathe habe ich fünf Exemplare aus der Zeit vom 22.06.1909 bis zum 13.12.1911. Die Zugnummern sind unterschiedlich, nur die 1314 kommt zweimal vor.

Die beiden Stempel Letmathe – Unna bzw. Unna – Letmathe sind also zeitgleich benutzt worden. Gilt auch bei diesen beiden Stempeln ungerade Zugnummer – Strecke bzw. gerade Zugnummer – Gegenstrecke?

Kommen solche elliptischen Stempel mit beiden Richtungsangaben häufiger vor?


Viele Grüße
Volkmar
 
skribent Am: 06.02.2023 19:48:39 Gelesen: 8404# 1046 @  
Guten Abend!

Der abgebildete Brief wurde am 31.12.1883 beim Bahnpostwagen Nr. 11 "Moskau-Nishni-Nowgorod" aufgeliefert und am 11.1884 in den Bahnpostwagen Nrt. 12 "Nishni Nowgerod" umgeladen.



Erreichte am gleichen Tag die Eisenbahnstation Moskau an der Jaroslawler Eisenbahn und wurde am 2.1.1884 in Alexandrowo zugestellt.

MfG >Franz<
 
Altmerker Am: 10.02.2023 11:09:55 Gelesen: 8299# 1047 @  
@ volkimal [#728]

Hallo,

stempeltechnisch keine Neuheit, aber für die Einheimischen hier sehr wesentlich: Die Karte ging von 100 Jahren an die berühmteste Oberin des Cecilienstiftes Anna Mannsfeld, nach der heute ein Heim, neudeutsch Villa für Gehandicapte, benannt ist. Sie war dort 50 Jahre im Einsatz, starb 66jährig. Der Absender war zudem der Pfarrer und Vorsteher des Stiftes namens Hanse, aber das führt zu weit.

Wen es tiefer interessiert, kann bei mir nachfragen.

Gruß
Uwe


 
Seku Am: 11.02.2023 20:28:03 Gelesen: 8255# 1048 @  
Ansichtskarte Hotel Erbgericht Rathen mit Basteifelsen 1914 - Bahnpoststempel Dresden-Bodenbach. Der Ort liegt im heutigen Tschechien und heißt Děčín.



Die Karte ging als Feldpostkarte nach Dresden-Strehlen in die Oskarstraße 4

Ich wünsche einen schönen Sonntag

Günther
 
volkimal Am: 13.02.2023 18:07:25 Gelesen: 8211# 1049 @  
Hallo zusammen,

eine Postkarte mit einem Bahnpoststempel der Strecke Dortmund-Marten-Wanne vom 19.06.1908:



Die Strecke Dortmund-Marten-Wanne war ca. 25 km lang und war ein Teilstück der Bahnstrecke von Ruhrort-Wanne-Herne-Dortmund [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Duisburg-Ruhrort%E2%80%93Dortmund
 
volkimal Am: 13.02.2023 18:18:31 Gelesen: 8208# 1050 @  
@ volkimal [#1045]

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich im Email-Austausch die Antwort auf die Frage "Kommen solche elliptischen Stempel mit beiden Richtungsangaben häufiger vor?" erhalten. Hier ist sie:

Normalerweise ist durch die Zugnummer die Richtung vorgegeben. Daher sind solche Stempel mit beiden Richtungsangaben eine Ausnahme. Die einzige Erklärung wäre, dass das dienstleitende Postamt (immer der erste Ort) geändert wurde und daher ein weiterer Stempel angeschafft wurde. Das wird sich aber nicht mehr klären lassen.

Viele Grüße
Volkmar
 
Seku Am: 05.03.2023 20:25:58 Gelesen: 3882# 1051 @  
Bahnpoststempel Dresden-Bodenbach. Der Ort liegt im heutigen Tschechien und heißt Děčín.



Ansichtskarte Hotel Erbgericht Rathen mit Basteifelsen 1914

Die Karte ging als Feldpostkarte nach Dresden-Strehlen in die Oskarstraße 4

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther

[Redaktionell verschoben aus dem Thema "Bahnpost: Besonderheiten der Postbeförderung"]
 

Das Thema hat 1051 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42   43  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.