Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (583) Formulare der Post
Das Thema hat 606 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21 25 oder alle Beiträge zeigen
 
- Am: 05.04.2008 13:50:30 Gelesen: 543182# 1 @  
Es gibt sicherlich viele Formulare der Post, die die meisten Postbenutzer noch nie gesehen haben.
Aber auch für viele Sammler dürfte dies Neuland sein.
Hier ein "Vorbindezettel"

Vielleicht kann jemand nähere Angaben zur Nutzung diess Zettels machen?
 


- Am: 05.04.2008 13:55:12 Gelesen: 543178# 2 @  
Und gleich noche ein Formular hinterher:
Diese Karten wurden offensichtlich nach der Sortierung
der Briefpost erst geknickt und dann unter den Bindfaden vor die Briefstapel geschoben:
hier von 7512 Rheinstetten am 22.12.1982 nach 7500 Karlsruhe.
 


- Am: 05.04.2008 17:48:32 Gelesen: 543172# 3 @  
An die Paketkarte können sich die meisten Sammler wohl noch erinnen.
Aber auch an die benutzten Aufkleber?
Hier z.B. "Sperrgut".
 


Holger Am: 05.04.2008 19:07:27 Gelesen: 543164# 4 @  
@ italiker [#2]

Sorry - hier muss ich leider widersprechen: diese Abbildung ist kein Vorbindezettel für Briefpakete.

Die Abbildung zeigt einen Laufzettel mit dem Postbeutel gekennzeichnet wurden.

Schreibt Holger
(der vor langer Zeit (ca. 22 Jahre) da mal seine (erste) Ausbildung zum Schalter-Posti gemacht hat :-) )
 
Holger Am: 05.04.2008 19:15:19 Gelesen: 543162# 5 @  
@ italiker [#1]

Zu dem Beleg kann ich auch etwas sagen (äh schreiben):

Wie Ihr Euch sicherlich erinnert waren die Paketkarten mehrteilig: ein Teil diente als Einlieferbeleg für den Absender und ein Teil (= der größere) verblieb bei der Post). Diese wurden gemäß den Paketnummern chronolisch abgelegt.

Bei meinem PA war es seinerzeit so geregelt, dass pro 100er-Paket die Paketkarten gebündelt wurden (war aber ein kleines Amt mit relativ wenigen Paketeinlieferungen).

Bei unserem Haupt-PA wurden die Paketkarten täglich (so wie oben gezeigt) abgelegt. Einmal (zum Monatsultimo) würden alle Aus- und Einlieferbelege (auch z.B. für Einschreiben, Wertbriefe ect.) an das übergeordnete PA geschickt und dort zentral abgelegt.

Bei Nachforschungszwecken wurden die Belege wieder benötigt und dadurch u.a. die Angaben des nachforschenden Absenders überprüft.

Grüsse zum Wochenende
Holger
 
duphil Am: 05.04.2008 20:52:01 Gelesen: 543152# 6 @  
An Alle,

ich muss sagen, es ist erstaunlich, wie viel Informationen ich über verschiedene Sammelgebiete durch Mitglieder dieses Forums gewonnen habe . Auch weenn ich nicht alles für meine Sammelgebiete verwenden kann, bin ich immer wieder überrascht. Auch hier wieder ein tolles Beispiel: Vorbindzettel für Paketkarten! Habe ich noch etwas von gehört. Aber genau das ist für mich das spannendean diesem Forum. Ich komme mir vor wie ein Kind mit einer Wundertüte, jeden Tag bin ich gespannt, was ich neues finde (zur Zeit lese ich mich durch Philaseiten A bis Z). Ich kann nur sagen: Weiter so!

Wie heißt es doch so schön: "Wissen ist Macht!" Ich freue mich jedenfalls auf meine nächsten Besuche auf Tauschtagen, Börsen und Flohmärkten, um mein neues Wissen für mich "gewinnbringend" einzusetzen. Schnäppchen lauern überall, man muss sie nur erkennen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine erfolgreiche "Jagd".

Mit freundlichen Gruß

duphil
 

Das Thema hat 606 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21 25 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.