Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: DDR Ersttagsbriefe
Das Thema hat 184 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 4 5 6 7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
Jürgen Witkowski Am: 03.04.2008 21:13:26 Gelesen: 178254# 10 @  
@ Pilatus

War es nicht so, dass bis Mitte 1952 nur entweder nichtamtliche FDC oder FDC von verschiedenen amtlichen Stellen wie zum Beispiel OPD Berlin oder Messeamt Leipzig ausgegeben wurden, während danach die offiziellen amtlichen FDC alle von einer Stelle verausgabt wurden ?

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen
 
Pilatus Am: 03.04.2008 21:20:50 Gelesen: 178379# 11 @  
Auch unser Nuschel wurde mit einem FDC gewürdigt. Aber beachte, hier ist der neutrale FDC verwendet worden. Scheinbar fand niemand ein passendes Bild dazu. Heutzutage würde man eine CD einarbeiten mit einem Auszug aus seiner Rede "niemand will eine Mauer bauen".
 


Jürgen Witkowski Am: 03.04.2008 21:46:25 Gelesen: 178376# 12 @  
Ich freue mich sehr, in Pilatus einen Mitstreiter gefunden zu haben, der seine Schätze an DDR-FDC hier zeigt.

In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Naturschutz mit mehreren Briefmarkenausgaben in das Bewusstsein der Bevölkerung gebracht. Die Sonderausgabe Naturschutz vom 26. Juni 1959 zeigt einige schützenswerte Arten.
MiNr. 688 - 692
Der Umschlag zeigt das Naturschutzzeichen mit der Eule in einer Eiche.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Pilatus Am: 03.04.2008 21:58:49 Gelesen: 178250# 13 @  
@ Concordia

Ja Jürgen, in Bezug auf die Amtlichkeit und Einheitlichkeit hast Du natürlich Recht.

Ich kann es sogar beweisen. Der nachfolgende Beleg ist auch ein FDC, aber eben recht uneinheitlich.

Gruß Pilatus


 
Pilatus Am: 04.04.2008 16:34:19 Gelesen: 178361# 14 @  
Hier ein Beitrag zum Thema "Fehler und Irrtümer auf Briefmarken", welches ja bei Sieger breit vermarktet wird. Am 20.7.1956 erschienen die Marken (541-2)zum 100. Todestag von Robert Schumann. Im Markenhintergrund sind Noten zu erkennen. Leider sind die nicht von Schumann, sondern von Schubert. Am 8.10.1956 erschien dann die berichtigte Marke. Hier erstmal die Erstausgabe

MfG. Pilatus


 
Pilatus Am: 04.04.2008 16:37:42 Gelesen: 178359# 15 @  
Und nun die berichtigte Ausgabe. Pilatus


 
Pilatus Am: 04.04.2008 19:03:39 Gelesen: 178344# 16 @  
Um in bessere Stimmung zu kommen, ein Beleg der nicht aus der großen DDR kommt.

Pilatus


 
Pilatus Am: 04.04.2008 19:14:42 Gelesen: 178341# 17 @  
Es gibt aber auch makaber wirkende Ersttagsbriefe.

Meine Geschichte dazu: Am Erscheinungstag, dem 7.10.1958 ging ich normal zum Postamt, um mir die üblichen 20 Marken (es war ja kein Sperrwert dabei) zu kaufen. Doch vor dem Schalter stand man schon Schlange, was eigentlich nicht üblich war. Ich hatte aber einen dringenden Termin und ging mit der Vorstellung wieder weg, ich könnte sie ja auch am Nachmittag noch kaufen. Aber Pustekuchen, wie wir in Berlin in einem solchen Fall sagen. Sie wurden um 12°° zurückgezogen.

Aller Wahrscheinlichkeit nach, haben einige Geheimnisträger damals ihre Pflicht verletzt und doch geplaudert. Was ja nicht so ungewöhnlich war.

Mit besten Grüßen Pilatus


 
Rondo Am: 04.04.2008 19:40:30 Gelesen: 178337# 18 @  
@ Pilatus [#17]

Ich möchte den offiziellen Ersttagsbrief beifügen. Den Sonderstempel führte am 7.11. 1958 nur das Postamt Berlin W 8. Als Nachricht von der Zurückziehung dort eintraf, waren erst wenige Ersttagsbriefe gestempelt worden.

Der auf der Marke abgebildete NVA-Soldat hieß im Volksmund „Pappchinese“ und war keine gute Werbung für die Nationale Volksarmee die zur damaligen Zeit noch Freiwillige benötigte.

MfG
Rondo


 
AfriKiwi Am: 04.04.2008 22:24:30 Gelesen: 178325# 19 @  
@ Pilatus

Hallo Rondo,

Deine Vorstellung des „Pappchinesen“ war sehr interessant und ich habe auch mal das im Michel-Spezial nachgelesen.

So kann man etwas auch in fremden Länder entdecken wenn man weis was man in der Hand hat beim stöbern.

Erich
 
Jürgen Witkowski Am: 04.04.2008 23:41:29 Gelesen: 178316# 20 @  
Sonderausgabe 100. Geburtstag Gerhard Hauptmann vom 15. November 1962
MiNr. 925
Umschlag mit einem Bildnis des Dichters im Stichtiefdruck. Wer diesen Umschlag in der Hand gehabt hat, wird für immer wissen, wie diese auch auf Marken vorkommende Druckart auszusehen hat.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Jürgen Witkowski Am: 05.04.2008 00:06:13 Gelesen: 178314# 21 @  
Sonderausgabe Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vom 22. März 1967
MiNr. 1258 - 1261
Umschlag mit Abzeichen des VII. Parteitages der SED

Die Parteitage waren immer ein willkommener Anlass, Briefmarken mit starkem Hang zur Glorifizierung der Partei und ihrer Führungspersonen herauszugeben. Markenbeschreibungen wie "Walter Ulbricht im Kreis von Werktätigen" sagen in meinen Augen viel über den wahren Ausgabehintergrund aus.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Jürgen Witkowski Am: 07.04.2008 18:46:58 Gelesen: 178288# 22 @  
Sonderausgabe 5. Ostseewoche (7.-15.7. 1962, Rostock)
MiNr. 898 - 900)
Umschlag mit Emblem der 5. Ostseewoche

Seit 1958 wurde die Ostseewoche jährlich veranstaltet. Ihr Motto lautete: "Die Ostsee muß ein Meer des Friedens sein". In Konkurrenz zur Kieler Woche gab es zahlreiche Veranstaltungen politischer Art, aber auch Segelregatten, Konzerte und Ausstellungen. Veranstalter war der Gewerkschaftsbund FDGB. Im Jahr 1975 fand sie das letzte Mal in dieser Form statt.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Pilatus Am: 08.04.2008 18:29:59 Gelesen: 178271# 23 @  
Hoch lebe der Sport!

meint Pilatus


 
Pilatus Am: 08.04.2008 18:35:14 Gelesen: 178269# 24 @  
Auch ihn sollten wir nicht vergessen.

MfG. Pilatus


 
Jürgen Witkowski Am: 10.04.2008 17:51:27 Gelesen: 178219# 25 @  
Die Erfolge der sowjetischen Raumfahrt waren immer wieder ein beliebtes Thema.

Sonderausgabe Freundschaftsbesuch sowjetischer Kosmonauten in der DDR
MiNr. 994
Umschlag mit Valentina Tereschkowa und Juri Gagarin, Staatswappen der DDR und Karl-Marx-Orden

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Jürgen Witkowski Am: 13.04.2008 19:08:30 Gelesen: 178155# 26 @  
Das Thema Weltfriedenstreffen 1969 in Berlin war Ausgabeanlass dieses Dreierstreifens.
MiNr. 1478 - 1480
Umschlag mit Friedenstaube, Wappen der DDR und Motto des Treffens.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Jürgen Witkowski Am: 16.04.2008 09:37:52 Gelesen: 178123# 27 @  
Ebenfalls aus dem Jahr 1969 stammt eine der immer recht ansprechenden Motivausgaben.

Geschützte heimische Pflanzen (II)
MiNr. 1456 - 1461
Umschlag mit Abbildung von Schlangenbärlapp

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Jürgen Witkowski Am: 20.04.2008 00:35:17 Gelesen: 178077# 28 @  
Weiter geht es mit einem schönen Beleg aus dem Jahr 1969.

Sonderausgabe Minerale der DDR
MiNr. 1468 - 1473
Umschlag mit Gebäude der mineralogischlagerstättenkundlichen Sammlung der Bergakademie Freiberg

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Pilatus Am: 20.04.2008 21:10:20 Gelesen: 178058# 29 @  
Zum Gedenken an den guten Fritz Reuter kam natürlich auch eine Sondermarke raus.

Gruß Pilatus


 
Jürgen Witkowski Am: 23.04.2008 17:04:27 Gelesen: 178017# 30 @  
Etwas für Motivsammler mit dem Thema Briefmarken auf Briefmarken.

Sonderausgabe Nationale Briefmarkenausstellung 1964. MiNr. 1056 - 1058
Umschlag mit Abbildung einer Vignette zum Thema

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Pilatus Am: 23.04.2008 21:20:37 Gelesen: 178008# 31 @  
Hallo, ich denke den haben wir doch auch alle recht gern, oder ?

Pilatus


 
Jürgen Witkowski Am: 29.04.2008 19:20:41 Gelesen: 177961# 32 @  
Ob man im Jahr 1965 schwarz gesehen hat?

Sonderausgabe 200 Jahre Bergakademie Freiberg
MiNr. 1142 - 1145
Der Umschlag zeigt historisches Handwerkszeug der Bergleute

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Jürgen Witkowski Am: 04.05.2008 22:59:00 Gelesen: 177903# 33 @  
Von Professor Werner Klemke, der auch die in [#32] gezeigten Briefmarken entworfen hat, stammt die

Sonderausgabe Geschützte Pflanzen (I).
MiNr. 1242 - 1244
Der Umschlag zeigt die Lilienart Türkenbund.

Diese beiden Sätze mit dem tiefschwarzen Hintergrund zeichnen sich durch eine enorme Leuchtkraft der Farben aus und sind trotz des Offsetdruckes eine wahre Meisterleistung der Briefmarkenherstellung.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen


 
Pilatus Am: 05.05.2008 01:28:26 Gelesen: 177898# 34 @  
Preisfrage: Wer hätte gewusst, wie lange es die "Internationale" schon gibt ?

Hier könnt Ihr es erfahren.

Mit besten Grüßen Pilatus


 

Das Thema hat 184 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 4 5 6 7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

331775 420 20.05.24 12:19Totalo-Flauti
29277 51 10.01.22 09:39Carsten Burkhardt
4416 29.09.17 08:13jmh67
14133 19.01.17 13:53jmh67
16891 10 04.04.10 23:27Pilatus


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.