Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Eisenbahnen
Das Thema hat 3794 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 42 52 62 72 82 92 102 112 122 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141   142   143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 oder alle Beiträge zeigen
 
henrique Am: 01.06.2023 20:35:56 Gelesen: 298757# 3520 @  
Maximumkarten Berlin 25 und 25 A

150 Jahre Eisenbahn Berlin - Potsdam

Markenausgabe vom 13.10.1988 zu 10 Pfennig Mi Nr.822



Ersttag-Sonderstempel "BERLIN 12 - 150 JAHRE EISENBAHN - BERLIN-POTSDAM -13.10.1988 - ERSTAUSGABETAG - 1000"



Frankatur 2 Stück Mi Nr 822
Tagesstempel "BERLIN 37 - 150 JAHRE PRESSISCHE EISENBAHN - 22.9-30.10 POTSDAM-ZEHNDORF-BERLIN -29.10.88-13 - 1000"

Grüße
Henrique
 
Seku Am: 01.06.2023 21:13:39 Gelesen: 298711# 3521 @  
@ henrique [#3520]

Guten Abend Heinz,

zum Thema passend lag schon lange dieser FDC auf der Warteliste



Zum Markenmotiv hier [1] mehr

Habt alle einen schönen Abend

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=119923
 
henrique Am: 02.06.2023 08:50:22 Gelesen: 298086# 3522 @  
@ Seku [#3521]

Hallo Günther,

habe auch noch eine Maxikarte auf der Warteliste.

140 JAHRE ÖSTERREICHISCHE EISENBAHNEN



Die Einzelmarke zu S 1,50 wurde bereits genau beschrieben

Karte mit Ersttag- und Sonderstempel:

"140 JAHRE ÖSTERREICISCHE EISENBAHNEN - Briefmarkenausstellung der V.P.O.E. - 1837-1977 - Bild der LOK - 1.Lok "Austria" - 1150 Wien - 17.11.1977"

Grüße
Heinz / Henrique
 
bedaposablu Am: 02.06.2023 18:03:23 Gelesen: 297575# 3523 @  
Hallo miteinander!

Dieser Beleg zeigt nicht direkt eine Eisenbahn, Lokomotive oder Ähnliches, past aber trotzdem in dieses Thema:





Auftragsbestätigung an den Vorstand des Königlichen Eisenbahnwerkstättenamtes Magdeburg-Buckau mit Stempel MAGDEBURG-NEUSTADT 28.05.1913

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Seku Am: 02.06.2023 20:04:27 Gelesen: 297519# 3524 @  
Niederlande 2021 - Personalisierte Briefmarken aus einem Block. Motiv ist die Lhasa-Bahn, man nennt sie auch Tibet-Bahn [1].



Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Lhasa-Bahn
 
henrique Am: 03.06.2023 21:38:32 Gelesen: 296790# 3525 @  
PORTUGAL

Postkarte von 2022 mit Werteindruck aus Anlass

100. Jahrestag der Ankunft des 1. Zuges in Lagos (Stadt in der Algarve)



Aus diesem Anlass wurde auch die Wiedereröffnung des "Eisenbahnmuseums in Lagos" in Angriff genommen

Grüße
Henrique
 
Seku Am: 04.06.2023 06:23:00 Gelesen: 296521# 3526 @  
@ henrique [#3525]

Guten Morgen Heinz,

vielen Dank fürs Zeigen. Ich darf ergänzen:

Die Linha do Algarve [1] (deutsch: Hauptstrecke der Algarve) ist die Bahnstrecke, die Lagos (Hafenstadt am Atlantik) mit Vila Real de Santo António (Grenzstadt zu Spanien) verbindet. Sie ist 140 Kilometer lang und  wurde in portugiesischer Breitspur ausgeführt.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Linha_do_Algarve
 
henrique Am: 04.06.2023 09:35:50 Gelesen: 296402# 3527 @  
@ henrique [#3525]

Ergänzung bzw Berichtigung: Beleg ist natürlich eine Ganzsache!

@ Seku [#3526]

Hallo Günther! Tolle Ergänzung, DANKE

Grüße
Henrique
 
Altmerker Am: 09.06.2023 10:21:13 Gelesen: 293629# 3528 @  


Ich habe gerade diese Vorschau bekommen. Die Postkarte zeigt im Zudruck die Moldava-Bahn. Das Motiv ist ja seit 2015 bekannt und zeigt die Louny-Lok. Die Erzgebirgsbahn führte einst bis zu den Sachsen in Freiberg. Sie heißt auch in Fachkreisen Teplitzer Semmeringbahn.

Gruß
Uwe
 
Seku Am: 09.06.2023 13:40:34 Gelesen: 293540# 3529 @  
@ Altmerker [#3528]

Hallo Uwe,

Danke fürs Zeigen. Das Motiv als Marke sehen wir hier [1]. Was verstehst Du unter der Louny-Lok?

Habt ein schönes Wochenende

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=142826
 
Altmerker Am: 09.06.2023 22:52:02 Gelesen: 293286# 3530 @  
@ Seku [#3529]

Da bin ich wohl einer unsauberen Übersetzung zum Opfer gefallen. Das Motiv wird seit der Markenausgabe vom 6.Mai 2015 mit "Güterzug mit der Lokomotive Louny auf dem Bahnhof Ober-Eichwald, heute Dubí", beschrieben. Sorry, liebe Spezialisten.

Gruß
Uwe
 
Seku Am: 10.06.2023 05:53:44 Gelesen: 293154# 3531 @  
@ Altmerker [#3530]

Guten Morgen Uwe,

ich habe recherchiert und folgendes herausgefunden:

Bekanntlich hatten früher Lokomotiven Namen von Flüssen, berühmten Persönlichkeiten, Städten u.a.

Louny (deutsch Laun) ist eine Stadt mit Bahnanschluss in Nordböhmen. Vermutlich war die Lokomotive aus der Reihe 73 der k.k. österreichischen Staatsbahnen.[1]

Habt alle ein schönes Wochenende.

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/KkStB_73
 
Seku Am: 11.06.2023 07:04:30 Gelesen: 292584# 3532 @  
Österreich - Neuerscheinung zum 15. Juli - Achenseebahn [1]



Mehr dazu [2]

Ich wünsche einen schönen Sonntag

Günther

[1] http://www.achenseebahn.at/
[2 ] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=320117
 
skribent Am: 11.06.2023 10:48:12 Gelesen: 292491# 3533 @  
Guten Tag,

bezugnehmend auf #3632 hier abgebildet ein Ersttagsumschlag vom 8.6.1989.



Ein passender Souvenirumschlag, frankiert mit dem Sonderpostwertzeichen (Mi.-Nr.: 1962) zum Anlass: "100 Jahre Achenseebahn - 1889-1989".

Aufgegeben am 8. Juni 1989 im Postamt Jenbach um 18:00 Uhr. Beigesetzt ein SSt. von der Sonderpostbeförderung Maurach-Jenbach vom gleich Tag.

Auf dem Pwz, dem SSt. und dem Cachet abgebildet ist eine Zahnrad-Dampflokomotive mit der Achsformel Bzz-n2T, die in 1988 in der Lokomotivfabrik Floridsdorf fertiggestellt wurde.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 12.06.2023 17:38:05 Gelesen: 291112# 3534 @  
Zum Jubiläum der Zeitschrift "Miba" versandte der Verleger mit dieser Dialogpost Werbung. Abgebildet ist ein Dieseltriebzug der Reihe 601, eingesetzt als Intercity „Max Liebermann“.



Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther
 
skribent Am: 13.06.2023 10:41:20 Gelesen: 291523# 3535 @  
Guten Morgen,

am 4. Juni 1974 wurde in Österreich der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) Gesellschaft m.b.H. gegründet, als Dienstleister im öffentlichen Nahverkehr.
Aber erst 10 Jahre später nahm die Gesellschaft den tatsächlichen Betrieb auf.



Zu diesem Anlass veranstaltete der VPÖE, die Vereinigung der Philatelisten der Österreichischen Eisenbahner, zusammen mit der KSV-WVB in Wien eine Briefmarkenwerbeschau und legte einen Schmuckumschlag mit Sonder-AFS frankiert zu diesem Anlass auf.



Das abgeschlossene 1. Geschäftsjahr wurde wieder von einer Briefmarkenwerbeschau begleitet, die am 2. Juni 1985 vom ABSV, dem 1. österreichischen Arbeiter-Briefmarkensammler-Verein durchgeführt wurde. Wieder mit der Herausgabe eines Schmuckumschlags mit Sonderstempel.

10. Jahre später, am 3.6.1994 war dann der VPÖE wieder als Ausrichter einer Briefmarken-Werbeschau an der Reihe.



Auch dieses Ereignis war Anlass zur Verausgabe eines Schmuckumschlags plus Sonderstempel.

Ein eventuell zum "25-jährigen" in 2009 aufgelegter Umschlag liegt mir leider nicht vor.

Vielleicht ist das "40-jährige" zum Anfang Juni 2024 eingeplant.

MfG >Franz<
 
al-lu Am: 14.06.2023 09:39:37 Gelesen: 290995# 3536 @  
@ Seku [#3534]

Hallo Günther,

Dein Beitrag gehört ins Forum Motiv Eisenbahnen [1] und nicht hierher, dass es keine inhaltliche Neuerung in diesem Forum darstellt. Bitte veranlass das beim Redakteur Richard@Philaseiten.de.

Viele Grüße
Albrecht

[1] https://www.philaseiten.de/thema/5287

[Beiträge [#3534] und [#3536] redaktionell wie von Albrecht gewünscht verschoben]
 
skribent Am: 14.06.2023 22:14:29 Gelesen: 290784# 3537 @  
Guten Abend,

abgebildet ist ein Ganzsachenumschlag der russischen Föderation zum Anlass:

"200-jähriges Jubiläum des zentralen Museums für Eisenbahnverkehr der Russischen Föderation."



Der Wertstempel ist ein Sonderpostwertzeichen, ebenfalls dem aufgeführten Anlass gewidmet.

Abgebildet ist eine Dampflokomotive vom Typ D mit der Achsformel 1-3-0, die erste, die vom Alexanderwerk für die Haupteisenbahn St. Petersburg - Moskau gebaut wurde.

Statt einer Nominalen trägt der Wertstempel den Buchstanben "A", (Normalbrief 20 Gramm, Inland).

Dieser Ganzsachenumschlag mit der Nr. 243/kor wurde ab dem 16. Juli 2013 verkauft, aber nur an eingetragene Sammler. Hergestellt wurden 1 MIllion Stück

Der Zudruck zeigt die Front des Museums, in dem u.a. folgende Exponate ausgestellt sind: Ein Modell der ersten Dampflokomitve, die Vater & Sohn Tscherepanow gebaut haben, ein Modell der Tender-Dampflokomotive "Agile", das Modell einer Dampflokomotive der Serie "D" und eine große Sammlung von Original-Lokomotiven.

Eine große Anzahl der Exponate wurde im 19. und 20. Jahrhundert auf vielen internationalen Ausstellungen gezeigt.

MfG >Franz<
 
Seku Am: 15.06.2023 05:40:14 Gelesen: 290651# 3538 @  
@ al-lu [#3536]

Guten Morgen Albrecht,

im Thema: "Deutsche Post Dialogpost" waren schon mehrmals derartige Stücke gezeigt worden. Warum soll das nicht mehr der Fall sein ? Ganz bewußt hatte ich das nicht beim "Motiv Eisenbahnen" gezeigt, da das Fahrzeug hier schon vorgestellt wurde. Es ist aber auch so ok.

Mit Gruß

Günther
 
skribent Am: 17.06.2023 11:44:50 Gelesen: 289723# 3539 @  
Guten Tag,

am 11. November 2022 verausgabte die Post Taiwans einen Satz mit 4 verschiedenen Postwertzeichen zum Anlass: "Sehenswürdigkeiten der Landkreise und kreisfreien Städte" - Changhua.



Auf dem Wertzeichen mit der Mi.-Nr.: 4562 ist in der Draufsicht ein 10-ständiger Lokschuppen mit einer Drehscheibe abgebildet, der im Jahre 1922 erbaut wurde.
Einige eingestellte Lokomotiven der Taiwanesischen Eisenbahn sind gut erkennbar.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 27.06.2023 20:13:00 Gelesen: 280795# 3540 @  
Guten Abend,

abgebildet ist hier eine Lokomotive, die man sonst auf Postwertzeichen nicht sieht.

Von diesem Tender-Dampflokomotivtyp wurden in der Zeit von 1912 bis 1925 insgesamt 18 Stück von der Firma Tubize, La Meuse, Heine St. Pierre in Belgien für die Eisenbahngesellschaft BCK (Chemin de Fer Bas-Congo au Catanga) gebaut.



Mi.-Nr.: 75 + 77 vom 1. August 1961 zum Anlass: "Eröffnung des Flugpostdienstes",

Auf den Wz von Katanga ist eine Szene abgebildet vom 1. Einsatz der Lokomotive in Elisabethvillem die die Betriebsnummer 601 trug.

Diese 1'C1'-n2T-Lok kam zum Einsatz auf der Verbindungstrecke zwischen dem schiffbaren Hafen Lualaba im Kongobecken und dem Sambesi.

Eine weitere dieser mit Kohle oder Holz befeuerten Maschinen wurde 1913 in Gent auf der Weltausstellung gezeigt.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 29.06.2023 17:13:31 Gelesen: 279638# 3541 @  
Guten Tag,

passend zu [#3540] hier 2 Sonderpostwertzeichen mit Abbildungen der gleichen Lokomotive.



Zaire - Mi.Nr. 625 - Ausgabetag: 14. Januar 1980 zum Anlass "Eisenbahnfahrzeuge verschiedener Bahngesellschaften" und

Zaire - Mi.Nr. 1026 - Ausgabetag: 00.00.1990 zum Anlass "Frühere Ausgabe mit goldfarbenen Aufdruck der neuen Wertstufe".

Viele Jahre war ich Mitglied der süd-afrikanischen Gruppe "Rail Theme / Spoor Tema" und in deren NUUSBRIEF war nachlesbar, dass es sich um die gleiche Lokomotive handelt, wie auf [#3540] abgebildet, nur diente als Vorlage zur Herstellung des Sonder-PWZ eine Fabrikzeichnung der Fa. Tubize.

Sofort nach der Anlieferung bei der BCK wurde auf die 601 ein Funkenfängerschlot montiert um Flächenbrände entlang der Bahnlinie zu vermeiden. Auch wurde der Maschine eine Stirnleuchte aufgesetzt nach amerikanischer Art.

MfG >Franz<
 
skribent Am: 01.07.2023 19:33:58 Gelesen: 278234# 3542 @  
Guten Abend,

im MICHEL-Katalog sind unter "Dschibouti - Französische Somaliküste" 2 Sonderpostwertzeichen mit den Mi.-Nr.: 260 + 261 gelistet, die zum Anlass "50. Jahrestag der Verlegung des Sitzes der Territorialverwaltung von Obock nach Dschibouti" am 21. Juni 1943 verausgabt worden sein sollen.



Eine genauere Beschreibung der beiden Abbildungshälften fehlt bei MICHEL komplett.

Im Katalog der MG Eisenbahnwesen fehlt die Beschreibung der Lokomotive, es gab aber mal Spekulationen über die Lok, bei der es sich um eine französische Dampfspeicherlokomotive handeln soll.

Im Nuusbrief der SAR-Motivgruppe schreibt A. Borgstein, dass diese Marken niemals einen Postschalter in Dschibouti gesehen haben. Sie sollen im II. Weltkrieg in Frankreich von der Vichy-Regierung 1943 geordert worden, aber niemals nach Dschibouti gelangt sein.

Aber irgndwer muss die Bildchen nach dem Kriegsende unter die Leute, sprich Sammler gebracht haben.

MfG >Franz<
 
drmoeller_neuss Am: 06.07.2023 18:37:02 Gelesen: 275299# 3543 @  
Auf der kroatischen Marke ist eine Rangierlokomotive der deutschen DB-Baureihe V 60 (260/261) abgebildet. 1986 verkaufte die Deutsche Bundesbahn insgesamt 15 gebrauchte Lokomotiven dieser Baureihe nach Jugoslawien, die dort später in den Baureihen HZ 2133/JZ 734 aufgingen. Gebaut wurden die Lokomotiven in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts bei MaK (Maschinenbau Kiel). Die meisten Maschinen erhielten Maybach-Dieselmotoren. Die drei Antriebswellen sind über Kuppelstangen und ein hydraulisches Getriebe miteinander verbunden. Die geplante "Jugoslawisierung" der Lokomotiven mit einheimischen Bauteilen wurde nie umgesetzt, der deutsche Motor blieb bis zur Außerdienststellung an Bord. Inzwischen sind alle Lokomotiven ausgemustert.



Die Bundesbahn hat später durch verschiedene Maßnahmen den Einsatz der Baureihe V 60 wirtschaftlicher gestaltet. Die Lokomotiven wurden 1987 als Kleinlok zurückgestuft und bekamen die neue Baureihenbezeichnung 360 bzw. 361. Dieser Schritt sparte in erster Linie Personalkosten, da die Bundesbahn nun keine „Lokführer“ mehr brauchte, sondern schlechter bezahlte „Kleinlokbediener“ einsetzen konnte. Durch den Einbau von Funkfernsteuerungen und automatischen Kupplungen konnte der Rangierdienst wesentlich vereinfacht werden.

Die zweite Marke des Zusammendrucks zeigt eine dieselhydraulische Rangierlokomotive der Baureihe JZ 732, die in Slavonski Brod in Jugoslawien unter Lizenz der österreichischen Firma Jenbacher Werke hergestellt wurde. Diese Lokomotiven sind noch heute im Betrieb. In der Hafenstadt Rijeka geht die Güterbahn wie eine Straßenbahn über die Hafenpromenade und die Eisenbahn wird hier manchmal durch Falschparker ausgebremst. Ein Bild, wie wir es in Deutschland nur aus Bad Doberan und Olef in der Eifel kennen.



Die Entwerferin der Marken, Frau Ariana Norsic, ist Mitglied der ArGe Jugoslawien.

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_V_60
 
skribent Am: 09.07.2023 19:06:00 Gelesen: 273114# 3544 @  
Guten Abend!

In den Jahren 1932 bis 1950 wurden in beiden Bahnwerkstätten in Hutt und Hillside der NZGR (New Zealand Government Railways) 71 Dampflokomotiven der Baureihe "K" gebaut. Mit eigenen Mitteln, nach eigenen Plänen und sie wurden "Northerns" genannt.



Neuseeland - Mi.-Nr.: 259 vom 2.01.1940 und Mi.-Nr.: D65 (MiNr. 259 mit Aufdruck >Official<) als Dienstmarke.

Durch die lange Bauperiode kamen unterschiedliche Neuerungen zur Verwendung, daher wurden sie auch in die Unterbaureihen Ka und Kb einsortiert. Die Maschinen mit der Achsfolge 2'D2'-h2 bekamen die Betriebsnummer 900 - 970. Die Maschinen wurden auf beiden Hauptinseln im gemischten Dienst eingesetzt, die auf dem 1067er Schienennetz eine Höchstgeschwindigkeit von 96 km/h erreichen konnten.

Weil die Maschine auf den beiden Wertzeichen nicht günstig abgebildet wurde, hier ein Foto, das die Größe verdeutlicht.



MfG >Franz<
 

Das Thema hat 3794 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 42 52 62 72 82 92 102 112 122 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141   142   143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

980272 1671 22.06.24 15:24Manne
416013 600 12.06.24 16:45epem7081
267709 239 19.11.23 13:34wajdz
32996 68 17.09.23 14:24wajdz
10266 31.08.20 10:56Baber


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.