Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: USA Ganzsachen Umschläge
Das Thema hat 205 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
10Parale Am: 25.01.2020 22:16:23 Gelesen: 48343# 56 @  
@ Cantus [#55]

Der Fingerabdruck gefällt mir sehr gut auf der Ganzsache und macht sich zu einer echten künstlerischen Rarität.

Ich zeige hier mal ne etwas moderne Ausgabe mit 15 Cent Werteindruck (AMERICA´S CUP) und mit Zusatzfrankaturen, u.a. Grußmarken aus dem Jahr 2002 zu je 37 Cents. So kommen wir auf ein Gesamtporto von 233 Cents.

Schöne rotfarbene Stempel von Temple City im Bundesstaat Kalifornien.

Liebe Grüße

10Parale


 
Cantus Am: 29.01.2020 01:30:11 Gelesen: 48254# 57 @  
Im Jahr 1903 erschien unter anderem ein Umschlag zu TWO CENTS, der im Wertstempel George Washington abbildet. Hier ein ungebrauchtes Exemplar mit nettem Zudruck, der einen Milchverkäufer zeigt.



H&G U 358

Viele Grüße
Ingo
 
axelotto Am: 29.01.2020 09:07:24 Gelesen: 48231# 58 @  
Morgen Ingo,

einen Beleg kann ich auch dazu beitragen, der Beleg wurde seitlich geöffnet und einfach abgeschnitten. Was mir persönlich egal ist, mir kommt es ja nur auf den Zudruck an.



Gruß Axel
 
Cantus Am: 30.01.2020 00:06:11 Gelesen: 48186# 59 @  
@ axelotto [#58]

Hallo Axel,

schade, dass der Umschlag beschnitten wurde - aber ich hätte ihn auch in die Sammlung aufgenommen.

Von mir heute ein Umschlag der Ausgaben 1884-1897, gelaufen am 17.3.1899 von Decorah in Iowa nach Louisville in Kentucky. Rückseitig findet sich der zugehörige Ankunftstempel.

Der Wertstempel dieses Umschlages unterscheidet sich von scheinbar gleichartigen Wertstempeln der gleichen Zeitperiode durch den gekrümmten Querstrich im G vom Wort POSTAGE.





H&G U 280

Viele Grüße
Ingo
 
axelotto Am: 30.01.2020 07:32:06 Gelesen: 48173# 60 @  
Morgen Ingo,

kein Problem, soll ich ihn Dir schicken?

Gruß Axel
 
Martin de Matin Am: 02.02.2020 14:57:04 Gelesen: 48097# 61 @  
Ich zeige eine 1cent-Ganzsache (Scott-Nr. 403, Untertype kann ich nicht bestimmen) aus dem Jahr 1907. Die Ganzsache lief von Wellesley nach Berlin (rückseitiger Ankunftsstempel ...12.1907). Das Interessante daran ist, das nur der Prägedruck zu sehen ist. Es ist wohl keine Seltenheit bei USA-Ganzsachen, aber es ist hübsch anzusehen.

Wellesley hatte 1910 ca. 5000 Einwohner und 2010 waren es ca. 28.000. Interessant ist, das der Ort 2016, in der Bloomberg Liste der 100 reichsten Städte der USA in Bezug auf das Durchschnittseinkommen, den Rang 31 einnahm.



Gruss
Martin
 
lueckel2010 Am: 02.02.2020 15:26:12 Gelesen: 48091# 62 @  
@ Martin de Matin [#61]

Guten Tag,

bei uns wird das als Blinddruck bezeichnet, unsere Sammlerfreunde in den USA nennen sie "Albinos" bzw "Part-Albinos", wenn lediglich Teile des Wertstempels Farbe "abbekommen" haben.

Zum Wert: Zwar sind es nicht unbedingt "Raritäten", aber besser als "normal" bedruckte Umschläge sind sie allemal. Vor längerer Zeit habe ich mal zwei, drei ungebrauchte Exemplare dieser "Spezies" bei einer PPA angeboten. Sie gingen bereits beim ersten Angebot "über den großen Teich" und zwar zu Preisen, die mich doch sehr überrascht und von daher auch erfreut haben!

Noch "seltener" dürften bedarfsmäßig gebrauchte "Albinos" (wie gezeigt) sein!

Wünsche noch einen schönen (Rest-) Sonntag.

Moin aus Ostfriesland, Gerd Lückert
 
Baber Am: 03.02.2020 11:28:28 Gelesen: 48052# 63 @  
2 Ganzsachen-Umschläge im Langformat



Gruß
Bernd
 
axelotto Am: 02.05.2020 07:47:10 Gelesen: 46970# 64 @  
Morgen,

habe da 2 Belege und 5 Belege aus Mexico, die ich nun gar nicht gebrauchen kann.



Gruß Axel
 
axelotto Am: 09.05.2020 07:44:32 Gelesen: 46810# 65 @  
Hallo Ingo,

die beiden habe ich gerade bekommen.



Gruß Axel
 
axelotto Am: 10.05.2020 08:32:27 Gelesen: 46756# 66 @  
Morgen,



ich gehe mal davon aus, dass es das ist, Rollbacken-Feinbrecher Gummibrecher/Reifenzerkleinerungsanlagen.

Gruß Axel
 
Cantus Am: 04.06.2020 02:07:20 Gelesen: 46308# 67 @  
1958 erschien ein Ganzsachenumschlag zu 4 Cents, der Wertstempel in rotviolett auf weißem Papier, Format des Umschlages 241 x 105 mm. Dieses Format passt noch nicht einmal in die Briefalben für Langbriefe, die hierzulande verkauft werden, aber es gibt ja auch noch andere Aufbewahrungsmöglichkeiten.

Der gezeigte Fensterumschlag trägt eine Gesamtfrankatur von 30 Cents und war am 19.1.1962 in New Haven, Conn., aufgegeben worden.



H&G U 503

Viele Grüße
Ingo
 
10Parale Am: 24.06.2020 16:50:03 Gelesen: 46107# 68 @  
@ Cantus [#67]

Am 25. Februar 1933 wurde in Altoona (Pennsylvania) das neue Postgebäude eröffnet. Aus diesem Anlass gab es einen 2 Cent Ganzsachenumschlag mit Aufdruck, wobei auch der ALTOONA STAMP CLUB erwähnt wird.

Liebe Grüße

10Parale


 
BeNeLuxFux Am: 19.07.2020 13:49:52 Gelesen: 45872# 69 @  
Ganzsachenumschlag zu 5 Cent von Tucker / Mississippi nach Waesdonk bei Antwerpen. Versendet wurde die Ganzsache am 11.07.1894 in Tucker, erreichte noch am selben Tag das nur wenige Kilometer entfernte Philadelphia (MS) und vier Tage später am 15.07.1894 New York. Ein weiterer Stempel dokumentiert den Weg über St. Nicolas, ca. 10 Kilometer westlich von Antwerpen gelegen.

Grüße, Stefan


 
Cantus Am: 14.09.2020 01:31:35 Gelesen: 45032# 70 @  
Heute ein Umschlag vom 22.1.1912, der von Chicago nach Bad Kreuznach gelaufen ist. Der Umschlag trägt links oben allerlei Hinweise auf Niederlassungen des Absenders, nur leider kann ich mit der Übersetzung von "Plastering Hair" nichts anfangen.



Viele Grüße
Ingo
 
jmh67 Am: 14.09.2020 06:46:08 Gelesen: 45027# 71 @  
@ Cantus [#70]

Mauerputz (englisch "plaster") wird mitunter mit Haaren oder anderen Fasern versetzt, dann reißt er nicht so leicht.
 
Cantus Am: 15.09.2020 00:17:13 Gelesen: 45002# 72 @  
@ jmh67 [#71]

Danke für die Erklärung, darauf wäre ich nie gekommen.
 
frankobollo Am: 24.09.2020 13:53:43 Gelesen: 44869# 73 @  
Hallo,

zum Thema möchte ich einem Transatlantik-Ganzsachenbrief aus Louisiana nach Oldenburg im Großherzogtum mit 3-Cent-Wertstempel und 10-Cent-Zufrankatur vorstellen.



Der am 17.06.1872 handschriftlich entwertete Briefumschlag enthält ein Schreiben, dem man die Absenderadresse entnehmen kann: Wellswood Post Office, Rapides Parish, Louisiana, Nord Amerika.

Mit 13 Cent ist er als Brief der 2. Gewichtsstufe um 1 Cent überfrankiert.

Grüße von Frank
 
hajo22 Am: 03.10.2020 15:29:05 Gelesen: 44736# 74 @  
Während des 1. Weltkrieges ging dieser US-Ganzsachen-Umschlag zu 5 cents von Denver am 10.9.1915 nach Lesum b. Bremen.

Keine Zensurvermerke, kein Ankunftsstempel.

Die USA traten erst 1917 auf Seiten der Alliierten in den Weltkrieg ein (infolge des uneingeschränkten deutschen U-Boot-Krieges).



hajo22
 
Holzinger Am: 03.10.2020 16:26:35 Gelesen: 44729# 75 @  
@ hajo22 [#74]

Wenn es evtl. weiter hilft:

Der Maschinestempelabschlag ist übrigens von einer "International". Gut zu erkennen an dem typischen Bogen über der Jahreszahl. Das "Zifferblatt" ist eine "D5" und der "Killer mit Werbung" ist ein "K8". In der Bewertung leider lt. Katalog "c" - also häufig vorkommend.
 
dithmarsia43 Am: 06.10.2020 17:17:35 Gelesen: 44630# 76 @  
@ hajo22 [#74]

Aus dem Jahre 1900 diese Ganzsache von New York nach Batavia/Java (Niederländisch/Indien), heute Jakarta/Indonesien.

Eigentlich als 1 ct. GSU in millionenfacher Auflage nichts besonderes, als 1 ct. Circular Rate nach Java jedoch selten!

Viele Grüße

Uwe


 
10Parale Am: 21.11.2020 22:09:56 Gelesen: 43802# 77 @  
@ dithmarsia43 [#76]

Hier der nächste Ganzsachen Umschlag. 4 Cent Pony Express 1860 - 1960, gelaufen mit Zusatzfrankatur (Gesamtporto 18 Cents) am 7. März 1961 von North California nach Luzern.

Liebe Grüße

10Parale


 
lueckel2010 Am: 21.11.2020 23:45:59 Gelesen: 43786# 78 @  
Zum kurz bevorstehenden Sonntag auch von mir noch "so ein Schätzchen":



Scott-Nr. U 608, Kleinformat, ohne Fenster, Wertstempel tagged (phosphoreszierend = Erstauflagen), eine von 8 theoretisch möglichen Varianten.
Absendeort und -zeit können nur "erahnt" werden (kaum lesbarer Stempel). Destination siehe Scan.

Ich begebe mich nun zur Ruhe, und mein "Prachtstück" wird von mir "in die Tonne" gegeben.

Gute Nacht. Moin aus Ostfriesland, "lueckel2010"
 
DL8AAM Am: 22.11.2020 02:30:33 Gelesen: 43777# 79 @  
@ lueckel2010 [#78]

(kaum lesbarer Stempel).

Moin Moin aus Südniedersachsen,

der Stempel ist LONG ISLAND NY 117

Ich habe vor ein paar Tagen einen vergleichbaren (Tagesstempel-) Abschlag in unsere Stempeldatenbank eingestellt, wobei Deiner einen abweichenden Entwerter zeigt, und ich bin nicht sicher bin, ob Deiner auch ein Komma zwischen ISLAND und NY zeigt. Beides wäre nämlich möglich.



https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/354986

Das überregional und mehrjährig eingesetzte Entwerterklischee "give / The United Way" sollte so ähnlich aussehen, wie (... ein Upload von umserem Mitglied "jmh67"):



https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/124898

Siehe auch der Eintrag mit Abbildung unter "S16" (Beispiel Fairbanks, AK) [1].

... und ich hoffe mit "der Tonne" ist nicht die Blaue vor der Haustür gemeint ;-)

Beste Grüße
Thomas

[1] Recht umfassender "Stempel"-Katalog für Alaska: https://www.esveld.nl/alaska/alaska.htm
 
lueckel2010 Am: 22.11.2020 14:45:31 Gelesen: 43742# 80 @  
@ DL8AAM [#79]

Guten Tag,

vielen Dank für die Infos.

Ich habe mich nochmals mit dem Beleg beschäftigt. Demnach handelt es sich sich wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen "LONG ISALAND"-Stempel, zumindest sind mit einer guten Lupe die ersten drei Buchstaben "LON" im Stempelkopf identifizierbar. Und auch der in der Absenderangabe genannte Wohnort "Stony Brook" weist schlüssig darauf hin. Er befindet sich am Nordufer der Halbinsel Long Island.
Nichtsdestotrotz kommt dieser Beleg nicht in meine USA-Sammlung. Für mich ist er nicht sammelwürdig!
Zwar haben wir hier oben anstatt einer "Tonne" lediglich blaue (Plastik-)säcke, aber genau in einen solchen wird er dann irgendwann einmal entsorgt werden.
Das ursprünglich hier veröffentlichte Angebot musste auf Weisung von Richard gelöst werden. Allerdings werde ich nun den infrage stehenden Beleg in Kürze in eine PPA einstellen.

Moin aus Ostfriesland, Gerd Lückert
 

Das Thema hat 205 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

29844 59 12.02.23 17:23Gernesammler
19397 28 21.11.22 10:43Briefuhu
275316 239 25.05.22 19:18MS-Peter
43348 71 01.03.20 20:52Holzinger
4944 08.05.14 21:22JimWentzell


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.