Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Fiskalmarken, Wertmarken und Gebührenmarken auf Dokumenten
Das Thema hat 264 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
Shinokuma Am: 22.01.2023 19:47:36 Gelesen: 2391# 240 @  
@ HWS-NRW [#239]

Hallo Werner,

das ist ja ein sehr interessanter Beleg, den Du uns da zeigst.

Noch besser wäre es nun, wenn Du Fiskal-Laien wie mir noch erläutern könntest, warum der Beleg erstens zur Fiskal-Philatelie gehört, was zweitens eine Gebührenausweisung ist und wofür drittens die 15 Pf erhoben wurden.

Schönen Dank dafür schon im Voraus!

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
HWS-NRW Am: 23.01.2023 11:25:28 Gelesen: 2362# 241 @  
Hallo Günther,

neben der Portostufe zu 15 Pfennige gab es halt auch interne Dienstleistungen der Post, für deren Gebühren man auch die Postwertzeichen als "Fiskalersatz" nutzte.

So musste man für ein "Doppel" (oft gebraucht als Quittungbeleg) eine Gebühr, seinerzeit waren es halt 15 Pfg., bezahlen und der Einfachheit halber verklebte die Post ein entsprechendes PWZ und konnte so ihre Gebühreneinnahme intern verrechnen.

Und da es sich hierbei nicht um eine PORTO-Stufe handelt, wurde die Gebühr (im Fachgebrauch) "ausgewiesen"



Hier noch zwei weitere Belege in der 15-Pfennig-Tarifstufe.

mit Sammlergruß
Werner
 
Manne Am: 31.01.2023 15:44:51 Gelesen: 1809# 242 @  
Hallo,

eine Gebührenmarke über 1 Fr. aus dem Jahr 1969 von einer Geburtsurkunde aus Frankreich.

Zeige nur einen Abschnitt der Urkunde.



Gruß
Manne
 
Gerhard Am: 01.02.2023 12:33:04 Gelesen: 1770# 243 @  
@ Manne [#242]

Hallo Manne,

schönes Beispiel, ist aber 1968.

MphG
Gerhard
 
Manne Am: 01.02.2023 16:28:18 Gelesen: 1748# 244 @  
@ Gerhard [#243]

Hallo Gerhard,

danke für die Richtigstellung, war ein Tippfehler.

Gruß
Manne
 
Manne Am: 02.02.2023 10:47:00 Gelesen: 1720# 245 @  
Hallo,

zweimal 3 Mark in einem Reisepass aus Schwenningen vom 10.06.1964.

Da dieser Pass aus der Familie stammt, sind beide verstorben, habe ich den Namen gelöscht.



Gruß
Manne
 
HWS-NRW Am: 02.02.2023 14:15:59 Gelesen: 1699# 246 @  
@ Manne [#245]

Hallo Manne,

es wäre viel interessanter, wenn Du möglichst den kompletten Beleg zeigen würdest. Auch dort kannst Du die Namen überdecken.

mit Sammlergruß
Werner
 
Manne Am: 02.02.2023 15:56:32 Gelesen: 1689# 247 @  
@ HWS-NRW [#246]

Hallo Werner,

dann hole ich dies nach und zeige den Reisepass im Ganzen.



Gruß
Manne
 
HWS-NRW Am: 02.02.2023 17:14:36 Gelesen: 1682# 248 @  
Hallo Manne,

besten Dank für Deinen Entschluss.

Hier noch ein weiterer Ausweis, diesmal aus Heppenheim mit den Gebührenmarken für Gemeinden, es gibt auch einen eigenständigen Thread.



mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 04.02.2023 17:17:21 Gelesen: 1598# 249 @  
Hallo in die Runde,

heute kam wieder ein doch recht seltener Reisepass in ein kleinen Version, der nur kurz verwendet wurde.



GRATIS-Reisepass vom 4.10.1889, der Wertstempel mit Aptierung im Sockel. Der Ausweis war für ein Jahr gültig und wurde meist an einen bestimmten Personenkreis ausgegeben.

Schaut doch mal bei Philabuch rein, ich habe da ein neues Angebot unterbreitet, Philaseiten-Mitglieder bekommen natürlich einen Sonder-Rabatt.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 06.02.2023 13:30:44 Gelesen: 1544# 250 @  
Euch Allen einen guten Wochenstart.

Beim Phila-Tauschtag am Samstag bekam ich von Jürgen Witkowski wieder einen netten Beleg:





Wechsel, ausgestellt in Schaffhausen am 23.November 1886 über 89,90 Franc. Die Gebühr (1 bis 100 Fr) rückseitig ausgewiesen mit einer "Timbré Estampille" des Kanton Genève zu 5 Centimes.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 07.02.2023 17:28:18 Gelesen: 1511# 251 @  
Hallo,

heute kam wieder ein Beleg für mein AMG-Sammlung:





Interzonen-Reisepass eines Lehrers aus Mülheim/Ruhr, der beabsichtigte, in Berlin-West an einem Kongress für Lehrer und Erzieher teilzunehmen, Die Gebühr von 2,00 DM ausgewiesen mit zwei Gebührenmarken der Stadt Mülheim/Ruhr, ferner wurde ein britischer Innendienststempel abgeschlagen.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 10.02.2023 15:59:34 Gelesen: 1450# 252 @  
Auch heute wieder ein Beleg von mir, diesmal leider ohne eine verklebte Stempelmarke:



Passierschein (Laissez passer) für den Besuch in Brandenburg, ausgestellt am 10. Juli 1945.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 15.02.2023 18:03:55 Gelesen: 1381# 253 @  
Hallo in die Runde,

heute kam ein neuer französischer Passeport:





Bei diesem Reisepass, ausgestellt in Paris im Juli 1938, Interessant die Gebühren-Anhebung von 20 auf 25 fr) wurden auf der vierten Innenseiten zwei Stempel abgeschlagen, die auf den Bürgerkrieg in Syrien und Libanon (violetter Stempel) sowie in Spanien und Marokko (roter Dreizeilstempel) hinwiesen, diese Länder sowie Italien durften seinerzeit nicht besucht werden.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 17.02.2023 15:09:21 Gelesen: 1326# 254 @  
"Gebührenverrechnung auf Formularen"



Mitunter sieht man einen Postausweis im Auktionskatalog: eine Ausweiskarte, versehen mit dem Lichtbild des Inhabers und nebenstehend aufgeführten persönlichen Daten. Das Lichtbild ist mit einer Briefmarke versehen und diese mit einem Poststempel entwertet. Auch die Postsparkarte, mit Postwertzeichen zu füllen, sollte vor allem Schüler zum Postsparen anregen: Beklebt mit Marken im Wert von 3 Mark konnte sie im Postamt als Grundlage für ein neu zu eröffnendes Postsparbuch eingereicht werden. Mit Marken versehen und mit Poststempeln abgestempelt: das gehört doch eindeutig zur Philatelie, oder? Aber wissen wir mehr über die Hintergründe, die diesen philatelistischen Bereich zu einem eigenen Sammel- und Forschungsgebiet machen?

Mit Portostufen kennen wir uns mehr oder weniger aus, sie zu durchdringen hilft uns im Bedarfs-fall eine Vielfalt an Literatur. Aber Gebühren für weitere, oft interne postalische Leistungen, die der Einfachheit halber gleich am Schalter mit Briefmarken beglichen werden, deren Entwertung der Post sofort ihre Serviceleistung garantiert, haben ja nichts mit Portostufen zu tun – auch wenn manchmal Einlieferungsbescheinigungen im Aktionskatalog mit Begriffen und Bewertungen beschrieben werden, die uns nahelegen, sie als Portostufen der üblichen Briefporti zu sehen und zu bewerten. Aber so ist es nicht.

Mit seinem ersten Buch eröffnet Werner Salzmann im Jahr 2013 die Tür zu der weiten Welt der „Gebühren auf Formularen“ und zeigte mit sorgfältig beschriebenen Hunderten von Belegen, dass die Post mehr tut als Karten, Päckchen und Pakete entgegenzunehmen und dem Empfänger zuzustellen. Er präsentierte die Vielfalt von postinternen fiskalen Gebühren, die die Post anhand konkreter Gebührenordnungen einzieht, um ihre Serviceleistung in anderen Bereichen zu entgelten. Ein wichtiger Bereich, selten im Blickfeld der Philatelie.

Nun gibt er ein stark erweitertes Werk mit über 1.150 Seiten heraus und… es ist diesmal in digitaler Datei-Version auf einem USB-Stick verewigt, einfach im Gebrauch, da man per Suchbegriff auch einzelne Belege sowie Gebiete suchen lassen kann. Es besteht aus zwei Bänden mit je über 575 farbigen Seitens mit aktualisieren-Gebühren-Tabellen.

Der Verkaufspreis beträgt 45 Euro plus Porto und Versand.
Philaseiten-Mitgliedern wird ein Sonderpreis eingeräumt, er beträgt 30 Euro incl. Inlandsporto.
 
HWS-NRW Am: 17.02.2023 15:35:04 Gelesen: 1319# 255 @  
Hallo in die Runde,

heute kam ein neuer Beleg für meine Flugticket-Sammlung:



Leider wurden die Innenseiten entfernt, so dass die Flugroute sowie das Ausstellungsjahr (wahrscheinlich Anfang der 50er Jahre) nicht festgelegt werden kann.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 18.02.2023 19:51:28 Gelesen: 1281# 256 @  
Hallo in die Runde,

heute wieder etwas neues:



Beim Stöbern auf den Ebay-Seiten fand ich diese niederländischen Angler-Ausweise mit schönen Fiskalwerten.

Ein schönes Wochenende und "Essen Helau"
Werner
 
Manne Am: 27.02.2023 12:12:27 Gelesen: 990# 257 @  
Hallo,

eine Gebührenmarke aus Baden-Baden von der Österreichischen Verbindungsstelle, Konsulatstempelmarke über 4 Goldkronen. 27.10.1954 steht auf der Rückseite des Ausschnitts.



Gruß
Manne
 
HWS-NRW Am: 04.03.2023 20:01:59 Gelesen: 820# 258 @  
Hallo in die Runde,

beim heutigen Philaseiten-Tauschtag bekam ich wieder einen neuen Beleg überreicht.



Quittung über die Beitragszahlung für das Jahr 1966, ausgestellt durch die zentrale Versicherungsanstalt der DDR, verklebt eine Stempelmarke zu 20 DM.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 04.03.2023 20:04:57 Gelesen: 819# 259 @  
Hallo,

hier noch ein weiterer Beleg:



Kopie einer Fahrerlaubnis für Personentransporte aus Italien. Verklebt wurden zwei Stempelmarken (Marca da Bollo), entwertet mit einem Dienststempel der Provinz Rimini.

mit Sammlergruß
Werner
 
Shinokuma Am: 04.03.2023 20:14:15 Gelesen: 817# 260 @  
Hallo Werner,

ich korrigiere Dich ja nur sehr ungern, aber bei dem gezeigten Dokument handelt es sich um die beglaubigte Kopie eines Fahrzeugbriefs eines Mercedes 500 SE.

Trotzdem herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag

Gunther
 
HWS-NRW Am: 04.03.2023 23:21:16 Gelesen: 808# 261 @  
@ Shinokuma [#260]

Hallo,

natürlich hast Du vollkommen recht, hatte es bei der Geschenkübergabe auch so gehört, dann aber irgendwie "vergessen".

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 11.03.2023 13:38:26 Gelesen: 675# 262 @  
Hallo am heutigen Samstag,

es ist wieder ein neuer Beleg eingetroffen:



Österreichischer Pass von 1951, ausgestellt für einen Bundesbahnbeamten in Wien. Für eine erste Einreise in die Bundesrepublik wurden 8 DM fällig, ausgewiesen mit einer AMG-Stempelmarke. Da Österreich noch bis Mitte 1955 weiterhin unter das Besatzungsrecht fiel, wurden dort noch mind. bis 1954 AMG-Stempelmarken verklebt. Im März 1952 kam ein Paar der 2 DM-Wertstufe mit verschobenem Aufdruck zur Verwendung.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 20.03.2023 16:57:14 Gelesen: 338# 263 @  
Auch heute kann ich einen neuen Reisepass vorstellen:



Der Passeport wurde in Saargemünd um Juni 1952 ausgestellt, die Inhaberin plante eine Reise nach Österreich und erhielt in den sehr kleinen Nebenstelle von Strassbourg, in METZ, ein Visum ausgestellt, die Gebühr von 8 DM für einen einmaligen Besuch ausgewiesen mit einer AMG-Stempelmarke (TR 23).

Interessant vielleicht noch, dass bisher aus dem Office in Metz nach 75 Jahren erst drei Pässe aufgetaucht sind, dieser trägt bisher das späteste Ausstellungsdatum.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 21.03.2023 23:45:07 Gelesen: 315# 264 @  
Hallo,

auch wenn ich die französischen Belege nicht mehr intensiv sammel, suche ich doch Besonderes.

Hier mal kräftig rot gestempeltes:



Personalausweis von 1943, die Gebühr ausgewiesen mit zwei Werten (Yvert-Nr.133+142), alles sauber gestempelt mit einem roten Dienststempel dazu kamen noch die Fingerabdrücke der jungen Dame, auch in rot gehalten.

mit Sammlergruß
Werner
 

Das Thema hat 264 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.