Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutsches Reich: Bebilderte Werbung auf Briefumschlägen und Postkarten
Das Thema hat 1330 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 33 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52   53   54 oder alle Beiträge zeigen
 
axelotto Am: 19.01.2023 06:46:12 Gelesen: 98749# 1281 @  
Morgen,



die Bezeichnung Heisshalt-Industrie findet sogar Wiki nicht, ich denke (gibt es nicht oft) mal das jeder weiß was gemeint ist.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 20.01.2023 07:16:59 Gelesen: 98693# 1282 @  
Morgen,



den Salat kenne ich nicht und möchte ich auch nicht kennen lernen. Aber wer weiß was ich schon alles gegessen habe ohne es zu wissen.

Ochsenmaulsalat (französisch Salade de museau de bœuf) [1] ist ein Fleischsalat aus dem Maulfleisch vom Rind mit einer einfachen Essig/Öl-Vinaigrette. Er ist vor allem in Süddeutschland, der Schweiz und Österreich bekannt.

Gruß Axel

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ochsenmaulsalat
 
axelotto Am: 21.01.2023 03:38:50 Gelesen: 98667# 1283 @  
Morgen,

Heute mal etwas großes was ich auch nicht ganz zeigen kann,





innen dann noch die ganze Straßenkarte von Deutschland.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 23.01.2023 06:16:49 Gelesen: 98606# 1284 @  
Morgen,

über diese Firma brauche ich ja wohl nichts zu sagen.



Gruß Axel
 
volkimal Am: 24.01.2023 22:13:53 Gelesen: 98551# 1285 @  
Hallo zusammen,

eine Tabakwerbung von C.W. Hobräck, dem Generalvertreter der Tabak- und Zigarrenfabriken von Carl & Wilh. Carstanjen. Der beworbene Tabak hat den Namen "Durchbrenner". Eine Zigarrenmarke derselben Firma heißt "Volldampf voraus".



Herr Hobräck hatte seine Firma in Kaiserau bei Courl. Weitere Informationen zu ihm beim Thema: Motiv Tabak und Zigaretten [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=312335
 
axelotto Am: 26.01.2023 07:07:55 Gelesen: 98500# 1286 @  
Morgen,

An die verehrlichen Leser dieses Forums,



Für was hat er zwanzig Millionen ausgegeben? Kann mir jemand die Rückseite, was ja eigentlich die Vorderseite ist erklären.

Was hat die blaue Schrift oder das Kürzel zu bedeuten? Lasst mich bitte nicht dumm Sterben.

Gruß Axel
 
JoshSGD Am: 26.01.2023 07:46:09 Gelesen: 98499# 1287 @  
Hallo,

auf der Rückseite dieses unscheinbaren Umschlages wird man regelrecht überrollt mit Werbung:



Gruß
Josh
 
inflamicha Am: 26.01.2023 08:39:57 Gelesen: 98495# 1288 @  
@ axelotto [#1286]

Morjen Axel,

die 20 Millionen sind das Drucksachenporto am 2.11.1923- leider war der Freistempel auf die Rückseite geraten. Da hat jemand die Karte falsch herum in die Freistempelmaschine gesteckt (eventuell den ganzen Stapel ?). Das "M U" ist nicht etwa die Lautäußerung der daneben gestandenen Kuh, sondern es ist das berühmte "Marken umseitig" gemeint, nur dass hier ein Freistempel die Marke ersetzt. Man hatte den Lapsus bemerkt und wollte hiermit eine eventuelle Nachportoerhebung vermeiden.

Gruß Michael
 
axelotto Am: 26.01.2023 12:41:30 Gelesen: 98478# 1289 @  
@ inflamicha [#1288]

Da Danke ich Dir, dass der Stempel falsche Seite ist war mir schon klar, nur was die "Kuh" das zu suchen hatte war mir nicht klar.

Nun kann ich beruhigt einschlafen wenn es mal soweit ist.

Schöner Beleg den Du da hast, meine Belege gehen langsam zur Neige.

Gruß Axel
 
inflamicha Am: 26.01.2023 18:43:49 Gelesen: 98464# 1290 @  
@ axelotto [#1289]

Schöner Beleg den Du da hast, meine Belege gehen langsam zur Neige.

Ist leider auch nicht meinerm Axel. Aber vielleicht kann ich Dich mit dem hier erfreuen:



Vom Stift zum Kommerzienrat - die Karriere ist vorgezeichnet. Zur Firma C. Steiner aus Dresden habe ich allerdings nichts gefunden.

Gruß Michael
 
axelotto Am: 28.01.2023 07:00:59 Gelesen: 98427# 1291 @  
@ inflamicha [#1290]

Morgen Michael,

der Beleg ist aber auch nicht schlecht.

Werde meine Belege so nach und nach verkaufen und werde nur die Berliner behalten, so wie diesen.



Die mir gütigst... bestens dankend zum Begleich, einfach herrlich diese Ausdrucksweise.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 29.01.2023 06:20:56 Gelesen: 98389# 1292 @  
Morgen,



Berlinstempel mit Werbung aus Bad Homburg, Karte nach Königsberg i/Pr.

Im Jahr 1525 führte der Hochmeister Albrecht aus dem Haus Hohenzollern die Reformation im Ordensstaat ein und beendete im Vertrag von Krakau den Reiterkrieg mit Polen durch Umwandlung des Ordensstaats in ein weltliches Herzogtum, das er als Fahnenlehen vom polnischen König entgegennahm. Da das Herzogtum sich nur auf den östlichen Teil Preußens erstreckte, führten er und seine Nachfolger den Titel „Herzog in Preußen“ und nicht „Herzog von Preußen“.

Gruß Axel

https://de.wikipedia.org/wiki/Königsberg_(Preußen)
 
axelotto Am: 30.01.2023 10:28:57 Gelesen: 98348# 1293 @  
Morgen,

am Wochenanfang etwas leichtes,



Gruß Axel
 
axelotto Am: 31.01.2023 07:13:50 Gelesen: 98294# 1294 @  
Morgen,



der Verlag mit Hauptsitz in Berlin und Dependancen in Boston wurde von Walter de Gruyter [1] aufgebaut, der die folgenden Verlage am 31. Dezember 1918 durch Fusion zu einem wissenschaftlichen Universalverlag zusammenschloss: G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung; Verlagsbuchhandlung I. Guttentag; Verlag Georg Reimer; Verlag Karl J. Trübner; Verlag Veit & Comp.

Gruß Axel

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_de_Gruyter_(Verlag)
 
axelotto Am: 01.02.2023 07:35:37 Gelesen: 98270# 1295 @  
Morgen,



Schuhe... Tokayer ist ein Wein, Mercedes ein Auto.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 03.02.2023 06:40:50 Gelesen: 98166# 1296 @  
Morgen,

Die Firma G. Koopmann hatte schon 4 Telefone,



Gruß Axel
 
axelotto Am: 07.02.2023 05:52:56 Gelesen: 98061# 1297 @  
Morgen,



Porto gerechter Brief aus Hamburg.
 
volkimal Am: 07.02.2023 10:37:39 Gelesen: 98053# 1298 @  
Hallo zusammen,

ein Umschlag auf Privatbestellung mit einer eingedruckten 10 Pfg.-Germania von der Firma August Stukenbrok aus Einbeck:





Im Stempel lese ich das Datum 27.10.1911. Der Umschlag ist sehr aufwändig gestaltet. Ein Teil der Reklame auf der Vorderseite ist mit farblosem Prägedruck hergestellt. Auf der Rückseite sieht man eine Abbildung der Fahrrad- und Sportartikelfabrik. Leider ist der Umschlag nicht sehr gut erhalten. Einiges zur Firma findet man bei Wikipedia [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stukenbrok
 
axelotto Am: 08.02.2023 06:25:21 Gelesen: 98027# 1299 @  
Morgen,



der Brief sagt alles, woher, Firma, Gründungszeit nur nicht an wem, damit kann ich leben.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 09.02.2023 06:38:52 Gelesen: 98003# 1300 @  
Morgen,

das sieht ja richtig Diskriminierend aus,



Heute würde es so etwas nicht geben, diese Karte würde aus dem Verkehr genommen. Ein Glück dass wir die junge Dame noch betrachten dürfen.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 20.02.2023 06:15:01 Gelesen: 97178# 1301 @  
Morgen,



da hat der Malermeister aber übertrieben mit dem Heiligenschein.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 11.03.2023 04:29:28 Gelesen: 95028# 1302 @  
Morgen,



Das deutsche Unternehmen Kanold Sahnebonbons wurde 1914 in Berlin als Tochterunternehmen eines schwedischen Herstellers gegründet.

1986 stellte das Unternehmen den Geschäftsbetrieb ein.

Quelle: Wikipedia

Gruß Axel
 
axelotto Am: 12.03.2023 06:55:29 Gelesen: 94988# 1303 @  
Morgen,



1903 wurde das große und prächtige Deutsche Kolonialhaus in der Lützowstraße 89–90 errichtet. Das Deutsche Kolonialhaus bemühte sich, „die Erzeugnisse der deutschen Schutzgebiete unter zuverlässiger Kontrolle ihrer Echtheit dem deutschen Publikum nahezubringen und den deutschen Markt auf diese Weise nach und nach von dem Import fremder Kolonialerzeugnisse immer mehr unabhängig zu machen“. Der Betrieb stand unter der fachlichen Aufsicht der Deutschen Kolonialgesellschaft. Die Produktpalette reichte von „Usambara-Kaffee“, „Samoa-Kakao“, „Kamerun-Schokolade“ über Kokosnussmakronen, Kolonialgebäck, Rohtabak und „Neu-Guinea-Zigarren“ bis hin zu „Kiautschou-Zigaretten“, „Kola-Likör“ und Erdnussöl. Orientalische Waren aus dem verbündeten Osmanischen Reich ergänzten das Angebot.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Kolonialhaus

Gruß Axel
 
axelotto Am: 25.03.2023 07:13:25 Gelesen: 94200# 1304 @  
Morgen,



über diese Firma habe ich nichts gefunden.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 26.03.2023 08:20:52 Gelesen: 94186# 1305 @  
Morgen,



kenne ich nur als Versicherung.

Groß Axel
 

Das Thema hat 1330 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 33 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52   53   54 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.