Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (20/22/23-24/26) Berlin Dauerserie Berliner Bauten Plattenfehler
Das Thema hat 36 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 oder alle Beiträge zeigen
 
Bautenfünfer Am: 07.09.2018 00:28:34 Gelesen: 10816# 1 @  
Berlin Bauten Mi. 58 Plattenfehler V ?

Hallo an alle Berliner Bauten Spezialisten,

ich habe da eine 2 DM Marke der Berliner Bauten und würde gerne wissen, ob der Fehler darauf der Plf. V ist.

Im Michel beschrieben: "M - förmiger Farbfleck rechts neben Domkuppel" (TM 9)



Hier noch ein Ausschnitt:



Also da fehlt doch der rechte Strich nach unten - ist es der PLF oder nicht?
 
spain01 Am: 07.09.2018 17:38:00 Gelesen: 10783# 2 @  
@ Bautenfünfer [#18]

Hi,

das ist nicht die 58 V/TM 9 sondern die TM 11, auch nicht schlecht, aber leider im Michel nicht gelistet.

Zum Vergleich beide Plattenfehler:



Gruß
Michael
 
spain01 Am: 07.09.2018 17:50:17 Gelesen: 10777# 3 @  
Hier nochmal beide Marken einzeln und mit Ausschnitt:

58 V/TM 9:



58 TM 11:


 
Bautenfünfer Am: 08.09.2018 04:48:10 Gelesen: 10733# 4 @  
Danke für die Info. Aber dein Plattenfehler schaut doch nicht wie ein "M" aus. Da ist die Beschreibung im Michel aber nicht so passend.

Vielleicht kannst du mir ja bei den anderen Merkmalen helfen?

2 DM Fleck vor Treppe über PO von POST



2 DM Strich am Himmel unter N von BERLIN:



5 DM Fleck in Wertziffer oben:



5 DM Fleck unter C von DEUTSCHE:



Und dann gibt es ja diese Plattenkratzer, vor allem auf der 3 DM:



Doch der hier ist interessant, der ist auf einer Marke mit WZ X !



Doch den gleichen Kratzer mit noch einem zusätzlichen Kratzer am Bildrand hab ich auf einer anderen Marke mit WZ Y gefunden:



Geht so etwas, oder ist es ein sehr ähnlicher Fehler auf einem anderen Feld?
 
spain01 Am: 08.09.2018 06:38:43 Gelesen: 10722# 5 @  
@ Bautenfünfer [#4]

Guten Morgen,

es ist die TM 9/58 V. Ich habe mich früher sehr intensiv mit den Bauten I beschäftigt und habe nach wie vor umfangreiches Material. Die anderen gezeigten Marken schaue ich mir morgen mal an. Habe jetzt gleich wieder eine 24 Stunden Schicht.

Gruß
Michael
 
spain01 Am: 08.09.2018 06:41:28 Gelesen: 10721# 6 @  
Die waagerechten und/oder senkrechten "Kratzer" sind Haarlinien, die als H1 - H4 von Lippschütz in seinem Katalog aufgeführt sind.

Weiteres dazu dann morgen.
 
spain01 Am: 09.09.2018 11:44:01 Gelesen: 10684# 7 @  
@ Bautenfünfer [#4]

Hallo,

die Flecken bei den beiden MiNr. 58 sind interessant, aber nicht im Lippschütz-Katalog gelistet. Neue Plattenfehler müssen insgesamt mindestens 5 x vorliegen. Vielleicht finde ich (oder jothar) einen oder beide in der nächsten Zeit, wenn ich meine Bestände durchschaue.

Bei der ersten MiNr. 60 ist der Fleck ebenfalls interessant, interessanter ist aber der Strich unter SC von SCHLOSS. Auf dem Scan sieht das wie eine Haarlinie aus und wäre damit eine H 1. Die zweite MiNr. 60 scheint die SM 1/60 I zu sein, da die im Scan erkennbaren Schrägstriche rechts unten im Rand mit denen meiner Marke übereinstimmen. Der Fleck ist kein Zusatzmerkmal, da auf meiner Marke nicht vorhanden vielleicht eine Unterart?). Glückwunsch!

Die Marken der MiNr. 59 sind (von links oben nach unten):

H 2 (eine oder mehrere senkrechte Haarlinien - die waagerechten oben in der Schrift würde ich nicht unbedingt ebenfalls als Haarlinien bezeichnen, da sehr häufig in dieser Form vorkommend);
TM 5 (senkrechter Strich oben zwischen den beiden linken Säulen) mit H 2, Glückwunsch!;
H 3 (eine oder mehrere waagerechte Haarlinien, man sieht deutlich den Unterschied zu den kurzen Linien bei der ersten Marke);
H 4 (senkrechte und waagerechte Haarlinien)

Die Haarlinien treten nur bei den Mark-Werten auf und entstanden durch das Abwischen der Druckplatten, wobei winzige Staubpartikel die Kratzer verursacht haben. Somit sind es - genau genommen - ebenfalls Plattenfehler. S. auch Anmerkung nach Berlin MiNr. 60 II im Mi-Spez.

Gruß
Michael
 
Bautenfünfer Am: 10.09.2018 10:58:10 Gelesen: 10626# 8 @  
Danke für die Infos!! Ich bekomme noch etwas Material in den nächsten Tagen und freue mich schon drauf. Ich hab gestern den Plattenfehlerkatalog von Gerd Weißenborn (2012) bekommen. Eigentlich bin ich ja Bautenserie 1948 Mitglied und aktiv in der Forschung tätig. Aber es schadet ja nicht, auch mal in fremden Gefilden zu jagen.

Ich habe übrigens eine 1DM WZ X in der Farbe c gefunden! Eindeutig nur eine leichte Floureszenz dieser Marke. Hab sie auch mit der Lupe unter UV-LIcht verglichen.





Außerdem: 1 DM Fehlendes Zahnloch und TM 1



und eine 5 DM mit Zähnungsfehler (schmale Marke) und TM 4



So macht sammeln Spaß!
 
rockyrehbein Am: 18.10.2018 16:28:22 Gelesen: 10515# 9 @  
Hallo zusammen,

ich benötige mal Eure Expertise.

Habe hier einen Viererblock Mi.Nr. 44 auf Briefstück und mit schönem Poststempel.

Das Interessante an der Sache ist, dass im Gegensatz zu den anderen die Marke unten rechts Mi Nr. 44(I) ist. Kann mir das einer von euch bitte bestätigen, dass ich mit meiner Einschätzung richtig liege?



Vielen Dank und Euch einen schönen Tag. :)

Viele Grüße Jana
 
lueckel2010 Am: 18.10.2018 17:16:22 Gelesen: 10498# 10 @  
@ rockyrehbein [#9]

Guten Abend, Jana!

Ja das ist der Plattenfehler Mi.-Nr. 44 I. Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen gerne eine Vergrößerung der Mi.-Nr. 44 scannen und per Mail direkt zusenden oder aber hier im Forum veröffentlichen. Auf dem Blatt sind alle bei Michel notierten Plattenfehler gekennzeichnet und im Text auch beschrieben.

Schönen Abend und viele Grüße, "lueckel2010"
 
rockyrehbein Am: 18.10.2018 17:23:48 Gelesen: 10496# 11 @  
@ lueckel2010 [#10]

Hallo und guten Abend Lueckel2010,

sehr gern nehme ich Ihr Angebot an. Gern auch per Mail.

Merci und schönen Abend.

Jana
 

Das Thema hat 36 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.