Thema: Rumänien für Sammler
Das Thema hat 1061 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42   43  oder alle Beiträge zeigen
 
Histrianorum Am: 07.03.2023 09:42:30 Gelesen: 13043# 1037 @  
Hallo.

Ich habe nicht gesagt, dass ich es in die Flamme werfen soll, aber im Hinterkopf behalten, dass möglicherweise nicht alle Informationen korrekt sind.

Bücher werden aus Büchern gemacht, da stimme ich zu. Aber die Informationen müssen überprüft werden, bevor sie an die Öffentlichkeit verbreitet werden.

Es war mein erster rumänischer Katalog überhaupt, ich bin damit aufgewachsen und kenne ihn wahrscheinlich auswendig. Aber für die nachklassische Zeit kann man ihm nicht trauen, einschließlich des Portos.

Grüße
 
10Parale Am: 07.03.2023 16:33:50 Gelesen: 13020# 1038 @  
@ Histrianorum [#1037]
@ Heinz 7

Eine sehr wichtige Debatte wurde hier angestoßen. Dazu gehören unterschiedliche Auffassungen. Ich plädiere einfach mal dafür, sich Gedanken zu machen über ein neues Werk zu dem Thema, wo alle dazu beitragen, selbstverständlich auch die Mitglieder der ARGE Rumänien. In deutscher oder englischer Sprache scheint mir kaum ein Werk zu dem Thema Porto, Stempel und Briefmarken Rumäniens vorzuliegen, dass das Wissen der Vorväter (muss ich jetzt auch Mütter schreiben?) verbessert, vertieft und erweitert.

Doch zurück zu der wunderbaren Welt "Rumänien für Sammler". Mit ein wenig Glück ist es mir gelungen, den folgenden Beleg zu erwerben. Er wurde am 6. April 1905 in Smyrne (IZMIR) auf den Weg nach Bukarest gebracht, eine Strecke von über 1.000 Kilomter. Freigemacht mit 25 Piaster gab es dann noch rückseitig einen Ankunftsstempel von Bukarest vom 12. April 1905.

Noch nie habe ich ein solch schönes Bukarester Briefträgerhörnchen (GOARNA) gesehen wie dieses mit der Nummer 117 (siehe auch Beiträge [#210] und [#211].

Der dunkle Stempel scheint mir ein türkischer Zensurstempel zu sein.

Liebe Grüße

10Parale


 
bignell Am: 07.03.2023 17:06:59 Gelesen: 13011# 1039 @  
@ 10Parale [#1038]

Hallo 10Parale,

zur Diskussion kann ich nichts beitragen, aber ein schönes Posthörnchen 148 kann ich zeigen:



18.10.1896, 1-Bani-Streifband von Ploiești nach Bukarest, dort am 19.10. angekommen.

Weiteres Streifband Bukarest lokal, leider die Stempel so unsauber dass ich nicht einmal das Jahr bestimmen kann:



Aber das Posthörnchen 32 ist recht sauber abgeschlagen.

Liebe Grüße,
harald
 
Heinz 7 Am: 07.03.2023 21:05:15 Gelesen: 12985# 1040 @  
@ Histrianorum [#1037]

(Fast) jeder Katalog hat Stärken und Schwächen. Den CMPR kenne ich nicht auswendig, aber "Partea Intii" Seiten 29-192 (für die Zeit 1858-1927) sind in weiten Teilen wohl das Beste, was wir kennen. Verantwortlich dafür war Kiriac Dragomir, ein ganz grosser Philatelist, der 1990 ja auch das bahnbrechende Stempel-Werk herausgab.



Die ersten 14 Briefmarken-Ausgaben geniessen im CMPR eine besondere Behandlung (Capitolul I+II, Seiten 30-162). Nach der "Spic de Griu" (Ähren-) Ausgabe geht es kompakter weiter (Capitolul III) 1900-1927, Seiten 163-192. Hier werden die Nummern 142-422 behandelt.



Zum 2. Teil ("Partea a doua") 1928-1974 kann ich wenig sagen; ein anderer Autor zeichnet sich dafür verantwortlich: Aurel Surpateanu. Auf den Seiten 193-420 werden fast 3000 Briefmarken gelistet, da ist klar, dass da für viele Marken "nur das Nötigste" gelistet wird.

Für den 3. Teil ("Partea a treia") zeichnet dann wieder Kiriac Dragomir verantwortlich (Seiten 422-624, inkl. Bibliografie, Index, etc.).

Im zweiten Teil fehlen einige Briefmarken und Gedenkblocks, weil sie aus politischen Gründen weg-zensuriert wurden. Das halte ich für einen schweren Mangel. An einem Symposium der ARGE Rumänien erwähnte ich dies in einem Vortrag (2018, Prag).

Heinz
 
10Parale Am: 24.03.2023 11:40:43 Gelesen: 10619# 1041 @  
@ Heinz 7 [#1040]

Ich benutze diesen Katalog sehr gern, habe sogar 2 Ausgaben davon, einen zum damit arbeiten und einen zum Aufbewahren. Histrianorum beneide ich dafür, dass er mit diesem Katalog aufgewachsen ist. Damit dürfte er die rumänische Sprache und Schrift auch beherrschen, ein eklatanter Vorteil trotz "Google Translator" und weiteren Hilfsmittel, die uns das moderne Leben so beschwert.

Heute zeige ich 2 Neuerwerbungen, links ein Probedruck (vertikal ungezähnt) einer 5 Bani Marke in ungewöhnlich schwarzer Farbe. Rechts ein ungebrauchtes Exemplar einer grünen 3 Bani Marke. Diese Markenvielfalt bei dieser Kopfausgabe ist extrem und schwierig zu sortieren.

Liebe Grüße

10Parale


 
Histrianorum Am: 24.03.2023 20:18:47 Gelesen: 10589# 1042 @  
Hallo.

Ein schöner Beleg, der kleine Strich innerhalb des Kreises bei 12 Uhr ist auch auf der Briefmarke zu finden. Was die Kataloge angeht, habe ich mich endlich entschlossen, eine Website zu erstellen. Bis jetzt habe ich nur die Homepage gebaut: http://www.arhivafilatelica.com Probleme, mit denen ich zu kämpfen habe:

1. Ich muss noch die Struktur für jede Briefmarkenausgabe herausfinden, die Spezialseite.

2. Im Laufe der Jahre habe ich mehr als 100.000 Bilder von interessanten Objekten aus Online-Websites (eBay, delcampe, Auktionshäuser...) gespeichert.

Ich weiß nicht, wie das mit dem Copyright funktioniert, kann ich diese Bilder frei verwenden?

3. Preise, ich kann keine Preise aus dem Kopf eingeben, also habe ich mir gedacht, dass ich neben jeder Briefmarke vielleicht eine Registerkarte erstellen könnte, in der die Benutzer, die eingeloggt sind (ein Konto haben), eingeben können, was sie für den Wert dieser Briefmarke halten (gebraucht, postfrisch, postfrisch, auf Brief, Streifen, Viererblock...). Das System wird die Summe aller eingegebenen Werte anzeigen. Hat jemand eine bessere Idee? Ohne die Hilfe anderer Sammler halte ich dies für sehr schwierig und zeitaufwendig.

Mit freundlichen Grüßen

Hello.
A nice proof, the small line inside the circle at 12 o'clock can be found on the postal stamp as well.
About the catalogs, I finally decided to create a website. For now, I only built the homepage: http://www.arhivafilatelica.com
Problems I'm dealing with:
1. I still have to figure out the structure for every stamp issue, the specialized page.
2. Over the years I managed to save more than 100.000 images of interesting items from online websites (eBay, delcampe, auction houses...). I don't know how it works with the copyright, can I use these images freely?
3. Prices, can't insert prices from my head so I was thinking that next to every stamp maybe to create a tab where the users that are logged in (have an account) can insert what they think is the value of that stamp (used, mint MH, MNH, on cover, strip, block of four...). The system will display the sum media from all the values inserted. Any better idea?
Also, without any other collectors' help, I see it as very difficult and time-consuming.
Best regards
 
10Parale Am: 25.03.2023 11:26:39 Gelesen: 10561# 1043 @  
@ Histrianorum [#1042]

ich finde dein Projekt großartig. Mit dem Copyright musst du sehr vorsichtig sein in Deutschland, wenn du etwas veröffentlichst. Ich möchte im Moment auch eine Postkarte von Albert Einstein vorstellen, möchte aber zuvor den Besitzer fragen, ob er mir die Erlaubnis gibt, die hier zu zeigen. Er gibt Gesetze (guter Link dazu [1] und die Frage wird sein, ob du als "Verwerter" damit Gewinn erzielst oder nicht. Ein geistiger Gewinn ist es auf jeden Fall, aber da beginnt bereits das Problem. Ich würde mich vorab fachlich beraten lassen (Anwalt).

Deine zusammengetragenen Bildobjekte stellen sicher einen wertvollen Wissensschatz dar. Es ist an der Zeit, dass uns digitale Lexika zur Verfügung stehen. Dies ist sicher geld- und zeitaufwendig.

Eine andere Frage: Kannst du dich mal näher vorstellen. Mich interessiert dein biographischer Hintergrund im Zusammenhang mit deiner Liebe zur rumänischen Philatelie. Hast du noch Kontakte nach Rumänien und wie ist das Vereinsleben dort aufgestellt? Gibt es viele Sammler, wie organisieren sie sich oder führen sie (ähnlich wie ich in Deutschland) ein einsames Philatelisten-Dasein?

Da ich selbst mit einer Rumänin verheiratet bin (leider interessiert sich meine Frau nicht für Briefmarken, das ist kein Geheimnis), habe ich ein Feingefühl für die Belange dieses Landes entwickelt. Eine Zusammenarbeit mit rumänischen Philatelisten und Briefmarkensammler halte ich für sehr wichtig, um die Philatelie zu erfassen. Ich stoße auch bei der Lektüre der Bücher immer wieder an Sprachgrenzen. Meine Frau möchte ich damit nicht allzu sehr nerven. Natürlich kann man heutzutage auch alles in den google Translater eingeben, erhält aber nur ungenaue Ergebnisse.

Ich bin seit Jahren (mit einer Unterbrechung) Mitglied in der ARGE Rumänien. Da gibt es auch eine Homepage [1]. Mein Problem mit dem Sammelgebiet Rumänien ist, dass es einfach zu teuer ist, um damit vollkommene Freude zu erleben. Als Normalverdiener war es mir einfach nicht möglich, eine Sammlung meines Herzens aufzubauen. Das Problem habe ich aber Gott sei Dank nicht allein. Ohne genau über den Hintergrund Bescheid zu wissen, ist aber bekannt, dass seit einiger Zeit alle sehr teuren und fast unerreichbaren Preziosen in Bukarest in einem Museum landen. Einerseits bin ich darüber froh, weil die Preziosen wieder dort landen, woher sie stammen und die Nation Rumänien ihren Anspruch auf ihre Geschichte stärkt. Andererseits ist mir schon bewusst, dass auch gut betuchte Sammler*innen auf der Strecke bleiben.

Umso besser, dass es Begeisterte wie dich gibt, die ein Projekt zu verwirklichen suchen, welches wirklich sinnvoll erscheint. Deine Preisidee mit den Registerkarten finde ich hervorragend. Allerdings, wie machst du es, wenn ein seltener Stempel den Wert der Marke explosionsartig nach oben treibt?

Ich bin gespannt wie es weiter geht. Ich würde auf jeden Fall ein Konto bei dir eröffnen, wenn ich die Modalitäten kenne. Wie wäre es mit einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit der ARGE Rumänien? Leider kann ich nicht in Essen an der IBRA teilnehmen, weil ich auf Grund der Inflation in Deutschland nun selbst etwas auf meine Ausgaben achten muss. Nimmst du teil?

Sinnvoll wäre es auch, Online Meetings zu veranstalten, wo alle Rumänien Experten und Nichtexperten (wie ich!) sich treffen und austauschen.

Ich freue mich weiter von dir zu hören?

Liebe Grüße

Stephan 10Parle

[1] https://www.urheberrecht.de/
[2] https://arge-rumaenien.ch/
 
Histrianorum Am: 28.03.2023 18:12:17 Gelesen: 10515# 1044 @  
Hallo.

Ich entwickle eine Website, um die rumänische Philatelie zu fördern, und sie wird kostenlos zugänglich sein. Der Bau der Website selbst ist nicht schwierig, er erfordert jedoch Zeit und Mühe, um ihr Potenzial ohne die Beteiligung anderer Sammler zu erfüllen.

Obwohl ich nur zweimal in den letzten 18 Jahren in Rumänien war und nur begrenzte Kenntnisse über die philatelistische Szene dort habe, glaube ich, dass die Situation ähnlich wie in anderen Ländern ist. Viele langjährige Sammler sind verstorben, und leider fehlt es an generellem Transfer.

Ich bin seit über 20 Jahren leidenschaftlich an der Philatelie interessiert und erinnere mich noch an meine ersten Sammlungen, die eine Mischung aus Marken aus verschiedenen Epochen ohne besonderen Fokus oder historischen Kontext waren.

Es hat Jahre gedauert, bis ich erkannte, dass das Sammeln ohne Schwerpunkt oder Struktur nicht sehr erfüllend war, daher habe ich meine Herangehensweise verfeinert. Heutzutage interessiere ich mich dafür, mich auf einige spezifische Bereiche so viel wie möglich zu spezialisieren. Meine Favoriten sind Porto-Marken, und ich arbeite derzeit daran, die Druckplatten zu rekonstruieren. Ich sammle auch Spic de grâu, 1952 Aufdrucke (die meiner Meinung nach unterbewertet sind), postalische Gegenstände, die besteuert wurden, und postalische Zahlungsanweisungen. Generell sammle ich in Rumänien, wenn der Kaufpreis niedrig ist.

Ich bin mir nicht sicher über Essen, würde es aber gerne besuchen.

Ich schließe diese Nachricht ab, indem ich ein interessantes Schreibwaren-Stück beifüge. Obwohl mein Französisch nicht fließend ist, vermute ich, dass der Absender möglicherweise um Werbung für seine Reproduktionen bittet. Was denken Sie?

Mit freundlichen Grüßen


 
10Parale Am: 28.03.2023 20:48:34 Gelesen: 10500# 1045 @  
@ Histrianorum [#1044]

...mein Französisch war auch schon besser. Es ist die Rede von einem Briefmarkenverein in Olloy (L.C.PH.B.d´Olloy - könnte bedeuten: Le Club philatélique Belgique d´Olloy), wo er den Empfänger bittet, 3 Mal in Folge eine 2-seitige Annonce über ihn zu machen (was immer das auch ist). Mir erschließt sich nicht ganz das mittlere Bild und in welchem Zusammenhang es mit der Karte steht (2 Parale?). Ist es unter Umständen das "Markenbild (Klischee)", welches er veröffentlicht haben will? Ich glaube schon.

Im ersten Abschnitt wünscht er dem Herausgeber wirtschaftlichen Erfolg, ebenso dessen Leser (prosperité). Am Schluss geht es um Zahlungsmodalitäten.

Nun weiß ich etwas mehr über deinen philatelistischen Hintergrund. Ich versuche herauszufinden, wie man "Nichtsammler" für die Philatelie begeistern kann. Es ist äußerst schwierig. Die Leute wollen ein Hobby, indem sie frei sind und wo sie kreativ sein können. Da spielen Leute stundenlang Computerspiele und ich frage mich, worin liegt der Kick? Ich glaube es ist das Gefühl, jeden Tag einen Rekord brechen zu können. Das läuft in der Philatelie ganz anders.

Wenn du tatsächlich nach Essen gehst, dann wünsche ich Dir viel Spaß. Vielleicht kannst du dort dann auch Kontakte zur ARGE Rumänien knüpfen, wo ganz tolle Leute dabei sind.

Ich schließe die Nachricht und zeige noch eine 25 Bani Marke, die du auch kennst mit einem schönen blauen Stempel von Botosani. Ich habe sie bei einem Mitglied der ARGE Rumänien ersteigert und das war noch im unteren zweistelligen Berich. Aber ich habe sie nicht deshalb gekauft, sondern einfach, weil sie mir im Zusammenspiel mit dem Stempel sehr gefällt.

Liebe Grüße

10Parale


 
10Parale Am: 01.04.2023 12:07:41 Gelesen: 10416# 1046 @  
@ Pepe [#17]

Bei Deiner Michel Nr. 24 mit dem schönen Stempel von ROMAN wäre es noch interessant, Vergleichsstücke heranzuziehen. Ein rumänischer Katalog unterscheidet hier in 12 verschiedene Vorkommen (a. - l.) In Beitrag [#15] und Beitrag [#17] (PEPE) sehen wir deutlich 2 verschiedene Farbnuancen.

Substantiell ist eine Unterteilung in 2 verschiedene Farben, orange-blau und gelb-blau, um dies mal grob zu unterscheiden. Die 25 Bani Freimarke Fürst Karl I. mit Backenbart im Oval aus dem Jahr 1869 gibt es auch auf gelblicher Papierfarbe in orange/blauer Farbkombination, die am höchsten bewertet wird.

Ich habe im Scan ebenfalls 2 Marken aus meiner Sammlung gefischt, die zwar keine Highlights sind, was die Qualität betrifft, aber zur Demonstration der Farbnuancen sehr gut zu gebrauchen sind. Der Michel macht keine Unterscheidung.

Liebe Grüße

10Parale


 
22028 Am: 04.04.2023 09:01:51 Gelesen: 10347# 1047 @  
Weiss nun nicht ob die Meldung hier hinein passt, aber im April 2024 gibt es eine Briefmarkenausstellung in Bukarest.

EFIRO 2024 in Bukarest

Anmeldungen bis 31. Juli 2023

(FB) Der Verband der rumänischen Philatelisten (FFR) veranstaltet vom 17. bis 20. April 2024 in Bukarest die EFIRO 2024. Diese Ausstellung mit FEPA-Patronage und FIP-Recognition zeigt in etwa 2000 Rahmen unter anderem Höhepunkte der Rumänien-Philatelie. Auch wird noch an den 165. Jahrestag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer Moldau und Walachei zum Fürstentum Rumänien sowie an den 150. Gründungstags des Weltpostvereins erinnert.

Die Ausstellung findet im Parlamentspalast, dem zweitgrößten Verwaltungsgebäude der Welt, statt. Parallel zur Ausstellung ist eine große Sammlermesse geplant, an welcher sich Händler und Auktionshäuser aus der ganzen Welt beteiligen werden. Das historische Zentrum von Bukarest ist nur 15 Minuten von der Ausstellungshalle entfernt.

Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023. Weitere Informationen erteilt der deutsche Kommissar Frank Blechschmidt, Dorfstr. 68a, 08340 Schwarzenberg, Tel. 03774/202525, Mail: frankblechschmidt@yahoo.de. Website der Ausstellung: http://www.efiro.ro

Die Abbildung zeigt einen Ersttagsbrief zur EFIRO 2008.



https://www.bdph.de/index.php?id=50&tx_mgfxaktuelles_mgfxallnews%5Bevent%5D=945&tx_mgfxaktuelles_mgfxallnews%5Baction%5D=show&tx_mgfxaktuelles_mgfxallnews%5Bcontroller%5D=Aktuelles&cHash=1f2387544e142d96ee09cee1e0f192d4
 
10Parale Am: 04.04.2023 21:52:02 Gelesen: 10325# 1048 @  
@ 22028 [#1047]

Vielen Dank für diese tolle Meldung. Ich werde auf jeden Fall meinen Urlaub im April 2024 in Bukarest verbringen, komme was wolle. Da freu ich mich heute schon. Ein Aussteller-Typ bin ich ganz und gar nicht, meine schon vorhandenen Blätter entsprechen alles andere, aber nicht den offiziellen Beurteilungskriterien.

Eine Cousine meiner Frau wohnt seit zig Jahren in Bukarest. Vielleicht kann ich zusammen mit ihr eine kleine Stadttour organisieren, wo wir dann die echten, guten Rumänen kennen lernen werden und die echten guten Sehenswürdigkeiten.

Hier die Rückseite eines Gedenkblattes, welches ich 2008 auf der EFIRO gekauft habe und welche heute sicher sehr wertvoll ist, nicht nur monetär.



Liebe Grüße
10Parale
Stephan
 
Heinz 7 Am: 06.05.2023 10:28:02 Gelesen: 6831# 1049 @  
Liebe Leser*innen

in weniger als drei Wochen beginnt die IBRA!

Eine erfreulich hohe Präsenz in Essen zeigen die Philatelisten aus Rumänien. Nicht weniger als 11 verschiedene Aussteller*innen zeigen 16 verschiedene Exponate im Wettbewerb, aus 9 verschiedenen Kategorien.

Es wird spannend sein die zum Teil neuen Exponate zu studieren! Ich freue mich.

Heinz
 
10Parale Am: 07.05.2023 17:33:17 Gelesen: 6637# 1050 @  
@ Heinz 7 [#1049]

Habe gerade das Ausstellerverzeichnis der IBRA studiert und da scheine ich ja wirklich viel zu verpassen. Interessant sind bestimmt auch die Rahmen von Viorica Hrustovici, Rumänien, mit der Thematik: Female Personalities (Maximaphilie) oder Ana Aurora Muntean, Rumänien mit dem Thema Ballet (Altersklasse 10-15 Jahre).

Heute zeige ich eine recht seltene und frühe PICTURE POSTCARD (Bildpostkarte) aus den Niederlanden, aus s´HERTOGENBOSCH, die am 3. Juni 1899 an ein Fräulein Robescu nach Bukarest gesendet wurde. In Bukarest wurde die Karte, die mit 2 ½ Cent wohl mit einem Bahnpoststempel Amsterdam-Breda freigemacht wurde, gleich mit 3 Stempeln abgeschlagen, - und was mich besonders freut -, mit einem Briefträger-Posthörnchen mit der Nummer 97, welches ziemlich klar und prächtig dargestellt ist.

Interessant ist auch der Handstempel auf der Bildseite von WILLEM WOLTERS, NIJMEGEN in violetter Farbe.

So macht Philatelie Spaß.

Liebe Grüße und allen Teilnehmern und Besuchern der IBRA in ESSEN viel Erfolg und Freude wünscht

10Parale


 
Heinz 7 Am: 12.05.2023 10:57:18 Gelesen: 5546# 1051 @  
@ 10Parale [#1050]

Ich gratuliere zu der schönen Bildpostkarte aus den Niederlanden nach Rumänien.

Bei den Vorbereitungen auf das Symposium ist mir eine Grossfrankatur auf Fragment in die Hände gekommen; 950 Bani wurden als Neunzehnerblock verklebt; ursprünglich waren es sogar wohl 20 Marken, denn der dritte Stempel ist unvollständig und deutet auf das Fehlen der 5. Marke in der ersten Reihe hin.

Leider ist das Fragment nicht in gutem Zustand und einzelne Marken weisen Mängel auf. Dennoch können solche Stücke sehr interessant sein.

Wir haben in der ARGE einen Spezialisten für Plattierungen dieser Ausgaben.

Ich nehme aber an, dass es von dieser Marke auch grössere ungebrauchte Einheiten gibt, sodass für Plattierungen genügend Material zur Verfügung steht.

Wir sind gespannt auf den Vortrag zu der Ausgabe König Ferdinand am Symposium am 28.5.2023. Schade, dass Du Dich abgemeldet hast.

Freundliche Grüsse

Heinz


 
Gerhard Am: 12.05.2023 11:02:59 Gelesen: 5540# 1052 @  
@ Heinz 7 [#1051]

Interessante Info zur Plattierung; ich meine in der 3. Reihe auf der driten Marke einen weißen Winkel in der Schraffur hinter dem Kopf zu erkennen. Wenn ja könnte das ein Feldmerkmal oder gar palttenfehler sein ? :-)

MphG
Gerhard
 
Heinz 7 Am: 12.05.2023 11:14:21 Gelesen: 5537# 1053 @  
@ Heinz 7 [#1051]

Das muss ich jetzt einfach zeigen!

Beim weiteren Sortieren ist mir aufgefallen, dass die Frankatur ursprünglich sogar aus 40 (!) 50 Bani-Marken bestanden haben muss = 2000 Bani!

Heute präsentiert sich das Poststück wie folgt:

a) links knittriges Fragment mit Zwanzigerblock, ziemlich beschädigt
b) daneben knittriges Fragment mit Neunzehnerblock, einige Beschädigungen

die 10. Marke der ersten Reihe ist abgefallen und wohl für immer verloren.



Natürlich ist es schade, dass dieser imposante Vierzigerblock nicht mehr existiert und dass die Teilstücke ziemlich lädiert sind. Es erinnert mich etwas an eine "Saurier-Rekonstruktion", wenn aus den Einzelknochen das ursprüngliche Wesen rekonstruiert wird.

Heinz
 
Gerhard Am: 12.05.2023 11:44:45 Gelesen: 5526# 1054 @  
@ Heinz 7 [#1053]

Klasse !
 
Heinz 7 Am: 20.05.2023 10:57:35 Gelesen: 4024# 1055 @  
@ Heinz 7 [#1051]

Letzter Aufruf zum Symposium der ARGE Rumänien

Liebe Sammlerinnen, liebe Sammler

Am 28. Mai 2023 findet das Symposium der ARGE Rumänien statt, in D – Essen, im Hotel Bredeney, von 9.30 – 14.00 Uhr. Theodor-Althoff-Strasse 5, 45133 Essen, Tel. +49 (0)201 / 769-0. Mehrere interessante Vorträge von fünf verschiedenen Philatelisten warten auf Sie. Um 13 Uhr führen wir ein offenes Arbeitstreffen (einen «Workshop») durch zum Thema:

Briefmarkenausgabe Fürstentum Moldau 1858. 2. Ausgabe: 80 Parale auf bläulichem Papier; Michel Nr. 7 ax. Wieviele UNGEBRAUCHTE Exemplare existieren heute noch von dieser seltenen Marke?

Zu diesem «Workshop» sind auch Teilnehmer eingeladen, die nicht Mitglieder unserer ARGE sind.

Daneben treffen wir uns auch an der IBRA 23, siehe http://www.ibra2023.de, am Donnerstag (25.5.) 10 Uhr am Stand der ARGE Rumänien 7-54 und zur Eröffnung, wir sehen uns Rumänien-Sammlungen an von verschiedenen Ausstellern (Donnerstag / Freitag) und treffen uns zu einem gemeinsamen Nachtessen (Freitag). Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite http://www.arge-rumaenien.ch (Rubrik: «Mehr über uns»).

Während der Ausstellung (Donnerstag bis Sonntag) erreichen Sie mich via email (bluewin). Mein mobiles Telefon wird während diesen Tagen nur gelegentlich eingeschaltet sein.

Verpassen Sie nicht, diesen Grossanlass der Philatelie zu besuchen. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen bzw. auf das Wiedersehen.

Herzliche Grüsse
Heinz ...
 
Laudano Am: 20.05.2023 18:16:38 Gelesen: 3949# 1056 @  
Hallo, Gemeinde,

die Fa. Primus bietet derzeit in einer Werbeaktion diesen unverausgabten Viererblock für sagenhafte 9,95 Euro an (Scan aus Prospekt, daher die Falte):



Katalogwert lt. Primus 4 x 240.- Euro. Man könnte in Versuchung kommen. Aber sammelt dies jemand?

Gruß von Laudano
 
Martin de Matin Am: 20.05.2023 19:21:35 Gelesen: 3941# 1057 @  
@ Laudano [#1056]

Etwas zur Preisentwicklung dieser Marke. 1993 wurde der komplette Satz mit 5300 DM bewertet. Davon entfielen 4200 DM auf die 80 Bani und 260 DM auf die 60 Bani. Die 80 Bani war damals auch die am seltensten vorkommende Marke des Satzes und kam praktisch nicht einzeln auf Auktionen nicht vor. Sätze wurden damals auch in der Regel zu einem hohen Preis verkauft. 2017 wird der Satz mit 4300 Euro bewertet davon entfallen 2500 Euro auf die 60 Bani und 240 Euro auf die 80 Bani und jeweils mindestens 100 Euro für jeweils die anderen Werte.

Ich meine nach der Euroeinführung habe ich bei Köhler erstmals grössere Bestände dieser Ausgabe gesehen. Über die Menge der 60 Bani kann ich im Monent nichts sagen, aber die 80 Bani hatte die deutlich geringste Anzahl der anderen Wertstufen. Danach tauchten immer wieder grössere Einheiten (grösser als 4er-Block) wobei die 80 Bani bei weiten nicht so nicht häufig war. Momentan sieht man Auktionsausrufe zwischen 350 und 800 Euro für einen 4er-Block Satz ohne die 60 Bani. Wobei die höheren Ausrufe keinen Zuschlag erhalten. Ich denke ein realistischer Zuschlagspreis läge zwischen 100 und 150 Euro. Bei dem Angebot steht glaube ich sinngemäß solange der Vorrat reicht.

Gruss
Martin
 
Laudano Am: 20.05.2023 19:58:13 Gelesen: 3928# 1058 @  
@ Martin de Matin [#1057]

Hallo Martin,

herzlichen Dank für die Infos. Ich werde das Ganze dann auf jeden Fall testen. Bei noch nicht einmal 10 Euro kann man wohl nichts falsch machen.
 
bignell Am: 20.05.2023 22:13:34 Gelesen: 3906# 1059 @  
@ Laudano [#1056]

Im Ferchenbauer-Handbuch notiert die Marke mit 1.200 für *, 2.300 für **. Aber vielleicht sind inzwischen weitere Archivbestände aufgetaucht, die den Preis gedrückt haben.

Liebe Grüße,
harald
 
Laudano Am: 21.05.2023 07:56:17 Gelesen: 3761# 1060 @  
@ bignell [#1059]

Das halte ich auch für wahrscheinlich, denn dieses Angebot von Primus erhielt ich jetzt bereits zum zweiten Mal.

Gruß
Harry
 
Heinz 7 Am: 01.06.2023 11:44:40 Gelesen: 1554# 1061 @  
@ Heinz 7 [#1049]

Guten Tag

Eine tolle Weltausstellung ist zu Ende gegangen. Meine Gesamteinschätzung war fast ausschliesslich positiv (siehe IBRA-Thema).

Die Rumänien-Sammler hatten einen Grossauftritt in Essen! Viele Aussteller waren hier, und es wurde auch kräftig die Werbetrommel gerührt für die nächste Weltausstellung in Bukarest im April 2024!

Betrachten wir an dieser Stelle die Ausstellungserfolge der Rumänien-Exponate.

Traditionelle Philatelie Europa (2 B)
Exponat 397-401: Romania 1871-1872: Gold (90 P.)

Postgeschichte Europa (3 B)
Exponat 1648-1655: Foreign Posts in the Romanian Territories 1811-1878: Grossgold (96 P.)
Exp. 1656-1663: Romania: The earliest seven issues of Adhesives - Postal Stamps 1858-1872: Gross-Vermeil (88 P.)
Exp. 1681-1685: Zur Postgeschichte der Donaufürstentümer (Rumänien) 1852 bis zum Weltpostvertrag // Allgemeinen Postvertrag (1. Juli 1875): Gross-Vermeil (85 P.)

Aerophilatelie (5)
Exp. 3032-3038: Air mail sent by CFRNA und CIDNA: Gross-Vermeil (88 P.)

Maximaphily (8)
Exp. 3223-3229: Sammlung nicht anwesend
Exp. 3237-3243: The Leaders of the World - p.1: Monarchs: Gross-Vermeil (88 P.)
Exp. 3244-3250: Female Personalities: Vermeil (83 P.)

Revenue (9)
Exp. 2787-2794: Romania, the earliest issues of adhesive Revenues 1872-1911: Gold (91 P.)
Exp. 2795-2802: German occupation in Romania on Romanian Revenues 1917-1918: Gross-Vermeil (85 P.)

Offene Klasse (11)
Exp. 3462-3468: Hermann Oberth - Father of space flight: Gross-Silber (78 P.)

Jugend (14)
Exp. 3534-3537: Ballet: Gross-Vermeil (87 P.)

Literatur (15):
15A.14: F.I.P. Exhibition and Congresses_ Vermeil (83 P.)
15A.44: Repression and Population Movement in Romania 1921-1964, Vol. 1+2: Gold (90 P.)
15A.45: Corespondenta Postala (...) 1914-1921, Vol.1: Romania - Vechiul Regat (1916-1918): Gold (90 P.)
15A.46: Anii 1919-1921 Romania Mare - Un Ideal devenit realitate: Gold (90 P.)
Digitale Literatur (15F)
15F.23: http://www.e-filatelia.ro: Gross-Silber (78 P.)

Es ist nicht einfach, diese Resultate zu verstehen und zu kommentieren. Vor allem ein Vergleich zwischen den Gruppen ist sehr schwierig; es werden nicht "Äpfel mit Birnen" verglichen, sondern die "Früchte" liegen noch weiter auseinander, scheint es mir.

Ohne die Begründungen der Jury zu kennen sind Kommentare sehr schwierig.

Einzelne Aussteller*innen dürften wohl zufrieden nach Hause gekehrt sein, mindestens einer war wohl bitter enttäuscht; zu Recht, meine ich. Ich hoffe, er lässt sich nicht entmutigen.

Heinz
 

Das Thema hat 1061 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42   43  oder alle Beiträge zeigen