Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Landpoststempel / Poststellenstempel
Das Thema hat 1667 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42   43   44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 63 67 oder alle Beiträge zeigen
 
Cantus Am: 04.05.2019 06:44:15 Gelesen: 684129# 1043 @  
Heute nur ein Stempel aus Schleswig-Holstein, durch Zufall in meinen Scans entdeckt.

LABOE / über KIEL

Das Ostseebad Laboe ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein am Ostufer der Kieler Förde. Die Gemeinde ist ein Wohn- und Urlaubsort und schmückt sich mit dem Slogan „Die Sonnenseite der Kieler Förde“.

Seit 1875 trägt Laboe den Zusatz „Ostseebad“, um 1900 waren die alten ländlichen Strukturen des vorigen Jahrhunderts zwar noch vorhanden, aber die Wandlung des ländlichen Lebens im Umland der Großstadt Kiel war bereits deutlich vorangeschritten.

Im Rahmen der Verwaltungsstrukturreform des Landes Schleswig-Holsteins trat die bis dahin amtsfreie Gemeinde Ostseebad Laboe zusammen mit den Gemeinden Schönberg (Holstein) und Stoltenberg mit Wirkung zum 1. Januar 2008 dem Amt Probstei bei, ein Teil der Amtsverwaltung befindet sich im Ort [1].



Poststempel vom 27.2.1946

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Laboe
 
webpirate Am: 04.05.2019 10:03:53 Gelesen: 684078# 1044 @  
Ich habe auf einem meiner Kleinschriftbelege den ich gerade eingescannt habe auch einen der hier rein passt

Aichelberg / über Eßlingen (Neckar)



Gruß
Denis
 
Cantus Am: 11.05.2019 01:49:36 Gelesen: 682306# 1045 @  
@ webpirate [#1044]

Hallo Denis,

es wäre schön gewesen, wenn du den Landpoststempel herausgearbeitet hättest, denn hier sind die Stempel wichtig, der Beleg, worauf sie zu finden sind, ist zweitrangig. Ich habe das jetzt für dich erledigt, damit die Forengemeinde den Stempel wirklich sehen kann.



Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 11.05.2019 01:59:30 Gelesen: 682300# 1046 @  
Hallo allerseits,

ich habe wieder eine kleine Serie mit Stempeln vorbereitet, überwiegend aus Niedersachsen.

Niedersachsen

Hörne (Kr Kehdingen) / Stade Land

Balje ist eine niedersächsische Gemeinde im Landkreis Stade und seit 1971 ein Teil der Samtgemeinde Nordkehdingen. Neben dem eigentlichen Ort Balje gehören zur Gemeinde folgende Ortschaften:

Elbdeich
Hörne
Neuenhof
Altenwisch
Kukenbüttel
Mühlenwisch
Wisch
Feldhof
Faulenhofe
Außendeich
Wehlken
Baljerdorf
Rittershausen
Süderdeich-West
Süderdeich-Ost
Rosenkranz
Hünkenbüttel
Eggerkamp
Breitendeich
Wetterdeich
Vogelschutzgebiet Hullen
Eierdorf [1]



Poststempel vom 28.1.1931


Niedersachsen

Hornbostel / über Celle

Wietze ist eine Gemeinde mit über 8.000 Einwohnern im Landkreis Celle in den südlichsten Ausläufern der Lüneburger Heide in Niedersachsen. Durch eine Gebietsreform kamen am 1. Januar 1973 die heutigen Ortsteile Wieckenberg, Jeversen und Hornbostel hinzu [2].



Poststempel vom 16.8.1935



Poststempel vom 27.8.1936



Poststempel vom 18.10.1957


Niedersachsen

Buchholz / über Schwarmstedt

Buchholz (Aller) ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Schwarmstedt im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Die Gemeinde hat etwa 2.100 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von 27,70 km². Zur Gemeinde gehört neben der Ortschaft Buchholz auch der Ortsteil Marklendorf [3].



Poststempel vom 25.03.1957


Niedersachsen

Brelingen / über Hannover

Brelingen (niederdeutsch Brelje) ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark in Niedersachsen in der Region Hannover. Er umfasst auch die Weiler Ohlenbostel und Schadehop. Im Jahre 1972 erfolgte die Zusammenlegung von Brelingen, Hellendorf und Gailhof zur Samtgemeinde Mellendorf. Am 1. März 1974 wurde Brelingen in die neue Gemeinde Wedemark eingegliedert [4].



Poststempel vom 13.4.1936


Hessen

BREITSCHEID / über / HERBORN (DILLKREIS)

Breitscheid ist eine Gemeinde im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Breitscheid liegt in 266 bis 614 Meter Höhe am Osthang des Westerwaldes am Dreiländereck Hessen – Rheinland-Pfalz – Nordrhein-Westfalen [5].



Poststempel vom 30.6.1959


Niedersachsen

Benzen / über Walsrode

Benzen ist seit dem 1.3.1974 ein Stadtteil von Walsrode im Landkreis Heidekreis, Niedersachsen. Das Dorf liegt in der südwestlichen Lüneburger Heide südlich des Hauptortes Walsrode. Hier tritt die Böhme aus ihrem vergleichsweise engen Tal durch die Lehmgeest der Heidmark in die Talsandebenen des Aller-Urstromtals aus [6].



Poststempel vom 13.4.1953


Hessen

ALTENHASSLAU / über / GELNHAUSEN

Altenhaßlau ist ein Ortsteil der Gemeinde Linsengericht im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Das Dorf war seit dem Mittelalter über Jahrhunderte hinweg Sitz des Gerichts Altenhaßlau, aus dem sich das Amt Altenhaßlau entwickelte, das zur Herrschaft Hanau, später zur Grafschaft Hanau und letztendlich zur Grafschaft Hanau-Münzenberg gehörte.

Am 1. September 1970 wurde Altenhaßlau mit drei weiteren Orten zur Gemeinde Linsengericht zusammengeschlossen [7]..



Poststempel vom 28.8.1956

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Balje#Geografie
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Wietze
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Buchholz_(Aller)
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Brelingen
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Breitscheid_(Hessen)
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Benzen_(Walsrode)
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Altenha%C3%9Flau_(Linsengericht)
 
hannibal Am: 21.05.2019 21:29:45 Gelesen: 679094# 1047 @  
Zwei Belege jeweils Mehrfachfrankatur der SBZ 212

Eilige Zeitungsdrucksache - Streifband nach Bad Freienwalde. Portogerecht frankiert mit 3x 212a (waagerechtes Paar und Einzelmarke).

SST (3a) LUDWIGSLUST 20.11.51.-20



und senkrechtes Paar und rechter Eckunterrand mit Randleiste 8 im Seitenrand
(15b) BAD BLANKENBURG (THÜRINGERWALD)24.3.52.-18

und PII-Stempel (15)Dittersdorf über Bad Blankenburg (Thüringerw.)



Blitzsaubere Stempelkarte der damaligen Arbeitsgemeinschaft Landpost

Viele Grüße
Peter

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Alliierte Besetzung SBZ Dauerserie Köpfe I und Köpfe II Belege"]
 
hannibal Am: 23.05.2019 18:15:23 Gelesen: 678607# 1048 @  
Auf den ersten Blick ist mir der P II -Stempel nicht aufgefallen, so schwach ist er in Lila abgeschlagen.

ZÖLKOW über CRIVITZ (MECKL).



Auf Einschreiben nach Berlin-Neuwestend frankiert mit SBZ 225a und DDR 252b.
Stempel (3)CRIVITZ (MECKL) b 13.6.51



Viele Grüße
Peter
 
Cantus Am: 24.05.2019 03:08:17 Gelesen: 678514# 1049 @  
@ hannibal [#1047]

Hallo Peter,

wo ist denn in deinem oberen Beleg der Stempel Ditterdorf über Bad Blankenburg zu finden?

Viele Grüße
Ingo
 
hannibal Am: 24.05.2019 12:33:28 Gelesen: 678395# 1050 @  
Hallo Ingo,

auf dem unteren Beleg findest Du den P II Stempel Dittersdorf. Von der damaligen Arbeitsgemeinschaft Landpost finden sich in meiner Belegesammlung einige Stücke mit Marken SBZ 212 oder DDR 327.

Viele Grüße
Peter
 
sammler-ralph Am: 01.06.2019 19:58:44 Gelesen: 675615# 1051 @  
Hallo,

hier zeige ich eine Fernpostkarte nach Hamburg, aufgegeben bei der Poststelle II Freudenberg über Bad Segeberg. Freudenberg gehört heute zur Gemeinde Nehms.

Ungewöhnlich finde ich jedoch, dass die Frankatur der Karte nicht beim Leitspostamt Bad Segeberg Land, sondern mittels Bahnpoststempel NEUMÜNSTER - HAGENOW BAHNPOST Z 1305 23.10.36 entwertet wurde.

Folgende Erklärung habe ich mir zusammengereimt: Aus Zeitgründen transportierte der Poststelleninhaber die Karte zum nahegelegenen Bahnhof Nusse an der Strecke Kiel - Bad Segeberg. In Bad Segeberg wurde die Karte dann in die Bahnpost Neumünster - Hagenow umgeladen, wo auch die Entwertung erfolgte. Alternativ kann auch das Stempeln in Bad Segeberg Land zugunsten der schnellen Bahnpostauflieferung unterblieben sein.



Hat jemand eine bessere Erklärung?

Danke und Gruß
Ralph
 
JohannesM Am: 15.06.2019 15:47:22 Gelesen: 671967# 1052 @  
Von mir heute ein Sammelsurium:

37120 Rauschenwasser (Bovenden)
20b / Rauschenwasser / über Göttingen



14793 Glienecke (Ziesar)
Glienecke / über Wusterwitz



14806 Fredersdorf (Bad Belzig)
Fredersdorf / (Kreis Belzig)



19322 Hinzdorf (Wittenberge)
Hinzdorf / Kreis Perleberg



39326 Heinrichsberg (Loitsche-Heinrichsberg)
Heinrichsberg / über Wolmirstedt



19336 Groß Lüben (Bad Wilsnack)
Groß-Lüben / über Bad Wilsnack



Lohbrügge (Hamburg)
Lohbrügge 2 / über Bergedorf



1937 wurde die Gemeinde Lohbrügge der Stadt Bergedorf zugeschlagen und im Rahmen des Groß-Hamburg-Gesetzes zu einem Stadtteil Hamburgs.

79774 Unteralpfen (Albbruck)
UNTERALPFEN / a / über / ALBBRUCK



39240 Groß Rosenburg (Barby)
GROSSROSENBURG / a / über / BERNBURG



Schlesische Grenzbaude (Schronisko Na Przełęczy Okraj)
SCHLES. GRENZBAUDE / a / über / SCHMIEDEBERG (RIESENGEB)



06543 Braunschwende (Mansfeld)
BRAUNSCHWENDE / b / über / WIPPRA (SÜDHARZ)



06348 Großörner (Mansfeld)
GROSSÖRNER / a / über / HETTSTEDT (SÜDHARZ)



Beste Grüße
Eckhard
 
hannibal Am: 19.06.2019 21:37:54 Gelesen: 671203# 1053 @  
Heute wieder ein Beleg der Arbeitsgemeinschaft Landpost frankiert mit 3 x SBZ 212 b.

PII-Stempel Eicha über Hildburghausen und Stempel HIDBURGHAUSEN 04.12.52.-9



Viele Grüße
Peter
 
hannibal Am: 26.06.2019 23:33:55 Gelesen: 670099# 1054 @  
Heute PII-Stempel von Dübrichen über Kirchhain (Niederlausitz) in drei verschiedenen Varianten.



Dübrichen über Kirchhain /Nd.Lausitz) sowie Stempel KIRCHHAIN (ND.LAUSITZ) LAND 11.5.37



2 Dübrichen über Kirchhain (Niederlausitz) sowie
Stempel (2)KIRCHHAIN (NIEDERLAUSITZ) 1 b 21.7.50.- -7
und



Dübrichen über Doberlug-Kirchhain sowie Stempel
DOBERLUG-KIRCHHAIN 2 g 03.3.53.-15

Viele Grüße
Peter
 
hannibal Am: 27.06.2019 22:08:08 Gelesen: 670061# 1055 @  
Heute zweimal der Poststellenstempel von Schilda einem Dorf in der Nähe von Doberlug-Kirchhain in zwei verschiedenen Varianten



rechteckige Form Schilda Kirchhain (Nd.-Lausitz) Land und Stempel KIRCHHAIN (ND.LAUSITZ) LAND 9.5.32.-18-19



abgerundet Schilda über Kirchhain (Nd.Lausitz) und Stempel KIRCHHAIN /ND.LAUSITZ) LAND 5.9.35.-19-20

Viele Grüße
Peter
 
Cantus Am: 04.07.2019 22:05:53 Gelesen: 668884# 1056 @  
Hornhausen ist seit dem 1.7.2009 ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Südwestlich von Hornhausen befindet sich ein großflächiges Naturschutzgebiet am Großen Graben, der die Bode mit der Oker verbindet [1].

Hier ein R-Brief vom 2.7.1959 mit Stempel von Hornhausen über Aschersleben (Bode).



Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hornhausen
 
Michael Mallien Am: 07.08.2019 18:24:25 Gelesen: 661730# 1057 @  
Im Familienarchiv fand ich diese Belege mit dem Poststellenstempel (24a) Hammoor / über Ahrensburg (Holst), beide abgestempelt am 26.10.1956.



Die Umschläge enthielten Glückwunschkarten an die Familie meiner Mutter anlässlich der Verlobung meiner Eltern.

Viele Grüße
Michael
 
hannibal Am: 21.08.2019 16:59:56 Gelesen: 658134# 1058 @  
Hallo,

heute der Poststellenstempel von Wiepersdorf über Jüterbog (heute Ortsteil der Gemeinde niederer Fläming) südöstlich von Jüterbog auf 2 Pfg überfrankiertem Eilboten-Einschreibbrief mit einer "bunten" Mischfrankatur mit DDR 406/408, 417, 431/434 und 322zaYI nach Espenhain. Stempel (2) JÜTERBOG 1 b 17.9.54.-11.



Der wohl nicht so häufige Poststellenstempel teilweise verdeckt durch die Eilbriefaufkleber - bemerkenswert auch der provisorische R-Zettel. Glanzstück ist aber der auf Beleg wohl nicht so häufig anzutreffende 5 Pfg-Wert Pieck in der Variante zaYI. Der Beleg geprüft Weigelt BPP.

Die Suche nach dem Ortsnamen ergab - Wiepersdorf bekannt durch das Schloss und Achim und Bettina von Arnim.

So spannend kann Philatelie sein.

Viele Grüße
Peter
 
London-Dieter Am: 21.08.2019 22:03:43 Gelesen: 658061# 1059 @  
Hallo zusammen,

nachfolgend einen bisher noch nicht gezeigten:



MELDORF (HOLSTEIN) LAND vom 13.1.49
 
London-Dieter Am: 21.08.2019 22:50:08 Gelesen: 658037# 1060 @  
Und noch einen gefunden:



Auf der Rückseite einer Paketkarte als Ankunftstempel:

HOFFSTÄDT über DEUTSCH KRONE vom 9.4.44

Auch ich musste erst einmal nachsuchen, wo das denn nun genau liegt:
(wikipedia):

HOFFSTÄDT ist eine Landgemeinde im Landkreis Deutsch Krone, der zwischen 1772 und 1945 in Preußen bestand. Er gehörte zu dem Teil von Westpreußen, der nach dem Ersten Weltkrieg im Deutschen Reich verblieb und zur Grenzmark Posen-Westpreußen kam sowie von 1938 bis 1945 zur Provinz Pommern gehörte. Heute liegt das ehemalige Kreisgebiet in den polnischen Woiwodschaften Westpommern und Großpolen. [...] heute Wałcz (deutsch Deutsch Krone) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie ist Kreisstadt des Powiat Wałecki.
 
London-Dieter Am: 22.08.2019 01:15:01 Gelesen: 657974# 1061 @  
Nochmals ein Landpoststempel



Alfeld (Leine) -6.4.48 - 17-18 LAND
 
London-Dieter Am: 22.08.2019 02:14:31 Gelesen: 657955# 1062 @  
Noch einer:



WALSDORF über BAMBERG UB a 20.1.48 -17
 
JohannesM Am: 22.08.2019 17:51:10 Gelesen: 657706# 1063 @  
@ London-Dieter [#1062]

Die Stempel von Meldorf und Alfeld sind keine Stempel von Poststellen, sondern von Leitpostämtern. Warum die benutzt wurden ? Wahrscheinlich gerade kein anderer zur Hand.

Beste Grüße
Eckhard
 
London-Dieter Am: 22.08.2019 19:28:20 Gelesen: 657629# 1064 @  
@ JohannesM [#1063]

Wo z.B. bitte könnte ich selbst nachschlagen, ob es sich um eine Leitpostamt oder um eine Poststelle bzw. Landpoststelle handelt?
 
sammler-ralph Am: 22.08.2019 20:24:10 Gelesen: 657609# 1065 @  
@ London-Dieter [#1064]

Dies ist ziemlich einfach:

Poststellen haben die Bezeichung: "Name" über Leitpostamt im Stempel, also z.B. WALSDORF über BAMBERG.

Die Stempel der Leitpostämter tragen dann die Bezeichnung LAND im Stempel.

Gruß
Ralph
 
London-Dieter Am: 22.08.2019 21:01:05 Gelesen: 657593# 1066 @  
@ sammler-ralph [#1065]

Danke, also nach Deinen Ausführungen versuche ich es noch einmal:



Neben dem Ankunftstempel von HERNE 1 am 22.8.52 dann rechts daneben ein blauer Kastenstempel "11a Neckargröningen über Ludwigsburg".

Also handelt es sich hier um einen Poststellenstempel, scheinbar als nachträgliche Entwertung.

Leider ist es nur ein Auschnitt aus einer Paketkarte. Der Absender war eine Firma in Herne, leider fehlt die Anschrift des Empfängers. Da aber der Neckargröningen drauf ist, sollte dies wohl zutreffen.

Auf der Voderseite prangt eine 2 DM Bauten 1948 und ein Aufkleber Schnellpaket/Postschnellgut.
 
Christoph 1 Am: 22.08.2019 21:30:53 Gelesen: 657566# 1067 @  
@ sammler-ralph [#1065]

Hallo Ralph,

das ist grundsätzlich richtig, was Du schreibst, aber auch nicht vollständig korrekt. Denn es gibt auch bei den Stempeln mit der Bezeichnung "über" durchaus welche, die nicht in einer Poststelle verwendet wurden, sondern in einem Zweigpostamt.

Zahlreiche solche Beispiele finden sich in unserer Stempeldatenbank, zum Beispiel hier:

https://philastempel.de/stempel/zeigen/190631
https://philastempel.de/stempel/zeigen/266798
https://philastempel.de/stempel/zeigen/226762

Unterscheiden kann man diese Stempel nicht auf den ersten Blick, sondern nur durch Abgleich mit dem Ortsverzeichnis der Deutschen Post. Dort ist zu jedem Ort angegeben, ob es sich um eine Poststelle I, eine Poststelle II, ein Zweigpostamt oder ein Leitpostamt handelte.

Viele Grüße
Christoph
 

Das Thema hat 1667 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42   43   44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 63 67 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.