Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bund: Belege mit Frankaturen aus Markenheftchen
Das Thema hat 49 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Martin de Matin Am: 26.09.2021 13:38:37 Gelesen: 9385# 25 @  
Ich zeige eine Paketkarte von Neusäß nach Brüssel aus dem Jahr 1982. Voderseitig wurden Marken aus dem Heftchenblatt 28 verwendet, und rückseitig wurde ein komplettes Heftchenblatt aufgekelbt. Das Heftchenblatt ist nur scheinbar unten getrennt, denn es ist nur etwas versetzt aufklebt, dies ist durch die ursprüngliche Faltung zwischen der 10 Pf und der 50 Pf bedingt.



Gruss
Martin
 
Cheri50 Am: 26.09.2021 17:29:37 Gelesen: 9375# 26 @  
Paketkarte von 6332 Ehringshausen 3,Stempel 12.12.80, nach 1000 Berlin 13.

Frankatur ZD W61 I und 2x Mi. 859.



Schönen Restsonntag
Christoph
 
Cheri50 Am: 27.09.2021 16:43:21 Gelesen: 9340# 27 @  
Heute ein Brief von 64 Fulda 1, Stempel 10.5.80, nach DDR-1301 Eberswalde.

Frankatur: Zusammendruck W 67 I aus MH 22 I.

Dieses MH wurde in 43 Auflagen herausgegeben, die sich durch verschiedene Deckelvarianten unterscheiden.

Aus welchem dieser Heftchen der gezeigte Zusammendruck stammt ist nicht ermittelbar.



Viele Grüße
Christoph
 
Cheri50 Am: 28.09.2021 11:58:56 Gelesen: 9304# 28 @  
Heute ein Einschreiben von 4950 Minden 5, Stempel 12.8.87, nach DDR-8019 Dresden.
Frankatur: HBl.21 und Zusammendruck W 58 Daus MH 21.



Schönen Tag
Christoph
 
hubtheissen Am: 30.09.2021 20:32:26 Gelesen: 9251# 29 @  
Hallo,

ich zeige einen Eil-R-Brief der 4. Gewichtsstufe. Die Beförderung kostete 2,50 für den Brief + 2,00 R-Gebühr + 3,50 Eil-Gebühr = 8 DM. Dafür wurden 4 x MH27 I verklebt.



Als zweiten Beleg eine LP-Eil-R-Brief mit Rückschein in die USA. Der Brief ist vermutlich 20 Pfg. überfrankiert (korrekt wären 2,30 DM für einen Brief 50g - 100 g + 2,- DM R-Gebühr + 1,50 für den Rückschein + 3,50 Eil-Gebühr + 10 x 0,25 DM LP-Aufschlag = 11,80 DM). Verklebt wurden 4 MH29 mit zusammen 12,00 DM.

Es gibt zusätzlich noch einen Einstellfehler des Aufgabestempels (1982 statt 1983).



Gruß

Hubert
 
Cheri50 Am: 01.10.2021 21:49:02 Gelesen: 9201# 30 @  
Einfacher Brief von 22a Neuenkirchen-Vluyn-Stempel -31.10.60- nach Wallach über Wesel.

Frankatur: 2x Zusammendruck W 17x mit RLV II aus MH 4x, W11 aus MH 3 und Mi.Nr. 285 x.



Einschreiber-Brief von 13a Harsdorf über Bayreuth -14.3.60- nach 10b Stenn Kreis Zwickau.

Frankatur: 2x Zusammendruck W21y aus MH 4y, W19 aus MH 4y und Mi.Nr 4y.



Einfacher Brief von Weiden Oberpfalz 1-Stempel 4.8.56- nach Großstöbnitz(Kreis Schmölln).

Vorderseite Tauschkontollmarke, Frankatur: 2x 183 x mit anhängendem Zwischenfeld.



Schönen Abend
Christoph
 
Cheri50 Am: 02.10.2021 13:56:57 Gelesen: 9157# 31 @  
Übergabeeinschreiben von 38100 Braunschweig 31-Stempel 30.11.98- nach 22605 Hamburg.



Absender ist das Auktionshaus Karl Pfannkuch&CO.

Frankatur: 3x Hbl.32 und Zusammendruck W 96

Schöne Grüße
Christoph
 
hubtheissen Am: 02.10.2021 15:04:04 Gelesen: 9145# 32 @  
Hallo,

ich zeige einen Wertbrief vom 04.02.1981 des Briefmarkenhändlers Volk aus Erbach an eine bekannte Adresse in Berlin.

Ein Brief der 4. Gewichtsstufe (100 g - 250 g) kostete 1,80 DM. Hinzu kamen 3,00 DM Versicherungsgebühr bis 500 DM.

Dafür wurden das MH 28 sowie die Zusammendrucke W 61I und W 62I (vermutlich aber aus MH 28) und der senkrechte Zusammendruck aus Mi. 1038 C + D verwendet.



Gruß

Hubert
 
iholymoses Am: 02.10.2021 21:53:54 Gelesen: 9070# 33 @  
Ein Beispiel eines normalen Bedarfsbrief, der mit einem "3/4 Markenheftchen" portorichtig frankiert wurde:



Stempel: 6802 LADENBURG vom 18.12.91

Schöne Grüße,
Reinhard
 
Cheri50 Am: 02.10.2021 22:44:51 Gelesen: 9060# 34 @  
Einschreiben von 28 Bremen 661-Stempel 2.9.85- nach DDR 7700 Hoyerswerda.



Frankatur: Zusammendrucke W 67 I, W 68 I 1038C/D aus MH 23 oder 24.

Schönen Restabend
Christoph
 
hubtheissen Am: 03.10.2021 12:42:47 Gelesen: 9026# 35 @  
Hallo,

ein Einschreiben von Landau nach Leutkirch vom 16.01.1976.

Das Beförderungsentgelt von 2,60 DM (1,20 DM für einen Brief der 3. Gewichtsstufe + 1,40 R-Gebühr) wurde durch das HBl. 25 und 3 x Mi. 696 entrichtet.



Gruß

Hubert
 
hubtheissen Am: 05.10.2021 19:45:16 Gelesen: 8912# 36 @  
Hallo,

ich zeige einen Doppelbrief vom 20.05.1954 von Reutlingen nach Nagold mit den Zusammendrucken S 1 und S 9 aus dem MH 1.



Gruß

Hubert
 
Cheri50 Am: 06.10.2021 00:47:42 Gelesen: 8885# 37 @  
Doppelbrief von 13a Weiden/Oberpfalz, Stempel 02.12.61, nach Großstöbnitz/Kreis Schmölln (DDR).



Frankatur: Zusammendruck K 1 und KZ 1 aus Markenheftchenbogen 6 für Markenheftchen 7.

Allen Lesern viele Grüße,

Christoph
 
Cheri50 Am: 06.10.2021 22:36:05 Gelesen: 8831# 38 @  
Einschreiben von Weiden/Oberpfalz 2, Stempel 13.09.65, nach X 7421 Großstöbnitz.



Frankatur:

Bund Zusammendruck K 2 b und 5 aus Markenheftchenbogen 9/10 für Markenheftchen 10 und
Berlin Zusammendruck K 4 und KZ 2 aus Markenheftchenbogen 4 für Markenheftchen 4.

Schönen Restabend
Christoph
 
hubtheissen Am: 10.10.2021 17:32:22 Gelesen: 8736# 39 @  
Hallo,

heute ein Einschreiben vom 10.12.1974 vom Schwäbisch-Gmünd nach Berlin.

Der Brief der 3. Gewichtsstufe kostete 1,20 DM. Mit der R-Gebühr von 1,40 kamen so 2,60 DM zusammen, für das das MHBl. 24 und die 60 Pfg. Heinemann Mi. 690 aufgeklebt wurden.



Gruß

Hubert
 
Cheri50 Am: 10.10.2021 21:47:03 Gelesen: 8703# 40 @  
@ hubtheissen [#39]

Als Ergänzung zum obigen Beleg:

1. Einschreiben von Weiden/Oberpfalz 2, Stempel 27.8.73, nach X 7421 Großstöbnitz



Frankatur aus Markenheftchen 19 a/ Markenheftchenbogen 19:

Zusammendrucke W 43,44,45 und KZ 10.

2. Einschreiben von Weiden/Oberpfalz 2, Stempel 27.8.73, nach X 7421 Großstöbnitz



Frankatur aus Markenheftchen 19:

Zusammendruck W 43 und die Hälfte von Heftchenblatt 24

Schönen Restsonntag
Christoph
 
Cheri50 Am: 16.10.2021 16:18:48 Gelesen: 8486# 41 @  
Heute 2 Belege aus der Dauerserie Sehenswürdigkeiten:

1. Standardbrief von 73434 Aalen, Stempel 30.4.02, nach 73479 Ellwangen.
Frankatur: Zusammendruck W 98 plus Mi.Nr.: 1347 Dv und 1397.



2. Standardbrief von 08491 Limbach, Stempel 17.9.96, nach 10999 Berlin.
Frankatur: Zusammendruck W 98 plus Mi.Nr.: 1347 Dv.



Schönen Samstag
Christoph
 
Cheri50 Am: 17.10.2021 12:39:11 Gelesen: 8441# 42 @  
Weitere 2 Belege aus der Dauerserie Sehenswürdigkeiten:

1. Standardbrief von 06116 Halle/Saale, Stempel BZ 06 ??.1.02, nach 35041 Marburg.
Frankatur: Zusammendruck Mi.Nr.: 2140 C.



2. Standardbrief von 53173 Bonn, Stempel BZ ? 19.8.03, nach 35041 Marburg.
Frankatur: Mi.Nr.: 2140 D.



Schönen Sonntag
Christoph
 
Cheri50 Am: 18.10.2021 14:02:58 Gelesen: 8345# 43 @  
Beleg mit Frankatur aus Markenheftchen 35:

Standardbrief Stempel BZ 89, 27.4.00, nach 24955 Harrislee.

Frankatur: Mi.Nr.: 1935 D.



Viele Grüße
Christoph
 
Cheri50 Am: 19.10.2021 23:32:23 Gelesen: 8303# 44 @  
Selbstgestalteter Brief vom Ausgabetag 13.04.2000 des Markenheftchen 40.

Frankatur: 2x Mi.Nr: 2112.



Ich wünsche eine gute Nacht
Christoph
 
Cheri50 Am: 27.10.2021 21:41:53 Gelesen: 8140# 45 @  
1.Standardbrief von 1000 Berlin 11, Stempel 14.5.93 nach 5107 Simmerrath.

Frankatur: oberer Teil von Heftchenblatt aus Markenheftchen 22 I.



2.Standardbrief von 24975 Husby, Stempel 20.01.01, nach 24955 Harrislee.

Frankatur:Mi.Nr.: 2114 aus Markenheftchen 41.



Beste Grüße an alle Leser
Christoph
 
Silesia-Archiv Am: 29.10.2021 10:17:56 Gelesen: 8056# 46 @  
Liebe Sammler,

der nachfolgende Beleg wurde kürzlich in einer Auktion angeboten:

Bund 1996 100 Pfg. (Nr.1534) 10 Werte auf Wertbrief



Beste Sammlergrüße
Michael
 
Fips002 Am: 17.05.2022 17:28:07 Gelesen: 6417# 47 @  
Einschreiben frankiert mit Hälfte vom H-Blatt 17 aus MH 12. Zusatzfrankatur Mi.Nr.582.



Dieter
 
rumburak Am: 17.06.2024 17:21:31 Gelesen: 91# 48 @  
Hallo,

hier ein portogerechter Standardbrief, freigemacht mit Zusammendruck W 95 aus dem Markenheftchen 28b.

Ein zunächst recht unspektakulärer Beleg. Aufgegeben wurde der Brief im VGO im Postamt Potsdam 60. Er trägt noch (wie es sich gehört) einen alten DDR-Stempel mit vierstelliger PLZ mit Datum 25.03.1993.

In der Philatelie Mai/Juni 1993 kann man zum MH 28b folgendes lesen: Die Direktion Hannover hatte in einer Auflage von 5000 Stück diese - mit Genehmigung der Generaldirektion Postdienst, so heißt es - kostenlos einzeln an Kunden mit intensivem Beratungsinteresse abgegeben. Das geschah auf der CeBit’93 (24.-31.03.1993). Hier der Stempel zur Messe in der Stempel-Datenbank. [1]

Eine geschnittene 20 Pf. SWK-Marke (Mi. 1398) gab es bis dato nicht und die Ausgabe des MH war auch im Amtsblatt nicht angekündigt.

Auf Drängen der Händler (und Sammler) wurden später weitere MH 28b nachgedruckt und diese auch mit dem unten verlinkten Gelegenheitsstempel rückwirkend versehen (Stempeldatum 24.03.1993); im August erschien dann (lt. Michel Handbuch-Katalog Markenheftchen) das MH 28a mit anderem Außendeckel.

Im Michel ist zu lesen: Vor dem 1. Juli 1993 verwendete H.-Bl. 32 bzw. die Zusammendrucke daraus sind mit Tagesstempel und auf Brief sehr selten -.- (...). Das gilt somit für alle Tagesstempel mit 4-stelliger PLZ.

Weitere Infos kennt auch der Michel Handbuch-Katalog Markenheftchen nicht. Auch die in der Philatelie genannte Auflagenzahl ist hier nicht genannt, evtl. ist diese auch nicht mehr nachvollziehbar.

Ich habe bisher erst einen vergleichbaren Beleg gesehen. Wer kann weitere Belege zeigen?

Für weitere Infos wäre ich dankbar! Ich kenne hierzu nur Hinweise aus dem Michel und der Philatelie.



Viele Grüße

[1] https://www.philastempel.de/stempel/suchen/ablage/1528
 
Christoph 1 Am: 17.06.2024 21:25:11 Gelesen: 53# 49 @  
@ rumburak [#48]

Hallo rumburak,

danke für Deinen spannenden Beitrag über eine echte Rarität.

Mit so etwas kann ich nicht dienen, ich habe nur ein bisschen Punkrock im Angebot.

Wer kennt sie noch, die Mimi's? [1]



Diese Punkband aus Bremen war der Empfänger dieses Briefes aus dem Asyl der Wahnsinnigen. Inhalt: Eine Eigenblutspende. Frankatur: Eine schöne Mischung aus Zusammendrucken der Heftchen von "Burgen & Schlösser" sowie der Nachfolge-DS "Sehenswürdigkeiten". Absoluter Bedarf, keinerlei philatelistischen Hintergründe.

Viele Grüße
Christoph



[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Mimmi%E2%80%99s
 

Das Thema hat 49 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.