Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv: Erdöl
mausbach1 † Am: 15.11.2021 09:54:08 Gelesen: 786# 1 @  
Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel war der größte Produzent von Rohöl und Erdgas in Deutschland. Sie war eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF. Das Unternehmen war in der Exploration und Produktion von Öl und Gas in Europa, Nordafrika, Südamerika sowie in Russland und im Mittleren Osten aktiv. Wintershall hatte weltweit mehr als 2.000 Beschäftigte.



Wintershall wurde am 13. Februar 1894 von dem Bergbau-Unternehmer Carl Julius Winter und dem Industriellen Heinrich Grimberg ins Leben gerufen. Ursprünglich war das Unternehmen eine Bohrgesellschaft zur Förderung von Kalisalz in Kamen. Der Name Wintershall (sprich: Winters•hall) setzt sich aus dem Nachnamen von Carl Julius Winter und dem althochdeutschen Wort für Salz (Hall, vgl. Halit, Halurgie) zusammen.[1]

Glückauf!
Claus

[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Wintershall
 
mausbach1 † Am: 17.11.2021 09:58:23 Gelesen: 745# 2 @  
Die Aral AG ist ein Unternehmen des BP-Konzerns in Deutschland.



1881 entstand in Bulmke-Hüllen (heute Gelsenkirchen) eine Kokerei, die dem Nebenprodukt Rohgas Aufmerksamkeit widmete. Statt es als Abfall zu betrachten, verarbeitete man es unter anderem zu Benzol. Am 28. November 1898 gründeten 13 Bergbauunternehmen daraus die Westdeutsche Benzol-Verkaufsvereinigung in Bochum. Geschäftszweck war der Verkauf von Benzol. 1906 schloss sich der Verband mit der Ostdeutschen Benzol-Verkaufsvereinigung zur Deutschen Benzolvereinigung zusammen. Diese erhielt ein Logo aus gekreuztem Schlägel und Eisen als Bergbauzeichen in Verbindung mit den Buchstaben DBV.[1]

Glückauf!
Claus

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Aral
 
Manne Am: 17.11.2021 10:46:04 Gelesen: 742# 3 @  
Hallo,

aus Damas ein Luftpost-Brief an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim. Stempel leider nur teilweise lesbar.

Gruß
Manne



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Syrien: Echt gelaufene Belege"]
 
Baber Am: 17.11.2021 11:19:40 Gelesen: 739# 4 @  
Auch in Österreich wird seit den 1930-Jahren Erdöl gefördert, allerdings in bescheidenen Mengen mit abnehmender Tendenz, 2020 ware es noch 0,61 Mill Tonnen. Die ersten Bohrungen mit erfolgreicher Ausbeute erfolgten 1932, also vor 75 Jahren. Dazu passt das Nominale der Sondermarke von 2007 zu 75 Cent. (Mi. 2684). 1935 wurde die Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft (RAG) gegründet, die sich mit der systematischen Erschließung der Vorkommen im Wiener Becken befasste.



Gruß
Bernd
 
GSFreak Am: 07.02.2023 21:37:10 Gelesen: 150# 5 @  
Hallo zusammen,

hier ein Fensterbrief aus BORNA (BZ LEIPZIG) vom 20.02.1948 nach Dresden, Absenderfreistempel der Deutschen Erdöl-Aktiengesellschaft, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe. Insgesamt ist es ein R-Fernbrief der zweiten Gewichtsstufe, wie der Freibetrag 108 ausweist. Der R-Zettel stammt ursprünglich aus dem benachbarten Lippendorf / über Borna (Bz. Leipzig). Das "Lippendorf über" wurde mit einem blauen Stift durchgestrichen. Rückseitig findet sich ein aptierter Ankunftstempel aus (10) DRESDEN N 6 vom 25.02.1948.



Beste Grüße
Ulrich

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Motiv Geologie und Lagerstätten: Bergbau, Erzaufbereitung, Metallurgie"]
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

65249 176 09.03.23 15:37volkimal


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.