Hallo zusammen,
vor etwa drei Jahren habe ich von Ingo (hier im Forum bekannt als Cantus) einen sehr umfangreichen Posten mit Stempelabschlägen Bund übernommen. Es waren "Rückläufer" aus verschiedenen Rundsendungen.
Die Stempelabschläge sind alle zugeschnitten (Briefmarke + Stempel auf Papier) und dann in mehr oder weniger geordneter Struktur und Anzahl aufgeklebt auf Blanko-Albumseiten von Lindner.
Hier mal einige Beispiele:





Es gibt Seiten, die von oben bis unten "voll" sind, es gibt andere Seiten, da ist nur ein Stempelabschlag aufgeklebt. Teilweise sind bei den Albenblättern Vorder- und Rückseite voll beklebt, teilweise ist eine Seite komplett leer.
Insgesamt sind es
Hunderte solcher Blätter, mithin
mehrere Tausend, wenn nicht gar Zehntausend Stempelabschläge. Eine "Ordnung" ist nur noch teilweise erkennbar, zumal auch durch die Teilnehmer der Rundsendungen schon ein wenig "gewildert" wurde. Aber auch der ursprüngliche Ersteller der Albenblätter hat bei der Sortierung und Einordnung teilweise gravierende Fehler gemacht.
Grob gesagt handelt es sich:
überwiegend um Klüssendorf-Maschinenstempel, diese überwiegend aus den 1980-er und 1990-er Jahren. Mithin sind 4-stellige und 5-stellige PLZ etwa gleichwertig vertreten.
Teilweise ist auch Material aus den 1960-er und 1970-er Jahren dabei.
Ebenfalls gut vertreten sind Handwerbestempel, auch hier überwiegend aus den 1980-er und 1990-er Jahren.-
Ganz vereinzelt auch mal andere Stempel, z.B. aus der Zeit vor 1962 oder auch mal der ein oder andere AFS sowie Sonderstempel sind dazwischen versteckt.
Der gesamte Posten wurde von mir in den vergangenen Jahren bzw. Monaten für die Stempeldatenbank aufbereitet. Dabei habe ich festgestellt, dass ein nicht geringer Teil zuvor bereits von anderen Reportern für die Datenbank aufbereitet worden war. Die noch nicht in der Datenbank vorhandenen Stempelabschläge habe ich nun, entsprechende Eignung vorausgesetzt, nach und nach eingestellt.
Am heutigen Samstag habe ich die letzten ca. 30 Seiten eingescannt, die sich daraus ergebenden ca. 200-300 Stempelabschläge werden in den nächsten Wochen noch von mir in die Datenbank eingestellt.
Der gesamte Posten ist nun zu verschenken gegen Portoersatz (ich versende als Hermes-Paket, es fallen voraussichtlich ca. 6 € Versandkosten an).
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Bitte hier kommentieren oder e-mail senden (meine Adresse ist hinterlegt).
Wichtig: Nicht mehr für Rundsendungen sowie für die Stempeldatenbank nutzbar! Nur noch zur anderweitigen "Verwertung".Viele Grüße
Christoph
Der Stempelposten ist vergeben.
Viele Grüße
Christoph