Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Altdeutschland Bayern Pfennigzeit (1876-1920) eingehende Post
Das Thema hat 299 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12  oder alle Beiträge zeigen
 
Gernesammler Am: 12.05.2024 20:02:46 Gelesen: 5273# 275 @  
@ bayern klassisch [#274]

Hallo Ralph,

dann werde ich den Stempel Herrn Holzmayr zukommen lassen, entweder kennt er diesen schon oder kann den als neu aufnehmen.

Gruß Rainer
 
fenzel Am: 13.05.2024 15:23:43 Gelesen: 5238# 276 @  
Das ist der Stempel NUERNBERG . T. St II

Quast: Die Post in Nürnberg, S 172 unten

die "7" ist ein "T"

Steht für Telegraphenstation II, Am Bahnhofplatz 7, . T.St. I war am Hauptmarkt.

I von 1903 und 04 bekannt
II von 1894 bis 1908., Bei mir auf Marke: 1888

Viele Grüße aus Nürnberg
H.F
 
Gernesammler Am: 13.05.2024 17:13:12 Gelesen: 5189# 277 @  
@ fenzel [#276]

Hallo Fenzel,

besten Dank für den Hinweis, hab den Stempelabdruck dadurch jetzt gefunden im Helbig Band 3 auf Seite 398, hier sind 4 Stempelabdrücke zu den Telegrafenämtern abgebildet.

Beste Grüße
Rainer
 
Briefuhu Am: 14.05.2024 08:47:19 Gelesen: 5119# 278 @  
Ganzsachenkartenbrief Österreich K22 aus 1890 mit rosa Wertstempel 5 Heller, gelaufen am 31.07.1897 von Meran nach Schloß Deutenhofen Station Walpertshofen, dort Ankunft am 02.08.1897, weiterer Stempel von Dachau vom 01.08.1897.





Schönen Gruß
Sepp
 
bayern klassisch Am: 14.05.2024 09:00:24 Gelesen: 5116# 279 @  
@ Briefuhu [#278]

Hallo Sepp,

der Dachauer in blau ist schon ein kleiner Hingucker!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Briefuhu Am: 14.05.2024 09:24:06 Gelesen: 5113# 280 @  
@ bayern klassisch [#279]

Hallo Ralph,

schön das der Stempel gefällt, ist mir auch so noch nicht untergekommen.

Schönen Gruß
Sepp
 
Gernesammler Am: 21.05.2024 20:04:06 Gelesen: 4010# 281 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Postkarte vom 21.10.1905 aus Djibouti ehemals Französisch Somalia, spediert an A.Müller in Augsburg wo die Karte schon am 4.11.1905 zur Ausgabe kam.

Für das Franko nahm man eine Marke zu 10 Centimes, gestempelt wurde mit Einkreis-innen Punktkreisstempel von Djibouti, sowie zur Ankunft mit dem Zweikreisstempel von Augsburg 2. B.P. (Helbig 37c) lustigerweise steht der Monat auf dem Kopf, zur Ausgabe wurde noch der Briefträgerstempel 36 abgeschlagen.

Die Ansicht der Postkarte soll wohl das damalige Leben zeigen, was für die Einheimischen bestimmt nicht rosig war.

Gruß Rainer


 
Briefuhu Am: 23.05.2024 16:32:28 Gelesen: 3900# 282 @  
Ganzsachenpostkarte Grossbritannien P 26 mit rotem Wertstempel One Penny aus 1892, gelaufen am 09.06.1896 von Paddington/London nach Coburg, dort Ankunft am 10.06.1896.



Schönen Gruß
Sepp
 
Gernesammler Am: 23.05.2024 19:50:18 Gelesen: 3834# 283 @  
@ Briefuhu [#282]

Hallo Sepp,

Schöne Karte mit sauberen Stempeln aus Grossbritannien nach Sachsen Coburg, Coburg kam erst am 1. Juli 1920 zum Freistaat Bayern.

Aber um die Postkarte aus Kolumbien zu zeigen habe ich das gleiche unter [#94] auch schon einmal hier eingestellt.

Gruß Rainer
 
Briefuhu Am: 23.05.2024 20:03:04 Gelesen: 3830# 284 @  
@ Gernesammler [#283]

Hallo Rainer,

das mit Coburg war mir gänzlich unbekannt, als liberaler Altbayer dachte ich das frankische Coburg gehörte immer schon zu Bayern,

also viele Dank für die Berichtigung.

Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 26.05.2024 09:26:53 Gelesen: 3594# 285 @  
Österreichische Ganzsachenpostkarte P74 mit braunem Wertstempel 2 Kreuzer gelaufen am 27.07.1894 von Sternberg in Mähren nach Fürth, dort Ankunft am 29.07.1894.

Šternberk (deutsch Sternberg, auch Mährisch-Sternberg) ist eine Stadt im Okres Olomouc in Tschechien. (Wikipedia).



Schönen Gruß
Sepp
 
Gernesammler Am: 26.05.2024 17:52:11 Gelesen: 3538# 286 @  
@ Briefuhu [#285]

Hallo Sepp,

nette Karte, hier erfragt man nochmals am 27.7. in Blattgold Fabrik Monatsberger ob man die Bestellung über Blattgold am 7.7. überhaupt schon erhalten habe.

Gruß Rainer
 
Briefuhu Am: 26.05.2024 19:19:16 Gelesen: 3533# 287 @  
@ Gernesammler [#286]

Hallo Rainer,

vielen Dank für Deinen Hinweis bzw. Deine Ergänzung.

Schönen Gruß
Sepp
 
Gernesammler Am: 01.06.2024 17:26:56 Gelesen: 2644# 288 @  
Hallo Sammlerfreunde,

eine Ganzsachen-Postkarte und ein Brief aus dem Jahr 1907 an die Familie von Glass in Wölsauerhammer bei Markt Redwitz spediert.

Die Ganzsachen-Postkarte mit Werteindruck von 1/2 Penny sowie einer Zusatzfrankatur einer weiteren Half Penny Marke, Mi.Nr.102 vom 29.4.1907 kam aus Noting Hill von einem Mitglied der Familie von Glass und es wird über die Unternehmungen dort berichtet.

Gestempelt wurde mit Einkreisstempel mit Bogen unten von Noting-Hill W, einen Ankunftsstempel gibt es nicht.



Der Brief war vom 17.6.1907 und wurde ebenfalls an Richard von Glass in Wölsauerhammer bei Markt Redwitz spediert, für das Franko nahm man eine Marke zu 2 1/2 Penny Mi.Nr.107, gestempelt wurde mit Einkreisstempel mit Bogen unten von Shepherds Bush einem Stadtteil von London, zur Ankunft auf der Rückseite mit dem Einkreisstempel von Brand b.MarktRedwitz (Helbig 30b) verwendet 1904-12.

Gruß Rainer


 
Gernesammler Am: 05.06.2024 20:09:07 Gelesen: 1825# 289 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Ganzsachen Postkarte vom 6.10.1893 mit Werteindruck zu 10 Centimes mit Grüßen aus Monte Carlo in Monaco, spediert an Frau Starelmayer in Nürnberg, hier kam die Karte am 8.10.1893 zur Ausgabe.

Gestempelt wurde mit Zweikreisstempel von Monte Carlo sowie zur Ankunft mit dem Einkreisstempel von Nürnberg II (Helbig 21b) verwendet 1892-95 und dem Briefträgerstempel Nr.42 auf der Rückseite.

Der Postbote wollte ja schließlich wissen was in der Welt passiert.

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 05.06.2024 20:50:47 Gelesen: 1816# 290 @  
@ Gernesammler [#289]

Hallo Rainer,

tolles Stück!

Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 09.06.2024 17:44:36 Gelesen: 1434# 291 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Ganzsachen Brief vom 16.1.1919 aus Montevideo in Uruguay, spediert an Marie Viandt in Kulmbach, leider kann man im Ankunftsstempel nur ULMBA für Kulmbach erkennen, der Brief wurde etwas lieblos aufgerissen.

Da der Wertstempel des Briefes zwar Centesimos im Aufdruck zeigt, aber keine Summe für das Franko, durchlief der Brief nach Eintreffen in Kulmbach die Portokontrolle und wurde mit 40 Pfennig Nachgebühr belegt, diese wurden auch handschriftlich in blau auf der Vorderseite vermerkt.

Gestempelt wurde der Brief mit Zweikreisstempel Montevideo ** und einem Ellipsenstempel den ich aber nicht zuordnen kann, auf der Rückseite der kleine Einkreisstempel der Portokontrolle mit einer handschriftlichen 40 im Stempel sowie der erwähnte Einkreisstempel von Kulmbach.

Gruß Rainer


 
Gernesammler Am: 16.06.2024 16:18:25 Gelesen: 526# 292 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief von 1901 von Thomas Cook & Son aus Calcutta damals Britsch-Indien, spediert an M. Müller in Ausgburg hier kam der Brief am 2.10.1901 zur Ausgabe.

Der Brief lief ab Calcutta via Brindisi in Italien nach Augsburg.

Für das Franko nahm man 1 Marke der Indian Postage zu 2 Anna und 1 Marke der Indian Postage zu 1/2 Anna, den Stempel von Calcutta kann man leider nicht erkennen.

Zur Ankunft wurde der Einkreisstempel von Augsburg 2 (Helbig 30b) abgeschlagen sowie der Briefträgerstempel Nr.12.

Gruß Rainer


 
Briefuhu Am: 19.06.2024 20:33:44 Gelesen: 346# 293 @  
R-Brief vom 13.03.1913 von New York nach Schnaittach Bahnhof, dort Ankunft am 26.03.1913. Ich wollte diesen Brief zunächst entsorgen, da eine Marke abgefallen war. Erst nach mehrmaligen Betrachten, bemerkte ich auch den Taxvermerk auf der Rückseite, den ich als 120 lese. Ich gehe jetzt davon aus, das die fehlende Marke nach der Abstempelung in New York bzw Brooklyn abgefallen ist und dehalb in Bayern die Nachgebühr über 120 Pfennig vemerkt wurde. Auf der Rückseite befinden sich zwei Stempel New York und zwei Brooklyn, Ankunftsstempel Schnaittach Bahnhof 2 und ein weiterer unleserlicher Stempel vermutlich Registered.



Schönen Gruß
Sepp
 
Gernesammler Am: 20.06.2024 19:40:56 Gelesen: 269# 294 @  
@ Briefuhu [#293]

Hallo Sepp,

schöner Brief auch wenn eine Marke fehlt, schade wenn der entsorgt worden wäre, der hat Gesicht.

Normale Briefe aus USA um diese Zeit kosteten 4 Cent und ich gehe davon aus das die Reco Gebühr im voraus zu zahlen war, welche Marke jetzt fehlt kann man im Nachgang nicht mehr sagen, aber 120 Pfennig Nachgebühr erscheint mir für 1913 zu hoch, da kann ein USA Sammler hoffentlich mehr dazu sagen.

Der Registered Stempel hat im Inhalt die Manualnummer 15139 und der Einkreisstempel von Schnaitach 2 Bhf. ist der Typ 30b und nach meinem Wissen von 1910-1919 in Verwendung.

Gruß Rainer
 
Briefuhu Am: 20.06.2024 20:02:18 Gelesen: 264# 295 @  
Hallo Rainer,

freue mich jedesmal über Hinweise, Erläuterungen oder Kommentare zu einem gezeigten Beleg. Danke.

Schönen Gruß
Sepp
 
Postgeschichte-Kemser Am: 21.06.2024 05:04:54 Gelesen: 231# 296 @  
@ Gernesammler [#291]

Hallo,

vorab - der Brief ist nicht aus dem Jahre 1919 sondern 1899.

Warum er in Kulmbach mit 40 Pfg. Nachporto belegt wurde, liegt m.E. am nicht UPU-Konformen Vordruck (fehlender Weltpostverein/UPU-Hinweis) des Ganzsachenumschlages.

M.E. wurde der Brief aus dem o.g. Grunde als gänzlich unfrankiert betrachtet, so dass vom Empfänger das Doppelte des Fehlbetrages (= 2x20 Pfg.) zu entrichten war.

Beste Grüße
Postgeschichte-Kemser
 
Postgeschichte-Kemser Am: 21.06.2024 05:30:55 Gelesen: 229# 297 @  
@ Briefuhu [#293] und
@ Gernesammler [#294]

Hallo,

Nachgebührvermerke wurden grundsätzlich vorderseitig angebracht, d.h. es ist tatsächlich leider so, dass eine Marke abgefallen ist. Die blaue Notierung rückseitig hat nichts mit einer Taxierung zu tun.

Tarife: Briefe seit 1.7.1892 je 1/2 Unze (ca. 14,16g) 5 Cent (oder seit 1.1.09 nur 2 Cent bei "direktem Weg") - Einschreibegebühr 10 Cent
@Gernesammler: 4 Cent wären zu der Zeit ein Doppelbrief/Direkter Weg gewesen.

D.h. entweder war der Brief ohnehin überfrankiert (es gab 1913 noch keine 13 C. Wertstufe) oder aber - und das wäre ein kleines "Juwel" gewesen - es war ein Einschreibebrief/Direkter Weg im 12 Cent Tarif.

Ob man einen solchen Brief in der Sammlung belässt, muss jeder selbst entscheiden, aber es finden sich immer wieder 15 Cent-Frankaturen nach Bayern in sauberer (und vollständiger) Erhaltung - er muss ja nicht gleich mit 3x5 C. Columbus frankiert sein. ;-)

Beste Grüße
Postgeschichte-Kemser


 
Briefuhu Am: 21.06.2024 06:32:22 Gelesen: 226# 298 @  
@ Postgeschichte-Kemser [#297]

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.

Schönen Gruß
Sepp
 
Gernesammler Am: 21.06.2024 07:00:30 Gelesen: 223# 299 @  
@ Postgeschichte-Kemser [#296]

Hallo Herr Kemser,

besten Dank für den Hinweis mit der Jahreszahl, das mit der Nachgebühr war auch mein Denken, wie ich oben schon geschrieben hatte, aber schön wenn dies bestätigt wird.

Gruß Rainer
 

Das Thema hat 299 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.