Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Stempel bestimmen: USA
Das Thema hat 206 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
Lars Boettger Am: 10.11.2013 17:09:56 Gelesen: 98941# 32 @  
@ Carolina Pegleg [#164]

Die Post aus Hawaii durchlief a) San Francisco und b) New York. In New York kam der Einschreibeaufkleber auf den Brief, m.E. müsste der Stempel von San Francisco sein, denn er ist m.E. etwas früher abgeschlagen (auf der Seite ist noch ein ähnlicher Stempel "U" auf der eingeschriebenen Drucksache). M.E. könnte das ein Stempel von San Francisco sein.

Beste Sammlergrüsse!

Lars
 
doktorstamp Am: 10.11.2013 18:23:25 Gelesen: 98918# 33 @  
@ Lars Boettger [#156]
@ andere

Im groben und ganzem stimmt Deine Aussage, Hawaii wurde erst im Jahre 1959 zum 50. Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Mit einem Haken ab 1875 ist das Königshaus entmachtet (da sind US Industrielle am Spiel beteiligt), und am 14 Januar 1893 ist die Königin Liliʻuokalani gestürzt (wiedermal haben die Amis ihre Hand am Ball). Eine Republik wurde am 4.7 1894 ausgerufen (zu Günsten der Industriellen und der USA), sie dauerte bis 1898. In diesem Jahre ist das Land dann von den Vereinigten Staaten annektiert. [1] [2]

mfG

Nigel

[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Hawaii

[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Hawaii

Beide Quellen sind angegeben da weder noch ist eine wahre Übersetzung der anderen.
 
Carolina Pegleg Am: 10.11.2013 23:32:49 Gelesen: 98882# 34 @  
@ Lars Boettger [#198]

Unwahrscheinlich, da der Ankunftstempel von San Francisco schon vom 1. April ist, der New Yorker Registry Division Stempel vom 8. April, und die Reise mit der Transkontinentalen Eisenbahn von San Francisco nach New York wenigstens 4-5 Tage dauern musste.

@ volkimal [#151]

Der mittlere ist ein sogenannter Boston Negativstempel, die von 1878 bis 1884 in Boston in Gebrauch waren. Die werden ganz gerne gesammelt und es gibt auch einige Literatur dazu. Als Typ eigentlich recht häufig, aber die Experten unterscheiden natürlich genau nach der Form des Hintergrundes und welche Zahl oder Buchstaben im Stempel ist. Ich habe leider kein Buch dazu.

@ doktorstamp [#33]

Natürlich hatten die Amerikaner da ihre Hand drin, sonst wäre Hawaii wahrscheinlich unter britischem Einfluss geblieben. Bis heute ist ja der britische Union Jack Bestandteil der Flagge dieses amerikanischen Bundesstaates und man sieht also bis heute wer vor den Amerikanern die Hände drin hatte:



Schließlich hat Captain Cook die Inseln ja gefunden, und was man findet das gehört einem auch. :) Aber Du hast recht, das Kolonialzeitalter war kein Ruhmesblatt. Immerhin haben wir uns ja bei den Hawaiianern später entschuldigt.

Arno
 
Lars Boettger Am: 11.11.2013 06:50:41 Gelesen: 98870# 35 @  
@ Carolina Pegleg [#34]

Dann ist der Stempel von New York! =D Vielen Dank für die Aufklärung!

Beste Sammlergrüsse!

Lars
 
Marcel Am: 11.11.2013 11:28:54 Gelesen: 98846# 36 @  
Hallo!

Habe Eure Beiträge erst jetzt gelesen. Ich hatte erst kürzlich einen Beitrag #21 im Thema: Einschreiben-Stempel, weltweit eingestellt mit einer ähnlichen Frage zu dem runden Stempel.

Ich bin davon ausgegangen das der runde Stempel bei mir aus Brooklyn N.Y. ist, da am selben Tag abgeschlagen wie die vorderseitige Registratur und in der selben Stempelfarbe. Lediglich die Bedeutung diesen Stempels ist mir unklar. Vielleicht dient dies zur Aufklärung - hier nochmal die Bilder von mir.



schöne Grüße
Marcel
 
KaraBenNemsi Am: 21.01.2015 18:34:10 Gelesen: 97028# 37 @  
Hallo,

kann jemand etwas zu diesem Stempel sagen? Ich lese da "ALFA & W ... / R P." - was mag das bedeuten?

Grüße

Carsten


 
volkimal Am: 21.01.2015 19:49:18 Gelesen: 97001# 38 @  
@ KaraBenNemsi [#37]

Hallo Carsten,

ich gehe davon aus, dass es sich um einen Bahnpoststempel handelt. R.P.O. = Railway Post office. Oberhalb des Datums steht T 402 (Vermutlich Train 402). "ALFA & W.." ist die Eisenbahngesellschaft - ich habe sie aber nicht im Internet gefunden. Rechts im Entwerter des Duplexstempels steht vermutlich RMS für "Railway Mail Service".

Ähnliche Stempel findest Du hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Railway_post_office

Viele Grüße
Volkmar
 
Holzinger Am: 21.01.2015 21:48:25 Gelesen: 96982# 39 @  
@ KaraBenNemsi [#37]
@ volkimal [#38]

Alles richtig. Diese spezielle Linie "ALFA&W..." ist mir allerdings auch unbekannt. Auch als Orte gibt es sie nicht. Ich sammle auch nicht speziell Bahnpost. In meinem Archiv habe ich nur dieses Bild (Quelle WIKI) vom Zug Nr. 5 (lt. Anhang) gefunden.



Die Geräte dazu sahen dann so aus:



Die stationären "Terminals" hatten statt der Zugnummer die "Tournummer" und den Zusatz "THERM")


 
KaraBenNemsi Am: 22.01.2015 21:56:50 Gelesen: 96908# 40 @  
@ volkimal [#38]
@ Holzinger [#39]

Vielen Dank Euch beiden! Die Antworten haben mir sehr geholfen.

Die Karte lief vermutlich von Iowa (Sioux City - Vermutung aufgrund der Bildseite) nach Nebraska (Winnetoon, vgl. [1]) - und wie ich jetzt weiß: per Bahn.

Nun gibt es zwar umfängliche Listen der Eisenbahnunternehmen von Nebraska [2] und Iowa [3]. Eine passende Eisenbahngesellschaft habe ich leider nicht gefunden. Aufgrund der Länge des fehlenden Wortes ALFA & W... tippe ich auf Waterloo in Iowa, also "ALFA & WATERLOO"? Ist aber eine reine Vermutung. Ob da wirklich eine Bahn in diese Richtung verlief, kann ich nicht nachvollziehen.

Vielen Dank und viele Grüße

Carsten

[1] http://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=83395#M37
[2] http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Nebraska_railroads
[3] http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Iowa_railroads
 
filunski Am: 08.06.2015 15:29:05 Gelesen: 96092# 41 @  
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Postkarte, gelaufen von Yokohama (Japan) über New York nach Hamburg im Sept./Okt./Nov. 1901:



Im Moment hadere ich noch ein wenig mit dem Transitstempel aus New York und bitte um Mithilfe, hier im Detail:



Die Ortsangabe NEW YORK.N.Y. ist klar. Wofür steht FOR.B'CH?
FOR vielleicht für foreign = Ausland, da Transit?

Könnte das eventuell auch ein Maschinenstempel (Betriebsart "nur Stempelkopf") sein?

Bedanke mich schon jetzt für alle Hinweise und Mühen für's Nachschauen! ;-)

Beste Grüße,
Peter
 
petzlaff Am: 08.06.2015 15:32:23 Gelesen: 96086# 42 @  
@ filunski [#41]

"Foreign Branch" = spezielle Auslandsabfertigung. Im 19. Jahrhundert wurden vor Einführung der Datumsstempel spezielle Killer verwendet.

Gruß, Stefan
 
jmh67 Am: 08.06.2015 15:35:52 Gelesen: 96081# 43 @  
FOR. = foreign, das stimmt, B'CH = Branch (Zweig, Zweigpostamt). Siehe auch oben, Beitrag [#142] von Stefan. Dass der Stempel einige winzige horizontale "Wischer" zeigt, erhärtet den Verdacht auf. Maschinenbetrieb

-jmh
 
filunski Am: 08.06.2015 15:54:58 Gelesen: 96077# 44 @  
@ petzlaff [#42]
@ jmh67 [#43]

Hallo Ihr Zwei,

ich bin begeistert, das ging ja ruck-zuck! :-)

Herzlichen Dank für die schnelle Beantwortung,
Peter
 
petzlaff Am: 08.06.2015 16:50:23 Gelesen: 96052# 45 @  
@ KaraBenNemsi [#37]

ALFA = Alabama, Florida and Southern Railroad (operating 1910-1917). Die Linie ging 1917 in der Alabama, Florida & Gulf Railroad auf.

Gruß
Stefan
 
petzlaff Am: 08.06.2015 17:49:12 Gelesen: 96034# 46 @  
@ Holzinger [#39]

Nashville - Memphis

Die Abbildung stammt (wie bereits erwähnt) aus Wiki ---- http://en.wikipedia.org/wiki/City_of_Memphis_%28train%29

Gruß, Stefan
 
Holzinger Am: 08.06.2015 18:28:37 Gelesen: 96015# 47 @  
@ petzlaff [#46]

Danke. Na klar, abgekürzte Ortsnamen :-( (Denkhemmung :-))
 
filunski Am: 08.06.2015 18:36:46 Gelesen: 96011# 48 @  
Verehrte USA Spezialisten,

nachdem das eben so gut geklappt hat und hier gerade einige Experten versammelt sind, möchte ich noch eine "Mega-Entwertung" vorstellen:



Eine Maschinenentwertung vom MSC (Mail Sorting Center = Briefzentrum) Minneapolis in schon gigantischem Ausmaß (als Vergleich mag die "entwertete" Marke dienen).
Um was für eine Maschine, Typ von Entwertung (zu welchem Zweck - Großsendungen?) handelt es sich hier? Mir liegt nur dieser Ausschnitt vor.

Schöne Grüße,
Peter
 
DL8AAM Am: 08.06.2015 19:00:45 Gelesen: 96006# 49 @  
@ filunski [#48]

Schau mal bei http://www.philaseiten.de/thema/3439 rein ;-)

Die Idee mit den Groß- bzw. Überformatsendungen passte auch schon ganz gut.

Jürgen (Concordia CA) hatte mir einmal einen Eintrag eines ähnlichen Stempels aus ROYAL OAK, MI in der Stempeldatenbank [1] um den Eintrag " Die schrägen Striche sprechen für einen Video Injet Cancellation Printer (IJCP) der Firma Pitney Bowes" ergänzt, aber ob das für alle diese überlangen Formen zutrifft?

Gruß
Thomas

[1]: http://www.philastempel.de/stempel/zeigen/30325
 
jmh67 Am: 09.06.2015 08:34:00 Gelesen: 95972# 50 @  
Ich bezweifle, dass es sich bei diesen Entwertungen um Tintenstrahldrucke handelt. Die aus Royal Oak zeigt an einigen Stellen für mangelhaften Hochdruck typische Verquetschungen. Welcher Maschinentyp dabei verwendet wurde, weiss ich auch nicht; ich kann mich nur an einen Kommentar aus rec.collecting.stamps erinnern, wonach diese Stempel aussehen, als sei man mit dem Postauto erst übers Stempelkissen und dann über den Brief gefahren.

Jan-Martin
 
filunski Am: 09.06.2015 09:50:00 Gelesen: 95966# 51 @  
@ DL8AAM [#49]

Hallo Thomas,

danke für den Hinweis, es ist auch eine dieser "Reifenprofil-Entwertungen". :-)

Ob nun tatsächlich Tintenstrahler oder doch ein anderes Druckverfahren bin ich mir auch noch nicht sicher, obwohl zumindest der von mir Gezeigte im Original schon sehr nach Inkjet-Printer aussieht.

Beste Grüße,
Peter
 
Baber Am: 13.10.2015 16:01:18 Gelesen: 94859# 52 @  
Stamp Fulfillment, kennt jemand diesen USA Stempel ?

Diese Briefe hatte ich eigentlich vor langer Zeit für einen Sonderstempel in die USA geschickt, welchen weiß ich leider nicht mehr. Ich hatte sie schon aufgegeben als sie gestern in einer Plastikhülle zwar nicht mit dem Sonderstempel sondern mit diesem Stempel zurück kamen. Weiß jemand, was der Stempel STAMP FULFILLMENT bedeutet?



Gruß
Baber
 
lueckel2010 Am: 13.10.2015 16:35:29 Gelesen: 94844# 53 @  
@ Baber [#52]

Hallo, Baber!

Das ist ein Poststempel (Tagesstempel ?) der Versandstelle für Sammlermarken (frei "übersetzt") des United States Postal Service (USPS).

Viele Grüße, "lueckel2010"
 
ligneN Am: 13.10.2015 16:35:58 Gelesen: 94844# 54 @  
Es ist ein Stempel vom zentralen Briefmarken- FDC- usw. Bestellungsabwicklungszentrum der US-Post. Hier Bilder von einer Besichtigung:

http://stamps.org/userfiles/image/Photogalleries/2013_March_snapshots/FulfillmentTour.pdf

Das Zentrum wickelt auch die Versorgung von Poststellen mit allen Marken, Ganzsachen usw. ab.
 
Baber Am: 13.10.2015 17:25:08 Gelesen: 94827# 55 @  
Vielen Dank für die Aufklärung.

Warum meine Briefe dort gelandet sind und dann fast 2 Monate nach dem Poststempel 27.8. hier eintrafen, bleibt wohl ewig ein Rätsel.

Gruß
Bernd
 
DERMZ Am: 08.06.2016 09:59:08 Gelesen: 90642# 56 @  
Guten Morgen,

jetzt bin ich am Big Apple angelangt und bin ein wenig ratlos, obwohl es doch so einfach aussieht



Daß der Stempel aus New York stammt, ein Eingangs- oder Transitstempel ist, das ist recht eindeutig. Das rechts daneben ein "Paid all" abgeschlagen ist, ist auch eindeutig, auch der Sinn, nämlich daß die Postgebühren komplett bezahlt sind.

Aber, wie gebe ich diesen Stempel in die Datenbank ein, ist es ein Handstempel oder ein Maschinenstempel (worauf ich tippe)? Wer kann mir ein wenig helfen?

Und damit es komplett ist, hier noch ein Bild des kompletten Belegs, gelaufen ist die Karte von Catania über New York erst nach Hamilton und von dort weitergeschickt nach Port Dover, Ontario.



Viele Grüße

Olaf
 

Das Thema hat 206 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.