Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Portobestimmung von Belegen
Das Thema hat 219 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9  oder alle Beiträge zeigen
 
juni-1848 Am: 30.08.2012 16:49:56 Gelesen: 158855# 195 @  
@ Postgeschichte [#194]

Vielen Dank, Manfred,

für die Korrektur. Belege aus der Vor-Infla-Zeit wecken eher weniger mein Interesse. Mit dem tabellarischen Michel-Postgebühren-Handbuch wären mir die wenigen Änderungen der Portostufen zum 1.7.1906 sicher ins Auge gefallen. Ohne dieses hatte ich (im Irrglauben, auch die Briefgebühren ins Ausland hätten sich nicht geändert) nach den beiden erwähnten Quellen nicht noch weitere bemüht - fatal !

Nochmals Dank und Sammlergrüße,
Werner
 
juni-1848 Am: 05.01.2013 08:47:25 Gelesen: 153143# 196 @  
Moin zusammen,

da ich gerade den Karton „unpässlicher“ Infla-Portostufen gestülpt habe, heute 3 von 7 Briefen nach Schweden, die als Gemeinsamkeit alle den Sonderdienst Einschreiben oder Wertbrief sowie eine Abweichung von den Auslandsgebühren aufweisen:

Ad unam:



Wertbrief vom 27.9.1923 der Nordischen Bankkommandite Sick & Co, Hamburg
über 100.000 Mark zu 305 Gramm in der 16. Gewichtsstufe nach Stockholm
(ohne Ankunftsstempel oder sonstige Durchleitungsstempel). Die Gebühr wurde bar erhoben mit dem roten Dreizeiler „____ M. \ Taxe payée \ Postamt 8 Hamburg“. Er wurde mit Gewichtsprotokoll von der Postüberwachungsstelle Hamburg UNGEÖFFNET freigegeben (Rückseite). Die rückseitigen Siegel sind vollständig erhalten.

Die Gebührenhöhe setzt sich wie folgt zusammen:

6.375 Tsd Mark = Auslandsbrief zu 305 Gramm (750 Tsd bis 20 Gramm + 375 Tsd je weitere 20 Gramm)
...250 Tsd Mark = Wert-Einschreibegebühr
...750 Tsd Mark = Wert-Versicherungsgebühr (750 Tsd Mark für je angefangene 450 Mio Mark Wertangabe)
7.375 Tsd Mark Gesamtgebühr !

Handschriftlich hat der Schalterbeamte jedoch nur eine Gebührenhöhe von 6.627 Tsd Mark notiert.

Wir werfen kurz einen Blick auf die die Inlandsgebühr für Wertbriefe:

250 Tsd Mark = Wert-Einschreibegebühr
...2 Tsd Mark = Wert-Versicherungsgebühr (2 Tsd Mark für je angefangene 100.000 Mark Wertangabe)

Und siehe da: 6.375 Tsd + 250 Tsd + 2 Tsd ergeben die eingetragenen 6.627 Tsd Mark.

Ad secundam:

...

Ein weiterer Wertbrief vom 27.9.1923 der Nordischen Bankkommandite Sick & Co, Hamburg über 100.000 Mark zu 170 Gramm in der 9. Gewichtsstufe nach Stockholm
(ebenfalls ohne Ankunftsstempel oder sonstige Durchleitungsstempel).

Die Gebühr wurde bar erhoben mit dem roten Dreizeiler „____ M. \ Taxe payée \ Postamt 8 Hamburg“. Er wurde nach dem Öffnen von der Postüberwachungsstelle Hamburg mit dem weißen Devisenkontrollstreifen Nr. 10 wieder verschlossen und mit einem Gewichtsprotokoll versehen (Rückseite). Drei der fünf rückseitigen Siegel der Bank sind vollständig erhalten, die beiden beim Öffnen erbrochenen Siegel wurden durch größere und schwerere der Überwachungsstelle ersetzt, die größtenteils wieder abgefallen sind.

Wieder setzt sich die Gebührenhöhe so zusammen:

3.750 Tsd Mark = Auslandsbrief zu 170 Gramm (750 Tsd bis 20 Gramm + 375 Tsd je weitere 20 Gramm)
...250 Tsd Mark = Wert-Einschreibegebühr
...750 Tsd Mark = Wert-Versicherungsgebühr (750 Tsd Mark für je angefangene 450 Mio Mark Wertangabe)
4.750 Tsd Mark Gesamtgebühr !

Handschriftlich hat der Schalterbeamte jedoch nur eine Gebührenhöhe von 4.002 Tsd Mark errechnet.

Wir werfen kurz einen Blick auf die die Inlandsgebühr für Wertbriefe:

250 Tsd Mark = Wert-Einschreibegebühr
...2 Tsd Mark = Wert-Versicherungsgebühr (2 Tsd Mark für je angefangene 100.000 Mark Wertangabe)

Und auch hier ergeben 3.750 Tsd + 250 Tsd + 2 Tsd die eingetragenen 4.002 Tsd Mark.

In beiden Fällen wurde also für die Versicherung die günstigere Inlandsgebühr berechnet. Auf 2 weitere Wertbriefe (in katastrophaler Erhaltung) aus Hamburg und Berlin trifft die gleiche Beobachtung zu.

FRAGE:

Versehen des Schalterbeamten ? Oder gab es für Schweden eine abweichende Gebührenregelung ? Meine Infla-Literatur liefert keine Anhaltspunkte.

Ad tertiam:



Und noch einer, der aus dem Rahmen fällt.

Einschreibebrief über 830 Gramm (42. Gewichtsstufe) vom 26.10.1923 ab Danzig nach Stockholm (rückseitig ohne Ankunfts- oder Durchleitungsstempel).
Die Gebühr wurde bar erhoben mit dem roten Einzeiler „Taxe percue _____M“.
Die rückseitigen Siegel sind nahezu vollständig abgefallen.

Und so errechnet sich die Gebührenhöhe:

64,5 Milliarden Mark = Auslandsbrief zu 830 Gramm (3 Milliarden bis 20 Gramm + 1,5 Milliarden je weitere 20 Gramm)
..3 Milliarden Mark = Einschreibegebühr

Das ergibt zusammen 67,5 Millarden Mark. Der Schalterbeamte notierte jedoch 1 Milliarde mehr auf dem Umschlag. Das gleiche Mehrporto findet sich auf einen Einschreibebrief (Fragment) aus Berlin nach Stockholm aus der gleichen Portoperiode.

FRAGE:

Gab es irgendeinen Zuschlag auf Einschreibebriefe nach Schweden ? Oder auch nur Zufall ?

Die beiden oben beschriebenen Abweichungen fand ich nur auf Briefen nach Schweden. Alle anderen Auslandswertbriefe und -einschreiben (gesehene oder im Bestand) sind entweder korrekt tarifiert oder zeigen schlechthin Rechenfehler der Schalterbeamten.

So genug gerechnet. Wer weiß mehr ?

Sonniges Wochenend,
Werner
 
Postgeschichte Am: 05.01.2013 14:43:09 Gelesen: 153103# 197 @  
@ juni-1848 [#196]

Hallo Werner,

die Berechnung der beiden oberen Briefe nach den Gebühren ab dem 20.9.1923 von Hamburg nach Schweden habe ich auch so. Besondere Gebühren für das Ausland bestanden nur für die Freie Stadt Danzig, Luxemburg, das Memelgebiet und Österreich, sowie im Grenzverkehr mit Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz. Eine besondere Gebührenberechnung für Schweden ist im Amtsblatt des Reichspostministeriums nicht vermerkt. Vielleicht eine Verwechslung mit den zur Inlandsgebühren abzurechnenden Länder.

Zum letzten Beleg fehlen mir die entsprechenden Amtsblätter.

Mit postgeschichtlichem Gruß
Manfred
 
juni-1848 Am: 01.02.2013 02:58:24 Gelesen: 152321# 198 @  
Hallo zusammen,

bei diesem Beleg komme ich mit der Portobestimmung nicht zurecht:



Auslands-Eil-Wert-Brief ab Berlin nach Den Haag (Niederlande). Stempeldatum 18.01.1916 (Portoperiode 1). Nur vorderseitig frankiert.

0,40 M = Auslandsbrief 59 gr (bis 20gr = 0,20 plus je weitere 20 gr = 0,10)
0,25 M = Eilbestellung
0,20 M = Einschreiben (da Wertbrief)
1,35 M = Wert 6.400 M (0,05 M je an gefangene 240 M pro Durchgangsland)*
2,20 M = Gesamt (lt. Infla-Bücherei, Bd. 42)

*(1 Durchgangsland = Niederlande, 27 x 240 M = 6.480 M => 27 x 0,05 M = 1,35 M)

Frankiert wurde jedoch mit 3,05 M. Ich habe nicht den Funken einer Idee.

Schönes Wochenende Euch allen,
Werner
 
BD Am: 01.02.2013 08:01:37 Gelesen: 152313# 199 @  
Hallo Werner,

40 Pfennige Auslandsbrief
25 Pfennige Eilbotenzuschlag
20 Pfennige Zuschlag für Einschreiben
1 Mark 10 Pfennige Versicherungsgebühr Deutschland
1 Mark 10 Pfennige Versicherungsgebühr Niederlande
Summe 3 Mark 5 Pfennige

Versicherungsgebühr pro Durchgangsland lt. Weltpostverein 5 centimen der Weltpostwährung pro 300 Franken.

Umrechnungswert 1916 1 Franken = 80 Pfennige. Deshalb die ungewöhnlichen 240 Mark und natürlich nur 4 Pfennige pro Durchgangsland. Die Summe wurde auf einen durch 5 Pfennig teilbaren Betrag aufgerundet. Die 5 Pfennige in einigen Büchern sind falsch (in 100 Jahre Germania von Jäschke-Lantelme z.B. ist es richtig).

Beste Grüße Bernd
 
juni-1848 Am: 02.02.2013 19:13:27 Gelesen: 152060# 200 @  
@ BD [#199]

Bernd, vielen Dank ! Über diese Feinheit bin ich schon einmal gestolpert. Werde sie nun endlich als Korrektur in meine "Taschen-Tabellen" einpflegen. Mit Deinen Hinweisen konnte ich einer ganz Reihe von Auslandswertbriefen dieser Zeit die Portostufe exakt zuordnen.

Sammlergruß, Werner
 
Germaniafan Am: 06.04.2013 15:45:07 Gelesen: 149435# 201 @  
Hallo ins Forum,

ich habe hier einen Eilbotenbrief vom 15.09.1914 per Feldpost von Cöln Riehl nach Soest/Westfalen.



Nun waren Eibotenbriefe bis 50g? an eine andere Einheiten in Deutschland möglich. In diesem Fall hätte aber nur die Eilbotengebühr von 25 Pfennig bezahlt werden müssen. Schwerere Briefe mußten voll frankiert werden.

Kann mir jemand einen Tipp geben warum dies in diesem Falle nicht zu Anwendung kam? Der vorliegende Brief wurde wie ein normaler Fernbrief (10 Pfg.) per Eilbote (25 Pfg) bis 20g frankiert.

Schöne Grüße
Guido
 
volkimal Am: 20.04.2013 11:43:43 Gelesen: 148988# 202 @  
Hallo zusammen,

ein eingeschriebener Brief aus Kniebis vom 02.07.1951 - 11 Uhr. Am selben Tag um 14 Uhr ist der Brief im 11 km entfernten Freudenberg angekommen.



Die Einschreibegebühr betrug 40 Pfg. Das Porto für einen Fernbrief 20 Pfg. Da nur 50 Pfg. aufgeklebt sind kommt diese Versendungsform nicht in Frage. Entsprechend des Restbetrages von 10 Pfg. kann es entweder eine Warensendung sein (der Brief geht an das Zollamt) oder Kniebis gehörte 1951 schon zu Freudenstadt, so dass es ein Ortsbrief ist. Was ist richtig?

Volkmar
 
Baber Am: 20.04.2013 14:53:55 Gelesen: 148955# 203 @  
@ volkimal [#202]

Hallo Volkmar,

wenn man im Internet googelt, so findet man KNIEBIS heute als Ortsteil von Freudenstadt. Also wäre Deine Vermutung richtig, dass der Brief als Ortsbrief gelaufen ist. Ob das auch 1951 schon so war, müßte man dort nachfragen.

Gruß
Baber
 
christel Am: 20.04.2013 15:14:23 Gelesen: 148948# 204 @  
@ Baber [#203]

Wenn man dann alles googelt, findet man die Eingemeindung 1976 !

Beste Grüße

Christel
 
reichswolf Am: 20.04.2013 15:43:59 Gelesen: 148939# 205 @  
@ volkimal [#202]

Ich bin da echt kein Experte, aber es gab doch auch den Nachbarortsverkehr. Evtl. fällt der Beleg darunter?

Beste Grüße,
Christoph
 
volkimal Am: 20.04.2013 15:44:36 Gelesen: 148938# 206 @  
@ christel [#204]

Hallo Christel,

das hatte ich bei Wikipedia (Stichwort Kniebis) auch gelesen. Mich hat nur die Wikipedia-Seite zu Freudenstadt irritiert. Dort heißt es "Bei den Stadtteilen handelt es sich mit Ausnahme von Kniebis um ehemals selbständige Gemeinden.".

Falle Kniebis wirklich 1976 eingemeindet wurde, dann wäre es ein Fernbrief. Auf dem Brief steht aber nichts von Warensendung. Kann es dennoch eine sein?

Im Postleitzahlverzeichnis von 1961 habe ich gerade gefunden "Kniebis über Freudenstadt". War Kniebis damit 1961 eine Poststelle von Freudenstadt? Und wie war es 1951?

Für mich ist es noch nicht klar. Wer weiß es genau?

Viele Grüße
Volkmar
 
Baber Am: 07.05.2013 21:25:36 Gelesen: 148036# 207 @  
@ volkimal [#202]

Hallo Volkimal,

ich hatte Deine Frage an den Briefmarkenverein in Freudenstadt weitergegeben und folgende Antwort erhalten.

Der Teil des Kniebis, auf dem sich das "Lamm" befindet, gehörte schon 1950 zu Freudenstadt, somit ist das Ortsporto richtig!

Freundliche Sammlergrüße
Peter Glitza


Du kannst Dich also freuen, einen portogerechten Ortsbrief zu besitzen.

Gruß
Baber
 
volkimal Am: 07.05.2013 21:41:32 Gelesen: 148033# 208 @  
Hallo an alle zusammen,

herzlichen Dank für die Mithilfe. Als portogerechter Orts-Einschreibebrief ist es doch ein sehr schöner Beleg.

Viele Grüße
Volkmar
 
juni-1848 Am: 05.10.2013 23:31:00 Gelesen: 142408# 209 @  
Moin zusammen,

Gab es für die Zusendung von Einziehungsaufträgen an ein Postamt eine besondere Gebühr ?



Im Posthandbuch für die Wirtschaft, Verlagsbuchhandlung Erich Herzog Goslar, vom Mai 1958, finde ich

- auf S.165:

Vorteilhafte Einrichtungen des Postscheckdienstes
IV Einziehungsaufträge
1. Zulassung
Behörden sowie Verbände, Vereine usw., die Poctscheckteilnehmer sind und die regelmäßig Zahlungen, wie Steuern, Mieten, Beiträge usw. von von Kontender Zahlungspflichtigen abbuchen und ihrem eigenen Konto gutschreiben lassen wollen, können von ihrem Postscheckamt zum Einziehungsverfahren zugelassen werden. Die zugelassenen Postscheckteilnehmer tragen die Verantwortung dafür, daß die Zahlungspflichtigen mit der Abbuchung einverstanden sind.
2. Formblätter ...


- auf S. 139f

5. Einziehung von feststehenden Beträgen (Postinkasso)
I. Begriff
Feststehende monatliche und vierteljährliche Beträge aller Art werden auf Antrag durch die Post eingezogen
II. Bedingung
Mindestzahl der monatlichen und vierteljährlichen Einzahlungen: 1000 Stück innerhalb des Bundesgebietes.
Die Mindestzahl ist auf Verlangen nachzuweisen.
III. Verfahren
1.a) Antrag ...
2. ...
c) Anschrift für die freizumachende Sendung:

{Abbildung: Muster für die Anschrift auf dem Couvert / entspricht haargenau dem Adressvordruck und der Schreibmaschinen-Ergänzung des oben abgebildeten Couverts}

Da im ausführlichen Gebührenanhang dieses Buches nichts weiter angegeben ist, vermute ich, daß Einziehungsaufträge als Brief ohne Zusatzdienst freizumachen war, hier also als Fernbrief 21 bis 250 Gramm = 40 Pf.

Wer kann das bestätigen ?

Danke und Gut Nacht, Werner
 
Max78 Am: 11.12.2016 14:02:20 Gelesen: 109106# 210 @  
Hallo zusammen,

zu folgenden Belegen habe ich eine Frage, da mir eine Tatsache nicht ganz einleuchtet. Ich biete öfter mal diese Verrechnungsschecks im Internet zum Verkauf an, und selbst schwach abgeschlagene Exemplare, bei denen der Ort/Datum kaum bis garnicht zu erkennen sind, lassen sich verkaufen wie warme Semmel (was beim Übrigen nicht der Fall ist. :-)

Gerade mit Frankaturen der DS Alliierte Besetzung AM Post oder Bautenserie sind die Belege sehr gefragt. Ich gehe davon aus, dass die Verrechnungsschecks entsprechend der Portoperiode entweder als Postkarte oder Drucksache frankiert und versendet wurden, also keine spezielle Portostufe dafür vorgesehen war:



Was macht den Reiz aus? Ist es eine Briefnotierung seitens Schwaneberger im Briefekatalog? Es muss ja einen Grund haben, warum man so kauffreudig ist.

Die einzige Besonderheit, die ich z.B. bei den 3 gezeigten Karten sehe, befindet sich auf der untersten Karte. Üblicherweise musste man bei einer Drucksache ab dem 1.1.1950 keine Notopfer-Zwangszuschlagsmarke mehr verwenden, diese zählten ab diesem Datum als abgabefrei. Ist dies eventuell ein Zeichen für eine andere Versandart?

mit Dank für Aufklärung sagt Max
 
briefefan (RIP) Am: 11.12.2016 23:15:45 Gelesen: 109050# 211 @  
@ Max78 [#210]

Hallo Max,

sind vielleicht die Heimatsammler so hinterher nach Verrechnungschecks?

Diese waren keine eigene Sendungsart, sondern Drucksachen, wenn höchstens 5 Wörter nachgetragen (also nicht gedruckt) waren, mit über 5 Wörtern waren es Postkarten.

Gruß von briefefan.
 
Eilean Am: 12.12.2016 00:00:35 Gelesen: 109044# 212 @  
@ briefefan [#211]

Also ich würde auch lieber einen Verrechnungsscheck in die Sammlung nehmen als eine Drucksache. Ich würde annehmen, die Schecks sind nicht so häufig aufgehoben worden; und ja, für die Heimatsammlung München fände ich das auch eine ganz interessante Auflockerung der Verwendungsformen.

Gruß
Andreas
 
epem7081 Am: 24.10.2022 23:40:14 Gelesen: 22211# 213 @  
Hallo zusammen,

in einer Kiste, die Hunderte Einschreiben von Banken und Sparkassen enthielt, kam mir als Exot dieser wahrlich fragwürdige Beleg in die Hände. Ohne weitere Hinweise eine bemerkenswerte Frankatur mit 11,10 DM. Die naheliegende Portorecherche lässt einen Standardbrief (1,10 DM) mit Eilzustellung (10.00 DM) vermuten.



Die hier ungeschönt wiedergegebene Belegvorderseite lässt eventuelle frühere Aufkleber erahnen - oder sollte hier der Aufkleber der Rückseite eine mir noch nicht bekannte Bedeutung in diesem Zusammenhang haben?

Können Experten die Situation aufklären?

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
TeeKay Am: 24.10.2022 23:51:34 Gelesen: 22206# 214 @  
@ epem7081 [#213]

Das Label auf der Rückseite ist ein Ankunftslabel des EMS Kurierdienstes [1].

Der Expressaufkleber auf der Vorderseite ist entweder abgefallen oder entfernt worden.

[1] http://www.jolschimke.de/36-veroeffentlichungen/label.html
 
epem7081 Am: 25.10.2022 00:07:53 Gelesen: 22200# 215 @  
@ TeeKay [#214]

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deinen postwendenden Hinweis.

Mit freundlichen Grüßen und Gute Nacht
Edwin
 
dr31157 Am: 14.12.2022 20:55:35 Gelesen: 19789# 216 @  
Hallo zusammen,

ich zeige hier nochmals einen Bayernbrief, frankiert mit 4 M. der im April 1920 eingeführten Bayern-Marken mit Aufdruck, datiert vom 29.05.1920.



Sicherlich eine philatelistische Überfrankatur von 1,90 M. Normalerweise Porto (41 g) = 60 Pf. + Einschreibgebühr = 50 Pf. + 1 M. Eilzustellung = 2,10 M. insgesamt.

Stutzig machen mich jedoch die vorderseitig aufgedruckte Nr. 815 und der rückseitige Münchner Ankunftsstempel.

Ich kenne mich mit der Münchner Rohrpost nicht aus. Bis 20 g = 1,40 M.? und über 20 g? Könnte der Brief eventuell mit der Münchner Rohrpost befördert worden sein?

Ich glaube es nicht, aber frage hier sicherheitshalber noch einmal die Bayernspezialisten.

Gruß Detlef
 
Gernesammler Am: 14.12.2022 21:12:02 Gelesen: 19785# 217 @  
@ dr31157 [#216]

Hallo Detlef,

Die 419 und 815 sollten Kartierungsnummern sein, der Münchener Zweikreisstempel gehörte B.Z. zur Brief Zustellung.

Gruß Rainer
 
dr31157 Am: 14.12.2022 21:17:59 Gelesen: 19782# 218 @  
@ Gernesammler [#217]

Hallo Rainer,

mit den Bayernstempel kenne ich mich nicht aus. Die "419" ist keine Kartierungsnummer, sondern das Gewicht = 41 g!

Gruß Detlef
 
Lars Boettger Am: 15.12.2022 10:27:15 Gelesen: 19744# 219 @  
@ Gernesammler [#217]

Die 419 und 815 sollten Kartierungsnummern sein

Hallo Rainer,

die "815" ist m.E. die Eingangsnummer im Eingangsbuch der Behörde. Damit hat man den Eingang eines Briefes nachhalten können.

Beste Grüße!

Lars
 

Das Thema hat 219 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.