Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Stempel bestimmen: USA
Das Thema hat 206 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
petzlaff Am: 27.12.2009 16:53:51 Gelesen: 105533# 1 @  
Wer kennt diesen Stempel ?

Kann mir jemand sagen, von welchem Terminal in Brooklyn, NY dieser Stempel stammt?

Wahrscheinlich steht da B.TER (Brooklyn Terminal) - ich mag mich aber auch irren.

Auf alle Fälle habe ich diese Type bisher noch nicht unter der Lupe gehabt.



Vielen Dank im Voraus
Stefan
 
Harald Zierock Am: 27.12.2009 17:11:55 Gelesen: 105521# 2 @  
@ petzlaff [#141]

Hallo Stefan,

Ich habe das Bild mit Picasa aufgehellt.

Meiner Meinung nach kann es sich nur um Brooklyn Terminal handeln.

Harald


 
petzlaff Am: 28.01.2010 17:54:42 Gelesen: 105568# 3 @  
Wer kennt diesen USA-Stempel ?

Hallo zusammen,

ich habe hier eine USA "large Banknote", Druck von nachgravierter Platte der American Bank Note Company (ABN) von August 1881 (Mi #36IIIva, Scott #206 - überhaupt nichts Besonderes) vorliegen, deren Entwertung mich irritiert. In der gesamten mir zur Verfügung stehenden Literatur habe ich einen derartigen Stempeltyp überhaupt noch nicht zu Gesicht bekommen.

Um das Thema nicht ausufern zu lassen: Ein "Fancy" ist es nicht, auch kein "Masonic", sondern ein Rundstempel mit zentriertem kleinen geometrischen Muster, welches an eine Blüte erinnert und einer im Halbkreis darum herum angebrachten (offensichtlichen) Buchstabenlegende, die ich aber beim besten Willen nicht entziffern kann - vermutlich eine Ortsbezeichnung.



Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Stefan
 
Lars Boettger Am: 28.01.2010 18:21:11 Gelesen: 105563# 4 @  
@ petzlaff [#141]

Hallo Stefan,

das könnte tatsächlich ein Stempel pflanzlicher Herkunft sein - oder ein Stopfen aus einer Flasche. Diese Stempel sind aus dieser Zeit bekannt und m.W. im "Chronicle" beschrieben.

Beste Sammlergrüsse!

Lars
 
petzlaff Am: 28.01.2010 18:30:53 Gelesen: 105560# 5 @  
@ Lars Boettger [#142]

Hallo Lars,

ist das jetzt Ironie oder ernst gemeint ?

Um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen - meinerseits war die Frage durchaus ernst gemeint.

Stefan
 
Lars Boettger Am: 28.01.2010 18:48:01 Gelesen: 105553# 6 @  
@ petzlaff [#143]

Hallo Stefan,

das ist mein voller ernst! Es war auf kleinen Postämtern (4th class) im Westen nicht unüblich, getrocknete Fruchtstände oder zurecht geschnittene Pflanzenstengel oder Korken aus Medizinflaschen zum Stempeln zu nehmen. Die Postmeister mussten den Stempel selbst bezahlen, da hat man dann alles genommen, was einem in die Finger fiel. Es gab Stempelschneider, die diese Postmeister bedient haben - dank Hartgummi-Stempeln zu vernünftigen Preisen.

Aus meiner Transatlantiksammelzeit hab ich dreissig Jahrgänge des "Chronicles" daheim. Inklusive mehreren APS-Kongressbüchern und "Collectors Club of New York" (vierzig Jahrgänge). Und bis auf den CCNY alles gelesen (da bin ich noch dabei).

Beste Sammlergrüsse!

Lars

P.S. Dazu kommen noch etliche Auktionskataloge der wichtigsten "Name Sales" und Handbücher zu Stempeln, Postgeschichte und klassischen Marken.
 

Das Thema hat 206 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.