Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Stempel bestimmen: Italien
Das Thema hat 135 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
Saguarojo Am: 14.11.2020 10:22:35 Gelesen: 34769# 111 @  
@ filunski [#110]

Hallo Peter,

ganz herzlichen Dank, habe wieder etwas gelernt.

Viele Sammlergrüsse und ein schönes Wochenende

Joachim
 
epem7081 Am: 14.01.2021 16:11:56 Gelesen: 33058# 112 @  
Hallo zusammen,

in einem jüngst erworbenen 1,5 kg Päckchen unterschiedlichster Belege haben mich die nachfolgenden drei Exemplare ins Grübeln gebracht. Könnte die auffällige Farbe der markenfreien Briefumschläge einen amtlichen Charakter signalisieren?



Vom Beleg mit dem (Ankunfts-)Stempel aus Sexten vom 30.4.1948 liegt mir nur diese Rückseite vor. Aus dem Stempel entnehme ich: SESTO PUSTERIA (BOLZANO) / - SEXTEN (BOZEN)-.



Der Beleg vom COMMISSARIATO GOVERNO BOLZANO ist am 24.9.1949 in Bozen zur Post gegeben worden. Der Stempel macht umfassend deutlich: BOLZANO C.P. ARRIVI E PART - BOZEN ZU U. ABGANG -. Die Rückseite enthält keinen Stempel.




Der Beleg der Feuerwehr, des 15 CORPO VIGILI DEL FUOCO, läßt beim Tagesstempel vom 20.8.1953 nur vermuten: BOLZANO FERR. / * BOZEN BHF. *. Dieser Brief trägt rückseitig auch einen Ankunftsstempel vom 21.8.1953 mit der Information: DOBBIACO (BOLZANO) / - TOBLACH (BOZEN) -.

Bei den beiden letzten Belegen ist mir die postalische Funktion der ovalen Stempel und ggf. ihre Bedeutung für unsere Stempeldatenbank noch unklar?

Über jede sachkundige Aufklärung freut sich und ist dankbar
Edwin
 
filunski Am: 14.01.2021 19:46:25 Gelesen: 33023# 113 @  
@ epem7081 [#112]

Hallo Edwin,

interessante Briefe zeigst du da.

Du hast völlig Recht, Kuverts in diesen auffälligen Farben, orange, rot oder auch gelblich sind amtliche Schreiben/Briefe. Die ellipsenförmigen Stempel mit dem italienischen Staatswappen und "POSTE ITALIANE" oder ähnlich sind Amtsstempel der jeweils genannten Behörde oder Einheit. In Italien nennt man sie meist einfach nur "bollo" oder "bollo amministrativo", in der Philatelie auch "bolli postali accessori", wir könnten sie auch als (postalische) Nebenstempel bezeichnen.

Diese Amtsstempel waren nur zur Verwendung auf amtlichen, gebührenfreien, Schreiben/Umschlägen und ersetzten die Freimachung. Deshalb war darin auch immer "POSTE ITALIANE" oder "POSTE" oder "REGIE POSTE/R.POSTE" o.ä. angegeben.

In die Datenbank können wir diese, und haben es auch schon, gerne aufnehmen. Es handelt sich ja um postalische Stempel.

Viele Grüße,
Peter
 
fogerty Am: 14.01.2021 21:22:29 Gelesen: 33004# 114 @  
Da möchte ich jetzt gleich noch einen Brief dieser Art aus dem Jahre 1971 nachschieben. Absender war das Arbeitsinspektorat in Bozen. Die Freimachung "Tassa a carico del destinatario" ging hier, wie so oft, zu Lasten des Empfängers und wurde mit einem "Francobollo segnatasse" einer 100 Lire-Portomarke eingehoben.Zudem gibt es noch den Aufdruck "Manoscritti con lettera", der auf Manuskripte als Inhalt darauf hinweisen.



Grüße
Ivo
 
epem7081 Am: 14.01.2021 22:39:39 Gelesen: 32992# 115 @  
@ filunski [#113]

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine aufschlußreichen Hinweise und beispielhaften Ergänzungen zum Thema.

@ fogerty [#114]

Hallo Ivo,

Dir vielen Dank für das Zeigen eines vergleichbaren Beleges.
Ich bin wieder einmal höchst beeindruckt über die schnelle Reaktion und vollständige Aufklärung meines "Grübelns" durch die Kompetenz in dieser Forumsgemeinde. Nun kann ich meine Stempel in Kürze problemlos in unsere Stempeldatenbank einbringen.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
fogerty Am: 25.01.2021 18:24:54 Gelesen: 32559# 116 @  
Ich möchte noch einmal etwas zu diesem vorhergehenden Thema zeigen. Post vom Steueramt in Meran bekam am 3.8.1951 die Pappefabrik Zuegg in Lana. Verwendet wurde dabei eine Art Faltbrief, Größe 11,3 x 5,7 mm.



Grüße
Ivo
 
schwimmer Am: 19.02.2021 18:55:08 Gelesen: 31842# 117 @  
Guten Abend,

beim Sortieren meiner Italien Marken fand ich mehrere rote Stempel.

Wer kann mir bitte über die roten Stempel ein paar Worte schreiben?

Vielen Dank.

L G schwimmer


 
DERMZ Am: 19.02.2021 20:37:09 Gelesen: 31819# 118 @  
@ schwimmer [#117]

Guten Abend Schwimmer,

Einschreiben wurden/werden in Italien am Schalter mit einem roten "Freistempler" versehen.



Ich denke, hier kann man es ganz gut erkennen, wenn es auch nicht in bester Qualität ist.

Beste Grüße Olaf
 
schwimmer Am: 19.02.2021 21:29:07 Gelesen: 31810# 119 @  
@ DERMZ [#118]

Guten Abend Olaf.

Danke für die schnelle Antwort.Ich habe auch verschiedene Briefe, aber alles keine Einschreiben.

Da ich mich jetzt erst mit Italien beschäftige lerne ich gerne dazu.

Ein schönes Wochenende.

L G Hans
 
Briefuhu Am: 27.02.2021 10:45:55 Gelesen: 31527# 120 @  
Hallo,

bei der Durchsicht einer alten Italien Sammlung fand ich einige alte Marken mit Nummernstempel. Gibt es da eine Aufstllung welche Nummer zu welchem Ort gehört?

Anbei ein paar Beispiele auf der Michel Nummer 17.



Schönen Gruß
Sepp
 
DERMZ Am: 27.02.2021 11:08:57 Gelesen: 31519# 121 @  
@ Briefuhu [#120]

Hallo Sepp,

hier kannst Du mal die verschiedenen Nummern eingeben, allerdings ist eine Seite in italienischer Sprache, aber selbsterklärend [1].

Als Beispiel 2402 steht für Venasca

Beste Grüße Olaf

[1] https://old.lafilatelia.it/numerali/
 
Briefuhu Am: 27.02.2021 11:17:23 Gelesen: 31515# 122 @  
Hallo Olaf,

vielen Dank für Deinen link.

Da kann ich mal schauen wo meine Marken abgestempelt wurden.

Schönen Gruß
Sepp
 
DERMZ Am: 27.02.2021 13:09:03 Gelesen: 31497# 123 @  
Guten Tag,

ich habe wieder einmal einen Stempel gefunden, der mehr Fragezeichen als Antworten für mich hat, es sind zwei Abschläge auf dem Beleg, daher bilde ich beide ab:



Ich lese folgendes: POLVERIFICIO ESERCITO LIRI / (CASERTA)

Wenn ich Polverifio übersetzen lasse, dann kann das "Pulverfabrik" bedeuten, es könnte aber auch eine Kaserne sein. Wo ich auch suche, ich komme nicht wirklich weiter, verorten kann ich den Stempel in Frosione, aber was genau sich hinter dem Stempel verbirgt, ist mir nicht klar.

Kann mir jemand helfen?

Beste Grüße Olaf
 
fogerty Am: 27.02.2021 17:46:41 Gelesen: 31475# 124 @  
@ DERMZ [#123]

Ja, es handelt sich hier um eine Fabrik, in der Sprengkörper u.ä. hergestellt wurde. Eröffnet wurde dieser Betrieb 1894. Für Hunderte von Arbeitern wurden hier auch Unterkünfte gebaut. Ab 1896 beherbergte der Betrieb auch ein Postamt. Der Name Polverificio stand dann auch für die mittlerweilen entstandene Ortschaft, die dann im Jahre 1931 in Fontana Liri Inferiore umbenannt wurde. Der Betrieb besteht heute noch unter dem Namen Stabilimento Militare Propellenti.
 
DERMZ Am: 28.02.2021 05:49:40 Gelesen: 31439# 125 @  
@ fogerty [#124]

Danke Ivo,

das ist sehr spannend und informativ. Ich danke Dir ganz herzlich.

Beste Grüße Olaf
 
DERMZ Am: 25.11.2021 07:34:44 Gelesen: 23827# 126 @  
Guten Morgen,

heute habe ich einen "gebastelten" Stempel aus Mailand:



Eigentlich ist der Text klar, AGENZIA PACCHI MILANO

Nur, was könnte im unteren Bereich - der nicht mehr vorhanden ist - stehen, ich möchte auf drei *** tippen.

Oder gibt es da bessere Erkenntnisse?

Beste Grüße Olaf
 
Briefuhu Am: 26.11.2021 20:49:14 Gelesen: 23692# 127 @  
Habe hier einen Stempel vom 08.02.1902 von Milano Ferrovia, der wie ein Flaggenstempel aussieht. Der Stempel befindet sich auf einer Ganzsache als Postkarte (die leider gelocht ist) die nach Karlsruhe ging und dort am 09.02.1902 ankam.

Handelt es sich hier um einen Bahnpoststempel? In der Stempeldatenbank habe ich nichts gefunden.

Meine Recherchen ergaben Hinweise auf eine Eisenbahngesellschaft Ferrovia-Nord-Milano.



Schönen Gruß
Sepp
 
DERMZ Am: 26.11.2021 21:00:12 Gelesen: 23690# 128 @  
@ Briefuhu [#127]

Hallo Sepp,

nein, das ist kein Bahnpoststempel. In Italien deutet die Bezeichnung FERROVIA nur auf das Postamt hin, dieses ist im Bahnhof einquartiert. Das ist recht häufig, so unter anderem auch in Rom, Genua, Neapel und so weiter und so fort.

Der von Dir gezeigte Flaggenstempel kommt recht häufig vor, die Schrift bedeutet:

V E III = Vittorio Emanuele III., König von Italien

Beste Grüße Olaf
 
Briefuhu Am: 26.11.2021 21:12:53 Gelesen: 23684# 129 @  
@ DERMZ [#128]

Hallo Olaf,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort und Erklärung. Habe soeben noch einen von Napoli Ferrovia gefunden.

Wünsche ein schönes Adventwochenende, bleib gesund.
Sepp
 
Heinrich3 Am: 22.01.2022 11:49:53 Gelesen: 21555# 130 @  
Hallo,

diese beiden Gelegenheits-Stempel der UNO Genf wurden in Italien verwendet, der linke in Viterbo, der rechte in Mailand.

Bei beiden ist mein Problem, dass ich die Darstellungen (abgesehen vom UNO-Emblem) nicht benennen kann. Ich bitte daher Kundige, mich aufzuklären.

Was ist in den Stempeln dargestellt?

Danke im voraus!

Heinrich


 
filunski Am: 22.01.2022 14:01:50 Gelesen: 21536# 131 @  
@ Heinrich3 [#130]

Hallo Heinrich,

rechter Stempel, die berühmte Mailänder Scala (Opernhaus) und links der Palazzo degli Alessandri in Viterbo an der Piazza San Pellegrino. ;-)

Tanti saluti,
Peter
 
Heinrich3 Am: 22.01.2022 22:10:37 Gelesen: 21465# 132 @  
Hallo Peter,

vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort. Obwohl ich in meinen Berufsjahren viel in Mailand war, hatte ich keine Erinnerung mehr an eine Statue/einen Brunnen vor der Scala. So läßt die Erinnerung nach.

Schönes Wochenende!
Heinrich
 
Pepe Am: 12.09.2022 22:41:51 Gelesen: 13682# 133 @  
@ DERMZ [#21]

was habe ich hier? HILFE bitte !

Hallo Olaf,

wird wohl wieder nicht helfen. Aber ich meine die Stempelform liegt hier ebenso vor. Und der Stempel hat diesen Markenknochen das Leben gerettet. War schon im Papierkorb.



Mi 68, Stempel Mailand A 3 vom 17.11. 1898

In der Datenbank unter den 330 Mailandstempeln nicht gesichtet. Unten links lese ich GALLERIA VITT.EMAN.

Dies ist ein berühmtes Einkaufscenter mit vermutlich eigener Poststelle. [1]

Viel zu viel Zeit hat dieser Stempel geraubt, aber Sammler sind ja nun mal ein bissel verrückt.

Nette Grüße Pepe

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Galleria_Vittorio_Emanuele_II
 
DERMZ Am: 13.09.2022 21:36:10 Gelesen: 13576# 134 @  
@ Pepe [#133]

Hallo Pepe,

DANKE, dass Du diesen Stempel aus dem Papierkorb gerettet hast. Mir gefällt er bestens, aus der Galerie habe ich noch keinen in meinem bescheidenen Fundus entdeckt.

In 2012 war ich selbst in dieser Galerie, absolut beeindruckend - an eine Post kann ich mich nicht erinnern, habe allerdings auch nicht nach Ausschau gehalten.

Beste Grüsse Olaf
 
volkimal Am: 29.09.2022 10:37:59 Gelesen: 12977# 135 @  
Hallo zusammen,

beim Thema "Gemeinsames Postamt von 2 Orten mit beiden Namen im Stempel" bin ich von Olaf (DERMZ) auf den Ort "Leggiuno-Sangiano" aufmerksam gemacht worden.

Inzwischen weiß ich mehr über den Ort. Bei Wikipedia [1] erfährt man folgendes:

"Im Jahr 1927 wurden die Gemeinden Leggiuno, Sangiano und die Weiler Arolo, Ballarate und Cellina zur neuen Gemeinde Leggiuno-Sangiano zusammengelegt. Im Jahr 1963 wurde die autonome Gemeinde Sangiano durch Abtrennung ihres Gebiets von der Gemeinde Leggiuno-Sangiano neu gebildet."

Das bedeutet, dass die Stempel "Leggiuno Sangiano" aus der Zeit von 1927 bis 1963 nicht zu dem Thema "Gemeinsames Postamt von 2 Orten mit beiden Namen im Stempel" gehören. Ich zähle nur Stempel dazu, bei denen die Orte, deren Namen im Stempel aufgeführt sind, selbstständig waren.



Wie es mit den Stempeln "Leggiuno Sangiano" nach 1963 ist kann ich nicht sicher sagen. Den Stempel "Leggiuno Sangiano" habe ich bei Delcampe bis 1979 gefunden.

Spätestens 1969 gab es ein eigenes Postamt in Sangiano. Ich weiß aber bisher nicht, seit wann es dieses Postamt gibt. Aus der Zeit vor 1927 habe ich bisher nur den Stempel Leggiuno gefunden.

Auch kann ich nur vermuten, dass der Stempel "Leggiuno Sangiano" im Postamt in Leggiuno eingesetzt worden ist, denn einen Tagesstempel "Leggiuno" nach 1963 habe ich bisher nicht gesehen.

Wer kann sagen, seit wann es ein Postamt in Sangiano gab und wo der Stempel "Leggiuno Sangiano" nach 1963 verwendet wurde?

Viele Grüße
Volkmar

Alle Abbildungen von Delcampe.net
[1] https://it.wikipedia.org/wiki/Leggiuno
 

Das Thema hat 135 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

21940 35 27.07.23 09:05ostsee63
32136 45 01.07.23 10:24StephanN
30507 51 01.06.23 22:10ChristianSperber
16549 22 17.01.23 10:47volkimal
29923 53 05.01.23 12:10Briefuhu


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.