Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Universitäten
Das Thema hat 249 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 8 9 10 oder alle Beiträge zeigen
 
wajdz Am: 17.02.2017 17:58:04 Gelesen: 106884# 75 @  
@ EdgarR [#49]

Die Eberhard Karls Universität in Tübingen zählt zu den ältesten Universitäten Europas. Sie wurde 1477 auf Betreiben des Grafen Eberhard im Bart ins Leben gerufen und trägt zudem den ersten Namen des württembergischen Herzogs Karl Eugen.



MiNr 2x Bln 140(19, Bund 285 (1), 332(7), 333(10) = 20

Ortswerbesonderstempel (14b) TÜBINGEN vom 13.9.60 / Die alte Universitätsstadtam Neckar / Zeichnung Alte Aula

Im Juni 2012 erhielt die Universität im Rahmen der dritten deutschen Hochschul-Exzellenzinitiative den Exzellenzstatus. Heute ist sie in 7 Fakultäten der Natur- und Geisteswissenschaften mit etwa 30 Studienrichtungen gegliedert. Im Wintersemester 2015/2016 waren rund 28.385 Studenten immatrikuliert.

Alte Aula



Das Leben in der etwa 30 Kilometer südlich von Stuttgart gelegenen Universitätsstadt ist geprägt von Studenten, die rund ein Drittel der Einwohnerzahl ausmachen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 19.02.2017 16:24:11 Gelesen: 106752# 76 @  
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU oder FAU Erlangen-Nürnberg) ist mit rund 40.000 Studenten die zweitgrößte Universität unter den Hochschulen Bayerns. Sie wurde 1743 in Erlangen angesiedelt und ist seit 1961 auch in Nürnberg beheimatet. In Deutschland gehört sie zu den zehn größten, forschungsintensiven und international ausgerichteten Universitäten. Sie wurde benannt nach den fränkischen Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth, der die Hochschule gegründet, und Karl Alexander von Brandenburg-Ansbach, der sie maßgeblich förderte.

MiNr 364 (20)



MWSt (13a) ERLANGEN 2 o vom 28.11.61 Werbeeinsatz: HÖRSÄLE/GÄRTEN/WERKHALLEN 7

ERLANGEN Zeichnung Hochhaus und Kirchtürme

Sie besteht heute aus fünf Fakultäten mit 308 Lehrstühlen und ist mit rund 40.000 Studierenden die zweitgrößte Universität in Bayern, in etwa die zehntgrößte Deutschlands. Aus historischen Gründen verteilen sich die Standorte der Universität auf die Nachbarstädte Erlangen und Nürnberg, wobei etwa zwei Drittel der Studierenden in Erlangen und ein Drittel in Nürnberg studiert.



Im Werbestempel das Wolfgang-Händler-Hochhaus (Prof. Wolfgang Händler war von 1963 bis 1966 Inhaber des „Lehrstuhls für Elektronische Rechenanlagen“ der TH Hannover) sowie die markanten Türme der Neustädter Kirche, der Hugenottenkirche und der Altstädter Dreifaltigkeitskirche.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 22.02.2017 17:31:50 Gelesen: 106686# 77 @  
Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald hat ihren Sitz in der gleichnamigen Hansestadt. Sie wurde im Jahr 1456 gegründet und ist die viertälteste durchgängig bestehende Universität auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und zugleich die zweitälteste im Ostseeraum; durch die wechselnde territoriale Zugehörigkeit Vorpommerns war sie zeitweilig auch die älteste Hochschule Schwedens (1648–1815) und Preußens (1815–1947).

Aufgrund ihres umfänglichen Fächerangebotes gilt die Universität Greifswald als Volluniversität. Etwa zwei Drittel der rund 10.800 Studenten kommen von außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns zum Studium nach Greifswald, darunter auch viele Auslandsstudenten aus über 90 verschiedenen Ländern. Im Umfeld der Universität sind durch Institute, Gründungen und Unternehmensansiedlungen Cluster der Wirtschaft und Forschung in Bereichen der Spitzentechnologie wie der Biotechnologie (BioCon Valley) und der Kernfusion (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik) entstanden

MiNr 543 als Ef auf Ersttagsstempe3lbeleg, dazu kopiert Bund 611 und DDR 990 "Ernst Moritz Arndt"



Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz, Rügen; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller, Historiker, Freiheitskämpfer und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung..Als Namenspatron der Universität (seit 1933) wird er sehr unterschiedlich bewertet. 1954 durfte der Name offiziell wieder in den Universitätstitel aufgenommen werden, als Symbol nationaler Einheit und progressiven Erbes in den Zeiten der Zweistaatlichkeit Deutschlands.

Seit der deutschen Wiedervereinigung gab es darüber aber immer wieder hochschulinterne und auch öffentlich geführte Debatten. Während die einen Arndts antisemitische und nationalistische Äußerungen für unvereinbar mit dem im Leitbild der Universität geforderten Grundsatz der Weltoffenheit sehen, heben andere wiederum Arndts Einsatz für die Abschaffung der Leibeigenschaft und für Meinungs- und Pressefreiheit hervor. [sic !]

Während der Sitzung des Akademischen Senats am 18. Januar 2017 stimmte eine Mehrheit von Senatorinnen und Senatoren für eine Ablegung des Namens. Sie wird zukünftig Universität Greifswald heißen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 24.02.2017 17:38:00 Gelesen: 106615# 78 @  
@ wajdz [#71]

Begonnen wurde der Bau der Ruhr-Universität [1] offiziell am 2. Januar 1964, wegen des vorwiegend verwendeten Baustoffs Beton bis heute ein kontrovers diskutiertes Thema. Die Ingenieurwissenschaften konnten bereits am 30. Juni 1965 den Betrieb aufnehmen, während die Bauarbeiten für die Gebäude der Natur- und Geisteswissenschaften sowie der Medizin noch bis August 1969 andauerten. Der zentrale Forumsbereich mit Bibliothek, Verwaltung, Audimax und Mensa wurde erst 1971 begonnen und am 1. August 1974 abgeschlossen.

MiNr 1404



MWst 4630 BOCHUM 1 mg vom27.7.89 Werbeeinsatz: Bochum/Die Stadt/der Ruhr-Universität Strichzeichnung Audimax



Im Audimax, das auch als Spielstätte der Bochumer Symphoniker diente, befindet sich eine der modernsten und größten Orgeln der Orgelmanufaktur Klais. Die Orgel aus dem Jahr 1998 verfügt über 6146 Pfeifen, zusammengefasst in 82 Register.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] http://www.ruhr-uni-bochum.de/universaal/raumuebersicht/audimax.html
 
wajdz Am: 26.03.2017 00:43:42 Gelesen: 106009# 79 @  
@ Heidelberg Collector [#9]
@ wajdz [#29]

Die Universität Heidelberg war zu dieser Zeit die erste Volluniversität in Deutschland, die sich zur nationalsozialistischen Universität erklärte und das Führerprinzip einführte. Von den 1933 einsetzenden Entlassungen jüdischer oder politisch unerwünschter Dozenten und Professoren, u. a. der Philosoph Karl Jaspers, war die Universität überproportional stark betroffen, die auf diese Weise etwa 25 % ihres Lehrkörpers verlor.



Dadurch war Heidelberg als braune Universität verrufen. 1936 etwa veranstaltete man mit großem Pomp die 550-Jahrfeier, die von der Reichsregierung in Berlin immerhin als "reichswichtig" eingestuft wurde.



Die Stadthalle eingedeckt zu dieser Feier

Die Widmung der Portalfigur am Gebäude der Neuen Universität wurde von „Dem lebendigen Geist“ in „Dem deutschen Geist“ geändert, die Schirmherrin von Künsten und Wissenschaften Pallas Athene wich einem sehr großen deutschen Adler.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 30.03.2017 20:00:39 Gelesen: 105857# 80 @  
Frankreich 2016 - 350 Jahre Académie de France à Rome [1]. Man beachte die kleine Maus ganz links im Stempel.



[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Acad%C3%A9mie_de_France_%C3%A0_Rome
 
wajdz Am: 30.03.2017 22:44:13 Gelesen: 105840# 81 @  
@ wajdz [#72]

MiNr 484



An der 200-Jahr-Feier der Universität im Jahr 1937, die als politische Bühne genutzt wurde, nahm auch Heinrich Himmler teil. Historische Photos zeigen die gesamte Innenstadt und die zentralen Universitätsgebäude mit Hakenkreuzfahnen beflaggt. In der Zeit des „Dritten Reichs” blieben die alten Fächer zumeist erhalten, auch wenn neue hinzukamen (z. B. Rassenkunde). Außerdem gelang es trotz mehrfacher Versuche während der NS-Zeit nicht, die alten Institutionen (z. B. Akademien) zu ersetzen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 10.04.2017 22:21:54 Gelesen: 105378# 82 @  
@ JPC [#1]

Die Marburger Hochschulgründung ist der Reformation geschuldet, die ab 1526 unter dem jungen Landgrafen Philipp in Hessen Einzug hielt. Der neue Glaube bedurfte zur Ausbildung von Pfarrern, Richtern, Beamten, Lehrern und Ärzten einer Bildungsanstalt, die vom fürstlichen Landesherren dann aus eigener Machtvollkommenheit gestiftet wurde. Der Freiheitsbrief Landgraf Philipps für seine Stiftung datiert vom 31. August 1529, die Dotationsurkunde zur wirtschaftlichen Absicherung vom 4. Oktober 1540; das für die reichsweite Anerkennung von akademischen Graden wichtige Universitätsprivileg wurde nachträglich erst am 16. Juli 1541 von Kaiser Karl V. erteilt, eine sonst auch übliche päpstliche Bestätigung fehlte aus einsichtigem Grund.

MiNr 390



SSt MARBURG 1 (LAHN) 400 JAHRE PHILIPPS-UNIVERSITÄT vom 28.7.27

Zunächst ohne abgesicherten Rechtsstatus, verstärkte die Universität Marburg den Kreis älterer deutscher Hochschulen wie Heidelberg (gegr. 1386), Leipzig (gegr. 1409), Tübingen (gegr. 1477) oder Wittenberg (gegr. 1502). Das universale studium Marpurgense wurde am 30. Mai 1527 mit der Immatrikulation von 105 Personen (Professoren, Studenten, Beamte) eröffnet und feierlich im alten Dominikanerkloster am 1. Juli 1527 als erste protestantische Universitätsgründung von Bestand auf den Weg gebracht (wikiwand).

MfG Jürgen -wajdz-
 
fogerty Am: 22.04.2017 21:29:24 Gelesen: 104853# 83 @  
Maschinenstempel 100 Jahre Universita'Popolare die Trieste.



Grüße
Ivo
 
wajdz Am: 09.05.2017 11:04:22 Gelesen: 104457# 84 @  
Die Washington and Lee University ist eine private Universität in Lexington Virginia, Vereinigte Staaten. 1749 wurde die Universität von irischen und schottischen Siedlern als Augusta Akademie gegründet. Als 1796 George Washington die Akademie mit einer Spende von 20.000 US-Dollar bedachte wurde der Name in Washington Academy geändert. 1865 wurde Robert Edward Lee Präsident des Colleges und fusionierte dies mit der 1849 gegründeten Lexington Law School. Nach seinem Tode, 1870, wurde die Hochschule abermals umbenannt, und zwar auf ihren heutigen Namen.

MiNr 595



1906 wurde die School of Commerce und 1925 die School of Journalism gegründet, die erste ihrer Art an einem College. Ursprünglich eine Männerhochschule, wurden 1972 (sic) die ersten Frauen für ein Jurastudium und 1985 für andere Studienfächer zugelassen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 13.05.2017 11:48:03 Gelesen: 104237# 85 @  
Die Columbia University zählt zu den renommiertesten Universitäten der USA und ist älter als die Vereinigten Staaten selbst. Sie liegt im Stadtteil Morningside Heights des New Yorker Bezirks Manhattan. Als Mitglied der Ivy League und der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten schneidet sie regelmäßig in Hochschulrankings unter den zehn besten Hochschulen der Welt ab. Derzeit (Herbst 2014) sind rund 30.000 Studenten eingeschrieben.

MiNr 649



Der Mensch hat das Recht auf Wissen und seine freie Anwendung.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Stephan Sanetra Am: 04.06.2017 17:02:56 Gelesen: 103487# 86 @  
Am 01.01.1585 wurde die Karl-Franzens-Universität in Graz gegründet. Zu diesem Anlass verausgabte Österreich mit der Mi.-Nr. 1799 ab dem 04.01.1985 die folgende Marke:



Beste Grüße
Stephan Sanetra
 
Stephan Sanetra Am: 11.06.2017 13:50:03 Gelesen: 103214# 87 @  
Sowohl die Universität Wien ( http://www.philaseiten.de/beitrag/121774 ) als auch die Technische Universität Wien ( http://www.philaseiten.de/beitrag/123022 ) wurden hier bereits vorgestellt, ohne allerdings zwei Jubiläen auf einer Marke zu würdigen:



Österreich Mi.-Nr. 1984, Erstausgabe am 06.04.1990

Beste Grüße
Stephan Sanetra
 
Stephan Sanetra Am: 11.06.2017 18:43:49 Gelesen: 103199# 88 @  
Anlässlich des 150jährigen Bestehens der Montanuniversität Leoben [1] verausgabte Österreich ab dem 22.10.1990 die folgende Marke:



Mi.-Nr. 2007

Beste Grüße
Stephan Sanetra

[1] http://www.unileoben.ac.at/de/3030/
 
wajdz Am: 16.06.2017 16:46:20 Gelesen: 103106# 89 @  
Die Pennsylvania State University (auch Staatliche Universität von Pennsylvania oder Penn State, PSU) ist eine der ältesten staatlichen Universitäten der USA.

MiNr 685



Insgesamt sind über 86.000 Studenten an den 24 Standorten der PSU eingeschrieben, davon 45.000 auf dem Hauptcampus und Verwaltungssitz University Park, 33.000 auf den Commonwealth Campuses, 6.000 auf dem PA College of Tech, 629 an der Dickinson School of Law und 787 am Hershey Medical Center. Der Hauptcampus gilt als einer der schönsten der USA.



Die Hochschule gehört zu den besten staatlichen Universitäten der USA, eine sogenannte Public Ivy, und ist auch Mitglied der Association of American Universities, dem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten.

MfG Jürgen -wajdz-
 
GSFreak Am: 17.06.2017 14:44:17 Gelesen: 103089# 90 @  
Auch Augsburg ist eine Universitätsstadt. Ein nicht gerade interessanter Maschinenstempel vom 09.10.1980 Augsburg 1 UB mp.



Gruß Ulrich
 
GSFreak Am: 04.07.2017 22:48:50 Gelesen: 102725# 91 @  
@ Altmerker [#48]

Hallo,

zur 450 Jahrfeier 1952 der Universität Halle-Wittenberg gab es folgenden Sonderstempel:



Gruß Ulrich
 
wajdz Am: 18.07.2017 21:38:19 Gelesen: 102279# 92 @  
Die Universidad de la República (Deutsch: Universität der Republik; Abkürzung UDELAR, auch UdelaR) ist eine staatliche Universität in Montevideo, der Hauptstadt Uruguays.



Mit dieser Marke wurde eine Paketsteuer erhoben (IMPUESTO A LA ENCOMIENDA)

Ursprünglich eine jesuitische Schule aus dem 18. Jahrhundert, wurde sie 1767 von den Franziskanern weiterbetrieben. 1787 wurde ein philosophischer und 1793 ein theologischer Lehrstuhl eingerichtet. 1833 wurde die Schule durch den katholischen Geistlichen Dámaso Antonio Larrañaga weiter ausgebaut und mit staatlicher Unterstützung wurden 1836 die Abteilungen Latein, Philosophie, Mathematik, Theologie und Rechtswissenschaft gegründet. Am 27. Mai 1838 wurde die Hochschule als Universidad Mayor de la República durch Präsident Manuel Oribe gegründet. Erst durch Präsident Joaquín Suárez fand am 18. Juli 1849 in Montevideo die offizielle Gründung statt; erster Rektor war der Apostolischer Vikar Lorenzo Antonio Fernández. Heute ist sie mit etwa 109.000 Studenten die größte Universität des Landes.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Sachsendreier53 Am: 10.08.2017 11:01:40 Gelesen: 101445# 93 @  
Aus der Universitätsstadt BAMBERG [1] ein Maschinenstempel vom 23.11.1987,



mit Sammlergruß,
Claus

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Otto-Friedrich-Universit%C3%A4t_Bamberg
 
DL8AAM Am: 11.08.2017 00:35:07 Gelesen: 101400# 94 @  


F360480 - II. Physikalisches Institut der Georg-August-Universität Göttingen; 03.08.2017.

Gruß
Thomas
 
Christoph 1 Am: 19.08.2017 15:20:02 Gelesen: 100841# 95 @  
Hallo,

ich kann hier die aktuellen Matrixstempel der Universitäten Konstanz und Freiburg aus dem August 2017 zeigen.



Gruß,
Christoph
 
wajdz Am: 22.08.2017 19:58:18 Gelesen: 100768# 96 @  
Als eines der ersten Vorgängerinstitute der Bergischen Universität wurde 1863 eine Höhere Gewerbeschule gegründet, die seit 1898 den Namen Königliche Vereinigte Maschinenbauschule Elberfeld-Barmen trug.

MiNr 916



Die Bergische Universität Wuppertal – kurz Uni Wuppertal sowie inoffiziell BUW, englisch University of Wuppertal – wurde 1972 im Zuge der NRW-Bildungsinitiative als Gesamthochschule gegründet. Seit 2003 wird sie unter dem heutigen Namen als Universität geführt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 30.08.2017 18:45:42 Gelesen: 100522# 97 @  
Die Hochschulstadt Vechta ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen im Oldenburger Münsterland - mitten in Norddeutschland. Über die Autobahn A1 verbunden mit den umliegenden Großstädten Oldenburg, Osnabrück und Bremen.

MiNr 981



MWSt 2848 VECHTA 1 mb vom -8.11.78 • HOCHSCHULSTADT VECHTA / Zeichnung Unigebäude

1070 erste urkundliche Erwähnung, ist Vechta durch viele Jahrhunderte gewachsen. Der Stadtkern zeugt von einer langen Geschichte.



Die Universität Vechta mit den Schwerpunkten Pädagogik, der Lehrerausbildung und sozialen Dienstleistungen (Soziale Arbeit, Gerontologie, Dienstleistungsmanagement) wird von etwa 5300 Studenten (Wintersemester 2015/2016) besucht. Weiterhin können sich junge Menschen an der privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg (PHWT) ausbilden.

MfG Jürgen -wajdz-
 
DERMZ Am: 03.09.2017 06:41:12 Gelesen: 100359# 98 @  
Guten Morgen,

es dauert nicht mehr lange und es ist wieder Semesterbeginn an den Universitäten, so sicherlich auch in Regensburg.



Inzwischen kann die Universität auf 50 Jahre Forschung und Lehre zurückblicken.

Viele Grüße

Olaf
 
wajdz Am: 08.09.2017 19:37:53 Gelesen: 100188# 99 @  
@ Altmerker [#48]
@ GSFreak [#91]

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervon: Die ältere wurde 1502 als Leucorea in Wittenberg gegründet; die jüngere Friedrichs-Universität entstand 1694 auf Veranlassung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. in Halle (Saale). Ihren heutigen Namen erhielt sie in der Zeit des Nationalsozialismus, am 10. November 1933, als des 450. Geburtstages von Martin Luther gedacht wurde.



Das 500-jährige Reformationsjubiläum wird in Wittenberg ausgiebig gefeiert, die Stadt rechnet mit Hunderttausenden Besuchern. Aber Luther war nicht nur der große Reformator, sondern auch eine der streitbarsten Personen der Geschichte. Sein offener Antisemitismus ist vielen Menschen bis heute ein Dorn im Auge. So auch dem Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der eine Umbenennung der Universität anstrebt. Ähnliches wird an der „Ernst-Ludwig-Arndt-Universität“ in Greifswald ebenfalls versucht.

MfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 249 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 8 9 10 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

875068 1552 26.09.23 15:00DERMZ
1676732 3622 24.09.23 20:34Seku
367894 353 19.09.23 19:22Seku
470447 718 15.09.23 09:34Angelika2603
599940 696 16.02.23 20:04bedaposablu


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.