Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Landpoststempel / Poststellenstempel
Das Thema hat 1668 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33   34   35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 54 64 67 oder alle Beiträge zeigen
 
Cantus Am: 03.03.2017 02:11:36 Gelesen: 1080122# 819 @  
Hallo zusammen,

ich war gestern fleißig und habe rund achtzig Stempel für dieses Thema hier eingescannt, sodass ich in der nächsten Zeit wieder reichlich Material zum Zeigen habe. Heute nun will ich euch erst einmal einen ganz ungewöhnlichen Stempel zeigen, der mir dabei in die Finger geraten ist. Das Ungewöhnliche dabei ist die Stempelform, denn der Rechteckstempel hat die Außenmaße von 86,5 x 14,5 mm.

Schnauderhainichen gehörte ab 1918 zum Freistaat Sachsen-Altenburg, der 1920 im Land Thüringen aufging. 1922 kam das Dorf zum Landkreis Altenburg. Am 1. Oktober des gleichen Jahres erfolgte die Eingemeindung nach Meuselwitz. Nördlich von Schnauderhainichen war zwischen 1940 und 1963 der „Tagebau Phönix-Ost“ in Betrieb. In den Jahren 1959 und 1960 mussten deshalb 110 Einwohner von Schnauderhainichen umgesiedelt werden, danach wurde ein Teil des Orts abgebrochen. Geplant war in den 1980er Jahren die Wiederaufnahme des Braunkohleabbaus, welche aber nicht zur Ausführung kam. Dem vorgesehenen „Tagebau Meuselwitz“ zwischen Meuselwitz und Rositz hätte auch die verbliebene Ortslage Schnauderhainichen weichen müssen. Im Jahr 2012 lebten noch 216 Einwohner in dem Ortsteil [1}.



Poststempel vom 30.7.1934

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schnauderhainichen
 
Cantus Am: 05.03.2017 15:14:17 Gelesen: 1079842# 820 @  
Heute nun fünf weitere Stempel.

Mecklenburg-Vorpommern

PUTGARTEN über BERGEN (RÜGEN)

Putgarten ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen auf der Halbinsel Wittow in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Nord-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Sagard verwaltet. Putgarten ist die nördlichste Gemeinde Mecklenburg-Vorpommerns [1].



Poststempel vom 1.9.1962

Baden-Württemberg

NEUREUT über KARLSRUHE (BADEN) 2

Neureut ist der nördlichste Stadtteil von Karlsruhe. Die ehemals größte Landgemeinde Baden-Württembergs (heute rund 18.500 Einwohner) wurde am 14. Februar 1975 zwangsweise eingemeindet.

Der Name Neureut leitet sich ab aus „Neue Rodung“, da zum Bau der Siedlung an dieser Stelle der Wald gerodet wurde [2].



Poststempel vom 16.1.1943

Schleswig-Holstein

(24b) SATRUP über FLENSBURG

Satrup ist ein Dorf im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Seit dem 1. März 2013 ist es ein Ortsteil und der Sitz der Gemeinde Mittelangeln. Satrup liegt etwa 15 km südöstlich von Flensburg in ländlicher Umgebung zwischen der Bundesautobahn 7 (Hamburg – Flensburg) im Westen, der Bundesstraße 199 (Kappeln – Flensburg) im Norden und Osten sowie der Bundesstraße 201 (Kappeln – Husum) im Süden [3].



Poststempel vom 11.1.1962

Sachsen

Meinsdorf über Hohenstein-Ernstthal

Meinsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Callenberg in Sachsen. Callenberg ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Zwickau. Callenberg liegt an der B 180 (Altenburg-Stollberg) zwischen den beiden Städten Limbach-Oberfrohna und Glauchau [4].



Poststempel vom 29.9.1951

Hessen

Mehlen über Bad Wildungen Land

Mehlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Edertal im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen. Das Straßendorf Mehlen liegt am Nordostrand des Naturparks Kellerwald-Edersee bzw. östlich des Nationalparks Kellerwald-Edersee im Zentrum der Gemeinde Edertal beiderseits des Fulda-Zuflusses Eder. Der Ort besteht aus dem südlich der Eder gelegenen Kernort Mehlen und der nördlich des Flusses gelegenen Wohnsiedlung „Lieschensruh“. Unmittelbar südlich von Lieschensruh mündet die Netze in die Eder [5].



Poststempel vom 30.1.1933

Viele Grüße
Ingo

[1} https://de.wikipedia.org/wiki/Putgarten
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Neureut_(Karlsruhe)
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Satrup_(Mittelangeln)
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Callenberg
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Mehlen
 
Cantus Am: 08.03.2017 14:41:14 Gelesen: 1079565# 821 @  
Und weiter geht's.

Schleswig-Holstein

MEDELBY über LECK (SCHLESWIG)

Medelby ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg. Der Ort liegt etwa zwanzig Kilometer westlich von Flensburg zwischen der dänischen Grenze und der Bundesstraße 199 auf der Schleswigschen Geest [1].



Poststempel vom 28.10.1941

Hessen:

(16) Reisen über Wald-Michelbach (Odw)

Reisen ist ein Ortsteil der Gemeinde Birkenau im Kreis Bergstraße in Hessen mit etwa 1200 Einwohnern [2].



Poststempel vom 3.1.1950

Sachsen

MAHLIS über OSCHATZ

Mahlis ist ein 406 ha großes Gassendorf mit Block- und Streifenflur und heutiger Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Landkreis Nordsachsen [3].



Poststempel vom 11.3.1946

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Medelby
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Reisen_(Hessen)
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Mahlis
 
zonen-andy Am: 09.03.2017 14:32:45 Gelesen: 1079447# 822 @  
Hallo,

von mir heute mal ein Stempel aus Thüringen. Ifta über Eisenach [1].



Grüße Andreas

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ifta
 
volkimal Am: 12.03.2017 16:55:46 Gelesen: 1079020# 823 @  
Hallo zusammen,

ob dieser Stempel zu diesem Thema passt kann ich nicht sagen:



1) Es kann sein, dass die Postgebietsleitzahl fest in den Stempel eingebaut wurde - dann wäre es eine Aptierung. Es kann aber auch ein getrennter Abschlag mit einem eigenen Stempel sein.

2) Der untere Teil des Stempels fehlt. Entweder wurde er entfernt (aptiert) oder der Abschlag ist unvollständig. Das könnte an einem unebenen Untergrund oder es lag dort ein anderes Stück Papier.

Was richtig ist kann man wohl nur feststellen, wenn man einen anderen Abschlag dieses Poststellenstempels findet. Hat einer von Euch den Stempel?

Nach Wikipedia gibt es in Welbergen Bauernschaft / über Burgsteinfurt seit dem 2.10.1885 eine Poststelle II. Diese wurde am 30.10.1956 aufgehoben. Insofern weiß ich nicht, weshalb man den unteren Teil des Stempels entfernen sollte. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Postgeschichte_von_Steinfurt

Viele Grüße
Volkmar
 
JohannesM Am: 12.03.2017 20:13:36 Gelesen: 1078991# 824 @  
@ volkimal [#823]

Ich vermute, das der untere Teil abgedeckt war. Da auch der untere Teil der "21" fehlt kann man davon ausgehen das diese Teil des Stempels war.

Solche Ergänzungen von Rechteckstempeln mit der Postgebietszahl im Kreis kommen auch häufig vor.

Beste Grüße
Eckhard
 
Cantus Am: 18.03.2017 03:48:27 Gelesen: 1077825# 825 @  
Es wird Zeit für ein paar weitere Stempel.

Baden-Württemberg

Michelwinnaden über Aulendorf

Michelwinnaden ist seit 1974 ein Ortsteil der Stadt Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Zu Michelwinnaden zählen auch die Wohnplätze Aspen, Lenatweiler, Lippertsweiler und Michelberg [1].



Poststempel vom 3.12.1935

Sachsen

Niederjahna über Meißen

Niederjahna (auch Kleinjahna) ist bereits seit 1926 ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen [2].



Poststempel vom 5.12.1939

Bayern

Palzing über Freising

Zolling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising und der Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft. Am 1. April 1971 wurde Palzing eingemeindet [3].



Poststempel vom 22.12.1935

Hessen

Kettenbach Bahnhof / Michelbach (Nassau) Land

Kettenbach ist seit dem 1.1.1971 der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Aarbergen im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Der Ort ist Sitz der Gemeindeverwaltung. Der Ort liegt im Taunus zwischen dem Taunuskamm und der Lahn im Tal der Aar [4]..



Poststempel vom 23.12.1931

Niedersachsen

Rettmer über Lüneburg

Am südwestlichen Rand der Hansestadt Lüneburg, zwischen den benachbarten Stadtteilen Häcklingen und Oedeme, liegt die Ortschaft Rettmer. Lange Zeit selbstständig, wurde Rettmer 1974 eingemeindet [5].



Poststempel vom 6.4.1933

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Michelwinnaden
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Niederjahna
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Zolling
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Kettenbach_(Aarbergen)
[5] http://www.hansestadtlueneburg.de/desktopdefault.aspx/tabid-8271/14365_read-6484/
 
Gerhard Am: 18.03.2017 11:34:33 Gelesen: 1077734# 826 @  
@ Cantus [#825]
@ Richard [#831]
und alle Interessierten

Hallo Ingo,

hier ein umfunktioniertes Feldpostbriefformular aus Reheden über Elze(Han)-(nover) gelaufen am 06.02.1947 über Gronau im Hannoverschen nach Bonn.

Alles Gute
Gerhard


 
Gerhard Am: 18.03.2017 11:41:05 Gelesen: 1077732# 827 @  
@ Gerhard [#826]

Und noch einer aus Tetenhusen über Rendsburg, gestempelt RENDSBURG LAND am 9.5.46 nach Bonn. Dieser gefällt mir in seiner Schlichtheit besonders, da ich die Gegend kenne.

MphG
Gerhard


 
volkimal Am: 19.03.2017 20:01:20 Gelesen: 1077439# 828 @  
Hallo zusammen,

Poststellenstempel aus Lampertswalde über Grossenhain (Bz. Dresden) vom 23.04.1949:



Wie man an der asymmetrischen Form gut erkennen kann wurde der Stempel aptiert. Die Postgebietsleitzahl (10a) wurde nachträglich in den Stempel eingefügt.

Viele Grüße
Volkmar
 
JohannesM Am: 20.03.2017 10:34:52 Gelesen: 1077254# 829 @  
@ volkimal [#828]

Die Postgebietsleitzahl (10a) wurde nachträglich in den Stempel eingefügt.

Reingewürgt wäre hier wohl zutreffender, aber da die Segmente belegt waren blieb wohl nichts anderes übrig.

Beste Grüße
Eckhard
 
Cantus Am: 28.03.2017 06:58:28 Gelesen: 1074482# 830 @  
Heute wieder eine kleine Auswahl von mir.

Sachsen:

Mildenau / über Sorau

Mildenau ist eine Gemeinde im Erzgebirgskreis in Sachsen [1].



Poststempel vom 7.4.1936

Hessen:

Oppershofen / über Butzbach (Oberhess.)

Oppershofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Rockenberg in Deutschland im Wetteraukreis, Hessen. Er liegt an dem im Vogelsberg entspringenden Fluss Wetter [2].



Poststempel vom 5.2.1937

Baden-Württemberg:

Mittelbiberach / über Biberach (Riß)

Mittelbiberach ist eine Gemeinde in Oberschwaben im Landkreis Biberach [3].



Poststempel vom 26.8.1937

Sachsen-Anhalt:

Quarnebeck / über Klötze (Kr. Gardelegen)

Quarnebeck ist ein zur Ortschaft Wenze gehörender Ortsteil der Stadt Klötze mit etwa 170 Einwohnern im Altmarkkreis Salzwedel [4].



Poststempel vom 17.4.1939

Sachsen:

(10) Mittelbach / über Pulsnitz (Sachs)

Mittelbach ist ein Ortsteil von Großnaundorf. Großnaundorf ist eine sächsische Gemeinde im Westen des Landkreises Bautzen, die zur Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz gehört [5].



Poststempel vom 26.11.1950

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mildenau
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Oppershofen
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelbiberach
{4] https://de.wikipedia.org/wiki/Quarnebeck
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fnaundorf
 
1 Pf Am: 01.04.2017 10:06:20 Gelesen: 1070704# 831 @  
Stempelbeschädigung ?

Hallo,

sind hier die Stege gebrochen oder war das nur ein unebener Untergrund ?

Schon mal DANKE für die Antwort.



1 Pf
 
Uwe Seif Am: 01.04.2017 10:16:20 Gelesen: 1070695# 832 @  
@ 1 Pf [#831]

Hallo,

hier sind wohl die Stege ausgebrochen, denn bei einem unebenen Untergrund würden dann auch noch andere Bestandteile fehlen.

Gruß
Uwe Seif
 
Max78 Am: 01.04.2017 10:29:39 Gelesen: 1070688# 833 @  
Hallo 1 Pf,

ich sehe das genau so wie Uwe. Zudem möchte ich Dich auf die Stempeldatenbank philastempel aufmerksam machen, bei der einige Mitglieder dieses Forums sehr aktiv sind. Du kennst sie wahrscheinlich. Dass Dein gezeigter Abschlag von mir hochgeladen wurde ist Zufall oder er trifft so zu sagen mein Sammelgebiet, die sogenannten Poststellenstempel (Tagesstempel (zu 99 % Zweikreisstegstempel) mit dem Wort "über" im Stempelbild). Wenn Du einfach das Wort "Schömberg" in die Suchmaske eingibst, findest Du ihn.

Da die kompletten Belege meist mehr aussagen hier noch die ganze Postkarte:



Bei Deinem und diesem Beispiel kann man glaube ich ganz gut erkennen, dass es nicht an einem "unebenen" Untergrund liegt. Es wäre interessant zu wissen, ob und wann dieser Stempel dann ausgetauscht wurde, sprich die Frage: Gab es im Folgejahr 1956 einen Stempel mit UB "c" ? Vielleicht kann ein weiterer Heimat- oder Stempelsammler weiterhelfen ?

mfg Max
 
Uwe Seif Am: 01.04.2017 10:51:14 Gelesen: 1070680# 834 @  
@ Max78 [#833]

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Stempel wegen der nicht mehr vorhandenen Steglinien ausgetauscht wurde (die wichtigen Angaben sind ja einwandfrei lesbar), da waren die Postler viel zu sparsam.

Gruß
Uwe Seif
 
Max78 Am: 01.04.2017 10:56:04 Gelesen: 1070678# 835 @  
@ Uwe Seif [#834]

Hallo Uwe,

das kann gut sein. ;-) Andererseits wurden bei diesen Stempeln auch in diesem Zeitraum öfter mal die Postgebietszahlen aptiert oder der komplette Stempel ausgetauscht, da durch die Aptierung eine gewisse Symmetrie nicht mehr gegeben war. Auf die PGZ "14" hätte "14b" oder keine Angabe mehr folgen können.

mfg Max
 
1 Pf Am: 01.04.2017 17:22:28 Gelesen: 1070602# 836 @  
@ Max78 [#833]

Auch Uwe - danke.

Hier der ganze Beleg.



ein schönes Wochenende
1 Pf
 
Max78 Am: 01.04.2017 18:52:51 Gelesen: 1070580# 837 @  
Servus 1 Pf,

wusste gar nicht, dass die Firma Lindner in Schömberg beheimatet ist. Dann müsste es doch einen Haufen Belege für uns Sammler geben. Werde in Zukunft bei der "Jagd" bestimmt nicht mehr nur den Text "Poststellenstempel Schömberg" in die Suchmaske eintragen. ;-)

Ein schönes Wochenende, Max
 
Uwe Seif Am: 01.04.2017 19:54:19 Gelesen: 1070560# 838 @  
@ Max78 [#837]

Hallo Max78,

die Firma Lindner wurde nach dem II. Weltkrieg in Schömberg gegründet. Vielleicht für Dich von Interesse: Laut "Ortsverzeichnis I, Ausgabe 1955", herausgegeben vom DDR-Postministerium war Schömberg ein Zweigpostamt von Balingen und keine Poststelle mehr. Vielleicht hat hierzu die Firma Lindner mit Ihrem Postaufkommen beigetragen?

Viele Grüße und ebenfalls ein schönes Wochenende
Uwe Seif
 
stampmix Am: 07.04.2017 21:15:52 Gelesen: 1070220# 839 @  
Hallo zusammen,

am 1.10.1951 wurde der Brief an die Sparkasse in Remsede [1] aufgegeben und erhielt den Landpoststempel

(23) REMSEDE / über Bad Rothenfelde (Teutoburgerw)



besten Gruß
stampmix

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Remsede
 
Max78 Am: 08.04.2017 00:12:47 Gelesen: 1070159# 840 @  
@ stampmix [#839]

Schöner Stempel, Mister stampmix! Auch noch schön und erwähnenswert ist die Bauten 5 Pf. rechts unten mit weiter Zähnung. Sieht man selten, dass 2 Varianten auf einem Brief sind, und dann noch bei solch "100-prozentigem" Bedarf.

Danke für's zeigen, mit Grüßen Max
 
Cantus Am: 08.04.2017 01:17:03 Gelesen: 1070138# 841 @  
Hallo allerseits,

zufälligerweise hatte ich genau für heute einige Stempel zum Zeigen vorbereitet, ohne eure vorherige Diskussion zu kennen. Hätte ich die gekannt, hätte ich vielleicht versucht, Stempel aus der entsprechenden Region herauszusuchen, so aber entspringen meine Stempel einer zufälligen Stempelauswahl, quer durch Deutschland.

Niedersachsen:

Mittelstenahe / über Lamstedt (Niederelbe)

Die Gemeinde Mittelstenahe (plattdeutsch Mittelsnohn) ist Mitglied des Gemeindeverbandes Samtgemeinde Börde Lamstedt im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Neben dem Hauptort Mittelstenahe gehören auch Nordahn und Varrel zur Gemeinde [1].



Poststempel vom 1.7.1947

Bayern:

(13a) Münchshöfen / über Straubing

Münchshöfen ist seit dem 1.1.1972 ein Ortsteil der niederbayerischen Gemeinde Oberschneiding im Landkreis Straubing-Bogen [2].



Poststempel vom 2.4.1961

Sachsen:

(10) MULDA / über / FREIBERG (SACHS) 2

Mulda/Sa. ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Mulda liegt etwa 10 Kilometer südlich von Freiberg an der nördlichen Abdachung des Erzgebirges im Tal der Freiberger Mulde, die den Ort von Südwesten nach Nordwesten durchfließt [3].



Poststempel vom 29.5.1947

Niedersachsen:

OITZEN / über / UELZEN (BZ HAN)

Oetzen ist eine Gemeinde inmitten der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen, Niedersachsen. Die Gemeinde Oetzen gehört zur Samtgemeinde Rosche. Die Gemeinde Oetzen besteht aus den selbständigen Ortschaften Bruchwedel, Dörmte, Jarlitz, Oetzen ( bis 10. September 1936 Oitzen geschrieben), Stöcken und Süttorf sowie der Oetzmühle
[4].



Posststempel vom 19.9.1935

Sachsen:

Pauschütz / über Meißen

Pauschütz ist seit 1994 ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen [5].



Poststempel vom 6.11.1939

Bayern:

(13b) OBERMAISELSTEIN / über / OBERSTDORF

Obermaiselstein ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Der Ort ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe mit Sitz in Fischen im Allgäu und Mitglied des deutsch-österreichischen Gemeinschaftsprojekts Naturpark Nagelfluhkette [6].



Poststempel vom 29.7.1961

Sachsen:

Raßlitz / über Lommatzsch (Bz Dresden)

Leuben-Schleinitz war eine Gemeinde im Zentrum Sachsens, im Landkreis Meißen. Sie war Teil der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Ketzerbachtal. Leuben und Schleinitz sind seit der Eingemeindung am 1. Januar 2014 Ortsteile von Nossen. Raßlitz war zuvor ein Ortsteil von Leuben-Schleinitz [7].



Poststempel vom 30.6.1939

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelstenahe
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchsh%C3%B6fen_(Oberschneiding)
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Mulda/Sa.
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Oetzen
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Pausch%C3%BCtz
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Obermaiselstein
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Leuben-Schleinitz
 
Cantus Am: 21.04.2017 14:22:03 Gelesen: 1063193# 842 @  
Heute wieder eine kleine Reise durch Deutschland.

Baden-Württemberg:

Mainwangen / über Stockach

Seit dem 1. Januar 1973 ist Mainwangen ein Ortsteil von Mühlingen, einer Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Konstanz [1].



Poststempel vom 11.3.1941

Brandenburg:

Preußnitz / über Belzig

Preußnitz ist ein Dorf im Gemeindeteil Kuhlowitz der Kreisstadt Bad Belzig im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark. Gemeinsam mit Kuhlowitz zählt Preußnitz auf einer Fläche von 13 Quadratkilometern rund 270 Einwohner (September 2005). Seit dem 1. Juli 1950 gehörte Preußnitz zur Gemeinde Kuhlowitz, diese wurde am 31. Dezember 2002 nach Bad Belzig eingemeindet [2].



Poststempel vom 24.11.1934

Niedersachsen:

(20b) Niedernjesa / über Göttingen

Niedernjesa ist seit dem 1.1.1973 der nördlichste Ortsteil der Gemeinde Friedland in Südniedersachsen. Zu Niedernjesa gehört das Klostergut Reinshof, das seit 1980 als Versuchswirtschaft für Agrarökonomie und Agrartechnik der Georg-August-Universität Göttingen genutzt wird [3].



Poststempel vom 25.11.1952

Bayern:

Niederndorf / über Höchstadt a.d. Aisch

Niederndorf ist seit 1978 ein Stadtteil der Stadt Herzogenaurach im bayerischen Landkreis Erlangen-Höchstadt. Mit knapp 3000 Einwohnern ist es neben der Kernstadt Herzogenaurach der zweitgrößte Stadtteil [4].



Poststempel vom 17.2.1934

Bayern:

Rüdisbronn / über Neustadt (Aisch)

Am 1.7.1972 urde Rüdisbronn nach Bad Windsheim eingemeindet. Bad Windsheim ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Sie liegt westlich von Nürnberg an der Aisch. Der Kurort und Quellort (Krönungsquelle) für einige Mineralwasserfirmen zeichnet sich durch seine ländliche Prägung und die Ausrichtung auf Kultur und Fremdenverkehr aus [5].



Poststempel vom 11.6.1955

Baden-Württemberg:

NIEDERESCHACH / über / VILLINGEN (SCVHWARZW)

Niedereschach ist eine Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis [6].



Poststempel vom 4.10.1946

Sachsen-Anhalt:

Quetzdölsdorf / über Bitterfeld

Quetzdölsdorf ist seit dem 1.1.2005 einer der 18 Orte, die gemeinsam die Einheitsgemeinde Stadt Zörbig bilden. Die heutige Ortschaft liegt im Süden Sachsen-Anhalts zwischen Bitterfeld und Köthen und hat etwa 397 (2015) Einwohner [7].



Poststempel vom 5.1.1939

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChlingen
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fnitz
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Niedernjesa
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Niederndorf_(Herzogenaurach)
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Windsheim
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Niedereschach
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Quetzd%C3%B6lsdorf
 
1 Pf Am: 21.04.2017 16:33:11 Gelesen: 1061068# 843 @  
Habe hier zwei Landpoststellenstempel auf Marken von 1955.

Wer kann mir beim Zuordnen helfen ?

4721) 25.6.57 BIBERA... (Riss)

Hier ist noch der Unterscheidungsbuchstabe - m - von der Type her interessant.Landp. - 14 b Alberw... über (216) ?



4722) 14 - Altenb..rg über R... ?

[

DANKE für die Hilfe
Ein schönes Wochenende
wünscht
1 Pf
 

Das Thema hat 1668 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33   34   35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 54 64 67 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.