Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (1519) Die Philastempel Datenbank - Dokumentation und Auswertung
Das Thema hat 1523 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18   19   20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 39 49 59 61 oder alle Beiträge zeigen
 
JohannesM Am: 11.01.2014 19:59:03 Gelesen: 697564# 449 @  
@ DL8AAM [#448]

Das Problem: Auch auf der französischen Tastatur gibt es diese Zeichen nicht. Man kann zwar in WORD hochgestellte "E" und "R" erzeugen und diese unterstreichen, aber wenn man die in die Datenbank kopiert sind die Striche weg ?

Gruß Eckhard
 
DL8AAM Am: 11.01.2014 20:52:24 Gelesen: 697535# 450 @  
@ JohannesM [#449]

Eckhard, ich glaube damit hast Du das "Problem" genau getroffen. Das Hochstellen und Unterstreichen ist eine nachträgliche Formatierung eines Zeichens und leider kein eigenes international definiertes Schrift- oder Sonderzeichen (bzw. Teil eines genormten Zeichensatzes). Diese Formatierung (oder auch "systeminterne" [aus WORD o.ä.] Zeichen) geht beim Copy-and-Paste in ein anderes "System" leider verloren und das normale "Grundzeichen" (bzw. ein "rechteckiger Platzhalter") kommt z.T. wieder zum Vorschein.

Gruß
Thomas
 
Briefmarkentor Am: 15.01.2014 17:38:23 Gelesen: 697310# 451 @  
Hallo an die Stempelredaktion,

mein vor zwei Wochen eingestellter Sonderstempel aus Lübz (063706) ist noch nicht freigegeben. Stimmt etwas mit dem Stempel nicht?

Herzliche Grüße

Marko
 
filunski Am: 15.01.2014 18:09:55 Gelesen: 697296# 452 @  
@ Briefmarkentor [#451]

Hallo Marko,

in unserer Redakteursliste mit noch nicht freigegebenen Stempeln befindet sich kein Stempel von Dir aus Lübz und auch unter der angegebenen Nummer 063706 befindet sich kein Stempel in der Datenbank. Bist Du sicher, dass Du diesen Stempel frei gegeben hast? Bitte überprüfe das mal. :-)

Danke und schöne Grüße,
Peter
 
DL8AAM Am: 15.01.2014 19:27:56 Gelesen: 697281# 453 @  
Mir ist aufgefallen, dass Philaseiten-Artikel (einige) Links auf jpgs aus unserer Datenbank nicht mehr funktionieren.

Wenn ich in einem Artkel - statt das Bild neu hochzuladen - diese mit [eckigen] (img) ...Philastempel-JPG-Linkadresse... (/img) einbinde, klappte das bisher immer. Nun fehlen einige Abbildungen, die selbst noch vor einigen Tagen angezeigt wurden, z.B. bei http://www.philaseiten.de/beitrag/75674 oder http://www.philaseiten.de/beitrag/78461 (im letzten Beitrag sind einige da, andere sind nun weg). Wurden vielleicht Adressen/Ablageorte in der Stempeldatenbank geändert?

Thomas
 
volkimal Am: 15.01.2014 21:29:01 Gelesen: 697254# 454 @  
@ Kumpel [#445]

Hallo Kumpel und die anderen,

einige hochgestellte Zeichen kann man durchaus in den Text bekommen. In Word findet man unter Einfügen, Symbol, normaler Text, phonetische Erweiterungen einige hochgestellte Buchstaben. Diese Buchstaben kann man dann in Word einfügen und in diesen Text oder in die Stempeldatenbank kopieren. Bei mir werden sie richtig angezeigt. z.B:

A ᴬ B ᴮ D ᴰ E ᴱ

Es gibt aber leider nicht alle Buchstaben.

Viele Grüße
Volkmar
 
LOGO58 Am: 16.01.2014 12:41:57 Gelesen: 697192# 455 @  
@ DL8AAM [#453]

Hallo Thomas,

in deinem Beitrag http://www.philaseiten.de/beitrag/75674 hast du die Links auf die Stempel angegeben. Wenn man sie anklickt, kommt man zu den Abbildungen, die sich alle noch unverändert in der Datenbank befinden.

Zu dem Problem in deinem Beitrag http://www.philaseiten.de/beitrag/78461 gebe ich dir Recht. Ich schicke dir eine E-Mail. Vielleicht kommen wir weiter, ohne den Webmaster zu beteiligen.

Das Ergebnis stellen wir in jedem Falle hier dar.

Viele Grüße aus dem Norden
Lothar
 
DL8AAM Am: 16.01.2014 16:11:11 Gelesen: 697156# 456 @  
@ LOGO58 [#455]

in deinem Beitrag http://www.philaseiten.de/beitrag/75674 hast du die Links auf die Stempel angegeben. Wenn man sie anklickt, kommt man zu den Abbildungen, die sich alle noch unverändert in der Datenbank befinden.

Nur ganz kurz, die Linkangaben waren nur als zusätzliche Verweise zur vollständigen Stempelkarteikarte gedacht, ursprünglich waren auch hier (img)(/img) [eckige Klammern] mit jpg-URLs eingebunden.

Deine Email habe ich vorhin direkt beantwortet, scheinbar haben sich die URLs der entsprechenden jpgs irgendwie verändert?

Gruß
Thomas
 
LOGO58 Am: 21.01.2014 13:15:02 Gelesen: 696963# 457 @  
@ DL8AAM [#453]
@ LOGO58 [#455]

Ich hatte in [#455] angekündigt, ein Ergebnis darzustellen. Webmaster Heiko hat dazu mitgeteilt:

Sobald ein Beleg/Stempel in der Datenbank geändert und durch einen Redakteur erneut genehmigt wird, werden die ursprünglichen Bilder durch die Version des neu genehmigten Belegs/Stempels ersetzt. Damit aber nichts überschrieben wird, werden die Namen der Bilddateien neu vergeben. Leider funktionieren dann die Links auf die Bilder nicht mehr.

Es wird an dem Problem gearbeitet.

Bis dahin mein (etwas umständlicher) Rat: Bild kopieren und auf den eigenen Rechner laden. Dann von dort in den Beitrag einfügen. Das System vergibt dann für das Bild einen neuen, eindeutigen Namen, der sich bei Änderungen in der Datenbank nicht ändert.

Vgl. auch http://www.philaseiten.de/s/hilfe.html#Forum_4

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
Holzinger Am: 21.01.2014 13:53:34 Gelesen: 696953# 458 @  
@ volkimal [#454]
und alle anderen Nutzer

Das geht auch in WORD einfacher, permanent zur Hand, für alle gängigen Zeichen.

Unter "Extras/Anpassen/Befehle/Format" rechts scrollen und z.B. die "Hoch-/Tiefstellung" mit der Maus an die gewünschte Stelle im Kopf ziehen.

Der/die Button stehen dann (wie alle anderen auch) immer zur Verfügung. Bei Bedarf einfach anklicken und das gewünschte Zeichen schreiben.

Unter obigen Menü (Anpassen/Befehle) gibt es übrigens noch viele nützliche Varianten zur Nutzung. Das kann aber jeder für sich selbst (seinem speziellen Bedarf entsprechend) entscheiden. :-)
 
DL8AAM Am: 21.01.2014 14:08:18 Gelesen: 696943# 459 @  
@ LOGO58 [#457]

Lothar, besten Dank für die Aufklärung!

Damit aber nichts überschrieben wird, werden die Namen der Bilddateien neu vergeben.

Macht ja vom Prinzip her auch wirklich Sinn. Als Beispiel: Ich stelle einen "nicht ganz so schönen" Stempel ein, der wird freigegeben und besitzt eine eigene URL. Nun bekomme ich eine viel bessere Variante dieses Stempels in die Finger, d.h. ich ändere die Karteikarte und lade den neuen Stempel hoch. Der alte freigegebene Eintrag (das alte Bild) muss ja aber bis zur erneuten Freigabe dieser Änderung weiterhin sichtbar bleiben, d.h. die URL des bisherigen Bildes muss somit weiter gültig bleiben, d.h. aber auch, dass der neue "verbesserte Stempelabdruck" eine neue eigene URL bekommt. Überschreiben - ohne Freigabe in Echtzeit - geht schon von der Logik her nicht. Auf die Idee hätte man mit ein wenig Nachdenken auch selbst kommen können. Problem erkannt und eine passende 'Lösung' gefunden. ;-)

Bild kopieren und auf den eigenen Rechner laden. Dann von dort in den Beitrag einfügen.

Zumindest bei Bilderlinks auf die Philastempel. Ich meine gelesen zu haben, dass Links auf externe Bilder automatisch zu Philaseiten-Links umgewandelt werden, d.h. Philaseiten holt sich das Bild wohl später selbst 'irgendwann' aus dem Web, legt es auf dem eigenen Server ab und vergibt dann eine eigene Philaseiten-URL, die im Beitrag dann die urspüngliche Import-URL überschreibt. Macht auch Sinn, was nützt ein verlinktes Bild in einem Beitrag, wenn die externe Seite - auf die ich keinen Einfluss habe - irgendwann mal im Datennirvana verschwindet.

LG
Thomas
 
Briefmarkentor Am: 23.01.2014 21:06:41 Gelesen: 696845# 460 @  
@ filunski [#452]

Hallo Peter,

zwischenzeitlich stehen schon wieder 15 Stempel bereit. Sind diese wieder nicht zu sehen?

Viele Grüße

Marko
 
filunski Am: 23.01.2014 22:29:05 Gelesen: 696827# 461 @  
@ Briefmarkentor [#460]

Hallo Marko,

Deine Stempel sind diesmal alle in der Redakteursliste zu sehen. :-)

Bitte um Geduld bei der Bearbeitung/Freigabe. Die Redaktion leidet derzeit nicht an Arbeitsmangel, es warten über 1000 Stempel auf Freigabe, deshalb kann es manchmal durchaus einige Zeit dauern bis auch komplett und fehlerfrei erfasste Stempel durch die Redaktion genehmigt werden. ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
Briefmarkentor Am: 24.01.2014 15:38:22 Gelesen: 696753# 462 @  
Hallo Lothar (LOGO 58),

der Stempelabschlag 039020 "Hamburg 1 / Eilbriefstelle" aus dem Jahr 1947 ist wirklich nicht perfekt. Aber vielleicht magst du ihn bis zum Erscheinen eines besseren Abschlages einstellen. Leider weis ich nicht, wie selten dieser Stempel ist.

Viele Grüße

Marko
 
LOGO58 Am: 24.01.2014 17:00:22 Gelesen: 696721# 463 @  
@ Briefmarkentor [#462]

Hallo Marko,

ich habe mich gerne deiner und der Meinung von Peter angeschlossen und den Stempel mit Erläuterung unter "Bemerkungen" genehmigt.

Ein Tipp: Du hattest deine Auffassung in den Datensatz hineingeschrieben. Das genügt völlig. Jeder Redakteur kann das lesen, vor allem derjenige, der mit dir kommunizieren will. ;-) Mach dir da nicht zu viel Arbeit.

Viele Grüße aus dem Norden
Lothar
 
volkimal Am: 24.01.2014 18:04:29 Gelesen: 696705# 464 @  
@ Holzinger [#458]

Hallo Holzinger,

es ist natürlich kein Problem in Word Buchstaben oder andere Zeichen hoch- oder tiefzustellen. Versuch aber einmal in der Stempeldatenbank oder hier in diesem Text ein Zeichen hochzustellen z.B. ᴱ ᴰ. Das funktioniert so wie Du es beschreibst in Word aber nicht hier. Wenn ich einen, in Word über den Button hochgestellten Buchstaben hier in diesen Text kopiere, dann ist er wieder ein ganz normaler Buchstabe. So wie im Beitrag [#454] beschrieben klappt es aber auch hier im Text oder in der Stempeldatenbank hochgestellte Buchstaben zu erstellen.

Viele Grüße
Volkmar
 
EdgarR Am: 25.01.2014 17:42:51 Gelesen: 696614# 465 @  
Schreibung Landesnamen Hong Kong / Hongkong

Hallo Stempelisten!

Mittlerweile gibt es immerhin schon mehr als eine Handvoll Stempel aus der ehemaligen britischen Kronkolonie Hong Kong (britische Schreibweise!) in der Stempelbank - dummerweise unter zwei verschiedenen Schreibungen sowohl des Landes- als auch des Ortsnamens.

Empfehle Vereinheitlichung.

Phile Grüße
EdgarR
 
Holzinger Am: 25.01.2014 18:17:50 Gelesen: 696598# 466 @  
@ volkimal [#464]

Du hast völlig recht. Die Formatierung des einkopierten Textes ist weg.

Das habe ich so noch nicht bemerkt. Danke für den Hinweis, für später einmal, wenn man es evtl. braucht.
 
Richard Am: 27.01.2014 09:30:34 Gelesen: 696467# 467 @  
@ EdgarR [#465]

Hallo Edgar,

bei der Zuordnung im Forum verwende ich den "gebräuchlichsten" Begriff, in diesem Fall Hongkong [1]. Siehe "Philaseiten A bis Z" [2].

Natürlich kann man darüber lange diskutieren, die Diskussion bringt aber auch keine bessere Lösung.

Ich empfehle den Stempelredakteuren, einheitlich auf Hongkong zu ändern und künftig zu erfassen.

Schöne Grüsse, Richard

[1] http://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?F=68
[2] http://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?OV=1
 
LOGO58 Am: 28.01.2014 13:19:11 Gelesen: 696380# 468 @  
@ Kumpel [#445]
und alle dazu geschriebenen Beiträge

Hoch- und Tiefstellen von Zeichen

Die Frage von Kumpel hat mich nicht ruhen lassen und ich habe mich mit Webmaster Heiko kurzgeschlossen. Ergebnis:

Ab sofort können Zeichen hier im Forum wie auch in der Stempeldatenbank hoch- und tiefgestellt werden (für die Belegedatenbank kann ich es leider nicht prüfen, da mir dazu die Rechte fehlen):

Der Stempeltext im von Kumpel gezeigten Stempel sähe dann so aus:



20 E ANNIVERSAIRE
60 E ANNIV RE

Wie man "höherstellen, tieferstellen, unterstrichen, fett, kursiv" erzeugt, ohne auf die Button wie hier im Forum zu klicken, bitte in "Philaseiten: Neuerungen und Tipps" [1] und "Erläuterungen/Hilfe" [2] nachlesen. Ebenso befindet sich ein Hinweis im "Stempelleitfaden" [3]

Grüße aus dem Norden
Lothar

[1] http://www.philaseiten.de/beitrag/79732
[2] http://www.philaseiten.de/s/hilfe.html#Forum_3
[3] http://philastempel.de/s/leitfaden.html#Hinweise_Gel
 
LOGO58 Am: 09.02.2014 13:27:32 Gelesen: 695891# 469 @  
Druckversion

Es wurde für Philastempel.de eine kleine Neuerung eingeführt, die sicher für den einen oder anderen recht nützlich ist.

Wenn Sie sich einen Ausdruck eines oder mehrerer Datensätze machen wollen, die Sie über die Kombisuche gefunden haben, klicken Sie einfach den Button "Druckversion" an. Sie erhalten dann einen Ausdruck, der lediglich den oder die Datensätze zeigt und keine sonstigen Informationen, die Sie auf dem Bildschirm sehen.

Bitte beachten: Diese Funktion finden Sie nur, wenn Sie über die " Kombisuche" einen Suchvorgang durchführen.



Hier das Ergebnis der Druckvorschau:



Probieren Sie es einmal aus.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
T1000er Am: 09.02.2014 14:28:09 Gelesen: 695868# 470 @  
@ LOGO58 [#469]

Hallo Lothar,

ich hab's gleich mal ausprobiert! Allerdings bin ich nicht so ganz begeistert. Bei der Abbildung des ersten Bildes ist mir der Stempel als normaler Ausdruck zu klein.



Beim zweiten Bild habe ich den Stempel angeklickt und vergrößert mit folgendem Resultat.

Jetzt habe ich zwar einen größeren Stempel aber der Text ist jetzt noch kleiner bzw. kaum noch zu gebrauchen. Zudem ist der Abstand zwischen Text und Stempel viel zu groß.

Vielleicht läßt sich da noch was ändern?

Beste Grüße,
T1000er
 
Mondorff Am: 25.02.2014 16:34:47 Gelesen: 694672# 471 @  
Moien,

einige Beispiele:




Ist dies die Qualität, die sich die Benutzer der Philastempel-Datenbank wünschen?

Sollte(n) der (die) betreffende(n) Stempel nicht wenigstens lesbar sein? Reicht es, bei der Einstellung (und bei der Kontrolle durch den Stempelredakteur!) zu wissen, dass dieser Typ, dieser Kennbuchstabe oder diese Ortschaft noch nicht registriert war?

Ich bin nicht dieser Meinung.

Freundlichen Gruß
DiDi
 
JohannesM Am: 25.02.2014 17:03:23 Gelesen: 694661# 472 @  
@ Mondorff [#471]

Also ich stelle solche Stempel nicht ein, noch dazu handelt es sich um moderne Stempel, die wohl ohne weiteres auch in besserer Qualität zu bekommen wären.

Gruß Eckhard
 
filunski Am: 25.02.2014 17:21:12 Gelesen: 694656# 473 @  
@ Mondorff [#471]
@ JohannesM [#472]

Also ich stelle solche Stempel nicht ein

Hallo zusammen,

als Stempelredakteur finde ich es gar nicht schlecht, dass dieses Thema mal von dieser Seite her angesprochen wird! :-) Besonders der oben zitierte Absatz von Eckhard findet meine Zustimmung. Wenn ich als Stempelredakteur mit solchen Beispielen, wie den von DiDi gezeigten, konfrontiert werde stehe ich in einem Zwiespalt. Mein "Stempelgewissen" sagt "Löschen", die Qualität ist eigentlich nicht tragbar für die Datenbank (es sei denn wir hätten es mit einem extrem seltenen Stempel zu tun von dem man froh sein kann überhaupt einen Abschlag zu bekommen. Wobei das nicht unbedingt ein alter Stempel sein muss!).

Dann versetzte ich mich aber auch in die Lage des einstellenden Reporters, dem ich mal unterstelle er hat sich schon Gedanken dazu gemacht uns diesen "miesen Abschlag" zu servieren. :-( Schließlich hat er sich ja auch die Mühe gemacht den Stempel einzuscannen, zu beschreiben und (manchmal) noch eine Anmerkung beizufügen warum wir in der Redaktion solch einen dürftigen Abschlag in diesem Fall nicht löschen sollten. So ergeht dann eben manchmal (um mir mal hierfür diese Floskel auszuborgen :-), "Gnade vor Recht".

Als Stempelredakteur und auch im Sinne einer möglichst hohen Qualität der Datenbank ziehe ich es allerdings vor, gar nicht erst solche Abschläge präsentiert zu bekommen.

Beste Grüße,
Peter
 

Das Thema hat 1523 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18   19   20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 39 49 59 61 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.