Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (427) Deutsches Reich Belege mit Sondermarken 1933 bis 1945
Das Thema hat 427 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17   18  oder alle Beiträge zeigen
 
Saxendreier Am: 04.05.2023 18:08:42 Gelesen: 3291# 403 @  
@ bayern klassisch [#399]

Auf Grund der gezeigten Beispiele habe ich den Eindruck, dass die Marken aus dem Nothilfe Berufsstände Satz die am häufigsten verwendeten Briefmarken in der Zeit von 1933 bis 1945 war. Die Auflage Zahlen sprechen eigentlich nicht dafür. Oder war es die Beliebtheit der dargestellten Berufe.

Warum sind hier, auf sehr sehr vielen gezeigten Beispielen die Marken des Berufe Satzes?

Grüße


 
Frankenjogger Am: 04.05.2023 18:15:20 Gelesen: 3289# 404 @  
@ Saxendreier [#403]

Warum sind hier, auf sehr sehr vielen gezeigten Beispielen die Marken des Berufe Satzes?

Weil es ein (Neben-)Sammelgebiet von Ralph ist und er diese gerne zeigt und sonst wohl wenige Mitglieder hier posten.

Ansonsten dürfte deine Anmerkung <Die Auflage Zahlen sprechen eigentlich nicht dafür.> wohl zutreffend sein. Ich denke, dass viele der von Ralph gezeigten Belege der Berufsstände nicht häufig sind.

Viele Grüße,
Klemens
 
Saxendreier Am: 04.05.2023 19:46:51 Gelesen: 3275# 405 @  
@ Frankenjogger [#404]

Vielen Dank für die schnelle Aufklärung. Das Passt ja wieder zu Ralf - so ein anspruchsvolles und aussagekräftiges Motiv als Schwerpunkt für die Sammlung aus dieser Zeit zu setzen.

Ich freue über jeden echt gelaufenen Beleg aus dieser Zeit.

Grüße aus der philatelistischen Wüste
Dietmar
 
bayern klassisch Am: 04.05.2023 21:32:52 Gelesen: 3225# 406 @  
@ Saxendreier [#405]

Liebe Freunde,

so ist es - es sind schöne Marken, nette Briefe sind keine Massenware, Besonderheiten schon gar nicht, sie haben eine relativ geringe Auflage, dazu eine Postkarte und ein paar Zusammendrucke - für eine kleine Nebensammlung genau das Richtige zum Austoben, auch wenn es mit zunehmender Sammeldauer natürlich immer schwieriger sein wird, weitere interessante Stücke zu aquirieren.

Aber ich bemühe mich, den Forenansprüchen zu gerecht zu werden und schaue, was ich dazu bekommen kann. :-)

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Fiete Am: 05.05.2023 10:07:22 Gelesen: 3141# 407 @  
Damit es nicht zu Berufsstände-lastig ist, hier ein einfacher Auslandsbrief nach Japan mit Marken der WHW-Ausgabe Blumen und Ostmarklandschaften - meiner Meinung nach auch eine sehr schöne Ausgabe.




Viele Grüße
Stefan
 
bayern klassisch Am: 05.05.2023 10:25:23 Gelesen: 3134# 408 @  
@ Fiete [#407]

Hallo Stefan,

Japen geht immer - klasse.

Für das gehäufte Auftreten der Nothilfeausgabe von 1934 in diesem Thread bitte ich um Entschuldigung, gelobe aber keine Besserung!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Frankenjogger Am: 05.05.2023 12:05:30 Gelesen: 3125# 409 @  
@ bayern klassisch [#408]

ich ... gelobe aber keine Besserung!

Das will ich doch hoffen. ;-)

Viele Grüße,
Klemens
 
Fiete Am: 05.05.2023 22:54:32 Gelesen: 3076# 410 @  
Guten Abend allerseits,

um zu den Berufsständen zurückzukehren, hier zwei schöne Belege mit Bogenecken:



Kuvert mit Geschäftspapieren von Greiz nach Plauen, bis 100 g portogerecht frankiert mit zwei 4 Pf. Marken aus den Bogenecken 3 und 4 zu insgesamt 8 Pf.



Wertbrief mit Eilzustellung innerhalb von Kaiserslautern, portogerecht frankiert zu 1,66 Mark. Das Porto setzt sich zusammen aus 16 Pf. für einen doppelten Ortsbrief, 40 Pf. Eilbotengebühr, 50 Pf. Behandlungsgebühr für Wertangaben über 100 Mark und 60 Pf. Versicherungsgebühr (10 Pf. je 500 Mark Wertangabe).

Viele Grüße
Stefan
 
bayern klassisch Am: 06.05.2023 09:25:57 Gelesen: 2969# 411 @  
@ Fiete [#410]

Großes Kino, Stefan, großes Kino.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
HWS-NRW Am: 06.05.2023 10:25:48 Gelesen: 2962# 412 @  
@ Fiete [#410]

Hallo,

dem kann ich mich nur "immer wieder staunend" anschließen.

Ein schönes Wochenende und bitte weiter so.

mit Sammlergruß
Werner
 
Totalo-Flauti Am: 06.05.2023 12:04:26 Gelesen: 2955# 413 @  
Liebe Sammlerfreunde,

eine Briefvorderseite vom 30.08.1936 mit Flugbestätigungsstempel der Fahrt des Luftschiffes Graf Zeppelin zur Leipziger Messe. Für das notwendige Porto für einen "Zeppelin-Brief" von 100 Pfennig wurden die MiNr.506, zwei mal die MiNr.623 und ein Zusammendruck aus dem Markenheftchen Olympische Spiele 1936 (MH 42) SK 27 im Viererblock verwendet.

Mit lieben Sammlergrüßen
Totalo-Flauti.


 
Dulfen1 Am: 06.05.2023 22:03:07 Gelesen: 2540# 414 @  
@ Fiete [#410]

Hallo Fiete,

sehr schöne Briefe und danke für die Darlegung des Portos bei dem Wertbrief. Jetzt weiß ich auch wie sich das Porto bei meinem Wertbrief [#306] zusammensetzt.
 
Martin de Matin Am: 06.05.2023 23:34:48 Gelesen: 2519# 415 @  
Nachdem hier sehr viele Belege von einer Ausgabe, die den damaligen beliebten Kunststil darstellt, gezeigt wurden, zeige ich eine Karte mit Zusammendrucken aus der Winterhilfeserie von 1936 mit Bauten die zur Zeit der damaligen herrschenden errichtet wurden.

Für die Ausgabe Bauten wurde auch ein Markenheftchen hergestellt. Es bestand aus zwei Heftchenblättern, eins mit fünf waagerechten Zusammendrucken der 5 Pf und der 6 Pf und eins mit den Werten 3 Pf und 12 Pf, wobei fünf 12 Pf und nur vier 3 Pf-Marken enthalten sind. Den Platz für eine vermeintlich fünfte 3 Pf wurde durch ein Leerfeld mit Inschrift ersetzt. Das Heftchenblatt bestand aus zwei Reihen mit fünf Marken. Das Leerfeld befindet sich links in der unteren Reihe.

Auf der Karte befinden sich zwei "Vierblocks", die jeweils aus zwei 12 Pf, einer 3 Pf und einem Leerfeld bestehen. Die Karte mit den Zusammendrucken waren für die Deutschlandfahrt des Zeppelin Hindenburg am 1.Mai 1937 vorgesehen. Diese Fahrt fiel wegen schlechter Wetterbedingungen aus. Die Belege dieser Fahrt wurden mit der 1. Nordamerikafahrt der Hindenburg befördert. Bei dieser Fahrt verunglückte die Hindenburg in Lakehurst. Meine Karte ist ein Beispiel dafür, das man sehr günstig zu einem Beleg von der letzten Fahrt der Hindenburg kommen kann. Belege die die Kastrophe von Lakehurst überstanden haben sind für die meisten Sammler unerschwinglich.

Die Karte trägt den Stempel des Flug- und Luftschiffshafen Frankfurt vom 1.5.1937, den Deutschlandfahrtstempel und einen Stempel aus Köln vom 3.5.1937 nach dem Postabwurf über Köln. Die Karte ist wohl überfrankiert.



Gruss
Martin
 
Fiete Am: 06.05.2023 23:36:05 Gelesen: 2518# 416 @  
Guten Abend allerseits,

es freut mich, dass Euch die Briefe auch so gut gefallen. ;-)

Hier ein portogerechter Auslandsbrief der ersten Gewichtsstufe in die Tschechoslowakei. Hier galt ein ermäßigtes Porto von 20 Pf. statt der üblichen 25 Pf. Dargestellt ist dieses mit einem Zusammendruck S 229 - leider nicht mit einer 20 Pf. Marke des Ständesatzes.



Viele Grüße
Stefan
 
bayern klassisch Am: 07.05.2023 00:26:05 Gelesen: 2511# 417 @  
@ Fiete [#416]

Hallo Stefan,

schöner Brief und eine 20 Pfg. Einzelfrankatur fehlt mir auch noch.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Frankenjogger Am: 07.05.2023 07:41:23 Gelesen: 2481# 418 @  
@ Fiete [#416]

Weshalb galt hier ein ermäßigtes Porto?

Viele Grüße,
Klemens
 
Fiete Am: 07.05.2023 19:27:16 Gelesen: 2384# 419 @  
@ Frankenjogger [#418]

Hueske schreibt in seinem Buch "Postdienste im Deutschen Reich von 1933 bis 1945" hierzu:

Die Deutsche Reichspost hatte für bestimmte Postleistungen mit verschiedenen europäischen Staaten gesonderte Postverträge über ermäßigte Gebühren abgeschlossen. Dazu zählte nicht nur der Grenzverkehr. Bereits vor 1933 bestanden schon verschiedene Postverträge mit Ungarn, der Tschechoslowakai, Österreich und weitere.

Viele Grüße
Stefan
 
Frankenjogger Am: 07.05.2023 21:12:35 Gelesen: 2339# 420 @  
@ Fiete [#419]

Vielen Dank für die Info. Das wusste ich bisher auch noch nicht. Ist halt nicht mein Spezialgebiet. Habe gleich mal bei ebay gesucht und einen Beleg mit 20 Pf in die Tschechoslowakei gefunden. Häufig sind solche Brief scheinbar nicht.

@ bayern klassisch [#417]

Ob es solch einen Brief wohl mit der 20 Pf Berufsstände gibt?

Viele Grüße,
klemens
 
Dulfen1 Am: 07.05.2023 21:34:42 Gelesen: 2335# 421 @  
@ Martin de Matin [#415]

Sehr schöne Karte, fast portogerecht, auf jeden Fall attraktiv. 50 Rpf. für Postkarte und 1 RM für einfachen Brief müssten wohl richtig sein. Anbei Karte zum gleichen Anlass und der Bautenserie.

Liebe Grüße
Ulf


 
bayern klassisch Am: 07.05.2023 21:40:38 Gelesen: 2330# 422 @  
@ Frankenjogger [#420]

Hallo Klemens,

ich denke schon - es gab ja gute Beziehungen. Wenn ich eine bekomme, dann zeige ich sie hier natürlich.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
cilderich Am: 08.05.2023 09:16:28 Gelesen: 2213# 423 @  
@ bayern klassisch [#417]

Servus,

die 20-er als EF, besonders als Eckstück, ist recht selten. Hier kann ich eine solche zeigen.

Mit besten Grüßen cilderich


 
bayern klassisch Am: 08.05.2023 11:01:31 Gelesen: 2201# 424 @  
@ cilderich [#423]

Hallo cilderisch,

ja, genau diese Einzelfrankatur suche ich noch. Wenn du ihrer mal überdrüssig werden solltest, hättest du einen Abnehmer (Bogenrand hin, oder Bogenecke her). :-)

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Frankenjogger Am: 10.05.2023 20:53:11 Gelesen: 1909# 425 @  
@ cilderich [#423]

Auch von mir ein Dankeschön für das Zeigen dieses besonderen Beleges.

Ich hätte nicht geglaubt, dass die EF der 20 Pf Berufsstände in dieser Portostufe, und dann noch als Eckrandstück, so schnell gezeigt werden kann.

Einfach toll!

Viele Grüße,
Klemens
 
bayern klassisch Am: 23.05.2023 21:25:39 Gelesen: 978# 426 @  
Liebe Freunde,

danke der netten (vielen Dank dafür, Harald) Vermittlung konnte ich eine sehr schönen Brief mit Landpoststempel schnappen, dessen Frankatur mir aber noch ein wenig schleierhaft ist.



Aufgabeort war Troitschendorf bei Görlitz und er lief an Herrn Friedrich Laitenberger in Görlitz, sollte also als Lokalbrief nach meiner Tabelle 8, 16 oder 20 Pfg. kosten. Verklebt wurden aber 13 Pfg. (wie oft, wenn 12 Pfg. schon reichten).

Der Aufgabeort dürfte damals ca. 800 Einwohner gehabt haben, war also ein Stück weit von einer Großstadt entfernt. Dass alle Stempel sauberst abgeschlagen wurden, erfreut den Sammler von heute und Randstücke sehen natürlich immer gut aus.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 01.06.2023 16:41:17 Gelesen: 399# 427 @  
Liebe Freunde,



zuerst gesellte sich zu mir ein Ortsbrief von Hof an der Saale vom 22.11.1934 zu 8 Pfg., der mit seinem Werbetext schon in eine eindeutige Richtung weist. Aber weil es von Hof wohl nicht so viele Ortsbriefe bis 20 g geben dürfte, habe ich ihn mir geschnappt, auch der Tatsache geschuldet, dass es ein Fensterumschlag ist.





Der 2. Beleg kostet lt. Michel 5 Euro als Einzelfrankatur der 3+2 Pfg. Nr. 556 für Drucksachen, hier sogar eine Ortsdrucksache aus Essen vom 31.12.1934. Dafür habe ich sie leider nicht bekommen, aber ich glaube auch nicht, dass es ein schlechter Kauf war, denn diese Drucksache hat noch ihren urspünglichen Inhalt und den möchte ich hier vorstellen:

Frau Wilh. Kaiser in der Berlinerstr.88 in Essen bekam nämlich von der Firma Betten - Pröbsting in der Limbecker-Straße 72 in Essen eine nette Karte zugeschickt, verbunden mit dem Wunsch nach herzlich Glück. Auf ein 4-blättriges Kleeblatt hatte man damals eine 1-Pfennig-Münze aufgeklebt - und sie ist heute noch vorhanden, so dass ich mal unterstelle, das "Frau Wilh. Kaiser" nicht ganz so notbedürftig war, die es die Markenausgabe suggerieren könnte. Wie viele es davon heute noch geben mag?

Für die ganz Spitzfindigen unter uns (zu denen ich ja manchmal auch gezählt werde): Durfte man Geld als Drucksache verschicken? Wäre, zumindest theoretisch, hier kein Wertbrief nötig gewesen?

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 

Das Thema hat 427 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17   18  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.