Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: USA Grills bestimmen - in Siegel Auktion für 3,7 Mio. Dollar verkauft
Das Thema hat 26 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
drkohler Am: 12.06.2024 15:03:47 Gelesen: 1431# 2 @  
???

Keine Scans der Vorder- und Rückseite der Marke, kein Zusammenhang.
 
Lars Boettger Am: 12.06.2024 15:06:13 Gelesen: 1428# 3 @  
@ Sandra Schmidt [#14]

Die Wahrscheinlichkeit, im Lotto einen Sechser mit Zusatzzahl zu haben, ist deutlich höher, als einen Z-Grill. Ohne eine US-Expertenmeinung ist es immer ein E-Grill.

Bitte zeige doch ein Bild, dann können wir Dir besser helfen.

Beste Grüße!

Lars
 
Sandra Schmidt Am: 13.06.2024 07:16:43 Gelesen: 1348# 4 @  

 
Lars Boettger Am: 13.06.2024 07:49:34 Gelesen: 1333# 5 @  
@ Sandra Schmidt [#4]

Vielen Dank für das Foto! Der derzeit einzig bekannte Z-Grill auf einer Marke in privater Hand ist in Philadelphia abgestempelt (und steht - soweit ich weiss morgen in den USA zum Verkauf). Von daher wäre ein Scan der Vorderseite sowie ein Scan der Rückseite für eine bessere Einschätzung notwendig.

Wenn Du Dir den Wikipedia-Artikel durchliest [1], dann stellst Du fest, dass die Höhe immer 18 Punkte beträgt, nie 17. Waagerecht sind es 13 - 14 Punkte, das passt.

Beste Grüsse!

Lars

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Z_Grill
 
Sandra Schmidt Am: 13.06.2024 10:49:33 Gelesen: 1296# 6 @  
Vielen lieben Dank Lars,

Vorderseite und Rückseite:


 
saeckingen Am: 13.06.2024 12:42:20 Gelesen: 1262# 7 @  
Ein scharfes Foto oder ein guter Scan wäre schon hilfreich! Hier erkennt man ja kaum, dass es sich um eine Briefmarke handelt.
 
Philipp Harder Am: 13.06.2024 14:31:40 Gelesen: 1215# 8 @  
Ich interpretiere die Bleistiftnotiz auf der Rückseite so, dass da eine waagrechte "ridge" der Pyramidenspitze angedeutet werden soll. Somit wäre es ein Z-Grill, auch wenn die Höhe 17 statt 18 Punkte sein sollte. Meines (gegoogleten) Wissens nach wäre es auch nicht der erste von Prüfern anerkannte Z-Grill mit 17 Punkten.

Es bestimmt kein Zufall, dass ausgerechnet am Vortag der Siegel-Auktion eine zweite 1 Cent mit Z-Grill auftaucht. Da möchte jemand den Preis drücken.
 
drkohler Am: 13.06.2024 14:53:17 Gelesen: 1203# 9 @  
Hier sind mal Bilder der zwei Z-Grill Typen.


Links Z-I, rechts Z

Mit den völlig unscharfen, viel zu kleinen Bildchen von oben lässt sich überhaupt nichts erkennen.
 
drkohler Am: 13.06.2024 14:55:50 Gelesen: 1202# 10 @  
@ Philipp Harder [#8]

Z Grills sind IMMER 18 Punkte hoch. In den älteren Scott-Katalogen wird 17-18 angegeben, das war falsch.

"The Recognition of Two Major Types Of The Z Grill"" (PDF). Opinions. IV: 87–97.

https://wyzaerd-pf-prod.s3.amazonaws.com/wp-content/uploads/2015/07/Opinions-IV-Philatelic-Expertizing-an-Inside-View-CS-and-B.pdf
 
Philipp Harder Am: 13.06.2024 15:57:56 Gelesen: 1179# 11 @  
@ drkohler [#10]

Dein von der Philatelic Foundation herausgegebenes Buch ist von 1987. Der Autor Jerome S. Wagsal hatte eine zweistellige von Zahl von 2, 3 und 12 Cent-Marken mit Z-Grill vorliegen und findet, dass sie alle 18 Punkt hoch sind. In der Breite unterscheidet er zwei Ausprägungen mit 13 bzw. 14 Punkten.

Meine Quelle ist von 2020:

https://philatelist.collectorsclub.org/PDF/Philatelist_099-04/099-04.pdf

Zusammengefasst steht in meiner Quelle:

Die Z-Grills auf den häufigeren 2, 3 und 12 Cents - Werten sind alle 18 Punkte hoch.

Die meisten (von den Experten bisher akzeptierten) Z-Grills auf den Marken zu 1, 10 und 15 Cents - Werten sind jedoch nur 17 Punkte hoch.

Auch die morgen zur Versteigerung kommende Marke hat eher 17 als 18 Punkte (es ist eine Doppelprägung):

I [Rex Dean Bishop] have personally examined the one 1¢ “Z” grill that is in public hands. Scans and pictures of that grill are readily available. It is hard to get a good count on it because it is a double grill, both impressions not entirely complete, but though it claims to be an 18-row grill, it is quite likely a 17-row grill.22 In summary, we have good evidence that
six of the 10 known 1¢, 10¢ and15¢ values are 17-row grills, one is an 18-row grill, leaving just three stamps of the 10 where I have no information.


Bishop geht so weit, die Echtheit aller 17-zeiligen Z-Grills anzuzweifeln:

"The problem that arises, when it becomes clear that the two classes of “Z” grill are from different devices (different origin), is that virtually all the “Z” grill credentials are found in the three production values [gemeint sind 2, 3 und 12 Cents]. It is here that we have all the covers that confirm their authenticity and the evidence that this horizontally oriented grill was regularly produced for public distribution by the National Bank Note Co. Historically, the three rare values [gemeint sind 1, 10 und 15 Cents] gained their credentials from being associated with the three production values."

Weil die Philatelic Foundation auch in 2024 Atteste für 1, 10 und 15 Cents mit Z-Grill erstellt (ohne Angabe zur Zahl der Punkte), sollten wir auch die Marke von Sandra mit 17 Punkten nicht von vornherein für falsch erklären.

[Redaktionell übersetzt: Ich [Rex Dean Bishop] habe den einen 1¢-"Z"-Grill, der sich in öffentlicher Hand befindet, persönlich untersucht. Scans und Bilder dieses Grills sind leicht verfügbar. Es ist schwer, ihn genau zu bestimmen, da es sich um einen Doppelgrill handelt und beide Abdrücke nicht ganz vollständig sind, aber obwohl er behauptet, ein 18-reihiger Grill zu sein, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen 17-reihigen Grill.22 Zusammenfassend haben wir gute Beweise dafür, dass
sechs der 10 bekannten 1¢-, 10¢- und 15¢-Werte 17-reihige Grills sind, eine ist ein 18-reihiger Grill, so dass nur drei der 10 Marken übrig bleiben, für die ich keine Informationen habe.

Bishop geht so weit, die Echtheit aller 17-zeiligen Z-Grills anzuzweifeln:

"Das Problem, das sich ergibt, wenn klar wird, dass die beiden Klassen von "Z"-Grills von verschiedenen Geräten (unterschiedlicher Herkunft) stammen, ist, dass praktisch alle "Z"-Grillbelege in den drei Produktionswerten zu finden sind [gemeint sind 2, 3 und 12 Cents]. Hier haben wir alle Belege, die ihre Echtheit bestätigen, und den Beweis, dass dieses horizontal ausgerichtete Gitter von der National Bank Note Co. regelmäßig für den öffentlichen Vertrieb produziert wurde. Historisch gesehen haben die drei seltenen Werte [gemeint sind 1, 10 und 15 Cents] ihre Berechtigung durch die Verbindung mit den drei Produktionswerten erhalten." - Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 
drkohler Am: 13.06.2024 16:28:43 Gelesen: 1167# 12 @  
@ Philipp Harder [#11]

Ja die Grills sind wie die Grinnell Missionaries dauerndes Kriegsgebiet. Meine obige Quelle hat im Uebrigen einen groben Fehler, als ich darin weitergelesen habe. Ein "berühmtes" Markenheftchenblatt (Scott 425e, ein ungeschnittenes HB) wird da als echt bewertet.

Ich habe auch so Eines in meiner Sammlung und als ich es auspackte, war mir nicht sehr wohl bei dem was ich sah.

Inzwischen werden diese Heftchenblätter als sichere Fälschungen betrachtet.
 
Sandra Schmidt Am: 13.06.2024 21:59:50 Gelesen: 1080# 13 @  
Nein, ich möchte keinen Preis drücken!

Ich wusste NICHTS von einer bevorstehenden Auktion! Bis ich es HIER erfahren habe.

Raten Sie mir zur Versteigerung oder soll ich warten, um dem Auktionsergebnis MORGEN nicht zu schaden?!

MfG
Sandra Schmidt
 
Sandra Schmidt Am: 13.06.2024 22:24:16 Gelesen: 1071# 14 @  
Z Grill 1 Cent



Die neuesten Bilder.

Ich möchte keine Auktionsergebnisse schlecht machen! Von hier habe ich es erst gestern erfahren.

Sollte ich dann besser noch mit einer Versteigerung warten? Bis wann?

MfG
Sandra Schmidt
 
Koban Am: 13.06.2024 22:32:11 Gelesen: 1065# 15 @  
@ Sandra Schmidt [#13]

Edit: Bevor Missverständnisse aufkommen, Beitrag [#14], wurde aus einem zwischenzeitlich eröffneten Thema über meiner Antwort eingefügt.

Den Mercedes würde ich abbestellen.

Gruß,
Koban
 
drkohler Am: 14.06.2024 06:50:02 Gelesen: 1014# 16 @  
@ Sandra Schmidt [#14]

Total unscharf. Das bringt gar nichts, man kann überhaupt nichts erkennen.

Da du offenbar keinen Scanner besitzt, hier ein Versuch, wie man Briefmarken fotografieren könnte:

1. Helles Tageslicht benutzen, wenn man keine Reflektoren für Kunstlicht besitzt.
2. Das Objektiv deiner Kamera muss sich mittig senkrecht über der Briefmarke befinden.
3. Die Kamera wird auf ein Stativ montiert.
4. Wenn ein Makroobjektiv vorhanden ist, mit diesem arbeiten, mit Selbstauslöser, sonst wird's verwackelt.
5. Wenn kein Makroobjektiv vorhanden ist, das Objektiv mit der grössten Brennweite benutzen mit entsprechendem Abstand wischen Briefmarke und Kameraobjektiv.
6. Erst Bilder posten, die wirklich fokussiert sind. Alles Andere bringt gar nichts.
 
Sandra Schmidt Am: 14.06.2024 07:23:05 Gelesen: 1002# 17 @  
Ganz herzlichen Dank für Ihre Informationen.
 
Richard Am: 14.06.2024 12:36:29 Gelesen: 938# 18 @  
@ Sandra Schmidt [#14]

Hallo Sandra,

in meiner Mail vom 10.6. habe ich Dir geschrieben:

Dann brauchen wir bessere Abbildungen, am besten scans. Je genauer mit feineren Konturen der Marke, um so genauer die Bestimmung. Scanner kosten rund 100 Euro, stehen aber in fast jedem Büro einer Firma oder Behörde, und bei vielen, die von zuhause arbeiten. Wenn es gar nicht anders geht, ein Handy Foto von oben (!), nicht von der Seite, am besten mit Tageslicht ohne Sonneneinstrahlung und auf schwarzem Hintergrund. Den schwarzen Hintergrund wenn Sie das können elektronisch abschneiden.

Das gleiche auch von der Rückseite.


In Beitrag [#9] siehst Du, wie Abbildungen der Rückseite aussehen sollen. Mit Klick auf die Bilder in [#9] siehst Du die Vergrösserungen, mit Klick auf Deine Abbildungen siehst Du nichts.

Weitere neue Abbildungen von Dir kannst Du Dir sparen, weil sie immer noch so aussehen werden wie die bisherigen. Über Auktionen können wir "reden", wenn Fachleute wie Dr. Kohler (Spezialist für USA) oder Lars Böttger (Briefmarkenprüfer) anhand sehr guter scans ihre Meinung geäussert haben.

Schöne Grüsse, Richard
 
DL8AAM Am: 14.06.2024 17:08:25 Gelesen: 887# 19 @  
@ Philipp Harder [#8]

Wenn wir schon bei der 1¢ Z Grill sind, gerade vort wenigen Minuten kam der Email-Newsletter von Mystic, mit Infos zur aktuellen Auktion.

Was für ein Zufall, oder? ;-)



Hier die passenden Links aus den Screenshots

https://siegelauctions.com/auctions/sale/1323 dort kann man sich auch den kompletten, extremst interessanten Auktionskatalog ("The William H. Gross Collection") als PDF downloaden

https://info.mysticstamp.com/learn/americas-rarest-stamp-1868-1c-zgrill

Beste Grüße
Thomas
 
TeeKay Am: 14.06.2024 21:17:28 Gelesen: 783# 20 @  
Den Thread hätte auch Loriot nicht besser hinbekommen.

„Bin mir unsicher, ob ich Altpapier oder 4 Mio US Dollar besitze. Hier das schlechtestmögliche Foto.“

„Soll das ne Briefmarke sein? Auf dem Foto ist danke Unschärfe nichts zu erkennen.“

„Hier Versuch 2“ (Foto identisch unscharf)

Jetzt fehlt nur noch die Antwort eines selbsternannten Experten, der sich auf Basis des Bildmaterials sicher ist, hier eine Rarität zu erkennen.

Ich persönlich finde solch bebilderte Fragen übrigens als respektlos. Es war von vornherein klar, dass dort nichts erkennbar ist und sich beim Bildermachen keinerlei Mühe gegeben wurde, etwas erkennbar zu machen. Da gilt auch nicht, dass es an Expertise zum Bildermachen fehle. Bevor ich mit untauglichem Bildmaterial frage, ob ich eine 4 Mio Dollar Marke besitze, würde ich mir das nötige Wissen zum Bildermachen aneignen.
 
bovi11 Am: 14.06.2024 21:27:39 Gelesen: 777# 21 @  
@ TeeKay [#20]

Insbesondere dem letzten Absatz kann ich ohne Einschränkung zustimmen.

Leider kommen immer wieder Anfragen verschiedenster Art und werden begleitet von grottenschlechten Fotos mit dem Mobiltelefon.

Man sollte sich schon Gedanken darüber machen, ob das, was ich zeige, geeignet ist, eine qualifizierte Auskunft zu der gestellten Frage zu ermöglichen.
 
Richard Am: 15.06.2024 00:05:55 Gelesen: 706# 22 @  
@ TeeKay [#20]
@ bovi11 [#21]

Dem kann ich nur hundertprozentig zustimmen. Siehe [#18]:

in meiner Mail vom 10.6. habe ich Dir geschrieben:

Dann brauchen wir bessere Abbildungen, am besten scans. Je genauer mit feineren Konturen der Marke, um so genauer die Bestimmung. Scanner kosten rund 100 Euro, stehen aber in fast jedem Büro einer Firma oder Behörde, und bei vielen, die von zuhause arbeiten. Wenn es gar nicht anders geht, ein Handy Foto von oben (!), nicht von der Seite, am besten mit Tageslicht ohne Sonneneinstrahlung und auf schwarzem Hintergrund. Den schwarzen Hintergrund wenn Sie das können elektronisch abschneiden.

Das gleiche auch von der Rückseite.


Das war vor der Anmeldung. Künftig werde ich (ungern) solche Beiträge entfernen.

Gute Nacht, Deutschland
 
Koban Am: 15.06.2024 03:35:50 Gelesen: 683# 23 @  
SIEGEL AUCTION GALLERIES, Los 31 wurde für 3,7 Mio US$ an einen Telefonbieter verkauft.

Gleich folgt, mit Los 91, eine Inverted Jenny.

Für Nachtaktive unten der Link zur Live-Auktion. [1]

Gruß,
Koban

[1] https://auction.siegelauctions.com/sale/1323/live?Status=live
 
Lars Boettger Am: 15.06.2024 08:52:06 Gelesen: 625# 24 @  
Von dem Rentner, der 2012 eine One-Cent Z-Grill auf dem Flohmarkt gefunden hat, hat man auch nichts mehr gehört [1]. Zumindest geht Siegel nach wie vor von zwei bekannten Exemplaren aus. Wobei mich der Preis für die Nr. 85 etwas überrascht hat. Ich hätte damit gerechnet, dass sie mehr wie USD 700.000 + Aufgeld bringt.

Beste Grüsse!

Lars

[1] https://www.bild.de/news/inland/kunstbesitz-briefmarken/millionenbriefmarke-26993758.bild.html#:~:text=Was%20Reinhold%20Hoffmann%20dann%20sieht,der%20Vereinigten%20Staaten%20von%20Amerika.
 
bovi11 Am: 15.06.2024 09:13:36 Gelesen: 600# 25 @  
@ Lars Boettger [#24]

Und der ist auch nicht Millionär geworden:

https://www.bild.de/ratgeber/sparfochs/sparfochs/wird-ren-38-briefmarken-millionaer-experte-gibt-hoffnung-79826202.bild.html

Stattdessen hat er je eine wettbewerbsrechtliche und eine markenrechtliche Abmahnung bekommen. Anschließend, weil er meinte, über andere Verkäuferkonten falle er nicht auf, hat er auch noch Vertragsstrafen bezahlt.

Der hatte auch angebliche Originalfotos von Billy the Kid und ähnlichen Unfug im Angebot oder Poster der Mona Lisa als exzellente Kopie.

Im Moment testet er für weitere Vertragsstrafen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/usa-z-grill-85c-3500-selten-festpreis-/2758912613-234-3650



https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=67278641

[Abbildung redaktionell hinzugefügt]
 
drmoeller_neuss Am: 15.06.2024 12:26:08 Gelesen: 500# 26 @  
@ bovi11 [#25]

Dann sollte man auch den Text hinzufügen. Hier hat KI wohl voll zugeschlagen:

Extrem seltener Scott # 85c Z-Grill. Oben sind einige Löcher angeknabbert, sonst sehr gut. Klanggitter und leichter Scharnierrest. Tolle Farbe! Kühlmaske (B) abbrechen.

Was könnte denn "Kühlmaske" ursprünglich bedeutet haben?
 

Das Thema hat 26 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.