Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Landpoststempel / Poststellenstempel
Das Thema hat 1668 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36   37   38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 57 67 oder alle Beiträge zeigen
 
Sachsendreier53 Am: 11.07.2017 13:16:47 Gelesen: 1032447# 894 @  
Ansichtskarte "Feriengrüße aus dem Thüringer Wald", gestempelt in Neuhaus am Rennweg am 22.6.1961 nach Wermsdorf. Mit Poststellenstempel Limbach ü. Neuhaus a. Rennweg

Limbach ist ein Ortsteil der Stadt Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg in Thüringen. Limbach wurde am 1.12.2011 in die Stadt Neuhaus am Rennweg eingemeindet.





mit Sammlergruß,
Claus
 
Max78 Am: 13.07.2017 13:06:35 Gelesen: 1031889# 895 @  
@ JohannesM [#593]

Servus Eckhard,

zu den aus Österreich stammenden Poststellenstempeln hier einer aus Sankt Corona/ P. Kirchberg a. Weichsel, der Deinem von der Form her gleich kommt, datiert 14.08.1939:



Nach dem Anschluss Österreichs im Jahre 1938 sozusagen ein "nachverwendeter" österreichischer Poststellenstempel. Einem Abschlag vom 21.10.1940 zufolge wurden auch diese Poststellenstempel angepasst:



Um noch einen Österreicher Stempel aus späterer Zeit zu zeigen, hier einer aus Dienten am Hochkönig/ P. Lend von 1954:



Allgemein wäre interessant zu wissen, ob das abgekürzte P. für Post oder Per steht. Ich tippe mal auf ersteres,

mit Grüßen Max
 
JohannesM Am: 13.07.2017 20:45:17 Gelesen: 1031762# 896 @  
@ Max78 [#895]

Hallo Max,

ich vermute auch Post oder Poststelle, bei "per" wäre das p doch eher klein geschrieben, oder?

Gibt es keine Literatur über österreichiche Landpoststempel?

Beste Grüße
Eckhard
 
Cantus Am: 16.07.2017 03:22:06 Gelesen: 1030301# 897 @  
Heute nur ein Stempel aus einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort heißt Semmerin und ist heute ein Ortsteil von Milow [1], einer Gemeinde im Amt Grabow im Landkreis Ludwigslust-Parchim.



Poststempel vom 13.10.1935

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Milow_(bei_Grabow)
 
JohannesM Am: 16.07.2017 20:34:36 Gelesen: 1030036# 898 @  
Mal wieder im 1€-Karton gewühlt:

Wilhelmsdorf (Ranis-Ziegenrück) von 1962



Siedenbollentin in Mecklenburg mit schönem Einschreibzettel 1953



Beste Grüße
Eckhard
 
volkimal Am: 17.07.2017 11:29:33 Gelesen: 1029852# 899 @  
Hallo zusammen,

diesen Stempel habe ich eben bekommen:



Untereichen über Illertissen kam am 1. Juli 1976 zu Altenstadt (Iller).

Viele Grüße
Volkmar
 
zonen-andy Am: 19.07.2017 16:59:30 Gelesen: 1029149# 900 @  
Hallo,

auch ich kann einen aus Österreich zeigen. Alt Moletein über Hohenstadt (March).



https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Hohenstadt

Grüße Andreas
 
zonen-andy Am: 21.07.2017 15:28:23 Gelesen: 1028423# 901 @  
Hallo,

von mir heute wieder 2 Stempel.

Lüdjensee über Trittau (Hamburg) [1]

Niederschöna über Freiberg (Sachsen) [2]





Grüße Andreas

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lütjensee
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Niederschöna
 
blaujacke Am: 02.08.2017 10:38:19 Gelesen: 1024744# 902 @  
Zu dieser Thematik ist es interessant, einmal in den kommunalen Archiven nach der Einrichtung der Poststellen, der Verwalter und den entsprechenden Landpostkursen zu suchen! Nachfolgend ein Teilergebnis zum Leitpostamt Viersen:



Beiträge zu Poststellen am Niederrhein sind hier noch wenige zu finden. Ich stelle dennoch aber zwei Stempel vor, die mir Rätsel aufgeben:



Wie kommt es zu dem Einzeiler "Viersen-Bockert" vom 02.04.1934? Ich habe auch noch andere Einzeiler von Poststellen. Vorgeschrieben war allerdings ein Zweizeiler mit Namen der Poststelle/ Leitpostamt Land oder Poststelle/ über Leitpostamt. Noch merkwürdiger ist der Beleg von Süchteln:



In Süchteln existierte ein Postamt, das ja eigentlich keines solchen Stempels - der auch noch völlig aus der Art schlägt - bedurfte!

Viele Grüße
Uwe
 
JohannesM Am: 02.08.2017 12:02:38 Gelesen: 1024712# 903 @  
@ blaujacke [#902]

Leider sind die Postakten in der Regel nicht in den kommunalen Archiven gelandet, sondern in den Landesarchiven (bei uns z.B. in Dessau) und das sind von mir 1,5 h Fahrt. Die Landpostkurse kann man allerdings recht einfach aus den Adressbüchern (siehe Scan) entnehmen und wenn das Stadtarchiv alle Adressbücher im Bestand hat, kann man auch schlußfolgern, in welchem Jahr Poststellen eröffnet oder geschlossen wurden.



Beste Grüße
Eckhard
 
mumpipuck Am: 02.08.2017 18:34:17 Gelesen: 1024555# 904 @  
@ blaujacke [#902]

Bei den beiden Belegen dürfte es sich um eine sogenannte "Poststelle Stadt" gehandelt haben. Die hatten in der Regel Einzeiler, meistens mit einem Großbuchstaben dahinter, wenn es in dem Ortsteil ein weiteres Postamt oder eine weitere Poststelle gab.

In meinem Sammelgebiet gab es zum Beispiel in der Stadt Geesthacht in den 1950ern:

Postamt Geesthacht 1
Poststelle II Stadt Geesthacht 1A
Poststelle II Stadt Geesthacht 1B
Poststelle I Geesthacht 2 (Ortsteil Tesperhude)

Im Landgebiet des Postamts Bergedorf gab es sehr viele Poststellen (II). Die hatten bis zur Eingemeindung "normale" Landpoststempel, wie z.B "Kirchwärder-Seefeld über Bergedorf". 1938 wurde Bergedorf nach Hamburg eingemeindet und diese Poststelle erhielt den einzeiligen Landpoststempel "Hamburg-Kirchwärder 5". Ein Hinweis auf das Leitpostamt Hamburg-Bergedorf 1 fehlt auf allen diesen Stempeln.

Burkhard
 
Uwe Seif Am: 02.08.2017 19:44:10 Gelesen: 1024516# 905 @  
@ blaujacke [#902]

Hallo,

laut Ortsverzeichnis I (1955) war die Stadtpoststelle "Süchteln A" in der Grefrather Str. 89 untergebracht und das Postamt Süchteln befand sich in der Krefelder Str. 9. Die Poststelle II Süchteln A führte nur den Annahmedienst durch.

Vielleicht hilft dieser Hinweis etwas weiter?

Viele Grüße
Uwe Seif
 
JohannesM Am: 02.08.2017 19:47:54 Gelesen: 1024513# 906 @  
@ blaujacke [#902]

PA Süchteln, Krefelder Str. 9
Süchteln A, Grefrather Str. 95 Stadtpoststelle

Viersen-Bockert war eine Poststelle I, müßte also einen Normstempel gehabt haben, vielleicht eine Notmaßnahme weil dieser defekt war.

Beste Grüße
Eckhard
 
sammler-ralph Am: 17.08.2017 08:21:19 Gelesen: 1017889# 907 @  
Hallo,

ich habe eine große Bitte: Besitzt jemand einen "Amtlichen Kraftpostfahrplan" der OPD Hamburg aus der Zeit 1931 bis ca. 1970? Ich suche die Routen, die ab Bad Oldesloe liefen.

Vielen Dank.

Gruß
Ralph
 
bovi11 Am: 17.08.2017 09:44:42 Gelesen: 1017823# 908 @  
@ sammler-ralph [#907]

Hast Du hier schon mal geschaut?

http://www.wikiwand.com/de/Kursbuch_(Deutschland)
 
sammler-ralph Am: 17.08.2017 13:06:41 Gelesen: 1017676# 909 @  
@ bovi11 [#908]

Vielen Dank, diese Seite hatte ich schon gefunden. Die Suche muss noch weiter gehen.

Auch scheinen die Bibliotheken hier nicht ausgestattet zu sein.

Gruß
Ralph
 
bovi11 Am: 17.08.2017 17:16:09 Gelesen: 1017596# 910 @  
Landpoststempel Kleinglattbach über Vaihingen an der Enz, hier als alleiniger Stempel auf einem Ortsbrief mit Notopfermarke Nr. 6Z


 
bovi11 Am: 17.08.2017 17:21:16 Gelesen: 1017595# 911 @  
Landpoststempel (21a) Eickum über Herford, auch hier als alleiniger Stempel innerorts; Drucksache 1952 korrekt ohne Notopfer


 
Cantus Am: 19.08.2017 14:31:37 Gelesen: 1017282# 912 @  
Von mir nach langer Zeit wieder eine kleine Auswahl quer durch Deutschland.

Sachsen:

Leippen / über Meißen

Das Dorf Leippen besaß im Jahr 1925 insgesamt 266 Einwohnber. Am 1.11.1935 wurde Leippen nach Ziegenhain eingemeindet. Zum 1. Januar 1994 wurde aus den damaligen Gemeinden Raußlitz, Rüsseina und Ziegenhain mit ihren jeweiligen Ortsteilen die Gemeinde Ketzerbachtal neu gebildet. Im Rahmen der Gemeindegebietsreform wurde schließlich am 1.1.2014 die Gemeinde Ketzerbachtal ein Ortsteil der Stadt Nossen [1].



Poststempel vom 2.7.1939

Hessen:

Singlis / Borken (Bz. Kassel) Land

Singlis ist seit dem 1.1.1972 ein Stadtteil von Borken im Schwalm-Eder-Kreis. Die Gemarkung Singlis liegt nordöstlich von Borken und hat eine Größe von 518 Hektar [2].



Poststempel vom 12.2.1931

Baden-Württemberg:

Regglisweiler / über Laupheim

Zur Stadt Dietenheim gehört seit dem 1.1.1972 neben dem namengebenden Dietenheim der Ortsteil Regglisweiler, der etwa ein Drittel der Gesamteinwohnerzahl umfasst [3].



Poststempel vom 16.9.1934

Brandenburg:

Drachhausen / über Cottbus

Drachhausen, niedersorbisch Hochoza, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Süden des Landes Brandenburg. Sie ist Teil des Amtes Peitz. Die Gemeinde liegt im angestammten Siedlungsgebiet der Sorben. Im Süden der Gemeinde fließt die Malxe [4].



Poststempel vom 8.9.1940

Baden-Württemberg:

Dillendorf / üb. Bonndorf (Schwarzwald)

Dillendorf ist seit dem 1.10.1974 ein Stadtteil der baden-württembergischen Stadt Bonndorf im Schwarzwald im Landkreis Waldshut [5].



Poststempel vom 20.8.1954

Thüringen:

Utendorf / über Meiningen

Utendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Schwarza hat [6].



Poststempel vom 14.12.1960

Bayern:

Haßlach / (b. Gundelsdorf) über Kronach


Teuschnitz ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Kronach und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz. Am 1.1.1978 wurde Haßlach nach Teuschnitz eingemeindet [7].



Poststempel vom 21.9.1960

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Nossen
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Singlis
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Dietenheim
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Drachhausen
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Dillendorf_(Bonndorf_im_Schwarzwald)
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Utendorf
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Teuschnitz
 
Cantus Am: 20.08.2017 21:45:43 Gelesen: 1017168# 913 @  
In meiner Datenbank habe ich einen Stempel von Klein=Krankow gefunden, leider ohne zugehörigen Beleg. Da es aber ein sehr kleiner Ort ist, zeige ich den Stempel hier trotzdem.

Bobitz ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen mit Sitz in der Gemeinde Dorf Mecklenburg verwaltet. Zu Bobitz gehören 18 ehemals selbständige Ortschaften, dabei auch Klein-Krankow.

1230-1234 fand die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Klein Krankow (Sclanicum Crankowe) statt. Im Jahr 1939 besaß Klein-Krankow 104 Einwohnber. Bobitz hat heute etwas mehr als 2.500 Einwohner, Klein-Krankow ist nur ein kleiner Teil davon [1].



Der Stempel wurde am 6.4.1937 verwendet.

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bobitz
 
Cantus Am: 23.08.2017 13:30:20 Gelesen: 1016628# 914 @  
Vor einigen Tagen erreichte mich eine kleine Sendung mit Landpoststempeln, ausschließlich aus den 1950er und 1960er Jahren, fast ausschließlich aus Mittel- und Nordhessen. Ich hatte mich bereit erklärt, sie in die Datenbank hochzuladen, da aber die Rechteckstempel aus dieser Zeit nur für eine relativ kurze Dauer in Benutzung waren, stelle ich sie vorab hier zur Betrachtung vor. Leider waren alle Stempel nur Briefausschnitte, aber immerhin noch so großzügig geschnitten, dass man das Verwendungsdatum erkennen kann.

Laisa ist seit dem 12.1972 ein Stadtteil von Battenberg (Eder) im Landkreis Waldeck-Frankenberg [1].



Poststempel von einem 29., Jahr unbekannt

Moischt
ist seit dem 1.1.1972 ein Stadtteil von Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen mit etwa 1200 Einwohnern [2].



Poststempel vom 12.9.1963

Niederlistingen ist seit dem 1.8.1972 ein Ortsteil der Gemeinde Breuna im Landkreis Kassel, Nordhessen [3].



Poststempel vom 23.5.1962

Oberasphe ist seit dem 1.1.1974 ein Ortsteil von Münchhausen im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen [4].



Poststempel vom 13.7.1963

Ober-Werbe
ist mit rund 185 Einwohnern seit dem 1.1.1974 einer der kleinsten von insgesamt zehn Stadtteilen der Stadt Waldeck im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg [5].



Poststempel vom 5.9.1962

Nieder-Werbe ist mit 488 Einwohnern seit dem 1.2.1971 ein Stadtteil der Stadt Waldeck im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg, Scheid nur en kleiner Ortsteil von Nieder-Werbe [6].



Poststempel vom 3.9.1962

Schwabendorf
ist seit dem 1.1.1972 ein Ortsteil der Großgemeinde Rauschenberg im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen, der PLZ nach gehört diese Ansiedlung Schöne Aussicht zu Schwabendorf [7].



Poststempel vom 12.6.1962

Deisfeld
ist seit dem 1.1.1972 der kleinste Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im Landkreis Waldeck-Frankenberg im Nordwesten von Nordhessen mit etwa 85 Einwohnern [8].



Poststempel vom 24.11.1962

Eifa ist seit dem 1.1.1974 ein Stadtteil von Hatzfeld (Eder) im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg [9].



Poststempel vom 17.11.1962

Demnächst folgen Kreisstempel aus dieser Region.

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Laisa
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Moischt
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Niederlistingen
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Oberasphe
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Ober-Werbe
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Nieder-Werbe
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Schwabendorf_(Rauschenberg)
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Deisfeld
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Eifa_(Hatzfeld)
 
JohannesM Am: 24.08.2017 21:47:15 Gelesen: 1016568# 915 @  
Heute ein Poststellen I-Stempel



Beste Grüße
Eckhard
 
Cantus Am: 26.08.2017 11:43:40 Gelesen: 1016493# 916 @  
Heute die nächsten Stempel aus Hessen.

NIEDERKLEIN / über / KIRCHHAIN (BZ KASSEL)

Niederklein ist seit dem 1.7.1974 der nach der Kernstadt größte Stadtteil von Stadtallendorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf [1].



Poststempel vom 9.1.1958

MOMBERG / über / TREYSA

Momberg ist seit dem 1.1.1974 der größte Stadtteil der Stadt Neustadt (Hessen) im Landkreis Marburg-Biedenkopf [2].



Poststempel vom 26.2.1958

AMÖNEBURG / über / KIRCHHAIN (BZ KASSEL)

Amöneburg ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf [3].



Poststempel vom 1.11.1957

(16) FALKENBERG / über / WABERN (BZ KASSEL)

Falkenberg ist seit dem 1.1.1972 ein Ortsteil der Gemeinde Wabern im Schwalm-Eder-Kreis [4].



Poststempel vom 1.2.1958

(16) BRÜNDERSEN / über / KASSEL 1

Bründersen ist seit dem 1.2.1971 ein Stadtteil der Stadt Wolfhagen im nordhessischen Landkreis Kassel. [5].



Poststempel vom 13.2.1958

(16) CAPPEL / über / MARBURG (LAHN)

Cappel ist seit dem 1.7.1974 ein Stadtteil von Marburg [6].



Poststempel vom 7.11.1957

(16) GROSSEELHEIM / über / KIRCHHAIN (BZ KASSEL)

Großseelheim ist seit dem 1.7.1974 ein Dorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen und der größte Stadtteil von Kirchhain [7].



Poststempel vom 11.11.1957

(16) KLEINSEELHEIM / über / KIRCHHAIN (Bz KASSEL)

Kleinseelheim ist seit dem 1.2.1971 ein Stadtteil von Kirchhain im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen [8].



Poststempel vom 26.11.1957

HALSDORF / über / KIRCHHAIN (BZ KASSEL)

Halsdorf ist seit dem 1.7.1970 ein Ortsteil mit 880 Einwohnern in der Gemeinde Wohratal im Landkreis Marburg-Biedenkopf [9].



Poststempel vom 4.2.1958

Die restlichen Stempel aus der Sonderaktion folgen nächste Woche.

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Niederklein
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Momberg
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Am%C3%B6neburg
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Falkenberg_(Wabern)
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCndersen
{6] https://de.wikipedia.org/wiki/Cappel_(Marburg)
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fseelheim
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinseelheim
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Halsdorf_(Wohratal)
 
Christoph 1 Am: 26.08.2017 13:28:05 Gelesen: 1016477# 917 @  
@ Cantus [#912]
@ Cantus [#914]
@ Cantus [#916]

Lieber Ingo,

schöne und teilweise recht seltene Stempel aus meinem Sammelgebiet, die Du da zeigst. Vielen Dank!

Nur eine kleine Korrektur zu Bründersen in [#916]: Der Stempeltext lautet (16) BRÜNDERSEN / über / KASSEL 7 (nicht KASSEL 1). Kassel 7 war zu dieser Zeit das Hauptpostamt von Kassel.

Viele Grüße
Christoph
 
Cantus Am: 29.08.2017 02:40:20 Gelesen: 1016259# 918 @  
@ Christoph 1 [#917]

Hallo Christoph,

wie du gemerkt hast, habe ich beim Hochladen in die Datenbank deine Korrektur berücksichtigt. Heute nun zeige ich die letzten acht Stempel aus dieser Sonderaktion, davon einer aus Niedersachsen und sieben weitere wieder aus Hessen.

Niedersachsen:

(23) Herbrum / über Papenburg

Herbrum ist seit dem 1.1.1973 ein Ortsteil der Stadt Papenburg im niedersächsischen Landkreis Emsland [1]



Poststempel nicht entzifferbar.

Hessen:

(16) LOHNE / über / FRITZLAR

Lohne ist seit dem 1.1.1972 ein Stadtteil der Domstadt Fritzlar im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis [2].



Poststempel vom 16.2.1958

(16) ROSSDORF / über / KIRCHHAIN (Bz KASSEL)

Roßdorf ist seit dem 1.1.1972 ein Stadtteil von Amöneburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf [3].



Poststempel vom 3.2.1958

(16) MENGSBERG / über / TREYSA

Mengsberg ist seit dem 1.1.1974 ein Ortsteil von Neustadt (Hessen) im Landkreis Marburg-Biedenkopf [4].



Poststempel vom 3.2.1958

RAUSCHENBERG / über / KIRCHHAIN (Bz KASSEL)

Rauschenberg ist eine Stadt im Norden des Landkreises Marburg-Biedenkopf ]5].



Poststempel vom 31.12.1957

(16) Dehausen / über Arolsen

Dehausen ist seit dem 1.1.1971 ein Stadtteil von Diemelstadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg [6].



Poststempel vom 11.12.1961

(16) WOHRA / über / KIRCHHAIN (Bz KASSEL)

Wohra ist seit dem 1.7.1970 mit etwa 1000 Einwohnern der größte Ortsteil der Gemeinde Wohratal im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf und gleichzeitig politisches Zentrum der Gemeinde [7].



Poststempel vom 12.2.1958

SCHWEINSBERG / über / KIRCHHAIN (Z KASSEL)

Schweinsberg (veraltet auch: Schweinsberg an der Ohm) ist seit dem 1.1.1972 ein Stadtteil von Stadtallendorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf [8].



Poststempel vom 19.9.1957

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Herbrum
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Lohne_(Fritzlar)
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Ro%C3%9Fdorf_(Am%C3%B6neburg)
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Mengsberg
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Rauschenberg
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Dehausen
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Wohra_(Wohratal)
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinsberg_(Stadtallendorf)
 

Das Thema hat 1668 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36   37   38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 57 67 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.