Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (802) (816) (819) (820) Moderne Postgeschichte: Konsolidierer und deren Kodes
Das Thema hat 822 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14   15   16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 33 oder alle Beiträge zeigen
 
Journalist Am: 23.09.2014 09:11:23 Gelesen: 883374# 348 @  
Hallo an alle Konsolidierer-Fans,

es ist mir mal wieder gelungen, einen Konsolidierer zu enttarnen. Es handelt sich dabei um K-2052



Wie die Forschung gezeigt hat, gehört der Frankit-Stempel der Citypost OWL GmbH & Co KG, Industriestr. 20 in 33689 Bielefeld. Somit ist belegt, daß K-2052 die heutige Citypost OWL GmbH als Konsolidierer ist.

Diese war, wie die niedrige Nummer zeigt, schon fast vom Anfang an im Bereich der Konsolidierung tätig bzw. hatte eine entsprechende Lizenz beantragt, allerdings anfangs als Regio Brieflogistik GmbH, heute gehört diese zum Citypostbereich.

Da sich Konsolidierung oft erst richtig im oberen Bereich bei maximaler Einlieferung lohnt, wird heutzutage immer öfters das eigene nicht ausreichende Konsolidierervolumen an größere Partner weitergereicht. Dies ist auch bei dem gezeigten Beleg, der Fall. Auf der Rückseite (nicht abgebildet) befindet sich dann noch die K-Nummer K-2055 (Freesort) und die entsprechende Zählnummer.

Soweit für heute ein kurzes Rauchzeichen von der Konsolidiererforschung.

Viele Grüße Jürgen
 
Tuffi Am: 28.09.2014 16:10:56 Gelesen: 882807# 349 @  
@ Pete [#346]

Kann die Lücke für das Spätdatum des üblichen Aufbaus schließen. Mir liegt ein Beleg vom 26.11.13 vor. Außerdem kann ich eine Wiederverwendung des üblichen Aufbaus am 11.12.13 belegen, nur einen Tag!

Gruß Walter
 
Stefan Am: 02.10.2014 17:14:13 Gelesen: 882359# 350 @  
@ Tuffi [#349]

Nachfolgend ein früher Beleg aus der Anfangszeit von BridgeTec in Osnabrück:



Sendung vom 10.10.2005, Zuschaltung der Angabe "K4010" im Absenderfreistempel mit der Gerätenummer C970263

Im Gegensatz zu den späteren Belegen weist du o.g. Exemplar noch keine heute übliche schwarze Konsolidierungsnummer und fortlaufende Nummerierung pro Leitbereich auf. Es sind lediglich die Konsolidierungsnummer K4010 und eine fortlaufende Nummerierung - beides im Absenderfreistempel integriert - ersichtlich.

Gruß
Pete
 
Tuffi Am: 03.10.2014 17:43:05 Gelesen: 882243# 351 @  
@ Pete [#350]

Hallo Stefan,

im Bericht 59 der Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel ist auf Seite 80 ein analoger Beleg vom 08.09.2005 abgebildet.

Wer findet ein früheres Datum?

Gruß Walter
 
EdgarR Am: 31.10.2014 17:42:43 Gelesen: 878684# 352 @  
Dichter gesucht! Wer kann sich darauf einen Reim machen?

Heute stolperte ich über Absonderliches. Und jedenfalls ICH kann mir keinen Reim drauf machen.

Aber der Reihe nach! Dies hier ist die Rückseite eines ganz normalen Geschäftsbriefes



ausweislich des Aufdrucks konsolidiert durch "Freesort" alias K2055 (vgl. auch [#348]).

Aber von vorne:



WER oder was macht diese seltsamen 4 Matrix-Dinger drauf und wozu? Das ist jedenfalls NICHT der Brauch beim Empfänger, also gewissermaßen als Eingangsstempel. Was also ... ?

Die Freesorter, die den Brief in den Fingern hatten? Aber wozu?

Und kann jemand die Matrixkodes "übersetzen? Ergibt sich daraus ein Hinweis auf Herkunft und Sinn?

*kopfkratzend* EdgarR
 
DL8AAM Am: 31.10.2014 18:03:03 Gelesen: 878664# 353 @  
@ EdgarR [#352]

Edgar,

schau mal nach bei http://www.philaseiten.de/beitrag/72572 (inkl. der dort aufgeführten @s).

Diese Matrixcodes gehören normalerweise aber auf die Rückseite der Umschäge und stammen aus dem Haus K2055/Freesort. Von der optischen, äußeren Form erinnern die mich stark an PP-Matrixcodes (NordBrief/Mazmail/Südwest Mail etc.) der "Apache One"- Gerätefamilie von Compador. Zum genauen Zweck kann Dir Pete ggf. mehr sagen, ich tippe auf interne Sortierfunktionen.

Gruß
Thomas
 
Stefan Am: 02.11.2014 22:12:43 Gelesen: 878416# 354 @  
@ DL8AAM [#353]

Anhand des Werbeeinsatzes im Frankit, Firma Hoyer, ist anzunehmen, dass der Absender aus 20537 Hamburg kommt (http://www.hoyer-group.com/impressum/ ). Die dortige Niederlassung von Freesort (K2055) experimentiert seit mehreren Jahren wie die Leipziger Niederlassung ebenfalls mit Matrixcodes, i.d.R. auf der Briefrückseite. Im Einzelfall scheint auch dort mehr als ein Matrixcode abgedruckt zu werden.

Im Beitrag 891 von (1) wird ein Beleg gezeigt, welcher von der Leipziger Niederlassung von Freesort maschinell sortiert wurde, ebenfalls mit vier Matrixcodes versehen. Der Sinn über vier Matrixcodes ist mir nicht bekannt.

Gruß
Pete

(1) http://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=92500#M891
 
DL8AAM Am: 08.12.2014 15:33:58 Gelesen: 874347# 355 @  
Und hier nun ein weiterer bisher unbekannter und wohl noch nirgends gemeldeter Konsolidierer mit der Kennung K7124:



Absender (aber wohl nicht der eigentliche Ersteller und Versender) sind die Stadtwerke Göttingen (Hildebrandstraße 1, 37081 Göttingen). Die Konsolidiererkennzeichnung für K7124 findet sich auch in diesem Fall ausschließlich im Fenster, auf dem Umschlag selbst sind keinerlei weitere Hinweise. Immer mehr Konsolidierer lassen sich seit einiger Zeit (teilweise nur noch) direkt im Fenster belegen.



Und auch hier die aus dem Data-Matrixcode der "DV-Freimachung im Fenster" ausgelesenen Informationen:

Post-Unternehmen: DEA
Frankierart: 18
Version Produkte/Preise: 31
Kundennummer: 5058058072
Frankierwert: 0,60 Euro
Einlieferungsdatum: 01.12.2014
Produktschlüssel: 1
laufende Sendungsnummer: 00000921
Teilnahmenummer: 69
Entgeltabrechnungsnummer: 002
 

Die Liste von Journalist [1] endet in der K-Serie bereits bei K7107 (Citypost Nordwestmail). Wer weiß, welcher Konsolidierer hinter K7124 steckt?

Gruß
Thomas

[1]: http://www.jolschimke.de/privatpost/afs-mit-integrierter-konsolidierer-nummer.html
 

Marcel Am: 17.12.2014 17:43:22 Gelesen: 873350# 356 @  
Hallo!

Ihr hattet hier mal die Kennung K 7020 durchgenommen. Ich weiss jetzt aber nicht wie weit Ihr gekommen seit. Ich habe jetzt in kürzester Zeit 2 Stück erhalten, wo die Kennung K7020 direkt im Adressfeld liegt, einmal e-on und einmal Thüringer Energie (waren früher mal e-on vor 2014).



Post-Unternehmen: DEA
Frankierart: 18 (HEX:12)
Version Produkte/Preise: 31 (HEX:1f)
Kundennummer: 6202180865
Frankierwert: 0,90 Euro
Einlieferungsdatum: 28.11.2014
Produktschlüssel: 11



Post-Unternehmen: DEA
Frankierart: 18 (HEX:12)
Version Produkte/Preise: 31 (HEX:1f)
Kundennummer: 5003626801
Frankierwert: 0,60 Euro
Einlieferungsdatum: 15.12.2014
Produktschlüssel: 1

Mit der laufenden Sendungsnummer, der Teilnahmenummer und der Entgeltabrechnungsnummer kann ich leider nicht dienen.

schöne Grüße
Marcel
 
DL8AAM Am: 17.12.2014 22:15:51 Gelesen: 873323# 357 @  
@ Marcel [#356]

K7020 Ich weiss jetzt aber nicht wie weit Ihr gekommen seit.

Marcel, danke für das Zeigen. Noch nicht so weit, bisher ist die Konsolidierernuss K7020 leider noch immer nicht geknackt.

Ich vermute einmal, dass hier ein Dienstleister dahintersteckt, der für große Unternehmungen Rechnungen bzw. Abrechnungen erstellt, druckt, kuvertiert und dann selbst verschickt bzw. der Post andient. Gerade Strom- oder GWS-Abrechnungen werden kaum noch von den Lieferanten selbst erstellt und versendet. Dafür gibt es besonders spezialisierte, externe Dienstleister. Welcher das in diesem Fall sein könnte, muss noch erforscht werden.

============================================================================================================================

Und wie es nicht besser hätte passen können, heute kam hier noch so ein neuer unbekannter Konsolidierer rein: K7043 möglicherweise einer aus der gleichen Spezialdienstleister-Ecke?



Absender (und auch hier sicherlich nicht der eigentliche Ersteller und Versender) ist im diesem Fall "E.ON Energie Deutschland GmbH" aus Kassel. Versendet wurde eine Stromabrechnung. Die Konsolidiererkennzeichnung für K7043 findet sich auch hier ausschließlich im Fenster, auf dem Umschlag selbst sind keinerlei weitere Hinweise.



Dateninhalt der DV-Freimachung:
Post-Unternehmen: DEA
Frankierart: 18
Version Produkte/Preise: 31
Kundennummer: 6201770901
Frankierwert: 0,60 Euro
Einlieferungsdatum: 16.12.2014
Produktschlüssel: 1
laufende Sendungsnummer: 00011604
Teilnahmenummer: 2
Entgeltabrechnungsnummer: 780
 

Das Gebiet der unbekannten Konsolidierer wird scheinbar täglich umfangreicher ;-)

Unter dem hier angegebenen Postfach 101205 in Kassel versendete früher "E.ON Mitte" seine Abrechnungen, konsolidiert über dem bekannten unbekannten K7020,
siehe http://www.philastempel.de/stempel/zeigen/52300
Aus der privaten "E.ON Mitte" ist hier in der Mitte Deutschlands inzwischen der neue 'alte' (re-kommunalisierte, verstaatlichte) EAM-Verbund geworden. Die Rest-E.ON, d.h. "E.ON Deutschland" hat seinen Hauptsitz in München.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/EAM_%28Energieversorger%29 .

Gruß und FF
Thomas
 

Altmerker Am: 20.12.2014 17:28:38 Gelesen: 873028# 358 @  
@ DL8AAM [#343]

Gerade einen Brief vom Landrat in Neuss bekommen (eine gute Nachricht, kein Ärger-Brief), Frankit-Feldverschiebung, gleiche Kennzeichnung, etwas undeutlich:



Konnte vielleicht was beitragen?

Gruß
Uwe
 
Stefan Am: 22.12.2014 12:21:59 Gelesen: 872837# 359 @  
@ Altmerker [#358]

Gerade einen Brief vom Landrat in Neuss bekommen (eine gute Nachricht, kein Ärger-Brief), Frankit-Feldverschiebung, gleiche Kennzeichnung, etwas undeutlich:

Die Großbriefsendung wurde vom Postmitbewerber Postcon (ehemals TNT Post, Niederlassung in Neuss, heute Postcon regional) beim Absender abgeholt und maschinell über die Großbriefsortieranlage frankiert/sortiert, siehe linker Scan. Im Anschluss wurde der Brief an Postcon, dem Konsolidierer, übergeben (heute Postcon Konsolidierung siehe auch (1) ). Dort wurde die Sendung DPAG-frankiert. Die Frankit vom Konsolidierer Postcon sind i.d.R. an der senkrechten "Zuschaltung" (= Werbeeinsatz) "Service Center" erkennbar (rechter Scan). Im Anschluss wurde der Brief konsolidiert (wieder linker Scan untere Zeile). Der Konsolidierungsvermerk ist recht unsauber auf der Briefvorderseite aufgebracht worden. Eine Verschiebung einzelner Frankitfrankierbestandteile ("Frankit-Feldverschiebung") kommt in der Praxis vor. Hier scheinen die beiden Druckköpfe innerhalb des Frankiergerätes nicht genau justiert zu sein?

Gruß
Pete

(1) https://www.postcon.de/unternehmen/
 
DL8AAM Am: 02.01.2015 19:28:00 Gelesen: 871778# 360 @  
@ Marcel [#356]; [#229], [#268][#269][#273]

K7020 Ich weiss jetzt aber nicht wie weit Ihr gekommen seit.

Hier liegt inzwischen auch eine weitere Sendung konsolidiert über diesen unbekannten K7020 vor:



Sendung des Absenders (sehr wahrscheinlich aber nicht der Versender) "Neue Osnabrücker Zeitung" aus 49032 Osnabrück, DV-frankiert im Fenster aus dem Dezember 2014:



Frankatur "DV-Freimachung im Fenster" zu 60 Cent (Standardbrief).

Dateninhalt der DV-Freimachung:

Post-Unternehmen: DEA
Frankierart: 18
Version Produkte/Preise: 31
Kundennummer: 5085902367
Frankierwert: 0,60 Euro
Einlieferungsdatum: 10.12.2014
Produktschlüssel: 1
laufende Sendungsnummer: 00000043
Teilnahmenummer: 12
Entgeltabrechnungsnummer: 6887
 

"Man beachte" die Kundennummer 5085902367! Diese ist identisch mit der in [#229] gezeigten Sendung "via K7020" des Absenders Siemens AG aus 80200 München, siehe auch [1].

Sehr viel weiter sind wir so zwar mit der Identifizierung von K7020 noch nicht gekommen, zumindest wissen wir nun aber, dass es sich, bei im Datenmatrix hinterlegten Kundennummer, um eine des Konsolidieres (oder eines eventuell noch vorgeschalteten "Lettershops") - und nicht um eine individuelle Kennung des jeweiligen Absenders - handelt.

Gruß
Thomas

[1] http://www.philastempel.de/stempel/zeigen/58328
 

Journalist Am: 02.01.2015 22:02:12 Gelesen: 871735# 361 @  
@ DL8AAM [#360]

Hallo Thomas,

wie ich schon im Beitrag [#313] geschreiben habe, bleibe ich immer noch bei der dortigen Meinung, dass mit großer Wahrscheinlichkeit hinter K-7020 Swiss Post Solutions GmbH steckt.

Es handelt sich hier ja auch um einen großen Letterschopanbieter. Diese können wahlweise im Auftrag des Kundens direkt einliefern (dann dürfte die entsprechende Kundennummer, die du ausgelesen hast, die des Auftraggebers sein z.B. Eon) es gibt aber auch die Variante, daß der Letterschopanbieter selbst einliefert und dem Kunden der ihn beauftragt hat eine eigene postunabhängige interne Letterschop-Rechnung stellt. Dies hätte dann zur Konsequenz, daß die selbe Kundennummer des Postkonsoliderers selbst in Verbindung mit unterschiedlichen Absendern auftaucht siehe Siemens bzw. Neue Osnabrücker Zeitung.

Ruf doch mal bei Swiss Post an und frag einfach nach, vielleicht bestätigen die ja meinen Verdacht.

Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 02.01.2015 22:14:25 Gelesen: 871731# 362 @  
@ DL8AAM [#357]

Hallo Thomas,

nach etwas googeln über Eon bin ich auf den Dienstleister Regiocom aus Magdeburg gestossen, der unter anderem auch portooptimierten Versand (also Postkonsolidierung) betreibt.

Siehe folgender Link

http://www.regiocom.com/cms/druck-und-versand.html

Aufgrund der Internetseite von Regiocom ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es sich hier bei dem Konsoliderer K-7043 um die Regiocom GmbH aus Magdeburg handeln dürfte.

Viele Grüße Jürgen
 
DL8AAM Am: 22.01.2015 16:01:22 Gelesen: 869845# 363 @  
@ Journalist [#362]

Vielen Dank Jürgen,

ich konnte inzwischen für die Zuordnung K7043 zu regiocom (regiocom GmbH, Marienstraße 1, 39112 Magdeburg) eine zweite unabhängige Bestätigung aus glaubwürdiger Quelle einholen.

Gruß
Thomas
 
Stefan Am: 23.01.2015 17:05:28 Gelesen: 869729# 364 @  
@ Journalist [#348]

zum Thema Konsolidierung fiel mir der nachfolgende Beleg mit einem m.E. bisher nicht nachgewiesenen Konsolidierer in die Hände:



Es handelt sich hierbei um eine C6-Sendung vom 05.11.2014 (Frankit 1D1500038A) mit der Zuschaltung "K7102" links oben und der Zählnummer 001533. Der Frankit weist einen Werbeeinsatz des Unternehmens Tyczka Totalgaz (1) auf.

Die nachfolgende Sendung des gleichen Absenders, frankiert mit dem gleichen Frankitgerät, datiert ebenfalls vom 05.11.2014. Diese Sendung wurde allerdings von Postcon (K4031) konsolidiert:



Im Gegensatz zum ersten Beleg fehlt in der Frankierung von der zweiten Sendung die Zuschaltung "K 7102" und die Zählnummer.

Gruß
Pete

(1) http://www.tytogaz.de/Tyczka-Totalgaz
 
Stefan Am: 25.01.2015 17:20:23 Gelesen: 869509# 365 @  
@ Journalist [#348]

Gestern lief mir ein weiterer Konsolidierer über den Weg. Es handelt sich hierbei um den namentlich mir nicht bekannten Konsolidierer K 9009:



Sendung vom 17.11.2014, konsolidiert K9009 und zusätzlich K4000 (Deutsche Post Inhaus); der Frankit 1D11002FB8 stammt aus 22808 Norderstedt



Sendung vom 27.11.2014, Frankit 1D11002A47; der Absender sitzt vermutlich in 24558 Henstedt-Ulzburg



Sendung vom 02.12.2014, Frankit 1D12001144 aus 25454 Rellingen



Sendung vom 03.12.2014, Frankit 1D140012A0 aus 22848 Norderstedt

Gruß
Pete
 
Journalist Am: 25.01.2015 21:21:21 Gelesen: 869465# 366 @  
@ Pete [#365]

Hallo Pete,

die von Dir gezeigten Belege bestärken mich in der Annahme, das es sich hier um einen regionalen Konsolidier im Hamburger Raum und im südlichen Schleswig-Holstein handeln könnte. Laut diversen Internetrecherchen könnte es sich dabei um das Fuhrunternehmen Peter Fleige handeln, das sich seit 2006 mit Brieflogistik als zusätzliches Standbein beschäftigt und von anfangs 5 auf mittlerweile 30 Kunden in diesen Bereich laut eigenen Angaben kommt. Außerdem findet man auf facebook dazu einige interessante Infos und Bilder. Auf einer dieser Bilder ist auch eine Sortiermaschine von NPI zu sehen. Es folgt nun der Facebook link:

https://de-de.facebook.com/pages/Fuhrunternehmen-Peter-Fleige/419772201414107

Passen deine Daten zu diesen Fakten ?

viele Grüße Jürgen
 
Stefan Am: 26.01.2015 20:59:20 Gelesen: 869312# 367 @  
@ Journalist [#366]

Passen deine Daten zu diesen Fakten ?

Aktuell sehe ich (noch) keinen expliziten Zusammenhang zwischen dem Fuhrunternehmen Peter Fleige und den konsolidierten Belegen von K9009; allerdings würde mich ein potentieller Zusammenhang auch nicht überraschen. Auf der Internetseite des Fuhrunternehmens werden einige Referenzen veröffentlicht: http://www.kostenlose-briefabholung-hamburg.de/unsere-kunden/

Spätestens wenn Belege dieser Absender auftauchen, welche konsolidiert wurden, ließe sich feststellen, ob bzw. welcher Konsolidierer zum Fuhrunternehmen Peter Fleige gehört.

@ Journalist [#362] und @ DL8AAM [#363]

Als Ergänzung und der Vollständigkeit halber nachfolgend zwei nicht konsolidierte Sendungen, welche die Regiocom GmbH als Absender aufweisen:



Frankit 4D02000241F vom 27.02.2009, Absender Regiocom GmbH aus 39179 Barleben



Frankit 4D0100053E vom 08.08.2013, Absender Regiocom GmbH aus 39112 Magdeburg; dieser Frankit liegt mir auch aus dem Jahr 2011 vor

Nach (1) ist der Strom- und Gasnetzbetreiber Avacon AG (bis 2013 firmierend als E.ON Avacon AG) zu 50% an der Regiocom GmbH Magdeburg beteiligt. Der Strom- und Gaslieferant E.ON Avacon Vertrieb GmbH ging 2013 in die E.ON Energie Deutschland GmbH auf. Nach (2) erfolgte Anfang 2007 von Rechts wegen die Trennung von Netz und Vertrieb, d.h. Aufspaltung in zwei rechtlich unabhängig voneinander agierende Gesellschaften.

Gruß
Pete

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Avacon
(2) http://www.verivox.de/nachrichten/eon-energie-hat-netzgeschaeft-vollstaendig-ausgegliedert-16956.aspx
 
Stefan Am: 01.02.2015 10:05:06 Gelesen: 868622# 368 @  
Hat jemand eine Idee, wer die nachfolgenden Sendungen zugestellt hat? :-) Ich habe zwar eine Vermutung, vielleicht weiß jemand Genaueres.



Sendung der Charité Berlin vom Frankier- (oder Zustell)datum 24.12.2010, Frankierkopf des Konsolidierers Williams Lea Inhouse Solutions GmbH (K4000) zu einer theoretisch möglichen (und eher unwahrscheinlichen) Eigenzustellung; verwendet wurde der Werbeeinsatz der Charité Berlin Campus Benjamin Franklin aus 12200 Berlin



Sendung der Charité Berlin vom Frankier- (oder Zustell)datum 24.11.2011, Frankierkopf des Konsolidierers Williams Lea Inhouse Solutions GmbH (K4000) zu einer theoretisch möglichen (und eher unwahrscheinlichen) Eigenzustellung; verwendet wurde der Werbeeinsatz der Charité Berlin Campus Mitte aus 10098 Berlin

Die Sendungen sind regulär innerhalb Berlins gelaufen und bei einem gewerblich tätigen Empfänger zugestellt worden. Es handelt sich hierbei nicht im Hauspostumschläge innerhalb der Charité. Die Belege weisen weder vorder- noch rückseitig Codierungen auf.

Gruß
Pete
 
Marcel Am: 01.02.2015 20:23:57 Gelesen: 868536# 369 @  
@ DL8AAM [#360]

Hallo Thomas!

Ich habe einen weiteren Hinweis für Dich. Gestern bekam ich diesen Brief hier.



Du siehst K4031 im Fenster und auf dem Brief. Das auslesen des Codes besagt dieses hier:

Post-Unternehmen: DEA
Frankierart: 18 (HEX:12)
Version Produkte/Preise: 32 (HEX:20)
Kundennummer: 5085902367
Frankierwert: 0,85 Euro
Einlieferungsdatum: 27.01.2015
Produktschlüssel: 11
laufende Sendungsnummer: 00000452
Teilnahmenummer: 13
Entgeltabrechnungsnummer: 8108

Wieder die Kundennummer 5085902367 wie im Beitrag [#229] gezeigten Sendung "via K7020" des Absenders Siemens AG aus 80200 München und bei Dir im Beitrag [#360] "Neue Osnabrücker Zeitung" aus 49032 Osnabrück. Nur eben eine andere Konsolidierung.

Vielleicht wirst Du ja daraus schlau.

schöne Grüße
Marcel
 
Stefan Am: 06.02.2015 22:26:11 Gelesen: 867464# 370 @  
@ Journalist [#348]

Beim Ausmisten von E.ON-Belegen fand sich der nachfolgende Beleg:



Hierbei handelt es sich um eine Sendung der E.ON Hanse aus Hamburg vom 04.05.2006. Die Rückseite offenbart einen weiteren Konsolidierer aus der Anfangszeit der Konsolidierung - K2053:



Ist der Konsolidierer K 2053 namentlich bekannt? Vorderseitig, links neben dem Sichtfenster, ist die Angabe "K 1204" vermerkt.

@ Marcel [#369]

Bei der Thüringer Energie AG handelt es sich meines Wissens nach um eine E.ON-Tochter/E.ON-Beteiligung.

Gruß
Pete
 
Journalist Am: 07.02.2015 16:36:33 Gelesen: 867211# 371 @  
@ Pete [#370]

Hallo Pete,

nach dem bisherigen Forschungsstand dürfte es sich hier um einen regionalen Konsolidierer handeln bzw. gehandelt haben, denn aktuelle Spuren sind nicht auffindbar. Die Vermutung ist, das es sich um KDN Post & Mehr handelt(e) die mal im Jahr 2004 in einer Kleinanzeige als Internetadresse http://www.kdn-post.de angegeben hatten, die aber nicht mehr existiert die damalige Telefonnummer lautete laut Anzeige 040 / 526 300 30 und die damalige email kdn-post@wtnet.de

Sie sollen ihren Sitz in 22850 Norderstedt im Kösliner Weg gehabt haben

Service laut eigenen Angaben im Jahr 2004 Briefzustellung / Mailing / Frankierservice / Produktion / Kuvertierung / Kurierdienst - vermutlich erweitert im Jahr 2005 auf Konsolidierung ?

Wer kann zu dieser Arbeitshypothese weitere Bausteine hinzufügen ?

viele Grüße Jürgen
 
Stefan Am: 08.02.2015 00:05:45 Gelesen: 867096# 372 @  
@ Journalist [#371]

Sie sollen ihren Sitz in 22850 Norderstedt im Kösliner Weg gehabt haben

Service laut eigenen Angaben im Jahr 2004 Briefzustellung / Mailing / Frankierservice / Produktion / Kuvertierung / Kurierdienst - vermutlich erweitert im Jahr 2005 auf Konsolidierung ?

Wer kann zu dieser Arbeitshypothese weitere Bausteine hinzufügen ?


Nach (1) lautete am 05.12.2006 das Impressum auf der Internetseite http://www.kdn-post.de wie folgt:

KDN
Kurierdienst Norderstedt
Kösliner Weg 18
22850 Norderstedt

Inh.: Dirk Müller

Tel.: (+49) 040 / 526 300 30
Fax: (+49) 040 / 535 328 52

eMail: KDN-Post@wtnet.de

Ansonsten ist die Internetseite von KDN von Ende 2004 - Ende 2006 leider nicht sehr auskunftsfreudig gewesen, siehe (2).

Gruß
Pete

(1) http://web.archive.org/web/20060820115732/http://kdn-post.de/impressum.htm
(2) http://web.archive.org/web/20061205045613/http://kdn-post.de/
 

Das Thema hat 822 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14   15   16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 33 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.