Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: DDR Ersttagsbriefe
Das Thema hat 184 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
Kalmimaxiss Am: 20.02.2012 06:54:35 Gelesen: 153939# 85 @  
@ Martinus [#84]

Dass der Debria Block oft gefälscht wurde, ist mir bekannt. Dass aber auch der FDC-Umschlag für sich gefälscht wurde, ist mir neu. Ich bin aber kein DDR-Spezialist!
 
heide1 Am: 20.02.2012 11:31:21 Gelesen: 153919# 86 @  
Moin,

ein FDC-Brief, eigentlich sollten die Marken Mi. 863-868 drauf gehören.

Aber, hier später zweckentfremdet als Brief Berlin - Bremen am 19.9.62 - 20 per Eilboten.

4x Marken mit Oberränder und Farbstreifen - schön anzusehen.

Porto 75 Pfg
Fernbrief Inland 20 Pfg
(Postverkehr mit Bundesrepublik Deutschland bis 30.6.1971 Inlandsgebühren)
Eilbote 50 Pfg
Überfrankiert 5 Pfg

Rückseite mit:
-Bahnpoststempel Hannover-Bremen 20.9.62
-Ankunftsstempel Bremen 20.9.62 - 17
-Eilboten-Zustellerstempel (96)


 
Georgius Am: 20.02.2012 16:11:20 Gelesen: 153883# 87 @  
@ Kalmimaxiss [#83]

Dieser Delcampe-Brief ist zwar ein gelaufener R-Brief, aber keinesfalls ein FDC, denn ein FDC müßte ja das Datum 26.8.1950 tragen. Mit diesem Datum 29.8.1950 funktioniert das nicht.

Beste Sammlergrüße
Georgius
 
Kalmimaxiss Am: 20.02.2012 19:33:46 Gelesen: 153853# 88 @  
@ Georgius [#87]

D'accord!
 
jonik7883-2 Am: 06.03.2012 22:46:32 Gelesen: 152813# 89 @  
Guten Abend,

als Neuling habe ich zwei Fragen: 1. gilt der unten gezeigte Beleg als "gelaufen", auch wenn auf der Rückseite kein Stempel über die Auslieferung vorhanden ist?

2. Die beiden Marken darunter sind auf ein Blatt Papier geklebt und am 5.3.1950 in Schierke gestempelt. Der Michel vermerkt, dass die Marken ab 2.3.50 in Schierke, ab 5.3.50 in Leipzig und ab 6.3.50 in der übrigen DDR am Schalter waren. Ist das nun ein Ersttagsstempel?

Vielen Dank im Voraus an die vielen klugen Experten im Forum.


 
LK Am: 07.03.2012 16:53:54 Gelesen: 152676# 90 @  
@ jonik7883-2 [#89]

Hallo Joink,

der Brief mit Block 10 ist kein FDC (Erstausgabe 30.10.54), den Umschlag halte ich für nachträglich beschriftet.

Bestenfalls ist das eine Vorersttagsentwertung, aber ich halte den Stempel für falsch, das ist meine Meinung.

Mi 246 - 247 auf Blatt hat keinen Ersttagsstempel, offizieller Erstausgabetag 2.3.50.

Gruß

LK
 
Richard Am: 13.06.2012 08:08:51 Gelesen: 148386# 91 @  
@ Kalmimaxiss [#80]

Für den Debria-FDC werden immerhin 79.- Euro in ebay gefordert:

Gefordert schon, aber der FDC blieb auch nach einer auf 66 Euro ermäßigten Forderung unverkauft.

Dein zweiter Link auf das Angebot, der Originalpreis ist nicht zu sehen, war mit 29 Euro erfolgreich.

Schöne Grüsse, Richard
 
- Am: 19.12.2012 09:06:47 Gelesen: 141859# 92 @  
Ich weiß nicht, ob hier noch jemand in den Thread reinschaut. Wenn ja, kann er/sie mir vielleicht einen Tipp geben.

Ich bin gerade dabei, meine Sammlung an DDR FDCs zu bereinigen. In vielen Fällen habe ich den gleichen FDC doppelt, einmal ungelaufen (in sehr gutem Zustand) und einmal gelaufen (also mit Anschrift und Absender, leichte Laufspuren). Beide haben den gleichen Stempel.

Ist in einem solchen Fall der eine Beleg "sammelwürdiger" als der andere? Oder ist das egal? Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben kann - auch wenn das "nur" subjektiv ist.

Viele Grüße!
 
Wachauer Am: 19.12.2012 12:10:10 Gelesen: 141822# 93 @  
@ Ulrich2 [#92]

Wie du hier, stellte ich mir vor einiger Zeit dieselbe Frage. Für mich habe ich die Entscheidung getroffen, die gelaufenen DDR-FDC in meiner Sammlung zu behalten.

Sicher kann niemand wirklich wissen, wie sich die Geschmäcker zukünftiger Generationen von Sammlern entwickeln werden – für mich jedenfalls ist ein gelaufener Brief (auch wenn er philatelistisch beeinflusst ist) immer höherwertiger als eine reine Gefälligkeitsabstempelung.



Hier Satz Süßwasserfische 1987 auf zwei gelaufenen Briefen.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
 
- Am: 19.12.2012 16:23:47 Gelesen: 141788# 94 @  
@ Wachauer

Danke für die rasche Rückmeldung! Ich tendiere in die gleiche Richtung. Gut dafür eine Bestätigung zu haben. :-)

Viele Grüße und schöne Feiertage

Ulrich
 
- Am: 07.11.2013 12:52:50 Gelesen: 132640# 95 @  
Hallo,

ich habe die u.g. FDC vorliegen und dazu eine Frage, die lt. Katalog nicht zu lösen ist.

Beide Briefe haben den gleichen FDC-Umschlag und den gleichen Stempelabdruck, obwohl es unterschiedliche Ausgaben sind:

601 = 40. Jahrestag der Oktoberrevolution.
603 = Internationales Geophysikalischer Jahr.

Ich weiß, dass im Universalkatalog von den jeweiligen FDC Abbildungen vorhanden sind.

Hat jemand noch diesen Katalog und kann mir Ablichtungen zur Verfügung stellen? Als Anlage meine Bilder.


 
Holzinger Am: 07.11.2013 15:02:05 Gelesen: 132599# 96 @  
@ arsenaler [#95]

Berlin W8 war für die Sammler zuständig. Die Abschläge sind schon unterschiedlich. Bei 601/602 paßt Umschlag/Marke/Abschlag 9 Uhr schon zusammen.

Vielleicht sind im Laufe des Tages die Marken ausgegangen :-) - aber Umschläge gab es noch reichlich - und man hat sich um 19 Uhr mit der Sputnikmarke geholfen? Außerdem läuft er doch unter "Int. geoph. Jahr" (603). Da paßt dann die Marke wieder - nur eben der Umschlag nicht.

Ich sehe da schon Unterschiede, kann Dir aber leider mit einer Katalog-Info nicht weiter helfen.
 
- Am: 07.11.2013 15:26:12 Gelesen: 132586# 97 @  
Hallo,

danke für die Info, nur der Stempel von 601/2 passt aber nicht auf 603. Ist das nun eine Fehlproduktion oder sollte man den Brief zum Prüfen senden?

gruss arsenaler
 
jahlert Am: 07.11.2013 15:57:20 Gelesen: 132574# 98 @  
@ arsenaler [#97]

Hallo,

der Universalkatalog von 1986 verwendet eine andere Nummerierung und meldet auf Seite 251:

"Kein besonderer ETBU. Für Nr. 363 Verwendung des ETBU von Nrn. 361 / 362 einschließlich des Sonderstempels. 3,-"

Gruß Jürgen
 
- Am: 10.11.2013 22:47:58 Gelesen: 132374# 99 @  
Danke, Jürgen.

arsenaler
 
Fips002 Am: 08.12.2016 21:00:58 Gelesen: 108137# 100 @  
Zu den echt gelaufenen DDR-FDC wurde schon lange nichts mehr vorgestellt. Ich habe einige echt gelaufene Ersttagsbriefe, obwohl es nicht mein Sammelgebiet ist. Wohlgemerkt, es geht mir um echt gelaufene, portogerechte Ersttagsbriefe. Diese Belege werden im Preis höher bewertet als die ungelaufenen.

Ich möchte auf die beiden Bände von P.Tichatzky und P.Fischer verweisen:

Ersttagsbriefe- und -Stempelkatalog Sowjetische Besatzungszone Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik, 1948-1990.

Die Bewertungen im Katalog gelten nur für postalisch verwendete, gebührengerecht freigemachte Briefsendungen, deren Postwertzeichen am Ausgabetag mit einem der zugehörigen Sonderstempel oder einen anderen Sonder- oder Aufgabestempel entwertet wurden.



FDC portogerecht mit 135 Pfennig ( Einschreiben, Eilbrief) freigemacht. 15 Euro für gelaufenen Beleg am Ausgabetag befördert, 3,50 Euro gelaufen anderes Datum und 2,50 Euro für den ungelaufenen FDC.



Einschreiben mit 85 Pfennig freigemacht. Am Ausgabetag befördert 25,-Euro, ungelaufen 1,40 Euro.

Gruß Dieter
 
Fips002 Am: 16.12.2016 19:10:58 Gelesen: 107848# 101 @  
Der nach Heide/BRD gerichtete Brief von Spitzkunnersdorf/DDR wurde portogerecht mit 35 Pfennig, Mi.Nr. 3299, Ausgabe 12.01.1990, freigemacht, entwertet wurde die Marke am 12.01.1990 mit dem Ortsstempel Zittau 1.

Der Brief konnte nicht zugestellt werden und ging wieder nach Spitzkunnersdorf zurück.

Zur Bewertung: Portogerecht am Ausgabetag befördert 8 Euro, gelaufen anderes Datum nach Briefe Katalog 4,20 Euro, nicht gelaufen 1,30 Euro.



Gruß Dieter
 
Silesia-Archiv Am: 19.01.2017 10:10:03 Gelesen: 106864# 102 @  
@ Concordia CA [#1]

Liebe Sammlerfreunde,

spät aber nicht zu spät. In diesen (eis-)kalten Wintertagen habe ich damit begonnen mal meine FDC-DDR (Umschläge mit Schmuckzudruck) zu sortieren. Ich hatte vor Jahrzehnten mal einen Tauschpartner in der damaligen noch-DDR und habe mir vor Jahren Unmengen an Kisten und Kartons mit FDC's an Land gezogen, die ich jetzt mal - soweit es meine berufliche Zeit zulässt sortieren werde.

Gibt es jemanden im Forum der mir sagen / schreiben kann, wann der erste FDC der DDR mit Schmuckzudruck verausgabt wurde?

Danke und frohes Sammeln,

Michael
 
Hornblower Am: 19.01.2017 13:37:36 Gelesen: 106820# 103 @  
@ Martinus [#84]

Hallo,

ich habe leider erst heute den Beitrag gelesen. Der Umschlag kommt sowohl mit als auch ohne Zudruck vor, letztere Variante ist aber seltener. Den Umschlag selbst gibt es in mehreren Varianten. Wenn es interessiert, kann ich diese gerne zeigen.

@ Silesia-Archiv [#102]

Was den ersten Schmuckzudruck betrifft, vermute ich, dass dieser schon bei der ersten Ausgabe zu finden sein dürfte. Auch in den Westzonen hat es das bei den ersten Nummern schon gegeben, z. B. bei "100 Jahre Briefmarken", die man auch heute noch leicht finden kann.

Gruß
Michael
 
jmh67 Am: 19.01.2017 13:55:55 Gelesen: 106814# 104 @  
Nur nebenbei bemerkt: Wenn man einen Stapel Ersttagsbriefe aus einem Ort hat, kann man damit prima die dort am Schalter gebräuchlichen Poststempel dokumentieren.

-jmh
 
Silesia-Archiv Am: 19.01.2017 14:00:21 Gelesen: 106812# 105 @  
@ Hornblower [#103]

Michael, danke ! Das würde bedeuten dass es den ersten DDR-FDC mit Schmuckzudruck mit der Nr. 242 geben müsste.

Beste Sammlergrüße
Michael
 
Fips002 Am: 19.01.2017 17:22:36 Gelesen: 106783# 106 @  
Der erste Ersttagsbrief mit Schmuckzudruck ist die Ausgabe zu den Weltfestspielen 1951, Mi. Nr. 289/92.

Davor sind es meist keine amtlichen FDC. Die Abbildungen zeigen amtliche Ersttagsbriefe (sind im Katalog mit A gekennzeichnet).

Ende August 1950 gab die Oberpostdirektion beim Magistrat von Groß Berlin, Abteilung Post- und Fernmeldewesen zwei allgemeine Ersttagsbriefumschläge in einer Auflage von je 5000 Stück heraus.



Gruß Dieter
 
Silesia-Archiv Am: 20.01.2017 11:57:53 Gelesen: 106685# 107 @  
@ Fips002 [#106]

Danke Dieter, jetzt bin ich einen Schritt weiter und um eine Information reicher.

Beste Sammlergrüße
Michael
 
prefico74 Am: 24.06.2018 11:08:10 Gelesen: 86463# 108 @  
Hallo,

nun habe ich die Karte gefunden die ich derzeit nicht zuordnen kann.

Wie habe ich diese Postkarte des "Sammler- Express Berlin W8" als FDC- Postkarte zuzuordnen; ist diese Postkarte amtlich oder ein Privat- Druck durch den Verlag?

Gruß


 
Fips002 Am: 24.06.2018 11:54:20 Gelesen: 86446# 109 @  
@ prefico74 [#108]

Die Karte ist kein offizieller Ersttagsbeleg.

Am 5.3.1954 wurde die Marke zum 1. Todestag von Josef Wissarionowitsch Stalin verausgabt.

Es gab hierzu auch ein besonderen Ersttagsbriefumschlag mit der Lomonossow Universität Moskau. Der auf der Karte abgeschlagene Stempel Ausgabetag 5.3.1954 ist nicht offiziell.

Ich zeige den richtigen Stempel vom Ausgabetag. Der große Unterschied ist klar zu erkennen.



Dieter
 

Das Thema hat 184 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

331774 420 20.05.24 12:19Totalo-Flauti
29273 51 10.01.22 09:39Carsten Burkhardt
4416 29.09.17 08:13jmh67
14133 19.01.17 13:53jmh67
16891 10 04.04.10 23:27Pilatus


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.