Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutsche Post Neuheiten: Cryptowahnsinn erreicht auch Deutschland
Das Thema hat 313 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13  oder alle Beiträge zeigen
 
Vernian Am: 12.06.2024 11:53:59 Gelesen: 3582# 289 @  
@ Holo-Gert [#287]

Hi, sehr schön. Mit dieser Antwort, die sehr viel meiner Sicht auch widerspiegelt, kann ich sehr gut leben. Du führst aus, was durchweg als richtig anzusehen ist.

Ich bin gespannt wie sich das entwickelt - und das ist mein einziger Motivationspunkt an dieser Sache sie bspw. hier mitzuverfolgen, denn persönlich habe ich gar keine Lust mich mit dem virtuellen Teil dieser Ausgaben zu befassen, und gebe auch für diese Ausgaben keinen Cent aus - erwerbe sie also gar nicht erst.

Von der Vollständigkeit bei Neuausgaben habe ich mich in meinen meisten Sammelgebieten schon vor langem verabschiedet, und sollte eines der verbliebenen Sammelgebiete, die ich bislang noch in Neuheiten auf Vollständigkeit sammle (derzeit noch 3), mit solcherlei Ausgaben zu unverhältnismäßigen Preisen um die Ecke kommen, dann ist für mich mit dem (vollständigen) vorherigen Jahrgang das Sammelgebiet beendet in Bezug auf Neuheiten.

LG

Vernian
 
Holo-Gert Am: 12.06.2024 17:42:47 Gelesen: 3467# 290 @  
Und jetzt folgt der Gag:

Ich habe quasi als "Feldversuch" nochmals 3 MH bestellt und ... 3 blaue mit den Nummern 18163, 18169 und 18175 erhalten.

Also ist es immer noch so, dass nicht im geringsten durchgemischt wird.

Diese hohen Nummern zeigen zudem wiederholt, wie viel Makulatur gedruckt worden ist.
 
ohei2 Am: 13.06.2024 11:11:40 Gelesen: 3284# 291 @  
@ ohei2 [#243]

Nun habe ich auf meine E-Mail vom 10.5. hin einen Monat später ein analoges Schreiben via "Postsache" bekommen, in welchem mir mitgeteilt wird, dass das Viererset nicht mehr lieferbar ist.

Ich finde es wirklich schaurig, dass die Internet-Bestelloption [1] erst nach dem dem 6. Juni freigeschaltet wurde. Dabei konnte man schon eine ganze Weile - mindestens seit Anfang Mai - telefonisch bestellen. Wer darauf nicht kam, dürfte kaum noch Chancen auf andere als gelbe Heftchen haben, auch wenn hier im Forum von einigen Ausnahmen berichtet wird.

Meines Erachtens hätte die Bestellung via Internet zur gleichen Zeit verfügbar werden müssen, wie die andere(n) Option(en).

[1] https://www.deutschepost.de/de/k/kryptomarke.html
 
Holo-Gert Am: 13.06.2024 13:55:04 Gelesen: 3212# 292 @  
Vermutung:

Auf einer Seite im online shop ist zu lesen, die Käufer der Gold-Edition hätten mit einer Überraschung zu rechnen.

Sicher ist, dass in allen 250 Gold-Editionen ein pinkes MH ist.

Auf einer weiteren Seite werden 5 Farben genannt, nämlich dann pink mit 2% und pink/gold mit 0,25%.

So liegt es nahe, dass in den Gold-Editionen pinke MH sind, die dazugehörigen NFTs aber in gold gehalten sind.
 
Circlar Am: 13.06.2024 23:58:40 Gelesen: 3026# 293 @  
Ich hatte bei einer Bestellung von fünf Stück:

5x Lila

Die Nummern quasi fortlaufend, immer +6.
 
prinzlodi Am: 14.06.2024 08:51:36 Gelesen: 2944# 294 @  
@ Holo-Gert [#292]

Die vermeintliche "Überraschung" der Gold-Edition ist in Beitrag [#253] abgebildet: Ein Gold-Punkt auf dem pinken NFT.

Meine subjektive Meinung hierzu: Dieses NFT hat in genau dieser Farbkombi den Charme einer Waschmittelverpackung!

Und generell finde ich den Farbton der pink-Marke, welche eigentlich die Premium-Marke der Serie ist, am wenigsten ansprechend.

Ich persönlich finde das kardinalsfarbene purpur am edelsten, das blau und das goldgelb sind für mich direkt dahinter gleichwertig schön.

Hier einmal aus der Blockchain gefischt Beispiel-NFTs für jede Farbe:



Anmerkung:

Die 6144 ist die derzeit höchste pinke Nummer und die 6261 die derzeit niedrigste blaue.

Man hat also ca. 6200 IDs benötigt, um 2000 pinke Markenheftchen zu produzieren. Das ist eine ganz schön hohe Makulaturrate. Vermutung: Ein Grossteil der pinken Heftchen musste anders behandelt werden (kein Eintüten in Umschläge, sondern Verkleben mit den Punkten und ab in ein Presentation Pack) und irgend ein Schritt dabei war recht fehleranfällig).

Die 122872 ist die derzeit höchste gelbe Nummer. Gesamtmakulaturrate ist also >22%.

Bildquellen:

https://ipfs.io/ipfs/QmWubDE3pG1EueSrWRNb1pzjL1pwUXRHGMeqYFQCWFZNYz/00006144.png
https://ipfs.io/ipfs/QmNYRmNJLK6Xgj28rUNz5GR1opDFifxXXz1dDDd57Jmtwd/00006261.png
https://ipfs.io/ipfs/QmbFUaEyxLzQsJMesvQkx2R1SnT17WctBTp7dEQzXUEqfC/00053758.png
https://ipfs.io/ipfs/QmTkPBwhDdr8DdX4hbDTEHVcFTh5Y1p74VK2d3yyQBPGBP/00122872.png
 
Vernian Am: 14.06.2024 19:12:04 Gelesen: 2768# 295 @  
Man möge mir den / die folgenden "Ausrutscher" entschuldigen, nachdem ich mich bislang bemüht habe, sachlich zu der ganzen Thematik Stellung zu beziehen.

Aber alles in allem: WAS FÜR EIN SCHWACHSINN !

Nicht nur, welcher Sammler, sondern an sich, welcher Mensch hat denn ein Interesse daran, sich diesem kommerziell motiviertem Käse derart intensiv zu widmen ? - Ja, offenbar gibt es einige, die sich intensiv damit auseinandersetzen, dass kann nicht geleugnet werden, sonst gäbe es hier ja keine Beiträge zu der ganzen Sache. Aber ist es bei jenen nur das Interesse daran, ob und wie ggf. diese "Masche" sich etabliert, oder gibt es tatsächlich vom "Sammeltrieb" Getriebene, die auf all dies tatsächlich Wert legen?

Wie Eingangs gesagt, ich entschuldige mich für Wortwahl und Tonlage und überhaupt, dies in dieser Form hier so auszudrücken, aber zeigt hier nicht im Grunde nahezu jeder Beitrag, dass diese ganze Geschichte nichts mit Sammeln (oder gar "Philatelie"), sondern nur mit kommerzieller Vermarktung, Kunden-Verarschung, aktiver Verblödung zu tun hat? Ist es das wirklich Wert, auch nur einen Cent für diesen Krempel auszugeben? Mal abgesehen von dem Wunsch der "Vollständigkeit" im Briefmarkensammlersinne und damit die Bereitschaft, x,yz € für eine Briefmarke weit geringeren Frankaturwertes auszugeben, um vollständig zu sein?

Richard, wenn Du diesen Beitrag löschen möchtest, weil er gegen die Forenregeln verstößt, dann tue dies. Aber das musste ich mir mal eben von der Seele schreiben. Diese ganze Geschichte stinkt derart zum Himmel der Gelddruckerideenwerkstätten, da kann ich nicht anders...

Best

V.
 
Holo-Gert Am: 14.06.2024 20:21:40 Gelesen: 2731# 296 @  
@ Vernian [#295]

Deshalb heißt dieses Rubrik ja auch "Der Krypto-Wahnsinn ..."

Ich bin in das Sammeln von Kryptomarken quasi "hineingestolpert". Erstens habe ich seit 1988 sehr intensiv holographische philatelistische Ausgaben gesammelt und die Ausgabe Österreichs 2019 war holographisch.

Zweitens hatte ich mich intensiv mit Kryptowährungen beschäftigt, aber nicht damit spekuliert.

So ist mein Interesse am Sammeln auch ein marktwirtschaftliches.

Und hier gibt es ja im Bereich Sammeln von Glücksfällen bis zu Tragödien alles. Das trifft insbesondere auch auf Briefmarken zu. Derzeit ordne ich auch das Vermächtnis eines Sammlers im Auftrag seiner Tochter. Er hat tatsächlich u.a. von 1968 bis 1994 alle deutschen 100er-Bögen komplett, aber nicht in Ordnern oder dergleichen, sondern einfach so in 2 großen Umzugkartons. Oh je! Michel-Wert und marktwirtschaftlicher Wert .....? Nur traurig.

Ich habe den Zusammenbruch des TK-Marktes passiv mitgemacht und meine komplette Europamarken-Sammlung glücklich noch verkauft, bevor der Schwindel einer spanischen Investitionsfirma den Markt kaputt machte.

Fasziniert bin ich auch von dieser Art der menschlichen Spekulation. Millionen Menschen spielen Lotto. Ein Bekannter hat mir stolz erzählt, 6.200 € gewonnen zu haben. Wie viele Tausender hat er schon investiert?

Bei kleinanzeigen.de tummeln sich diese Kryptomarken-"Glücksritter". Eine Händlerin kenne ich persönlich. Ihr Mann arbeitet und sie versucht mit ihrem Verkauf von Kryptomarken Gewinn zu machen. Derzeit hat sie eher Pech. Die Schweizer Kryptomarke für 499 sFr will einfach niemand für 700 € haben.

Ja, dieses Sammelgebiet Kryptobriefmarken ist höchst umstritten. Und da ist auch keinem eine ehrliche Meinung übel zu nehmen!
 
Journalist Am: 14.06.2024 20:50:20 Gelesen: 2717# 297 @  
@ Vernian [#295]

Hallo Verian und an alle,

ja ich habe hier auch das eine oder andere gepostet und beobachtet, da ich einen weiteren Artikel über dieses Thema in der philatelie plane bzw. am vorbereiten bin - dazu muss ich halt auch etwas kaufen und versenden, damit ich auch Fakten habe und kein Märchen erzähle. Die Überschrift "Cryptowahnsinn ...." trifft auch aus meiner Sicht das Thema ganz gut. Nach meiner Meinung haben sich die Verantwortlichen bei der Deutschen Post verleiten lassen, den Blödsinn anderer Länder nachzumachen, so nach dem Motto "Die Östereichische Post ist in den Brunnen gesprungen" dann müssen wir als "Deutsche Post" das auch machen, sie haben aber vorher nicht geprüft, ob in dem Brunnen noch Wasser vorhanden ist. Die Landung im Brunnen ohne Wasser wird also nicht gerade gut verlaufen.

Leider ist das alles aus meiner Sicht nicht sehr hilfreich für die Philatelie.

Insofern muss ich dir (Verian) schon recht geben, das dies schon ein großer Schwachsinn ist.

Viele Grüße Jürgen
 
Philipp Harder Am: 15.06.2024 11:47:10 Gelesen: 2558# 298 @  
@ Journalist [#297]

Leider ist das alles aus meiner Sicht nicht sehr hilfreich für die Philatelie.
Insofern muss ich dir (Verian) schon recht geben, das dies schon ein großer Schwachsinn ist.


Ich würde mir ein etwas ausgewogeneren Artikel wünschen:
- Die Österreichische Post hat am 11.6.2019 mit ihrer Crypto Stamp 1.0 einen Anlass geliefert, dass sich ein paar Tausend Briefmarkensammler eine Metamask-Wallet installiert haben.
- Meine Wallet hat die Adresse 0x37266FE6C8000e8Cf5eB2628F3614DAE4f71c624 Jeder darf mir an diese Adresse Crypto Coins, NFTs vom Kölner, etc. schicken.
- Dank meiner Wallet habe ich seit 2019 viel über die Crypto Welt gelernt.
- "Wahnsinn" ist, dass >95% aller Briefmarkensammler das gar nicht nachvollziehen können, weil sie ihre "Briefmarke" nie aufrubbeln.
- "Wahnsinn" ist, dass den Postverwaltungen in 5 Jahren noch immer nichts besseres eingefallen ist als ein Rubbelfeld, was die postfrische Erhaltung ruiniert.

In einer idealen Welt würden die Postverwaltungen ihre Crypto Stamps zum Frankaturwert für einen Standardbrief verkaufen. Es gäbe nicht nur 5 armselige, mit AI generierte NFTs, sondern jedes Dorf in Deutschland dürfte mit seinem eigenen NFT für sich werben.
 
ginonadgolm Am: 15.06.2024 12:27:03 Gelesen: 2534# 299 @  
@ Philipp Harder [#298]

Hallo Philipp Harder,

Du lebst in einer Traumwelt !

Vermutlich 99% der Deutschen kennen den Begriff NFT überhaupt nicht und können auch nichts damit anfangen.

Beste Grüße von
Ingo aus dem Norden

(der immer noch nicht weiss, was der Cryptowahnsinn eigentlich soll)
 
angim Am: 15.06.2024 13:04:54 Gelesen: 2509# 300 @  
Für mich persönlich macht es keinen Sinn die Sammelgegenstände Briefmarken und NFTs zu einem Produkt zu vereinen.

Es gab ja auch einmal die Idee mit den Numisbriefen. Da ist letztendlich auch nichts draus geworden.

Mit vielen Grüßen
Thomas
 
Briefmarkenlumpi Am: 15.06.2024 13:05:07 Gelesen: 2508# 301 @  
Hallo,

bei mir waren es 4x lila. Wenn jemand Tauschen möchte? Ich suche die anderen 3 Farben.

VG Mario


 
Philipp Harder Am: 15.06.2024 13:30:38 Gelesen: 2486# 302 @  
@ angim [#300]

Für mich persönlich macht es keinen Sinn die Sammelgegenstände Briefmarken und NFTs zu einem Produkt zu vereinen.

Über den langfristigen Schaden durch eine "Zwangsbeglückung" von Briefmarkensammlern mit MICHEL-katalogisierten, überteuerten "Crypto Stamps" sind wir uns wohl einig.

Hätte man den Mut, den Schlüssel zum NFT als Barcode auf alle neuen Briefmarken zu drucken (ohne Rubbelfeld), wären Briefmarken zumindest vorübergehend wieder ein "Gesprächsthema". Einige (Kinder?) würden den Posteingang mit dem Handy nach "seltenen, noch unregistrierten NFTs" durchsuchen. Für die Post hätte es nur minimale Mehrkosten, und die Philatelie hätte zumindest keinen Schaden. Das gleiche könnten auch Aldi und Lidl mit ihren Kassenbons probieren. Aber die Post mit ihrer langen Wertzeichentradition hätte einen Startvorteil.
 
SMayer Am: 18.06.2024 17:48:19 Gelesen: 1902# 303 @  
Hallo zusammen,

bin neu hier und wollte nur einmal mitteilen:

Bestellung von 2 Krypto-Briefmarken Kölner Dom vom 16.08.2024 - heute 2x gelb erhalten, mit dem bekannten Sechser Abstand. 114508 und 114514.
 
Holo-Gert Am: 19.06.2024 20:16:50 Gelesen: 1642# 304 @  
@ SMayer [#303]

Willkommen im Club!

Zwei mir bekannte Sammler und ich selbst haben jeweils 3 bzw 2 MH bestellt und alle 8 MH waren gelb, ebenfalls mit den bekannten 6er-Abständen.
 
Holo-Gert Am: 19.06.2024 20:54:20 Gelesen: 1609# 305 @  
Ein Händler namens "LimitedGoodz Miami" scheint besonderes Glück zu haben. Er bietet bei ebay 3 pinke MH zum Preis von jeweils 639,90 € und 3 Presentation packs zu je 999,90 € an. Im Angebot hatte er auch 20 violette MH. Ansonsten hat er mit Briefmarken nichts am Hut.

Nur zur Verdeutlichung: Nimmt man die Gold-Edition und den Presentationpack weg, verbleiben im Einzelverkauf: 97750 MH,

gelb 62500 (63,9%) violett 24500 (25,1%) blau 9500 (9,7%) pink 1250 (1,3%).

Das bedeutet, dass es noch schwieriger ist rein durch Glück, ein pinkes MH zu bekommen.

Es lebe damit die Spekulation!
 
Holo-Gert Am: 20.06.2024 20:53:19 Gelesen: 1386# 306 @  
Zur Ergänzung:

Der selbe Verkäufer "LimitedGoodz Miami" bietet ein 4. MH in pink an, das ca eine halbe Stunde vor Ende der Auktion auf 651 € steht.

Wie dieser gewerbliche Händler wohl zu 4 MH in pink gekommen ist?
 
Journalist Am: 22.06.2024 08:05:50 Gelesen: 1114# 307 @  
@ prinzlodi [#294]

Hallo Prinzlodi und an alle,

interessant ist es aus meiner Sicht, hier mal die aktuell bekannten Höchstzahlen bzw. die untere Grenze der jeweiligen laufenden Nummern der verschiedenen Farben zu erfassen.

Ich möchte nun hier mal hier eine erste Übersicht vorstellen:

Farbe: Niedrigste bekannte Nummer / höchste bekannte Nummer

Pink: 189 / 6.144

Blau: 6.261 / ?

Lilia: 39.974 / 53.758

Gelb: 75.346 / 122.872

Nun mein Aufruf an alle, wer hier von einer der Farben eine niedrigere oder höhere laufende Nummer hat, soll diese hier bitte nennen, damit die jeweiligen Grenzen besser erfasst werden können - schon jetzt vielen Dank diesbezüglich.

Interessant ist dann beispielsweise eine erste grobe Aussage zu Pink:

> Statt der angeblich nur 2.000 Stück Auflage wurden hier fast 6.000 Stück hergestellt !

Viele Grüße Jürgen
 
kwierichs Am: 22.06.2024 11:07:00 Gelesen: 1053# 308 @  
In [#281] hatte ich geschrieben:

Mir liegen drei blaue MH vor mit dem Nr 16369, 16375 und 16381
 
prinzlodi Am: 22.06.2024 12:37:06 Gelesen: 1019# 309 @  
@ Journalist [#307]

Eine präzisere Eingrenzung bekommt man, wenn man auf der polygonscan-Seite einen csv-Export macht, dann die Einträge nach ID sortiert und sich dann wiederum in polygonscan die NFTs mit IDs im Grenzbereich ansieht.

Es ist dort dann jeweils an bestimmter Stelle der ipfs-Link auf das NFT hinterlegt, welcher über ein ipfs-Gateway erreichbar ist (alles nichts Illegales!) und dort steht dann zum einen textuell die Farbinformation und zum anderen auch der Link aufs NFT-Bild (siehe eben mein Beitrag [#294])

Aktuell polygonscan-Daten erlauben eine Eingrenzung wie folgt:

Pink/Gold: 6 / 196
Pink: 288 / 6144
Blau: 6261 / 22963
Lila: 24529 / 53758
Gelb 55840 / 122872

Vermutlich hat man bei den 250 Pink/Goldenen Exemplare noch penibel darauf geachtet, dass alle ok sind. Es war ja das Verkaufsargument, dass man eine ID von 1 bis 250 erhält!

Aber dann ist bei allen "Normal-Pinken" Heftchen auffällig:

Bei allen bislang geloggten Heftchen ist die ID durch 3 teilbar!

Vielleicht gab es bei Pink ein Qualitätsproblem, dass nur die Heftchen auf dem linken oder oberen Bereich eines Bogens tauglich waren und es dann günstiger war, einfach mehr Bögen zu drucken (und den Rest wegzuwerfen) anstatt das Problem zu beheben?

Farbe Blau: bei Auflage 10000 wurden zwischen 16703 und 18384 ID verbraucht, also eine Fehldruckquote zwischen 40-45%.

Farbe Lila: bei auflage 25000 wurden 29230 und 32876 IDs verbraucht, also eine Fehldruckquote zwischen 15-25%.

Farbei Gelb: Bei Auflage 63000 wurden mindestens 67033 IDs verbraucht (Abschätzung nach oben nicht möglich), was eine Fehlerquote von ca. 10% entspricht.

Zum Vergleich bei Brandenburger Tor benötigte man für 250.000 Heftchen IDs bis ca. 278.000, was einer Fehlerqoute von 10% entspricht.
 
prinzlodi Am: 22.06.2024 12:48:12 Gelesen: 1013# 310 @  
@ prinzlodi [#309]
@ Journalist [#307]

Ergänzend zu meinen Ausführungen bei den Pinken Marken (Alles IDs mit Dreierrest Null), hier noch eine Beobachtung bei den Blauen IDs:

Hier sind die Dreierreste von 6261 bis 12890 bunt gemischt. Vielleicht gab es für dieses ca. 6.000 Exemplare keine Druckprobleme.

Alles von 13162 bis 22963 hatte dann aber Dreierrest 1.

Vielleicht gab es hier wieder ein Problem wo man nur einen Teil der auf einem Bogen befindlichen Marken genommen hatte (von den ca. 10.000 wieder nur ein Drittel), um dann am Ende in summe auf 10.000 zu kommen.

Was wohl sicher ist, ist dass auf einem Druckbogen eine durch drei teilbare Anzahl von Heftchen ist, was dann beim Konfektioneren der verschickten Heftchen auch dazu führte, dass diese den typischen ID-Abstand 6 haben.
 
Markus_Holzmann Am: 22.06.2024 14:28:37 Gelesen: 981# 311 @  
@ Journalist [#307]

Hallo,

mein gelbes Heftchen trägt die Nummer 074008. Gekauft letzten Samstag bei der Wormser Kulturnacht beim Event Team. Dort wurde tatsächlich vor dem Kauf ein Stapel gemischt und man durfte ziehen. Ich mit Pech und gelb und ein Vereinskollege mit Glück und pink.

Gruß

Markus
 
Journalist Am: 25.06.2024 15:36:05 Gelesen: 290# 312 @  
@ Markus_Holzmann [#311]
@ prinzlodi [#309]

Hallo Markus und prinzlodi,

danke für die Antworten bzw. Meldungen, wie es vor Ort aussieht. War denn eventuell in Worms das Event-Team, das auch in Köln bei der Präsentation anwesend war, dabei ? Dies würde erklären, das man sich den Anschein gibt, es wäre alles gemischt. Beim Event-Team in Frankfurt im Postmuseum war nichts gemischt, hier gab es nur gelb. Denn dort bei der Präsentation wollte man sich bestimmt nicht blamieren, das es nur gelbe Heftchen gibt und hat hier vorher aus verschiedenen Chargen was zusammengemixt.

Besonderer Dank an Dich, prinzlodi bezüglich der Datenanalyse, die ich gut für meinen nächsten Artikel für die Augustausgabe der philatelie gebrauchen konnte, natürlich dann mit Quellenangabe philaseiten.de :-)

Wenn ich mir hier die Meldungen und alle anderen Aussagen, die ich erhalte so betrachte, gehe ich davon aus, das die 100.000 Stück auch nicht so schnell ausverkauft sein werden, wie es die Post gerne hätte.

Die Preise der angebotenen MH bzw. Sets auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen, sind jedenfalls schon am sinken.

Viele Grüße Jürgen
 
Holo-Gert Am: 25.06.2024 17:31:45 Gelesen: 244# 313 @  
@ Journalist [#312]

Hallo,

ich habe mich jetzt dreimal bei der VS in Weiden beschwert mit den bekannten Vorwürfen, dass in Weiden absolut nicht gemischt worden sei.

Heute nun erhielt ich die Antwort:

"Die Krypto-Briefmarken werden nach einem Zufallsprinzip in einem neutralen, verschlossenen Umschlag verpackt und ausgeliefert. Wir haben leider keinen Einfluss darauf, welche der Briefmarken sich in dem Paket befinden.

Wurde der Umschlag nach dem Kauf geöffnet, erlischt das gesetzliche Widerrufrecht und die Rücksendung ist ausgeschlossen.

Hierfür bitten wir um Verständnis."


Wie zu erwarten war, wurde also auf meine Argumentation nicht in geringster Weise eingegangen. Ich hoffe sehr, dass die interessierte Öffentlichkeit mehr über das "Versagen" in der VS Weiden erfährt.
 

Das Thema hat 313 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.