Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Philippinen: Echt gelaufene Belege
Das Thema hat 41 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Fips002 Am: 04.02.2019 10:45:27 Gelesen: 17758# 17 @  
Luftpost-Brief mit Einschreiben von Sagay, 22. Dezember 1978 nach Bonn.




Dieter
 
Wachauer Am: 04.02.2019 11:33:03 Gelesen: 17749# 18 @  
Liebe Sammlerfreunde,

ein Luftpost-Brief in die USA von 1950 aus meiner Pfadfindersammlung:



Herzliche Sammlergrüße
Gerhard (Wachauer)
 
Michael Mallien Am: 30.03.2019 11:04:01 Gelesen: 17428# 19 @  
Brief vom 22.10.1980 aus Manila nach Mainz, frei gemacht mit 3,20 Pesos.



Viele Grüße
Michael
 
notna1 Am: 05.05.2019 11:40:54 Gelesen: 17254# 20 @  
Hallo zusammen,

am 27. Januar 1973 schickt das Büro für Öffentlichkeitsarbeit aus Manila in diesem Umschlag eine Autogrammkarte von Staatspräsident Ferdinand Marcos an einen Sammler in Deutschland.

Viele Grüße an alle philaseiten-Leser,

notna 1


 
epem7081 Am: 19.05.2019 08:40:55 Gelesen: 17150# 21 @  
Hallo,

mit farbenprächtigen Marken auf Vorder- und Rückseite ist dieser Brief der Philippinen, vermutlich aus dem Jahre 1976, ausgestattet. Rätselhaft bleiben mir allerdings Ortsangabe (Airport) und Stempeldatum.





Trotz mehrfacher Stempel erschließt sich mir bisher nur: AIRMAIL EXCHANGE OFFICE / PHIL. / *MIA*. Die im Stempel besonders hervorgehobenen Ziffern 8 und 6 könnten für den Monat und das Jahr (197)6 stehen? Was bedeutet MIA?

Vielleicht kennt sich hier jemand aus. Für klärende Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß Edwin
 
DL8AAM Am: 20.05.2019 19:54:13 Gelesen: 17093# 22 @  
@ epem7081 [#21]

Wie wäre es mit "Manila International Airport"?

Der internationale Flughafen von Manila heisst heute zwar (noch) "Ninoy Aquino International Airport (NAIA)", hiess aber bis 1987 einfach nur "Manila International Airport", abgekürzt MIA; wobei heute Betrebungen laufen, den Flughafen wieder zu personalisieren und ihn wieder in MIA zurück zu umbenennen [1].

Gruß
Thomas

[1] https://www.change.org/p/a-call-to-rename-naia-back-to-its-original-name-manila-international-airport-mia-has-been-launched
 
Henry Am: 21.01.2020 19:21:18 Gelesen: 16097# 23 @  
Hallo,

in meinem Heimatdorf gibt es eine Hilfsorganisation, die sich auf den Philippinen engagiert. Jedes Jahr zu Weihnachten spenden wir einen Betrag, mit dem Reissäcke gekauft und an bedürftigte Familien verteilt werden. Als Dank erreichen mich dann solche Briefe:



Ich möchte den Stempel mal etwas näher vorstellen, soweit ich dazu in der Lage bin:



Die 6-stellige Zahl unter der Währungsangabe PESOSist auf meinen Belegen fortlaufend, daher nehme ich an, es ist die Zählnummer der Stempelabschläge.Nicht identifizieren kann ich die linke 6-stellige Nummern-/Zahlenkombination, die auf allen Briefen grundverschieden ist. Eine Registriernummer entfällt wohl, da kein besonderer Versand stattfand. Die Briefe wurden auch alle beim gleichen Postamt am gleichen Tag eingeliefert. Es kann also auch keine Postamtskennung sein. Vielleicht ist es aber auch gar nicht wichtig.

Mit philatelistischem Gruß
Henry
 
Fips002 Am: 30.03.2020 21:41:50 Gelesen: 15639# 24 @  
Luftpost Brief vom 13. Februar 1979 aus Sagay nach Bonn.



Dieter
 
Altmerker Am: 18.06.2020 16:46:01 Gelesen: 15202# 25 @  
Ich zeige einmal einen Brief von den Philippinen in den Iran. Mich interessiert das Zeitungs-Motiv. Auf der Vorderseite sieht man unten sehr dünn einen Iran-Stempel. Auf der Rückseite erkennt man gut den Ankunftsstempel von Teheran. 1389 müsste umgerechnet dann 2011 sein.

Gruß
Uwe



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Iran: Echt gelaufene Belege"]
 
wer.indja Am: 19.06.2020 11:33:30 Gelesen: 15179# 26 @  
@ Altmerker [#25]

Der Ankunftsstempel 3.12.1389 entspricht dem 22.2.2011. Der etwas dünne Maschinenstempel hat die Inschrift "Bereich xx Teheran" (leider nicht komplett lesbar) und der Text weist darauf hin, die Postleitzahl bei Postsendungen nicht zu vergessen.

Beste Grüße
Werner
 
Cantus Am: 20.06.2020 02:20:29 Gelesen: 15151# 27 @  
Von mir ein Brief, der am 28.7.1966 von Manila zum Papst in den Vatikan gelaufen ist.



Viele Grüße
Ingo
 
Regis Am: 20.06.2020 14:24:03 Gelesen: 15137# 28 @  
Von mir einige Langbriefe der 1930er Jahre



1. Brief 2. Gewichtsstufe: Gebühr 16 Cents + 8 Cents; Frankatur 2 x 12 Cents; Aufgabe: Manila 1933;
2. Brief 3. Gewichtsstufe; Gebühr: 16 Censt + 2 x 8 Cents; Frankatur: 10 C + 8 C + 6 C + 4 C + 2 x 2 C; Aufgabe: Manila - 6. März 1934;



3. Brief 1. Gewichtsstufe mit Einschreiben; Gebühr: 16 Cents + R-Gebühr 20 Cents; Aufgabe: Manila - 27. November 1933; Ankunft Erfurt 20. Dezember 1933;



4. Brief 2. Gewichtsstufe; Frankatur 24 Cents; Aufgabe: Manila - 9. Januar 1935;

Wenn sie jemand braucht, ich sammle USA

Gruß Regis
 
Fips002 Am: 07.07.2020 20:53:18 Gelesen: 15067# 29 @  
Luftpostbrief von Manila 24.November 1980 nach Bonn. Freigemacht ist der Brief mit 185 Sentimos = 1 Piso 85 Sentimos



Dieter
 
drmoeller_neuss Am: 07.07.2020 21:09:54 Gelesen: 15064# 30 @  
@ Regis [#28]

Schöne Belege, an denen ich interessiert wäre. :)

Meine Email-Adresse ist in den Philaseiten hinterlegt.
 
DL8AAM Am: 29.12.2020 01:48:24 Gelesen: 13273# 31 @  


Luftpost-Einschreiben aus Silay City (Negros Occidental) nach Deutschland vom 01.09.1992; frankiert per Pitney Bowes Freistempel (Gerätenummer M-23840; Genehmigungsnummer ["Permit"] P-0852) zu ₱ 13,00; mit Einschreibe-Registratur-Tagesstempel vom 01.09.1992; rückseitig ein weiterer Einschreibetagestempel aus Silay City vom 01.09.1992 sowie zwei weitere Bearbeitungs- bzw. Durchgangsstempel ("Received") a) von Bacolod City (02.09.1992) und b) vom Airmail Distribution Center beim Ninoy Aquino International Airport, Manila (14.09.1992).



Beste Grüße
Thomas
 
Altmerker Am: 15.05.2021 20:08:56 Gelesen: 12169# 32 @  
@ DL8AAM [#31]

Mit so einem Beleg kann ich auch dienen. Abgeschickt wurde er aus der Region Manila. Makati City ist eine Großstadt auf den Philippinen. Sie liegt im Zentrum der Hauptstadtregion Metro Manila und hat 582.602 Einwohner. Makati wird als das Wirtschafts- und Finanzzentrum der Philippinen betrachtet.

Der Brief ging an eine Zeitungsredaktion in Essen und erhielt dort einen Eingangsstempel.

Gruß
Uwe


 
epem7081 Am: 21.10.2022 23:11:04 Gelesen: 7931# 33 @  
Hallo zusammen

mein Beleg aus Manila stammt vom 15. April 1959 und wurde frankiert mit je 2 x MiNr 628 und MiNr 633 (Siegel der Provinz Capiz), MiNr 576 (Vereidigung Präsident Elpidio Quirino) und MiNr 491 B (Silberjubiläum der Pfadfinder)



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Quincy Am: 22.10.2022 14:53:27 Gelesen: 7877# 34 @  
Der Brief an Schwester M. Sheophane, Columban College in Olongapo City auf der Insel Luzon der Philippinen, wurde am 12. November 1973 in Wexford (irisch-gälisch: Loch Garman) am 21. November 1973 aufgegeben. Die leider nur teilweise leserlichen philippinischen Stempel auf der Vorder- und Rückseite deuten darauf hin, dass der Brief am 6. Februar in Diliman, einem Bezirk im Stadteil Quezon City der Hauptstadt Manila eingetroffen ist, und am 15. Februar 1974 wieder - entsprechend frankiert - an das St. Columban's College im irischen Magheramore, County Wicklow, [1] zurück- bzw. weitergesandt wurde.



Viele Grüße
Hans-Jürgen

[1] http://homepage.eircom.net/~mmore/magheramore.htm
 
Seku Am: 29.10.2022 21:15:05 Gelesen: 7893# 35 @  
Philippinen nach Belgien - frankiert auf der Rückseite



Mi.-Nr. 1620

Habt einen schönen Sonntag

Günther
 
Shinokuma Am: 30.10.2022 00:29:15 Gelesen: 7875# 36 @  
@ Seku [#35]

Hallo Günther,

Dein Brief von den Philippinen sieht zwar sehr schön aus, ist aber anscheinend kein Aerogramm. Oder handelt es sich etwa tatsächlich um einen gefalteten Luftpostleichtbrief, dem nur die Auschrift Aerogramme fehlt? Eigentlich sollte diese Aufschrift immer vorhanden sein.

Bitte überprüfe das doch noch einmal!

Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag

Gunther

[Beiträge [#35] und [#36] redaktionell verschoben aus dem Thema "Aerogramme aus aller Welt"]
 
10Parale Am: 08.08.2023 21:14:06 Gelesen: 4311# 37 @  
@ forum,

bei philaseiten Auktion habe ich ein kleines Paket eingestellt, dass leider unverkauft blieb. Darin war auch dieser schöne Brief, der am 15. März 1974 in Manila vorder- wie rückseitig mit 280 K. freigemacht wurde und sozusagen zu einer firmeninternen Korrespondenz der ROCHE Gruppe zuzuordnen ist (interner Eingangs-Stempel vom 21. März 1974 der Firma Hoffmann-La-Roche).



5 Marken zeigen Imelda Marcos, die Witwe des 10.Präsidenten des Landes, Ferdinand Marcos. Sie soll 3.000 Paar Schuhe besessen haben. Die andere Marke zeigt den Kampfpilot Col. Jesus Villamor [1], der im zweiten Weltkrieg an Seiten der USA gegen die Japaner kämpfte.

Liebe Grüße

10Parale

[1] https://de.wikibrief.org/wiki/Jes%C3%BAs_A._Villamor
 
Rastapopoulos Am: 21.04.2024 19:55:12 Gelesen: 1357# 38 @  
Hallo,

hat jemand von Euch einen Brief Madrid-Manila 1926 mit allen Marken zu verkaufen ?

Werden so um die 1.000 € gehandelt, falls jemand gerade Geld braucht ?

LG Roberto

[Kaufgesuche im Hauptforum sind nicht erlaubt, dieser bleibt kurze Zeit zu Antworten offen]
 
Seku Am: 19.06.2024 12:10:59 Gelesen: 123# 39 @  
Da freut sich das Herz des Sammlers. Gestern erhalten



Ganz ehrlich, ich hab mich tatsächlich gefreut. Nach langer Pause haben wir wieder einen festen Zusteller. Eine junge Kroatin, die aber nur englisch spricht.

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther
 
Baber Am: 19.06.2024 14:42:34 Gelesen: 104# 40 @  
Zu den Philippinen kann ich auch einen sauber gestempelten Brief beisteuern, gelaufen 1960, frankiert mit 70 Cent:



Gruß
Bernd
 
drmoeller_neuss Am: 19.06.2024 16:24:05 Gelesen: 90# 41 @  
@ Seku [#39]

Das ist leider auch Alltag in den Philippinen. In den meisten Postämtern gibt es nur Labels. Briefmarken werden nicht gebraucht, wozu auch, es gibt auch keine Briefkästen.

Wenn man Glück hat, trifft man auf eine der kleinen Poststellen zum Beispiel in Einkaufzentren, die noch nicht computerisiert sind, und mit Briefmarken frankieren.
 

Das Thema hat 41 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.