Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Landpoststempel / Poststellenstempel Brandenburg
Das Thema hat 44 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Cantus Am: 20.11.2023 02:54:02 Gelesen: 2713# 20 @  
Am 14.9.1961 wurde ein Einschreiben von Busendorf über Beelitz nach Berlin geschickt.

Busendorf ist seit dem 31.12.2001 ein Ortsteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg [1].



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Busendorf_(Beelitz)
 
Cantus Am: 25.11.2023 18:01:47 Gelesen: 2641# 21 @  
Radensdorf, niedersorbisch Radowašojce, ist ein Gemeindeteil von Greifenhain, einem Ortsteil der Stadt Drebkau im Landkreis Spree-Neiße im Südosten Brandenburgs. Vor dem 1. Januar 1974 war Radensdorf eine eigenständige Gemeinde. Radensdorf zählt zum amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden [1].

Dazu ein Brief, gelaufen am 24.8.1943 von Radensdorf über Cottbus nach Leipzig.



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Radensdorf_(Drebkau)
 
Cantus Am: 25.11.2023 18:25:00 Gelesen: 2637# 22 @  
Steinberge ist ein Gemeindeteil von Gühlen-Glienicke, einem Ortsteil der Stadt Neuruppin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Der Ort wurde im Jahre 1929 nach Gühlen-Glienicke und zusammen mit diesem im Jahre 1993 nach Neuruppin eingemeindet [1].

Am 12.8.1936 wurden mit einer Postkarte Grüße von Steinberge über Neuruppin nach Frankfurt am Main geschickt.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Steinberge_(Neuruppin)
 
Cantus Am: 25.11.2023 22:36:52 Gelesen: 2624# 23 @  
Am 1. Januar 1957 wurde Tramnitz nach Schönberg eingemeindet und am 31. Dezember 1997 erfolgte die Eingemeindung von Schönberg in die Gemeinde Wusterhausen/Dosse [1].

Mein Beleg dazu stammt vom 3.11.1932, also aus einer Zeit, als Tramnitz noch eine selbständige Gemeinde war. Das für mich Besondere bei diesem Beleg besteht darin, dass das Leitpostamt von Neustadt (Dosse) nicht wie üblich irgendwo in der Stadt angesiedelt war, sondern sich am Bahnhof befand und diese Tatsache sowohl im Poststellenstempel als auch im Stempel des Leitpostamtes seinen Niederschlag gefunden hat.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tramnitz_(Wusterhausen/Dosse)
 
Cantus Am: 26.12.2023 20:03:44 Gelesen: 2427# 24 @  
Zürchel (niedersorbisch Carchel) ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Dollenchen der Gemeinde Sallgast des Amtes Kleine Elster (Niederlausitz) im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg [1].

Dazu ein Brief, gelaufen am 21.10.1038 von Zürchel über Altdöbern nach Leipzig.



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Zürchel
 
Cantus Am: 30.12.2023 23:00:11 Gelesen: 2388# 25 @  
Groß-Ziethen und Klein Ziethen gehörten seit 1817 zum Kreis Angermünde in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Eberswalde im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegen beide Orte im brandenburgischen Landkreis Barnim.

Die Gemeinde Ziethen wurde am 1. Februar 2002 aus den benachbarten Dörfern Groß-Ziethen und Klein Ziethen gebildet [1].

Am 20.9.1937 wurde ein Brief von Klein Ziethen über Velten nach Neubabelsberg geschickt. Der Stempel von Klein Ziethen wurde von mir bearbeitet, um ihn lesbar zu machen; im Original ist er violett.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ziethen_(Barnim)
 
Cantus Am: 06.01.2024 23:38:38 Gelesen: 2340# 26 @  
Der heutige Beleg hat mich viel Zeit gekostet, denn Orte mit dem Namen Lindenberg gibt es im Landkreis Prignitz mehrere. Letztlich habe ich mich dafür entschieden, dass beim heutigen Stempel der Ort Lindenberg heute zu Groß Pankow gehört. Diese Gemeinde liegt dichter an Pritzwalk als Wittstock mit seinem Ortsteil Lindenberg, aber Wittstock war oder ist selber ein Leitpostamt.

Lindenberg ist seit dem 31.12.2002 ein Ortsteil der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) im Landkreis Prignitz [1].

Nun also eine Postkarte vom 31.12.1939 von Lindenberg über Pritzwalk nach Spiegelhagen bei Perleberg. Da der Stempel kaum lesbar ist, habe ich ihn bearbeitet; im Original ist er violett.



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lindenberg_(Groß_Pankow)
 
Cantus Am: 08.01.2024 02:17:24 Gelesen: 2298# 27 @  
Tremsdorf ist ein Straßendorf im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark und befindet sich am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Nuthe-Nieplitz-Niederung.

Es ist seit dem 26.10.2003 Teil der Gemeinde Nuthetal, welche aus einem freiwilligen Zusammenschluss von fünf bis dahin selbständigen Ortschaften entstandenen ist. Tremsdorf ist der einzige Ortsteil, der südlich der A10 liegt.

Dazu ein Brief, der am 17.10.1942 von Tremsdorf über Trebbin nach Berlin gelaufen ist.





Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 09.01.2024 19:41:15 Gelesen: 2260# 28 @  
Heute ein Ort ganz im Norden von Brandenburg, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

Lindhorst ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Fahrenholz der amtsfreien Gemeinde Uckerland im Landkreis Uckermark. Der Ort liegt zwei Kilometer südöstlich von Fahrenholz und sieben Kilometer südsüdöstlich von Strasburg (Uckermark) [1].

Von Lindhorst habe ich eine Karte vom 24.5.1932, gelaufen von Lindhorst über Strasburg (Uckermark) nach Berlin.






Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lindhorst_(Uckerland)
 
Cantus Am: 12.01.2024 23:11:20 Gelesen: 2216# 29 @  
Naundorf, niedersorbisch Njabožkojce, ist seit dem 31.12.2001 ein im Spreewald gelegener Ortsteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz [1].

Dazu ein Brief vom 23.8.1939, gelaufen von Naundorf über Vetschau nach Berlin.



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Naundorf_(Vetschau/Spreewald)
 
Cantus Am: 20.01.2024 16:29:27 Gelesen: 2150# 30 @  
Schilda (niedersorbisch Šydłow) ist eine Gemeinde im Süden von Brandenburg im Landkreis Elbe-Elster. Die Gemeinde gehört dem Amt Elsterland an. Schilda gehörte seit 1816 zum Landkreis Luckau in der Provinz Brandenburg, von 1952 bis 1990 zum Kreis Finsterwalde im DDR-Bezirk Cottbus. Seit 1993 liegt die Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster [1].

Dazu ein Brief, der am 24,1.1933 von Schilda über Kirchhain nach Halle an der Saale geschickt wurde.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schilda_(Brandenburg)
 
Cantus Am: 27.01.2024 02:15:01 Gelesen: 2118# 31 @  
Neubrück, auch Siedlung Neubrück, war 1964 nach Kleinköris eingemeindet worden und ist nun seit 1970 zusammen mit Kleinköris ein Ortsteil der Gemeinde Groß Köris im Landkreis Dahme-Spreewald.

Dazu eine Postkarte, gelaufen am 12.5.1935 von Neubrück über Groß Besten nach Tempelhof.





Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 03.02.2024 03:53:07 Gelesen: 1993# 32 @  
Stücken ist seit dem 25.10.2003 der flächenmäßig größte Ortsteil der Gemeinde Michendorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Das Dorf liegt im Naturpark Nuthe-Nieplitz und hat einschließlich der Ortslage Gut Breite 500 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2022) auf einer Fläche von 13,80 Quadratkilometern [1].

Dazu ein Brief, gelaufen am 27.1.1938 von Stücken über Beelitz nach Potsdam.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stücken
 
Cantus Am: 18.02.2024 04:02:57 Gelesen: 1791# 33 @  
Ützdorf ist ein Gebietsteil der Großgemeinde Wandlitz, der direkt am Liepnitzsee liegt. Das kleine bereits 1294 urkundlich belegte Bauern- und Fischerdorf gehört seit der Gemeindereform am 26.10.2003 zum Wandlitzer Ortsteil Lanke. Im alten niederdeutschen Sprachgebrauch bedeutet Euze, Ütze oder Itsche Kröte. Ützdorf ist damit die Bezeichnung für ein Krötendorf.Das erklärt sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch aus den sandigen Flachwassergebieten am Ostufer des Liepnitzsees [1].

Dazu die Karte eines Ausflüglers vom 24.3.1936, die von Ützdorf über Bernau nach Berlin gelaufen ist. Rückseitig sind Bilder vom Wirtshaus Buchenhain in Ützdorf zu sehen.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ützdorf_(Wandlitz)
 
Cantus Am: 11.03.2024 04:23:43 Gelesen: 1644# 34 @  
Storbeck-Frankendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Sie wird vom Amt Temnitz verwaltet. Am 10. Januar 2002 entstand durch freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Storbeck und Frankendorf die Gemeinde Storbeck-Frankendorf [1].

Dazu ein Brief, gelaufen an einem 29. (Monat nicht lesbar) des Jahres 1941 von Storbeck über Neuruppin nach Berlin-Schulzendorf.



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Storbeck-Frankendorf
 
Saxendreier Am: 11.03.2024 08:22:21 Gelesen: 1638# 35 @  
@ Cantus [#34]

Schapow

Bis 2001 war Schapow eine eigenständige Gemeinde - Schapow ist heute ein Ort in Brandenburg / Uckermark mit 680 Einwohnern. Hier ein Ortsstempel von Schapow auf einer Karte von 1959, gelaufen von Schapow über Prenzlau nach Schwerin.

Eine stressfreie Woche wünscht
Dietmar


 
bedaposablu Am: 15.04.2024 19:25:31 Gelesen: 1426# 36 @  
Hallo miteinander!



Paketkarte von Diehlo nach Potsdam abgestempelt mit Poststellenstempel 11 / Enhst / 1221 handschriftliches Datum 29.12.1988(?)

Diehlo (auf alten Karten auch Dielo geschrieben, niedersorbisch: Źělow) war bis 1993 eine eigenständige Gemeinde im deutschen Bundesland Brandenburg. Seit der Eingemeindung am 6. Dezember 1993 ist Diehlo ein Ortsteil von Eisenhüttenstadt.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Cantus Am: 19.04.2024 03:19:04 Gelesen: 1321# 37 @  
Binenwalde, in der älteren Literatur häufig auch Bienenwalde geschrieben, ist seit 1950 ein Gemeindeteil von Gühlen-Glienicke. Gühlen-Glirenicke wurde dann am 6.12.1993 nach Neuruppin eingemeindet [1] [2].

Dazu eine Postkarte, gelaufen am 21.8.1937 von Binenwalde über Neuruppin nach Berlin-Pasnkow.






Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Binenwalde
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Gühlen-Glienicke
 
Cantus Am: 27.04.2024 04:12:45 Gelesen: 1213# 38 @  
Klein Lüben, früher ein eigenständiges Dorf, wurde am 1.2.1974 ein Gemeindeteil von Bad Wilsnack. Die Gegend um Klein Lüben ist Teil des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg [1] [2].

Dazu ein Brief, der am 28.8.1940 von Klein Lüben über Bad Wilsnack nach Leipzig gelaufen ist.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://gov.genealogy.net/item/show/KLEBENJO52WX
{2] https://de.wikipedia.org/wiki/Klein_Lüben
 
Cantus Am: 02.05.2024 04:31:22 Gelesen: 1123# 39 @  
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gosda im Jahr 1761 als Gosnej; die Ortslagen Weißag und Zwietow sind allerdings bereits im Jahre 1403 im Zusammenhang mit der „Alten Mühle“ erstmals erwähnt. Der Name bezeichnet eine Siedlung im Wald: das niedersorbische Gózda bzw. Gózna bezeichnet einen Stieleichen-Hainbuchenwald.

Gosda (niedersorbisch Gózna) mit den Ortslagen Weißag und Zwietow ist ein Ortsteil der Gemeinde Luckaitztal im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Die Gemeinde wird vom Amt Altdöbern verwaltet [1].

Dazu ein Brief vom 8.4.1940, gelaufen von Weißag (Weissag) über Altdöbern nach Leipzig.



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gosda_(Luckaitztal)
 
Cantus Am: 10.06.2024 22:00:50 Gelesen: 358# 40 @  
Hakenberg ist seit dem 26.10.2003 ein Ortsteil der Gemeinde Fehrbellin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg). Er liegt im Ländchen Bellin sechs Kilometer südöstlich von Fehrbellin an der Straße nach Linum [1].

Von da ein Brief, gelaufen am 13.5.1941 von Hakenberg über Nauen nach Moringen im Solling.





Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hakenberg_(Fehrbellin)
 
Cantus Am: 17.06.2024 01:55:22 Gelesen: 257# 41 @  
Ich habe einen sehr sauberen Stempelabschlag von einem Ort Neuendorf, aber leider lässt sich weder über Wikipedia noch über meine Ortsbücher vom Deutschen Reich feststellen, welches Neuendorf das nun ist; es gibt einfach zu viele Orte mit dem Namen. Vielleicht aber kann mir jemand aus der Forengemeinde da weiterhelfen.





Viele Grüße
Ingo
 
wessi1111 Am: 17.06.2024 02:30:35 Gelesen: 256# 42 @  
@ Cantus [#41]

Hallo Ingo,

westlich von Märkisch Buchholz ist ein Neuendorf [1] in der Nähe von Teupitz.

Gruß
Wessi

[1] https://maps.app.goo.gl/UhVhds4CCtJaRLFF7
 
zonen-andy Am: 17.06.2024 17:21:35 Gelesen: 228# 43 @  
Hallo,

Klein-Leppin über Glöwen (Westprignitz) Brandenburg. Ganz idyllisch von Wald und Wiesen umrahmt liegt das kleine Dorf Klein Leppin ca. 1 km von der B 107 entfernt im Land Brandenburg.




Grüße
Andreas
 
webpirate Am: 17.06.2024 18:03:46 Gelesen: 224# 44 @  
@ Cantus [#25]

Hallo Ingo,

bin gerade zufällig über den Beitrag gestolpert.

Der Ort Klein-Ziethen aus dem gezeigten Beleg ist nicht der von dir verlinkte und beschriebene. Es handelt sich hierbei um einen heutigen Ortsteil der Gemeinde Oberkrämer[1]. Damit ist dann auch der räumliche Bezug zu Velten hergestellt, das ein paar Kilomter entfernt ist.

In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich hier zudem auch ein Ort namens Groß-Ziethen, welcher aber wiederum zur Stadt Kremmen [2], in der ich aufgewachsen bin, gehört.

Gruß
Denis

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Oberkrämer
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Kremmen
 

Das Thema hat 44 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.