Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Alte Belege: Wer kann das lesen ?
Das Thema hat 149 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
Briefuhu Am: 04.01.2025 14:09:02 Gelesen: 6307# 125 @  
Hab hier einen alten Brief bei dem ich eigentlich gar nichts entziffern kann bzw. nur raten kann. Als Datum lese ich 19.Juli 1750 wobei ich mir bei dem Monat schon nicht sicher bin. Bei der Anschrift lese ich als Ort Zorga, Zorger oder Zorgau. Mir wäre schon geholfen wenn ich wüßte von wo nach wo der Brief gelaufen ist. Unten links lese ich noch fr für franco, also wurde der Brief vom Absender bezahlt. Auf der Rückseite noch ein Wachssiegel.










Schönen Gruß
Sepp


 
chris63 Am: 04.01.2025 15:20:48 Gelesen: 6283# 126 @  
@ Briefuhu [#126]

Hallo Sepp,

die Adresse müßte jemand mit Französisch Kenntnissen noch ergänzen.

Herrn Balcke
Oberfaktor (Kaufmännischer Leiter eines Bergwerks) ....
................
Herzog von Br[aunschweig] und Lien[eburgischen]

Zorge (am Harz)

Datum 19.Juni 1750, beim Absender bin ich noch am suchen, Absendeort vielleicht Lb Lüneburg

grüsse Christof
 
Schradin Am: 04.01.2025 15:29:18 Gelesen: 6277# 127 @  
@ Briefuhu [#125]

Ausstellungsort ist eine "Sct. Joh[ann] Hütte".

Im Brief geht es - soweit ich das bruchstückhaft lesen kann - auch um den Guss von Eisen.
 
Briefuhu Am: 04.01.2025 15:45:42 Gelesen: 6267# 128 @  
@ chris63 [#126]
@ Schradin [#127]

Hallo Ihr Beiden,

vielen Dank für die Hilfe, jetzt habe ich zumindest das Datum und den Zielort, Jetzt hoffe ich noch auf den Absender, dann wäre ich vollkommen zufrieden.

Schönen Gruß
Sepp
 
chris63 Am: 04.01.2025 20:29:12 Gelesen: 6217# 129 @  
@ Briefuhu [#128]

Hallo Sepp,

die letzten 5 Zeilen, der Name/Absender müßte noch verifiziert werden.

habe mit 4 guter Groschen gelohnet. übrigens
sage vordaßmahl gehorsahmst Adjeu.
Ag. E. Rinse
hierbey noch 1/2 Rieß Conc. Papier (ver) 12 guter Groschen
und 1/4 Pfund Canaster Toback (ver) 8 guter Groschen

Liest sich, als ob noch ein Paket dabei war, erklärt vielleicht den fehlenden Adressanten.

Adressergänzug: ...de son A[ltesse] Ser[enissime]

Die erste Zeile lese ich ebenso: Sct: Joh: Hütte - gibt es aber nicht.

Eisengiesserei und Sankt Johannes Kirche gibt es in Gittelde. Zumindest Oberfaktor Balcke hatte mit Gittelde zu tun. Zur Suche



grüsse Christof
 
Briefuhu Am: 04.01.2025 21:58:27 Gelesen: 6199# 130 @  
@ chris63 [#129]

Hallo Christof.

vielen, vielen Dank für Deine Hilfe. Du hast Dich da ja wirklich reingekniet. Jetzt ist ja fast alles geklärt. Sowohl Gittelde als auch Zorge befinden sich im Harz und sind nur 48 km voneinander entfernt.

Schönen Gruß
Sepp
 
Schradin Am: 04.01.2025 22:47:53 Gelesen: 6185# 131 @  
Hallo nochmal,

mir war gerade langweilig, da habe ich mal etwas Recherche via Google betrieben, und dabei folgendes aufgetan:

(1) Das Schreiben ist ja nur an den Zorgener Faktor Balcke adressiert, der Schreiber kann also im gesamten Amtsbezirk dieses Faktors gesessen haben (Gegend im / um den Harz); so gab es z. B. eine wohl bereits um 1700 bestehende "Johannishütte" in Ilfeld (Gemeinde Harztor), in der Kupfer- und Kobalderze verhüttet wurden, siehe:

https://www.karstwanderweg.de/langewand/bbw-langewand/

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/F32IGRQA747BLXXWSGQZITYE44IFNSIP

(2) Dieses bei einer Auktion versteigerte Konvolut dürfte Sepp interessieren, darin ein Schreiben von 13. Januar 1750, vom gleichen Schreiber ebenfalls an Balcke (leider nicht komplett abgebildet)

https://www.gazette-drouot.com/en/lots/25691057-acta-iudicialia-against-christoph---

Schönen Gruß,
Schradin
 
Eilean Am: 04.01.2025 23:20:47 Gelesen: 6175# 132 @  


Bei diesem Beleg, der in München an die Schwanthalerstraße 47 Grth (für Gartenhaus?) für Herrn Max Grunwald adressiert war, ist vorderseitig auf 64/2 Rckg (Rückgebäude?) berichtigt.

Der Vermerk hinten ist für mich nicht lesbar:
.....
47 nicht ....
Br 43

Vielen Dank für das entziffern.

Gruß
Andreas
 
Erdinger Am: 04.01.2025 23:50:49 Gelesen: 6169# 133 @  
Adr[es]s[a]t Schwanth.
47 nicht erfragt
Br 43
 
Schradin Am: 05.01.2025 00:57:04 Gelesen: 6159# 134 @  
Mitgehen mit Erdinger würde ich mit:

Adresat Schwanth[alerstraße]
47 nicht ...
.. 43

Der erste Buchstabe nach "nicht" ist aber kein "e", sondern entweder "n" oder "v". Vom Sinn her müsste es etwas sein wie "bekannt" (= ~ "Adressat Schwanthalerstraße 47 nicht bekannt"). Danach evtl. der Verweis, es bei der Hausnr. 43 zu versuchen?
 
Briefuhu Am: 05.01.2025 08:05:18 Gelesen: 6120# 135 @  
@ Schradin [#131]

Guten Morgen,

vielen Dank für Deine höchst interessanten Infos. Ich denke der Brief könnte gut aus Ilfeld gekommen sein.

Schönen Gruß
Sepp
 
chris63 Am: 05.01.2025 11:03:06 Gelesen: 6092# 136 @  
@ Schradin [#131]

Hallo Schradin,

aufgrund des Briefinhaltes (unterer Teil 1. Seite) vermute ich eher eine Eisengiesserei, es wurden große Gußstücke gefertigt.

da der Knecht Zacharias
jetzo bey Erhaltung dero geehrteste
arbeitet, so habe Ihm sogleich befoh-
len, den guß so lange aufzuhalten
biß der Herd gantz voll Eisen sich
gesamlet, welches auch nächst-
him so geschehen soll, wenn
nun darauf die verlangte

@ Eilean [#132]

letzte Zeile wird die Unterschrift des Postboten sein Fritz/Britz oder so

grüsse Christof
 
Schradin Am: 05.01.2025 12:02:03 Gelesen: 6071# 137 @  
@ chris63 [#136]

In der Johannishütte Ilfeld scheint wohl auch Eisen verhüttet worden zu sein; das "Ilfelder Revier" war wohl sogar vornehmlich Eisen (die Sache mit dem Kupfer- und Kobalterz war wohl eher unter ferner liefen ...).

Insofern würde es doch passen!

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GIBLRGX7S3GQG55RS5WOSW6CFT7R6JI4

http://www.strassberg-harz.de/index.php/unterharzer-bergbautannen/landkreis-nordhausen
(dort inbesondere Infos zu: "4410 Eisensteingruben im Fischbachtal"; und vor allem nachfolgend zum "5701 Kaiser - Wilhelm II- Stollen": "Die Grube Krippenberg war seiner Zeit eine bedeutende Eisenerzgrube im Ilfelder Revier. Ihre Erze wurden zur St. Johannis Hütte in Ilfeld oder zur Zorger Hütte geliefert." (damit wäre auch eine Verbindung zu Zorgen hergestellt)
 
Briefuhu Am: 08.01.2025 10:17:48 Gelesen: 6014# 138 @  
Hab hier einen Brief vom Civil?gericht Grunau bei Roßwein vom 12. oder 13. August 1834 an das Justizamt in Nossen und ging dann mit der Aufforderung um Berichtigung wieder zurück und wurde am 18.November 1834 erledigt. Vom Inhalt her geht es um eine Vormundschaftssache oder Änderungen im Grundbuch. Für mich wäre wichtig ob die Bezeichnung (Z)Civilgericht von mir richtig gelesen wurde und der Text inhaltlich zutreffend ist.



Schönen Gruß
Sepp
 
evwezel Am: 08.01.2025 12:11:10 Gelesen: 5998# 139 @  
@ Briefuhu [#138]

Guten Mittag Sepp,

ich lese “Localgerichte” statt “Civilgericht”.

Viele Grüße

Emiel
 
Briefuhu Am: 08.01.2025 12:25:38 Gelesen: 5985# 140 @  
@ evwezel [#139]

Hallo Emiel,

vielen Dank für Deine Hilfe, hast natürlich recht, aber der Begriff war mir nicht geläufig.

Schönen Gruß
Sepp
 
chris63 Am: 08.01.2025 12:50:57 Gelesen: 5977# 141 @  
@ Briefuhu [#138]

Hallo Sepp,

jein, sehe mehrere Briefe/Entwürfe die nichts miteinander zu tun haben.

Seite 1: An die Civilgerichte zu Gronau bei Roßwein

(andere Handschrift) bez. Boten und Justizgebühren sind von den Kaufsinteressenten zu berichtigen

Seite 2: Entwurf eines Schreibens

X daß sich im Amtsgemeinde/Waisenhaus bei Roßwein 3 Kinder (Abkürzungen interpretiert)

? Wohlgeb. zeige ich hierdurch
an, (daß in hiesiger ?acte 3 Kinder) gestrichen
Kinder, welchen die Blattern noch nicht ein-
geimpft sind befinden.

Seite 3: könnte sich auf Seite 1 beziehen, gesucht wird der Verkäufer eines Gutes, heut abend wenn nötig mehr.

grüsse Christof
 
Briefuhu Am: 08.01.2025 13:04:00 Gelesen: 5969# 142 @  
@ chris63 [#141]

Hallo Christof,

jetzt schon vielen Dank. Zur Ergänzung Bild 1 und Bild 2 sind auf der Vorderseite und Bild 3 auf der Rückseite, der Brief besteht aus einem Blatt. Die erste Seite wurde nur wegen Übergröße aufgeteilt. Anbei die Seite fast gesamt.



Schönen Gruß
Sepp
 
chris63 Am: 08.01.2025 19:43:58 Gelesen: 5926# 143 @  
@ Briefuhu [#142]

Hallo Sepp,

was ich sagen wollte, der Inhalt zu der Adresse auf Abb.1 An die Localgerichte (Emiel hat recht) zu Gronau bei Roßwein fehlt.

Entweder stand der Inhalt auf einem extra Bogen oder der Brief bestand aus einem Doppelbogen und 1 Hälfte abgetrennt.

Die Unterschrift unter der Notiz auf Abb.1 ist wahrscheinlich von Gottlob Hübschmann, Botenmeister in Nossen.

Die Information über die Pockenimpfung (Abb.2) halte ich für einen Entwurf für den Gerichtsschreiber.

Das Schreiben auf der 3. Abb. halte ich wegen der vielen Korrekturen ebenso für einen Entwurf, und vielleicht eine Antwort auf das ursprüngliche Schreiben, Transkription soweit für mich lesbar:

d.23.Juny
An
?. ?. Wohllöb. Justizamt zu Nossen

Da untern 23 Juny a[nno] c[urrente]
der 3/8 Hüfner (Bauer mit 3/8 Hufen Landbesitz) Carl Gottfried börner (wild gestrichen)
sein Guth an H. Kaufmann(?) Wild ... in
Roßwein laut ...... verkauft hat, so zeigt
Wohllöb. Justizamte hier-
durch an, daß der Ver-
käufer börner, weder Vertre-
ter eines in hiesigen Gemeinde
bestehenden Amtes, noch Vormund
hiesiger oder auswärtiger Per-
sonen ist.

Grunau bey Roßwein
13. Augst. 1834
die Localgerichte allda
durch
... ... Kretzschmar
Richter

grüsse Christof
 
Briefuhu Am: 08.01.2025 20:05:51 Gelesen: 5919# 144 @  
Hallo Christof,

vielen Dank für Deine Bemühungen. Jetzt macht die Sache einen Sinn, da hat vermutlich der sparsame Richter einen Umschlag von einem alten Brief als Entwürfe für seinen Gerichtsschreiber benutzt.

Also nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 14.02.2025 08:55:33 Gelesen: 5381# 145 @  
Ortsbrief Bamberg vom 13.07.1898 frankiert mit Michel Bayern Nr.60 3 Pfennig. Bei der Anschrift lese ich S. Hochwohlgeboren, Herrn Rudolph Freiherr von Thüngen k.b. Kammerherr u. Adjut. S. H. ??? ??.

Das S. H. interpretiere ich als Seine Hoheit mehr kann ich dann nicht lesen. Absender nicht vorhanden da Oberklappe fehlt.



Schönen Gruß
Sepp
 
bayern klassisch Am: 14.02.2025 09:06:14 Gelesen: 5375# 146 @  
@ Briefuhu [#145]

Hallo Sepp,

"der 4. Cavallerie - Brigade"

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Briefuhu Am: 14.02.2025 09:11:10 Gelesen: 5372# 147 @  
@ bayern klassisch [#146]

Guten Morgen Ralph,

herzlichem Dank für die superschnelle Antwort.

Schönen Gruß
Sepp
 
Gernesammler Am: 14.02.2025 10:51:54 Gelesen: 5360# 148 @  
@ Briefuhu [#147]

Hallo Sepp,

ein Link zur 4. Kavallerie Brigade in Bayern

https://de.wikipedia.org/wiki/4._K%C3%B6niglich_Bayerische_Kavallerie-Brigade

Gruß Rainer
 
Briefuhu Am: 14.02.2025 11:05:07 Gelesen: 5351# 149 @  
@ Gernesammler [#148]

Hallo Rainer,

vielen Dank für den interessanten link.

Schönen Gruß
Sepp
 

Das Thema hat 149 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.