Thema: Motiv Straßenbahnen
Das Thema hat 404 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13   14 15 16 17 oder alle Beiträge zeigen
 
volkimal Am: 01.03.2020 12:05:32 Gelesen: 116157# 280 @  
Hallo zusammen,

eine Gedenkbeleg zur letzten Fahrt der Hamburger Straßenbahn.



Der entsprechende Stempel vom -1.10.1978 hat den Text 2000 HAMBURG 1 / Abschied/von der/Hamburger/Straßenbahn.

Viele Grüße
Volkmar
 
skribent Am: 02.03.2020 16:58:58 Gelesen: 116052# 281 @  
Heute eine kleine Geschichte über eine Pferdebahn, die mit Sicherheit zur damaligen Zeit ihresgleichen gesucht hat.



Die Brigittenauer Pferdebahn war im 20. Wiener Bezirk Brigittenau errichtet worden, der zwischen dem Donaukanal und der Donau liegt und mit dem 2. Bezirk Leopoldstadt eine Insel mitten in der Stadt bildete. Hier verkehrte die Brigittenauer Pferdebahn vom 2. Juli 1840 bis zum 29. Juni 1842 und hieß "Brigittenauer Eisenbahn". Und das, obwohl es sich um einen 1520 m und später 1900 m langen Fahrweg auf Holzschienen handelte. Zwei hölzerne Personenwagen wurden so miteinander verbunden, dass mittig ein Pferd eingespannt werden konnte. Eigentümer dieses merkwürdigen Verkehrsmittel war der Besitzer eines Vergnügungsparks, der damit seine Gäste heranfahren ließ.

Aber es war ein Verlustgeschäft, dass er am 1. April 1842 verkaufen wollte. Es gab aber nicht einen Interessenten und so musste er das Gefährt und die Holzschienen plus Unterlegbalken am 29. Juni 1842 zusammenfahren und verbrennen.

Was würde heute wohl der Tierschutzverein sagen?

MfG >Franz<
 
Seku Am: 04.03.2020 13:17:56 Gelesen: 116028# 282 @  
@ [#279]

Die Ersttagsstempel hierzu hat Brigitte schon vorgestellt [1].

Hier noch ein Stempel, der zum Markenset geliefert wird:



(mit MÜNCHEN würde der besser aussehen - oder ?)

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=2132&CP=0&F=1#newmsg # 504
 
Seku Am: 08.03.2020 21:08:00 Gelesen: 115931# 283 @  
Irland 2004 Mi.-Nr. 1591 und 1592 - Inbetriebnahme des LUAS-Straßenbahnsystems [1]



Niederflur-Straßenbahnwagen Typ Citadis 301 A und Bahnhof Dublin-Heuston

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Dublin
 
Seku Am: 18.03.2020 12:34:15 Gelesen: 115663# 284 @  
@ [#274]

Am 07. März wollte ich mir den Stempel persönlich abholen. Aus bekannten Gründen ging das nicht. Sammlerfreund Hans-G. Schlicht war dann so freundlich und sandte mir diesen Umschlag:



Ein herzliches Dankeschön nach München

Günther
 
Seku Am: 26.03.2020 07:35:47 Gelesen: 115489# 285 @  
@ [#108]

Eine Privatpostkarte, um 1970 entstanden, bezeichnete die Schwebebahn als Einschienenhängebahn. Mi.-Nr. 1974 "Unfallverhütung". Das hätten sich Bauarbeiter im Jahr 1999 zu Herzen nehmen sollen. [1]



[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schwebebahnunfall_in_Wuppertal_1999
 
mausbach1 (RIP) Am: 14.04.2020 11:19:36 Gelesen: 114920# 286 @  
@ Seku [#155]

Zusatz

a) Einfahrt links/rechts
b) die Marken wurden senkrecht zusammenhängend gedruckt
c) U-Bahn chinesischer Produktion an Teheraner Metro-Stationen

Glückauf!
Claus
 
Seku Am: 18.04.2020 20:18:46 Gelesen: 114746# 287 @  
Brasilien 1979 Mi.-Nr. 1730 - Über dieses Aquädukt in Rio de Janeiro fährt die älteste Straßenbahn Lateinamerikas [1].



[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Santa_Teresa#/media/Datei:Arcos_lapa_visto_santa_teresa.jpg
 
skribent Am: 19.04.2020 11:49:04 Gelesen: 114698# 288 @  
Guten Tag Zusammen!

Am 29. Dezember 1959 wurde in Lissabon die erste Strecke der neu errichteten U-Bahn feierlich eingeweiht.

60 Jahre später bringt die ctt am 27. Januar 2019 eine Ganzsachenkarte zu diesem Anlass "Eröffnung der Lissaboner Metro für die Öffentlichkeit" an die Postschalter.



Der Wertstempel mit der Frakaturgröße "N" zeigt neben dem textlichen Hinweis auch das Logo der Metro von Lissabon.



Die Bildseite ist viergeteilt mit 3 Abbildungen aus der Metro-Station "Restauradores" und einer Textabbildung. Die Abbildung unten rechts zeigt Fahrgäste beim Besteigen einer 2-Wagen-Einheit. Von diesen Einzelwagen wurden zur Eröffnung 24 Stück von der Firma Linke/Hofmann/Busch aus Salzgitter geliefert wobei Siemens den elektrischen Teil beigesteuert hatte. Weitere 60 Einzelwagen wurden im Lande in Lizenz von der Waggonfabrik Sorefame in Amadora gebaut und innerhalb von 12 Jahren (1963-1975) geliefert.

MfG >Franz<
 
abrixas Am: 20.04.2020 13:09:11 Gelesen: 114593# 289 @  
Ich habe gestern über eine Stunde lang versucht (mit Fotos) eine Story über die Mariazeller Museumstramway zu schreiben. Aber aufgrund der Viruslage und womöglich zu heftigen Zugriffes auf Server bin ich dreimal vor einer Inputruine gestrandet.

Ich zeige wenigstens ein 2012 aufgenommenes Foto, wo die Museumstramway mal fahren soll.


 
skribent Am: 20.04.2020 15:10:57 Gelesen: 114576# 290 @  
Guten Tag Zusammen!

Ein aptierter Absenderfreistempel vom 27.7.1945 mit dem Werbeklischee der Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft.



Heute heißt die Gesellschaft nur kurz ÜSTRA und ihre Stadtbahnen fahren in Hannovers Zentrum fast ausnahmslos unterirdisch.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 20.04.2020 17:58:01 Gelesen: 114566# 291 @  
@ abrixas [#289]

Hallo Klaus,

bereits vor über dreißig Jahren war ich bei der Mariazeller Museumstramway [1]. Selbstverständlich habe ich auch etliche Fotos. Allerdings sehe ich keinen philatelistischen Bezug. Deshalb verzichte ich auf ein zeigen.

Mit Gruß

Günther

[1] http://museumstramway.at/neu/
 
Seku Am: 21.04.2020 20:16:24 Gelesen: 114481# 292 @  
@ [#191]

Der Umschlag zum Jubiläum



Ich wünsche noch einen schönen Abend

Günther
 
Seku Am: 24.04.2020 17:28:52 Gelesen: 114339# 293 @  
@ [#279] und [#282]

Hallo in die Runde,

heute kam Post aus München MiNr. 3538 / selbstklebend: MiNr. 3541



Ich wünsche allseits einen schönen Abend

Günther
 
wajdz Am: 24.04.2020 19:42:48 Gelesen: 114325# 294 @  
Bund MiNr 3349, 09.12.2017



Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ist das Verkehrsunternehmen der Landeshauptstadt Stuttgart. Eingebunden in den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS), betreibt 19 Stadtbahnlinien. Der optisch wie technisch neugestaltete Typ DT 8.12, gebaut von der Firma Stadler Pankow, wurde ab Dezember 2012 ausgeliefert und fuhr im August 2013 erstmals im Linienbetrieb.

Für die Gestaltung des DT8.12 steht der vielfach ausgezeichnete Design-Professor Herbert Lindinger, der bereits ab 1980 die Vorgängerserien entwickelte.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 28.04.2020 19:58:50 Gelesen: 114100# 295 @  
Themenserie der Republik Kongo (Brazzaville) · Moderne Eisenbahnen

Kongo MiNr 1215, 10.04.1991



Straßenbahnzug Typ „S 350“ vom Herstellers SOCIMI 1989 für die Mailänder Straßenbahn, die mit der Einrichtung einer Pferdebahn seit 1876 über ein stetig erweitertes und modernisiertes Streckennetz verfügt. Die erste elektrische Bahn wurde 1893 eröffnet.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 27.05.2020 20:08:33 Gelesen: 112019# 296 @  
@ [#243]

Zur Mi.-Nr. 5025 Mülhausen diese Maximumkarte



Ich muß zugeben, dass in meinen früheren Beiträgen zu diesem Straßenbahnbetrieb die Stadt falsch geschrieben war. Wer suchen will: Mühlhausen.
 
Seku Am: 31.05.2020 19:33:24 Gelesen: 111763# 297 @  
@ [#287]

Hier die erwähnte Straßenbahn von Rio de Janeiro auf einer Telefonkarte



Ich wünsche allen noch einen schönen Abend und morgen einen geruhsamen Feiertag

Günther
 
Seku Am: 21.06.2020 21:16:53 Gelesen: 110407# 298 @  
Am 2. Juli gibt es aus Freiburg eine Maximumkarte mit einer Straßenbahn. Anlass ist das 900jährige Stadtjubiläum


 
Seku Am: 26.06.2020 20:50:23 Gelesen: 110152# 299 @  
Irland 2013 Mi.-Nr. 2067 - Integrierte Gesellschaft - Straßenbahn von Dublin [1] Typ Citadis 301 von Alstom [2]



Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Dublin
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Alstom_Citadis
 
skribent Am: 27.06.2020 16:47:08 Gelesen: 110113# 300 @  
Zum 50. Jahrestag der Einweihung der katholischen Universität in Valparaiso verausgabte die Post Chiles ein Sonderpostwertzeichen.



Chile - Mi.-Nr.: 888 vom 31. Juli 1978

Die Abbildung zeigt eine Straßenszene vor der Universität und in den Haltebuchten der Straßenbahn stehen 2 Fahrzeuge. Vorne ein Doppeldecker-Typ, von dem 1923/24 insgesamt 23 Fahrzeuge nach Valparaiso von der belgischen Firma La Brugoise Nicaise et Delcuve geliefert wurden. Sie bekamen die Betriebsnummern 500-523 und sie waren die ungewöhnlichsten Straßenbahn-Fahrzeuge in Südamerika.

Hinter dem Doppeldecker steht ein vierachsige Triebwagen, der den Fahrzeugen vom "Salon Falkenried" sehr ähnlich sieht. 1952 war die letzte Fahrt für eine Straßenbahn in Valparaiso und der Verkehr wurde fortan mit den 30 neuen Pullman-Trolleybussen bewerkstelligt.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 28.06.2020 14:29:23 Gelesen: 110091# 301 @  
Guten Tag,

ab 27. Juli 1876 gab es in San Salvador einer Pferdestraßenbahn, aber der Service war so schlecht, dass die Bürger sie mieden. 1894 wurde eine neue Gesellschaft gegründet, die aber einer Schmalspureisenbahn gleichkam und genau neben der Straßenbahnlinie erbaut wurde. Bis nach dem Ersten Weltkrieg waren nur alte Maschinen von John Stephenson Co. und Brill in Betrieb, deren Rauchentwicklung die Bürger sehr störte. Die Stadtverwaltung beschloss, die Strecken zu elektrifizieren, was sich aber sehr in die Länge zog. Als Fertigstellung wurde 1925 ins Auge gefasst und um die Bürger etwas zufrieden zu stellen, wurden 1919 4 batteriebetriebene Straßenbahnen von der Fa. J. G. Brill Co., Philadelphia gekauft.



El Salvador - Mi.-Nr.: 2218 (aus Klbgn)

Die Abbildung zeigt eine der Batt.-Straßenbahnen vor dem Hotel Nuovo Mundo in 1924. Ihr 1. Einsatz war am 15. Oktober 1920.

1929 wurden die 4 Brill-Maschinen außer Dienst gestellt, denn dann wurde die Elektrifizierung der Strecke erst beendet.

MfG >Franz<
 
Ichschonwieder Am: 25.07.2020 20:53:52 Gelesen: 109235# 302 @  
11.03.2009 offizielle Ausgabe der biber post - Straßenbahnen in Magdeburg:

Nr. 63 - Nr. 66 Katalog der modernen Privatpost
0,42 E Niederflurgelenktriebwagen, 1996
0,84 E Tatrawagen T4D, Baujahr 1968
1,16 E Straßenbahntyp Gotha, Baujahr 1966
1,79 E Hechtwagen Nr. 70, Baujahr 1943



Danke an Seku für den Hinweis, den Standort Magdeburg für die Straßenbahnen zu benennen.

Klaus Peter
 
skribent Am: 26.07.2020 15:12:13 Gelesen: 109174# 303 @  
Guten Tag,

auf dem kubanischen Postwertzeichen mit der Mi.-Nr.: 4595 ist ein Triebwagen der Compania de Servicios Publicos Matanzas abgebildet.



Die CSPM beschaffte 1919 bei der Fa. Brill, Philadelphia 15 Triebwagen mit Oberleitung vom Typ "Birney", nachdem sie mit den bereits 1917 angeschaffte batteriebetriebenen Fahrzeugen, ebenfalls von Brill, sehr unzufrieden waren. Bis 1920 waren die Batterie-Tw's nach Cienfuegos verkauft, die Oberleitung aufgebaut und der Verkehr konnte Ende 1920 aufgenommen werden. Über 30 Jahre lang hörte man von dieser Straßenbahn nichts, außer dass sie einmal umfirmiert wurde. Anfang der 1950er Jahre wird man wieder auf sie aufmerksam, weil die Gesellschaft von der Tramvia Havanna einige Brill-Triebwagen vom Typ "Birney" kostengünstig aus 2. Hand erworben hatte.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 30.07.2020 18:26:07 Gelesen: 108851# 304 @  
Guten Abend!

Vinnytsia in der Ukraine bekam eine elektrische Straßenbahn, die am 28. Oktober 1913 in Betriebs genommen werden konnte. Das Schienennetz mit 1000 mm Spurweite, die Oberleitung und die Energiezufuhr wurden von der MAN, Nürnberg gebaut, bzw. errichtet.

Sie lieferte ebenfalls die ersten 7 Triebwagen mit 2 offenen Fahrerständen sowie 18 Sitz- und 14 Stehplätzen.

Die MAN engagierte sich dort sehr stark, denn auch ein Straßenbahndepot mit integrierter Reparaturwerkstatt wurde von ihr gebaut.

Schon 1914 wurde eine 2 Strecke in Betrieb genommen und die dafür erforderlichen 4 Triebwagen wurden ebenfalls von der MAN geliefert.



Zum 90-Jährigen Jubiläum wurde die abgebildete Gedenktafel auf einem grob behauenen Stein montiert. Auf ihr ist oben einer von den 7 MAN Triebwagen der 1. Lieferung abgebildet.



Zeitnah zum 100-jährigen Jubiläum wurde am 25.10.2013 von der ukrainischen Post ein Ganzsachenumschlag aufgelegt und zum Ersttag ein Sonderstempel eingesetzt. GSU-Zudruck und der SSt. zeigen die Abbildung eines MAN Triebwagens aus der 2. Lieferung. Beide Triebwagen mit markanten Lyrabügel.

Die Geschäftsbeziehung der MAN zur Ukraine endete im 2. Jahr des Ersten Weltkriegs.

MfG >Franz<
 

Das Thema hat 404 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13   14 15 16 17 oder alle Beiträge zeigen