Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Öffnet das „Tor zu …“
Das Thema hat 147 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
Nordluchs Am: 20.08.2022 10:23:09 Gelesen: 4280# 123 @  
Hallo zusammen,

Bückeburg als Tor zum Weserbergland ist in diesem Thread schon vorhanden.

Hier nun das neu entdeckte Tor zum Weserbergland.



Daten für die Suche: 495 Minden 2 / Das Tor zum Weserbergland / Stadtverwaltung

Bildbeschreibung: Teile vom Weserbergland, Trogbrücke * mit Schiff, Mindener Dom, St. Marien und St. Johannis

Zusätzliche Anmerkung:

* Am Wasserstraßenkreuz Minden wird der Mittellandkanal in einer fast 400 Meter langen Trogbrücke über die Weser geführt. Der Kanalspiegel befindet sich etwa 13 Meter über dem der Weser.

Viele Grüße
Hajo
 
Heinrich3 Am: 26.08.2022 22:04:57 Gelesen: 4120# 124 @  
Hallo,

in diesem Thema gesucht und nicht gefunden:



Ein weiteres Tor zum Bayerwald ist laut diesem Stempel Regenstauf im schönen Regental.

Schönes Wochenende
Heinrich
 
DERMZ Am: 08.09.2022 12:52:47 Gelesen: 3844# 125 @  
Grüzi

ich darf heute das "Tor zum Jura" öffnen, ein Gelegenheitsstempel aus Welschenrohr in der Schweiz.



Beste Grüsse Olaf
 
epem7081 Am: 19.09.2022 18:38:25 Gelesen: 3566# 126 @  
Hallo zusammen,

im Stempel vom 13.4.1964 zeigt sich KIRCHHEIM UNTER TECK, die Stadt an der Autobahn, als Pforte zur Schwäbischen Alb.



Hoffentlich rasen nicht nur alle vorbei, sondern kehren im Ort ein und geniessen die herrliche Landschaft.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
DERMZ Am: 23.09.2022 12:34:29 Gelesen: 3393# 127 @  
Grüzi

wir sind heute am Tor zum Berner Oberland zu Gast, genauer in Leissingen



Leissingen ist eine Gemeinde mit gut 1100 Einwohnern im Kanton Bern. Gehen wir doch durch das Tor und lassen uns von wunderbarer Landschaft begeistern.

In diesem Sinn alles Gute Olaf
 
Christoph 1 Am: 18.12.2022 00:48:51 Gelesen: 1209# 128 @  
Hallo zusammen,

in der Adventszeit öffnet man ja quasi täglich irgendein Türchen - vielleicht ist deshalb diese "Tor-Rubrik" ein wenig zum Erliegen gekommen? Ein Überdruss an Türen und Toren? Nein! Das geht nicht.

Deshalb hier ein Beleg aus Waldniel, dem Tor zum Schwalmtal. Der Beleg ist aus dem Jahr 1963, da war Waldniel noch eine selbständige Gemeinde. Heute ist sie Ortsteil der Gemeinde Schwalmtal [1].



Viele Grüße
Christoph

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Waldniel
 
Nordluchs Am: 01.01.2023 16:30:30 Gelesen: 929# 129 @  
Hallo zusammen,

endlich wieder ein Tor zum…. entdeckt.



Kennung F760667 / 15755 Teupitz / Amt Schenkenlädchen / Tor zum Spreewald / Am Markt 9 . 15755 Teupitz

Viele Grüße
Hajo
 
epem7081 Am: 02.01.2023 10:05:50 Gelesen: 895# 130 @  
Hallo zusammen,

zu Hajo's Entdeckung von Stockach [#64] hier eine andere Variante von STOCKACH 1 / TOR ZUM BODENSEE / 7768



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Christoph 1 Am: 07.01.2023 23:07:59 Gelesen: 812# 131 @  
Hallo zusammen,

Bückeburg, das Tor zum Weserbergland, war bereits in diesem Thema erwähnt worden.

Gezeigt wurde jedoch bislang nicht dieser Maschinenwerbestempel aus den 1970er Jahren:



Gruß
Christoph
 
Nordluchs Am: 15.01.2023 17:21:55 Gelesen: 693# 132 @  
Hallo zusammen,

die Stadt St. Ingbert wirbt mit dem Slogan: Das Tor zur Biosphäre Bliesgau



F 712164 66386 St Ingbert / Das Tor zur Biosphäre Bliesgau / - Natürlich St. Ingbert Stadt / Arbeiten mit Erfolg - Leben mit Freude

Das zum Abschluss des stürmischen Sonntages im Norden.

Viele Grüße
Hajo
 
Nordluchs Am: 30.01.2023 17:20:16 Gelesen: 445# 133 @  
Hallo zusammen,

endlich wieder ein Tor, das hier noch nicht gezeigt wurde.



F706352 / 67821 Alsenz / Nördliches Tor zur Pfalz / Verbandsgemeinde / Alsenz-Obermoschel

Viele Grüße

und weiterhin fröhliches Suchen

Hajo
 
Nordluchs Am: 07.02.2023 20:05:09 Gelesen: 392# 134 @  
Hallo zusammen,

mal ein anderes Tor zur Abwechslung.



Donners Seepavillon / Ein Fensterplatz am Tor zu Welt

Die damalige Lokalität befand sich in der Nähe der Seebrücke und Fähranleger (Alte Liebe) in 219 Cuxhaven 1. Danach kam nur noch das Meer.

Wie es zu dieser Postkarte kam, ist hier nachzulesen. [1]

Viele Grüße
Hajo

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/313324
 
Christoph 1 Am: 11.02.2023 15:16:35 Gelesen: 380# 135 @  
Hallo zusammen,

eine Zufahrt ist auch ein Tor, oder etwa nicht?

In diesem Sinne zeige ich hier:



WITTMUND / ma / 2944 vom März 1974

Zufahrt zur Nordsee.

Schönes Wochenende :-)
Christoph
 
epem7081 Am: 11.02.2023 18:41:02 Gelesen: 370# 136 @  
Hallo zusammen,

hier lockt mit dem Stempel vom 10.4.1991 STROMBERG, HUNSRÜCK / 6534 mit der Wegweisung: Tor zum Soonwald und Stadt des "Deutschen Michel".

Als ein mögliches historisches Vorbild des Deutschen Michels gilt neben anderen Personen auch der Reitergeneral Hans Michael Elias von Obentraut, der am 2. Oktober 1574 auf der Stromburg geboren wurde und hier auch seine Kindheit verbrachte. Im Dreißigjährigen Krieg kämpfte er an der Spitze der kurpfälzischen Kavallerie für die Evangelische Union und brachte es dort bis zum General. Seine Kriegskunst brachte ihm bei den spanischen Söldnern des Marschall Tilly auf katholischer Seite schon bald den Ruf des gefürchteten Miguel Aleman ein. Stromberg feiert seinen berühmtesten Sohn jährlich an Pfingsten mit einem historischen Stadtfest.[1]



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stromberg_(Hunsrück)
 
Nordluchs Am: 19.02.2023 10:27:34 Gelesen: 337# 137 @  
@ Angelika2603 [#10]
@ epem7081 [#111]

Hallo zusammen,

Hallo Edwin,

Angelika hat schon ein sehr modernes Bild gezeigt, Dein Beitrag war schon etwas älter. Hier nun meine alte Version!



(13b) Deggendorf 1 / DEGGENDORF / DONAU / Eingangstor zum bayrischen Wald

Schönen Sonntag
und viele Grüße

Hajo
 
Nordluchs Am: 22.02.2023 19:00:08 Gelesen: 319# 138 @  
@ Shinokuma [#48]
@ Shinokuma [#57]

Hallo zusammenn,
Hallo Gunther,

nachdem ich nach der Suche bemerkt habe, dass Du zwei Stempel von Niebüll eingestellt hast, hier nun der passende rote Absenderfreistempel dazu.



226 Niebüll

Niebüll / Tor / zu Inseln / und Halligen

Verbindungen zu Sylt, Föhr und Amrum mit Standort von Niebüll.

Viele Grüße

Hajo
 
epem7081 Am: 23.02.2023 09:48:59 Gelesen: 301# 139 @  
Hallo zusammen,

wir starten zwar gerade in die Fastenzeit, trotzdem verdient der Stempel DETTINGEN AN DER ERMS / 7433 vom 2.2.1987 hier Aufmerksamkeit mit der Botschaft: Das Gastliche Tor zur Uracher Alb.



Gehabt Euch wohl und bleibt gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

https://de.wikipedia.org/wiki/Dettingen_an_der_Erms
 
Nordluchs Am: 01.03.2023 18:32:58 Gelesen: 281# 140 @  
Hallo zusammen,

diesmal nicht ein, sondern gleich vier Tore. Neubrandenburg die Vier-Tore-Stadt.



F719710 / 17033 Neubrandenburg / Stadt der Vier Tore

Vom einstigen Stadtbild sind heute nur kleinere Ensembles und einige bedeutende Einzelbauten erhalten, allen voran die mittelalterliche Wehranlage mit Stadtmauer, vier gotischen Stadttoren, einem (von ursprünglich zwei) Wehrtürmen (Fangelturm) und bislang 25 (von einst 56) neu errichteten Wiekhäusern in Fachwerkbauweise. [1]

Viele Grüße
Hajo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Neubrandenburg
 
Wachauer Am: 01.03.2023 22:28:57 Gelesen: 270# 141 @  
Liebe Sammlerfreunde,

meine Heimatstadt gilt auch als "Tor zur Wachau", im linken Teil der Ansichtskarte das "Steiner Tor", ein Wahrzeichen der Stadt:



Krems an der Donau ist mit 24.921 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt an der Donau 70 km westlich von Wien im östlichen Randbereich der Wachau. Die Stadt ist heute Handelsstadt, Kulturstadt sowie Schul- und Universitätszentrum.

Die Altstadt von Krems gehört zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau, das im Jahr 2000 anerkannt wurde.

Das Wahrzeichen der Stadt Krems ist das Steiner Tor, ein erhalten gebliebenes Stadttor, das im Jahr 2005 aufwendig restauriert wurde.

Herzliche Sammlergrüße
Wachauer
 
Nordluchs Am: 04.03.2023 08:17:32 Gelesen: 252# 142 @  
Hallo zusammen,

zum Wochenende holen wir das gute Geschirr aus dem Schrank und zeigen ein schönes Tor. Damit es deutlich zu sehen ist zusätzlich als Ausschnitt anbei.



Mit Absenderfreistempel vom Typ Komusina und Ortsstempel Hamburg 14 (Freihafen)

HAMBURG / DAS TOR ZUR WELT / HAMBURGER HAFEN-UND LAGERHAUS- / AKTIENGESELLSCHAFT

Viele Grüße

Hajo
 
Nordluchs Am: 15.03.2023 19:17:41 Gelesen: 155# 143 @  
Hallo zusammen,

nach zweimaliger Überprüfung steht fest dass der folgende Beleg noch nicht bekannt ist.



7211 Frittlingen / Gemeinde / FRITTLINGEN

das Tor zur südlichen schwäbischen ALB

Viele Grüße

Hajo
 
becker04 Am: 16.03.2023 08:02:32 Gelesen: 131# 144 @  
Guten Morgen,

Hofheim in Unterfranken bezeichnete sich als Tor zum Hassgau.

Hassgau ist die alte Bezeichnung für Haßberge, eine Region und einen Mittelgebirgszug zwischen Schweinfurt und Bamberg in Unterfranken und Oberfranken, nördlich des Mains. [1]



Viele Grüße
Klaus

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ha%C3%9Fberge
 
epem7081 Am: 16.03.2023 08:50:36 Gelesen: 123# 145 @  
Hallo zusammen,

bereits in meiner Eröffnung dieses Threads [# 1] habe ich einen AFS aus Lohr am Main vorgestellt, hier kann ich eine weitere Version einbringen mit der nunmehr postamtlichen Einladung "Besucht Lohr, das Spessarttor", abgestempelt am 13.10.1961.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Nordluchs Am: 17.03.2023 12:47:37 Gelesen: 106# 146 @  
@ epem7081 [#145]

Hallo zusammen,
Hallo Edwin,

ein modernes Fundstück zum Thema:



Kuppenheim - Das Tor zum Murgtal

Weitere Daten: 4D02000A61 / STADT KUPPENHEIM

Viele Grüße
Hajo
 
Angelika2603 Am: 20.03.2023 10:40:59 Gelesen: 87# 147 @  
Hallo zusammen,

Markt Weidenberg, Tor zum Fichtelgebirge, Kennung B 82 6154



Viele Grüße
Angelika
 

Das Thema hat 147 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.