Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Schmetterlinge
Das Thema hat 194 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 oder alle Beiträge zeigen
 
DL8AAM Am: 19.11.2020 04:30:03 Gelesen: 48050# 145 @  
Luftpostbrief aus Kampala aus dem Juli 1991 nach Deutschland



Frankatur zu 180/- Shilling (Serie Schmetterlinge: 150/- Cymothoe Beckeri und 30/- Papilio Echerioidas; wobei die korrekte zoologische Schreibweise Cymothoe beckeri und Papilio echerioidas wäre; Stichwort "Fehler auf Briefmarken"), entwertet per Handstempel KAMPALA UGANDA vom 21.07.1991.



Der Tagesstempel bzw. ein Teil der Datumszeile ist kopfstehend montiert: 21 JY 91 - kopfstehend ist die 1 von 91. Wobei ich die Stempelmechanik hier nicht kenne, entweder ist wirklich nur eine Zahl in der Jahresangabe kopfstehend montiert (falls das überhaupt einzeln technisch möglich sein sollte), oder es wurde als Jahreszahl die Kombnination "16" eingestellt und dann die gesamte 2-stellige Jahresangabe kopfstehend eingesetzt? Ideen?

Beste Grüße
Thomas

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Uganda: Echt gelaufene Belege"]
 
Seku Am: 02.01.2021 17:28:43 Gelesen: 46110# 146 @  
Aus Rumänien kamen gleich drei Schwarze Bären [1] von 1991 eingeflogen



Mi.-Nr. 4734

Ich wünsche allen ein Gesundes Neues Jahr

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_B%C3%A4r_(Schmetterling)
 
wajdz Am: 02.01.2021 23:16:52 Gelesen: 46076# 147 @  
@ wajdz [#142]

Madagaskar MiNr 447, 25.05.1960



Der Bewölkte oder Getrübte Perlmutt (Salamis duprei), ist eine im tropischen Afrika vorkommende Nymphalidae- Schmetterlingsart, der größten Familie der Schmetterlinge. Die Flügelspannweite beträgt bei den männlichen 55–68 mm, bei den weiblichen Faltern 65–75 mm, die Flugzeit ist ganzjährig und erreicht im Sommer und Herbst ihren Höhepunkt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Ichschonwieder Am: 13.02.2021 19:02:33 Gelesen: 43878# 148 @  
Schmetterlinge aus der Schweiz

17.09.2002 Mi. Nr. 1803 Rosalia alpina (Alpenbock)
17.09.2002 Mi. Nr. 1804 Mesoacidalia aglaja (Großer Perlmuttfalter)



VG Klaus Peter
 
mausbach1 (RIP) Am: 22.02.2021 09:05:44 Gelesen: 43508# 149 @  
Iran



MiNr. A 3003 II - Bezeichnung ?

Schönen Tag!
Claus
 
Michael Mallien Am: 27.03.2021 10:58:00 Gelesen: 42009# 150 @  
In Beitrag [#109] wurden die zwei Werte zu 1 und 2 Franc der Ausgabe Schmetterlinge aus dem Jahr 1960 gezeigt. Hier nun zwei Exemplare des Wertes zu 10 Franc der selben Ausgabe.



Abgebildet ist ein Charaxes ameliae [1].

Viele Grüße
Michael

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Charaxes_ameliae
 
Seku Am: 12.04.2021 15:10:03 Gelesen: 41271# 151 @  
Rumänien 1991 - Da würde sich der Graukopfwürger freuen ob so vieler Schmetterlinge zum Abendessen, nur sind die zu weit weg. Morpho mit blauen Bändern [1] (Morpho achilleana) fliegen in den südamerikanischen Anden, während der Vogel in Afrika zu Hause ist.



Mi.-Nr. 4725

Habt noch einen schönen Nachmittag

Günther

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Morpho_achilles (leider nur englisch)
 
wajdz Am: 16.04.2021 00:41:22 Gelesen: 41101# 152 @  
Nicaragua MiNr 2717, 12.12.1986



Hewitson's Blue Hairstreak (Theritas coronata), eine Gattung von hauchdünnen Schmetterlingen (Familie Lycaenidae), verbreitet von Südostmexiko bis Ecuador, 4,5-6 cm groß werdend

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 15.05.2021 16:27:12 Gelesen: 39632# 153 @  
Rumänien 1991 - Aus Asien kommt der Bhutanitis lidderdalii [1]



Mi.-Nr. 4717 - abgestempelt in Râmnicu Vâlcea

Habt ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bhutanitis_lidderdalii
 
Quincy Am: 16.05.2021 09:05:55 Gelesen: 39562# 154 @  
Irland

1994 gab die irische Post einen Satz und einen Block mit vier Marken zum Thema Nachtfalter heraus. Hier zeige ich daraus MiNr. 863 mit dem Kleinen Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) [1].



Gruß
Hans-Jürgen

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Nachtpfauenauge
 
Angelika2603 Am: 20.06.2021 10:59:00 Gelesen: 37872# 155 @  
hallo

diesen kleinen Schmetterling auf dem Freiburger Stempel habe ich erst beim zweiten Blick entdeckt



Viele Grüße
Angelika
 
Quincy Am: 20.06.2021 15:27:49 Gelesen: 37864# 156 @  
1985 gab die irische Post einen Satz mit vier Marken zum Thema Schmetterlinge heraus (MiNr. 559-562). Auf den Marken sind zu sehen:

- 22 Pence: Bläuling
- 26 Pence: Admiral
- 28 Pence: Zitronenfalter
- 44 Pence: Fleckenfalter




Gruß
Hans-Jürgen
 
Fledermaus Am: 21.06.2021 16:33:47 Gelesen: 37844# 157 @  


Ein Schmetterling zu meinem Sammelgebiet FLEDERMAUS.

Bướm = Schmetterling, Dơi = Fledermaus.

Gruß Fritz
 
Quincy Am: 22.06.2021 21:45:34 Gelesen: 37822# 158 @  
Tagpfauenauge

Wie bereits 1985 und 1986 brachte die irische Post zum Valentinstag 1987 einen Satz mit zwei Marken zum Thema "Love" heraus. Die Marke zu 24 Pence wurde von Tara Collins, einem siebenjährigen Mädchen, gezeichnet. Zu sehen sind Blumen und ein Schmetterling: Ein Tagpfauenauge.

Den genannten Satz (MiNr. 613/614) zeigte ich schon einmal im Thema "Motiv Liebe" [1]



Gruß
Hans-Jürgen

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/267288
 
Quincy Am: 23.06.2021 16:07:37 Gelesen: 37801# 159 @  
Die CEPT-Marken von 1986 hatten zum Thema den Natur- und Umweltschutz. Dazu gab die irische Post auch zwei Marken heraus, eine davon mit dem Motiv 'Erhaltung der Hecken als Biotop für Vögel und Insekten' (MiNr. 590). Es ist ein Traktor mit Mähwerk darauf zu sehen mit dem Appell, die Hecken mit dem Schmetterling zu verschonen. Stellvertretend für alle dort lebenden Schmetterlinge ist ein Admiral (Vanessa atalanta) abgebildet.

Diese Marke zeigte ich schon einmal im Thema "Motiv Landwirtschaft - Geräte und Maschinen" [1]



Gruß
Hans-Jürgen

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/267701
 
Michael Mallien Am: 22.10.2021 10:12:59 Gelesen: 32938# 160 @  
Ein Werk des Streetart-Künstlers MANTRA schmückt eine Hauswand im französischen Thionville. Am 7.10.2021 kam dieses Kunstwerk zur Ausgabe auf einer Bundmarke.



Viele Grüße
Michael
 
ChristianSperber Am: 10.01.2022 23:30:01 Gelesen: 29875# 161 @  
Indien Mi. 882-885



FDC der Ausgabe mit einem ungewöhnlichen Ersttagsstempel (Schmetterlingsmotiv ohne Datumsangabe). Beigefügt das Informationsblatt der Postverwaltung mit Angaben zu den Motiven und Entwürfen.

Grüße
Christian
 
bedaposablu Am: 18.01.2022 19:49:19 Gelesen: 29287# 162 @  
Hallo miteinander!



Offizieller Sonderbriefumschlag Nr. II/14 (1991) der Deutschen Philatelisten-Jugend mit der Abbildung "Kleiner Feuerfalter(Lycaena phlaeas)" frankiert mit einer Schmetterlingsmarke für die Jugend 1991 und dem Sonderstempel (mit Schmetterling) zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde aus Magdeburg, rückseitig mit Schmetterlingszyklus.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Altmerker Am: 30.01.2022 16:08:06 Gelesen: 28775# 163 @  
Hallo,

es ist die richtige Rubrik, auch wenn es um einen Vogel geht. Der Braune Waldvogel ist ein mittelgroßer Falter mit einer Flügelspannweite von 35 bis 42 Millimetern. Die Flügelober- und -unterseiten sind einfarbig braun mit kleinen, gelblich umrandeten Augenflecken. Die Anzahl und Größe der Augenflecke ist variabel. Der auch "Schornsteinfeger" genannte Tagfalter ist in unseren Breiten häufig anzutreffen.

Gruß
Uwe


 
Manne Am: 30.01.2022 17:49:56 Gelesen: 28763# 164 @  
Hallo,

aus dem Libanon ein Luftpost-Brief vom 14.01.1968, der mit einer Schmetterlingsmarke frankiert wurde. Versehen mit einem Maschinenstempel aus Beirut, lief der Brief an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim.



Gruß
Manne
 
juju Am: 30.01.2022 20:49:44 Gelesen: 28747# 165 @  
@ Altmerker [#163]

Hallo Uwe,

diese Marke passt perfekt in die Rubrik "Fehler auf Briefmarken" - sie zeigt nämlich keinesfalls einen Braunen Waldvogel ( Aphantopus hyperantus), sondern einen Weißling (Familie Pieridae), vermutlich den Kleinen Kohlweißling ( Pieris rapae). Wie der Braune Waldvogel wirklich aussieht, können sich Interessierte gerne hier [1] anschauen.

@ Manne [#164]

Hallo Manne,

als Ergänzung/Erklärung: Zu sehen ist der Ockerbindige Samtfalter, auch Rostbinde genannt, (Auf der Briefmarke mit dem wissenschaftlichen Namen Satyrus semele, mittlerweile wird die Art jedoch einer anderen Gattung zugeordnet und der Name Hipparchia semele verwendet). Die Art kommt auch in Deutschland vor. Sie ist in fast allen Bundesländern zu finden, meistens aber nur noch zerstreut verbreitet und die Bestände gehen schon seit einigen Jahrzehnten zurück. Die Rote Liste Deutschlands listet sie in der Kategorie 3 (Gefährdet).

Beste Grüße
Justus

[1] https://lepiforum.org/wiki/page/Aphantopus_hyperantus#Lebendfotos-Falter
 
Pepe Am: 30.01.2022 23:14:46 Gelesen: 28728# 166 @  
Alte Bekannte fliegen auch in Jugoslawien umher.

Der erste Schmetterlingssatz erschien 1964 und die zeichnerische Darstellung ist gut gelungen.





Jugoslawien, 1964 05 25, Mi 1069-1074, Schmetterlinge:

25 D Tagpfauenauge; 30 D Trauermantel; 40 D Oleanderschwärmer;
50 D Apollofalter; 150 D Wiener Nachtpfauenauge; 200 D Schwalbenschwanz

Nette Grüße Pepe
 
Manne Am: 31.01.2022 09:20:25 Gelesen: 28693# 167 @  
@ juju [#165]

Hallo Justus,

vielen Dank für die Ergänzung und den Link.

Heute ein Luftpost-Brief aus Mosambik, auch hier wurden Schmetterlingsmarken verwendet.

Abgestempelt wurde der Brief am 14.12.1954 in Nampula, damals noch unter portugiesischer Verwaltung. Empfänger war die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim.



Gruß
Manne

1975 erlangte Mosambik seine Unabhängigkeit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mosambik
 
Seku Am: 03.02.2022 21:41:32 Gelesen: 28510# 168 @  
@ [#151]

Rumänien 1991 - Aus der Hauspost: Schon wieder hat sich ein Vogel (ein Blauvanga) nach Rumänien verirrt, um Schmetterlinge zu fangen. Die Beute ist heute groß, nämlich Paradiesvogelfalter



Mi.-N. 4686 und 4716

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther
 
wajdz Am: 04.02.2022 01:29:12 Gelesen: 28468# 169 @  
Maximumkarte mit Belgien MiNr 2558, 08.05.1993



Der Kleine Fuchs (Aglais urticae) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) wird auch häufig nach seiner Hauptnahrungsquelle, der Brennnessel, „Nesselfalter“ genannt.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Fuchs
 

Das Thema hat 194 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.