Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutsches Reich: Bebilderte Werbung auf Briefumschlägen und Postkarten
Das Thema hat 1339 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 12 22 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41   42   43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 54 oder alle Beiträge zeigen
 
volkimal Am: 04.02.2022 11:46:35 Gelesen: 236056# 1015 @  
Hallo zusammen,

eine Bäckerei muss die Zutaten natürlich abwiegen. Allerdings glaube ich nicht, dass dazu eine Zählwaage benötigt wurde.



Eine solche Waage mit Zählmöglichkeit oder eine "Brief- und Päckchenwaage mit Portoablesung" habe ich bisher nicht gesehen. Heute würde das natürlich alles elektronisch sein.

Schade, dass der Beleg gelocht und dann auch noch herausgerissen wurde.

Viele Grüße
Volkmar
 
axelotto Am: 05.02.2022 07:49:05 Gelesen: 235913# 1016 @  
Morgen,

der Beleg stört mich schon lange, jetzt kann ich ihn endlich weglegen.



Ist ja nichts besonderes von solchen Belegen gibt es ja viele, ein Brief von einer Berlin Thüringer Attrappen Fabrik nach Bayern.

Gruß Axel
 
skribent Am: 05.02.2022 10:35:55 Gelesen: 235890# 1017 @  
Guten Tag!

Obwohl fast 100 Jahre alt - wie aus der Presse!

Feldbahnfabrik Liebrecht Aktiengesellschaft

Zudruck: 2-achsige Feldbahn-Kipplore.



mit Gebühr bezahlt-Stempel vom 20.2.1924 - Nachmittag

MfG >Franz<
 
axelotto Am: 06.02.2022 07:30:58 Gelesen: 235717# 1018 @  
@ skribent [#1017]

Morgen,

so eine saubere Karte sieht mann selten, die ist ja wie frisch gedruckt.

Meine dagegen durchlöchert.



Gruß Axel
 
Cantus Am: 06.02.2022 13:27:41 Gelesen: 235651# 1019 @  
@ axelotto [#1018]

Hallo Axel,

für mich bleibt sowieso nur wenig in diesem Teilbereich der Philatelie, wenn du mir alles wegkaufst, aber etwas habe ich doch noch gefunden. In Chemnitz gab es damals einen Coloman Batky unter der Adresse Leipziger Straße 28, mehr habe ich dazu nicht finden können.



Und übrigens, die ersten zwei Berlinbelege habe ich schon beiseite gepackt, viele weitere werden wohl noch folgen.

Viele Grüße
Ingo
 
axelotto Am: 07.02.2022 08:01:07 Gelesen: 235514# 1020 @  
Morgen,

das tut mir aber gar nicht leid dass ich Dir alles wegkaufe. Aber die klagen alle über mich dieses Jahr, bin ich gewohnt.

Ist denn der Brief schon angekommen oder ist die Post so langsam?



Wollte man wohl nicht anzeigen die Adressänderung. Aber dafür habe ich vier Plattenfehler auf der Marke von Sachsen gefunden:

E von Sachsen oben gebrochen; rechte obere Ecke abgeschrägt; weißer Fleck über Franko und Rahmenbruch links unten.

Gruß Axel
 
volkimal Am: 07.02.2022 09:38:05 Gelesen: 235503# 1021 @  
@ axelotto [#1020]

Hallo Axel,

noch ein Briefmarkenhandel - diesmal mit Besitzerwechsel.



Eine Adressänderung sieht man erst, wenn man diese Karte mit dem Beleg von Martin E. Leimkugel auf Philaseiten [1] vergleicht. 1919 hatte er ein Geschäft in München.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=158264
 
axelotto Am: 08.02.2022 07:19:24 Gelesen: 235259# 1022 @  
Morgen,

Nun bringe ich mal etwas Kunst bei Euch rein, auch wenn es nur eine Anstalt ist.



Das wars schon für heute.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 09.02.2022 06:28:20 Gelesen: 235106# 1023 @  
Morgen,



der sieht doch mal gut aus, ob der auch so gut schmeckt?

Gruß Axel
 
axelotto Am: 10.02.2022 08:29:36 Gelesen: 234961# 1024 @  
Morgen,

aber nicht mit dem Dachhasen verwechseln.



Gruß Axel
 
axelotto Am: 11.02.2022 08:14:23 Gelesen: 234811# 1025 @  
Morgen,

nun etwas, dass wir alle nicht im Haus haben wollen.




Falls unzustellbar, zurück senden!

Auf keinen Fall, das brauche ich nicht im Haus schon gar nicht im Bett, da habe ich schon eine, die mich ärgert.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 12.02.2022 08:52:11 Gelesen: 234660# 1026 @  
Morgen,

falls es Euch doch erwischt hat dann nehmt Ihr so etwas.



Ich muss mich so zusammenreißen um nicht die beiden Abbildungen zu kommentieren. Ich lass es lieber.

Lasst Eure Phantasie spielen.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 13.02.2022 08:41:48 Gelesen: 234463# 1027 @  
Morgen,




manchmal verstehe ich den Sinn der Werbung nicht.

Import- Export; zum besten des Säuglingsschutzes; Großhandlung für Küchengeräten und emaillierten Geschirr.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 14.02.2022 08:24:20 Gelesen: 234271# 1028 @  
Morgen,

Heute mal etwas leichtes.



Vergesst nicht, heute ist nicht nur Valentinstag sondern auch der Tag des Mettbrötchens, also lasst es Euch schmecken.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 15.02.2022 07:51:38 Gelesen: 234121# 1029 @  
Morgen,



das muss wohl ein Hausmittel sein das gegen alles hilft, ich kenne das noch von meinen Großeltern, da hieß es Carmol.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 16.02.2022 06:46:39 Gelesen: 233991# 1030 @  
Morgen,

das hätte ich früher haben sollen,



jetzt ist es zu spät.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 17.02.2022 08:21:26 Gelesen: 233781# 1031 @  
Morgen,



wollte es gerade ausfüllen, aber dann fiel mir ein das ich dafür viel zu jung bin.

Stürmischen Gruß Axel
 
axelotto Am: 18.02.2022 06:13:39 Gelesen: 233604# 1032 @  
Morgen,



angekommen ist er, der Brief und zwar bei mir.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 19.02.2022 07:13:29 Gelesen: 233447# 1033 @  
Morgen,

bleiben wir mal bei der Philatelie



Das wars schon.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 20.02.2022 08:07:12 Gelesen: 233166# 1034 @  
Morgen,

zum Abschluss noch etwas für die Gesundheit.



Muss mich für 3 Wochen verabschieden, es ist mir hier zu kalt.

Gruß Axel
 
skribent Am: 07.03.2022 11:18:17 Gelesen: 230717# 1035 @  
Guten Tag!

Ein Postauftrag, eingeschrieben nach Straßburg im Elsass.

Aufgeliefert am 1. Juli 1895 in Mülheim (Ruhr).



Fast automatisch habe ich dann einmal gegoogelt und zu meiner Überraschung gelesen, dass es die Fa. Becker seit 1869 bis heute immer gibt.

MfG >Franz<
 
axelotto Am: 14.03.2022 06:08:07 Gelesen: 230213# 1036 @  
Morgen,

Nach einiger Zeit in der Sonne verbringend werde ich mal mit einer Maschine anfangen, was auch immer es eine sein soll.



Gruß Axel
 
axelotto Am: 15.03.2022 07:37:06 Gelesen: 230173# 1037 @  
Morgen,

mit der Anordnung der Marken und der Adresse ist er nicht der Sieger bei mir.



Gruß Axel
 
axelotto Am: 16.03.2022 08:20:14 Gelesen: 230145# 1038 @  
Morgen,



Ich bin immer von Schmuck oder Parfüm (Flakon) ausgegangen, aber dann habe ich eine Postkarte gefunden.

https://www.akpool.de/ansichtskarten/26453671-ansichtskarte-postkarte-berlin-charlottenburg-ungarisches-restaurant-bei-mikosch-kurfuerstendamm-167168-pusztahof

Was hat das aber mit meinen Brief tu tun? Hat er das Fräulein zum Essen eingeladen und (durch die Blume) den Hinweis sie sollte sich vorher Parfümieren?

Gruß Axel
 
johanneshoffner Am: 16.03.2022 09:38:01 Gelesen: 230137# 1039 @  
Auf der Suche nach einem seltenen Stempel der Schweiz, konnte ich diese Nachnahme-Paketkarte erwerben.

Das Paket wurde von der mechan. Kleiderfabrik H. Lion am 27.3.1897 von Düsseldorf aufgegeben. Am 28.3.1897 wurde in Frankfurt ein Stempel abgeschlagen. Tags darauf am 29.3.1897 wurde es in Basel am Zollamt Badischer Bahnhof verzollt und am selben Tag in Niederschönthal bei Basel ausgeliefert.

Niederschönthal wird man auf einer Schweiz Karte vergeblich suchen. Es handelt sich um ein ehemaliges Industriequartier von Füllinsdorf, das von 1850 bis zum 1.5.1919 ein eigenes Postamt besass. Es wurde von 1872 – 1901 der Rundstempel NIEDERSCHÖNTHAL verwendet, der 1901 von einem Rundstempel NIEDERSCHÖNTHAL-FÜLLINSDORF abgelöst wurde.

Die Paketkarte ist frankiert mit einem Dreierstreifen der Mi.-Nr. 50 und einer einzelnen Mi.-Nr. 49, zusammen 1.75 RM. Manfred Wiegand beschrieb mir das Porto:

Das Porto ist mit 80/70/25 taxiert: 80 Pf. war das deutsche Porto für ein Paket im Gewicht von 5 bis 6 kg und eine Entfernung von über 50-100 Meilen (von Düsseldorf nach Grenzpostanstalt Basel gerechnet). Beim schweizerischen Porto hat sich der Postbedienstete vertan: Es betrug für ein Paket von über 5 bis 10 kg 70 Rappen, in deutscher Währung 56 Pf., die auf 60 Pf. aufzurunden gewesen wären. Berechnet wurden jedoch versehentlich 70 Pf. 25 Pf. war die Nachnahmegebühr (1 Pf. für jede Mark bzw. angefangene Mark des Nachnahmebetrages, aufgerundet auf die nächste durch 5 Pf. teilbare Summe). Das heißt, für die 20 Mark überschießenden 40 Pf. war ein weiterer Pf. NN-Gebühr zu bezahlen, der auf 5 Pf. aufzurunden war. Schlechtes Verhältnis!

Das ist alles noch kein Grund diese Paketkarte hier abzubilden.

Auf der Rückseite befindet allerdings ein Werbeaufdruck:

Goldene Medaille Arbeiter Wettstreit Industrie Ausstellung 1890. Das ist zumindest sehr ungewöhnlich. Vielleicht kennen Sie ja weitere Paketkarten mit Werbeaufdrucken, über eine Meldung würde ich mich freuen.

Diese Karte lege ich trotz dieser Besonderheit bei meinen Schweizer Stempeln ab.


 

Das Thema hat 1339 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 12 22 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41   42   43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 54 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.