Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Rundsendung 3: Cantus
Das Thema hat 1329 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21 31 41 51 54 oder alle Beiträge zeigen
 
Cantus Am: 05.07.2011 22:33:04 Gelesen: 265228# 1 @  
Guten Abend zusammen,

ich hatte vor ein paar Tagen schon an anderer Stelle in etwa den folgenden Text veröffentlicht, vielleicht haben aber nur wenige hinein geschaut, da die Überschrift eine andere war. Hier ist der überarbeitete Text:

Guten Abend zusammen,

ich bekomme fast täglich Post, meistens frankierte Umschläge aus Deutschland, Österreich, Frankreich oder Belgien, aber auch allerlei Privatpost oder reizvolle Stempelbelege. Gleiches gilt für Reste von umfangreicheren Ankäufen. Vieles von dem liegt hier in Kisten herum und nimmt Platz weg. Ich habe hier zwar von Einzelnen aus den PhilaSeiten oder aus anderen Foren Namen, Adressen und Sammelgebiete notiert, das Reservieren so vieler unterschiedlicher Interessensgebiete ist aber mühsam und zeitaufwändig, aber auch die Platzfrage ist auf Dauer nicht ganz unerheblich.

Ich schlage daher vor, dass ich eine vereinsunabhängige Rundsendung ins Leben rufe, die finanzneutral gestaltet ist, wo also kein Teilnehmer mehr Kosten als nur die Transportgebühr zu tragen hat, in der aber nur und ausschließlich Belege jeder Art, also frankierte Poststücke, Ganzsachen oder Ansichtskarten von Interessent zu Interessent herumgeschickt werden.

Nachdem ich mich schon vor vielen Jahren wegbewegt habe vom Sammeln loser Briefmarken und hin zu Ganzsachen, Ansichtskarten, frankierten und/oder reizvoll gestempelten Belegen jeder Art, könnte es ja durchaus sein, dass auch Andere hier im Forum ihren sammlerischen Schwerpunkt mehr in diese Richtung verlagert haben.

Ich bin der Meinung, dass man nicht vorrangig an irgendwelche Werte oder an Geld denken sollte, sondern das Sammeln sollte im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund organisiere ich schon seit über einem Jahrzehnt hier bei mir in der Gegend regelmäßig zweimal pro Jahr Pflanzen- und Büchertauschbörsen, bei denen keine Teilnehmer erwünscht sind, die da irgend etwas mit Geld machen wollen. Und genauso stelle ich mir auch solch einen Tausch von Belegen vor. Dabei sollte aber nicht der letzte Ausschuss dem nächsten Sammler angeboten werden, sondern stets nur solche Stücke, die man sich selber auch ins Album stecken würde. Natürlich können Qualitätsanforderungen sehr unterschiedlich sein, aber z.B. Umschläge mit Aktenlochung durch die Marke, stark verschmutzte Stücke, große Einrisse und anderes mehr sind Müll und nicht aufhebenswert. Lieber sollte so eine Kiste etwas kleiner sein, dafür aber mehr Freude bei der Durchsicht bereiten.

Wenn sich also Forum’ler / Sammler an so einer Art Rundsendung beteiligen wollen, bitte ich um eine Kurzmail an meine private E-Mail-Adresse. Mit dem Mailsystem hier im Forum habe ich leider so meine Probleme; ich kann zwar Mails empfangen, in aller Regel aber nicht versenden oder beantworten. Und eine Teilnahme von ausländischen Forum'lern will ich nicht von vornherein ausschließen, denn eine Versendung ins Ausland, z.B. nach Belgien oder in andere EU-Länder, lässt sich vielleicht auch noch relativ kostengünstig organisieren, man muss das einfach mal ausprobieren. Denkt mal darüber nach und äußert euch dazu.

Viele Grüße
Ingo

---

Den zweiten jetzt folgenden Textteil habe ich heute entworfen:

Guten Abend zusammen,

zwei Sammler haben sich bei mir gemeldet, ich denke, das ist doch recht wenig. Gibt es denn sonst niemanden, der nicht nur ein ganz kleines Thema oder Gebiet sammelt, sondern an Belegen aus aller Welt interessiert ist und der nicht zu geizig ist, einen Teil seiner Beleg-Dubletten zu verschenken, statt immer nur an einen möglichen Verkauf zu denken ?

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn da noch ein paar Zuschriften kämen, denn je mehr Teilnehmer es gibt, desto bunter und vielfältiger können solche Beleg-Rundsendungen gestaltet werden.

Zur Erinnerung an das Procedere:

Da kommt dann eine Postsendung mit unterschiedlichsten Belegen an und ich als Sammler kann mir da alles herausnehmen, was mir gefällt. Die einzige Bedingung ist, dass ich irgendwelche anderen Belege, die ich selber nicht mehr brauche und die nach meiner persönlichen Einschätzung eine angemessene Tauschware darstellen, als Ersatz der Sendung beifüge und dann das Ganze an den nächsten Teilnehmer weiter schicke. Jeder trägt seine Portokosten alleine, weitere Kosten entstehen nicht. Mit der Beifügung der Belege zur Rundsendung gibt jeder Teilnehmer seine Eigenschaft als Eigentümer auf. Das bedeutet, dass da nicht etwa Päckchen mit einen Besitzernamen enthalten sein können, sondern sachbezogene Angaben sollen - wenn überhaupt - auffallen, so z.B. Hinweise auf Absenderfreistempel, Ganzsachen Deutsches Reich, Ansichtskarten usw.

Viele Grüße
Ingo
 
Jahnnusch Am: 05.07.2011 22:41:49 Gelesen: 265223# 2 @  
Ich mache natürlich mit, ohne Frage.
 
rostigeschiene (RIP) Am: 05.07.2011 23:51:10 Gelesen: 265205# 3 @  
Hallo Ingo

Du schreibst dass aus umfangreichen Aufkäufen einiges anfällt, wenn auch Belege aus dem Sammelgebiet DR vorhanden sind bin ich dabei.

Werner
 
Martinus Am: 06.07.2011 01:10:26 Gelesen: 265191# 4 @  
Ich suche Luther, Kartoffeln, wenn was dabei ist! Immer wieder gern!

lg michael
 

Das Thema hat 1329 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21 31 41 51 54 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.