Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (5) Sollte man Briefmarken mit Falz auf den Vordruck Seiten lassen ?
Micky1968 Am: 04.06.2024 20:14:43 Gelesen: 681# 1 @  
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die schnelle Annahme meiner Mitgliedschaft.

Ich habe viele Jahre in Venezuela gelebt aber erst in den letzen 3 Jahren angefangen Briefmarken und Banknoten aus Venezuela zu sammeln.

Ich habe einige Schnäppchen bei Ebay gemacht und habe nun 80 % der Marken auf gefalzt auf Vordruck Seiten.

Mir selber gefallen die Briefmarken aber besser in einem Album mit schwarzem Hintergrund.

Nun meine Frage, sollte man die Marken besser auf den Vordruck Seiten lassen wenn diese sauber und akurat mit Falz eingeklebt wurden ?

Die meisten Marken sind gestempelt.

Mit würde Eure Meinung interessieren.

Vielen Dank
Michael
 
Dieter 66 Am: 04.06.2024 20:45:35 Gelesen: 659# 2 @  
Hallo Michael,

Herzlich willkommen.

Das wurde hier schon mehrfach thematisiert.

Schau mal hier.

https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=268395ß

Gruß Dieter
 
bovi11 Am: 04.06.2024 21:17:16 Gelesen: 634# 3 @  
@ Micky1968 [#1]

Um eine qualifizierte Antwort zu bekommen, sollten einige prägnante Seiten abgebildet werden.
 
TeeKay Am: 05.06.2024 00:04:49 Gelesen: 569# 4 @  
Schwarze Steckbuchseiten haben in nahezu 100% der Fälle Klarsicht-Folienstreifen. Die werden mit weichem Kleber befestigt. Der enthält irgendetwas, das ihn weich und klebrig erhält. Der Kleber wird früher oder später aushärten oder flüssiger werden. Im ersten Fall fallen die Marken nur nach unten, im zweiten Fall können sie mit dem Weichkleber eine die Marke beschädigende Verbindung eingehen.
 
Micky1968 Am: 05.06.2024 18:04:11 Gelesen: 449# 5 @  
Danke für die Tips.

Es ging mir aber eigentlich darum ob ich die Marken besser auf den Vordrucken lassen soll.

Ich habe mal 2 Fotos gemacht.



Danke und Grüße
Michael
 
Koban Am: 05.06.2024 19:21:56 Gelesen: 405# 6 @  
@ Micky1968 [#5]

Die Bilder beantworten Deine Frage eigentlich schon. Ich würde die Marken von den Seiten lösen.

Bist Du sicher, dass die Marken aus 1863 und 1864 echt sind?

Gruß,
Koban
 
DL8AAM Am: 06.06.2024 00:23:51 Gelesen: 327# 7 @  
@ Koban [#6]

Es handelt es sich von ersten Eindruck um ein "historisches" Vordruckalbum, das als Album selbst bereits einen "philato-historischen" Wert (ich eine hier nicht finanziell) hat. Diesen Aspekt sollte man zusätzlich auch im Auge behalten, d.h. wenn/falls Du die Marken entnehmen solltest (es ist ja auch nicht komplett, da kann es durchaus Sinn machen, will ich aber nicht beurteilen), versuche das Album selbst nicht zu "zerstören".

Dein Schnäppchen sieht nach für mich erst einmal wirklich "interessant" aus. Zur Echtheit will ich aber absolut nichts sagen. Auch (gerade) alte Sammlungen sind nicht immer echt. Fälschungen gibt es seit es Briefmarkensammler gibt, d.h. ab Tag 1, wobei aber auch alte, historische Fälschungen einen "gewissen" Wert haben können (...). Mir geht's hier aber nur um die philatelistischen "Devotionalen" unserer Vorväter ;-) Unsere Hobbygeschichte ist auch wichtig. ;-)

Beste Grüße und viel Spass beim "neuen" Hobby, welcome!
Thomas
 
Micky1968 Am: 07.06.2024 13:15:15 Gelesen: 183# 8 @  
Nochmals vielen Dank für Eure Hinweise.

Ja das viele Marken aus Venezuela gefälscht werden hatte ich auch schon gelesen.

Hierzu gebt es im Forum auch einen Post und ich werde mir die Marken mal genauer ansehen.

Ich hab mir ehrlich gesagt noch keine Lupe gekauft, was ich aber die Tage machen werde.

Ganz neu bin ich bei diesem Hobby eigentlich nicht aber für fast 30 Jahre auf Eis gelegt. :)

Danke für die Tipps und das nette Welcome.

Grüße
Michael
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.