Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Brücken
Das Thema hat 1603 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 15 25 35 45 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64   65  oder alle Beiträge zeigen
 
GSFreak Am: 21.01.2023 18:14:29 Gelesen: 6022# 1579 @  
Absenderfreistempel (Frankit) vom 21.10.2022 mit Werbung für das "23. Symposium Brückenbau am 14. und 15.02.2023 in Leipzig".



Beste Grüße
Ulrich
 
Seku Am: 23.01.2023 21:41:59 Gelesen: 5904# 1580 @  
Niederlande 1983 - Die Hembrug (km 15,5) war die Drehbrücke an der Eisenbahnstrecke von Amsterdam nach Zaandam und Den Helder. Sie wurde nach dem Bau des Hemtunnels [2] 1983 entfernt. Umschlag zur Eröffnung des Tunnels.



Mi.-Nr. 1218 aus 1982

Ich wünsche eine gute Nacht

Günther

[1] https://www.brueckenweb.de/2content/datenbank/bruecken/3brueckenblatt.php?bas=6514
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Hemtunnel
 
HWS-NRW Am: 24.01.2023 16:04:32 Gelesen: 5844# 1581 @  
Hallo in die Runde,

heute kam wieder ein neuer Fiskal-Beleg an:



Verwendet wurde eine schöne "Marke" mit einem Motiv aus Toulouse, der untere Text (eventuell auch der Name der Brücke) wurde nicht sauber abgedruckt.

mit Sammlergruß
Werner
 
Stefan Am: 24.01.2023 16:42:08 Gelesen: 5842# 1582 @  
@ HWS-NRW [#1581]

... der untere Text (eventuell auch der Name der Brücke) wurde nicht sauber abgedruckt.

Links unten "Affranchi par MonTimbrenLigne", rechts nicht erkennbar (vermutlich der Matrixcode als Klartext = Buchstaben-/Zahlensalat).

Gruß
Stefan
 
Seku Am: 24.01.2023 17:47:30 Gelesen: 5834# 1583 @  
@ HWS-NRW [#1581]

Guten Abend Werner,

der Name der Brücke ist nicht abgedruckt. Wir sehen die 1987 auf den Pfeilern der alten Hängebrücke von 1836 erbaute Pont Saint-Pierre (Sankt-Peter Brücke)

Ich wünsche weiterhin viel Freude am Hobby

Günther
 
Seku Am: 28.01.2023 19:55:01 Gelesen: 5103# 1584 @  
Ungarn 1969 - Kettenbrücke Budapest [1] - Internationale Briefmarkenausstellung Budapest '71



Mi.-Nr. 2504

Ich wünsche einen schönen Sonntag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kettenbr%C3%BCcke_(Budapest)
 
wajdz Am: 29.01.2023 17:35:43 Gelesen: 5064# 1585 @  
Bildpostkarte P124, Wertstempel wie MiNr 915 mit Zudruck 3520 Marburg, Lahn, Ansicht Alte Universität und Stadtbrücke




5241 FRIEDEWALD · 17.5.77

Marburg entwickelte sich seit der Gründung auf der rechten Lahnseite am Berghang unterhalb des Schlosses. Auf der anderen Lahnseite gab es außer dem Brückenvorort Weidenhausen keine Bebauung. Als Verbindung zu diesem Vorort wurde bereits im 13. Jahrhundert eine Steinbrücke errichtet, die Stadtbrücke oder Lange Brücke genannt wurde. Genaue Entstehungsdaten sind nicht überliefert.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 29.01.2023 19:43:30 Gelesen: 5051# 1586 @  
@ [#789]

Vor 117 Jahren ging diese Karte der Schnurtobelbrücke von Luzern nach Le Raincy (F). Eine weitere Karte aus anderer Perspektive zeige ich dazwischen. Diese ist nicht gelaufen.




Mi.-Nr. 53 von 1900

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther
 
wajdz Am: 30.01.2023 00:46:05 Gelesen: 5036# 1587 @  
Mehrfarbige Ansichtskarte

USA MiNr 5079 BA, 22.04.2014



Die Mackinac Brücke [1] ist eine mit allen Zufahrten insgesamt acht Kilometer lange, vierspurige Straßenbrücke, die die Interstate 75 über die Mackinacstraße führt. Mit der Brücke wurde im Jahr 1957 erstmals eine direkte feste Verbindung zwischen dem Hauptgebiet des US-Bundesstaates Michigan und seiner oberen Halbinsel geschaffen. Sie verbindet die Kleinstädte Mackinaw City im Süden und St. Ignace im Norden.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mackinac_Bridge
 
Seku Am: 30.01.2023 11:36:26 Gelesen: 5001# 1588 @  
Schweiz 1991 - Rümlinger Viadukt [1] an der Hauensteinlinie [2] von Basel nach Olten. Das Datum 28.9.91 war der erste Tag dieses Werbestempels von Rümlingen, wie der ehemalige Pöstler mitteilt.



Mi.-Nr. 1270 (25 Jahre C.E.P.T.) sowie 1452 (Aarebrücke bei Koblenz)

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://architekturbasel.ch/eisenbahnviadukt-ruemlingen-baselbieter-baukultur-4/
[2] https://www.schienenverkehr-schweiz.ch/Strecken/Bahnstrecke_Basel_-_Olten
 
wajdz Am: 31.01.2023 00:45:28 Gelesen: 4947# 1589 @  
Serie: Tourist Publicity 1973

Frankreich MiNr 1844, 18.08.1973



Die St. Nikolaus geweihte Steinerne Brücke über die Loire, die zum auf einem Felsrücken am rechten Ufer stehenden aus einem Jagdschloss hervorgegangene Schloss Gien führt. Es dominiert das Bild der Stadt, die schon im Mittelalter ein beliebtes Jagdrevier am Rand der wildreichen Sologne war.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 07.02.2023 16:28:36 Gelesen: 4368# 1590 @  
@ reichswolf [#589]

Mehrfarbige Ansichtskarte Kiel Hochbrücke [1] bei Levensau mit großem Kreuzer als Feldpostkarte



Tagesstempel KIEL -ELLERBECK · 27.2.15

Die Straßen- und Eisenbahnbrücke wurde von 1893 bis 1894 errichtet, um die Bahnstrecke Kiel–Flensburg und die Chaussee Kiel–Eckernförde über den Nord-Ostsee-Kanal zu führen. Kaiser Wilhelm II. lobte das Bauwerk als die schönste Brücke über den nach seinem Großvater benannten Kaiser-Wilhelm-Kanal.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Levensauer_Hochbr%C3%BCcken
 
wajdz Am: 19.02.2023 19:49:58 Gelesen: 2781# 1591 @  
Zum 500. Todestag des Johannes von Nepomuk, vor der Karlsbrücke in Prag

Bund MiNr 1655, 11.03.1993



Die sicherste Methode einer Flußüberquerung ist der Weg über eine Brücke. Aber man weiß ja nie, deshalb ist auch dafür ein Brückenheiliger von Vorteil, der als Standbild auf Brücken aufgestellt wird.

Wie Johannes von Nepomuk (1350-1393), der im Zusammenhang christlicher innerkirchlicher Auseinandersetzungen als ranghöchster Bischofsvertreter von der Karlsbrücke in die Moldau gestürzt, ertränkt und damit zum Märtyrer wurde und nun als Schutzpatron der Brücken gilt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 23.02.2023 20:50:03 Gelesen: 2619# 1592 @  
@ Hermes65 [#24]

Hallo die Runde,

beim Stöbern fand ich heute einen FDC dazu.



Ich wünsche allen einen schönen Abend

Günther
 
Altmerker Am: 23.02.2023 21:28:35 Gelesen: 2610# 1593 @  
@ Seku [#1452]

Hallo,

Ich habe noch einen Umschlag mit dem Viadukt rausgesucht. Der Brief lief original.

Viele Grüße
Uwe


 
Seku Am: 26.02.2023 16:55:16 Gelesen: 2455# 1594 @  
@ Sachsendreier53 [#249]

Hallo Claus,

hier der Ersttagsstempel auf einer historischen Ansichtskarte



Hab einen schönen Wochenanfang

Günther
 
wajdz Am: 26.02.2023 23:28:13 Gelesen: 2428# 1595 @  
700 Jahre Stockholm · Schweden MiNr 383A, 17.06.1953



Gamla Stan ist die Altstadt und gewissermaßen die Urzelle Stockholms. Auf der Briefmarke sind mit Hilfe der Lupe ;-) zwei Brücken zu sehen. Inzwischen sind es mindestens sieben, man spricht auch von der „Stadt zwischen den Brücken“, denn von hier aus breitete sich die Stadt in alle Richtungen aus. Heute verbindet Gamla Stan den nördlichen Stadtteil Norrmalm mit dem südlichen Stadtteil Södermalm (zu dem Gamla Stan verwaltungstechnisch gehört). Die Insel, auf der die Altstadt liegt, heißt übrigens „Stadsholmen“, auch wenn man den Namen in Straßenkarten selten verzeichnet findet.

MfG Jürgen -wajdz-
 
skribent Am: 03.03.2023 12:19:34 Gelesen: 2244# 1596 @  
Guten Tag!

Die Post Kroatiens verausgabte am 29. April 2013 ein Sonderpostwertezciehn zum Anlass: Brücken und Viadukte in Zagreb - (Mi.-Nr.: 1080). Auf eine von F.D. "Postar" hergestellte Ansichtskarte wurde das Wertzeichen geklebt und mit dem zum Anlass eingesetzten Sonderstempel versehen. Und fertig war eine schön gestaltete Maximumkarte.



Die Brücke war viele Jahre die einzige über die Save in Zagreb und wurde von den Bewohnern auch nur "Eisenbahnbrücke" genannt. Die zweigleisige Brücke ist 306,04 m lang und hat 4 Öffnungen mit Stützweiten von 57,50 m, 135,54 m, 58,00 m und 55,00 m. Die Mittelöffnung wurde überbaut mit einem vollwandigen, versteiften und biegungsfesten Stabbogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Brücke neu mit Farbe versehen, diesmal mit einem grünlichen Anstrich, und die Brücke wurde dann die "grüne Eisenbahnbrücke" genannt.

Eines Nachts in 1995, es soll der 25. Todestag eines ganz berühmten Gitarristen gewesen sein, hing an der Brücke mittig ein Schild mit einem Grafitto, das nur aus einem Wort bestand: HENDRIX. Selbstverständlich wurde das Schild sofort entfernt, aber ein paar Tage später war ein neues angebracht. Dieses Spielchen wiederholte sich x-mal und die Zagreber Zeitung berichtete darüber und über die Gefährlichkeit, bei Zugverkehr in der Brücke "herumzuturnen".

Daraufhin ließ man das nächste Grafitto in der Brückenmitte unangetastet und seitdem heißt die Brücke "HENDRIX-BRÜCKE".

MfG >Franz<
 
wajdz Am: 05.03.2023 11:05:53 Gelesen: 1939# 1597 @  
Ausschnitt Auslandsbrief Frankreich-Deutschland - Frankreich MiNr 1603, 04.11.1969



MWST 71 CHALON s/ SOANE31.12.1969 / MILLENNIUM-MESSEN / Zeichnung Brücke Pont Saint Laurent

Chalon-sur-Saône liegt am Ufer der Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté, am Endpunkt des Canal du Centre und hat einen Flusshafen. Die Stadt mit ca. 45.094 Einwohnern ist die eigentliche Hauptstadt des südlichen Burgunds. Als Industriezentrum zwischen Paris und Lyon ein wirtschaftliches Zentrum Burgunds, bietet die Stadt ausreichend Raum für Projekte aller Dimensionen. Fachmessen, Kolloquien, Meetings. Die 215 Meter lange Saint-Laurent-Brücke stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist die älteste mehrbogige Steinbrücke über die Saône.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 10.03.2023 10:53:33 Gelesen: 1719# 1598 @  
Republik Moldau - Zwei Ganzsachen



2002 - 540 Jahre Ugheni - Die aus einer Stahlkonstruktion bestehende Eisenbahnbrücke über den Pruth wurde in den 1870-er Jahren nach Plänen von Gustave Eiffel gebaut.



2003 - 415 Jahre Florești - Mit Brücke über den Răut

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther
 
wajdz Am: 10.03.2023 18:07:25 Gelesen: 1686# 1599 @  
Frankreich MiNr 1369, 07.10.1961



Umgeben von fast drei Kilometern Festungsmauern thront in der Bretagne die mittelalterlich geprägte Stadt Dinan mit ihrem Schloss aus dem 14. Jahrhundert stolz über der Rance mit der gotischen Steinbrücke und dem Viadukt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 18.03.2023 22:03:46 Gelesen: 1030# 1600 @  
Transnistrien 2018 - Brücken über den Dnister bei Tiraspol und Bender. Der Fluß ist gleichzeitig die Grenze zwischen dem abtrünnigen Gebiet Transnistrien und der Republik Moldau



Ich wünsche allen einen schönen Sonntag

Günther
 
wajdz Am: 19.03.2023 10:10:39 Gelesen: 1003# 1601 @  
@ merkuria [#329]

Freimarkenausgabe Landschaftsbilder
Schweiz MiNr 274, 02.06.1934



Brücken der Gotthardbahn

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 19.03.2023 19:19:16 Gelesen: 979# 1602 @  
Schweiz: Die Weissenbachtobelbrücke der Bodensee-Toggenburg-Bahn [1] bei Degersheim im Kanton St. Gallen




Die Karte ging 1911 von Langgass-Sankt Gallen nach Nowa Wilejka, einem Ort im heutigen Litauen

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bodensee-Toggenburg-Bahn#Br%C3%BCcken
 
wajdz Am: 19.03.2023 19:28:45 Gelesen: 977# 1603 @  
Malbork · 500. Jahrestag der polnischen Herrschaft
Polen MiNr 875A, 16.10.1954



Nach einem alten Stich, Stadtansicht mit Brücke über die Nogat

Malbork an der Nogat, im Weichseldelta südlich der Danziger Bucht in der Woiwodschaft Pommern in Polen, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.). Bekannt durch die gleichnamige Marienburg (polnisch Zamek w Malborku), die als das größte Werk der Backsteingotik gilt. Die Burganlage war von 1309 bis 1457 Sitz der Hochmeister des Deutschen Ordens und somit Haupthaus und Machtzentrum des Deutschordensstaates.

MfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 1603 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 15 25 35 45 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64   65  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

96422 162 08.03.23 23:07wajdz
150146 289 26.02.23 22:31wajdz
566186 696 16.02.23 20:04bedaposablu
78674 106 08.01.23 02:08wajdz
163412 189 08.01.22 10:27volkimal


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.